Mit deinem Mindfactory Konto anmelden
AnmeldenWillkommen bei Mindfactory.de
Jetzt registrieren oder als Gast bestellen
Hardware
Schon gewusst?
Der Prozessor gehört zu den wichtigsten Komponenten eines Computers. Nicht selten wird er auch als Herz eines Rechners bezeichnet. Die CPU ist für die Verarbeitung sämtlicher Prozesse zuständig. Selbst grafische Informationen werden durch die Recheneinheiten vorbereitet und anschließend an die Grafikkarte weitergeleitet. Ohne die CPU wären weder Office-Anwendungen noch Bild- und Videobearbeitungen realisierbar oder anders ausgedrückt: Fehlt dieser, können keine Programme ausgeführt werden.
Für den Mainstream-Bereich existieren zahlreiche unterschiedliche Prozessoren, die sich speziell für bestimmte Einsatzzwecke, wie beispielsweise Office oder Gaming, eignen, während für professionelle Anwendungen, die komplizierte und aufwendigere Berechnungen vornehmen, die wahren Kernproleten zum Einsatz kommen. Letztere werden zumeist bei IT-Unternehmen oder Serverfarmen verwendet.
Die Ryzen™ 5000 CPUs sind die bisher stärksten Gaming-Prozessoren, die AMD auf den Markt gebracht hat. Mit ihrer hohen Multicore-Performance bieten sie nicht nur Gamern eine perfekte Basis, sondern auch Content-Creators aus allen Bereichen. Entdecken Sie mit uns, was in den leistungsstarken Chips der Zen-3-Architektur steckt und erfahren Sie, warum die Prozessoren wahre Alleskönner sind.
Ryzen™ 5000 CPUsDie Intel® Core™ Serie ist für ihre starke Single-Core-Performance bekannt, die vor allem für Games sowie professionelle Anwendungen von Bedeutung ist. Mit der Intel® Core™ i3-Reihe erhalten Sie genügend Power für Office-Programme sowie den Einstieg in den Gaming-Bereich, während die i5- und i7-Prozessoren für anspruchsvollere Aufgaben konzipiert sind.
Intel® Core™ CPUsDie Ryzen™-9-Serie von AMD liefert höchste Performance zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Zahlreiche Kerne sowie hohe Taktraten stehen Ihnen für ein High-End-Gaming in 4K zur Verfügung. Doch auch kreative User, die Bildbearbeitungen und Videoschnitte vornehmen oder gar 3D-Designs erstellen, profitieren von der starken Multi-Thread-Performance der AMD-Prozessoren.
Dank modernster Schnittstellen setzen Sie neue Maßstäbe und holen die Bestleistung aus Ihrem System. Durch die höheren Geschwindigkeiten und größeren Bandbreiten erhalten Gamer und Kreative das Quäntchen mehr Power, das zum Gameplay der nächsten Generation passt und zeitgleich Ihre Produktivität in der Entwicklung und in der Konstruktion von neuen Produkten steigert. Mit der Ryzen™-9-Serie von AMD erklimmen Sie den Olymp der High-End-CPUs.
Jetzt entdeckenSie haben große Visionen und möchten Ihre Projekte mit realistischen Details versehen? Mit der Ryzen™-Threadripper™-Serie von AMD steht Ihnen die kreative Welt offen. Ob Konstruktionen für Maschinenbauer, das Erstellen von kreativen und mystischen Spielcharakteren oder anspruchsvolles Mastering - die Threadripper™-Serie versorgt Sie mit genügend Power.
Die pure Leistung wird von Kernzahlen beginnend mit 12 sichergestellt, wobei die Grenze bis hoch zu 64 reicht. In Verbindung mit einer erstklassigen Kühlung sowie neuester Speichermedien bewältigen sie die anspruchsvollsten Aufgaben in kürzester Zeit und finden sogar noch Zeit, während des Renderings bei einem guten Film in höchster Auflösung zu entspannen. Mit der Ryzen™-Threadripper™-Serie von AMD ist nichts unmöglich!
Jetzt entdeckenDie Intel®-Core™-i9-Serie steht für eine einmalige Single-Core-Performance, von der Sie sowohl im Gameplay als auch bei professionellen Anwendungen profitieren. Zahlreiche Kerne sowie extrem hohe Taktraten werden Ihr System auf Höchstleistung trimmen.
Ob Gaming auf High-End-Niveau oder Bild- und Videobearbeitungen wie vom Profi - die Intel®-Core™-i9-Serie bietet Ihnen optimierte Technologien zur Beschleunigung Ihres Systems sowie zahlreiche Features, die nicht nur Ihre Netzwerkkonnektivität verbessern, sondern auch Ihr Entertainment-Center aufs nächste Level heben. Überzeugen Sie sich selbst von den High-End-Prozessoren von Intel® und ihrer Performance.
Jetzt entdeckenDie Intel® Xeon® Serie wurde für professionelle Anwendungen im Bereich des Renderings, für Server und Workstations optimiert. Neben zahlreichen Sicherheitsfunktionen und Netzwerkverbesserungen bieten Ihnen die Xeon® Prozessoren ausreichend Power für rechenintensive Workflows auf höchster Ebene.
Dafür stehen Ihnen zahlreiche Kerne sowie hohe Taktraten zur Verfügung, die vor allem im Bereich der Single-Core-Performance ihre wahre Stärke zeigen. In der Xeon® Familie von Intel® finden Sie ein großes Spektrum an Prozessoren, die speziell für bestimmte Anwendungsgebiete konzipiert sind und sich durch eine leistungsoptimierte Performance auszeichnen.
Jetzt entdeckenBei der Abwicklung von Prozessen wird jedem Kern sozusagen eine Aufgabe zugeteilt. Je mehr Kerne eine CPU besitzt, umso mehr Berechnungen können gleichzeitig durchgeführt werden. Hierbei fällt auch immer wieder der Begriff Single-Core-Performance, von der manche Anwendungen stark profitieren.
Einige CPUs besitzen einen freigeschalteten Multiplikator. Das bedeutet, dass die eigentliche Anzahl der Kerne virtuell verdoppelt wird. Dieses Hyperthreading ist vor allem bei Programmen von Vorteil, die in der Parallelisierung der Abläufe im Prozessor ihre Stärken entwickeln. Bekannt für eine sehr gute Multi-Core-Performance sind CPUs von AMD.
Die Taktfrequenz ist maßgeblich für die Geschwindigkeit der CPU verantwortlich. Bei der Taktfrequenz gilt: Je höher, desto besser. Denn die Frequenz bestimmt, wie schnell bestimmte Programme geladen oder Aufgaben erledigt werden.
Der Cache dient im Grunde zur Entlastung des Arbeitsspeichers. Denn in ihm werden ebenfalls flüchtige Daten gespeichert, die häufig benötigt werden. Dabei wird der Cache in L1, L2 und L3 aufgeteilt. Der L1-Cache stellt dabei den kleinsten und schnellsten Speicher dar. Dafür profitieren gerade Games von einem größeren L2- und L3-Cache, da in jenen wichtige Informationen zu immer wiederkehrenden Elementen gespeichert werden.
Ein Prozessor gilt als Herzstück elektronischer Geräte und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil. In der Regel wird der Prozessor auch als CPU bezeichnet. Die Abkürzung steht für "Central Processing Unit", zu Deutsch: zentrale Recheneinheit. Grundsätzlich ist die CPU dafür zuständig, Milliarden von Rechenoperationen pro Sekunde auszuführen. Die bekanntesten Prozessor-Hersteller sind AMD und Intel®. CPUs werden neben Computern auch in Smartphones, Tablets und modernen Digitalkameras verbaut.
Es wird zwischen zwei Prozessorbauarten unterschieden. Während die einen in Desktop-PCs verwendet werden, kommen mobile Prozessoren in Notebooks zum Einsatz. Oftmals werden auch Notebook-CPUs in Stand-PCs eingesetzt, um den Energieverbrauch sowie die Notwendigkeit einer aufwendigen Kühlung zu reduzieren. Im Computer-Bereich gibt es beinahe nur Modelle der Hersteller AMD und Intel®.
Prozessoren für Schreibtisch-PCs | Prozessoren für Notebooks | |
---|---|---|
Einsteigerklasse |
|
|
Mittelklasse |
|
|
Oberklasse |
|
|
Damit der Prozessor keinen Schaden nimmt und möglichst lange einwandfrei funktioniert, sollte die CPU-Temperatur eine gewisse Grenze nicht überschreiten. Je nach Prozessor-Modell liegt die maximale Temperatur zwischen 55 und 100°C.
Bei geringer Auslastung erwärmt sich die CPU auf etwa 30 bis 50°C. Je nach Mainboard-Einstellungen und Kühlung können diese Werte jedoch schwanken.
Durch die Nutzung rechenintensiver Programme kann die Prozessor-Temperatur auf bis zu 95°C ansteigen. Wird die CPU zu heiß, verändert sich die Grafik und die Leistung wird automatisch gedrosselt. Sie sollten eine Überhitzung demzufolge vermeiden.
Die Verkaufsform tray (engl.: Schale) steht für die Verpackung eines Gegenstandes in einer gerade ausreichend großen, durchsichtigen oder zumindest neutral gestalteten Schachtel. Chiphersteller liefern die Palettenware ohne Umverpackung an große PC-Hersteller. Bei der tray-Option erhalten Sie nicht nur kein Zubehör, sondern es entfällt auch die Gewährleistung auf Ersatz. Aus diesem Grund empfehlen wir den Kauf eines boxed-Modells.
Da die Taktfrequenz einer CPU aufgrund der Wärmeentwicklung nicht beliebig erhöht werden kann, waren Prozessor-Hersteller gezwungen, Mehrkern-Prozessoren zu entwickeln. Diese verdrängten die Single-Core-Lösungen weitestgehend vom Markt. Dank diverser Prozessorkerne können die anfallenden Rechenoperationen eines Systems aufgeteilt werden. Dadurch ist Ihr PC oder Notebook seltener überlastet und friert auch nicht so oft ein. Ein Prozessor mit mehreren Kernen steigert nicht nur die Taktfrequenz, sondern auch die Leistung des Computers.
In der Praxis wird die Leistungssteigerung jedoch von dem ausgeführten Programm sowie dem verwendeten Betriebssystem bedingt. Das Prinzip ist nur möglich, wenn die Software Multi-threadfähig ist.
Tipp: Die Anzahl der Prozessorkerne allein ist kein Indikator für einen guten Prozessor.
Die langjährigen Konkurrenten AMD oder Intel® sind bereits seit vielen Jahren an der Spitze der Prozessoren-Hersteller zu finden. Auf der Suche nach der richtigen CPU spielen diverse Faktoren wie beispielsweise das vorhandene Budget und der geplante Einsatzort eine wichtige Rolle. Zudem bieten AMD-Prozessoren durch den Multicore-Ansatz eindeutige Vorteile in Anwenderprogrammen wie Video- und Bildbearbeitungen. In der Theorie werden dadurch auch Spiele besser wiedergegeben, doch unterstützen die meisten Games dieses Verfahren nicht.
Damit Sie einen guten Einblick erhalten, welche CPU wirklich zu Ihren Anforderungen passt, haben wir Ihnen ein Prozessoren-Ranking zusammengestellt, aus dem Sie alle wichtigen Informationen entnehmen können.
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beispiele von CPUs, die sich für Gaming-Zwecke eignen:
Für den Einsteiger-Bereich:
Für den Mittelklasse-Bereich:
Für die Oberklasse:
Weist Ihre CPU eine zu hohe Betriebstemperatur auf, sollten Sie unverzüglich handeln.
Ihr CPU-Lüfter wird mit der Zeit immer lauter? Das kann nicht nur extrem störend sein, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Prozessors beeinträchtigen.
Problem | Lösung |
---|---|
Der Lüfter ist verstopft. | Saugen Sie den CPU-Lüfter vorsichtig mit einem Staubsauger ab. Achten Sie darauf, dass sich der Lüfter nicht entgegen seiner normalen Drehrichtung bewegt. Alternativ bietet sich auch ein kleiner Pinsel an. |
Der Lüfter wackelt. | Kontrollieren Sie den Sitz des Lüfters. In den meisten Fällen ist dieser nicht richtig platziert, wodurch störende Geräusche entstehen können. |
Der Lüfter ist überlastet. | Testen Sie die Auslastung Ihres Prozessor-Lüfters mithilfe des Tools CPU-Z. Es kann außerdem hilfreich sein, einige laufende Programme im Task-Manager zu beenden. Eine weitere Option: Lassen Sie einen Virenscanner durchlaufen. Malware kann ebenfalls zu einer hohen CPU-Auslastung führen. |
Der Lüfter ist defekt. | Das ist der Fall, wenn das Kugellager des Lüfters nicht mehr rundläuft. Sie sollten das Gerät schnellstmöglich austauschen. |
Wird die CPU nicht identifiziert, sollten Sie schnellstmöglich agieren, um größere Schäden zu verhindern. Es kann sein, dass eine fehlerhafte oder veraltete BIOS-Version vorliegt. Folglich wird der Prozessor sowohl vom PC als auch BIOS nicht erkannt und der Computer startet nicht. Um den PC wieder benutzen zu können, müssen Sie das BIOS updaten.
Eine geeignete CPU zu finden, klingt im ersten Moment einfach. Ist es aber leider nicht. Denn je nachdem, wofür Sie Ihren Rechner nutzen, benötigen Sie einen entsprechenden Prozessor. Nicht umsonst teilen sowohl AMD als auch Intel® ihre Serien in unterschiedliche Leistungsklassen ein. Dabei stellen CPUs mit dem Kürzel 3 nach dem Produktnamen die Einstiegsklasse dar. Mit 5er-Modellen erhalten Sie Mittelklasse-Prozessoren, während die 7 für die Oberklasse steht. Produktbezeichnungen mit einer 9 hinter dem Seriennamen stehen für High-End-Artikel, die für Höchstleistungen und rechenintensive Aufgaben vorbehalten sind.
Prozessoren aus dem Einstiegs-Bereich dienen vornehmlich einer guten Performance im Office-Bereich und leichtem Gaming auf Anfänger-Niveau. Sie zeichnen sich durch einen günstigen Preis aus. In dieser Sparte finden Sie CPUs mit und ohne integrierte Grafikeinheit. Letztere sind vor allem für reine Office-PCs von Interesse. Denn die Onboard-Grafikeinheit erspart Ihnen den Kauf einer separaten Grafikkarte. Allerdings sollten Sie von diesen integrierten Lösungen nicht allzu viel Leistung erwarten. Für Office-Anwendungen, Internetrecherchen sowie das Streamen eines Filmes reichen Prozessoren mit Grafikeinheit durchaus aus. Ressourcenarme Online-Games bewältigen diese kleinen Allrounder ebenfalls. Für den Einstiegs-Bereich empfehlen wir daher Prozessoren der Ryzen™-3-Serie bzw. Intel®-Core™-i3-CPUs.
Prozessoren aus dem Mittelklasse-Bereich zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die CPUs bieten eine erstklassige Gaming-Performance und eignen sich darüber hinaus als Allrounder. Multimedia, Office-Anwendungen, Gaming oder Multitasking stellen für die Prozessoren keine Herausforderung dar. Mit 6 Kernen und hohen Taktfrequenzen warten sowohl die Ryzen™-5-Modelle als auch die Intel®-Core™-i5-CPUs auf, mit denen Sie bereits ein zukunftstaugliches System für ein großes Anwendungsspektrum aufbauen. Selbst aktuelle AAA-Titel spielen Sie mit einer entsprechenden Grafikkarte in Full HD bei höchsten Grafikeinstellungen. Mehr Leistung zu einem günstigen Preis ist kaum zu erwarten.
Sie möchten das Beste aus Ihrem System herauskitzeln, ohne ein Vermögen dafür zu bezahlen? Dann sind CPUs der Oberklasse genau das richtige für Sie. Hohe Auflösungen sowie beste Bildwiederholungsraten werden bei aktuellen Top-Games und bei gleichwertiger Grafikkartenausstattung bestens unterstützt. Mit den Prozessoren der Ryzen™-7-Reihe sowie den Intel®-Core™-i7-CPUs erleben Sie nicht nur ein erstklassiges Gameplay, sondern erhalten auch die perfekte Basis zum Aufbau eines Bild- und Videobearbeitungssystems. Ob Stapelverarbeitung oder rechenintensive Aufgaben - mit den Oberklasse-CPUs erhalten Sie einen Eindruck vom Profi-Workflow.
High-End-CPUs bieten Ihnen nicht nur ausreichend Kerne und hohe Taktfrequenzen für Profi-Anwendungen, sondern auch das Nonplusultra in Sachen Gaming. Aufwendige 3D-Designs, Videoschnitte und Bildbearbeitungen sowie anspruchsvolles Rendering bei zeitgleichem Multitasking meistern diese Prozessoren ohne Murren. Selbst Live-Streaming stellt keine Herausforderung dar. Die CPUs der High-End-Klasse lassen somit keine Wünsche offen und sind für alle Bereiche perfekt geeignet. Aufgrund ihrer hohen Kernzahl und ihrer hervorragenden Single-Core-Performance profitieren vor allem professionelle Programme von den High-End-Prozessoren, die von AMD mit der Ryzen™-9-Serie und von Intel® mit den i9-Prozessoren vertreten wird.