Artikelbeschreibung
Seit dem 13.10.2021 im Sortiment
Die Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der zwölften Generation (Alder Lake) überzeugen mit neuem Chiplayout. Der Intel® Core™ i9-12900K ist mit seinen 16 Kernen für die verschiedensten Anwendungen wie geschaffen. Diese Prozessoren verfügen über eine innovative Architektur, die für intelligente Leistung (KI), immersive Anzeige und Grafik sowie verbesserte Tuning- und Erweiterbarkeit entwickelt wurde, um Spielern und PC-Enthusiasten die volle Kontrolle zu geben.
Die Prozessoren der Alder Lake Serie unterstützen PCIe Gen 5.0 und 4.0 sowie DDR5 und DDR4.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Prozessor Serie: | Core i9 |
Prozessor Modell: | 12900K |
Codename: | Alder Lake-S |
Anzahl der CPU Kerne: | 16 (8+8) |
Prozessortakt: | 3.20GHz |
Max. Turbotakt: | 5.20GHz |
Sockel: | So.1700 |
Fertigungsprozess: | 10nm |
TDP: | 125W |
DMI Takt: | 16.0GT/s |
L2 Cache: | 14MB |
L3 Cache: | 30MB |
Integrierte Grafik: | Intel UHD Graphics 770 |
Besonderheiten: | Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert |
Verpackungsart des Prozessors: | WOF |
Anzahl der Threads: | 24 (16+8) |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
40 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,63%
Die Verpackung des 12900k ist außerdem ein Hingucker und dient sehr gut zur Ausstellung in der Wohnung.
Davor besaß ich einen Ryzen 5 2600X und nun ja die beide zu vergleichen wäre schon extrem unfair so riesig wie der Sprung ist.
Der i9 12900K kommt einfach mit allem zurecht, in Situationen wo mein Ryzen 5 2600X ins Schwitzen kam war der i9 noch am Schlafen.
Mir würde nichts negatives einfallen außer natürlich die Hitze Entwicklung oder der Preis.
Um den i9 12900K zu betreiben braucht man schon eine sehr potente Kühlung weil das Ding sehr warm werden kann.
Ich kann den Prozessor nur empfehlen wenn man in die Ultra High End Richtung gehen möchte, aber Preisleistungstechnisch würde sich für die meisten eher ein i5 12600K lohnen oder der i7 12700K.
Mein 12900K schafft 5,3Ghz Allcore bei 1,44v @ 90°C mit 420 AIO. Damit bin ich sehr zufrieden. Mit Gewalt und Spucke sind auch 5,5Ghz drin, aber nicht für den 24/7 Betrieb.
Einziger Haken ist der Preis. Für 600¤ gab es mal 2 High End Prozessoren. Die Preise haben sich also verdoppelt und die Stromaufnahme ebenfalls. Wer im High FPS Bereich unterwegs sein möchte, ist mit dem 12900K gut bedient.
Ich empfehle bei Verwendung des Sockel 1700 die Installation einer Biegekorrektur für die CPU, damit der Kühler besser aufliegt und den Bananeneffekt des Intel Sockel behebt.
+. Highlight ist natürlich das Unboxing mit dem goldenen "Chip", ist auch gut geeignet für Deko an seinem Setup, macht sich schön ;)
Leider etwas zu teuer aber die Preise sollten schon noch droppen mit der 13. Generation
Benutze ihm zum zocken spiele aktuell Warzone mit 230fps Vanguard 180fpd Bild 2k Ultra Auflösung ich bin absolute begeistert in Verbindung mit ddr5 Corsair Windows 11pro und einer gtx3090ti MSI das ganze sitzt auf ein Gigabyte Z690 Ultra Mainboard drin.
ich muss sagen absoluter Hammer das Baby kann es euch nur ans Herz legen.
Lg
Aber wie es so schön heißt: "With great power comes great temperature" oder so ähnlich, denn so heiß, wie dieser Prozessor manchmal wird, könnte man glatt annehmen, dass Intel ihn unweigerlich irgendwo tief in den Vulkanen Mordors geschmiedet haben muss. Das erklärt zumindest, warum der Prozessor jedes Mal gefühlt die Zornesglut der Hölle entfesselt, sobald man ihn mit einem halbwegs anspruchsvollen Game aus seinem Drachenschlummer weckt. Mit einem Lüfter braucht ihr hier echt nicht ankommen, denn diese infernale Bestie lässt sich bestenfalls noch mit einer AiO Weihwasserkühlung einigermaßen bändigen. Manchmal kann diese auch ziemlich laut werden und dann werdet ihr euch unweigerlich an meinen Vergleich mit einem Ferrari zurückerinnern. Oder an einen brüllenden Drachen. Voll rot, voll geil, aber manchmal halt auch voll laut. Undervolted diesen kleinen Hitzkopf einfach ein bisschen und als Gegenleistung dafür wird er nicht nur leichter zu kühlen (und somit auch eure WaKü leiser) werden, sondern er wird euch auch nicht mehr mit der Stromrechnung zu ruinieren versuchen.
Tut ihm aber den Gefallen und pflanzt dieses Monster bitte nicht auf einem Billig-Mainboard. Spendiert ihm ein Z(690)uhause und RAM, das seines Ranges würdig ist, dann werdet ihr auch lange eure Freue daran haben. Wenn ihr ihn auf ein Mainboard pflanzt, das weniger kostet, als Gollum's gesamte Garderobe und ihm zur Schmach auch noch einen albernen Propellerhut als Luftkühler aufsetzt (ernsthaft, nicht einmal ein Hurricane kann diesem Balrog die feurige Mähne wegföhnen, wenn er mal in Fahrt gekommen ist), ja dann braucht ihr euch echt nicht wundern, wenn tatsächlich alles in einem Vulkan endet!
Dickes Plus: Beim Gamen kann man wunderbar spielend einfach die Bude heizen! Bei den heutigen Gaspreisen ist das vielleicht eine gar nicht mal so blöde Idee, oder? Und wenn die Ehefrau, Freundin oder (bei den Preisen dieses Teils eher unwahrscheinlich) Mami meckern sollte, weil man zu viel zockt, antwortet einfach mit "Ich zocke nicht, ich bewahre uns vor dem Erfrierungstod!" Das Traurige daran ist, dass du wahrscheinlich sogar auch noch Recht hast! Dickes Plus Teil 2: Theoretisch könnte man auch auf dem Ding ein Ei, oder ein kleines Steak braten. Oder stellt einen kleinen Dönerspieß in's Gehäuse, lasst ihn um den Prozessor herum rotieren und toastet euer Brot mit der Abwärme der WaKü. Ich bin echt versucht, das mal zu testen und auf YouTube hochzuladen. Im "Silent-Mode" geht der nämlich unter Volllast gerne mal auf 85° und höher, also durchaus realistisch mit dem Döner-PC. Silent Mode reicht zum Surfen aus, aber beim Gamen sollte man dann doch seine Gehäuselüfter etc. aufdrehen lassen. Wie gesagt, der 12900K ist halt ein kleiner Drache und manchmal drehen wie Lüfter vor Schreck schon mal auf, wenn er für wenige Sekunden auch bei banalen Tätigkeiten kleine Hitzewallungen bekommt. Damit muss man halt rechnen. Wer also Totenstille von seinem PC erwartet, für den ist dieser Prozessor (und die Power die er mit sich bringt) nix.
Ich mag meinen 12900K trotzdem. Die Leistung ist einfach unglaublich und der Unterschied zur kommenden Gerenation ist auch nicht sonderlich groß, so dass man nicht upgraden muss. Wie gesagt, kein Game bringt ihn auch nur ansatzweise in's Schwitzen und wenn ihr keinen Bock habt zu warten und euch dann mit Scalper-Preisen und Verfügbarkeiten herumzuärgern, dann könnt ihr hier ruhig jetzt schon zuschlagen. Dieser Prozessor ist heute schon in Punkto Gaming absoluter Overkill und wird auch noch Overkill sein, wenn die Ryzens und Raptoren und deren Nachfolger sich auf den Markt wagen werden. Ob ihr den 12900K oder nen Ryzen 7000wasauchimmer kauft ist egal. Den 12900K könnt ihr heute gleich kaufen. Er läuft im Gegensatz zu Ryzen 7000 auch mit günstigem DDR4 RAM (holt euch aber Samsung B-Die!) auf vergleichsweise günstigeren Boards. N Fehlkauf ist der also sicher nicht. Der Preis hier bei Mindfactory war absolut fair und ich bin mir sicher, dass mir dieser heiße Feger hier nicht nur über viele Jahre hinweg gute Dienste erweisen, sondern auch meine Familie sicher durch den Winter bringen wird. Ich bin jedenfalls happy und hoffe, dass ihr mit eurem 12900K genauso glücklich werdet, wie ich es mit ihm bin.