Hardware
INTEL Desktop
PC mit Komponenten selber bauen

Intel®-Desktop-Prozessoren


Schon gewusst?
Die Intel®-Desktop-Prozessoren bieten Ihnen eine erstklassige Singlecore-Performance und hohe Taktraten, die für ein herausragendes Gameplay auf höchstem Niveau von entscheidender Bedeutung sind. Mit der 10. Generation hält nicht nur ein neuer Mainboard-Sockel Einzug, sondern ein neues Zeitalter. Denn die CPUs unterstützen den brandaktuellen Wi-Fi-6-Standard, immersive 4K- und 360°-Darstellungen sowie einen hohen Übertaktungsspielraum. Damit erhalten Sie ein perfektes Gesamtpaket für Gaming, Entertainment und kreative Aufgaben.

Die Desktop-Prozessoren von Intel® überzeugen mit ihrer grandiosen Singlecore-Performance und sehr hohen Taktfrequenzen. Ob Gaming-Anfänger oder Hardcore-Gamer - Intel® bietet Ihnen für jede Leistungsklasse ein Modell für Ihre Anforderungen. Modelle mit integrierten Grafikeinheiten, freigeschalteten Multiplikatoren und Stromoptimierungen bereichern das umfangreiche Sortiment an Intel®-Desktop-Prozessoren enorm.

Hinter dem Sockel LGA 1200 verbirgt sich die 10. Generation der Intel®-Prozessoren, die mit sehr hohen Taktfrequenzen und zahlreichen Boost-Modi aufwartet. Verfügbar sind die Modelle erneut von der Einstiegs- bis in die High-End-Klasse. Somit bieten sie für jeden User eine Plattform, der auf eine erstklassige Singlecore-Performance nicht verzichten möchte. Natürlich ist die 10. Generationen erneut in einem großen Spektrum erhältlich, sodass Sie zwischen hochperformanten Modellen, stromsparenden Varianten oder Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit wählen können. Die Entscheidung liegt bei Ihnen!
Jetzt entdecken!
Die Intel®-Core™-Serie ist für ihre starke Singlecore-Performance bekannt, die vor allem für Games sowie professionelle Anwendungen von Bedeutung ist. Mit der Intel®-Core™-i3-Reihe erhalten Sie genügend Power für Office-Programme sowie den Einstieg in den Gaming-Bereich, während die i5- und i7-Prozessoren für anspruchsvollere Aufgaben konzipiert sind. Wer die ideale Komponente für ein High-End-System sucht, widmet sich den Intel®-Core™-i9-CPUs, die mit sehr hohen Taktraten und zahlreichen Kernen punkten.
Jetzt entdecken!CPU Range
Die Intel®-Prozessoren der 10. Generation warten mit Taktraten bis zu 5,30 GHz im Boost-Modus auf und bieten damit die perfekte Grundlage für ein exzellentes Gameplay. Zahlreiche Anwendungen wie Streaming, die Bearbeitung von 360°-Bildern oder 4K-Medien profitieren von der hohen Singlecore-Performance der CPUs. Dank Intel® Extreme Tuning Utility erhalten Overclocker die perfekte Basis zum Übertakten ihres Systems, während E-Sportler sich an den neuesten Ethernet- und Wi-Fi-Standards von Intel® erfreuen, die eine höhere Datenübertragungsrate sicherstellen und somit den entscheidenden Vorteil im Battle liefern.
Mit bis zu 10 Kernen und 20 Threads sowie einem maximal 20 MB großen L3-Cache liegt nichts mehr im Bereich des Unmöglichen. Das Einzige, was Ihnen vielleicht noch fehlt, ist ein passendes Mainboard mit dem Sockel 1200.
Jetzt entdecken!
Die Intel® Core™ i9 Serie steht für eine einmalige Single-Core-Performance, von der Sie sowohl im Gameplay als auch bei professionellen Anwendungen profitieren. Zahlreiche Kerne sowie extrem hohe Taktraten werden Ihr System auf Höchstleistung trimmen.
Ob Gaming auf High-End-Niveau oder Bild- und Videobearbeitungen wie vom Profi - die Intel® Core™ i9 Serie bietet Ihnen optimierte Technologien zur Beschleunigung Ihres Systems sowie zahlreiche Features, die nicht nur Ihre Netzwerkkonnektivität verbessern, sondern auch Ihr Entertainment-Center aufs nächste Level heben. Überzeugen Sie sich selbst von den High-End-Prozessoren von Intel® und ihrer Performance.
Jetzt entdecken
Die Intel® Core™ i7 Prozessoren gehören zu der Oberklasse und verschaffen Ihnen mit bis zu 8 Kernen und 16 Threads den Einstieg ins Live-Streaming oder in den Bereich der Videobearbeitung. Dank einer Boost-Taktung von bis zu 5,10 GHz und einer Basis-Frequenz von 3,80 GHz steigen Sie im Gaming-Bereich in die Oberliga auf und genießen in Kombination mit einer leistungsstarken Grafikkarte die neuesten Games in hohen Auflösungen und flüssigen Bildwiederholungsraten.
Dank des 16 MB großen L3-Caches laden sich Leveldesigns wesentlich schneller als mit einem Prozessor der Mittelklasse, sodass Sie von einem rasanten Gameplay profitieren und in actionreichen Szenen nicht den Überblick verlieren.
Jetzt entdecken!
Besonderheiten & Features
Mit der Comet-Lake-Familie setzt Intel® nicht nur auf einen Boost-Takt, sondern auf drei Ausbaustufen. Der normale Turbo-Takt mit Boost-Technology 2.0 erreicht ein Maximum von 5,10 GHz im Singlecore-Modus. Mit dem 2. Turbo-Takt, der mit Boost-Technology 3.0 ausgerüstet ist, werden bis zu 5,20 GHz erzielt, während der stärkste unter den Dreien - der Intel® Thermal Velocity Boost - Ihnen unter Verwendung einzelner Kerne Top-Werte von bis zu 5,30 GHz bietet. Der Thermal Velocity Boost kann aber auch alle Cores nutzen, die er auf eine Taktfrequenz von bis zu 4,90 GHz treibt. Ob auf der Jagd nach Framerates, für personalisiertes Multitasking oder harte Workloads - mit dem Boost-Spielraum der Comet-Lake-CPUs bestimmen Sie den Takt.

Das kostenlose Tool Intel® Extreme Tuning Utility ist ein umfangreiches Programm zur Überwachung wichtiger Systemkomponenten wie Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Mainboard und Betriebssystem. Hierbei wird Ihnen die Auslastung der CPU und des RAMs sowie die Temperatur des Prozessors angezeigt.
Darüber hinaus bietet es einen Tuning-Modus für Intel®-Core™-Prozessoren mit freiem Multiplikator, mit dem Sie Spannungen, Taktraten und den Turbo-Boost stufenweise konfigurieren. Ein integrierter Stress-Test stellt Ihre Einstellungen auf die Probe und zeigt Ihnen auf, ob das System mit den neuen Werten stabil laufen wird. Zufriedenstellende Settings können Sie bequem in den freien Profilen speichern, um zukünftig schnell auf die unterschiedlichen Modi zugreifen zu können. Das praktische Tool, mit dem Sie Ihr System auch benchmarken, ist mit zahlreichen Intel®-Core™-Prozessoren von der Einstiegs- bis in die High-End-Klasse kompatibel.

Wer gern zockt, möchte seine Erfolge mit Freunden oder seiner Community teilen. Doch Streaming ist nicht unbedingt eine einfache Aufgabe, wenn die Übertragung in Ton und Bild stimmen soll. Mit dem Intel® Easy Streaming Wizard wird diese Herausforderung für Sie vereinfacht.
Der Wizard lädt für Sie automatisch die Open Broadcaster Software herunter und nimmt wichtige Konfigurationen mithilfe von ein paar Fragen an Sie vor. Dabei optimiert das Tool die Systemressourcen, um eine perfekte Balance zwischen Gaming und Streaming zu erreichen. Zusätzlich stehen Ihnen Features zur Mikrofonkalibrierung und Individualisierung Ihres Beitrages zur Verfügung. Einfacher könnte Streamen kaum sein!

Häufige Fragen
Ein Thread wird in diesem Kontext als Verarbeitungsleitung bezeichnet. In Multi-Core-Systemen werden viele Aufgaben in Threads aufgeteilt, die von mehreren Prozessorkernen parallel abgearbeitet werden. Das ist allerdings nur möglich, wenn das Betriebssystem und die jeweiligen Programme "threaded" oder "multi-threaded"-fähig sind.
Anwendungen, die von dieser parallel ablaufenden Arbeitsweise profitieren, sind die Bild- und Videobearbeitung. Es ergeben sich jedoch nur Vorteile, wenn Funktionen ausgeführt werden, die eine synchrone Datenverarbeitung ermöglichen.
Die Anzahl der Prozessor-Kerne richtet sich nach der geplanten Anwendung. Im Allgemeinen stehen die folgenden CPU-Typen zur Verfügung:
- Single Core
- Dual Core
- Quad Core
- Hexa sowie Octa Core
- mehr als acht Kerne
Wird der PC lediglich für einfache Office-Anwendungen genutzt, ist ein Dual-Core-Prozessor ausreichend. Weiter verbreitet sind allerdings Quad-Core-Modelle, da diese alles bieten, was ein normaler Nutzer benötigt. Mehr Kerne empfehlen sich besonders für Anwender, die viele Programme gleichzeitig geöffnet haben. Wenn Sie regelmäßig Video- oder Soundbearbeitungen durchführen, sollten Sie sich ebenfalls für eine CPU mit mehr als vier Kernen entscheiden. Neuerdings bieten AMD und Intel® auch Prozessoren mit über acht Kernen an. Diese gehören derzeit zu den führenden CPUs auf dem Markt.
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beispiele von CPUs, die sich für Gaming-Zwecke eignen:
Für den Einsteiger-Bereich:
Für den Mittelklasse-Bereich:
Für die Oberklasse:
Prozessor-Cache spielt vor allem im Zusammenhang mit der Taktfrequenz eine bedeutende Rolle. Mit Anstieg des Taktes nimmt auch die Bedeutung des Prozessor-Caches zu. Er lässt sich mit dem Arbeitsspeicher eines PCs vergleichen. Sobald die CPU schneller rechnet, als die Daten zu ihr transportiert werden, muss der Prozessor auf diese warten. Resultat: Ihr Rechner kann sein volles Leistungspotenzial bei der Taktfrequenz nicht ausschöpfen.
Faustregel: Je mehr Cache, desto mehr kann sich die CPU merken, bevor sie auf den vergleichsweise langsamen Arbeitsspeicher zurückgreifen muss.