https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464665_0__74032.jpg

AMD Ryzen 9 7950X 16x 4.50GHz So.AM5 WOF

Artikelnummer 74032

EAN 0730143314534    SKU 100-100000514WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 9 7950X 16x 4.50GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464665_0__74032.jpg
über 7.320 verkauft
Beobachter: 45

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.08.2022 im Sortiment

Bei dem AMD Ryzen™ 9 7950X handelt es sich um ein High-End-Modell mit ganzen 16 Kernen und 32 Threads. Er eignet sich perfekt für anspruchsvolle Multicore-Anwendungen und ist damit ideal für erstklassiges Gaming und Content Creation. Im Normalbetrieb läuft er mit einer Taktung von 4,5 GHz und schafft es im Boost-Modus sogar auf unglaubliche 5,7 Ghz. Der Gesamtcache liegt bei 80 MB und der TDP bei 170 W.
Wie alle Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie ist der AMD Ryzen™ 9 7950X zum Übertakten freigeschaltet. Mithilfe der bewährten AMD-Technologien Precision Boost 2 und Precision Boost Overdrive kann der Leistungs-Output so bei Bedarf nochmals gesteigert werden.
Die Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie besitzen die weltweit ersten 5 nm-PC-Prozessorkerne und sorgen so für führende Leistung und Energieeffizienz. Sie verfügen zudem über die aktuelle „Zen-4“-Technologie und erstmals auch über eine integrierte AMD RDNA™ 2-Grafikeinheit, wie sie sonst ausschließlich in den G-Modellen der AMD Ryzen™ CPUs zu finden sind.
Für zeitsparende Rechenleistung und mehr Geschwindigkeit sorgt die PCIe® 5.0-Schnittstelle der AMD Ryzen™ 7000-Prozessoren. Selbstverständlich sind sie auch mit den aktuellen DDR5-Arbeitsspeichern kompatibel und unterstützen deren Dual Channel-Architektur. Ausgestattet mit dem Sockel AM5 sind die Prozessoren bestens gerüstet für mehrere Generationen neuer Mainboard-Designs, sowie einer Vielzahl neuer Formfaktoren und Anforderungen. Bei dem AMD Ryzen™ 9 7950X handelt es sich somit durchaus um eine zukunftssichere Plattform.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 7950X
Codename: Raphael
Anzahl der CPU Kerne: 16x
Prozessortakt: 4.50GHz
Max. Turbotakt: 5.70GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 5nm
TDP: 170W
L2 Cache: 16x 1MB
L3 Cache: 64MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 32x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

46 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,20%

 
 
2 5
     am 10.12.2024
Verifizierter Kauf
Ich habe leider ein ganz mieses Exemplar erwischt(..ist halt immer eine LotterieA)Kommt nicht Mal in die Nähe von den angegebenen bis zu 5,7Ghz Boost-Takt...und im Cinebench23-Multicore schmiert Windows trotz Standard Einstellungen im BIOS mit Bluesreen ab..
    
  
5 5
     am 25.08.2024
Verifizierter Kauf
Preis/leistungs Technisch einer der besten cpu/s und meist nicht schwer zu Kühlen nachteil ihr müsst bzw. solltet eine 360mm AIO Wasserkühlung mindestens verbauen und falls ihr Ahnung habt auf jeden fall die cpu undervolten sowie nicht vergessen zu übertakten im Bios.
    
  
5 5
     am 14.08.2024
Verifizierter Kauf
Für das Budget ein absolutes muss für jeden Gamer der auf 4k hinaus will.

X3D Variante erst gehabt und war Schott und ging Direkt zurück nun den normalen X und läuft wie ein Uhrwerk und mit der Kraken Elite auch nur auf maximal 70° das ist sehr gut für die Performance was er bringt.

Klare Empfehlung
    
  
5 5
     am 07.06.2024
Verifizierter Kauf
Ich hab den Prozessor für mein Neuen PC gekauft
Sehr guter Prozessor für meine Tätigkeiten (ich nutze hier ein Noctua NH-D15)
- Im Gaming liegt dieser bei ca. 60 Grad im Durchschnitt (Einzige Ausnahme ist Anno 1800 hier liegen ca. 75 Grad an)
- Aber auch bei Virtualisierungen und mehreren Linux VMs kommt das Teil sehr gut zurecht und bietet sehr viel leistung und bietet auch sehr viele Reserven
Im Cinebench 2024 sind es dann doch 85 Grad...für Rendering Aufgaben wäre eine 360 AIO dann vom Vorteil
Bin sehr zufrieden mit dem Prozessor
    
  
5 5
     am 28.05.2024
Verifizierter Kauf
Funktioniert einwandfrei.
Die Kühlpasten Fläche, ist mit den Lücken etwas unpraktisch aber machbar.
Ich habe allerdings kein Verständnis für die Größe der Verpackung, es ist kein Kühler vorhanden und dennoch die Verpackungsgröße wie als wenn ein Kühler vorhanden wäre. Macht keinen Sinn.

Aber rein vom technische/Funktion der CPU alles top dem entsprechend 5Sterne.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.01.2024
Verifizierter Kauf
Tolle Ware! Schneller Versand!
    
  
5 5
     am 02.01.2024
Verifizierter Kauf
Sehr leistungsfähiger Prozessor
    
  
5 5
     am 28.12.2023
Verifizierter Kauf
Hatte zuvor einen I7-4930k und einen Xeon E5 für meine Punktwolkenberechnungen verwendet. Ohne ins Detail zu gehen, ist der Ryzen 9 7950x ungefähr 6-mal schneller bei der Vorverarbeitung und Filterung. Eine absolute Rakete. Die Temperatur, bei Wasserkühlung, im Idle bei 40°C und unter volllast bei 85°C ist höher als ich gedacht habe, aber dennoch in Ordnung. Daumen hoch für diese CPU
    
  
4 5
     am 11.12.2023
Verifizierter Kauf
Originell wollte ich die CPU behalten, jedoch wurde sie dann eher zum testen und anschauen benutzt, und wurde auch zurückgeschickt. Die ganzen Reviews und Benchmarks auf YouTube und anderen Webseiten die ich gelesen und gesehen habe, sind wirklich nicht zuverlässig und beinhalten auch verschiedene Meinungen zu dieser CPU und anderen Ryzen Prozessoren.

Der Prozessor war schon echt super, was Rohleistung angeht. Ein Video oder Blender Projekt eben mal schneller fertig gerendert, was der 5800X nicht hergeben konnte. Nur war ich so ziemlich gar nicht mit der Gaming-Performance zufrieden. Vom 5800X zum 7950X gibt es eher wenig Unterschiede. Der Stromverbrauch ist auch dauerhaft sehr hoch. 50-60 Watt im Idle, minimum 90 Watt bei Gaming, und bis zu 200 Watt bei Gaming-Volllast. Beim Rendern waren hohe Wattzahlen natürlich erwartet gewesen und ich konnte bis zu 230 Watt auslesen. Ich habe sogar Windows 11 neu installiert und der Stromverbrauch hat sich nicht verändert.

Laut einem Benchmark auf YouTube sollten dauerhaft 500+ FPS möglich sein in Overwatch 2, was leider nie der Fall war. Hier ergaben sich eher durchschnittlich ~500FPS mit Framedrops unter 400FPS. Eine schwankende Latenz in diesem Spiel ist nicht gerade optimal. Immerhin aber besser als Framedrops die unter 300FPS gehen können mit dem 5800X!

CPU hatte überhaupt keine Probleme mit dem EXPO Profil beim RAM mit 6000MHz und CL30.

Ich kann diese CPU rein für das Rendering oder was auch immer empfehlen, aber wer Gaming mit der besten Performance haben möchte, der sollte eher wirklich auf den 3D V-Cache schauen. Schlecht ist der Ryzen 9 7950X keineswegs! :)
    
  
5 5
     am 06.12.2023
Verifizierter Kauf
Die 1. war n griff ins Klo, der Ersatz von AMD läuft dagegen wie geschnitten Brot und fehlerfrei :)
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 46 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: