https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1429032_0__70952.jpg

Intel Core i9 12900KF 16 (8+8) 3.20GHz So.1700 WOF

Artikelnummer 70952

EAN 5032037234221    SKU BX8071512900KF

nur  297,53*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Intel Core i9 12900KF 16 (8+8) 3.20GHz So.1700 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1429032_0__70952.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 1.310 verkauft
Beobachter: 22

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.10.2021 im Sortiment

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die max. Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor unter Verwendung der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, der Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 und des Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gaussian & Neural Accelerator (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und sprachzentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i9
Prozessor Modell: 12900KF
Codename: Alder Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 16 (8+8)
Prozessortakt: 3.20GHz
Max. Turbotakt: 5.20GHz
Sockel: So.1700
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 125W
DMI Takt: 16.0GT/s
L2 Cache: 8x 1.25MB+8x 512kB
L3 Cache: 30MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 24 (16+8)

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(9%)
(9%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,39%

 
 
5 5
     am 01.01.2025
Verifizierter Kauf
Derzeit mein absoluter Favorit unter den vielen CPU. Eigentlich habe ich nach einem i7 Ausschau gehalten und bin dann eher zufällig hier bei Mindfactory auf diese CPU gestoßen. Preis/Leistung kaum zu überbieten.
Läuft auf einem MSI Tomahawk B760 Wifi Mainboard und wird über eine MSI MAG Core Liquid 240R V2 gekühlt(30 Grad bei wenig Auslastung, max.60 Grad bei höherer Auslastung der CPU z.B. beim Gaming).
Warum das B760 Mainboard? Tuning ist bei dieser CPU meiner Meinung nach nicht von Nöten, man hat mehr wie genug Reserven. Bei einem gut gekühltem Gehäuse und einer AIO erwartet einem eine Menge Freude.
Empfehlenswert ist natürlich eine schnelle SSD, z.B. Patriot VIPER VP4300 lite, Lexar NM/NQ790 oder dergleichen und auch wenigstens 32 GB DDR5 RAM, damit man in den Genuss der Geschwindigkeiten dieser CPU kommt.
Es gibt sehr hilfreiche Empfehlungs-Berechnungen für erforderliche Netzteil-Größen beispielsweise von MSI oder von be quiet!, dort kann man sehr gut berechnen lassen, welche Netzteil-Größe(n) mit welchen Reserven zu der gewünschten Hardware passt.
Bei mir reichte ein 750W-Netzteil beispielsweise aus.

In Sachen Musikbearbeitung bin ich von dieser CPU absolut begeistert. Aufnahme und Bearbeitung in einer DAW mit über 30 Spuren und diversen Effekten sowie plugins schafft diese CPU mühelos mit traumhaft niedrigen Latenzzeiten. Dabei ist mein vorheriger i5 schon ziemlich schnell an seine Grenzen gekommen.

Ich kann diese CPU sehr empfehlen, gerade wenn man auch in Sachen Musikbearbeitung zuverlässige Hardware sucht. Wer eher nur im Bereich Gaming unterwegs sein will, kommt sicherlich auch mit diversen AMD-CPUs bestens zurecht, aber auch diese sind nicht unbedingt billiger. Den direkten Vergleich zu AMD braucht diese i9-CPU nicht zu scheuen. Da ist Intel ein ziemlich guter Wurf gelungen.
Im Maxon Cinebench 2024 Test landete die CPU im Single Core Test mit 116 Punkten auf Platz 1 noch vor Apple M1 Max/Ultra, AMD Ryzen 5800X usw., das hat schon ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt.
Die Verpackung der CPU war vollkommen i.O., kam in einem kleinen Intel-Karton. Da braucht man auch nicht mehr erwarten, denn letztlich wandert sie ja eh auf ein Mainboard, wo man sie hinterher nicht mehr direkt sieht.

Fazit: Würde es mehr wie 5 Sterne geben, zur Zeit würde ich auch diese vollständig und bedenkenlos vergeben.
    
  
5 5
     am 31.08.2024
Verifizierter Kauf
Was ein Biest an CPU. Eine sehr hohe Verarbeitungsqualität ist da INTEL gelungen.

Komme von einem alten i7 4770k (allcore 4,5ghz) der nun ausgedient hatte und kein Vergleich zu dieser CPU darstellt.

Man wollte mir in der Tat einreden, dass man diese CPU unter einem prem. - Luftkühler nicht bändigen könnte.
War drauf und dran, dieses Schätzchen wieder zurück zu schicken und bin froh, dass ich es nicht getan habe.
Tja, unglaublich mir ist es gelungen. Läuft nun als Effizenzsmonster in meinem System. (hatte mich aber auch lange eingelesen)

Summselt auf einem z790 Board gepaart mit DDR5 6000 Riegeln und gekühlt vom DRP5 in einem High Airflow FulltowerCase, gelangweilt vor sich hin.

Temps:
Idle: 19-23°
Games: 55-65°
Arbeit: 65-73°
Bench.: bis zu 78°

Hab ihn aber auch auf PL1 (Long Duration) 125w und PL2 (Short Duration) 175w, Tau 56s und leichtes UV festegenagelt ohne Leistungseinbußen und "Thermal throttling". Dadurch konnte ich eine Kerneffizenz von 167% erreichen und eine gesamte CPU-Effizenz von 132% und hat bisher nicht mehr als 180w aus der Dose, bei arbeitsintensiven Einsätzen gezogen.

Man kann ihn auch offen rennen lassen aber dann befindet man sich mit einem prem.- Luftkühler permanent im "Thermal throttling" und muss Leistungseinbußen hinnehmen, was unnötig ist. Mit einer prem. Wakü wäre das natürlich anders.

Zu guter letzt, würde ich diese CPU zu jederzeit mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.

Geiles Stück Technik
    
  
5 5
     am 16.06.2023
Verifizierter Kauf
Perfekte CPU für hohe Ansprüche.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.01.2023
Verifizierter Kauf
Da gibt es nichts zu meckern . Sauschnell und läuft 1 a . Könnte wegen der Verfügbarkeit etwas teurer sein . Um so teurer so besser die Verfügbarkeit .
    
  
4 5
     am 16.10.2022
Verifizierter Kauf
Sehr starke CPU, wenn auch etwas teuer.
Ist das Geld aber größtenteils wert.
    
  
5 5
     am 23.08.2022
Verifizierter Kauf
Top verarbeitungqualität, ob multi core oder singel core hat es optimale leistung. für ein HIGH-END gaming pc ist es ein muss.
hat alle meine erwartungen erfüllt und bringt ein grandiöses leistung.
ich würde jeder zeit mit guten gewissen weiter empfehlen.
    
  
5 5
     am 25.06.2022
Verifizierter Kauf
Hab eine neue CPU für mein altes System mit der i7 5820K gesucht und bin auf diese CPU gestoßen. Ich wollte einfach etwas Sicheres für die Zukunft im Hinblick auf Gaming, Rendering und meinen alltäglichen Aufgaben am PC haben. Diese CPU ist echt der Wahnsinn. Der Unterschied ist deutlich zu merken und ich bin so dankbar, dass ich diese CPU gekauft habe.

-Verarbeitungsqualität: 10/10

Die CPU hat definitiv meine Erwartungen erfüllt. Ich werde jetzt bestimmt erst mal meine Ruhe für die nächsten 6 Jahre haben.
Kann es blind jedem nur weiterempfehlen. Danke i9, danke neue CPU-Generation.

Und bzgl. Mindfactory:
Schneller Versand, bin seit Jahren Kunde, einfach nur zu empfehlen, perfekt!
    
  
5 5
     am 21.03.2022
Verifizierter Kauf
Das Produkt selbst hat die 5 Sterne ganz sicher verdient.
Sehr hohe Leistung in Workloads, schnellste CPU für Gaming und beim Gaming wird sie nicht mal heiß (65 Grad, je nach Spiel +/- 5 Grad).
Kritik an der CPU selbst habe ich keine. Läuft einwandfrei auf einem MSI Z690 Board mit 32 GB RAM (3600 MHz, CL14) und RX6900 XT. Gekühlt wird mit einer "kleinen" 240er AiO. Für Gaming völlig ausreichend, bei Anwendungen kann es dann etwas lauter werden.

ABER auch wenn es eine Kleinigkeit ist, ist die Kritik meiner Meinung angebracht, welche sich an Mindfactory richtet. Der Artikel wird hier mit der schicken Verpackung mit Wafer beworben, wird so aber nicht geliefert.
Beim Auspacken des Pakets war ich schon etwas enttäuscht bzw. wunderte ich mich gleich über den sehr kleinen Karton.

Da die Bewertung sich auf den Artikel bezieht, gibt es natürlich dennoch die vollen 5 Sterne.
Kommentar Mindfactory
Kommentar Mindfactory 

Sehr geehrter Kunde,

es tut uns leid, dass das Produkt Sie teilweise enttäuscht hat.
Gleichzeitig möchten wir uns jedoch für den Hinweis bedanken.
Wir werden den Sachverhalt intern überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mindfactory Team

    
  
5 5
     am 14.03.2022
Verifizierter Kauf
Die CPU ist Hammer, ich finde es nur Schade, dass man nicht den schönen Karton bekommt, der abgebildet ist mit dem Waver.

Es ist ein Minitray ohne jeglichen Schnick Schnack.
    
  
5 5
     am 03.02.2022
Verifizierter Kauf
Eine wahnsinnig leistungsstarke CPU!

Ich bin sehr begeistert, was sie im Bereich der Audiobearbeitung alles leistet! Bei 63 Spuren, mit gesamt 118 Plugins gerade mal bei 38 % Auslastung bei einer Blockgröße von 8 Samples! Wahnsinn!
Kann ich absolut nur empfehlen! Ebenso extrem performant beim Gaming!

In Kombination mit der Corsair H150i Elite LCD hatte ich Sie bei maximal 62 Grad.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 11 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: