Mit deinem Mindfactory Konto anmelden
AnmeldenWillkommen bei Mindfactory.de
Jetzt registrieren oder als Gast bestellen
Hardware
Artikel auf dem Merkzettel
(€6.880,00*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 1g
Zum MerkzettelArtnr: 64847
Artikel auf dem Merkzettel
(€5.080,00*/1kg) Thermal Grizzly Hydronaut Waermeleitpaste 1g
Zum MerkzettelArtnr: 8641769
Artikel im Warenkorb
be quiet! Silent Wings Pro 4 120x120x25mm 3000 U/min 36.9 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Silent Wings Pro 4 120x120x25mm 3000 U/min 36.9 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9063999
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.950,00*/1kg) Polartherm X-8 mit Spatel Waermeleitpaste 2g
Zum MerkzettelArtnr: 9202002
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.380,00*/1kg) Polartherm X-10 mit Spatel Waermeleitpaste 5g
Zum MerkzettelArtnr: 9202001
Artikel im Warenkorb
be quiet! Silent Wings 4 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Silent Wings 4 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9063994
Artikel im Warenkorb
Noctua NF-A12x25 PWM 120x120x25mm 450-2000 U/min 22.6 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Noctua NF-A12x25 PWM 120x120x25mm 450-2000 U/min 22.6 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 71435
Artikel im Warenkorb
(€7.445,00*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme (TG-KE-002-R) Waermeleitpaste 2g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€7.445,00*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme (TG-KE-002-R) Waermeleitpaste 2g
Zum MerkzettelArtnr: 9000242
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.190,00*/1kg) Polartherm X-10 mit Spatel Waermeleitpaste 10g
Zum MerkzettelArtnr: 9201999
Artikel im Warenkorb
140x140x25mm be quiet! Pure Wings 3 1200 U/min 21.9 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
140x140x25mm be quiet! Pure Wings 3 1200 U/min 21.9 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9116318
Artikel im Warenkorb
120x120x25mm be quiet! Pure Wings 3 PWM 1600 U/min 25.5 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
120x120x25mm be quiet! Pure Wings 3 PWM 1600 U/min 25.5 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9116316
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.180,00*/1kg) Polartherm X-8 mit Spatel Waermeleitpaste 5g
Zum MerkzettelArtnr: 9202000
Artikel im Warenkorb
120x120x25mm be quiet! Pure Wings 3 PWM high-speed 2100 U/min 31 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
120x120x25mm be quiet! Pure Wings 3 PWM high-speed 2100 U/min 31 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9116317
Artikel im Warenkorb
(€1,33*/1Stück) Thermal Grizzly TG-AL-3 Flüssigmetall Applikatoren 3 Stück
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€1,33*/1Stück) Thermal Grizzly TG-AL-3 Flüssigmetall Applikatoren 3 Stück
Zum MerkzettelArtnr: 8761236
Artikel im Warenkorb
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140x140x25mm 2400 U/min 36.8 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140x140x25mm 2400 U/min 36.8 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9063997
Artikel auf dem Merkzettel
(€4.780,00*/1kg) Thermal Grizzly Aeronaut Waermeleitpaste 1g
Zum MerkzettelArtnr: 8641770
Artikel im Warenkorb
be quiet! Pure Wings 3 PWM high-speed 140x140x25mm 1800 U/min 30.5 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Pure Wings 3 PWM high-speed 140x140x25mm 1800 U/min 30.5 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9116320
Artikel im Warenkorb
(€4.945,00*/1kg) Thermal Grizzly 2x Minus Pad 8 120x20x0,5mm Waermeleitpad 2g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€4.945,00*/1kg) Thermal Grizzly 2x Minus Pad 8 120x20x0,5mm Waermeleitpad 2g
Zum MerkzettelArtnr: 8629407
Artikel auf dem Merkzettel
(€3.043,24*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 5.55g
Zum MerkzettelArtnr: 8629395
Artikel im Warenkorb
(€5.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Minus Pad 8 120x20x0,5mm Waermeleitpad 1g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€5.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Minus Pad 8 120x20x0,5mm Waermeleitpad 1g
Zum MerkzettelArtnr: 8629406
Artikel im Warenkorb
be quiet! Light Wings LX PWM 3er-Pack 120x120x25mm 1600 U/min 25.5 dB(A) schwarz/weiß
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Light Wings LX PWM 3er-Pack 120x120x25mm 1600 U/min 25.5 dB(A) schwarz/weiß
Zum MerkzettelArtnr: 9194332
Artikel auf dem Merkzettel
(€990,00*/1kg) Polartherm X-8 mit Spatel Waermeleitpaste 10g
Zum MerkzettelArtnr: 9201998
Artikel im Warenkorb
be quiet! Light Wings PWM 3er-Pack 120x120x25mm 1700 U/min 20.6 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Light Wings PWM 3er-Pack 120x120x25mm 1700 U/min 20.6 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9038948
Artikel im Warenkorb
be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 9064000
Artikel auf dem Merkzettel
be quiet! Pure Wings 2 80x80x25mm 1900 U/min 18.2 dB(A) schwarz
Zum MerkzettelArtnr: 8581548
Artikel auf dem Merkzettel
(€2.558,97*/1kg) Thermal Grizzly Hydronaut Waermeleitpaste 3.9g
Zum MerkzettelArtnr: 8629396
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.920,51*/1kg) Thermal Grizzly Hydronaut Waermeleitpaste 7.8g
Zum MerkzettelArtnr: 8629397
Artikel im Warenkorb
be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) weiß
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) weiß
Zum MerkzettelArtnr: 9131448
Artikel im Warenkorb
(€3.630,00*/1kg) Thermal Grizzly 2x Minus Pad 8 120x20x01mm Waermeleitpad 3g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€3.630,00*/1kg) Thermal Grizzly 2x Minus Pad 8 120x20x01mm Waermeleitpad 3g
Zum MerkzettelArtnr: 8629409
Artikel auf dem Merkzettel
(€8.178,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Waermeleitpaste 5g
Zum MerkzettelArtnr: 8658434
Artikel im Warenkorb
(€11.978,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Waermeleitpaste 5g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€11.978,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Waermeleitpaste 5g
Zum MerkzettelArtnr: 9111878
Artikel auf dem Merkzettel
(€1.525,64*/1kg) Thermal Grizzly Aeronaut Waermeleitpaste 3.9g
Zum MerkzettelArtnr: 8629398
Artikel im Warenkorb
(€16.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Waermeleitpaste 1g
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
(€16.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Waermeleitpaste 1g
Zum MerkzettelArtnr: 9096975
Schon gewusst?
Ein PC besteht aus vielen Hardware-Komponenten, die stetig Wärme ableiten und das Gehäuseinnere aufheizen. Wird diese Hitze nicht effizient beseitigt, überhitzen die Komponenten: Systemfehler und -ausfälle sind die Folge. Damit Ihnen dies nicht widerfährt, rüsten Sie Ihren PC mit einer starken Luftkühlung aus..
Gehäuselüfter versorgen Ihren PC mit einem ordentlichen Airflow, der entstehende Hitze aus dem Case leitet. Dafür sind in jedem Gehäuse mehrere Positionen zur Auswahl vorreserviert, an denen Sie gezielt Fans installieren, um Ihre Hardware mit einer effizienten Kühlung zu versehen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Modelle, beginnend mit 40 mm Durchmesser für kompakte Systeme, zur Verfügung, während große Builds, die für rechenintensive Anforderungen ausgelegt sind, gern Lüfter ab 140 mm fassen. Standardmäßig lassen sich jedoch in so gut wie jedes Gehäuse Fans mit einem Durchmesser von 120 mm integrieren. Wer neben einer ordentlichen Kühlung auch etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, greift zu Fans mit einer RGB-Beleuchtung.
GehäuselüfterWer sein System gern auf Höchstleistung trimmt, verlangt seinem Prozessor viel ab. Gerade beim Overclocking wird eine effiziente Kühlung benötigt, um die Bestleistung aus der PC-Konfiguration herauszuholen. Hierfür bieten Ihnen CPU-Kühler die ideale Basis, um die Grenzen Ihres Builds zu erkunden.Top-Blower bzw. Tower-Kühler werden direkt auf die CPU aufgesetzt und leiten dank Heatpipes die entstehende Wärme des Prozessors über den CPU-Kühler ab. Die Effizienz ist dabei von dem jeweiligen Modell sowie dessen Spezifikation abhängig.
CPU-KühlerDer deutsche Markenhersteller be quiet! begeistert Computer-Fans in aller Welt. Besonders leise Komponenten machen die Anwendung mit einem PC zu einem geräuschminimierten Erlebnis. Tauchen Sie in die stille Welt der Netzteile, Kühlerlösungen und Lüfter ein.
Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt CORSAIR Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit CORSAIR-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet CORSAIR die optimalen Komponenten.
Die Dark-Rock-Serie von be quiet!® widmet sich dem High-End-Segment, das pure Power mit einer exzellenten Kühlung vereint. Dafür stehen bis zu sieben Heatpipes zur Verfügung, die eine kompromisslose Wärmeableitung sicherstellen. Ob als Single-Tower, Double-Tower oder Top-Kühler - die Dark-Rock-Serie sorgt für eine exzellente Leistung auf höchstem Niveau.
Jetzt entdeckenDie Pure-Rock-Serie von be quiet!® widmet sich dem Essenziellen. Eine perfekte Kühlung, ein leiser Betrieb und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die Single- und Slim-Modelle zu beliebten CPU-Kühlern für Multimedia-PCs und Workstations. Denn nur mit einem geräuschlosen System gelingen wichtige Projekte auf Anhieb.
Jetzt entdeckenWer ein High-End-System aufbaut, greift nicht zu irgendwelchen Produkten, sondern wählt die erste Klasse. Mit den Gehäuselüftern der Silent-Wings-3-Serie setzen Sie auf modernste Technologie, die fast unhörbar ist. Ob mit Pulsweitenmodulation oder ohne - diese Lüfter versorgen Sie mit einem ausgezeichneten Airflow. Ein Must-have für Hochleistungs- und Overclocking-Systeme.
Jetzt entdeckenEine gute PC-Konfiguration muss nicht immer teuer sein. Das beweisen die Pure-Wings-2-Lüfter von be quiet!®. In üblicher Manier überzeugen die Gehäuselüfter mit einem außerordentlich leisem Betrieb zu einem günstigen Preis. Die Fans sind in der Standard- sowie High-Speed-Variante erhältlich und verfügen wahlweise über eine Pulsweitenmodulation zur Lüftersteuerung.
Jetzt entdeckenDie ML-Serie von CORSAIR überzeugt durch ihre herausragende Kühlleistung. Dank des Magnetschwebelagers erzeugen die Gehäuselüfter kaum Reibung, wodurch die Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduziert werden konnte. Die Fans sind einzeln und als Kits verfügbar. Wer etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, wählt entweder die LED-Lüfter der Serie oder greift gleich zu den adressierbaren RGB-Fans.
Jetzt entdeckenVielseitigkeit und Raffinesse wird bei der LL-Serie von CORSAIR großgeschrieben. Herausragende Kühlung oder leiser Betrieb? Dank der PWM-Steuerung switchen Sie je nach Anforderung zwischen beiden Varianten oder finden die perfekte Balance aus beiden. Für ein optisches Highlight sorgen die zwei RGB-Lichtstreifen, die separat adressiert werden können. Ein Farbspektakel, das seinesgleichen sucht.
Jetzt entdeckenDie Air-Serie von CORSAIR hat sich voll und ganz dem leisen Betrieb verschrieben. Erreicht wird dies durch ultradünne Lüfterblätter, die weniger Lärm erzeugen und Turbulenzen vermeiden. Ein besonderes Highlight sind die beleuchteten Fans der Serie. Durch vier LEDs werden die entweder blauen, roten oder weißen Lüfterblätter in ein mystisches und zugleich dramatisches Licht getaucht, das die Spannung hochhält.
Jetzt entdeckenDer Sockel der CPU-Kühler gibt an, zu welchen Prozessoren das Modell passt. Die meisten Kühloptionen für CPUs sind auf die gängigen Mainstream-Sockel von AMD und Intel® ausgelegt. Allerdings existieren auch einige Ausführungen, die speziell für bestimmte Prozessoren konzipiert wurden. Bei diesen handelt es sich im Regelfall um Hochleistung-CPUs wie beispielsweise die Threadripper™-Serie, die aufgrund ihrer hohen Kernanzahl einer enorm effizienten Kühlung bedarf.
CPU-Kühler und Gehäuselüfter besitzen rotierende Ventilatoren, die entweder Luft ansaugen oder diese ableiten. Dabei wird die Geschwindigkeit der Lüfter in Umdrehungen pro Minute gemessen. Je mehr Umdrehungen ein Fan schafft, umso mehr Luft wird innerhalb kürzester Zeit bewegt, wodurch die Wärmeableitung erhöht wird. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass der Geräuschpegel zunimmt. Geringere U/min. stehen daher für einen leiseren Betrieb, aber weniger Wärmeabfuhr.
Gehäuselüfter existieren in den unterschiedlichsten Größen. Zu den Standard-Varianten zählen Fans mit 80, 120, 140 und 200 mm Durchmesser. Im Regelfall werden Sie nicht nur eine Art von Gehäuselüftern installieren, sondern mehrere in unterschiedlichen Größen. Dabei empfiehlt es sich vor allem an der Front, wo viel Luft angesaugt werden sollte, eher zu größeren Modellen zu greifen, während an der Rückseite kleinere Ausführungen zur Ableitung des Luftstroms ausreichen.
Eine Luftkühlung funktioniert über ein System aus zwei Schritten. Im ersten Schritt, der passiven Kühlung, wird die Wärme über die sogenannten Heatpipes aufgenommen. Die Heatpipes sind häufig mit einem wärmeleitenden Material beschichtet oder bestehen aus einem solchen. Kupfer besitzt hervorragende Eigenschaften als Wärmeleiter und wird daher häufig verwendet. Die Heatpipes führen die Wärme zum Kühlkörper ab. Dieser ist vor allem durch eine große Oberfläche gekennzeichnet und meist aus Aluminium. Dann gibt das Aluminium die Wärme dank der großen Oberfläche des Kühlkörpers an die Luft ab.
Im zweiten Schritt, der aktiven Kühlung, kommen die Lüfter ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass die abgegebene warme Luft aus dem Gehäuse herausgelangt. Andere Lüfter bringen frische und zur Aufnahme von Wärme fähige Luft von außen in das Gehäuse hinein.
Normale 3-Pin-Lüfter arbeiten normalerweise binär, also entweder mit voller Leistung oder gar nicht. PWM-Lüfter hingegen verfügen über einen 4-Pin-Anschluss, welcher eine präzise Steuerung der Drehzahl ermöglicht. Dies funktioniert über die namensgebende Pulswellenmodulation (PWM).
Durch ständiges Ein- und Ausschalten des Lüfters variiert die Drehzahl. Dabei wird sich auch des Prinzips der Masseträgheit bedient, denn die Rotoren laufen, auch wenn kein Strom fließt, eine gewisse Zeit weiter. Dabei werden sie allerdings immer langsamer. Je länger die Phasen sind, in denen Strom fließt, desto höher die Lüfterdrehzahl. Der zusätzliche vierte Anschluss-Pin ist für die Steuerung dieser Phasen verantwortlich. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf informieren, ob Ihr Mainboard die nötigen 4-Pin-Anschlüsse für PWM-Lüfter vorhält.
Bei einem Gaming-PC sollten Sie darauf achten, dass die Anzahl und Konfiguration Ihrer Lüfter zu Ihrem System und Ihren Nutzungsgewohnheiten passt. Wenn Sie stundenlange Gaming-Sessions mit leistungshungrigen AAA-Spielen auf Ihrem PC planen, sollte Ihr System über eine gute Kühlung verfügen. Für einen Gaming-PC benötigen Sie in jedem Fall:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur Ihrer PC-Hardware zu testen. Viele Mainboard-Hersteller bieten eigene Tools an, zudem gibt es eine Reihe herstellerunabhängiger Programme. Ein praktisches Tool, mit dem Sie die Temperatur vieler PC-Komponenten überwachen, heißt HWMonitor und kommt vom Hersteller CUPID. Dieses kostenlose Programm dient der Beobachtung von Temperatur, Spannung und Lüftergeschwindigkeiten einzelner Hardware-Teile.
So funktioniert's:
Die Steuerung von Gehäuse- und CPU-Lüftern funktioniert über unterschiedliche Herangehensweisen. Einige Mainboard-Hersteller ermöglichen die Lüftersteuerung über das BIOS oder eigene Steuerungsprogramme. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lüfter mithilfe der kostenlosen Software SpeedFan zu regulieren. Diese liest die S.M.A.R.T.-Daten Ihres Systems aus. So sind Sie in der Lage, wichtige Kennwerte wie die CPU-Temperatur zu überwachen.
Egal ob BIOS, Software des Mainboard-Herstellers oder Alternativen wie SpeedFan: Sie sollten darauf achten, lediglich eine der Möglichkeiten zur Lüftersteuerung zu verwenden. Andernfalls kann es zu Konflikten mit den anderen Tools zur Lüftersteuerung kommen.
Mehrere Faktoren bestimmen, ob ein Lüfter für Ihre Ansprüche geeignet ist oder nicht. Dazu zählen:
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die nötigen Rahmenbedingungen bietet. Diese fangen beim Platz im Case an, reichen über die Anschlüsse auf dem Mainboard bis hin zur Kapazität Ihres Netzteils.
Eine gute Kühlung ist maßgebend für einen stabilen und sicheren Betrieb. Dabei steigen die Anforderungen an die Lüfter mit jeder neuen Hardware-Generation, sodass sich auf dem Markt der Kühloptionen zahlreiche unterschiedliche Technologien etabliert haben. Die Auswahl ist dementsprechend groß und vielseitig. Eine erste Hilfestellung bietet Ihnen unsere Kurzberatung.
Der Prozessor entwickelt vor allem bei rechenintensiven Aufgaben wie Gaming oder dem Bearbeiten von großen Datensätzen schnell eine hohe Temperatur. Produziert die CPU zu viel Wärme, wird der Prozessor automatisch gedrosselt und bei längerer hoher Belastung können sogar Schäden an der Hardware entstehen. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie einen CPU-Kühler. Wenn Sie einen neuen Prozessor in der Box-Version erstehen, wird Ihnen ein kompatibler Kühler für die CPU mitgeliefert. Dieser bietet eine ausreichende Performance, um die Hardware mit einer effizienten Kühlung zu versorgen. Allerdings ist diese im Regelfall nicht unbedingt leise. Für einen geräuscharmen Betrieb empfiehlt sich daher, ein spezieller CPU-Kühler wie beispielsweise von be quiet!®.
Eine gute Kühlung ist das A und O in einem PC. Dennoch benötigt nicht jeder PC eine gleich starke Lüftung. Office-PCs entwickeln beispielsweise eine geringere Wärme als Gaming-Rechner oder Workstations. Prinzipiell gilt: Je höher die Rechenleistung bzw. die Anforderung ist, umso effektiver muss die Kühlung sein. Bei der Auswahl einer Luftkühlung sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Wie viele Lüfterhalterungen besitzt mein Case? Welche Maße lässt das Gehäuse zu? Und wozu möchte ich meinen PC nutzen? Für rechenintensive Aufgaben wie Gaming wählen Sie bevorzugt größere Fans, von denen Sie mehrere unter anderem an der Front, an der Rückseite oder unter dem Deckel installieren. Bei Standard-Office-Rechnern reichen zumeist bereits zwei Gehäuselüfter kleineren Formats durchaus aus.
Sie haben die passenden Lüfter für Ihr System gefunden oder fragen sich, wie Sie einen idealen Airflow erzeugen? Dafür gilt es, zwei Punkte für einen guten Luftstrom zu beachten: 1. Durchlüftung von vorn nach hinten 2. Wärmeableitung von unten nach oben. Die beste Orientierung für die Installation der Fans bieten bereits die Gehäuse. Denn diese weisen vorgefertigte Halterungen an den jeweiligen Positionen auf. Ein üblicher Fehler bei unerfahrenen Usern ist jedoch die anvisierte Richtung, denn Fans lassen sich beidseitig anbringen. Dabei ist eine Seite offen und dient zum Ansaugen der Luft, während die andere durch ein Gitter geschützt wird und die Wärme ableitet. An der Front und am Boden wollen Sie Luft in das Gehäuse ziehen und positionieren die Lüfter mit der offenen Seite nach draußen. Am Deckel und an der Rückseite wird die Wärme nach außen geleitet, weshalb die offene Seite in das Case zeigt.