Hardware
Mini Tower Gehäuse
Artikel auf dem Merkzettel
AeroCool Hexform-G v1 mit Seitenfenster MicroATX/MiniITX schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 9059358
Artikel auf dem Merkzettel
Lian Li O11 Dynamic Mini, Midi-Tower, Tempered Glass - schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 9010658
Artikel im Warenkorb
LC-POWER Gehäuse Micro-ATX 2016MB 2xUSB3.0,2xUSB2.0, ohne Netzteil, ohne Sichtfenster, schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
LC-POWER Gehäuse Micro-ATX 2016MB 2xUSB3.0,2xUSB2.0, ohne Netzteil, ohne Sichtfenster, schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 9039174
Artikel im Warenkorb
AeroCool QS-240 mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
AeroCool QS-240 mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8648838
Artikel im Warenkorb
LC-POWER Micro-ATX 712MB Gaming black USB3.2/Audio,o.Netzteil,Polynom_X
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
LC-POWER Micro-ATX 712MB Gaming black USB3.2/Audio,o.Netzteil,Polynom_X
Zum Merkzettel
Artnr: 9064023
Artikel im Warenkorb
Lian Li LANCOOL 205M Mesh Micro-ATX-Gehäuse, Tempered Glass - weiß
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Lian Li LANCOOL 205M Mesh Micro-ATX-Gehäuse, Tempered Glass - weiß
Zum Merkzettel
Artnr: 9076099
Artikel im Warenkorb
Inter-Tech IT-6505 Reto, Mini Tower, ohne Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Inter-Tech IT-6505 Reto, Mini Tower, ohne Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 74521
Artikel im Warenkorb
Phanteks Enthoo Evolv MATX mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Phanteks Enthoo Evolv MATX mit Sichtfenster Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8789072
Artikel im Warenkorb
Kolink International Citadel Mesh Micro-ATX Gehäuse, mit Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Kolink International Citadel Mesh Micro-ATX Gehäuse, mit Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8978687
Artikel im Warenkorb
Kolink International Citadel Mesh RGB Micro-ATX Gehäuse, mit Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Kolink International Citadel Mesh RGB Micro-ATX Gehäuse, mit Sichtfenster, ohne Netzteil, schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8978688
Artikel im Warenkorb
AeroCool Atomic mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
AeroCool Atomic mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8980857
Artikel auf dem Merkzettel
AeroCool Aerocool Midi Blade Black RGB MicroATX/ATX/Mini-ITX
Zum Merkzettel
Artnr: 9069889
Artikel im Warenkorb
LC-Power Micro ATX 2004MB-V2 o.N (B), ohne Sichtfenster, ohne Netzteil
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
LC-Power Micro ATX 2004MB-V2 o.N (B), ohne Sichtfenster, ohne Netzteil
Zum Merkzettel
Artnr: 8979763
Artikel auf dem Merkzettel
Inter-Tech X-608 Infinity Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 73310
Artikel im Warenkorb
Fractal Design Torrent Nano schwarz Solid, ohne Sichtfenster, ohne Netzteil
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Fractal Design Torrent Nano schwarz Solid, ohne Sichtfenster, ohne Netzteil
Zum Merkzettel
Artnr: 9049154
Artikel auf dem Merkzettel
Antec Budget ESK3000B-R-U3 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 73522
Artikel im Warenkorb
AeroCool Cylon Mini mit Sichtfenster Micro-ATX ohne Netzteil schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
AeroCool Cylon Mini mit Sichtfenster Micro-ATX ohne Netzteil schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8903018
PC mit Komponenten selber bauen

Mini-Tower


Schon gewusst?
Mini-Tower verfügen über besonders kleine Maße, die sich bestens für platzsparende Arbeitsplätze eignen. Darüber hinaus sind die kleinen Gehäuse im Vergleich zu Midi- und Big-Towern wesentlich günstiger, sodass Sie sich bereits mit einem geringen Budget ein effizientes System zusammenstellen können. Aber Achtung! Wer in einem Mini-Tower High-End-Hardware installieren möchte, muss sich mit einer geringeren Auswahl zufriedengeben. Denn vor allem erstklassige Grafikkarten erscheinen nur selten in überschaubaren Längenverhältnissen.
Technologien
Mini-Tower existieren mit und ohne integriertes Netzteil. Dabei bieten Ihnen beide Varianten spezielle Vorteile und Nachteile, die Sie vor dem Kauf abwägen sollten. Und obwohl die kleinen Gehäuse auf den ersten Blick nicht viel Raum für eine umfangreiche Hardware-Ausstattung bereithalten, lässt sich dennoch ein erstklassiges System in Mini-Towern integrieren. Seien Sie gespannt, welche Möglichkeiten Ihnen die platzsparenden Cases offenbaren.

Gehäuse mit bereits integrierten Netzteilen werden im Allgemeinen eher selten angeboten. Und dieses Bild spiegelt sich auch bei den Mini-Towern wider. Während bei größeren Cases eine vorinstallierte PSU oftmals weniger Sinn ergibt, ist diese bei platzsparenden Gehäusen eher von Vorteil. Denn nicht selten werden Mini-Tower vorzugsweise zur Konfiguration eines Office-PCs genutzt. Als solcher verbraucht der Desktop-PC wesentlich weniger Strom als ein Gaming-Modell. Im Bereich der Mini-Tower finden Sie daher Gehäuse mit integrierten Netzteilen, die einen Leistungsumsatz von bis zu 450 Watt vorweisen. Das genügt, um beispielsweise einen Arbeitsrechner oder einen Multimedia-PC mit ausreichend Power zu versorgen.

Gehäuse ohne Netzteil dominieren auch den Markt der Mini-Tower. Sie bieten Ihnen den Vorteil, dass Sie weder auf den Leistungsumsatz noch auf die Anschlüsse einer bereits vorinstallierten PSU achten müssen. Vom Office- bis zum Gaming-PC erfüllen die Mini-Tower alle Standards, die zum Aufbau eines leistungsstarken Systems notwendig sind. Dennoch gilt es bei der Konfiguration einiges zu beachten. In erster Linie sind die Gehäuse nicht mit Hauptplatinen im ATX-Format kompatibel, sodass Sie auf kleinere Formfaktoren zurückgreifen müssen. Ebenso werden Sie je nach Modell weder sehr große Grafikkarten noch hohe CPU-Kühler installieren können. Auf eine individuelle Wasserkühlung werden Sie in den meisten Fällen verzichten müssen.

Gehäuse mit Sichtfenstern haben sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt und so verwundert es kaum, dass es auch im Bereich der Mini-Tower Modelle mit einem Einblick ins Innere gibt. Sie eignen sich besonders gut für Gaming-PCs, die dank kleiner Maße bequem neben dem Fernseher im Wohnzimmer Platz finden. Darüber hinaus bieten Ihnen die Mini-Tower mit Sichtfenster oftmals wesentlich mehr Raum für die Grafikkarte, sodass selbst leistungsstarke GPUs der neuesten Generation ein neues Zuhause im kleinformatigen Gehäuse finden. All-in-One-Wasserkühlungen sowie große Medienbibliotheken lassen sich mit den meisten Mini-Towern, die über ein Sichtfenster verfügen, realisieren.
Top-Brands

Bereits seit 2003 entwickelt Sharkoon hervorragende Produkte für die facettenreiche Welt der Gaming-Community. Absolute Zuverlässigkeit und extreme Leistungsfähigkeit stehen hier im Mittelpunkt. Das Sortiment umfasst unter anderem Mäuse, Keyboards, Headsets, Netzteile, Gehäuselüfter sowie Gaming-Chairs und -Tische. Wer das passende Case zu seiner Hardware sucht, findet bei Sharkoon ein umfangreiches Sortiment.

Skandinavisches Design und erstklassiges Gaming-Equipment sind unvereinbar? Fractal beweist seit 2007 das Gegenteil und wehrt sich gekonnt gegen den massiven RGB-Trend. Zum Sortiment gehören Netzteile, Lüfter, Wasserkühlungen und Gehäuse. Letztere zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, viel Flexibilität und eine erstklassige Kühlung aus.

Das Unternehmen Kolink hat sich auf Gehäuse und Netzteile für die Gaming-Community spezialisiert. Dabei steht vor allem im Bereich der Cases ein modernes und futuristisches Design im Vordergrund, das durch eine umfangreiche RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt wird. Wem das Farbspiel der Gehäuse nicht ausreicht, der greift bei der PSU-Wahl zur Core-RGB-Serie.

Inter-Tech ist ein Hersteller von Computer-Hardware aus Langenhagen. Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und hat sich darauf spezialisiert, den europäischen Markt mit PC-, Server- und Storage-Gehäusen zu beliefern. Darüber hinaus fertigt Inter-Tech weitere Hardware wie Kühler, Lüfter, Sub-Raid-Systeme sowie Netzteile für die unterschiedlichsten Ansprüche.
Case Range
Die S1000-Serie von Sharkoon präsentiert sich trotz ihres kompakten Designs geräumig und flexibel. Konzipiert wurde das Gehäuse speziell für kompakte Mainboard-Formfaktoren wie Mini-ITX und Micro-ATX. Das Case ist ohne die Verwendung von Werkzeug von allen Seiten zugänglich, sodass die Installation neuer Komponenten mühelos erfolgt. Obwohl das Gehäuse sehr platzsparend entworfen wurde, finden auch große Grafikkarten in dem Case genügend Raum.
Jetzt entdecken!

Die Gehäuse-Serie Focus G setzt auf einen hochwertigen Style, der durch einfache Highlights edel und klassisch zugleich wirkt. So erlaubt ein großes Sichtfenster Einblick ins Innenleben des Cases, während der Mesh-Einsatz an der Front sanft von zwei LED-Fans beleuchtet wird.
Erhältlich ist die Serie sowohl als Mini- als auch als Midi-Tower, sodass Sie selbst entscheiden, ob Sie ein High-End-System mit großer Grafikkarte aufbauen oder lieber einen leistungsstarken Office-PC bevorzugen.
Jetzt entdecken!
Die Inspire-Serie von Kolink folgt dem Motto: Gaming-PCs müssen nicht immer groß sein! Denn die Mini-Tower beweisen, dass auch kleinformatige Gehäuse einen Gaming-Flair versprühen können. Dabei ist das Design eher schlicht gehalten, wird aber durch sanfte RGB-Leisten aufgelockert. Die großen Sichtfenster gewähren einen ungestörten Blick ins Innere der Cases, sodass Sie neueste Grafikkarten und RGB-fähige Komponenten gebührend präsentieren. Dank des aufgeräumten Innenraums finden in den Modellen der Inspire-Serie selbst Wasserkühlungen Platz, um Ihre leistungsstarke Hardware effizient zu kühlen.
Jetzt entdecken!
Die Inspire-Serie von Kolink folgt dem Motto: Gaming-PCs müssen nicht immer groß sein! Denn die Mini-Tower beweisen, dass auch kleinformatige Gehäuse einen Gaming-Flair versprühen können. Dabei ist das Design eher schlicht gehalten, wird aber durch sanfte RGB-Leisten aufgelockert. Die großen Sichtfenster gewähren einen ungestörten Blick ins Innere der Cases, sodass Sie neueste Grafikkarten und RGB-fähige Komponenten gebührend präsentieren. Dank des aufgeräumten Innenraums finden in den Modellen der Inspire-Serie selbst Wasserkühlungen Platz, um Ihre leistungsstarke Hardware effizient zu kühlen.
Jetzt entdecken!
Die IT-Serie von Inter-Tech umfasst klassische Mini-Tower, die vorzugsweise dem Office-Bereich dienen. Als solche verfügen die Gehäuse weder über Sichtfenster noch über eine RGB-Beleuchtung. Dafür warten die Modelle mit Kartenlesern, zahlreichen USB-Ports sowie ausreichend Einschüben für HDDs und SSDs auf. Dank des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eignen sich die Mini-Tower der IT-Serie perfekt zum Aufbau eines günstigen Office-PCs.
Jetzt entdecken!
Besonderheiten & Features
Wer es platzsparend mag, greift zu einem Mini-Tower. Hier existieren Modelle mit oder ohne integrierte Lüfter. Bei den kleinen Gehäusen reichen in der Regel bereits die vorinstallierten Fans aus, um die entstehende Wärme gezielt aus dem System zu leiten.
Sollten Sie jedoch einen Gaming-PC im Mini-Maßstab anstreben, ist eine Erweiterung der Kühlung oft unumgänglich. Dafür stehen Ihnen in der Regel zusätzliche Positionen im Case zur Verfügung, an denen die Luftkühlung optimiert werden kann. In einigen Fällen ist es sogar möglich, die Fans durch Radiatoren auszutauschen, sodass Sie auf eine Wasserkühlung nicht verzichten müssen. Allerdings sollten Sie dann auf eine All-in-One-Lösung zurückgreifen, die weniger Platz im Gehäuse einnimmt.

In einem Mini-Tower ist ein Kabelmanagement nahezu unverzichtbar. Denn vor allem, wenn sich die Hardware tummelt und nur wenig Raum für einen effizienten Airflow bleibt, sollten lange Kabel den zur Verfügung stehenden Platz nicht noch vermindern.
Daher besitzen die meisten Modelle ein ausgeklügeltes System, um Kabel zu verstecken und zu verstauen. Dies erfolgt zumeist in einem Schacht hinter dem Mainboard-Tray, wo die Anschlüsse unsichtbar für den Nutzer verschwinden. Zusätzliche Halterungen und Öffnungen dienen dazu, den Kabelsalat in geordnete Bahnen zu lenken und den Luftstrom so wenig wie möglich zu behindern.

Bei Mini-Towern spielt vor allem der Formfaktor des Mainboards eine entscheidende Rolle. Denn aufgrund der geringen Maße bieten die Gehäuse nicht genügend Platz zum Anschließen einer ATX-Hauptplatine. Unterstützt werden in der Regel Formate ab Micro-ATX, wodurch Sie in einigen Punkten in der Hardware-Ausstattung gegebenenfalls Einschränkungen in Kauf nehmen müssen.
Mainboards mit kleinem Formfaktor weisen weniger Anschlüsse als ihre großformatigen Pendants auf. Das betrifft vor allem SATA- und PCIe-Anschlüsse, USB-Ports, RGB-Header sowie M.2-Schnittstellen und je nach Formfaktor der Hauptplatine auch die Arbeitsspeicherslots. Daher müssen Sie bei der Konfiguration eines PCs mit Mini-Tower genau planen, welche Komponenten Sie dringend benötigen und worauf Sie im Zweifel verzichten können. Denn Steckplätze sind nicht im Übermaß vorhanden.

Häufige Fragen
Der Mini-Tower ist eine der kleinsten Gehäuse-Bauformen. Mit einem Innenraumvolumen von lediglich 20 bis 40 Litern ist weder viel Platz für Hardware noch für einen besonders guten Airflow. Deshalb kommt es bei einem Mini-Tower vor allem darauf an, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen.
Mini-Tower-Gehäuse kommen häufig in reinen Office-PCs zum Einsatz, denn Sie sind kosteneffizient und benötigen nur wenig Platz auf, unter oder um den Schreibtisch. Doch auch Gamer:innen können mit einem Mini-Tower-System Ihr Glück finden. Dank immer mehr kompakter GPUs und AiO-Wasserkühlungen auf dem Markt lässt sich selbst ein Mittelklasse-Gaming-PC noch in einem Mini-Tower unterbringen. Mini-Tower-Gehäuse werden auch häufig als Desktop- oder HTPC-Gehäuse verwendet.
Die Vorteile von Mini-Tower-Gehäusen:
- kompakt und leicht
- platzsparend auf und unter dem Schreibtisch
- unkomplizierter Transport
- perfekt für Office- oder Multimedia-PCs
Die Nachteile von Mini-Tower-Gehäusen:
- verringerte Auswahl an Hardware
- eingeschränkte Kühlmöglichkeiten
- wenig Platz beim Einbau
Der Formfaktor des Mainboards ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Entscheidung für Ihr künftiges PC-Gehäuse. Wenn Sie einen Big-Tower kaufen, findet fast jedes Mainboard Platz. Ausnahmen bilden einige XL-Formate und Server-Mainboards. Auch mit einem Midi-Tower-Gehäuse unterliegen Sie kaum Beschränkungen. Vom ATX-Formfaktor abwärts sind alle Formfaktoren kompatibel. Einige Midi-Tower bieten sogar genug Platz für ein E-ATX-Mainboard. Mini-Tower sind ideal für die kleinen Mainboard-Formfaktoren geeignet: Micro-ATX, ITX und Mini-ITX.
Gehäuse-Typ |
Mainboard-Formfaktor (Länge mal Breite) |
Big-Tower |
E-ATX (305 mm x 330 mm) |
Big-Tower, Midi-Tower |
ATX (305 mm x 244 mm) |
Midi-Tower |
Mini-ATX (284 mm x 208 mm) |
Midi-Tower, Mini-Tower |
Micro-ATX (244 mm x 244 mm) |
Mini-Tower |
ITX (215 mm x 191 mm) |
Mini-Tower |
Mini-ITX (170 mm x 170 mm) |
Die zahlreichen Komponenten eines PCs sind durch noch mehr Kabel untereinander mit dem Mainboard und der Stromversorgung verbunden. Das geht nicht nur auf Kosten der Übersichtlichkeit, sondern hat auch negative Auswirkungen auf den Airflow und somit die Kühlung. Zusammengenommen nehmen die Kabel häufig mehr Platz im Gehäuse ein als Mainboard, Grafikkarte oder andere große Hardware. Allein dieser Grund spricht für ein ordentliches Kabelmanagement im PC-Gehäuse.
Neben dem Airflow erleichtert ein gutes Kabelmanagement zudem den Zugang zu Ihren PC-Komponenten. Der offensichtlichste Vorteil ist die Optik: PC-Gehäuse mit guten Möglichkeiten zur Kabelführung wirken aufgeräumt und können somit besonders schön in Szene gesetzt werden.
Welches PC-Gehäuse für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, hängt vor allem von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Leistungshungrige Anwendungen wie Bild- und Videoarbeiten, Gaming oder CAD-Programme benötigen eine performante Ausstattung und dementsprechend viel Platz. In der Regel greifen Sie deshalb zu einem Midi- oder Big-Tower-Gehäuse.
Für Multimedia-Rechner und Office-PCs genügt auch eine reduzierte Ausstattung. Der gesparte Platz ermöglicht Ihnen, Ihr Setup in einem Mini-Tower unterzubringen.
Wie viele Lüfter Sie für Ihren PC benötigen, hängt von diversen Faktoren ab. Denn naturgemäß passen in einen Mini-Tower weniger und kleinere Lüfter als in ein Big-Tower-Gehäuse. Zudem bestimmt die Größe der Ventilatoren oder möglicher Radiatoren, wie viele Lüfter Sie in Ihr Case einbauen können. Neben den Gehäuselüftern benötigen einige Hardware-Komponenten eigene Lüfter - etwa Prozessor, Grafikkarte und Netzteil.
Als Faustregel für eine gute Kühlleistung gilt: Die Anzahl der benötigten Gehäuselüfter ist abhängig von der zu erwartenden Leistungsaufnahme. Je 75 Watt bis 100 Watt Leistung sollten Gamer und Gamerinnen mit einem 120-mm-Lüfter rechnen. Am Ende dieser Gleichung steht ein möglichst geräuscharmes System mit einer guten Kühlleistung.
Eine ausführliche Beratung zur Optimierung des Luftstroms finden Sie hier!