Hardware
AMD Sockel TR4
Artikel im Warenkorb
ASRock X399M Taichi AMD X399 So.TR4 Quad Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
ASRock X399M Taichi AMD X399 So.TR4 Quad Channel DDR4 mATX Retail
Zum Merkzettel
Artnr: 71165
PC mit Komponenten selber bauen

TR4-Sockel im High-End-Segment

Für Gamer und Grafikbegeisterte ist das High-End-Sockelsegment von AMD interessant. Die TR4-Version wurde im August 2017 auf den Markt eingeführt und zielt vor allem auf High-End-Desktops (HEDT) und Workstations ab. Bekannt ist diese Version auch als Ryzen Threadripper (TR) Plattform oder unter der Bezeichnung SP3r2. Mittlerweile hat sich diese Version sehr stabil auf dem Markt etabliert und ist bereits in weiteren Generationen erhältlich. Auch das Sortiment von Mindfactory setzt mit einer Auswahl auf HEDT-Mainboards mit AMD TR4-Sockel von Herstellern wie ASRock, Gigabyte, MSI und Supermicro. Viel Leistung zum attraktiven Preis ist in jedem Produkt dabei.
TR4-Sockel von AMD
Die neueste AMD-Sockel-Variante ist der TR4, auch unter der Bezeichnung SP3r2 geführt, und bedient das High-End-Segment. Die zugrunde liegende Architektur ist Zen, eine Prozessor-Mikroarchitektur von AMD, und wird unter anderem in Chipsatzmodellen mit dem Markennamen Ryzen angewendet.
Die Neuerungen beim TR4
Wer auf ein Motherboard mit TR4 umrüsten möchte, für den reicht in diesem Fall kein Montage-Kit, denn hier wird auch ein neuer CPU-Kühler nötig. Im Vergleich zum AM4-Sockel ist der TR4 deutlich vergrößert und weist grundlegende Veränderungen auf.
So sind die Bohrlöcher nun nicht mehr im Rechteck wie beim AM4 sondern als Trapez angeordnet. Bisherige CPU-Kühler sind also nicht mit TR4 kompatibel, außer man greift zu einem Zusatzequipment. Ein neuer Kühler, kompatibel zu TR4, wird insofern empfohlen, da nur so das gesamte vergrößerte Multi-Chip-Modul ausreichend gekühlt wird.
Ein weiterer Unterschied zwischen den vorherigen Sockeln und TR4 liegt in der Bauweise der Kontakte. Bei TR4-Sockeln kommt ein LGA (Land-Grid-Array) zum Einsatz, d.h. die Kontaktpins befinden sich nun direkt auf dem Sockel und nicht mehr wie beim PGA (Pin-Grid-Array) auf dem CPU.
TR4-Desktop Mainboards bei Mindfactory
Mindfactory hat im Sortiment eine Auswahl an Motherboards mit TR4-Sockel für den High-End-Anwender. In nachfolgender Tabelle das jeweils aktuell meist verkaufte Modell der einzelnen Marken zur Übersicht:
Modellname | ASRock X399 Taichi | Gigabyte X399 Designare EX | MSI X399 SLI PLUS | Supermicro H11 DSi-NT |
---|---|---|---|---|
Chipsatz | AMD X399 | AMD X399 | AMD X399 | SoC |
RAM Slots | 8 | 8 | 8 | 16 |
RAM Typ | DDR4 | DDR4 | DDR4 | DDR4 |
Max. Kapazität Einzelmodule | 16GB | 16GB | 16GB | 128 GB |
Multi-GPU fähig | AMD: - CrossFireX - 3-Way CrossFireX - 4-Way CrossFireX - Quad CrossFireX NVIDIA: - SLI- 3-Way SLI - 4-Way SLI - Quad SLI |
AMD: - 2-Way CrosFireX - 3-Way CrossFireX - 4-Way CrossFireX - Quad CrossFireX NVIDIA: - 2-Way SLI - 3-Way SLI - 4-Way SLI - Quad SLI |
AMD: - 4-Way CrossFireX NVIDIA: - 4-Way SLI |
Nein |
Detailliertere Spezifikationen zu den restlichen Eigenschaften der Mainboards hinsichtlich der vorhandenen PCIe Slots, des BIOS, der unterstützten Speichermodule, der vorhandenen USB-Anschlüsse, etc. sind den einzelnen Produktblättern zu entnehmen. Hier werden neben den Sockel betreffende Eigenschaften alle weiteren notwendigen Informationen zur jeweilig gewählten Hauptplatine aufgelistet
Kompatible CPUs für TR4-Sockel
Bei Mindfactory sind selbstverständlich auch passende CPUs für Mainboards mit TR4 erhältlich. Für preisbewusste Enthusiasten ist der AMD Ryzen Threadripper 1900X mit 8 Rechenkernen und 16 Threads ein guter Einstieg in das High-End-Segment für Desktop Motherboards.
Im mittleren Preisrahmen bewegt sich der Ryzen Threadripper 1950x. 16 Kerne erlauben eine flüssige Performance, die besonders im 3D-Bereich zu empfehlen ist, denn Multi-Processing ist kein Problem mit diesem CPU.
Leistungsgrenzen werden mit dem Oberklasse-CPU AMD Ryzen Threadripper 2990WX gesprengt. Diese zweite Generation an Ryzen Threadrippern wartet mit 32 Kernen und 64 Threads auf und richtet sich an passionierte PC-Anwender, die auch bei umfangreichen 3D-Arbeiten keine Leistungseinbußen haben wollen.
Desktop Mainboards für jeden Anspruch
Neben Mainboards mit der Sockelversion TR4 von verschiedenen Premiumhersteller findet sich im Sortiment von Mindfactory eine Vielzahl an weiteren Mainboards mit anderen Sockelvarianten wie AMD AM4 oder AM3+ für Desktop PC und Workstations. Auch Intel® Mainboards mit entsprechend kompatiblen Bauteilen sind Teil des Mindfactory-Sortiments. Wie auch von AMD, unterteilen sich die Boards von Intel® in unterschiedliche Modelle und Versionen, die auf alle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei Mindfactory gilt dabei immer: Viel Leistung zum attraktiven Preis!