Artikelbeschreibung
Seit dem 08.07.2020 im Sortiment
Mit dem neuen B550 Chipsatz ausgestattet wurde das ASRock B550M-ITX/AC speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Die Modernen Anschlüsse aus verstärktem Stahl und der XXL-Kühlkörper aus Aluminiumlegierung erlaubt es die Hitze effektiv abzuleiten und verhilft so dem ganzen System für mehr Stabilität.
Das Mainboard verfügt über zwei DDR4 DIMM Slots für bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 4733+ MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einem PCIe 4.0 x16 und vier SATA3, einer M2, sechs USB 3.2 Gen1, sechs USB 3.2 Gen1 und eine Gigabit-LAN-Schnittstelle sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboard ASRock
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | B550M-ITX/ac |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B550 |
Mainboard Formfaktor: | Mini-ITX |
Onboard Grafik: | vorhanden |
Grafikausgänge: | 1x HDMI |
MultiGPU Fähigkeit: | nicht geeignet |
Arbeitsspeicher Slots: | 2x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3800, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4200, DDR4-4266, DDR4-4333, DDR4-4400, DDR4-4533, DDR4-4600, DDR4-4666, DDR4-4733 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 1x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 4x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC887 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac |
Bluetooth: | Bluetooth V4.2 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 1x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
14 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,47%
Wer POST-Probleme hat, schaut in die Röhre, keine Debug-LEDs oder sonstige Anzeige.
Ansonsten angenehm günstig, dafür auch etwas arm an Features.
Die Verarbeitungsqualität ist angemessen, hatte aber auch bei anderen Herstellern (MSI, Gigabyte etc) nie Probleme damit. Hätte mich überrascht.
Ein nice to have wäre ein USB-A-Key Header für Gehäuse mit USB-C an der Front gewesen, aber das war wohl den teureren Modellen (Phantom Gaming) vorbehalten. Sei's drum.
Das UEFI ist soweit ganz gut. Hab schon bessere und schlehtere gesehen. Auch hier, dem Preis angemessen. Gleiches gilt für die ASrock-Softwares (A-Tunig u.a.) Lediglich um "ASRock Live Update & APP Shop" würde ich einen großen Bogen machen. Die einzelnen Treiber und Softwares findet man auch auf der Website. Ohne sich solche Bloatware auf die Platte zu packen.
Das größte Manko ist meines Erachtens nach, dass man bei diesem Mainboard keinerlei Möglichkeiten für sinnvolles Troubleshooting hat:
Es gibt einen Chassis-Speaker-Header, aber das Manual klärt nicht auf, was für Signale der Speaker so von sich geben könnte. Es gibt nämlich gar kein Troubleshooting-Kapitel. Zumal die meisten Cases heutzutage eh keine Speaker mehr haben, der Anschlluss also i aller Regel ungenutzt bleibt. Debug-LEDs oder gar eine kleine 7-Segmentanzeige für Fehlercodes sucht man vergeblich. Falls man es also, aus welchem Grund auch immer, nicht zum OS oder ins UEFI schafft, bekommt man null Informationen, woran es liegen könnte. Da waren wir eigentlich vor Jahren schon weiter.
Mit AMD 5600x läuft es nach anfänglichen Problemen jetzt super.
- Mainboard hat gute und genügend Steckplätze.
- Mainboard sollte ein aktuelles Bios bekommen( 1.9 ).
Konnte das Bios am Anfang nicht selbst aktualisieren, mit dem 5600X hatte aber keine Austausch CPU (3000).
Warten bis die Benachrichtigung wegen der falschen CPU kommt. Dann N drücken. Dann ins Bios wechseln beim Neustart.
Dann im Bios fTPM deaktivieren. Speichern und neu Starten lassen, wieder ins Bios und Bios Aktualisieren über USB Stick.
So habe ich das 1 Board zum laufen bekommen, habe das Board eingeschickt wegen dem Bios, kam leider ohne Update.
Das 2. Board was ich gekauft habe wurde mit Update geliefert, allerdings hat dies auch nichts gebracht musste den gleichen Vorgang vornehmen bezüglich fTPM.
Das erste Board hat leider einen kaputten RAM Slot 2. War allerdings für mich nicht relevant weil nur ein Slot benötigt wurde.
Service am Telefon war super.
Was im Vergleich zu fast doppelt so teuern Boards fehlt sind ein USB-C Anschluss und ein zweiter M2 Slot. Wäre für mich der Aufpreis jedoch nicht Wert gewesen. In Summe voll zufrieden!
schön kompakt|übersichtlich|die Anschlüsse sind selbst erklärend (zur Not mal ein Blick in die Anleitung werfen)
- Verbesserungsvorschläge:
den "PS/2 Anschluss" hätte ASRock besser gegen 2 zusätzliche USB-Anschlüsse tauschen können (meine persönliche Meinung)
- Erwartungsansprüche:
da ich ein Board für einen "AMD 5 5600G" in "mini ITX Größe" gesucht habe und es auch nicht über 200,- € kosten sollte,
bin ich nach längerer Suche, Preis-Leistungsvergleichen, Test-Berichten und -Videos auf dieses Mainboard gekommen.
Meine Anforderungen an das Board wurden bis auf den (mittlerweile überflüssigen "PS/2 Anschluss") voll erfüllt.
- Weiterempfehlungsrate:
Ich hatte mir das ASRock B550M per Post schicken lassen.
SUPER verpackt kam es auch schon (*innerhalb von 3-Tagen) bei mir an.
*3-Tage weil: wenn Ihr einen AMD 5|7|9 5-tausender xy darauf Montieren möchtet,
solltet Ihr so wie ich von Experten das BIOS auf den neuesten Stand bringen lassen.....
ODER, wenn Ihr die nötige Erfahrung habt..... BITTE.....selber machen.
Unterm Strich bin ich mit dem "ASRock B550M-ITX/ac AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail" super zufrieden.
Wer also ein Preis-Leistungs starkes "mini ITX Mainboard" sucht, ist mit diesem Modell sehr gut gerüstet.
Mann muss nur bedenken, es ist ein "mini-ITX" mit den Ausmaßen von 170 x 170 mm.
Dass da nicht viel Platz für "Spielerei" ist, versteht sich von selbst.
Aber mit den RICHTIGEN Komponenten kann man damit ein richtig guten Gaming - PC bauen.
Im Schuhkarton - Format
PCIe 4.0 ist z.B. für die neue NVME Technologie interessant und biete einen deutlich gesteigerten Datendurchsatz.
Bei Grafikkarten ist es z.B. noch nicht Relevant, die RTX 3070 läuft bei mir mit einem PCIe 3.0 Riser Kabel im NZXT H1 Gehäuse.
Sehr gut verarbeitet
Softare ist simpel und effizient
Schneller Versand durch Mindfactory