Artikelbeschreibung
Seit dem 17.06.2020 im Sortiment
Mit dem neuen B550 Chipsatz ausgestattet wurde das ASRock B550 Pro4 speziell für die Ryzen-CPUs der 3000er-Serie (Matisse) und zukünftige Generationen dieser Baureihe optimiert und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM4. Die PCIe® 4.0-Kompatibilität stellt sicher, dass das System nicht zu früh veraltet. Die Modernen Anschlüsse aus verstärktem Stahl und der XXL-Kühlkörper aus Aluminiumlegierung erlaubt es die Hitze effektiv abzuleiten und verhilft so dem ganzen System für mehr Stabilität.
Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 3200 MHz und bis zu 4733+ MHz bei Übertaktung. Ausgestattet mit einem PCIe 4.0 x16 und einem PCIe 3.0 x16, sowie einem PCIe 3.0 x1, außerdem wird AMD CrossFireX™ unterstützt. Des Weiteren sind sechs SATA3, zwei M2, zwei USB 3.2 Gen2, acht USB 3.2 Gen1, und eine Gigabit LAN-Schnittstelle sowie ein 7.1. Kanal Sound vorhanden.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz (Matisse) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboard ASRock
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | B550M Pro4 |
Mainboard Sockel: | So.AM4 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B550 |
Mainboard Formfaktor: | mATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x VGA, 1x Displayport |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD 2-Way CrossFireX |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR4 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2667, DDR4-2933, DDR4-3200 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x PCIe 4.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 für WLAN-Modul |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1200 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 6x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | nicht vorhanden |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 1x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
23 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,16%
Also wer jetzt noch ein AM4 System baut, bekommt mit dem Asrock B550M Pro4 ein potentes Motherboard, was bzgl. Preis/Leistung kaum zu schlagen sein wird.
Für ein günstiges Budgetsystem wollte ich trotzdem ein B550 Chipsatz haben, um möglichst alle Vorteile von AM4 auszuschöpfen. Am Ende hat mich eine Empfehlung im Internet vom ASRock B550M Pro4 überzeugt und habe bei unter 100 € zugeschlagen. Zwar geht es auch noch günstiger, aber man verliert dann doch einige Features.
Lieferung war wie von Mindfactory gewohnt sehr schnell. Board kommt ohne viel Schnick-Schnack, aber immerhin 2 Schrauben für M2 sowie 2 Sata Kabel und der Anleitung + Treiber-CD. Board ist stabil und sehr "griffig", daher war der Einbau problemlos. Durch die diversen Anschlussmöglichkeiten kann man das Kabelmanagement optimieren. Sehr positiv zu erwähnen ist, dass das Board bereits mit aktuellem Bios ausgeliefert wird, da es kein Bios Flash bietet. Für mein Ryzen 5 5600 war dies sehr wichtig.
Mit dem Pro4 bekommt man 2 M2 Slots für SSDs, der Mainslot sogar mit PCIe 4.0 und Kühlung (entsprechende CPU und SSD vorausgesetzt). Dazu 4 RAM-Slots, verstärkter PCIe-Slot für die GPU auch PCIe 4.0, Kühlblock für die Spannungsversorgung.
Der M2-Slot für Wifi + die passende Aussparung in der Slotblende für die Antenne war nicht kaufentscheidend aber ist ein nice to have.
Sehr positiv zu erwähnen ist, dass das Board bereits mit aktuellem Bios ausgeliefert wird, da es kein Bios Flash bietet.
Für mein Ryzen 5 5600 war dies sehr wichtig.
Sollte es mal ein Problem geben, helfen die Debug-LEDs bei der Suche.
Das Pro4 bietet sehr viele Anschlüsse auf dem Board:
2 x Lüfter / Wasserpumpe CPU + 4 x Gehäuselüfter
2 x 2 RGB Header
2 x USB 3.2 und 2x USB 2.0 Header!, nicht Anschlüsse, man könnte also 8 USB-Ports anschließen
1 x M2 PCIe 4.0 SSD / 1 x M2 PCIe 3.0 SSD / 1 x M2 für WiFi/Bluetooth
I/O Panel:
PS/2 wer noch alte Eingabegeräte hat
HDMI/Displayport und VGA für APUs
2 x USB 3.2 Gen2 davon einmal Typ C
4 x USB 3.2 Gen1
2 x USB 2.0
LAN und 3 Audio-Ports
Und Slotblende für WLAN
Mein System:
CPU: Ryzen 5 5600 (box gekühlt)
Board: Asrock B550M Pro4
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
GPU: 8GB PowerColor Radeon RX 6600 Fighter
SSD: 1TB Lexar NM620 M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe
PSU 650 Watt Azza PSAZ-650B Netzteil 80+ Bronze
Case: AeroCool Prime v2 ARGB mit Sichtfenster
BIOS müsste mit aktualisierter Version geflasht werden, um mit dem Prozessor zu funktionieren, da das Motherboard aber keinen Instant-Flash-Button o.ä. hat, braucht man hierfür einen kompatiblen Prozessor, damit das Motherboard den POST abschließen kann und man in die BIOS-Einstellungen gelangen kann.
Ich hatte keinen entsprechenden Prozessor mit AM4 Sockel und musste das Board daher zurückschicken, leider unbrauchbar für mich.
Kompatible CPUs findet ihr auf der Webite von ASRock
- günstig
- Viele USB-Ports
- Antennen "Ports" für Nachrüst-Karten
- reichlich I/O für Preisklasse
- 3 M.2 Slots (1 mit Kühlkörper, ein kurzer)
- helles indistielles Design gut für all-white PCs
- ausreichends Spannungsversorgung unter bestimmten Bedingungen.
- handelt meinen 5800x3d bis jetzt problemlos, performance stabil.
Neutral:
- chassis Fan-header evtl an unpraktischen stellen
- MB-Software sehr knapp gehalten, dafür aber ressourcenschonend.
- GPU nahe am CPU, kann zu problemen führen, unbedingt nachmessen!
Nachteile:
- VRMs (Spannungsregler für CPU) laufen ohne aktiven airflow über sie sehr schnell SEHR HEIž.
- RGB software von Asrock ist so lala, basics sind zwar drin, aber funktioniert nicht immer auf anhieb richitg beim wechseln oder einstellen.
Zusammengefasst ein gut durchdachtes Produkt, dass potential hat für high end gaming eingesetzt zu werden, wenn genug auf abwärme geachtet wird.
Zum Board selbst:
Solide Ausstattung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Super auch die Möglichkeit, 2 M2-SSD unterzubringen. In dem Fall muss allerdings auf 2 S-ATA-Ports verzichtet werden. A-RGB-Header und RGB-Header sind ebenso vorhanden.
Was hier aber beachtet werden muss, ist die Tatsache, dass PCI-E 4.0 nur zur Verfügung steht, wenn ein entsprechender Prozessor verbaut ist. Mit einen Ryzen 5 5600G (wie ich es anfangs hatte) steht nur PCI-E 3.0 zur Verfügung.
Was ich natürlich auch bei meinen Zusammenbau erst im Nachhinein erfahren habe, ist, dass es zum Betrieb der Ryzen 5000er Reihe ein Bios-Update gebraucht wird. Dies konnte ich anfangs nicht ausführen, also hab ich es erst mal zu Mindfactory zurückgeschickt.
An dieser Stelle erst mal ein herzliches Dankeschön für die unkomplizierte Kommunikation.
Das Mainboard verfügt über eine MATX-Formfaktor und ist somit perfekt für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Gehäusen geeignet. Es bietet Unterstützung für DDR4-RAM mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4733 MHz und bietet eine maximale Speicherkapazität von 128 GB. Das Mainboard verfügt über eine PCIe 4.0-Schnittstelle, die eine schnelle Datenübertragung und eine schnelle Verbindung zu den neuesten Grafikkarten ermöglicht.
Das ASRock B550M PRO4 AMD MATX So.AM4 verfügt auch über eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter USB 3.2 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse, HDMI- und DisplayPort-Schnittstellen sowie Gigabit-Ethernet. Es unterstützt auch die neueste Wi-Fi 6-Technologie, die eine schnelle und stabile kabellose Verbindung bietet.
Das Mainboard verfügt über eine umfangreiche Kühlung, einschließlich einer PWM-Lüftersteuerung und einer vollständig abgedeckten MOSFET-Kühlung, um das System auch unter hoher Belastung kühl zu halten. Es verfügt auch über eine Vielzahl von Overclocking-Funktionen, einschließlich eines benutzerfreundlichen BIOS und einer automatischen Übertaktungsfunktion.
Alles in allem ist das ASRock B550M PRO4 AMD MATX So.AM4 ein hervorragendes Mainboard für AMD Ryzen-Prozessoren. Es bietet eine Fülle von Funktionen und Technologien, die das System stabil und leistungsstark machen. Es ist auch sehr benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten. Ich würde dieses Mainboard auf jeden Fall empfehlen, insbesondere für Anwender, die ein System mit hoher Leistung und Stabilität benötigen.