Mit deinem Mindfactory Konto anmelden
AnmeldenWillkommen bei Mindfactory.de
Jetzt registrieren oder als Gast bestellen
Hardware
Artikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCA Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR ATX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8915993
Artikel im Warenkorb
ASRock H310CM-DVS Intel H310 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
ASRock H310CM-DVS Intel H310 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8881556
Artikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCL-F Intel C242 So.1151 v2 DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8907805
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSZ-F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSZ-F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8799593
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSL-F Intel C232 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSL-F Intel C232 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8659417
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SCA-W Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCA-W Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8901435
Artikel im Warenkorb
Fujitsu D3433-S Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Fujitsu D3433-S Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8826674
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SAE-M Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SAE-M Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8660880
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SCW-F Intel C246 So.1151 v2 DDR4 8" (20,32cm) x 13" (33,02cm) Bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCW-F Intel C246 So.1151 v2 DDR4 8" (20,32cm) x 13" (33,02cm) Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8983642
Artikel im Warenkorb
Supermicro MBD-X11SCW-F-O Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR4 WIO Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro MBD-X11SCW-F-O Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR4 WIO Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8907806
Artikel im Warenkorb
Fujitsu D3674-B Intel H310 So.1151 v2 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Fujitsu D3674-B Intel H310 So.1151 v2 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8887055
Artikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCL-IF Intel C242 So.1151 v2 DDR4 Mini-ITX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8967821
Artikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSV-LVDS Intel Q170 So.1151 DDR4 Mini-ITX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8945206
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSZ-QF Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSZ-QF Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8659037
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSi-LN4F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSi-LN4F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8659254
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SCM-F Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SCM-F Intel C246 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Bulk
Zum MerkzettelArtnr: 8898860
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSZ-QF Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSZ-QF Intel Q170 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8778926
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSM-F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSM-F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8661157
Artikel im Warenkorb
Supermicro X11SSH-LN4F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Supermicro X11SSH-LN4F Intel C236 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
Zum MerkzettelArtnr: 8660334
Das Mainboard, auch besser bekannt als Motherboard, gilt als das Kernstück Ihres Computers. Es ist für eine reibungslose Zusammenarbeit aller PC-Komponenten verantwortlich. Das Sockel-Modell bestimmt, welcher Prozessor auf das Mainboard passt. Sie denken über ein Motherboard mit einem Intel®-Sockel 1151 nach? Dann kommen Desktop-Prozessoren mit Skylake-, Kaby-Lake- sowie Coffee-Lake-Mikroarchitektur infrage. Spezifisch passen die sechste bis neunte Generation der Intel®-Core-, Pentium- und Celeron-Prozessoren zu dem Sockel. Der Prozessorsockel 1151ist ein FCLGA-Sockeltyp und seit Mitte 2015 auf dem Markt. Er dient als Nachfolger des Sockels 1150, der von Haswell- und Haswell Refresh-CPUs verwendet wurde.
Mainboard-Sockel | So. 2066 | So. 2011-3 | So. 1155 | So. 1151 | So. 1150 |
---|---|---|---|---|---|
Mainboard-Chipsatz | Intel® X299 | Intel® C612 | Intel® C204 | Intel® Z390 | Intel® H81 |
Onboard-Grafik | - | Aspeed AST2400 16MB | Aspeed AST2300 16MB | Intel®-HD-Grafik-Unterstützung | Intel® HD Graphics |
MultiGPU-Fähigkeit | AMD CrossFireX, NVIDIA SLI |
nicht geeignet |
nicht geeignet |
AMD 2-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX |
nicht geeignet |
Arbeitsspeicher-Slots | 8x | 8x | 4x | 4x | 2x |
Arbeitsspeicher-Typ | DDR4 | DDR4 | DDR3 | DDR4 | DDR3 |
Jeder Mainboard-Sockel ist mit einem anderen Mainboard-Chipsatz ausgestattet. Der FCLGA 1151 hat wie der Nachfolge 1150 eine Onboard-Grafikkarte. Die HD-Grafikunterstützung von Intel® verspricht eine hochwertige Auflösung. Onboard bedeutet in diesem Fall, dass bereits beim Kauf eines Mainboards eine Grafikkarte verbaut ist. Der Intel®-Sockel 1151 ist wie das 2066- und 2011-3-Sockel-Modell mit dem aktuellsten Arbeitsspeicher-Typ DDR4 ausgerüstet. Im Gegensatz dazu verfügen die So. 1155 und 1150 noch über den älteren DDR3-RAM-Speicher. Ebenso wie der Mainboard-Sockel 2066 ist das Sockel-Modell 1151 Multi-GPU-fähig. Dabei wird der Rechenaufwand, um 3D-Computergrafik darzustellen, auf mehrere Grafikchips oder Grafikkarten aufgeteilt.
Die meisten Mainboards sind relativ ähnlich aufgebaut. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Komponenten und erklären, welche Aufgabe das jeweilige Teil erfüllt.
Nummer | Erläuterung |
---|---|
1 | BIOS-Chip: Vermittelt dem Betriebssystem, welche Hardware auf der Platine verbaut ist und wie damit gearbeitet werden soll. |
2-5 | Verschiedene Steckplätze (LAN-Buchse, USB- und Audioanschlüsse) |
6 | Komplettes Shield-I/O-Cover: Schützt die Anschlüsse vor äußeren Einwirkungen. |
7 | Stromanschlüsse: Sorgen dafür, dass die CPU mit ausreichend Strom versorgt wird |
8 | Vorrichtung für den Prozessorsockel: Der Sockel passt immer nur auf ein bestimmtes Mainboard. Mithilfe eines Aluminiumbügels wird der Sockel fixiert. |
9 | Kühlkörper: Kühlt die Hauptplatine, um Ausfälle zu vermeiden |
10 | M.2-Schnittstelle: Hier werden interne Erweiterungskarten (SSDs) angeschlossen. Je nach Mainboard hält der Anschluss mehrere SSDs kühl und reduziert die Drosselung, die durch Wärme auftreten kann, auf ein Minimum. |
11 | PCI-Steckplatz: Der PCI-Express ermöglicht eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung sowie eine schnelle Datenübertragung in beide Richtungen. |
Gigabyte Technology hat sich vor allem mit PC-Motherboards und Grafikkarten einen Namen gemacht. Der Hersteller gilt als einer der größten und erfolgreichsten Anbieter von Computerhardware. Hinter jedem Produkt stecken ein innovativer Gedanke sowie ein hoher Nutzen für den User. Gigabyte vertreibt außerdem Laptops, Server sowie Gaming-Zubehör und PC-Komponenten.
Das breit aufgestellte Unternehmen Micro-Star International hat seinen Hauptstandort in Taiwan. Der große Hersteller von Computerhardware entwickelt und vertreibt Grafikkarten, Motherboards, Monitore und Laptops. Besonders im Gaming-Bereich genießt der Anbieter großes Ansehen. Machen Sie sich auf ein spektakuläres Abenteuer mit der Gaming-Ausrüstung von MSI gefasst.
Einer der erfolgreichsten Mainboard-Produzenten weltweit ist ASRock. Das in Taiwan ansässige Unternehmen hat weitere Geschäftsstellen in Europa und den USA. Neben Mainboards erhalten Sie bei ASRock auch Grafikkarten, Netzwerke, Server/Workstations sowie Mini- und Industrie-PCs. Im Fokus der Arbeit stehen Kreativität und der Gedanke der Wirtschaftlichkeit. Die gründliche Überprüfung der Produkte spricht für eine ausgesprochen gute Qualität.
Fujitsu ist ein japanischer Technologiekonzern, der als größter Anbieter von IT-Services in Japan gilt. Weltweit gesehen, belegt der Hersteller den fünften Platz auf seinem Gebiet. In mehr als 100 Ländern bietet das Unternehmen seine Technologieprodukte in verschiedenen Bereichen an. Ob Transport, Finanzen, Verkauf oder die Automobil-Branche - Fujitsu vertritt branchenspezifische Lösungen und Dienstleistungen.
Supermicro wurde 1993 in Kaliforniern gegründet und stellt Computer für Rechenzentren her. Der Anbieter gilt als führendes Unternehmen für energieeffizientes Computing. Von Hauptplatinen, konventionellen sowie Bladeservern und PC-Gehäusen bis hin zu Gaming-Produkten und Kühlungslösungen ist alles dabei. Besonders wichtig ist dem Hersteller, die Entwicklung neuer Technologien, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, zu reduzieren.
LGA steht für Land Grid Array und stellt eine Bauform dar. Dabei werden die Anschlüsse eines integrierten Schaltkreises auf der Unterseite in Form eines schachbrettartigen Feldes (grid array) von Kontaktflächen (land) ausgeführt. LGA-Prozessoren werden meist auf einen Sockel gesetzt, der mit federnden Kontaktstiften ausgestattet ist. Daraus resultiert eine geringere mechanische Beanspruchung der Kontakte. Sind die Stifte eingesteckt, können sie Kontaktflächen am Prozessorgehäuse abfangen.
Beispiele für CPU-Sockel in LGA-Bauform: So. 771, So. 1150, So. 1151, So. 1155, So. 1156