Artikelbeschreibung
Seit dem 15.10.2020 im Sortiment
Der Shadow Rock 3 White bietet eine beeindruckende Kühlleistung von 190 Watt TDP. Er ist die perfekte Wahl für designorientierte Nutzer, die leisen Betrieb und Höchstleistung für ihr luftgekühltes System suchen. Der weiße Kühlkörper beeindruckt mit außergewöhnlicher Eleganz insbesondere in hellen System-Konfigurationen.
Die Lüfterblätter des entkoppelten Shadow Wings 2 120 mm PWM High-Speed wurden für maximalen Luftstrom optimiert und sorgen so für leisen Betrieb bei solider Kühlung. Selbst bei maximaler Drehzahl von 1600 rpm liegt der Betrieb bei max. 24,4 dB(A).
Der Shadow Rock 3 White kann auf allen gängigen Mainboards installiert werden. Dank des asymmetrischen Designs werden dabei die Speicherbänke vor dem Kühler freigehalten und können vollständig bestückt werden.
Die Heatpipe Direct Touch (HDT)-Technologie sorgt für eine direkte Aufnahme der CPU-Hitze durch die fünf 6 mm Hochleistungs-Heatpipes aus Kupfer.
Der mitgelieferte be quiet! Schraubendreher erlaubt eine benutzerfreundliche Montage von oben auf das Mainboard. Die Installation geht für alle aktuellen Sockel mühelos von der Hand.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Kühlung Luft be quiet!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Shadow Rock 3 White |
für folgende Sockel geeignet: | 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011, 2011-3, 2066, AM4, AM5 |
Bauart: | Tower Kühler |
Lüfter vorhanden: | Ja |
Lüfter dB(A): | 24.5 dB(A) |
Lüfter U/min: | 1600 U/min |
Lüfteranschluss: | 4-pin PWM |
Länge: | 96 mm |
Breite: | 130 mm |
Höhe: | 163 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
15 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Also kein ideales Gehäuse für Luftkühlung und dann noch die am schwersten zu kühlende CPU.
Grundsätzlich ein sehr schöner Tower-Kühler mit dem Vorteil, das durch den leichten Versatz die RAM-Bänke weiterhin gut zugänglich bleiben.
Der Standard-Lüfter, auch auf Nachfrage bei be quiet! nicht in weiß erhältlich, ist soweit vollkommen in Ordnung. Auf Grund der doppelt komplizierten Ausgangslage habe ich den mitgelieferten Lüfter gegen einen ARCTIC BioniX P120 in weiß getauscht.
Der Tower-Kühler ist für eine Push-Pull-Konfiguration vorbereitet und es liegen auch die entsprechenden Befestigungsklammern für einen zweiten Lüfter bei. Allerdings wird man keinen zweiten Silent Wing 2 Highspeed-Lüfter bekommen, da dieser exclusiv nur mit diesem Tower-Kühler verkauft wird.
Nach meiner Erfahrung ist das aber kein ernsthaftes Problem, da der hintere Teil des Kühlkörpers mit einem Lüfter so nahe an der Gehäuserückwand ist, das er faktisch gegen das Gehäuse bläst. Sinnvoller ist hier einen entsprechenden Lüfter am Gehäuse zu befestigen, der die warme Luft hinauszugeleiten. Im Idealfall sollte hier ein Lüfter mit ähnlicher Leistung verwendet werden.
In meinem Fall ein Light Wing 120 PWM.
Unter Last erreicht meine CPU keine 80 °C und dank sehr konservativer Einstellungen PPT=76W, TDC=60A, EDC=90A, AllCore-20 sogar nur max. 69°C ohne das sich die Leistungseinbußen bemerkbar machen.
Mein Fazit: Ein sehr schöner Tower-Kühler, vor allem für Builds im schwarz-weiß-Look mit viel Potential.
Der Kühler ist schon ein echter Brocken! Ich finde die Top-Plate auch sehr schick. Allerdings passt es gerade noch so ins Gehäuse.
Beim Kühler dabei ist auch ein langer magnetischer Schraubenzieher - den braucht man auch, denn ohne wäre es unmöglich die Schrauben auf dem Mainboard zu montieren - man kommt einfach nicht hin.
Dat Ding kühlt meinen 12600k richtig runter (wobei ich kein OC mache).
Lüfter sind wie erwartet silent.