Mit dem Endorfy Fortis 5 hält der kalte Winter Einzug in Ihrem Computergehäuse. Mit einer Höhe von nur 15,9 cm kann er die CPU-Temperaturen problemlos abkühlen und passt sogar in das kleinste Gehäuse.
Sein zentrales Merkmal ist der Fluctus 140 PWM-Lüfter der an einem asymmetrischen Kühlkörper befestigt ist. Diese Kombination bietet Ihnen Geräuschlosigkeit, unglaubliche Kühlleistung, noch mehr Geräuschlosigkeit und einen optionalen semi-passiven Modus... Hat Endorfy schon erwähnt, wie leise er ist? ;)
Der Endorfy Fortis 5 ist mit den heute gängigen Sockeln kompatibel und bietet außerdem viel Platz für den Arbeitsspeicher. Mit Endorfys Videoanleitung können Sie ihn in nur wenigen Minuten installieren, selbst wenn Sie zum ersten Mal einen Computer zusammenbauen! Stellen Sie sich den Gesichtsausdruck Ihrer Freunde und Familie vor, wenn Sie ihnen den neu gebauten Computer zeigen (Endorfy wettet, er wird ungefähr so aussehen: :-)
Lasst uns ein bisschen Stille machen!
Der Fortis 5 ist so leise, dass Endorfy sogar ein paar Mal nachsehen musste, ob er tatsächlich läuft. Wenn Sie ein außergewöhnliches Gehör haben, können Sie es vielleicht beim Rendern von 3D-Objekten oder bei intensiven technischen Simulationen wahrnehmen.
Für einen konstanten Luftstrom sorgt der preisgekrönte Fluctus 140 PWM-Lüfter, der auch über einen optionalen semi-passiven Modus verfügt. Die Flügel sind so geformt, dass sie möglichst viel Luft durch die dicht angeordneten Kühlkörperlamellen blasen. Der Lüfter senkt die Temperaturen so extrem, dass Endorfy eine Theorie hat: Sollten die Pläne zur Entwicklung des Fluctus 140mm-Lüfters jemals verwirklicht werden, könnte eine neue Eiszeit über die Welt hereinbrechen. Aber keine Sorge, Sie sind in Sicherheit. Für den Moment.
Jede Lüfterlamelle hat eine gewellte Kante, die das Lüftergeräusch weiter reduziert.
Der asymmetrische Kühlkörper für den Winter kommt
Der Fortis 5 ist 15,9 cm hoch - genug, um die Prozessor-Temperaturen problemlos niedrig zu halten. Sie können Ihren PC stundenlang an seine Grenzen bringen, ohne dass die CPU ins Schwitzen gerät.
Möglich wird diese effektive Kühlung durch den asymmetrischen Kühlkörper mit dicht gepackten Kühlrippen, der wie kaum ein anderer die Wärme von der CPU abführt. Der optimierte Sockel mit sechs Direct-Touch heat pipes verbessert die Ableitung der Wärme drastisch. Der Fortis 5 wurde speziell für einen unidirektionalen Luftstrom entwickelt, um die beste Kühlleistung zu erzielen. Stellen Sie sich vor, wie grün vor Neid Ihre Freunde sein werden, wenn sie diese Kombination sehen!
Einfacher geht's nicht
Dank seines Rahmens, der die Montage erleichtert, können Sie den Fortis 5 schnell und einfach montieren - selbst, wenn Sie zum ersten Mal einen PC zusammenbauen. Über einen QR-Code gelangen Sie zu einem Video-Tutorial, das Sie Schritt für Schritt durch die Montage führt. Einfacher geht's nicht.
Nicht-gruselige Nudelpaste
Mit dem Fortis 5 erhalten Sie eine Tube der effizienten und leicht aufzutragenden Pactum PT-3 Wärmeleitpaste, die auch für mehrere Installationen verwendet werden kann. Sie haben nichts zu befürchten - davon hat Endorfy sich selbst überzeugt.
Der Lüfter ist sehr leise, die Installation war recht einfach. Leider sind die Finnen ziemlich empfindlich, da verbiegt sich die ein oder andere Ecke, wenn man nicht besonders aufpasst.
Alles in allem aber ein gelungenes Produkt, für den Preis sicher weiterzuempfehlen.
55
Richardam 14.03.2025
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Ein großer, sehr wirkungsvoller und extrem leiser Kühler. Die Montage geht dank der ausführlichen Anleitung problemlos . Ich würde den Lüfter wieder kaufen
55
Frankam 12.01.2025
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Der Lüfter tut was er soll, LEISE kühlen. Selbst mit dem Hitzkopf AMD Ryzen 9 7900X3D bleiben die Temperaturen im CineBench im grünen Bereich.
Einbau ist aber etwas fummelig, insbesonders den Lüfter auf dem Kühlblock mittels Klammern anbringen hatte ich mir einfacher vorgestellt. Achtung: Vorsichtig die Klammer-Bügel über die Lamellen ziehen und auf eure Finger aufpassen. Die Kühlfinnen könnten etwas scharfkantig sein. Die Lüfter Montage ist bei anderen Produkten besser gelöst, bspw. dem Arctic Freezer 36. Da wird der Lüfter nur eingeklickt. Leider aber soll der für den Ryzen 9 7900X3D nicht optimal sein, da die Kühlfläche zwischen Prozessor u. Heatpipe-Auflage viel zu klein ist.
Dennoch eine klare Empfehlung, insbesondere wenn der Fortis 5 mal im Angebot liegt.
55
M7EIGHTam 19.10.2024
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Super CPU Kühler und wie schneller Versand
35
Sebastianam 03.09.2024
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Ist ok. Auf AMD eine komische Einbaurichtung. Habe mich eine Woche später für einen anderen Kühler entschieden.
55
Volkman-deam 04.06.2024
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Mächtiges Ding, braucht seinen Platz aber der ist es wahrlich wert. Ich kann ihn empfehlen. Bitte vorher schauen, das genug Platz im Gehäuse vorhanden ist.
Der Kühler tut mittlerweile bei mir seinen Dienst seit über einem Jahr. Zuerst auf einem Ryzen 5700X, nun auf einem 5700X3D. Selbst der doch recht leistungshungrige X3D geht in Multicore Workloads wie Cinebench nie über 70° bei niedriger Lüftergeschwindigkeit und angenehmer Lautstärke. Für mich ein absoluter Preis/Leistrungssieger.
45
Dominikam 14.03.2024
Verifizierter Kauf
Verifizierter Kauf
Die Kühlleistung ist gut und auch der Geräuschpegel ist akzeptabel. Es ist aber schon ein großer Kühler, so dass bei meinem TUF Gaming B760 manches nicht mehr so einfach zu erreichen war (1 RAM slot und 2 der Gehäuselüfter Steckplätze, wobei zweiter eher ein Problem vom Motherboard ist).
Den Punkt Abzug gibt es, weil das anbringen des Lüfters am Kühler nicht so einfach ist wie bei Anderen. Man leicht durch den Druck mal ein paar der Lamellen verbiegen. Auch die minimale Lautstärke könnte noch besser sein, aber P/L Verhältnis stimmt hier trotzdem.