Hardware
DDR3-1600 (PC3-12800U)
Artikel im Warenkorb
16GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
16GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8458456
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Innovation IT 4260124852022 DDR3-1600 DIMM CL11 Single
Zum Merkzettel
Artnr: 68901
Artikel im Warenkorb
4GB Kingston FURY Beast DDR3 - Modul - 4 GB - DIMM 240-PIN - 1600 MHz / PC3-12800 - ungepuffert
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4GB Kingston FURY Beast DDR3 - Modul - 4 GB - DIMM 240-PIN - 1600 MHz / PC3-12800 - ungepuffert
Zum Merkzettel
Artnr: 9026243
Artikel im Warenkorb
8GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8458465
Artikel im Warenkorb
4GB (1x 4GB) Crucial DDR3 DIMM 1600MHz 4GB Retail CT51264BD160BJ tray
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4GB (1x 4GB) Crucial DDR3 DIMM 1600MHz 4GB Retail CT51264BD160BJ tray
Zum Merkzettel
Artnr: 9076603
Artikel auf dem Merkzettel
4GB Kingston ValueRAM Single Rank DDR3-1600 DIMM CL11 Single
Zum Merkzettel
Artnr: 8439195
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL10 Single
Zum Merkzettel
Artnr: 8439482
Artikel auf dem Merkzettel
32GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL10 Quad Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8437883
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8416422
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8452412
Artikel im Warenkorb
16GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
16GB Patriot Viper 3 Series Black Mamba DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8458493
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artikel auf dem Merkzettel
32GB Corsair Vengeance Pro silber DDR3-1600 DIMM CL9 Quad Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8486419
Artikel auf dem Merkzettel
4GB Origin Storage OM4G31600U2RX8NE135 DDR3-1600 DIMM Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8827889
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Origin Storage OM8G31600U2RX8E135 DDR3L-1600 DIMM Single
Zum Merkzettel
Artnr: 8778087
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Corsair Vengeance Pro rot DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8486401
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Origin Storage OM8G31600U2RX8NE135 DDR3-1600 DIMM Single
Zum Merkzettel
Artnr: 8772170
Artikel im Warenkorb
Kingston FURY Beast - DDR3 - Modul - 4 GB - DIMM 240-PIN - 1600 MHz / PC3-12800 - ungepuffert
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Kingston FURY Beast - DDR3 - Modul - 4 GB - DIMM 240-PIN - 1600 MHz / PC3-12800 - ungepuffert
Zum Merkzettel
Artnr: 9029934
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Origin Storage OM8G31600U2RX8NE15 DDR3-1600 DIMM Single
Zum Merkzettel
Artnr: 8772157
Artikel auf dem Merkzettel
16GB Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8436656
PC mit Komponenten selber bauen

DDR3-1600: schneller Arbeitsspeicher für mehr Geschwindigkeit

Mehr Leistung für den Destop-PC oder Notebook? Wenn der Rechner langsam läuft, mangelt es ihm meist an ausreichend Arbeitsspeicher. 4 oder 8 GB: Um Ihr System aufzurüsten und die Leistung zu steigern, finden Sie bei Mindfactory DDR3-1600 in der gewünschten GB-Größe. Seit 2008 wurde DDR3 RAM, der die Modulklassifikation PC3-12800 aufweist, in Rechnern verbaut. Gegenüber den Vorgängermodellen geht mit der neuen Speichergeneration eine erneute Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs einher.
Top-Varianten DDR3-1600
Modell | 16 GB G.Skill Value DDR3-1600 DIMM CL11 Dual Kit | 16 GB Corsair Vengeance LP schwarz DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit | 8 GB G.Skill Value DDR3-1600 DIMM CL11 Single | 16 GB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit |
---|---|---|---|---|
Modellname | Value | Vengeance LP schwarz | Value | RipJawsX |
Art des Speichers | DDR3-1600 | DDR3-1600 | DDR3-1600 | DDR3-1600 |
Gesamtkapazität | 16 GB | 16 GB | 8 GB | 16 GB |
Anzahl der Module | 2x | 2x | 1x | 2x |
Kapazität der Einzelmodule | 8192 MB | 8192 MB | 8192 MB | 8192 MB |
maximale Frequenz | 1600 MHz | 1600 MHz | 1600 MHz | 1600 MHz |
Art des Speichers
Arbeitsspeicher ist heute meist als DDR-SDRAM ausgeführt. DDR ist dabei die Abkürzung von Double Data Rate, der derzeit in verschiedenen Versionen existiert. Bei DDR3 RAM handelt es sich um die dritte Generation DDR-SDRAM, dessen Spezifikation durch die JEDEC eindeutig festgelegt sind. Verfügbar ist dieser Typ Arbeitsspeicher inzwischen seit 2008.
Anzahl der Module
DDR3-1600 erhalten Sie sowohl als einzelnes Modul als auch als Dual Kit, mit dem sich der Dual-Channel-Modus betreiben lässt. Dual Channel bedeutet: Der Betrieb von zwei baugleichen RAM Modulen, wodurch das System an zusätzlicher Leistung gewinnt. Auch die Kapazität der beiden DDR3-1600 Module müssen für Dual Channel übereinstimmen. Diese Voraussetzungen sind mit einem Dual Kit gegeben.
Kapazität der Einzelmodule
Die Kapazität der Einzelmodule gibt bei DDR3-1600 die GB-Größe an, welche die einzelnen Speicherriegel aufweisen. Je nachdem, auf wie viele Module sich der Arbeitsspeicher verteilt, ergibt sich darauf die Gesamtkapazität.
Maximale Frequenz
Bei der DDR-Technologie werden die Daten sowohl bei der aufsteigenden als auch bei der abfallenden Taktrate übertragen. Dadurch übermittelt DDR RAM im Vergleich zu SD-RAM doppelt so viele Daten. DDR3 RAM ermöglicht höhere Taktraten als sein Vorgänger DDR2. Die maximale Frequenz des Arbeitsspeichers liegt bei DDR3-1600 bei 1600 MHz.
Gesamtkapazität
DDR3-1600 erhalten Sie in 4 GB, 8 GB sowie 16 GB. Wie viel Arbeitsspeicher Sie benötigen, hängt in erster Linie von dem ab, was Sie Ihrem Destop-PC oder Notebook abverlangen. 4 GB Arbeitsspeicher stellen das Minimum für einen stabilen Betrieb dar. Für anspruchsvollere Anwendungen sollten Sie besser zu 8 GB DDR-1600 greifen. Für das Gaming dürfen es ruhig noch mehr GB sein, damit die Spiele flüssig laufen und der Spielspaß nicht beeinträchtigt wird.
Top-Marken für DDR3-1600 bei Mindfactory
Corsair

Wer höchste Anforderungen an sein System und seinen Arbeitsspeicher stellt, liegt mit Corsair richtig. Das US-amerikanische Unternehmen hat sich auf Speicherlösungen spezialisiert und bedient dabei vor allem die Wünsche von Overloadern. Die Kühlkörper kommen bei DDR3-1600 von Corsair in knallig-bunten Farben daher und überzeugen so durch ihre inneren und äußeren Werte.
Crucial

Von der SSD-Festplatte bis zu DDR3-1600: Unter dem Label Crucial führt Micron Technology hochwertige und äußerst zuverlässige Speicher. Ermöglicht wird dies durch zahlreiche Testverfahren, welche die Speicher durchlaufen müssen. Micron Technology ist einer der wenigen Halbleiterhersteller, der sich seit vielen Jahren erfolgreich am Markt positioniert hat.
G.Skill

Hohe Performance ist Ihnen mit DDR3-1600 von G.Skill gewiss. Seit 1989 kommt aus Taipei in Taiwan leistungsstarke Computer-Hardware. RAM gehört seit dem Jahr 2003 zum Produktportfolio der Asiaten und hat zur großen Bekanntheit der Marke G.Skill beigetragen. G.Skill richtet sich mit seinem Produktportfolie an Übertakter, die ihre Speichermodule jenseits der JEDEC-Spezifikationen betreiben wollen.
Kingston

Kingston selbst verleiht sich das Prädikat größter unabhängiger Hersteller von Speichermodulen und Speicherkarten. So legt auch die Entwicklung von SIMM-Modulen im Jahr 1987 den Grundstein für die Gründung des US-amerikanischen Konzerns. Mit HyperX hat Kingston eine Hochleistungsproduktlinie für Speicherkarten, SSDs und Gaming-Zubehör gelauncht.
FAQ DDR3-1600
Seit wann gibt es DDR3 RAM?
Erstmals auf dem Markt erhältlich war DDR3 RAM ab Mitte 2007. Heute gehört DDR3 RAM zusammen mit DDR4 RAM zu den aktuellen Standards. Mit dem Nachfolger DDR5 wird erst im Jahr 2020 gerechnet.
Was ist der Unterschied zu DDR3 1600 ECC RAM?
Bei ECC handelt es sich um ein Verfahren zur Fehlerkorrektur. Für reguläre Anwendungen ist der Einsatz von DDR3-1600 ECC RAM nicht notwendig. Erst wenn der Speicher über längere Zeit intensiv genutzt wird und über zahlreiche Schreib- und Lesezugriffe verfügt, empfiehlt sich der Einsatz von ECC RAM.
Warum mit DDR3-1600 aufrüsten?
Zum Surfen und für Office-Anwendungen begnügen sich Computer bereits mit wenig Arbeitsspeicher. Für diesen Zweck kommen Sie bereits mit 4 GB aus. Wer jedoch anspruchsvollere Anwendungen am Rechner erledigt, bringt den vorhandenen Speicher schnell an seine Grenzen. Hier lohnt es sich, mit DDR3-1600 aufzurüsten. Das Gleiche gilt für User, die gern mehrere Programme gleichzeitig verwenden. Zu wenig Arbeitsspeicher schlägt sich meist in Verzögerungen nieder. Rechenintensive Programme wie Bildbearbeitung und Gaming erfordern noch mehr Arbeitsspeicher.