Hardware
Netzwerkkarten WLAN USB
Artikel auf dem Merkzettel
Inter-Tech NT "PowerOn" DMG-08 Wi-Fi 4 /Bluetooth Nano Adap.
Zum Merkzettel
Artnr: 8970712
Artikel im Warenkorb
TP-Link Netzwerkkarte TL-WN822N WLan 1 Port 300Mbit/s Mini USB 2.0
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
TP-Link Netzwerkkarte TL-WN822N WLan 1 Port 300Mbit/s Mini USB 2.0
Zum Merkzettel
Artnr: 8314232
Artikel auf dem Merkzettel
DeLOCK WLAN USB2.0 Stick Nano Dualband 2.4/5 GHz WLAN AC 433
Zum Merkzettel
Artnr: 8721535
Artikel im Warenkorb
Edimax EW-7611UCB AC600 Dual-Band WLAN- & Bluetooth 4.0-USB-Adapter
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Edimax EW-7611UCB AC600 Dual-Band WLAN- & Bluetooth 4.0-USB-Adapter
Zum Merkzettel
Artnr: 8879478
Artikel auf dem Merkzettel
Edimax AC600 Dual-Band WLAN USB-Adapter EW-7811UAC, 433 Mbit/s
Zum Merkzettel
Artnr: 8586705
Artikel auf dem Merkzettel
Delock USB3 Dualband WLAN-Stick mini 867Mbps 2dBi 2,4/5 GHz
Zum Merkzettel
Artnr: 8803160
Artikel auf dem Merkzettel
Edimax EW-7822ULC AC1200 Dual-Band MU-MIMO nano USB Adapter
Zum Merkzettel
Artnr: 8760418
Artikel im Warenkorb
DELOCK USB 3.0 Dualband WLAN ac/a/b/g/n Micro Stick 867 + 300 Mbps schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
DELOCK USB 3.0 Dualband WLAN ac/a/b/g/n Micro Stick 867 + 300 Mbps schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 9053557
Artikel auf dem Merkzettel
AVM FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO USB 2.0 WLAN USB Adapter
Zum Merkzettel
Artnr: 8801121
Rüsten Sie Ihren PC mit einem WLAN Stick auf

Mit einem WLAN USB Stick sind Sie auch an Ihrem Desktop PC drahtlos unterwegs. An die Vorteile der kabellosen Verbindung haben wir uns am Smartphone, dem Tablet oder dem Notebook längst gewöhnt. Die Datenübertragung via WLAN ist nicht nur bequem, sondern erspart auch den lästigen Kabelsalat. Um einen Desktop an das Internet anzuschließen, wird dennoch meist ein Ethernet-Kabel verwendet. Das Kabel punktet zwar mit einer störungsfreien Übertragung, wird aber leicht zur Stolperfalle. Nicht immer liegt der Router günstig in der Nähe des Schreibtischs. Wenn Sie kein Kabel quer durch Ihre Wohnung verlegen wollen, können Sie Ihren PC ganz unkompliziert mittels eines WLAN USB Sticks aufrüsten. Wie ein WLAN Stick funktioniert und worauf Sie beim Kauf achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Guide.
Wofür verwende ich einen WLAN USB Stick?
Mit einem WLAN Stick rüsten Sie einen nicht WLAN-fähigen PC auf, um das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Desktop PCs lassen sich in der Regel nur über ein Ethernet-Kabel an den Router anschließen. Je nachdem, wo sich in der Wohnung der Router befindet, muss dazu ein langes Kabel umständlich durch die Räume gezogen werden. Die Folge sind Stolperfallen und Türen, die nicht mehr schließen. Um den PC WLAN-fähig zu machen, bestehen zwei Möglichkeiten: Den Rechner mit einer Netzwerkkarte nachzurüsten oder einen WLAN Stick anzuschließen. Die schnellere Alternative ist der WLAN Stick. Anstatt Ihren PC aufwendig aufzuschrauben, stecken Sie den Stick einfach in einen der USB-Anschlüsse am Computer.
Mit einem WLAN USB Adapter können Sie auch einem älteren Notebook, das auf einem überholten WLAN-Standard funkt, ein Update verpassen. Statt mit altem n-WLAN surfen Sie mithilfe eines WLAN Sticks im schnellen ac-WLAN! Einsteigermodelle für den Normalgebrauch gibt es schon zu geringen Preisen und die Installation erfolgt schnell und unkompliziert. Alles, was Sie benötigen, ist ein USB-Anschluss an Ihrem PC und ein bestehendes WLAN Netzwerk.
Wie funktioniert ein WLAN USB Adapter?

Der WLAN Stick funktioniert wie ein WLAN-Empfänger in einem Smartphone, Laptop oder Tablet. Der Stick empfängt über Funk das WLAN-Signal vom Router. Um eine Verbindung zwischen dem WLAN USB Adapter und dem Router herstellen zu können, müssen beide Geräte auf der gleichen Frequenz funken. Auf Europaebene stehen zwei Frequenzbereiche zur Verfügung:
- der 2,4 GHz Bereich
- der 5 GHz Bereich
Innerhalb der Frequenzbereiche werden die Funksignale auf verschiedenen Kanälen übertragen. Über die USB-Schnittstelle erhält der PC mittels des WLAN Sticks Zugriff auf das Netzwerk. Im Gegenzug liefert der PC Strom und Daten an den Stick.
WLAN USB Sticks sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: als Nano Stick, als Mini Stick, in der Größe eines gewöhnlichen USB Sticks oder als WLAN Adapter. Der Nano Stick ist besonders klein und steht, angeschlossen an den PC, dank seiner geringen Größe kaum hervor. Die Bezeichnung "WLAN Adapter" wird häufig synonym zum Begriff "WLAN Stick" verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass der Adapter über Antennen verfügt. Über die Antennen nimmt diese Variante des WLAN Sticks auch schwächste WLAN Signale auf. Steht Ihr Computer an einem Ort, an dem nur ein schwaches Signal ankommt, ist ein WLAN Adapter die bessere Wahl. Mit einem mobilen, WLAN-fähigen Endgerät können Sie die Reichweite Ihres Routers ganz einfach selbst überprüfen. Ist von WLAN Sticks die Rede, fällt häufig auch die Bezeichnung "Dongle". Gemeint ist damit dasselbe, denn in der Anfangszeit dieser Technik wurden WLAN Sticks zunächst Dongle genannt.
Wie schließe ich einen WLAN USB Dongle an meinen PC an?
Es ist ganz einfach, einen WLAN Stick an den PC anzuschließen. In Minutenschnelle ist das Gerät installiert und Sie haben Zugriff auf das WLAN Netzwerk. Nach dem Plug & Play-Prinzip ist der Stick in wenigen Schritten einsatzbereit:
- Schließen Sie den Adapter an einen freien USB-Port an Ihrem PC oder Laptop an.
- Im Normalfall erkennt Ihr Betriebssystem die Hardware automatisch und installiert den darauf vorhandenen Treiber.
- Alternativ wählen Sie das Gerät auf dem Computer an und nutzen dort die Installationsdatei für den Treiber. Aktuelle Treiber für Ihren WLAN Stick erhalten Sie normalerweise auch auf der Seite des Herstellers.
- Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und wählen Sie sich in das WLAN Netzwerk ein.
Bei älteren Betriebssystemen kann es passieren, dass Sie die Installation über eine beiliegende Treiber-CD ausführen müssen. Möglich ist es manchmal auch, den WLAN USB Stick über die WPS Taste zu installieren. WPS ist die Abkürzung für Wi-Fi Protected Setup, worüber die Verbindung zwischen Geräten des lokalen Netzwerks einfach aufgebaut werden kann. Dazu müssen sowohl der Router als auch der WLAN Adapter über eine WPS Taste verfügen.
Einmal installiert, kann der Adapter einfach stecken bleiben. Wenn Sie den WLAN Stick an Ihrem Desktop PC anbringen, wählen Sie am besten einen USB Port auf der Rückseite des Towers. Der Stick ist so außerhalb der Reichweite von Stößen und bricht nicht ab. Für einen Laptop empfiehlt sich aus diesem Grund ein Nano Stick.
ASUS oder FRITZ! WLAN Stick: Was muss ich beim Kauf beachten?

Beim Kauf eines WLAN Sticks haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. In unserem Angebot finden Sie unter anderem WLAN Adapter der Hersteller ASUS, AVM, D-Link, Edimax, Huawei, Inter-Tech, NetGear, Startech und Tenda. Die Entscheidung für eine bestimmte Marke ist unter Umständen vorteilhaft. Besitzen Sie bereits einen Fritzbox WLAN Router, ist die Installation eines FRITZ! WLAN Sticks einfacher, da die Geräte optimal kompatibel sind. Für die Vereinbarkeit von Router und WLAN Adapter ist es wichtig, dass die beiden Geräte auf derselben Frequenz von 2,4 GHz oder 5 GHz funken. Die meisten Sticks sind im Dual-Band konzipiert, das heißt, sie unterstützen beide Frequenzbereiche. Achten Sie bei der Auswahl auf den WLAN Standard IEEE 802.11. Je nach Frequenzbereich ist der Standard in verschiedene Typen mit unterschiedlicher Übertragungsrate unterteilt:
Frequenzbereich | WLAN Typ | Übertragungsrate |
---|---|---|
2,4 GHz | 802.11 | 1-2 Mbit/s |
802.11 b | 6 Mbit/s | |
802.11 g | 20 Mbit/s | |
802.11 n | 170 Mbit/s | |
5 GHz | 802.11 a und h | je 20 Mbit/s |
802.11 n | 170 Mbit/s | |
802.11 ac | 1300 Mbit/s |
Mit einem WLAN Stick des aktuell schnellsten WLAN Standards 802.11 ac können Sie auch ein älteres Gerät aufrüsten. Der WLAN Standard 802.11 ac ist nach unten kompatibel. Von der schnellen Übertragungsrate von 1300 Mbit/s profitieren Sie allerdings nur, wenn auch Ihr Router die hohe WLAN Geschwindigkeit unterstützt. Um Videos in HD Qualität zu streamen, oder für Online Spiele reicht eine Geschwindigkeit von 150 bis 300 Mbit/s bereits aus.
Edimax EW-7822ULC AC1200 MU-MIMO nano USB Adapter | NetGear WLAN-USB-Mini-Adapter AC600 | D-Link Dualband USB-Stick DWA-182 | LevelOne WLAN AC 1200MBit USB Adapter 2x5dbi | |
---|---|---|---|---|
max. Übertragungsrate | 867 Mbit/s | 433 Mbit/s | 867 Mbit/s | 867 Mbit/s |
Frequenzbereich | Dual-Band | Dual-Band | Dual-Band | Dual-Band |
Top WLAN Standard | 802.11 ac | 802.11 ac | 802.11 ac | 802.11 ac |
Antenne | / | / | / | / |
Im Vergleich zwischen WLAN Sticks verschiedener Größen der mittleren Preisklasse zeigt sich, dass die Unterschiede nicht sehr groß ausfallen. Hohe Übertragungsraten und der aktuelle WLAN Standard 802.11 ac sind bereits übergreifend erhältlich. Die Entscheidung hängt daher vor allem davon ab, ob Sie einen Nano Stick oder einen WLAN Stick mit Antenne bevorzugen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wireless USB Adapter, einem USB Stick und einem Surf Stick?

Ein USB Stick oder ein Mini USB Stick wird optisch leicht mit einem WLAN USB Stick verwechselt. Die Geräte sehen sich zwar sehr ähnlich und nutzen die gleiche Schnittstelle am PC, sind aber grundverschieden. Mit einem USB Stick halten Sie ein Speichermedium in der Hand, das mit dem WLAN Netzwerk nichts zu tun hat. Im Gegenzug besitzt der WLAN Adapter keine Speicherfähigkeiten. Ähnlicher ist die Funktion eines Surf Sticks. Während der WLAN Stick ein Endgerät an ein lokales Netz anschließt, stellt der Surf Stick in der Funktion eines Routers eine Verbindung zum Mobilfunknetz her. Schließen Sie einen Surf Stick an Ihren Computer an, stellen Sie eine eigenständige Verbindung zum Internet her.
In der Funktionsweise ähnlich zum WLAN Adapter ist hingegen ein Bluetooth Adapter. Wenn Sie einen Computer ohne integrierte Bluetooth-Funktion haben, können Sie den Adapter über einen USB-Port anschließen. Über den Adapter stellt der Computer nun via Bluetooth eine Verbindung zu kompatiblen Geräten wie dem Smartphone oder einer Tastatur her. Bluetooth Adapter und WLAN Sticks sind auch als kombiniertes Produkt erhältlich!
Kaufen Sie den passenden WiFi USB Stick günstig bei Mindfactory
In unserem Angebot an Hardwareversand erhalten Sie eine große Auswahl an WLAN Sticks und WLAN Adaptern. Mit einem praktischen Nano Stick surfen Sie auch an einem älteren Laptop mit dem aktuellen WLAN Standard. Dank eines WLAN USB Sticks mit Antenne fangen Sie auch in entlegenen Ecken das WLAN Signal ein. Ob als Nano Stick oder mit Antennen, zum Surfen oder um Ihren Gaming PC mit schnellem Internet aufzurüsten - in unserem riesigen Markensortiment stellen wir das richtige Produkt für Sie bereit. Wir beraten Sie gern fachkompetent per Telefon oder E-Mail. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und sparen Sie sich beim Midnight-Shopping darüber hinaus die Versandkosten!