Hardware
Benchtables
Benchtable: für mehr Flexibilität in Sachen PC-Hardware

Sie lieben es, zu experimentieren, oder möchten die wesentlichen Komponenten Ihres PCs regelmäßig austauschen, um die unterschiedlichen Performances zu testen? Dann ist ein Benchtable die ideale Investition für Sie. Der Begriff bezeichnet eine Art Computer-Gehäuse, das - im Gegensatz zur herkömmlichen Bauweise - überaus offen gestaltet ist. Dadurch bekommen Sie freien Zugang zur wichtigen Hardware und können die einzelnen Bauteile schnell aus- und einbauen. Die Vorgehensweise wird vor allem zum Erstellen sogenannter Benchmarks genutzt, da so die Leistung unterschiedlicher Bauteile der gleichen Produktgruppe untereinander verglichen werden können. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede der auf Mindfactory.de angebotenen PC-Test-Benches!
Benchtable-Eigenschaften im Vergleich
Bevor Sie einen Benchtable kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie sich von ihm erwarten. Möchten Sie ihn als PC-Gehäuse nutzen, das mehr Platz und die Möglichkeit des schnelleren Umbaus bietet? Oder soll er als PC-Test-Bench herhalten? Um den Benchtable für professionelle Hardware-Tests - sogenannte Benchmarks - zu nutzen, empfehlen wir Ihnen das Lian Li DK-05X Tischgehäuse. Es kommt mit zwölf bereits installierten Lüftern daher und bietet auch sonst viele Annehmlichkeiten: eine große Auswahl an Anschlüssen, die Nutzung zweier PC-Systeme zur gleichen Zeit und weitere Besonderheiten. Wünschen Sie sich jedoch eher einen Benchtable, der als PC-Gehäuse fungiert, jedoch mehr Platz bietet, sollten Sie sich die Test-Benches näher anschauen. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bringen allerdings keine Lüfter oder Netzteile mit.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Benchtables
Lüftung
Auch wenn die praktischen Benchtables ob ihrer offenen Bauweise weniger unter der Wärmeentwicklung der einzelnen Komponenten leiden, sind zusätzliche Lüftungen nützlich. Ganz gleich, ob flexibler Lüfterarm, integrierte Lüfter oder eine Vorrichtung für eine Wasserkühlung: Jede Art hat spezifische Vorteile.
Mit Fenster
Sie möchten sehen, wie Ihre Hardware-Komponenten im Betrieb aussehen? Entscheiden Sie sich für einen Benchtable mit Fenster! Die Glasscheiben ermöglichen einen Blick ins Innere. Das lohnt sich besonders in Kombination mit RGB-Beleuchtung.
Abmaße
Die Abmaße des PC-Test-Benchtables richten sich nach Ihren Vorhaben und Ihren räumlichen Begebenheiten. Haben Sie viel Platz zur Verfügung und wollen mehr Komponenten als üblich verbauen, lohnt sich ein größeres Produkt. Bei Platzmangel sollten Sie lieber auf einen kleineren Artikel zurückgreifen.
Anschlüsse
Bei der Wahl des idealen Benchtables sollten Sie auch auf die Anschlüsse achten. Entscheidend hierfür sind Ihre eigenen Vorhaben und Bedürfnisse. Überlegen Sie sich, wie viele Anschlüsse von USB 3.0, HDMI, eSATA oder Mikrofon und Kopfhörer Sie benötigen und finden Sie Ihren passenden Benchtable spielend leicht!
Erweiterungsmöglichkeiten
Ganz gleich, ob zusätzliche Lüfter oder andere nützliche Erweiterungen: Die Benchtables auf Mindfactory.de bieten Ihnen ungeahnte Möglichkeiten. So können Sie sich Ihren Wunsch-Computer zusammenstellen und dabei auf nichts verzichten!
Modell | Lian Li PC-T60B Testbench |
Lian Li DK-05X Tischgehäuse |
Lian Li PC-T70X Testbench |
Lian Li PC T70W Testbench |
---|---|---|---|---|
Netzteil | ohne | ATX, zwei Netzteile möglich | ohne | ohne |
Einschübe | Intern: 2x 2.5 Zoll, 3x 3.5 Zoll Extern: 2x 5.25 Zoll |
Intern: 4x 2.5 Zoll, 4x 3.5 Zoll |
Intern: 1x 3.5 Zoll, 5x 2.5 Zoll |
Intern: 1x 3.5 Zoll, 5x 2.5 Zoll |
Installierte Lüfter | keine | 12x 120 mm | keine | keine |
Erweiterbare Lüfter | 2x 140 mm | nein | 2x 140 mm, 3x 120 mm | 2x 140 mm, 3x 120 mm |
Frontanschlüsse | 1x eSATA 1x Kopfhörer 1x Mikrofon 2x USB 3.0 |
2x USB-C 3.0 4x USB-A 3.0 2x 4x USB-A 3.0 2x HDMI 2x Kopfhörer 2x Mikrofon |
2x USB 3.0 2x Audio |
1x Kopfhörer 1x Mikrofon 2x USB 3.0 |
Besonderheiten | Entfernbarer Festplattenkäfig Festplattenentkoppelung |
Aluminiumgehäuse Dual-System höhenverstellbar Lüftersteuerung Staubfilter Tischplatte aus Glas |
Aluminiumgehäuse variable Lüfteranzahl |
Aluminiumgehäuse variable Lüfteranzahl |
TOP 5: Benchtable-Marken
Lian Li

Der taiwanesische Konzern Lian Li gehört zu den beliebtesten PC-Gehäuse-Herstellern. Sie bieten nicht nur Produkte bester Qualität, sondern legen ebenso Wert auf eine leichte und überaus stabile Bauweise, weshalb sie mit hochwertigem Aluminium arbeiten. Neben klassischen PC-Gehäusen hat sich Lian Li auf Benchtables und Netzteile spezialisiert.
Alphacool

Alphacool ist ein deutsches Unternehmen, das sich größtenteils auf das Entwickeln ausgeklügelter Kühlsysteme konzentriert. Außer Produkten zur Anwendung bei der Herstellung von Windkraftanlagen, im Maschinenbau und der Automobilindustrie wird auch an hochwertigen PC-Komponenten geforscht. Neben leistungsstarken Wasserkühlungen, dazu passenden, zuverlässigen Pumpen und nützlichem Zubehör werden auch Benchtables angeboten.
Dimas Tech

Der italienische Hersteller Dimas Tech entwickelt Lösungen zur Kühlung elektronischer Geräte. Das schließt auch ein effektives Wärmemanagement mit ein. 2005 gegründet, fokussierte sich das Unternehmen schnell auf die Herstellung und Optimierung von Benchtables und bietet heute ein umfangreiches Portfolio hochwertiger Produkte für alle Platzbedürfnisse und Anforderungen.
Streacom

Streacom wurde im Jahr 2010 gegründet und wird seitdem in Holland geleitet. Die Produktion findet in China statt. Das Unternehmen überzeugt mit modularen Passiv-Kühlkonzepten und ist auch im Bereich des HTPCs beliebt, der alle wichtigen Entertainment-Funktionen im heimischen Wohnzimmer übernehmen kann. Ganz gleich, ob Benchtable, Luftkühlung oder Netzteile: Streacom sorgt für Qualität.
Vector Custom Design
Das Unternehmen Vector Custom Design stammt aus Malaysia und fertigt hochwertige PC-Gehäuse. Sie legen Wert auf Präzision und die Zuverlässigkeit ihrer Produkte. Ganz gleich, ob PC-Test-Bench, eine Benchcase mit Sichtfenster oder ein platzsparendes Tischgehäuse: Vector Custom Design stattet Sie mit besten Benchtables aus!
Sind Benchtables alltagstauglich?
Beim eigenständigen Zusammenbau eines neuen PCs aus einzelnen Komponenten kann es aus Platzmangel schon einmal zu Schwierigkeiten kommen. Damit Sie alle Hardware-Optionen einbringen können, die Sie sich vorstellen, können Sie auf einen Benchtable zurückgreifen. Er bietet Ihnen mehr Raum und erleichtert den Einbau des neuen Equipments. Darüber hinaus ist die Wärmeentwicklung wegen der offenen Konstruktion viel geringer. Benchtables lohnen sich vor allem wegen ihrer großen Flexibilität.