Hardware
PCIe SSDs
Artikel im Warenkorb
1,92TB Samsung PM983 MZQLB1T9HAJR 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1,92TB Samsung PM983 MZQLB1T9HAJR 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 73754
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 8866583
Artikel im Warenkorb
3,84TB Intel SSD D7-P5510 2.5" PCI-E 4.0 X4 3D4 TLC Generic Single Pack
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
3,84TB Intel SSD D7-P5510 2.5" PCI-E 4.0 X4 3D4 TLC Generic Single Pack
Zum Merkzettel
Artnr: 9026794
Artikel im Warenkorb
2TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX020T801)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
2TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX020T801)
Zum Merkzettel
Artnr: 8831707
Artikel im Warenkorb
1TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX010T801)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX010T801)
Zum Merkzettel
Artnr: 8827850
Artikel im Warenkorb
15.36TB Samsung PM9A3 MZQL215THBLA-00A07 U.2 PCIe 4.0 x4 1,3 DWPD NVMe SSD bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
15.36TB Samsung PM9A3 MZQL215THBLA-00A07 U.2 PCIe 4.0 x4 1,3 DWPD NVMe SSD bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 9062101
Artikel im Warenkorb
7,68TB Samsung PM983 NVMe Enterprise SSD 2,5" Gen2/3 x4 TLC Phoenix bulk
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
7,68TB Samsung PM983 NVMe Enterprise SSD 2,5" Gen2/3 x4 TLC Phoenix bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 8909698
Artikel im Warenkorb
4TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) PCIe 3.1 x4 3D-NAND TLC (SSDPE2KX040T801)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4TB Intel DC P4510 2.5" (6.4cm) PCIe 3.1 x4 3D-NAND TLC (SSDPE2KX040T801)
Zum Merkzettel
Artnr: 8884782
Artikel auf dem Merkzettel
1,6TB Samsung SSD PM1735, PCIe 4.0 x8 (MZPLJ1T6HBJR-00007) bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 73771
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 73795
Artikel auf dem Merkzettel
3,2TB Samsung PM1735, PCIe 4.0 x8 (MZPLJ3T2HBJR-00007) bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 8962617
Artikel im Warenkorb
4TB WD Ultrastar DC SN630 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (0TS1619)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4TB WD Ultrastar DC SN630 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (0TS1619)
Zum Merkzettel
Artnr: 8927840
Artikel auf dem Merkzettel
12,8TB Samsung SSD PM1735, PCIe 4.0 x8 (MZPLJ12THALA-00007)
Zum Merkzettel
Artnr: 74253
Artikel im Warenkorb
3TB Intel P4600 DC 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe NVMe 3.1 x4 3D-NAND TLC (SSDPE2KE032T701)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
3TB Intel P4600 DC 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe NVMe 3.1 x4 3D-NAND TLC (SSDPE2KE032T701)
Zum Merkzettel
Artnr: 8809800
Artikel auf dem Merkzettel
6,4TB Samsung SSD PM1735, PCIe 4.0 x8 (MZPLJ6T4HALA-00007) bulk
Zum Merkzettel
Artnr: 8955925
Artikel im Warenkorb
3,84TB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD U.3 (KCD61LUL3T84)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
3,84TB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD U.3 (KCD61LUL3T84)
Zum Merkzettel
Artnr: 8990584
Artikel auf dem Merkzettel
3200GB KIOXIA CD6-V Data Center Mixed Use SSD U.3 (KCD61VUL3T20)
Zum Merkzettel
Artnr: 8990585
Artikel im Warenkorb
1600GB KIOXIA CD6-V Data Center Mixed Use SSD 1.6TB, U.3 (KCD61VUL1T60)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1600GB KIOXIA CD6-V Data Center Mixed Use SSD 1.6TB, U.3 (KCD61VUL1T60)
Zum Merkzettel
Artnr: 8996950
Artikel im Warenkorb
960GB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL960G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
960GB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL960G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8993523
Artikel im Warenkorb
1,6TB Intel DC P4600 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KE016T701)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1,6TB Intel DC P4600 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KE016T701)
Zum Merkzettel
Artnr: 8798714
Artikel im Warenkorb
7,68TB Samsung SSD PM1733, 2.5" (6.35cm), U.2 (MZWLJ7T6HALA-00007)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
7,68TB Samsung SSD PM1733, 2.5" (6.35cm), U.2 (MZWLJ7T6HALA-00007)
Zum Merkzettel
Artnr: 73687
Artikel im Warenkorb
7680GB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL7T68)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
7680GB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL7T68)
Zum Merkzettel
Artnr: 8993524
Artikel im Warenkorb
960GB Transcend JetDrive 820 für Mac Module PCIe 3.0 x2 TLC NAND (TS960GJDM820)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
960GB Transcend JetDrive 820 für Mac Module PCIe 3.0 x2 TLC NAND (TS960GJDM820)
Zum Merkzettel
Artnr: 8840667
Artikel im Warenkorb
3200GB WD Ultrastar DC SN630 2DWPD 2.5" (6.35cm), ISE, U.2 (0TS1639/WUS3CA132C7P3E3)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
3200GB WD Ultrastar DC SN630 2DWPD 2.5" (6.35cm), ISE, U.2 (0TS1639/WUS3CA132C7P3E3)
Zum Merkzettel
Artnr: 8940190
Artikel im Warenkorb
800GB Seagate Nytro XF1440 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 eMLC (ST800KN0001)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
800GB Seagate Nytro XF1440 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 eMLC (ST800KN0001)
Zum Merkzettel
Artnr: 8800774
Artikel im Warenkorb
1TB Intel DC P4500 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX010T701)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1TB Intel DC P4500 2.5" (6.4cm) U.2/SFF-8639 (PCIe 3.1 x4) 3D-NAND TLC (SSDPE2KX010T701)
Zum Merkzettel
Artnr: 8796394
Artikel im Warenkorb
100GB Intel SSD 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 NVMe 3D XPoint (SSDPE21K100GA01)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
100GB Intel SSD 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 NVMe 3D XPoint (SSDPE21K100GA01)
Zum Merkzettel
Artnr: 8928362
Artikel im Warenkorb
1,9TB WD Ultrastar SN260 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 2D-NAND MLC (0TS1355)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1,9TB WD Ultrastar SN260 2.5" (6.4cm) U.2 PCIe 3.0 x4 2D-NAND MLC (0TS1355)
Zum Merkzettel
Artnr: 8841614
Artikel auf dem Merkzettel
480GB OWC Accelsior Pro 1M2 - Preconfigured w/ 480GB Aura P12
Zum Merkzettel
Artnr: 9088602
Artikel im Warenkorb
2TB Intel DC P3520 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND MLC Toggle (SSDPE2MX020T701)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
2TB Intel DC P3520 2.5" (6.4cm) PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND MLC Toggle (SSDPE2MX020T701)
Zum Merkzettel
Artnr: 8735511
Artikel im Warenkorb
240GB Transcend JetDrive 820 für Mac Module PCIe 3.0 x2 TLC NAND (TS240GJDM820)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
240GB Transcend JetDrive 820 für Mac Module PCIe 3.0 x2 TLC NAND (TS240GJDM820)
Zum Merkzettel
Artnr: 8841262
Artikel im Warenkorb
1,92TB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL1T92)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1,92TB KIOXIA CD6-R Data Center Read Intensive SSD, U.3 (KCD61LUL1T92)
Zum Merkzettel
Artnr: 8990459
PC mit Komponenten selber bauen

PCIe-SSDs bei Mindfactory


Schon gewusst?
SSDs mit PCIe-Anbindung bieten Ihnen enorm hohe Datentransferraten. Als Zweit- oder Hauptfestplatte verschaffen Ihnen die Flashspeicher einen enormen Vorteil bei der Bearbeitung großer Datenmengen oder beim Zocken von AAA-Games. Wird das Betriebssystem auf der SSDs installiert, profitieren Sie von extrem schnellen Boost- und rasanten Zugriffszeiten. Der Umstieg auf PCIe-Festplatten lohnt sich für Privatanwender wie Unternehmen gleichermaßen.
Technologien

Sie möchten von den Vorteilen einer SSD mit PCIe-Anbindung profitieren, aber Ihr Mainboard besitzt keinen M.2-Steckplatz bzw. dieser ist bereits belegt? Dann ist ein Flashspeicher als Add-in-Card die perfekte Alternative für Sie. Die SSD wird wie eine Grafikkarte an einen freien PCIe-Slot angeschlossen. Der einzige Unterschied besteht in der Anzahl der Lanes. Während GPUs 18 davon benötigen, erfolgt die Anbindung einer Add-in-Card in der Regel über vier Lanes. Einige Modelle setzen sogar acht, sodass Sie je nach Hauptplatine eine passende SSD für Ihre Anforderungen finden. Dank der PCIe-Schnittstelle profitieren Sie von sehr hohen Datentransfers, die bei harten Workloads die Produktivität steigern oder in anspruchsvollen Games den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil bringen.
Jetzt entdecken!
PCIe-SSDs im Format U.2 sind 2,5-Zoll groß und wirken auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Flashspeicher mit SATA-Anbindung. Im Gegensatz dazu werden die U.2-Festplatten jedoch über einen PCIe-Steckplatz mit vier Lanes installiert. Konzipiert wurden die Flashspeicher in erster Linie nicht für den privaten Gebrauch. Gründe hierfür sind unter anderem die Bauform und die Schnittstelle. Mainboards für den Endverbraucher weisen schlichtweg keine U.2-Schnittstelle auf, sodass die Installation mithilfe eines zusätzlichen Kabels über den M.2-Steckplatz erfolgt. Doch Vorsicht: nicht jedes BIOS-Setup unterstützt das Format. Anders verhält es sich im Bereich der Server. Hier werden die U.2-PCIe-SSDs an sogenannte Backplanes kabellos angeschlossen. Aufgrund ihrer hohen Robustheit gelten die Flashspeicher im U.2-Format als äußerst zuverlässig. Zusätzlich wird dank direkter Anbindung ein schneller Wechsel, wie im Falle eines Defekts, ermöglicht. Der reibungslose Austausch sowie die hohe Stabilität der U.2-PCIe-SSDs zahlen sich vor allem in Serverstationen aus.
Jetzt entdecken!Top-Brands

Beste Materialien vereinen sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt CORSAIR Hardware und Peripheriegeräte im Gaming-Bereich und gehört zu den führenden Herstellern. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hoch performante Netzteile - statten Sie Ihren Computer mit CORSAIR-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance.

Western Digital® gehört ebenfalls zu einem der ältesten Unternehmen im Bereich der Speicherlösungen. Der US-amerikanische Hersteller bietet eine große Bandbreite an Festplattenspeicher für private Anwender und Unternehmen jeder Größe. Darüber hinaus bereichern Flashspeicher für Laptops und Desktop-PCs das Sortiment gekonnt. Egal ob HDD oder SSD - Speicherlösungen von Western Digital® überzeugen durch innovativste Technologien auf jedem Gebiet.

Samsung ist vor allem für seine Smartphones, Smartwatches, Tablets und TV-Geräte bekannt, die durch neueste Technologien begeistern. Im Bereich der Computer-Hardware bietet Ihnen Samsung neben Arbeits- und Flashspeichern, USB-Sticks, Speicherkarten, HDDs und Notebooks auch erstklassige Monitore und Displays an. Abgerundet wird die sehr große Produktpalette durch zuverlässige Laserdrucker und stimmgewaltige Soundsysteme.

Seagate gehört zu den ältesten Herstellern von Massenspeichern weltweit. Seit der Gründung 1979 hat sich das Unternehmen auf erstklassige und maßgeschneiderte Datenlösungen für ein großes Spektrum an Anwendungsgebieten spezialisiert. Ob privater Anwender, IT-Unternehmen oder große Cloud- und Rechenzentren - Seagate bietet Ihnen zuverlässige Speichermedien für Ihre Anforderungen.
SSD Range
Die PM983 von Samsung ist die perfekte Lösung für Serverstationen mit sehr hohen Speichervolumen. Mit Kapazitäten von bis zu 16 TB pro Flashspeicher stehen Ihnen in einem U-Server grandiose 576 TB für harte Workloads zur Verfügung. Dank Power-Loss-Protection sind Ihre Daten selbst bei einem Stromausfall nicht verloren. Die integrierten Kondensatoren versorgen die SSD so lange mit Strom, bis die Informationen aus dem Cache gespeichert sind.
Zusätzlich werden Ihre sensiblen Daten mit einer AES-256-Bit-Verschlüsselung geschützt, sodass Fremdzugriffe erschwert werden. Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.000 MB/s, respektive 1.050 MB/s, ist Ihr Rechenzentrum für die Zukunft gewappnet.
Jetzt entdecken!
Die Nytro-XF1440-Serie von Seagate bietet Rechenzentren eine kostengünstige und stromsparende Speicherlösung. Die SSDs mit PCIe-Anbindung eignen sich hervorragend für Caching und Tiering, skalierbare Anwendungen und private wie öffentliche Clouds. Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.500 MB/s bzw. 900 MB/s profitieren Sie bei gemischten Workloads von einer hohen Effizienz. Die Flashspeicher sind in den Kapazitäten von 400 GB bis 1,92 TB erhältlich und verfügen über das TCG-Protokoll zur Selbstverschlüsselung.
Zusätzlich werden Ihre Daten mithilfe der LDPC-Fehlerkorrektur, Seagate RAISE™ und Power-Loss-Protection vor unerwarteten Fehlern und Stromausfällen geschützt. Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und der beeindruckenden Lebensdauer von durchschnittlich 2.000.000 Stunden gehören die Nytro-XF1440-Modelle zu den beliebtesten Flashspeichern im Bereich der Serverstationen.
Jetzt entdecken!
Die DC-SN640-SSDs verfügen über eine PCIe-3.1-Schnittstelle, die Ihnen überragende Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3.470 MB/s bieten. Schreibend werden immerhin 3.300 MB/s erreicht. Gemischte Workloads profitieren wiederum von bis zu 780.000 IOPS im zufälligen Lesen und bis zu 149.000 IOPS im zufälligen Schreiben.
Ob Cloud-Server oder System zur Virtualisierung mit Einzelkapazitäten von 15,36 TB, bei den Spitzenmodellen meistern Sie selbst die härtesten Herausforderungen. Geschützt werden Ihre sensiblen Daten von einem Sicherheitsprotokoll Ihrer Wahl. Entscheiden Sie zwischen TCG, SE, ISE oder TCP FIPs, um die Flashspeicher perfekt auf Ihre Serverumgebung anzupassen.
Jetzt entdecken!
Die AN1500 von Western Digital® ist Ihr Upgrade für Gaming-PCs. Dank der PCIe-Anbindung erreicht die Add-in-Card bis zu 6.500 MB/s lesend und bis zu 4.100 MB/s schreibend. Mit Kapazitäten von bis zu 4 TB erhalten Sie genügend Speicherplatz für zahlreiche Games.
Profitieren Sie von erstaunlichen Transferraten und lehren Sie Ihren Gegnern im Game das Fürchten. Der Flashspeicher lässt sich dank Plug-and-Play-Funktion spielend leicht installieren und macht mithilfe der integrierten RGB-Beleuchtung in jeder Situation eine gute Figur. Der eingebaute Lüfter versorgt die Karte mit einem effizienten Luftstrom, sodass entstehende Wärme gezielt abgeleitet wird. Mit dieser SSD sind Sie für lange Gamingsessions und Overclocking-Versuche bestens gerüstet.
Jetzt entdecken!
Besonderheiten & Features
Flashspeicher sind in unterschiedlichen Formfaktoren und mit verschiedenen Schnittstellen erhältlich. Während die Anbindung einer SSD über SATA 3.0 eher als veraltet und ineffizient anzusehen ist, hat sich das NVMe-Protokoll der PCIe-Schnittstelle in vielfältiger Form durchgesetzt. Für den privaten Verbraucher sind vor allem die kleinen Steckkarten im M.2-Format von Interesse, die als vierte Generation in der Theorie dank direkter Anbindung am Mainboard Lesegeschwindigkeiten von bis zu 8.000 MB/s erreichen.
Für professionelle Anwendungen im Bereich der Rechenzentren und Serverstationen hat sich wiederum das 2,5-Zoll-Format durchgesetzt, das ebenfalls direkt mit den U-Servern kommuniziert. Die U.2-PCIe-Schnittstelle bietet Firmen und Unternehmen eine ganze Bandbreite an Vorteilen. Neben einem schnellen Austausch der Flashspeicher überzeugen die Modelle durch eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität. Die mit der PCIe-Anbindung erzielbaren Transferraten liegen deutlich über denen von SAS-Servern, sodass sich die Flashspeicher vor allem für Serverstationen, die unter andauernder hoher Last stehen, auszeichnen.

Die PCIe-SSD als Add-in-Card ist mittlerweile nur noch selten vertreten. Ihre eigentliche Funktion als Upgrade von Mainboards, die keinen M.2-Steckplatz besitzen, hat sich im Großen und Ganzen erledigt. Denn selbst ältere Hauptplatinen verfügen mittlerweile über mindestens eine M.2-Anbindung.
Dennoch können Add-in-Cards auch heutzutage als Erweiterung von Gaming-Systemen genutzt werden. Gerade Modelle wie die Gigabyte Aorus RGB AIC oder die AN1500 von Western Digital® setzen dank ihrer RGB-Beleuchtung in Gaming-Rigs ein echtes Statement und überzeugen mit ihren hohen Transferraten.

Rechenzentren und Serverstationen benötigen ein hohes Maß an Sicherheit, damit der Datendurchlauf zwischen Rechner und Speichermedium aufrechterhalten wird. Stabilität, Zuverlässigkeit und Datenverschlüsselung sind daher wichtige Grundeigenschaften einer PCIe-SSD. Zur Fehlerbehebung und -korrektur bietet so gut wie jeder Hersteller ein eigenes Protokoll, das perfekt auf das jeweilige Modell abgestimmt ist.
Hardwarebasierte AES-Verschlüsselungen dienen wiederum dem Schutz der Daten und verhindern Fremdzugriffe. Mithilfe von Power-Loss-Protection sind Flashspeicher vor Datenverlust bei Stromausfällen gesichert. Hierfür werden zusätzliche Kondensatoren verbaut, die sich während des Betriebs aufladen und genügend Energie zum Datentransfer aus dem Cache bereitstellen. Zusätzlich zeichnen sich PCIe-SSDs durch eine hohe Lebensdauer und Robustheit aus, die besonders in Rechenzentren und Serverstation von herausgehobener Bedeutung sind.

Häufige Fragen
Die Abkürzung "SSD" bezeichnet den Festplattentyp "Solid State Drive", zu Deutsch: Halbleiter-Laufwerk. SSD-Speicher sind schnelle Festplatten ohne rotierenden Speicher. Für das elektronische Speichermedium werden Flash-basierte Speicherchips und SDRAMs verwendet. SSDs überzeugen mit sehr schnellen Zugriffszeiten, einem robusten Aufbau sowie einem lautlosen Betrieb. Aus diesem Grund werden sie herkömmlichen Magnetspeicher-Laufwerken vorgezogen. Da SSD-Speicher kaum Kühlung benötigen, kommen sie vermehrt in mobilen Geräten zum Einsatz.
Die Geschwindigkeit einer SSD hängt immer davon ab, wie sie in einem PC-System angebunden ist. Ausschlaggebend sind dabei die Schnittstellen-Technik und das Protokoll, das oftmals von den Nutzern vernachlässigt wird. Vor allem das NVMe-Protokoll beschert der SSD-Festplatte einen merklichen Tempozuwachs.
Eine PCIe-SSD steigert die Leistung, indem sie die SATA-Schnittstelle für PCIe "befreit". Im Vergleich zu den bisher maximal 10 Kanälen stehen somit bis zu 25 Kanäle (sog. Lanes) zur Verfügung. Je nach Anzahl der Lanes und dem verbauten PCIe-Standard können somit maximale Datenraten bei Schreib- und Leseoperationen erreicht werden. Aus diesem Grund bietet sich die SSD insbesondere für Puffer- und Caching-Anwendungen an. Ein weiterer Vorteil gegenüber SATA-SSDs ist die Nutzung des schnelleren NVMe-Protokolls.
Je mehr Bits pro Zelle, desto günstiger, aber auch langsamer und weniger ausdauernd wird die SSD-Speicherart.
- Single-Level-Cell (SLC): Da SLC-Speicher nur ein Bit sichern können, sind sie die schnellsten und langlebigsten Flash-Speicher. Sie bieten sich demzufolge vorrangig für geringere Kapazitäten an. Aus diesem Grund verwenden viele SSD-Hersteller den Speicher nicht mehr, sondern nutzen die 1-Bit-Technik für einen Pseudo-SLC-Cache. Dieser beschleunigt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei SSD-Festplatten mit TLC- und QLC-Speichern.
- Multi-Level-Cells (MLC): Flash-Speicher, die zwei Bits speichern können, tragen die Bezeichnung MLC. Da MLC-Speicher sehr schnell und langlebig sind, sind MLC-SSDs bei gleicher Kapazität teurer als andere Festplatten.
- Triple-Level-Cell (TLC): In einem TLC-Speicher können drei Bits pro Zelle untergebracht werden. Die Speichertechnologie wird häufig verwendet, da sie einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Langlebigkeit und Kosten abbildet.
- Quadruple-Level-Cell (QLC): Diese Speichertechnologie sichert vier Bits. QLC-Speicher begünstigen den Bau preiswerter SSDs mit einer höheren Datendichte und damit einhergehend mit einer größeren Kapazität. Ein Nachteil: Der Flash-Speicher ist vor allem beim Schreiben langsamer als die MLC- und TLC-Variante.
- V-Nand (3D-Nand): Hierbei sind die Speicherzellen eines Chips nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet. Somit kann die SSD-Kapazität bei gleicher Ausgangsfläche gesteigert werden.
Das Akronym NVMe steht für "Non-Volatile Memory Express" und bezeichnet eine Software-Schnittstelle (Protokoll) aus dem Jahr 2011, die es schafft, Laufwerke über PCI Express zu verbinden - ohne dass dafür ein herstellerspezifischer Treiber benötigt wird.
Im Gegensatz zu AHCI-SSDs sind NVMe-SSDs in der Lage, direkt mit der CPU zu kommunizieren.