Hardware
RTX 3050
Artikel im Warenkorb
8GB MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 72689
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Palit GeForce RTX3050 Dual 8GB DDR6 NE63050018P1-1070D
Zum Merkzettel
Artnr: 9085027
Artikel auf dem Merkzettel
8GB Zotac GeForce RTX 3050 Twin Edge OCGDDR6 HDMI 3xDP Retail
Zum Merkzettel
Artnr: 72760
Artikel im Warenkorb
8GB INNO3D GeForce RTX 3050 Twin X2 GDDR6X 128-bit 3xDP+HDMI retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB INNO3D GeForce RTX 3050 Twin X2 GDDR6X 128-bit 3xDP+HDMI retail
Zum Merkzettel
Artnr: 73539
Artikel auf dem Merkzettel
8GB GIGABYTE GeForce RTX 3050 WINDFORCE OC 1xHDMI 1xDP 1xDVI-D
Zum Merkzettel
Artnr: 9090941
Artikel im Warenkorb
8GB INNO3D GeForce RTX RTX 3050 Twin X2 OC GDDR6 HDMI 3xDP Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB INNO3D GeForce RTX RTX 3050 Twin X2 OC GDDR6 HDMI 3xDP Retail
Zum Merkzettel
Artnr: 9057644
Artikel im Warenkorb
8GB Gigabyte GeForce RTX 3050 EAGLE OC GDDR6 2xHDMI 2xDP (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB Gigabyte GeForce RTX 3050 EAGLE OC GDDR6 2xHDMI 2xDP (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 72792
Artikel im Warenkorb
8GB INNO3D Geforce RTX 3050 GAMING OC X2 GDDR6 3xDP 1xHDMI Retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB INNO3D Geforce RTX 3050 GAMING OC X2 GDDR6 3xDP 1xHDMI Retail
Zum Merkzettel
Artnr: 9053291
PC mit Komponenten selber bauen

RTX™ 3050 - Gaming-Grafikkarten

Schon gewusst?
Die RTX™ 3050 gehört zu den kleinsten Raytracing-fähigen Grafikkarten. Als solche erweitert sie die Optionen für User, die auf ein kompaktes System Wert legen. Ausgerüstet mit ein oder zwei aktiven Lüftern, versorgen die Einsteigergrafikkarten Sie mit ordentlich Power für ein exzellentes Gameplay in Full-HD-Auflösung. Gerade einmal zwei freie Slots werden benötigt, um Ihren Gaming-PC mit der neuesten Ampere-Architektur auszustatten.
NVIDIA®
Bei dem kleinen Ableger der RTX™-3000-Serie hat NVIDIA® einiges richtig gemacht. Während bei den Vorgängern der oftmals viel zu kleine Videospeicher bemängelt wurde, warten die RTX™ 3050 jetzt mit 8 GB GDDR6-Speicher auf. Und das ist nicht der einzige Punkt, an dem aufgestockt wurde. Die Einsteigergrafikkarte aus der RTX™-3000er-Reihe verfügt über mehr CUDA®-Kerne, eine höhere Taktung sowie Tensor-Recheneinheiten der 3. Generation und Raytracing-Kerne der 2. Generation. Gerade letzteres zeichnet sich deutlich in der Performance bei aktivierter Strahlenverfolgung aus, die bei den Vorgängern oftmals zu starken Einbrüchen in der Bildwiederholungsrate führte.
Brands

Als eine der weltweit führenden Marken im Gaming-Bereich entwickelt MSI Grafikkarten und Mainboards für höchste Ansprüche. Design und Innovation vereinen sich zu hochwertigen Produkten wie den leistungsstarken Gaming-Notebooks. Darüber hinaus umfasst das Sortiment stylishe Gehäuse, erstklassige Komplettsysteme sowie ausdauernde Peripheriegeräte. Entdecken Sie Ihre Power mit Tastaturen, Mäusen, Headsets, Controllern und Gaming-Chairs von MSI.

Gigabyte ist einer der Marktführer im Hardware-Business. Das Unternehmen gewinnt regelmäßig renommierte Awards. Bei der Entwicklung ihrer Mainboards und Grafikkarten steht der Gaming-Bereich im Fokus, während die Notebooks auch Content-Creator begeistern. Komplementiert wird das Sortiment durch erstklassige Monitore, Mini-PCs, Gehäuse, Arbeits- und Flashspeicher sowie Peripheriegeräten wie Mäuse, Tastaturen und Headsets.

Gainward ist Ihr Spezialist für Grafikkarten mit NVIDIA®-Chipsatz. Mit den Produktlinien Phönix, Pegasus, Ghost und Phantom bietet Ihnen das Unternehmen eine große Auswahl an GPUs, die perfekt an unterschiedliche Anforderungen angepasst sind. Von hoch taktenden Modellen, über leise Performance-Maschinen, bis hin zum kleinen Kraftprotz erwarten Sie bei Gainward Grafikkarten für jedes System.

Das Unternehmen KFA2 gehört zu den Grafikkartenherstellern, die sich auf NVIDIA®-Chipsätze spezialisiert haben. Als Gaming-Brand kann die Firma mehrere Serien vorweisen, worunter sich vor allem die Hall-of-Fame- (HOF) und die Work-the-Frame-Reihe (WTF) großer Beliebtheit innerhalb der Community erfreuen. Darüber hinaus bietet KFA2 Mainboards, Gaming Chairs, Monitore, Eingabegeräte, SSDs, Arbeitsspeicher und Gehäuse an.
Besonderheiten & Features
Mit der RTX™ 3050 erfüllen Sie sich Ihren Traum von einem kompakten Gaming-PC, der in Full-HD-Auflösung neueste AAA-Games ruckelfrei wiedergibt. Dank der zusätzlichen Raytracing-Kerne genießen Sie sogar aktuelle Spiele mit lebendigen Licht- und Schattenverhältnissen. Für einen weiteren Boost aktivieren Sie NVIDIA® DLSS, um die Bildqualität auf ein neues visuelles Niveau zu heben. Die Deep-Learning-Super-Sampling-Technologie wird von zahlreichen Titeln wie Outriders, Cyberpunk 2077, Control und Watch Dogs: Legion unterstützt, sodass Sie jederzeit von einer optimierten Bildrate profitieren.

Mit der 2. Generation der Raytracing-Kerne hat NVIDIA® die Leistung der Strahlenverfolgung verbessern können. Mehr Framerates und eine stabilere Performance verschaffen Ihnen ein einmaliges Gaming-Vergnügen. Tauchen Sie in lebendige Welten ab, in denen die Schatten von nahendem Unheil künden und die aufgehende Sonne in realistischen Farbnuancen einen magischen Moment zaubert. Lassen Sie sich begeistern von den zahlreichen Reflexionen und Spiegelungen, die Ihnen ein immersives Erlebnis schaffen. Wer ein authentisches Raytracing wünscht, wählt eine RTX™-Grafikkarte der 3000er-Serie.

Wer selbst einen Livestream, Podcast oder anderen Content produziert, weiß, wie wichtig die richtigen Tools sind. Bei NVIDIA® erhalten Sie einzigartige Features, die Ihnen die Aufgabe um ein Vielfaches vereinfachen. Mit der NVIDIA®-Broadcast-App verwandeln Sie Ihre Gaming-Zone in ein vollwertiges Homestudio, in dem Sie dank Rauschunterdrückung, virtuellen Hintergründen, Auto Frame und Lichtoptimierung jederzeit einen professionellen Eindruck vermitteln. Lehnen Sie sich entspannt zurück und machen Sie das, was Sie am besten können. Den Rest erledigt die Broadcast-App für Sie.

Häufige Fragen

Folgende Faktoren sollten Sie u. a. bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Hersteller: AMD oder NVIDIA®
- Taktfrequenz
- OC-Modus
- verfügbare Anschlüsse
- Kapazität des V-RAM
- Kompatibilität mit Gehäuse, Netzteil und Mainboard
- Kühlung der GPU
- Benchmarks
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Features (z.B. Raytracing)
Wenn es um die Wahl der Grafikkarte geht, gilt grundsätzlich: Je stärker die Grafikkarte ist, desto leistungsfähiger sollte auch der Prozessor sein. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass die Leistung der Grafikkarte begrenzt wird. Andersherum ergibt es jedoch auch keinen Sinn: Eine Kombination aus starker CPU sowie schwacher GPU würde dafür sorgen, dass der Prozessor in Spielen niemals richtig ausgereizt wird.
Nachfolgend finden Sie ein paar Beispielkombinationen:
CPU | GPU | Bottleneck-Percentage | Einstufung |
---|---|---|---|
Ryzen™ 7 1800X | GTX™ 1080 Ti | 1 % | sehr gut abgestimmt |
Intel® Core™ i5 8400 | GTX™ 1080 Ti | 9 % | gut abgestimmt |
Intel® Core™ i7 8700 | GTX™ 1080 Ti | 1 % | sehr gut abgestimmt |
Intel® Core™ i3 8100 | GTX™ 1080 Ti | 18 % | CPU überdimensioniert |
Je höher die Auflösung, desto höher sind auch die Anforderungen an Ihre Hardware. Um 4K-Inhalte flüssig darzustellen und in faszinierende Gaming-Welten abtauchen zu können, benötigen Sie bei aktuellen Games eine äußerst leistungsfähige Grafikkarte aus dem High-End-Bereich.
- Bei NVIDIA®-Grafikkarten benötigen Sie für 4K-Gaming mindestens die GeForce™ GTX™ 1070 beziehungsweise die Ti-Version.
- Hohe Framerates bei maximalen Details liefert die preisintensive GeForce™ GTX™ 1080 Ti.
- Auch die Radeon™ R9 Fury aus der AMD-Familie ermöglicht Ihnen das 4K-Gaming. Doch auch bei diesem Modell müssen Sie geringe Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Wer keine Kompromisse eingehen möchte, ist mit der Radeon™ RX Vega 64 bestens beraten.
Grafikkarten, die Raytracing hardwareseitig unterstützen, finden Sie unter der RTX™-Serie von NVIDIA® und der 6000er-Radeon™-Reihe von AMD.
Raytracing-fähige GPUs:
- RTX™ 2000er
- RTX™ 3000er
- RX 6000er
Ältere Grafikkarten von NVIDIA® mit der Turing-Architektur sind zwar in der Theorie Raytracing-fähig, doch aufgrund fehlender Tensor- und Raytracing-Kerne sowie zu kleiner Videospeicher kann ein Echtzeit-Raytracing nicht umgesetzt werden.
VR (Virtual Reality) stellt hohe Anforderungen an eine Grafikkarte. Diese Karten eignen sich für das VR-Erlebnis:
- VR-Einstieg - GTX™ 1660 Ti und Super™ sowie RX 5500/5600
- VR-Mittelklasse - RTX™ 2060 und 2070 Super™ sowie AMD RX 5700 (XT)
- VR-Oberklasse - RTX™ 2080 Super™ und 2080 Ti
Nachfolgend ein paar Beispiele:
- Oculus Rift: Für die High-End-VR-Brille reicht bereits eine NVIDIA® GTX™ 960 oder die AMD Radeon™ RX 470 aus. Doch auch ältere Grafikkarten-Modelle wie die NVIDIA® GTX™ 1050 Ti können an dieser Stelle mithalten. Die Karte muss über einen HDMI-1.3-Ausgang verfügen.
- HTC Vive: Hierfür brauchen Sie mindestens die AMD Radeon™ R9 290 oder die NVIDIA® GTX™ 970. Die Grafikkarte muss den neueren HDMI-1.4-Standard oder DisplayPort 1.2 unterstützen.
- HTC Vive Pro: Die verbesserte VR-Brille stellt trotz einer höheren Auflösung keine höheren Mindestanforderungen an eine Grafikkarte. Für ein optimales Erlebnis bieten sich die NVIDIA® GTX™ 1070 oder AMD Radeon™ Vega 56 an. Es müssen ein DisplayPort-1.2-Anschluss an der Grafikkarte und eine USB-3.0-Buchse vorhanden sein.