Hardware
RTX 3060
Artikel im Warenkorb
12GB MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75097
Artikel im Warenkorb
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC (Rev. 2.0) LHR Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC (Rev. 2.0) LHR Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 74603
Artikel im Warenkorb
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Vision OC (LHR) Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Vision OC (LHR) Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 70246
Artikel auf dem Merkzettel
12GB Palit GeForce RTX 3060 Dual Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75084
Artikel im Warenkorb
12GB MSI GeForce RTX 3060 AERO ITX OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB MSI GeForce RTX 3060 AERO ITX OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75209
Artikel im Warenkorb
8GB MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB MSI GeForce RTX 3060 Ventus 2X OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 9080681
Artikel im Warenkorb
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Eagle (Rev. 2.0) (LHR) Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Eagle (Rev. 2.0) (LHR) Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75210
Artikel auf dem Merkzettel
12GB Gainward GeForce RTX 3060 Ghost Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75080
Artikel im Warenkorb
12GB ZOTAC GeForce RTX 3060 Twin Edge Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB ZOTAC GeForce RTX 3060 Twin Edge Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 70635
Artikel im Warenkorb
8GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 9099069
Artikel im Warenkorb
12GB ZOTAC GeForce RTX 3060 Twin Edge OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB ZOTAC GeForce RTX 3060 Twin Edge OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75113
Artikel im Warenkorb
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Eagle OC LHR Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
12GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Eagle OC LHR Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 70398
Artikel im Warenkorb
8GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
8GB Gigabyte GeForce RTX 3060 Gaming OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 9086968
Artikel auf dem Merkzettel
12GB Palit GeForce RTX 3060 Dual OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
Zum Merkzettel
Artnr: 75083
PC mit Komponenten selber bauen

RTX™ 3060 - Gaming-Grafikkarten

Schon gewusst?
Die RTX™ 3060 ist der kleinste Ableger der Ampere-Technologie und überzeugt mit einer ordentlichen Leistung. Als Mittelklasse-Grafikkarte der neuesten Generation bietet sie ein stark verbessertes Raytracing-Erlebnis und verschafft Ihnen eine deutliche Performance-Steigerung bei grafisch anspruchsvollen AAA-Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Control. Dank zahlreicher exklusiver NVIDIA®-Features erwartet Sie ein atemberaubendes Gameplay auf hohem Niveau.
NVIDIA®
Die RTX™ 3060 ist der Nachfolger der RTX™ 2060. Als dieser punktet die GPU mit einigen Leistungssteigerungen. Im Vergleich zur Vorgängergeneration wurde die Größe des VRAMs von 6 GB auf 12 GB erhöht und anstelle von 1.920 CUDA®-Kernen versorgen Sie stolze 3.584 Einheiten jetzt mit genügend Power, um selbst ein flüssiges Gameplay in 4K-Auflösung zu realisieren. Der Leistungsumsatz ist mit 170 TDP nahezu identisch zur RTX™ 2060, sodass der kleinste Ableger der neuen Ampere-Architektur zusätzlich mit einem geringen Stromverbrauch aufwartet.
Brands

Als eine der weltweit führenden Marken im Gaming-Bereich entwickelt MSI Grafikkarten und Mainboards für höchste Ansprüche. Design und Innovation vereinen sich zu hochwertigen Produkten wie den leistungsstarken Gaming-Notebooks. Darüber hinaus umfasst das Sortiment stylishe Gehäuse, erstklassige Komplettsysteme sowie ausdauernde Peripheriegeräte. Entdecken Sie Ihre Power mit Tastaturen, Mäusen, Headsets, Controllern und Gaming-Chairs von MSI.

Gigabyte ist einer der Marktführer im Hardware-Business. Das Unternehmen gewinnt regelmäßig renommierte Awards. Bei der Entwicklung ihrer Mainboards und Grafikkarten steht der Gaming-Bereich im Fokus, während die Notebooks auch Content-Creator begeistern. Komplementiert wird das Sortiment durch erstklassige Monitore, Mini-PCs, Gehäuse, Arbeits- und Flashspeicher sowie Peripheriegeräten wie Mäuse, Tastaturen und Headsets.
Besonderheiten & Features
Erleben Sie futuristische Welten und spannende Horror-Shooter so naturgetreu wie nie zuvor. Durch die Strahlenverfolgung in Echtzeit tauchen Sie tief ins Spielgeschehen ein und genießen eine einmalige Atmosphäre. Denn die durch aktiviertes Raytracing verbesserten Schatten- und Lichtverhältnisse beleben jede Szenerie. Selbst taktische Vorteile in Shootern ergeben sich dank verräterischer Schatten Ihrer Gegner. Seien Sie gespannt auf die Welt des Echtzeit-Raytracings. Einmal gesehen, werden Sie diese Technologie nicht mehr missen wollen.

DLSS steht für Deep Learning Super Sampling und beschreibt eine KI-Rendering-Technologie, bei der dedizierte Tensor-Kerne zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. Höhere Framerates und beste Auflösungen von bis zu 8K werden mithilfe der DLSS-Beschleunigung erreicht und bieten Ihnen ein erstklassiges Gameplay. Unterstützt wird die Technologie von zahlreichen Blockbustern wie Cyberpunk 2077, The Medium oder Watch Dogs Legion. Selbst kompetitive Games wie Fortnite oder beliebte Indie-Spiele wie Pumpkin Jack profitieren von höheren Framerates und besten Auflösungen, auf denen Sie jedes Detail gestochen scharf wahrnehmen.

Die RTX™ 3060 überzeugt nicht nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Bereich Framerates und Auflösungen, sondern auch durch ihre zahlreichen Features. Kreieren Sie unglaubliche 360°-Bilder in HDR mithilfe von NVIDIA® Ansel oder passen Sie das Erscheinungsbild eines Games dank NVIDIA®-Freestyle-Filter auf die Atmosphäre im Spiel an, wodurch sich die Farben und Sättigungen ändern. Mit Shadowplay teilen Sie wiederum auf einfache Weise Ihre Gaming-Sessions in Liveübertragungen, ohne die Prozessorleistung Ihres Systems zu überfordern. Entdecken Sie die Vielfalt der NVIDIA® GeForce® Experience™.

Häufige Fragen

VR (Virtual Reality) stellt hohe Anforderungen an eine Grafikkarte. Diese Karten eignen sich für das VR-Erlebnis:
- VR-Einstieg - GTX™ 1660 Ti und Super™ sowie RX 5500/5600
- VR-Mittelklasse - RTX™ 2060 und 2070 Super™ sowie AMD RX 5700 (XT)
- VR-Oberklasse - RTX™ 2080 Super™ und 2080 Ti
Nachfolgend ein paar Beispiele:
- Oculus Rift: Für die High-End-VR-Brille reicht bereits eine NVIDIA® GTX™ 960 oder die AMD Radeon™ RX 470 aus. Doch auch ältere Grafikkarten-Modelle wie die NVIDIA® GTX™ 1050 Ti können an dieser Stelle mithalten. Die Karte muss über einen HDMI-1.3-Ausgang verfügen.
- HTC Vive: Hierfür brauchen Sie mindestens die AMD Radeon™ R9 290 oder die NVIDIA® GTX™ 970. Die Grafikkarte muss den neueren HDMI-1.4-Standard oder DisplayPort 1.2 unterstützen.
- HTC Vive Pro: Die verbesserte VR-Brille stellt trotz einer höheren Auflösung keine höheren Mindestanforderungen an eine Grafikkarte. Für ein optimales Erlebnis bieten sich die NVIDIA® GTX™ 1070 oder AMD Radeon™ Vega 56 an. Es müssen ein DisplayPort-1.2-Anschluss an der Grafikkarte und eine USB-3.0-Buchse vorhanden sein.
Folgende Faktoren sollten Sie u. a. bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Hersteller: AMD oder NVIDIA®
- Taktfrequenz
- OC-Modus
- verfügbare Anschlüsse
- Kapazität des V-RAM
- Kompatibilität mit Gehäuse, Netzteil und Mainboard
- Kühlung der GPU
- Benchmarks
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Features (z.B. Raytracing)
Nicht jede Grafikkarte passt gleichzeitig zu jedem Mainboard und darüber hinaus müssen bezüglich der Auswahl einer Grafikkarte einige weitere wichtige Punkte beachtet werden. Checken Sie folgende Punkte, bevor Sie sich eine neue Grafikkarte zulegen:
- Ist ein PCIe-3.0-Slot bei Ihrem Mainboard vorhanden? GPUs sind auch abwärts kompatibel, sprich auf 2.0- oder 2.1-Steckplätze, doch ist hierbei mit Performance-Einschränkungen zu rechnen.
- Passt die Wunsch-Grafikkarte in das Gehäuse? Hier sollte nach dem Einbau genügend Platz für Lüfter und Co. vorhanden sein.
- Überprüfen Sie den Formfaktor Ihres Mainboards. Ab dem ATX-Faktor passen große Grafikkarten. Bei kleineren Formaten wie ITX oder µATX darf die GPU bestimmte Maße nicht überschreiten.
- Wie viel Strom verbraucht die Grafikkarte? Gerade High-End-GPUs sind stromhungrig. Hier benötigen Sie ein entsprechend leistungsstarkes Netzteil. Geben Sie daher Ihrem Gesamtsystem immer ca. 100 Watt Spielraum. Das heißt, wenn Ihre gesamte Hardware 450 Watt verbraucht, sollten Sie ein 550-Watt-Netzteil verwenden.
- Informieren Sie sich, ob Grafikkarte und Mainboard zueinander kompatibel sind. Dies funktioniert am einfachsten über die zahlreichen, online verfügbaren PC-Konfiguratoren. Hier geben Sie einfach Ihre Wunsch-Konfiguration ein und das Tool weist Sie im Folgenden auf etwaige Kompatibilitätsprobleme hin.
Je höher die Auflösung, desto höher sind auch die Anforderungen an Ihre Hardware. Um 4K-Inhalte flüssig darzustellen und in faszinierende Gaming-Welten abtauchen zu können, benötigen Sie bei aktuellen Games eine äußerst leistungsfähige Grafikkarte aus dem High-End-Bereich.
- Bei NVIDIA®-Grafikkarten benötigen Sie für 4K-Gaming mindestens die GeForce™ GTX™ 1070 beziehungsweise die Ti-Version.
- Hohe Framerates bei maximalen Details liefert die preisintensive GeForce™ GTX™ 1080 Ti.
- Auch die Radeon™ R9 Fury aus der AMD-Familie ermöglicht Ihnen das 4K-Gaming. Doch auch bei diesem Modell müssen Sie geringe Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Wer keine Kompromisse eingehen möchte, ist mit der Radeon™ RX Vega 64 bestens beraten.
Grafikkarten, die Raytracing hardwareseitig unterstützen, sind bisher nur bei NVIDIA® und der RTX™-Serie zu finden.
Raytracing-fähige GPUs:
- RTX™ 2060
- RTX™ 2060 Super™
- RTX™ 2070
- RTX™ 2070 Super™
- RTX™ 2080
- RTX™ 2080 Super™
Ältere Grafikkarten von NVIDIA® mit der Turing-Architektur sind zwar in der Theorie Raytracing-fähig, doch aufgrund fehlender Tensor- und Raytracing-Kerne sowie zu kleiner Videospeicher kann ein Echtzeit-Raytracing nicht umgesetzt werden.