Hardware
Controller SATA
Artikel im Warenkorb
InLine Schnittstellenkarte, PCIe x4, USB 3.2 Gen.2x2, 1x USB Typ-C, inkl. Low-Profile Slotblech
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
InLine Schnittstellenkarte, PCIe x4, USB 3.2 Gen.2x2, 1x USB Typ-C, inkl. Low-Profile Slotblech
Zum Merkzettel
Artnr: 8987246
Artikel im Warenkorb
Startech 2 Port PCI Express SATA 3 Schnittstellenkarte 2 Port PCIe x1 Low Profile retail
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Startech 2 Port PCI Express SATA 3 Schnittstellenkarte 2 Port PCIe x1 Low Profile retail
Zum Merkzettel
Artnr: 8533985
Artikel auf dem Merkzettel
Delock PCI Express beidseitig x1 Karte für 2 x SATA HDD / SSD
Zum Merkzettel
Artnr: 8933003
Artikel auf dem Merkzettel
Delock 5 Port SATA PCI Express x4 Karte - Low Profile Formfaktor
Zum Merkzettel
Artnr: 8989851
Artikel im Warenkorb
Lenovo ISG ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Lenovo ISG ThinkSystem RAID 940-8i 4GB Flash PCIe Gen4 12Gb Adapter
Zum Merkzettel
Artnr: 9054260
PC mit Komponenten selber bauen

Controller SATA - mehr SATA-Anschlüsse, mehr Freiraum

Wenn alle SATA-Ports an Ihrem Mainboard belegt sind, Sie dennoch mehr Datenspeicher anschließen möchten, dann stellt ein SATA-Controller eine mögliche Lösung dar. Da dieser intern verbaut wird, umgehen Sie ein externes Festplattengehäuse und nutzen die Schienen für Datenspeicher in Ihrem Tower. Sie haben dank Controller mit SATA-Ports mehr Freiraum an Ihrem Arbeitsplatz.
Einige unserer SATA-Karten besitzen sogenannte e-SATA-Ports. Das sind externe Anschlüsse, also Ports, die nach außen zeigen, falls Sie mobile Datenspeicher anschließen möchten. Sowohl die internen als auch die externen SATA-Ports arbeiten mit denselben Übertragungsraten.
Controller SATA - verschiedene Eigenschaften, verschiedene Vorteile
Wählen Sie die verfeinerte Auswahl, um einen SATA-Controller mit genau den Merkmalen zu finden, die Sie für Ihre Zwecke benötigen.
Controller SATA: Port-Anzahl
Je nachdem, wie viele zusätzliche Datenspeicher Sie anschließen möchten, benötigen Sie eine bestimmte Anzahl an SATA-Ports. Diese gliedern sich in zwei grundsätzliche Arten: einfache SATA-Ports und Multi-Lane-Ports. An die einfache Variante schließen Sie einen Datenspeicher an; Multi-Lane-Ports unterstützen mehrere Festplatten oder SSDs gleichzeitig.
Controller SATA: Schnittstelle
Die gängigste Schnittstelle zum Anschließen der SATA-Karte ist der PCIe-Slot. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass sich eine freie Schnittstelle am Motherboard befindet. PCIe (auch PCI Express) erlaubt es, serielle Verbindungen zu einem Switch im Chipsatz zu schalten. Dadurch ist diese interne Schnittstelle sehr schnell.
Controller SATA: Übertragungsraten
Mit der Übertragungsrate entscheidet sich, wie schnell Ihre angeschlossenen HDDs und SSDs die Daten übertragen. Dabei spielen auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten der jeweiligen Datenspeicher eine Rolle. Um das Potenzial schneller SSDs zu nutzen, empfiehlt es sich, SATA-Controller mit hohen Übertragungsraten zu verwenden.
Controller SATA: unterstützte RAID-Level
RAID mag den ein oder anderen an eine gewisse Mechanik im Gaming erinnern, bedeutet in diesem Fall aber Redundant Array of Independent Disk. Mit diesem System fassen Sie mehrere Datenspeicher zu einem zusammen. RAID kann Datenverlust verhindern, indem es redundante Informationen erzeugt, also Daten spiegelt. Die RAID-Level besitzen unterschiedliche Funktionen. Einen umfassenden Überblick erhalten Sie auf speicherguide.de.
Controller SATA: interne und externe Anschlüsse
Möchten Sie ausschließlich SSDs und HDDs innerhalb Ihres PC-Gehäuses verbauen? Dann benötigen Sie lediglich interne Anschlüsse an Ihrer SATA-Karte. Für mobile Datenspeicher sind wiederum Anschlüsse notwendig, zu denen Sie von außen Zugang haben. Achten Sie bei einem kleinen Tower auf Low Profile-Bügel.
Controller SATA - unsere Tophersteller
Auf diese Hersteller können Sie sich verlassen:
Startech SATA-Controller

Startech ist ein britisches Unternehmen, das der IT-Branche alle möglichen Lösungen für Verbindungen zur Verfügung stellt. Der Hersteller möchte es den Beteiligten in diesem Bereich möglichst leicht machen, die perfekten Konnektivitätsprodukte für ihre individuellen Ansprüche zu finden. Startech RAID-Controller bieten sowohl externe als auch interne SATA-Anschlüsse.
Delock SATA-Controller

Delock bewegt die Welt. Der Hersteller hat zugleich bewährte Topseller wie auch Nischenprodukte für die IT-Branche im Angebot. Sowohl Unternehmen als auch Privatkunden finden hier hochwertige Controller mit SATA-Ports, die diverse RAID-Level unterstützen, interne und externe Anschlüsse aufweisen und wahlweise auch im Formfaktor Low Profile erhältlich sind.
Modellname | Digitus DS-30104-1 4 Port PCIe x4 retail | Delock 89395 4 Port PCIe x4 Low Profile retail | InLine 76617E 4 Port PCIe 2.0 x1 retail | Delock 89384 10 Port PCIe 2.0 x2 Low Profile retail | Startech PEXSAT34RH 4 Port PCIe 2.0 x2 Low Profile retail |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl Ports | 4 | 4 | 4 | 10 | 4 |
Interne Anschlüsse | 4 x SATA | 4 x SATA | 4 x SATA | 10 x SATA | 4 x SATA |
Externe Anschlüsse | 2 x e-SATA (shared) | keine | keine | keine | keine |
Übertragungsrate max. | 300 MB/s | 6 GB/s | 6 GB/s | 6 GB/s | 6 GB/s |
Schnittstelle | PCIe x 4 | PCIe x 4 | PCIe 2.0 x 1 | PCIe 2.0 x 2 | PCIe 2.0 x 2 |
Speicher erweiterbar max. | nein | nein | nein | nein | nein |