Mit deinem Mindfactory Konto anmelden
AnmeldenWillkommen bei Mindfactory.de
Jetzt registrieren oder als Gast bestellen
Hardware
Artikel auf dem Merkzettel
Thermal Grizzly Mycro Direct-Die CPU Wasserkühler - Sockel AM5
Zum MerkzettelArtnr: 9123342
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - Satin Clear Version
Zum MerkzettelArtnr: 8789298
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX CPU schwarz Acetal / Aluminium CPU Kühler
Zum MerkzettelArtnr: 8747413
Artikel im Warenkorb
Alphacool NexXxoS XP³ Halterung für Intel Sockel 2011-3 Narrow ILM
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool NexXxoS XP³ Halterung für Intel Sockel 2011-3 Narrow ILM
Zum MerkzettelArtnr: 8746333
Artikel im Warenkorb
Alphacool Eisbaer Befestigungssatz Stahl Backplate / Halterung / Schrauben-Set
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisbaer Befestigungssatz Stahl Backplate / Halterung / Schrauben-Set
Zum MerkzettelArtnr: 8746313
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Apex Backplate XPX/Eisbaer LGA 1700 Metall Full Cover
Zum MerkzettelArtnr: 9053179
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Acryl Black Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 8943530
Artikel im Warenkorb
Alphacool AMD Threadripper/Epic TR4/SP3 Halterung für Eisbaer/Eisblock/Silent Loop inkl. Schrauben
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool AMD Threadripper/Epic TR4/SP3 Halterung für Eisbaer/Eisblock/Silent Loop inkl. Schrauben
Zum MerkzettelArtnr: 8812002
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora PRO - Acryl Chrome Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 8940470
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisbaer Intel Halterung Sockel 2011-3 narrow ILM
Zum MerkzettelArtnr: 8746332
Artikel im Warenkorb
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Full Brass Black Digital RGB
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Full Brass Black Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 9073644
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora PRO - Acryl Black Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 8940498
Artikel im Warenkorb
Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora - Full Brass Chrome Digital RGB
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora - Full Brass Chrome Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 9073647
Artikel im Warenkorb
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Full Brass Chrome Digital RGB
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Full Brass Chrome Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 9073645
Artikel auf dem Merkzettel
Alphacool Eisblock XPX Aurora Edge - Acryl Chrome Digital RGB
Zum MerkzettelArtnr: 8943529
Artikel im Warenkorb
Aqua Computer Umrüstsatz Sockel 1156/1155/1151/1150 für cuplex kryos NEXT
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Aqua Computer Umrüstsatz Sockel 1156/1155/1151/1150 für cuplex kryos NEXT
Zum MerkzettelArtnr: 8827948
Eine Überhitzung des PCs durch eine dauerhafte oder sehr starke Überlastung zieht schwere Beschädigungen an den einzelnen Komponenten nach sich. Wer hohe Ansprüche an die Leistung seines PCs stellt, benötigt deshalb unbedingt eine effiziente und zuverlässige Kühlung, die die Wärme des Prozessors nach außen leitet. Eine CPU-Wasserkühlung ist das bestmögliche Kühlungssystem für den Hauptprozessor, das Herzstück eines Computers. Vor allem Gaming-PCs profitieren von der besonders leisen Arbeitsweise und dem hohen Übertaktungspotenzial, das dadurch möglich wird. Die Kühlung mit Flüssigkeit ist effektiver als das Aircooling mit klassischen Lüftern, weil das Wasser die Wärme besser aufnimmt und weiterleitet. Wer einen Desktop-PC kaufen will, setzt mit der Investition in eine CPU-Wasserkühlung auf eine lange Lebensdauer und eine erstklassige Performance.
Der Hauptprozessor in einem Computer wird auch als CPU (Central Processing Unit) bezeichnet. In dieser zentralen Recheneinheit entsteht beim Betrieb Wärme. Staut sich die Hitze an, hat das fatale Folgen für die Bauteile: Zunächst vergrößert sich das Risiko für Programmabstürze, doch die Schäden an der CPU können langfristig irreparabel sein. Außerdem steigt der Stromverbrauch stark an. Eine kompatible Kühlung sorgt dafür, dass die Wärme nicht im Gehäuse bleibt, sondern kontrolliert nach außen abgegeben wird. Dafür sind in vielen Desktop-PCs, aber auch Gaming-Laptops Lüfter eingebaut. Neben der Luftkühlung gibt es die Wasserkühlung, die hohen Anforderungen an Leistung und Stabilität am besten standhält. Eine CPU-Wasserkühlung ist deshalb für jeden interessant, der seinen PC für Gaming sowie für anspruchsvolle Programme verwendet, dem die verbauten Lüfter zu laut sind oder den das Basteln und Schrauben an einer CPU-Wasserkühlung reizt.
Ein CPU-Wasserkühler liegt direkt auf der CPU auf und nimmt die dort entstehende Wärme auf. Über den Wasserkreislauf, der mit Pumpen betrieben wird, gelangt sie aus dem System. Die Flüssigkeit verfügt über eine ausgezeichnete Wärmekapazität und eignet sich sehr gut, um Hitze von kleinen Flächen wie einer CPU anzunehmen. Das warme Wasser wird durch einen Radiator gekühlt, bevor es im Kreislauf wieder zurück zum Prozessor fließt. Bei der aktiven CPU-Wasserkühlung kommt zusätzlich die Luftkühlung mit einem Lüfter am Radiator zum Einsatz. Die genutzten Radiatoren sind oft so groß wie zwei herkömmliche Lüfter mit 120 mm; auch externe Bauteile außerhalb des PC-Gehäuses können angeschlossen werden. Und nicht nur die Temperatur des Prozessors, sondern auch die der Grafikkarte lässt sich mit der CPU-Wasserkühlung senken. Dank komfortabler All-in-one-Lösungen wie der LiqTech II Serie von Enermax oder der Corsair Hydro Series ist die perfekte Kühlung nicht mehr nur absoluten Gaming-Enthusiasten und Bastlern vorbehalten. Trotzdem erfordert der Aufbau einer leistungsstarken CPU-Wasserkühlung Wissen, Zeit und Geschick, da alle Bestandteile maßgeschneidert in das jeweilige PC-System eingefügt werden.
Bei der CPU-Wasserkühlung handelt es sich nicht nur um ein Bauteil, sondern um mehrere Komponenten, die zusammen das Kühlsystem bilden:
Die CPU-Wasserkühlung hat viele Vorzüge, die sie vor allem bei Gamern sehr beliebt macht. Das sind die Vorteile:
Trotz der überzeugenden Vorteile ist die CPU-Wasserkühlung nicht für jeden Nutzer und jeden PC geeignet, denn es gibt auch Nachteile:
Im Mindfactory Hardware-Shop finden Sie einen passenden Wasserkühler für Ihre verbaute CPU. Beachten Sie dabei die Kompatibilität zum Prozessor, da es verschiedene Mainboardsockel von AMD und Intel® gibt. Die Einbindbarkeit in den Wasserkühlungskreislauf muss sichergestellt sein. Es existieren verschiedene Materialien und Versionen - hier spielt vor allem der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Die basale Kupferversion steht höherwertigen Modellen in Sachen Leistung in nichts nach, ist jedoch nicht speziell veredelt. Wenn Ihnen die Optik wichtig ist, empfiehlt sich die Variante mit transparentem Acrylglas, durch das Sie das Kühlwasser sehen können. In Kombination mit LED-Beleuchtung lassen sich damit tolle Lichteffekte erzielen. Darüber hinaus gibt es Cooler mit Acetal-Abdeckung, einem Kunstharz mit schwarzer Oberfläche, was das Bauteil für die CPU-Wasserkühlung häufig günstiger macht. Besonders edel wirken die vernickelten Versionen, die silbern glänzen und gleichzeitig das Kupfer darunter vor dem Anlaufen schützen. Wie bei dem richtigen Gaming-Stuhl sind die eigenen Vorlieben entscheidend!
Wenn Sie einen Arbeitsspeicher kaufen oder eine Grafikkarte bestellen wollen, orientieren Sie sich an Ihren favorisierten Herstellern, aktuellen Testergebnissen und den Produktdetails. Deshalb halten wir im Mindfactory-Onlineshop viele verschiedene Modelle folgender renommierter Hersteller für Sie bereit:
Beim Einbau der CPU-Wasserkühlung hat die Platzierung des Radiators eine große Bedeutung. Bei einem passiv gekühlten System muss er außerhalb des Gehäuses angesiedelt werden, anderenfalls bietet sich die Rückwand an. Wo Pumpe und Ausgleichsbehälter montiert werden, hängt vom Platz ab, der zur Verfügung steht. Deshalb ist es wichtig, bereits vor dem Kauf der CPU-Wasserkühlung genau zu planen, um die Dimensionen aller Bauteile an die Anforderungen und Möglichkeiten anzupassen. Gehen Sie beim Ausbau des Mainboards vorsichtig vor, entfernen Sie den alten CPU-Kühler und Reste des alten Wärmeleitmittels. Setzen Sie anschließend den Kühlkörper mit einem Klecks Wärmeleitmittel über den Prozessor und verschrauben Sie die Teile mit den mitgelieferten Schrauben. Nun kommt der Radiator an seinen Platz, bevor Sie Lüfter und Pumpe mit der CPU-Wasserkühlung und dem Stromanschluss verbinden. Erst nach der vollständigen Montage kann das System mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser samt Kühlwasserzusatz befüllt und entlüftet werden. Weitere Hinweise und Details zeigt die zu jedem Produkt beigefügte Montageanleitung.