https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70423

EAN 4712900854909    SKU 90MB0V50-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.560 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming markiert die umfangreiche und preiswerte Basis für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, das Sockel 1151 Mainboard hält clevere Features und innovative Technologien für Spieler bereit. Ein M.2 Slots mit der Unterstützung Intels® Optane Speichertechnologie beschleunigt die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems, schnelle USB 3.1 Gen2 USB-A Ports vervollständigen die Next-Gen Konnektivität.

Das kantige ASUS STRIX Design wurde von der Klinge des schärfsten Katanas inspiriert und verdeutlicht die Perfektion der Gaming-Merkmale. Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt die gebürsteten Metallelemente individuell in Szene, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

Extrem-Übertakter werden den dedizierten Basistakt-Generator zu schätzen wissen, speziell für die neuen Intel® Prozessoren entwickelt, bietet dieser eine verbesserte Stabilität bei hohen Taktraten. ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Eine 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Maximale Leistung entlockt das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen.

Bauen Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein individuelles Kühlkonzept auf, das Mainboard bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Mit dem integrierten SupremeFX S1220A Codec präsentiert das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming eine hochwertige und leistungsfähige Audio-Ausgabe, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makellosen Klang. Der integrierte Impedanz-Sensor des Kopfhörerverstärkers erkennt die Leistungsfähigkeit des angeschlossenen Headsets und bedeutet stets einen optimalen Lautstärkebereich. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt. Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-F Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

234 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 29.10.2017
Verifizierter Kauf
Nach 2011 wurde es Mal wieder Zeit die alten Komponenten auszutauschen. Meine Wahl viel dieses Mal auf ASUS anstatt GIGABYTE weil mich die Optik und auch die Ausstattung diesmal mehr Überzeugten als damals. Ich bestellte also das Z370-F in Kombination mit dem Intel I7 8700K einem 600-Watt-Netzteil von Bequit und dem Corsair Vengeance LPX 3000MHZ. Die Bezahlung und der Versand waren innerhalb von 2 Tagen erledigt sogar bei Überweisung also Daumen hoch Mindfactory.

zum Produkt:

Das ASUS Z370-F kommt in einem Normalen Karton beim Kunden an. Alles ist sicher verpackt dazugehört :

Mainboard
Bedienungsanleitung
ASUS Q-Shield
4 x SATA 6Gb/s Kabel
1 x M.2 Schrauben
1 x CPU Installationswerkzeug
1 x Treiber DVD
1 x SLI Brücke (2-WAY-M)
1 x ROG Strix Stickers
1 x 10 in 1 ROG Kabel
1 x Erweiterungskabel für die RGB Strips (80 cm)


Das Design ist der Hammer und trifft genau mein Geschmack.
Die Verarbeitung des Boards ist super, es steht sehr wertig da, nichts wackelt oder scheint schlecht verarbeitet zu sein. Es sieht sehr schlicht, aus was mir jetzt eigentlich egal war, weil man es nach dem Einbau sowieso nicht mehr sieht. Der Einbau war auch recht einfach. Im Handbuch wird alles genau beschrieben wie wo und was zu montieren ist. Da sich seit 2011 so einiges geändert hat auch, was Anschlüsse angeht, ist ein kurzes Einlesen echt ratsam.

Da ich auch eine neue SSD mit M2 Anschluss verbaut habe, musste ich den Kühlkörper vom Board demontieren um die SSD anzuschließen. Dieses war sehr einfach, es mussten nur drei Schrauben gelöst werden, um den Körper zu entfernen. Die Montage im Gehäuse war auch ein Kinderspiel, die 9 Bohrungen im Board sind akkurat und Passen Perfekt mit dem im Gehäuse überein.
Das Einsetzen der CPU ist mit dem mitgelieferten Tool auch kein Problem.

Der erste Start ging in BIOS, diese ist sehr übersichtlich gehalten. Viele muss man nicht mehr einstellen es wird alles über ein kleines Setup gemacht. Die Treiber zeigen die Werte von Temperatur und Ram an auch dieses ist sehr übersichtlich gehalten.

Nach der Installation merkt man einen deutlichen Unterschied zum alten I7 870 das sind Welten an Leistung. Das neue System läuft stabil mit 5,0 Ghz.und einem Dark Rock 3 von Bequit.

Die RGB-Beleuchtung ist eine nette Erfindung für Leute es brauchen. Es sind verschiedene Einstellungen möglich oder sagen wir mal gespeichert. Man kann jede Farbe, die man möchte, anzeigen lassen. Ihr könnt es blinken lassen oder allen Farben dieser Welt leuchten lassen und noch mehr. Die schönste Einstellung ist dieses Leuchten auszuschalten. Ihr merkt, ich brauch das Zeug nicht. :)

Nun zum Preis-/ Leistungsverhältnis das Board war jetzt 60 Euro Teurer als die Boards, die ich davor gekauft habe, aber ich, finde das, das völlig in Ordnung geht. die Verarbeitung ist Super das Design auch die Installation einfach und Leistung enorm.
ich würde jeder Zeit wieder zu ASUS und zu dem Z370-F greifen. Das Zubehör die Qualität und auch die Performance einfach Super. Von mir gibts klare Starke 5 Sterne.
    
  
4 5
     am 28.10.2017
Verifizierter Kauf
Achtung: Unbedingt das BIOS 0419 oder höher einspielen, die älteren Versionen haben Probleme mit der Stabilität der CPU-Stromversorgung, was sich vorallem beim Übertakten bemerkbar machen kann.

Lieferumfang: Das übliche, alles was man zum Einbau so benötigt, interessant für Übertakter ist ein kleiner Metallbügel, um einen Lüfter über den Spannungswandlern zu installieren. Angesichts des Mangels an USB Ports auf der Rückseite hätte man imo allerdings die in der Anleitung abgebildete Slotblende mit weiteren Anschlüssen beilegen und sich Krimskrams wie Aufkleber und Türhänger sparen sollen.

Design und Verarbeitung: Da ich ein geschlossenes Gehäuse benutze ist die Optik für mich eher irrelevant aber das Design gefällt. Angenehm zurückhaltend, fast komplett schwarz mit metallisch silbernen Kühlkörpern als Akzent, auch bei den RGBs hat man es nicht übertrieben. Wer mehr will, kann natürlich über den RGB Header zusätzliche LEDs anschließen. Mein vorheriges Board hatte diverse billig aussehende Plastikabdeckungen um die PCIe Slots herum und sogar über den Kühlkörpern/Spannungswandlern, was hier zum Glück nicht der Fall ist, die Kühler sind außerdem größer. Sollte den Temperaturen helfen.

Handhabung: Ziemlich viele ziemlich spitze Pins auf der Rückseite, Vorsicht beim Einbau, sonst kann es heftig pieksen. Ansonsten gibt es keine ernsthaften Probleme, alle Anschlüsse und Slots wo sie sein sollten, alles sehr aufgeräumt, man kann nur die Beschriftungen schwer lesen, da dunkelgrau auf schwarz, ohne Handbuch geht's kaum. Und Vorsicht beim unteren Chipsatzkühler, der auch als M.2 Kühler dient, die silberne Abdeckung ist sehr empfindlich, habe schon ein paar Kratzer drauf ohne zu wissen, wie das passiert ist.

Software, Treiber und BIOS: Das BIOS ist sowohl im EZ als auch Advanced Modus so übersichtlich aufgebaut, wie es bei der Menge an Optionen geht, man kommt überall schnell hin und hat ständig Infos wie Temperaturen und Lüfterdrehzahlen im Blick, praktisch auch die immer eingeblendete kurze Beschreibung der gerade ausgewählten Funktion. Treiber habe ich nur die für die Intel Management Engine, Soundchip und LAN nachinstalliert und auf sonstige Asus Software verzichtet. ROG GameFirst ist dabei grundsätzlich empfehlenswert und verringert bei starker Auslastung des Netzwerks tatsächlich den Ping, ich benutze aber sowieso schon das zugrundeliegende cFos.

Features & Leistung: Klarer Minuspunkt ist der Mangel an USB Ports am Backpanel, 5 sind einfach zu wenig bei einem Board in dieser Preisklasse, ich bräuchte eigentlich 6 (Maus, Headset, Xbox Wireless Controller Dongle, Drucker und 2 für Tastatur). Klar kann man sich damit arrangieren aber die Konkurrenz bietet da mehr, 6-7 sollten es sein. An die Übertaktung meines 8700K habe ich mich noch nicht gewagt, bin eher jemand, der undervoltet, um die Temperaturen so niedrig wie möglich zu halten. Apropos, M.2 SSD Kühler bringen laut Tests im Alltag sehr wenig aber im Gegensatz zu dem dünnen Blech, das meinem alten Board beilag, gibt's hier einen massiven Block, Pluspunkt. Genauso wie die Soundqualität, klingt trotz gleichem Soundchip noch etwas kräftiger als mein vorheriges MB, eine extra Soundkarte ist imo selbst für Anspruchsvollere nicht mehr unbedingt notwenig.

Preis-/Leistungsverhältnis und Fazit: Ein gutes Mainboard ohne erwähnenswerte Schwächen aber auch Besonderheiten, abgesehen vom Anfangs erwähnten BIOS Problem solide Wertarbeit. Offen gesagt hätte es ein ähnlich ausgestattetes MB früher für weit unter 200€ gegeben, hier ist definitiv an der Preisschraube gedreht worden. Daher und wegen den wenigen USB Ports gibt es von mir nur 4/5 Sterne.
    
  
5 5
     am 28.10.2017
Verifizierter Kauf
Da mein Rechner rein auf Leistung für Gaming ausgelegt werden sollte, spielte das Design bei mir keine große Rolle, aber trotzdem kann man zu dem Mainboard sagen, dass es sehr "böse" und auch gut verarbeitet aussieht. Das Board ist auch optisch sehr an die ROG Serie von Asus angelehnt.

Die Qualität des Mainboards ist überragend. Alles natürlich wie man es von ASUS gewohnt ist - genau bemessen - perfekt dem Board zugeschnitten | gute Komponenten | solide Optik. Meine Wasserkühlung eckt nirgends an und man kommt auch noch gut an die RAM Slots heran, was für Upgrades natürlich perfekt ist. Es bietet Platz für eine zweite Grafikkarte für den SLI Betrieb, was für mich wichtig ist, wenn ich es in ein paar Jahren Upgraden möchte.

Da Asus grundsätzlich (für mich) durch gute Software (und natürlich auch Hardware) glänzt, kann ich zur Software nur ein Lob aussprechen. Perfekte Einstellungsmöglichkeiten zur Individualisierung, auch die Boostfunktionen für CPU und RAM sind leicht verständlich und auch von nicht IT Fachleuten (natürlich mit Vorsicht) einstellbar! Zudem kann man die Temperaturen von CPU, Chipset usw. gut überwachen und sich auch warnen lassen, wenn etwas zu warm werden sollte, was bei mir bisher allerdings nicht der Fall war.

Leider kann ich zum BIOS kein wirkliches Feedback geben, da mein Bruder die Einstellung für mich übernimmt. Allerdings hat mein Bruder, der IT Fachinformatiker ist und viel mit Servern und Clients zu tun hat, ein Lob ausgesprochen. Es ist alles übersichtlich und verständlich aufgegliedert, vorallem in der UEFI Basisansicht. Hier kann man als Laie bzw. jemand, der sich nur mit den Basics auskennt, alles Relevante einstellen, ohne allzu viel Risiko einzugehen, etwas kaputt zu machen. In der Expertenansicht hat man natürlich deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und kann somit viel mehr individuell einstellen und anpassen (CPU Overclocking und Voltages, RAM Overclocking, Bootoptionen und -reihenfolge uvm.). Am besten war für mich die Lüftersteuerung, damit konnte ich meinen PC, der mit 5 Lüftern einen optimalen Airflow hat, schön leise machen, indem ich alle auf 50% eingestellt habe. Für die Lüfter waren auf dem Board zum Glück genug Anschlüsse vorhanden.

Da ich in Tests und Bewertungen des Boards von der Onboard Soundkarte nur gutes gelesen habe, habe ich diese auch auf Herz und Nieren getestet. Ich kann die Tests und Bewertungen nur bestätigen. Spiele wie Diablo3, Farcry usw. klingen um einiges besser, als mit meiner vorherigen Onboard Soundkarte eines anderen großen Herstellers! Allerdings bin ich bisher immer mit den Onboard Karten gefahren, was für manch anderen Nutzer evtl wieder eine andere Gewichtung hat, als für mich. Für mich ist die Onboard Soundkarte absolut Top und völlig ausreichend.

Beim Einbau des Mainboards gab es einige platzbedingte Probleme, diese sind nicht dem Mainboard geschuldet, sondern meines etwas älteren Gehäuses, bei dem die DVD Laufwerkslots ziemlich tief ins Gehäuseinnere ragen und somit das Mainboard eher "hineingehebelt" werden musste. Grundsätzlich lief, nachdem mein Bruder alles eingebaut hat, auch alles ohne Probleme und hatte genug Platz.

Das Preis/Leistungsverhältnis dieses Mainboards ist TOP! Gekauft für knappe 200¤, in dieser Preisspanne gibt es wenig vergleichbare Mainboards, die so sehr auf Gaming ausgelegt sind und diese Einstellungsmöglichkeiten bieten. Zudem ist es bereits für die 8.Generation der Intel Core i Prozessoren ausgelegt, was für mich kaufentscheidend war, da ich es mit dem i7 8700k betreibe.

Mein Fazit ist, dass ich das Mainboard ist in jeden Fall wieder kaufen würde, da die Qualität sowie die gute Leistung, sowie das Design sehr gut gelungen ist und es alles bietet, was ich an Anforderungen hatte.
    
  
5 5
     am 28.10.2017
Verifizierter Kauf
Vorweg, das Board hatte bei mir eine Gewisse Vorgeschichte. So wie eigentlich alle meine Bauteile, standen sie im Verdacht nicht zu funktionieren.
Mein funktionierender Monitor zeigte egal mit welcher Grafikkarte immer für 2 Sekunden ein Bild und dann war es schwarz.
Irgendwann war ich mit allen Teilen durch, was das Austauschen bzw. testen bei Freunden anging.
So auch das Board was anstandslos von Mindfactory zurückgenommen wurde und binnen weniger Stunden!!! neu versendet wurde.
Super Kundenorientierung die ich an dieser Stelle gerne auch betonen möchte.
Lange Rede kurzer Sinn, irgendwann war ich so verzweifelt da alles mindestens einmal getauscht wurde, dass ich den PC an meinen Wohnzimmer TV hängte.
Siehe da, das Fehlerbild war verschwunden, das Bild (BIOS) war permanent zu sehen.
So kam es dann dazu, dass unerwartet auch noch ein Monitor benötigt wurde. Nachdem er ankam lief alles wie am Schnürchen.
Der alte Monitor arbeitet btw. mit meinem alten PC und Notebook problemlos über das selbe Kabel etc. auch der Asus Support von dem sowohl MB als auch Monitor ist konnte sich das nicht erklären.


Design
Ich finde gerade bei diesem Punkt sagen Bilder mehr als 1000 Worte.
Dementsprechend ein Link zu meinem "Video" Build:
*Link entfernt*

Auf der Textspur würde ich sagen ist es für Leute die ein Window haben und auf den LED Look stehen eine feine Sache.
Mir war auch nicht bewusst, dass ich jede LED auf RAM und Board einzeln ansprechen kann. Einfach cool, was damit möglich ist.
Früher wurden direkt neue Stripes/Kathoden benötigt.
Auf Asus Aura komme ich bei Software zu sprechen.



Verarbeitung
Die Verarbeitung ist Wertig, die Blende für USB und Co. sitzt bündig und auch das CPU Tool von Asus ist durchaus hilfreich bei den doch mittlerweile sensiblen Sockeln.



Benutzerfreundlichkeit
Die Anleitung ist sehr ausführlich, hier wird bei sämtlichen Produkten mittlerweile ja ziemlich gespart.
Oder man muss sich erst ein PDF runterladen um zu wissen wie etwas vom Hersteller angedacht ist.
Ich habe zwar schon so manchen PC zusammengebaut, aber nichts destotrotz ändern sich Dinge von Zeit zu Zeit, so dass ein Blick in die Anleitung zur Bestätigung der eigenen Annahme schon hilfreich ist.
Aber ich denke auch Leihen würden es mit Hilfe dieser schaffen sich ihren PC zusammen zu schustern.

Ansonsten muss ich sagen wurde nach meinem Monitor Debakel alles problemlos erkannt.
Ich hatte hier erwartet, dass ich zumindest etwas zeit investieren muss bevor ich zur OS Installation gelange.
Aber nein es konnte nach einstellen der Bootreihenfolge direkt losgelegt werden mit der Windows Installation vom Bootable USB Stick.


Software & Treiber
Wie man im Video erkennt habe ich kein Laufwerk mehr verbaut. Weil ich gemerkt habe, dass ich es im alten PC vielleicht mal Quartalsweise genutzt habe.
Ggf. kommt nochmal ein externes Laufwerk dran, für den Fall das, aber..
Worauf ich hinaus will ist, dass ich somit gezwungen war die Software von der Asus Page herunterzuladen.
Die Verfügbarkeit ist derweilen noch minimalistisch, wenn ich mal bei länger erhältichen Boards geschaut habe sah der Umfang schon anders aus.
Gerade was Aura Sync betrifft war ich zunächst entäuscht, weil ich alles farblich stimmig gestalten wollte und die Software nicht auf der Page gefunden habe.
Nach ewiger Suche ist sie allerdings doch auf der Page für das z370 Strix zu finden. Hierfür muss der Utility Folder allerdings aufgeklappt werden und es ist eine separate Software.
Das ist vielleicht auch der einzige Kritikpunkt an dieser Stelle. Früher hatte man von Asus 1 Tool, welches für die Boardthemen zuständig war.
Ich hoffe, dass hier vielleicht noch eine Vereinigung stattfindet. (Geschmackssache)


BIOS
Die notwendigen Settings für ein reibungsloses Booten habe ich direkt gefunden.
Hintergrund ist das ich kein Lüfter am Board habe,der dazu führt, dass ich Fehlermeldungen beim Bootvorgang automatisch ignorieren muss.
Auch das XMP Profil für den RAM wurde direkt aktiviert, genauso wie der USB Stick als Bootdevice und die Bootreihenfolge um die M2 SSD an erste Stelle zu stellen.

Man kann m.E. auch im BIOS das Aura Sync deaktiveren, wenn der PC ausgeschaltet ist. Das hatte ich in einem Kommentar hier so wargenommen, als wenn die Software dafür notwendig sei.


Features & Leistung
Das Thema OC werde ich nachher oder die Tage noch angehen und dann werde ich wohl auf den Punkt Leistung nochmal eingehen.
Auf der Rückseite könnten mehr USB Ports sein, aber ich komme damit aus ohne Einschränkung und es war mir vorher bewusst.
Die Soundkarte ist für eine onboard Soundkarte gar nicht mal so schlecht.
Richtig Musikhören tue ich im Wohnzimmer an meiner Anlage, aber wenn mal jemand beim zocken zuschaut und das Headset abbleibt muss man sich für den Klang nicht schämen.
Es ist dementsprechend nicht mehr so wie ich es früher immer gehandhabt habe und hatte eine seperate Soundkarte verbaut.


Handhabung
Den Punkt habe ich mit der Benutzerfreundlichkeit bereits verschmolzen :)


Preis-/ Leistungsverhältnis
Das Board ist nochmal knappe 10 Euro auf unter 200 Euro herunter gegangen, was ich für das gebotene definitiv Fair finde.
Ich denke es muss nicht unbedingt ein 300+ Euro Board sein um den neuen Sockel zu empfangen
Das Strix ist hier ein durchaus attraktives Board aus dem oberen Midrange Bereich.
Es liegt auch alles dabei was man an Kabeln etc. brauchen könnte und noch einige Goodies. (Lüfter Halterung, CPU Tool)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf des Boards.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.10.2017
Verifizierter Kauf
Bereits vor einer Woche habe ich mein neues ASUS ROG STRIX Z370-F erhalten und bin bisher vollends zufrieden und kann es jedem Interessenten uneingeschränkt empfehlen. Von mir erhält es 5/5 Sterne und in meiner Rezension erfahrt ihr warum

Verpackung und Versand erfolgten, wie man es von Mindfactory gewohnt ist, vorbildlich und pünktlich.

Das Mainboard entspricht quasi den Abbildungen, lediglich die Kühlelemente sind in etwas hellerem Farbton als erwartet. Ursprünglich hatte ich hier einen dunkleren Anthrazit-Farbton erwartet, aber auch das nun etwas hellere gebürstete Alu sieht sehr edel aus. Das beleuchtete Aura-Element am I/O-Cover kommt in meinem Case sehr gut zur Geltung. Schön wäre es gewesen wenn zusätzlich auch noch das ROG-Logo auf dem Chipset Kühler mit AURA-Beleuchtung ausgestattet wäre, so wie es bei dem neuen Strix B350-I beispielsweise der Fall ist. Außerdem hätte ich mir noch einen internen USB-TypeC Header gewünscht, welcher ebenfalls beim Strix B350-I zu finden ist. An der Verarbeitung gibt es an sich nichts auszusetzen, hier ist alles so wie es sein muss und wie ich es für ein 200 Euro Mainboard auch erwarte. Besonders wichtig war mir AURA-Sync und das Strix-Design an sich, was mir auch den Aufpreis für dieses Mainboard wert ist. Der Lieferumfang ist sehr umfangreich und lässt keine Wünsche offen. Er umfasst eine Treiber-Disk (ein USB-Stick im Strix-Design mit ROG-Logo LED wäre genial gewesen), mehrere SATA Datenkabel, einen Quick-Connector für die Frontpanel-Anschlüsse, ein Montage Tool für die CPU, den üblichen Papierkram, ein paar M2-Schrauben, Kabelbinder und einen Halter für das Headset

Der Einbau verlief erwartungsgemäß problemlos, die von mir verbauten Komponenten wurden allesamt auf Anhieb erkannt. Das UEFI lässt sich zudem sehr einfach bedienen, sowohl im EZ-Mode als auch im Advanced Mode. Das Bios-Update per USB-Stick ging auch relativ flott und ansonsten hab ich lediglich noch die Lüfter-/Pumpenkurven angepasst. Was mir jedoch etwas negativ aufgefallen ist, ist dass es aktuell anscheinend nicht möglich ist mit dem Fan-Expert Tool quasi einen Zero-Fan Mode für die Gehäuse-Lüfter einzurichten, so dass die Lüfter beispielsweise erst ab einer Gehäuse-Temperatur von +45° Celsius anlaufen. Sofern ich hier keine Option übersehen habe, hoffe ich dass ASUS dies mit einem späteren BIOS-Update nachliefert. Der Sound über den ALC S1220A Soundchip ist hervorragend und besser im Vergleich meinem letzten B150 Mainboard, vor allem die Ton-Qualität des Mikrofons ist grade im Voicechat um Welten besser. Hier kann ich zwar nur auf meine Erfahrung mit meinem Steelseries Siberia Klinken-Headset zurückgreifen, aber mit anderen Headsets ists bestimmt genauso gut.

Verbaut sind in meinem System neben dem Mainboard die folgenden Komponenten:
i3 8350K (wird gegen den i7 8700k ausgetauscht)
NZXT Kraken X62
16Gb Trident-Z RGB
Strix 1080ti OC
Phanteks P400S schwarz weiß
Samsung 960 EVO M.2 SSD
Be-Quiet! 600Watt Pure Power 10 CM
und ein paar Be-Quiet! Pure Wings Lüfter

Wer nun mit diesem Mainboard liebäugelt dem möchte ich an dieser Stelle noch 1-2 Hinweise geben. Der Sockel 1151 (CoffeLake) wird aller Voraussicht nach nur die achte Generation der Intel Core i Prozessoren unterstützen, also ein späteres Upgrade auf die nächste Generation wir wahrscheinlich nicht möglich sein. Zudem lohnt sich das Z370 Chipset meiner Meinung auch nur wenn ein K-Prozessor verbaut und übertaktet werden soll oder wenn man die vielen PCIe Steckplätze benötigt. Andernfalls würde ich eher auf ein günstigeres Chipset warten. In meinem Fall führte jedoch aufgrund der Mehrleistung dank freien Multiplikator, kein Weg an diesem Mainboard vorbei.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.10.2017
Verifizierter Kauf
Guten Tag an Alle, so, mein Mainboard ist angekommen und nun ist es an der Zeit meine Erfahrungen hier zu beschreiben.
Das Einkaufserlebnis, die Kaufabwicklung, Zahlung und der Versand sind problemlos über die Bühne gegangen. Alles war sehr einfach, verständlich und benutzerfreundlich.
Das Design des Mainboardes ist elegant. Es besteht aus einem qualitativhochwertigen, robusten Kunststoff (Textolyt) mit einem weiß-grauen Muster, es sieht sehr schlicht und gleichzeitig edel aus. Auf der Rückseite findet man die Stützplatte für den Prozessorsockel und die Schrauben für das Kühlsystems.
Die Hauptanschlüsse sind wie gewöhnlich in dem unteren Bereich des Boardes gruppiert. Das ganze macht einen sehr soliden und stabilen Eindruck.
Das Kühlsystem der Platte besteht aus drei Aluminium-Radiatoren. Ein Radiator ist für das Kühlen des Chipsatzes zuständig, der obere und der untere Kühler sorgen für die Abkühlung der Akkus. Meiner Meinung nach wird mit Hilfe von dem Steuerungssystem Digi + ein sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit, Effektivität und Arbeitsstabilität erreicht.
Ich war sehr positiv davon beeindruckt, dass die Platte einen M.2 Kühlkörper aufweisen kann, welches auch noch tatsächlich an der richtigen Stelle angebracht ist. Die Stelle, an der der Kühlkörper angebracht ist, befindet sich unten an der Seite von dem PCI Express genau an der kritischen Verbindungsstelle unter der Grafikkarte und ist auch mit dem Chipsatz-Kühlkörper verbunden. Möglicherweise wird das grundsätzliche Kühlproblem der SSD nicht durch diesen Kühlkörper vollkommen gelöst, aber es wird mit Sicherheit die kritische Überhitzung und die damit verbundenen Geschwindigkeitsprobleme und das Throttling der SSD um einige Minuten verschieben. Diese Minuten erlauben dem Durchschnittsnutzer eine hohe Menge an Daten zu verarbeiten, sodass man ungehindert und ohne große Geschwindigkeitsunterschiede seine Arbeit vorsetzen kann. Überaschenderweise befindet sich an der Platte eine weitere Steckstelle, die als M.2-Lüfteranschluss bezeichnet ist. Eventuell werden wir in der Zukunft ein weiteres Produkt für das M2. Kühlsystem bekommen, eventuell einen aktiven Lüfter.
Von dem neuen SupremeFX-S1220A mit zwei Verstärkern wurde ich ebenfalls sehr positiv überrascht. Die Kopfhörer-Impedanz bestimmte sich automatisch nach dem Einstecken. Das Verhältnis zwischen dem Signal und dem Rauschen beim Abspielen 120dB. Dies ist für ein im Mainboard eingebautes Audiosystem mehr als zufriedenstellend. Selbstverständlich sind damit nicht die Bedürfnisse jedes Nutzers abgedeckt, welche mit einer teureren externen Soundkarte bedient werden könnten.
Ein kleines Geschenk für neue Nutzer ist das CPU Installationswerkzeug, welches mitgeliefert wird. Es ist sehr angenehm, wenn der Hersteller sich Gedanken macht.
BIOS performt auf der Basis von dem graphischen Interface UEFI mit Cursor-Unterstützung und hat zwei Nutzerscenario: "EZ Mode" und das gewöhnlichere "Advanced Mode". Ich rate zu einem BIOS Update vor der Nutzung. Die Funktionen sind sehr breit gefächert und man kann alles manuell steuern um das Overlocking des Prozessors und des Arbeitsspeichers zu erreichen. Ich habe die automatische Funktion für das Overclocking "TPU II" genutzt. Wer damit nicht zufrieden ist, sollte sich weitere Gedanken machen und eventuell andere Ersatzteile besorgen.
Für mich hat dieses Mainboard in dem Preis-Leistungsverhältnis die beste Note verdient. Die Qualität ist mit MAXIMUS X HERO vergleichbar, der Preis ist aber eindeutig niedriger. Letztendlich haben wir ein sehr robustes und hochwertig verarbeitetes Produkt.
Zusammenfassend lässt sich folgendes sagen: ich würde dieses Mainboard jedem empfehlen.
Mainboard besticht durch schönes Design, USB 3.1 Gen 2 Anschluss, ansprechende Lieferung mit dem nötigen Werkzeug, gute Möglichkeiten zum automatischen und manuellen Übertacktung, hochwertiges Soundsystem SupremeFX, das Vorhanden der Technologien "Digi+ VRM", "Q-LEDS", "Asus 5-Wege-Optimierung" und das Beleuchtungssystem ASUS AURA Sync.
Erwähnenswert sind auch die Einschränkungen beim System SATA/M2. Wenn man zwei M.2 SSD verbindet, so bleiben nur 3 aktive SATA Anschlüsse, aber diese Besonderheit ist bei den Chipsätzen dieser Generation bereits bekannt.
Angenehmes Nutzen!
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.10.2017
Verifizierter Kauf
Hier mal meine zusammengefasste Review:

Meinen Rechner habe ich dieses mal auch auf Design ausgelegt, da passt das Z370-F natürlich perfekt rein.
Der cleane Look passt zu fast allen Farbvarianten (meiner mit blau gesleevten Kabeln und blauen RGBs), damit ich bei späteren Änderungen hier nichts mehr vornehmen muss.
Sehr schön ist das Gehäuse um die Backplate, dass zudem dann auch noch schön den Staub, wenn er die erste Hürde durch die Backplate überwindet, aus dem Rechner raushält.
Allerdings hätte ich mir für meinen Geschmack ein wenig mehr LEDs gewünscht, die im Gegensatz zu anderen Boards hier recht mager ausfallen.

Viel gibts zur Qualität des Boards nicht zu sagen. ASUS bietet einfach immer Top Qualität.
Nichts ist verbogen, saubere Kühlkörperschnitte, passgenaue Teilemontage und keine Farbvermaler.
Ich habe zwar nicht alles testen können aufgrund fehlender Hardware aber alles getestete funktioniert einwandfrei.
Das Board ist überraschend extrem stark im Halt (gut liegt wohl auch an dem ordentlichem Eigengewicht) und biegt sich kaum durch auch nicht bei schweren Kühler Installationen mit Platten für die Unterseite.

Die bereitgestellten Software lassen keine Möglichkeiten der Individualisierung aus.
Trotz aller möglichen Features die man z.B: in Aura angezeigt bekommt ist die Software übersichtlich gestaltet und
man findet sich sofort auch ohne Vorkenntnisse zurecht.
Bis jetzt habe ich noch keine Software- und Treiberfehler mit anderen Produkten trotz kurz nach Release feststellen können.

Einer der Gründe wieso ich bei ASUS bleiben wollte war das sehr gute BIOS vor allem im Bezug auf OC bei meinem P67 Board im Zweit PC.
Auch in dieser viel neueren Generation ist das BIOS weiterhin eins der Besten das ich kenne.
Es ist aufgeräumt, gut strukturiert und das passgenaue Einstellen eigener Wünsche ist sehr schnell möglich.
Es werden immer nur relevante Informationen zu den gerade anpassbaren Einstellungen auf der Registerkarte angezeigt.

Angesprochen auf das OC ist die Leistung überragend. Ich habe meinen Intel i5 8600k auf 5.1 GHz stable übertakten können (noch einige Grad trotz WaKü offen aber mal schauen wie das nächsten Sommer bei Hochtemperaturen aussieht).
Auch den RAM habe ich um 400 MHz übertakten jedoch das Timing nicht verkleinern können ohne Performanceverluste oder Ausfälle zu haben.
Cooles Feature und sehr schön verpackt ist der integrierte M2 Kühler am Chipsatz.
Der zwar im Idle bei mir kaum aber dafür unter Vollast im höheren Einstelligen Gradzahlbereich die SSD im Gegensatz zum anderen M2 Slot ohne Kühler runterkühlt.
Sehr überrascht hat mich der Sound dieses Mainboards. Ich wusste nicht, dass ein anderer Audio Codeq so viel Unterschied machen kann trotz gleicher Anlage und Headset.

Der Preis von (zum Kaufzeitpunkt kurz nach Release) 200¤ ist hoch gegriffen aber vertretbar,
da andere Herstellerboards dieses Kalibers im gleichen Preisrahmen liegen und das Board nunmal zu High End zählt.
Das mitgelieferte Zubehör ist großzügig. Es gibt für alle Steckplätze und Anschlüsse das passende mitgelieferte Zubehör.
Für mich gibt es im Moment zumindest noch nichts vergleichbares in diesem Qualitäts und Leistungssegment, wenn man alle aufgezählten Punkte kombiniert.

Ich kann dieses Board jedem weiterempfehlen der auf hochwertige Qualität und extreme Leistung vor allem im Bereich OC setzt.
Von mir gibts die vollen 5 Sterne.
Mein Fazit nach einem weiteren Kauf von ASUS Produkten: Wer einmal bei ASUS ist bleibt auch dort.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.10.2017
Verifizierter Kauf
Gutes Board zu einem fairen Preis. Optisch gutes Design und auch gut verarbeitet wie bei allen meiner vorherigen Asus Boards.
    
  
5 5
     am 24.10.2017
Verifizierter Kauf
Habe mir das Asus Z370 Gaming-F zusammen mit einem Intel I5-8600k geholt. Dazu noch 16gb DDR4-3600, das NZXT S340 Elite und den Kraken X62 als Kühlung.
Meine altes Bequiet NEtzteil und meine GTX 970 sowie 2 SSDs und 2 HDDs habe ich ebenfalls eingebaut. War ein langsam dringendes Upgrade von meinem I5-2500k und meinem lahmenden DDR3-1333 Ram.

Ja was soll ich sagen, ersteindruck des Mainboards "wooow", sieht super aus, Verpackung ist top und es ist auch einiges an Zubehör dabei, sogar so nette Gimmicks wie Aufkleber und gleich ein RGB Anschlusskabel falls man noch ein paar LED-Stripes verlegen will :D
Nur die angeblich beigelegte Lüftererweiterungskarte die auf der Hompage versprochen wird, habe ich nicht gefunden... Aber es sinf genug Anschlüsse auf dem MB vorhanden.
Einbau gestaltete sich als Problemlos, ging alles gut von der Hand, alles hat gepasst und Schrauben usw waren auch genügend dabei.

Sooo erster Start ins Bios: man muss erst einmal ein kurzes "Setup" durchführen und dann kanns auch shcon losgehen. Einziges Problem war, dass eine meiner SSDs nicht mehr erkannt wird... aber dem Problem bin ich auf der Spur, keine Ahnung ob das am Mainboard liegt.
Im Bios wird man erstmal erschlagen von den 1000 einstellmöglichkeiten und von dem schönen Design, ich bin noch ein altes Gigabyte Mainboard von 2010 gewohnt :D
Aber es ist alles sehr übersichtlich gestaltet und man findet sich schnell zurecht. Und man kann WIRKLICH alles einstellen, von Lüfterhysteresen über Ram eigenschaften, alles.

Nach dem ersten Start wollte ich erst einmal die Onboard-Soundkarte testen, da sie von einem Bekannten sehr gelobt wurde. Und ja was soll ich sagen: nachdem mann ein wenig in den Einstellungen gespielt hat hörte sich Rainbow Six Siege, Pubg und Starcraftr wirklich um einiges Besser an
und man hat viel deutlicher gehört von wo die "Feinde" kommen.
Was man vielleicht noch verbessern könnte wäre ein "Update" der Soundsoftware, man braucht nämlich 2... das Sonic Studio 3, (was übrigens hervorragend ist! Man kann zb für jedes einzelne Programm ein eigenes Soundprofil einstellen und sogar den Soundausgang, zb alle Spiele kommen über Headset, die Musik aber über einen anderen Ausgang aus meiner Anlage.)
und den Realtek HD-Audio-Manager, glaub den kennt jeder :D

Danach machte ich mich mal daran die Treiber zu updaten, alles schnell auf der Asus Seite gefunden, geladen und schnell installiert.
Das einzig negative daran, es gibt noch keine untersztützung für Aura Sync für dieses Mainboard, wird aberhoffentlich bald kommen.

Ein wenig übertaktet (GPU, CPU, Ram) habe ich auch bereits bisher ohne Problem und sehr leicht. Entweder über Software oder direkt im Bios, alles kein Problem und sehr stabil.

Eine M2 SSD werde ich hoffentlich auch bald testen dürfen, durch eine Aktion von ?Asus, Mindfactory und/oder Adata?. WEnn ich eine bekomme schreib ich hier ein kurzes Update.

Pro/Contra
+ nettes Design
+ gute Verarbeitung
+ viel Zubehör
+ übersichtliches und umfangreiches Bios
+ Aura Sync (wenn es dann mal funktioniert)

- SSD wird nicht erkannt (vielleicht auch ein Problem meiner SSD wird sich herausstellen)
- wenig USB-Anschlüsse auf der Rückseite
- Lüftererweiterungskarte fehlt
- Ohne Aura Sync kann ich leider das "Dauerleuchten", auch wenn der PC aus ist, nicht ausschalten...


Fazit:
Gute Entscheidung mir dieses Mainboard für mein Upgrade zu holen. Alles dabei was man braucht und wenn dann auch noch Aura Sync da ist und meine SSD wieder geht, ist alles perfekt!
Also, klare Kaufempfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.10.2017
Verifizierter Kauf
Auf jeden Fall schon mal ein großes Lob an Mindfactory, für den super schnellen Versand. Innerhalb eines Tages ist das Paket Zuhause angekommen.
Paket geöffnet, eingesetzt und angemacht.
An sich gibt es nichts zu meckern. Alles läuft einwandfrei und dank seines schlichten und eleganten Designs, sieht es in meinem offenen Gehäuse einfach nur top aus.
    
  
Zeige 221 bis 230 (von insgesamt 234 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LED-Beleuchtung, DDR4-4000MHz-Unterstützung, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB-3.1-Gen-2-Anschlüssen

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware, inklusive ansteuerbarer RGB-Leuchtstreifen.
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-F Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit der personalisierten Aura-RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-F Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

Das ROG Strix Z370-F Gaming verfügt über ein Paar integrierter 5050-RGB-Anschlüsse sowie einen ansteuerbaren RGB-Anschluss, mit dem kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.

M.2-KÜHLER

M.2-KÜHLER

Das ROG Strix Z370-F Gaming ist mit einem M.2-Kühlkörper ausgestattet, der in den PCH-Kühler integriert ist. Mit seiner riesigen Oberfläche kühlt der M.2-Kühlkörper eine eingebaute M.2-SSD auf perfekte Weise - für konstante Leistung und Zuverlässigkeit. Mit seinem eleganten, kantigen Design wird der M.2-Kühler zu einem Blickfang in Deinem System.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-F Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Sie mit Luft oder Wasser kühlen, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: