https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

Artikelnummer 74309

EAN 4711377010153    SKU 7D75-001R

nur  165,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469697_0__74309.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 30.620 verkauft
Beobachter: 1488

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.10.2022 im Sortiment

Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.

Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.

MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.

Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Tomahawk WIFI
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD B650
Mainboard Formfaktor: ATX
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 64 GB
PCIe-Steckplätze: 1x PCIe 3.0 x1, 2x PCIe 4.0 x16
Speicheranschlüsse: 3x M.2 2280/2260
Grafikanschlüsse: 1x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.1
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 6E 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
USB-Anschlüsse: 1x USB-A 3.2, 2x USB-A 2.0, 3x USB-A 3.1, 4x USB-A 3.0
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(14%)
(14%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

479 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,81%

 
 
5 5
     am 04.10.2024
Verifizierter Kauf
Super Motherboard einmal frei
    
  
5 5
     am 12.08.2025
Verifizierter Kauf
Beautiful look and performance. Best B650 on the market.
    
  
1 5
     am 04.07.2025
Verifizierter Kauf
Ich persönlich kann das Board nicht empfehlen nur ärger viele bluescreens einige Treiber könnte ich nicht installieren so ist das Board gut verarbeitet aber für mich nicht nochmal
    
  
5 5
     am 10.06.2025
Verifizierter Kauf
Das Mainboard überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, stabiler Performance und durchdachtem Layout. Alle Anschlüsse sind sinnvoll platziert. Auch unter Last läuft das System zuverlässig und kühl. Klare Empfehlung für jeden, der auf Qualität setzt.
    
  
5 5
     am 01.06.2025
Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität -> TOP
- Verbesserungsvorschläge -> keine
- Erwartungsansprüche VOLL erfüllt
- Weiterempfehlungsrate -> 10/10
    
  
5 5
     am 25.05.2025
Verifizierter Kauf
Tolles Mainboard mit allem was man braucht. Super verarbeitet, gute Spannungswandler und viele Anschlüsse. BIOS war direkt aktuell, läuft stabil mit dem 7800X3D. Kein Grund zur Kritik.
    
  
5 5
     am 21.04.2025
Verifizierter Kauf
sehr gut kann man nicht mekern
    
  
4 5
     am 12.04.2025
Verifizierter Kauf
Bisher keinerlei Probleme gehabt.
    
  
1 5
     am 16.03.2025
Verifizierter Kauf
Ich kann dieses Mainboard absolut nicht weiterempfehlen. Ich verwende es mit einem AMD Ryzen 9 7950X3D und es benötigt mehrere Minuten bis zum Bootvorgang. Das Mainboard schaltet sich ein, überlegt dann mehrere Sekunden, während die CPU Lampe leuchtet, dann startet das Mianboard sich neu und bootet ganz normal. Leider auch kein Einzelfall. Die Beschwerden zu dem Mainboard heufen sich im Netz. Auch BIOS Updates und aktivierung von EXPO und Memory Restore haben keine Besserung herbeigebracht. Laut Hersteller sei es normall, dass das Mainboard mehrere Minuten für den Bootvorgang benötigt.

Ich würde euch dringend raten, euch nach einem anderen Mainboard umzuschauen.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.03.2025
Verifizierter Kauf
Alles an Anschlüssen da, was ich brauch, sogar mehr. Audiochip ist super.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 09.03.2025
Verifizierter Kauf
PC zusammen gebaut, Windows auf SSD installiert und stelle fest, kein Ethernet. WLAN und Bluetooth funktionieren.
Lade also aktuelle Realtek Treiber herunter und installiere diese, immer noch keine Lan Verbindung.

Troubleshooting im Internet zeigt, es gibt einige die dieses Problem haben.
CMOS Reset, Batterie raus + rein, Windows neuinstallieren, Ubuntu Live Image, unterschiedliche Version der Treiber probiert, aktuellestes Bios, nichts geht. 8h rumprobiert und Ergebnis: Ethernet Port ist futsch. Blinken ja nicht mal mehr die LED's.
War übrigens Original verpackt.

Ich hatte davor schon immer Probleme mit MSI Boards, hab das aber auf Pech geschoben. 200€ Board und dann sowas.
MSI, eine Firma die enttäuscht.

PS: das kleine Plastikteil zu enternen, für die Herausnahme der Batterie, war die Hölle.
Wer auch immer das umgesetzt hat, dem wünsche ich jeden Tag nasse Socken.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 479 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: