https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70423

EAN 4712900854909    SKU 90MB0V50-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.560 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming markiert die umfangreiche und preiswerte Basis für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, das Sockel 1151 Mainboard hält clevere Features und innovative Technologien für Spieler bereit. Ein M.2 Slots mit der Unterstützung Intels® Optane Speichertechnologie beschleunigt die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems, schnelle USB 3.1 Gen2 USB-A Ports vervollständigen die Next-Gen Konnektivität.

Das kantige ASUS STRIX Design wurde von der Klinge des schärfsten Katanas inspiriert und verdeutlicht die Perfektion der Gaming-Merkmale. Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt die gebürsteten Metallelemente individuell in Szene, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

Extrem-Übertakter werden den dedizierten Basistakt-Generator zu schätzen wissen, speziell für die neuen Intel® Prozessoren entwickelt, bietet dieser eine verbesserte Stabilität bei hohen Taktraten. ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Eine 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Maximale Leistung entlockt das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen.

Bauen Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein individuelles Kühlkonzept auf, das Mainboard bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Mit dem integrierten SupremeFX S1220A Codec präsentiert das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming eine hochwertige und leistungsfähige Audio-Ausgabe, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makellosen Klang. Der integrierte Impedanz-Sensor des Kopfhörerverstärkers erkennt die Leistungsfähigkeit des angeschlossenen Headsets und bedeutet stets einen optimalen Lautstärkebereich. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt. Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-F Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

234 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 08.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mich fuer die Z370-F variante entschieden da ich nicht wirklich die nutzung von WiFi oder Bluetooth, sowie front panel USB-C der Z370-E variante verwenden wuerde.

Dazu passte der Schwarze, anstatt Silberne look auch besser zu meinen anderen ausgewaehlten Komponenten.

Als erstes kommt die Aktuelle BIOS version drauf, da sich damit probleme bei der LLC beheben lassen. Wer sich in den Asus Foren schon vorab erkundigt hat brauch somit keinerlei bedenken bei dem kauf des Mainboards haben.

Der vorhandene integrierte m.2 kuehler war auch ein teil das mich sehr anschproch. Ich haette mir lediglich 2 SATA ports mehr gewuenscht da ich recht viele Festplatten und SSD betreibe.

Aura software wird das Mainboard, GPU, RAM und RGB-Strips verwalten, so das sich das zimmer in ein traum von farben verwandelt. Spielerei, ja.. aber warum auch nicht.

Ich besitze bereits mehrere Asus produkte und bin sehr zufrieden mit denen. Die Strix serie ist genau was mich als nutzer anspricht. Overclocking, Gaming, Streaming mit nen bissel Bling faktor.

Fuer 200eu bin ich vollkommen zufrieden mit dem Mainboard, und freue mich auf mehrere jahre nutzung.
    
  
5 5
     am 06.11.2017
Verifizierter Kauf
Leider ist mein Prozessor noch immer nicht eingetroffen. Wie gut, dass einer meiner besten Kollegen bis auf den RAM genau die selbe Bestellung aufgegeben hat (woanders) und er seinen Prozessor und das Z370-F von Asus schon hat. Wir nahmen somit meinen RAM (GSKILL RGB Trident Z 2x8GB 3200 CL14 und testeten das Teil.

Zuallererst entschied ich mich für dieses Mainboard, weil ich schon eine GTX1080 von Asus mit Aurasync besitze. Dadurch, dass ich auf schlichte Beleuchtung wert lege, schien mir das Z370-F eines der Besten Mainboards zu sein, welches ich nehmen könnte. Das Design ist schick, es beseitzt eine RGB-Beleuchtung die passend zur GTX1080 leuchtet.

Die Verarbeitung des Teils ist gut, was man aber auch von einem 200¤ Mainboard erwarten kann. Es macht einen soliden Eindruck und ließ sich problemlos einbauen. Die Benutzerfreundlichkeit ist sehr gut. Was ich damit meine, ist, dass man ohne jegliche Probleme im BIOS alles konfigurieren kann. Sogar der RAM lief nach der Umstellung problemlos auf seinem maximalen Takt. Das hätte ich nicht erwartet. Die Software, um weitere Einstellungen vorzunehmen ist ebenfalls recht übersichtlich. Jedoch lässt sich im BIOS schon das meiste Konfigurieren. Aurasync sollte wohl das einzige sein, was eine Pflichtinstallation ist.

Hardware und Software ließen sich komplett problemlos installieren und kooperierten direkt miteinander, Windows 10 sei dank...

Leider hat meiner Meinung nach das Mainboard 2 USB Anschlüsse zu wenig, jedoch war mir dies bei Kauf bewusst, deshalb dafür keinen Abzug. Es lässt sich genügend RAM installieren, wer 2 Karten im SLI betreiben will sollte hiermit ebenfalls kein Problem haben.

Alles in Allem ist es meiner Meinung nach preisleistungsmäßig aktuell eines der Besten Mainboards, die man für die Coffeelakeprozessoren bekommen kann. Wer auf Wlan verzichten kann, dem sollte dieses Mainboard definitiv ausreichen.

Dadurch, dass ich die Beleuchtung von ASUS haben wollte, musste ich eines von ASUS kaufen. Dies war jedoch kein Zwang. Somit habe ich sämtiche Asus Mainboards verglichen und es hat sich herausgestellt, dass die Features & Leistungen des Z370-F Gaming mehr als Ausreichend sind. Ich hatte die Wahl zwischen dem I, E, F & G. Das I ist zu winzig, das G hat keine Aura Beleuchtung und das E ist verhältnismäßig viel zu teuer, dafür das die Beleuchtung anders angeordnet und das Teil anscheinend nur ein WLAN Modul mehr verbaut hat.

Was mir noch zu sagen bleibt, ist, dass ich viel Wert auf Sound lege. Neben meiner Anlage nutze ich ein Sennheiser PC350. Beides an einer Asus XONAR DG angeschlossen. Diese kann ich leider nicht mehr nutzen, da diese über PCI läuft, und das Mainboard natürlich keinen Steckplatz dafür hat, weil der Anschluss einfach viel zu alt ist. Deshalb hoffe ich, dass der verbaute Soundchip das bietet, was er verspricht. Bis dato konnte ich damit noch keinen intensiveren Test machen, da mir noch immer mein Prozessor fehlt. Am Headset meines Kollegen kringte auf der ersten Hörer alles in Ordnung. Genaues kann ich aber erst nachtragen, wenn ich etwas längere Zeit damit Zocke.

Fazit:

Wer meine lange Bewertung nicht lesen will:

Wer ein Mainboard sucht, welches er für Coveffe Lake braucht, sowieso schon ASUS RGB Komponenten verbaut hat, nicht lange zwischen I E F G XYZ unterscheiden will, weil ihm die Sucherei und Vergleicherei zu lange dauert, sollte einfach das Z370-F von Asus nehmen, da es bis auf WLAN alles bietet, was sich ein Gamer wünscht. Ich finde aktuell für 200¤ kein besseres Mainboard, was mich dazu bringen würde, es anstatt eines Asus AuraSync Mainboards zu kaufen. Wer eine Grafikkarte von Asus hat, muss dieses Mainboard sowieso kaufen, da das Mainboard in Kombination mit der GTX1080 Strix einfach zu geil aussieht. Ich hoffe, ich konnte beim Kauf helfen.

Und noch mehr hoffe ich, dass bald endlich mein Prozessor kommt! Einen Nachtrag zum Sound gibt es nach Erhalt des Prozessors und wenn ich mindestens eine Woche damit gezockt habe!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.11.2017
Verifizierter Kauf
Design)

Das Mainboard macht optisch eine sehr gute Figur. Mir gefällt vor allem der dezente Einsatz von LED-RGB-Elementen. Wenn ich Richtung Gigabyte schiele, erinnern einige Boards doch sehr an eine Kirmes. Das 'erwachsenere' ASUS Strix Z370-F macht dies anders und entgegen einiger Meinungen finde ich den sparsamen Einsatz der Beleuchtung gut. Die silbernen, grauen Elemente machen auf der grundsätzlich eher schwarz gehaltenen Platine einiges her. Anzumerken ist, dass der Chipsatzdeckel (ROG Logo) doch etwas heller, silbriger ist, als in den Abbildungen dargestellt. Die von mir gewählten Corsair Dominator Platinum RAM-Module fügen sich sehr gut in das Farbschema.

Verarbeitung)

An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Zwei verstärkte PCIe-Slots sowie massive Kühlblöcke auf den Spannungswandlern stechen hervor und liefern ein gutes Paket.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber)

ASUS bietet auf der Supportseite eine Menge Software für das Board an. Ich halte mein System aber grundsätzlich sauber und installiere nur die wichtigsten Chipsatztreiber und ASUS Aura zur Steuerung der LED-Effekte. Dadurch komme ich eher wenig mit der Software in Berührung. ASUS Aura macht insgesamt das was man möchte. Softwaregestützte Lüftersteuerung oder 'Spiele-Verschlimmbesserer' wie Sonic Radar nutze ich nicht und kann darüber recht wenig Auskunft geben. Einen USB-Stick, wie ich es von meinem Zenith Extreme kenne, wäre als Beigabe nett gewesen. Software-CDs sind heutzutage doch recht überholt und einen beiliegenden USB-Stick könnte man gut für etwaige BIOS-Updates oder für die wichtigsten Treiber nutzen.

BIOS)

Das BIOS ist Asus-typisch eines der besten und übersichtlichsten auf dem Markt. Übertakten sowie das Anlegen eines vernünftigen Lüfterprofils und die Vielzahl an anderen Einstellungsmöglichkeiten wissen zu gefallen.

Features & Leistung)

Sofort aufgefallen sind mir die zwei internen USB 2.0 Header. Dies ist besonders für die Nutzer einer AIO-Wasserkühlung interessant. Viele andere, vorallem Vorgänger-Boards (Z170/270), verfügen nur über einen Header und damit wurde es immer sehr knapp und man musste schnell mit einem internen USB-Hub improvisieren. Mit zwei Anschlüssen ist für mich damit erstmal Schluss. Leider sind dem auf der Rückseite USB-Anschlüsse zum Opfer gefallen. Auch der DVI-Port ist in meinen Augen eher sinnfrei und mehr USB-Anschlüsse wären mir lieber gewesen. Auch vermisse ich das integrierte I/O Shield größerer Boards der Maximus- und Extreme-Serien. Einen Rechner komplett zusammenzubauen um dann festzustellen, dass man die I/O Blende vergessen hat einzusetzen, sorgt nicht gerade für Begeisterungsstürme und es wäre wünschenswert, man würde diese 'Innovation' auch den kleineren Boards gönnen (Ist mir selbstverständlich noch nie passiert. :D). Der M.2-Kühler ist stylisch aber wahrscheinlich ist er eher eine reine Optiksache. Ich habe rein aus optischen Gründen das Strix-F dem Strix-E vorgezogen. Mir persönlich machen der fehlende Front-I/O-USB3.1-Header sowie die fehlenden WLAN/BT-Features nichts aus, hätte aber grundsätzlich ein wenig mehr für diese Funktionen gezahlt (denn man weiß ja nie). Leider gibt es keine schwarze, komplettere Variante dieses Boards.

Handhabung)

Die Handhabung des Boards ist durch den angemessenen Lieferumfang gut. Auch die von mir genutzte Software sowie das BIOS lassen sich einfach bedienen. Eine Farbkodierung der RAM-Slots fehlt, stört mich aber nicht weiter. Grundsätzlich sind die Anschlüsse und Header dort wo sie hin gehören und machen das 'Cable Management' leicht.

Preis-/ Leistungsverhältnis)

Das Preisleistungsverhältnis macht für mich generell die 'Strix'-Boards aus. Sie paaren viele Features der größeren ASUS-Mainboard-Serien mit einem angemessenen Preis, so auch das Strix Z370-F.

Fazit)

ASUS macht mit diesem Board vieles richtig und es gibt nur wenig zu monieren. Bei einem potentiellen Nachfolger könnte ASUS aber auf jeden Fall nochmal die Anschluss'viel'falt auf der Rückseite überdenken. Schaut man zur Konkurrenz entdeckt man zwar Mainboards mit einem etwas größeren Featureset, aber meist Schwächen in Verarbeitung, BIOS oder auch Design. Für mich war das ganze auf jeden Fall ein lohnenswerter Kauf und ich gebe dem Asus ROG STRIX Z370-F gern volle fünf Sterne.
    
  
5 5
     am 03.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich teile meine Bewertung in die folgdenden Punkte auf:
1.Design
2.Verarbeitung
3.Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
4.BIOS
5.Features & Leistung
6.Handhabung
7.Preis-/ Leistungsverhältnis
8. Onboard Sound
9.Fazit

1.Design:
Das Design ist klasse! Es ist in schlichtem schwarz gehalten und hat durch die einstellbare RGB Beleuchtung schöne Akzente. Durch die RGB Header können 2 weitere RGB Streifen angeschlossen werden und zusätzlich noch eine Adressierbare RGB Beleuchtung. Die Letzte konnte ich leider noch nicht testen, da ich noch keinen entsprechenden Leuchtstreifen besitze.

2.Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist, soweit ich das Beurteilen kann, okay. Asus Qualität halt. Es wackelt nichts und alles macht einen soliden Eindruck. Besonders gefallen hat mir der Kühlblock der Spannungswandler. Dieser scheint mir ausreichend dimensioniert und macht keine Probleme wie man es vielleicht von der x299 Plattform kennt.

3.Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:
Asus bewirbt das Board unteranderem mit dem Gimmick "SONIC RADAR III " hierdurch wird beim Spielen ein Pfeil dargestellt, der genau die Richtung anzeigt aus dem ein Geräusch kam. Das kann vor allem bei Shootern sehr nützlich sein. Am Anfang kam ich mit dieser Software nicht besonderes gut zurecht, da ich actionreichen spielen gerne man nicht nur ein Geräusch auftritt, sondern viele nacheinander und gleichzeitig. Wenn es um Euch herum kracht, wummert, scheppert und alles explodiert sind die angezeigten Pfeile nicht besonderes hilfreich, sondern stören eher. Deswegen habe ich die Software wieder deinstalliert.

4.Bios:
Hier gibt es das erste Manko an dem Board. Das Bios mit dem das Board ausgeliefert, wurde hat keine funktionieren LLC. Das ist besonders beim übertakten der CPU wichtig. Somit hat man leider einen sehr starken Spannungsabfall, wenn man die CPU übertratet, was zu Instabilität und ggf. zum Absturz des Systems führt. Angeblich soll das Problem mit der Version 420 behoben worden sein. Das konnte ich bisher jedoch noch nicht überprüfen.

5.Features & Leistung:
Es sind zwar alle wichtigen IO-Anschlüsse vorhanden, jedoch ist die Anzahl der USB Anschlüsse sehr dürftig. Selbst mein 5 Jahre altes Mainbord hat mehr USB 2 und USB 3.1 !!!Anschlüsse als das hier bewertete Asus ROG STRIX Z370-F Gaming. Das ist leider wirklich schwach und für mich absolut unverständlich wie so ein gutes Mainboard über so wenige ( 2x USB 2.0, 2x USB 3.1 und jeweils einen USB 3.2 Type A und C) USB-Anschlüsse verfügt.
Es befinden sich jeweils 2 x interne Header mit USB 2.0 und 3.1 auf dem Mainboard um z. B. die Frontanschlüsse des Gehäuses daran anzuschließen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass jeweils einer der beiden Header weggelassen wird und eher am IO Hub angebunden wird.

Positiv zu erwähnen sind der M2 Kühler, die oben erwähne RGB Beleuchtung, das umfangreiche Softwarepaket sowie die mitgelieferten Kabel, Anschlüsse und die Bedienungsanleitung in Papierform!

6.Handhabung:
Wie bereits beschrieben, ist das Mainboard sehr stabil. Viel mehr ist zur Handhabung nicht zu sagen ;)

7.Preis-/ Leistungsverhältnis:
Ich habe für das Mainboard 205€ bezahlt. Das ist eine gute Ecke mehr als andere Anbieter für ein ähnliches Produkt aufrufen. Jedoch kann man sicher sein, dass sobald das BIOS geflashed wurde, die Leistung eines absoluten High-End Boards in nichts nahe steht. Zudem sind die genanten Features auch nicht bei jedem Konkurrenzprodukt vertreten, was den Preisunterschied ein wenig wettmacht.

8. Onboard Sound
Der Sound des Mainboards ist spitze! Ich habe bisher noch nichts besseres im PC verbaut gehabt und ich hatte bereits einige Soundkarten als Erweitungskarten. Es hört sich wesentlich "voller" und "voluminöser" an als ich es gewohnt bin. Battlefield 1 macht hiermit besonders viel Spaß! ;)

9.Fazit
Wie Ihr sehen konntet, gibt es nur wenige Punkte die nicht für das Mainboard sprechen. Da wäre die geringe Anzahl der USB Anschlüsse am IO Hub (kann durch Erweiterungskarten oder Slotblenden mit USB Anschlüssen behoben werden) und die aktuell nicht vorhandene LLC (die vermutlich ab dem BIOS Flash funktioniert) zu nennen. Ich bin glücklich mit dem Kauf und würde es genau so wieder machen. Bitte beachtet, dass mit dem Mainboard nur die neuen Intel Prozessoren der 8. Generationen laufen! Es gibt volle 5 Punkte für das Mainboard.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für das ASUS ROG Z370-F Gaming entschieden und es war die richtige entscheidung.

Verpackung:
Das Mainboard befindet sich in einem sehr edelen Karton der sich auch nach dem Einbau noch gut in einem Regal sehen lassen kann.

Inhalt:
Wenn man den Karton öffnet sieht man sofort das in einer Nicht leitenden Plastikfolie verpackte Mainboard, die Plastikfolie sorgt dafür das keine unnötige Elektronische ladung aufs Mainboard übergeht und ein Schaden am Mainboard verursachen könnte.
Unter dem Mainboard befindet sich das Zubehör.
Bedienungsanleitung
1x SLI HB Brücke
1x Verschiedene Sticker mit dem Asus ROG (Republic of Gamer) logo.
4x SATA Kabel
1x Kabel für RGB Strips
1x Treiber DVD
1x M.2 Schraube
1x ASUS Q Shield (Sehr schön in Schwarz gehalten)

Verarbeitung:
Wie man es von Asus gewohnt ist, ist dieses Mainboard auch wieder Perfekt verarbeitet.
Die Silbernen Kühlelemente aus Metall sitzen gut auf dem Mainboard und das Eingravierte ROG logo sieht auch sehr sauber aus.

Design:
Das Mainboard wurde sehr schlicht in Schwarz gehalten und die Silbernen Kühlkörper fallen einem nochmal sehr schön ins Auge.Bei der RGB beleuchtung wurde auch nicht übertrieben und deswegen ist das RGB Element oben nochmal ein eye catcher es sieht einfach sehr schön und Edel aus und man kann die RGB nach seinen wünschen über die ASUS AURA software anpassen.

BIOS:
Das BIOS von diesem Mainboard ist wirklich sehr Benutzerfreundlich und übersichtlich.
Ich hätte mir damals bei meinem ersten PC so ein aufgeräumtes BIOS gewünscht. Es ist sehr einfach mit diesem Mainboard seine CPU zu übertakten.


Übertakten mit dem Mainboard:
Wie schon erwähnt ist es sehr einfach mit dem ASUS Z370 F Mainboard zu übertakten und die ergebnisse können siich wirklich sehen lassen.
Weil das Mainboard so gute Kühlelemente für die Spannunswandler bietet lässt sich es besonders gut übertakten.
Ergebnisse:
Mein i7 8700k läuft bei einer Spannung von 1.3V auf stabile 5GHZ ohne irgendwelche Probleme nach 2 Stunden Stresstest. Und die Temperatur blieb bei 70 Grad.

Sound:
Ich habe eine interne Soundkarte in meinem PC installtiert aber wollte trotzdme den Soundchip vom Mainboard testen.Und ich war Positiv überrascht der Sound vom Mainboard kann sich hören lassen und mit der Soundkarte mithalten.Besonders für Gamer ist die 7.1 unterstützung sehr vorteilhaft.

Besonderheiten:
1.M.2 SSD Kühler der die Temperatur von der M.2 SSD sinkt um die Lebenserwartung zu steigern.
2.ASUS AURA software, mit dieser software können sie ihre ASUS AURA kompatible Hardware mit der LED vom Mainboard synchronisieren oder einfach manuell jede LED einzelt anpassen.
3. Bei bedarf kann man mit dem 3D Drucker das Mainboard modifizieren

Fazit:
Das Mainboard ist aufjedenfall seinen Preis wert. Man bekommt nicht nur das Mainboard man bekommt ein super durchdachtes BIOS was auch einsteigern das Übertakten ohne probleme möglich macht und am Zubehör wurde auch nicht gespart. Wie immer bringt Asus erstaunliche features wie z.b Asus Aura und die besonders gute Leistung zum übertakten.
Solche guten ergebnisse wie ich mit diesem Board erzielt habe hatte ich noch nie bei einem 6 Kerner ist 5 Ghz bei einer spannung von 1.3 V echt unglaublich.Nachdem ich mir meine Grafikkarte von ASUS gekauft hatte war ich auch schon vollkommen erstaunt und bei den Mainboard eben so. Hardware von ASUS ist wirklich Preiswert und würde ich mir immer wieder holen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.11.2017
Verifizierter Kauf
Läuft einwandfrei nach dem Bios Update 420
    
  
5 5
     am 31.10.2017
Verifizierter Kauf
In diesem Jahr habe ich mich dazu entschlossen, einen Gaming-PC zusammenzustellen und selbst zusammenzubauen. Die Wahl des Mainboards nahm eine gute Zeit in Anspruch, weil ich vor allem auf Verarbeitung und Design Wert lege und dennoch keinerlei Abstriche in Leistung, Anschlussvielfalt und Kompatibilität machen wollte. Nach einem extensiven Kaufentscheidungsprozess entschied ich mich nun also für das Asus ROG Strix Z370F. Im Folgenden nehme ich - soweit es meine Meinung und mein Wissen ermöglichen - eine Bewertung wichtiger einzelner Eigenschaften vor und schließe mit einem Fazit ab.

Design: Für mich ein sehr wichtiger Aspekt, welcher von dem Z370F perfekt erfüllt wird. Ein modern schlichtes, kantiges aber auch spannendes Design, welches perfekt aufeinander abgestimmt ist. Ich habe mich lange nach Mainboards umgesehen, die Asus Strix Reihe gefiel mir mit Abstand am besten. Die Aluminium-Passivkühler und der RGB-LED-Akzent sind meine persönlichen Highlights und komplettieren das stimmige Gesamtbild.

Verarbeitung: Die Verarbeitung ist auf einem durchweg hohen Level. Alle Anschlüsse und Slots sind sehr solide verarbeitet und aus hochwertigen Materialien (Alu-Kühlkörper). Es wackelt absolut gar nichts und die IO-Anschlüsse sind super verarbeitet. Auch die beigelegte IO-Slot-Abdeckung weiß hier zu gefallen.

Benutzerfreundlichkeit von Software & Treiber: Es gibt eine kurze Schnellanleitung, sowie eine ausführliche große Anleitung, welche beide erfreulicherweise vollständig in Papierform beigelegt sind (wirklich erwähnenswert, da viele Hersteller bereits hier sparen (Stichwort PDF-Anleitung). Sehr löblich ist hier auch die umfangreiche Bebilderung in den Anleitungen. Vor allem für noch nicht so erfahrene PC-Zusammenbauer kann das sehr hilfreich sein.

BIOS: Das BIOS von Asus gehört schon seit Jahren zu den Platzhirschen, unter anderem auch deshalb habe ich mich für dieses Mainboard entschieden. Alles ist sehr übersichtlich platziert und es herrscht keinerlei Unordnung. Zusätzlich verfügt das BIOS über eine einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche. Empfehlenswert ist es jedoch ein BIOS-Update durchzuführen, da eine fürs Übertakten wichtige Problematik hier mittels Update seitens Asus behoben wurde. Zum Übertakten lässt sich noch sagen, dass sowohl CPU als auch RAM reibungslos und einfach übertaktet werden können.

Features & Leistung: Ich verwende das Mainboard zusammen mit einem i7-8700K, derzeit noch nicht übertaktet, weil ich so schon mit der Leistung voll zufrieden bin. Wie schon beim BIOS erläutert, wäre ein Übertakten von RAM (mittels XMP-Profil) und CPU jedoch ohne Probleme - ausreichend Kühlung vorausgesetzt - möglich. Ich selbst bin leider noch nicht im Besitz einer M.2-SSD, jedoch erfüllt auch hierfür das schicke passive Kühlelement mit ROG-Logo seinen Job, denn gerade die M.2-SSDs werden sonst im Betrieb ohne Kühlung extrem heiß. Das Mainboard verfügt über alle wichtigen IO-Anschlüsse (einziger Punkt: evtl. wären 2-3 zusätzliche USB-Anschlüsse praktisch gewesen, das ist jedoch meckern auf hohem Niveau), auch an die neuen USB 3.1 Gen 2 Typ A und Typ C Schnittstellen wurde gedacht. Der Soundchip, genannt SupremeFX, funktioniert tadellos und erlaubt es selbst HiFi-Anlagen per Toslink anzuschließen. Ein besonderes Feature stellt noch Asus Aura Sync dar, welches kompatible RGB-Produkte schnell und einfach mit der Asus-Beleuchtung synchronisiert und so ein super abgestimmtes LED-System schafft.

Handhabung: Wie bereits im Punkt 'Benutzerfreundlichkeit' erwähnt, liefert Asus hier ein gutes und einsteigerfreundliches Gesamtpaket ab. Vom Einbau des Boards, über den Anschluss aller Komponenten und anschließendem Einrichten des BIOS, jeder Schritt ist ersichtlich und auch für Anfänger ohne Probleme machbar. Auch beim Einsetzen von RAM-Riegeln und Grafikkarte kommt es zu keinerlei Platzproblemen (wie es sonst einige Mainboards aufweisen).

Preis-/Leistungsverhältnis: Ich konnte das Mainboard für ca. 185€ ergattern, was bezüglich Ausstattung, Design und Verarbeitung als Schnäppchen bezeichnet werden kann. Sonst liegt der Preis bei rund 200€ was gemäß den Produktmerkmalen definitiv angemessen ist. Natürlich gibt es einige Mainboards für weniger Geld, jedoch sind diese günstigeren Preise meiner Meinung nach oft begründet durch eine schlechte Verarbeitung, fehlende Anschlüsse oder schlicht ein unschönes Design. Wer Wert auf eben genannte Punkte legt und dabei keine Abstriche machen möchte, ist mit dem Asus ROG Strix 370F gut beraten. Da die Z370-Mainboards ohnehin für die leistungsstarken Intel CPUs der 8. Generation vorgesehen sind, empfiehlt es sich auch beim Mainboard nicht zu sparen und auf Billiglösungen zurückzugreifen. Ich finde dieses Mainboard bietet die hochwertige Verarbeitung auf dem Level eines Asus Maximus Hero, eine mehr als üppige Ausstattung und ein ansprechendes Design zu einem insgesamt fairen Preis. Das spiegelt sich auch in dem umfangreichen Zubehör, welches dem Mainboard in Form von zahlreichen Kabeln für alle Anschlüsse, Kabelbindern, Handbüchern, DVD, Türklinkenschild und ROG Strix Stickern wider.

Fazit: Abschließend kann ich sagen, dass ich dieses Mainboard jedem PC-Begeisterten weiterempfehlen kann, vor allem jenen, die auf makellose Verarbeitung, sehr gute Leistung, schickes Design und umfangreiche Ausstattung Wert legen. Das Mainboard ist meiner Meinung nach sowohl für Anfänger als auch für PC-Enthusiasten geeignet. Eine klare Kaufempfehlung meinerseits richtet sich damit an oben genannte Käufergruppen, die über einen Intel Prozessor der 8. Generation verfügen.
    
  
5 5
     am 30.10.2017
Ich habe mir das Board gleich mit einem komplett neuem System gekauft und habe mich für das Board entschieden da es für mich das optisch ansprechendste Board war und ich auch gute erfahrungen mit ASUS hatte.



Ich habe die Bewertung in folgende Unterpunkte unterteilt:

1. Verpackung/Inhalt
2. Design
3. Verarbeitung
4. BIOS
5. Funktionalität
6. RGB
7. Extra Features
8. Preis/Leistung
9. Fazit


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Verpackung/Inhalt

Das Board kommt sicher und gut Verpackt beim Kunden an.
Die Verpackung ist schön gestaltet und ich finde die deutlich schöner als bei Boards anderer Hersteller!

Es wird folgendes geliefert:

Das Board
Bedienungsanleitung
1x SLI HB Brücke
1x ROG STRIX Sticker
4x SATA Kabel
1x Kabel für RGB Strips
1x Treiber DVD
1x M.2 Schraube
1x ASUS Q Shield


2. Design

Ich finde das Design äußerst gelungen und spricht mich sehr an! Das Design war auch einer der Gründe wieso ich mir das Board kaufte.

3. Verarbeitung

Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut! Es sieht sehr hochwertig aus, vorallem die Kühlkörper aus Metall lassen es wirklich sehr teuer wirken!

4. BIOS

Das BIOS empfinde ich als sehr gelungen, da es optisch ansprechend ist, und sehr Benutzerfreundlich und Übersichtlich ist! Alle Funktionen sind da wo man sie erwartet und werden auch teilweise gut erklärt.

5. Funktionalität

Das Board funktionierte komplett ohne Probleme, und die CPU lief stabil auf 5,1 GHz und die Leistung war auch so wie man sichs vorstellt.

6. RGB

Es hätten ruhig mehr RGB Elemente geben können, der Streifen bei den IOs ist zwar sehr schön, das wars aber auch schon. Da haben andere Hersteller mehr. (Im bereich RGB gewinnt eindeutig Gigabyte!)

7. Extra Features

Wie es sich zu einem etwas teureren Mainboard gehört sind auch hier viele Extra features enthalten, ich werde die Interessanten kurz beschreiben.


M.2 Kühler
-----------------------------------------

Bringt in der Praxis wenig, sieht aber gut aus, mehr nicht.


Supreme FX
--------------------------------------

Wie jedes moderne Mainboard, hat auch dieses einen eigenen Namen für die integrierte Soundkarte, jedoch konnte ich hier sogar eine klangliche Verbesserung im vergleich zu meinem alten Gigabyte Board feststellen!


SONIC RADAR III
----------------------------

Zeigt die Richtung an, von wo soundquellen kommen,

Kann sehr hilfreich sein, aber vorallem in Actionreicheren Spielen wie Battlefield oder ein CoD bringt es sehr wenig da die Anzeige da eigentlich nurnoch Spinnt, da es an allen Seiten kracht und Explodiert. Es zeigt auch jede Kleinigkeit in CSGO an wie zum Beispiel das Ticken der Bombe oder die eigenen Teammates!


Das waren die Interessantesten die ich so gefunden habe, aber leider bringen die meisten dieser Funktionen eher wenig und sind eher spielereien.

8. Preis/Leistung

Es ist natürlich nicht das billigste Mainboard, aber man kriegt für das Geld ein gutes Mainboard was das Geld wert ist. Aber wenn man eher weniger Geld ausgeben will gibt es alternativen.

9. Fazit

Das STRIX Z370 Gaming-F ist ein solides Board, mit einer tollen Optik und sehr guter verarbeitung dass zuverlässig läuft und bei mir nie Probleme verursacht hat.
Ich bin äußerst Zufrieden mit diesem Mainboard und kann es nur weiterempfehlen!
    
  
5 5
     am 30.10.2017
Verifizierter Kauf
Hallo zusammen, nach einigen Jahren wurde es bei mir mal Zeit für einen neuen Gaming PC. Dafür habe ich mich für das ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail Mainboard von Asus entschieden.

Die restlichen Komponenten meines Systems sind die Folgenden:
Prozessor: Intel Core i7 8700K mit be quiet! Dark Rock Pro 3 Kühler
Grafikkarte: Nvidia GTX 1080 von PNY
Arbeitsspeicher: HyperX FURY 32 Gb DDR4 Ram
Festplatte: Samsung 960 Evo 500 Gb M.2 SDD und 512 Gb SATA SSD
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 CM mit 600 Watt
Gehäuse: Corsair Carbide Clear 400C mit Sichtfenster und vier be quiet! Silent Wings 3 Lüfter

Da ich bei der Zusammenstellung meines neuen Systems auf ein Gehäuse mit Sichtfenster gesetzt habe und somit auch auf eine ansprechende Optik geachtet habe fiel meine Wahl für das Mainboard auf das ROG STRIX Z370-F. Dieses bietet nicht nur die von mir benötigten Funktionalitäten und Steckplätze bzw. Möglichkeiten zur Erweiterung, sondern sieht mit der grauen Färbung und den Elementen aus gebürstetem Metall, meiner Meinung nach, auch noch extrem gut aus. Die RGB LED Beleuchtung ist sehr gut und einfach steuerbar und rundet die Optik nochmal ab. Auch kann diese passend zur Beleuchtung der Grafikkarte eingestellt werden, was extrem gut aussieht.
Die Verarbeitung wirkt durchweg sehr hochwertig. Das Board lässt sich gut einbauen ohne das etwas wackelt oder klemmt. Insgesamt wirkt der gesamte Aufbau mit Grafikkarte und CPU Kühler sehr stabil. Auch die Anleitung ist gut verständlich und die Verpackung wirkte sicher.
Das BIOS ist gut gegliedert, übersichtlich und einfach zu bedienen. Auch bietet es viele Einstellungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Einstellung der Lüfterkurve. Auch die mitgelieferten Treiber und Software funktionieren problemlos und sind teilweise sehr hilfreich.
Die Ausstattung und Leistung sind sehr gut. Besonders vorteilhaft finde ich, dass zwei M.2 Steckplätze vorhanden sind und man zwei Grafikkarte für den SLI Betrieb verbauen kann. Auch der Sound oder OnBoard Soundkarte ist auch in Games wirklich gut, sodass eine zusätzliche Soundkarte überflüssig wird. Vielleicht wären noch zwei USB Ports mehr und integriertest WLAN wünschenswert gewesen. Da dieses allerding auch nicht angegeben war, kann man sich darüber auch nicht beschweren.

Alles in allem ist das ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail Mainboard von Asus ein wirklich gutes Mainboard im Bereich der oberen Mittelklasse. Es bietet eine gute Ausstattung und viele Funktionalitäten. Die Optik mit RGB LED Beleuchtung sieht einfach nur gut aus und spricht für sich. Die Qualität und Verarbeitung sind sehr wertig. Auch die Bedienung, der Aufbau und die Anleitung sind sehr einfach. Die Software und das BIOS sind benutzerfreundlich und recht einfach zu bedienen. Und das Alles zu einem absolut fairen Preis Leistungsverhältnis.
Von mir gibt es daher absolut verdiente fünf von fünf Sterne. Ich würde das Board definitiv jedem empfehlen der sich einen der leistungsstärkeren Prozessoren der neuen 8. Generation der Intel Core Prozessoren zulegen und diesen auch übertaten möchte. Dafür muss es nicht unbedingt ein 300¤ Mainboard sein, zumal dieses hier auch optisch einiges hermacht. Für die günstigeren Coffee Lake Prozessoren in einem Gehäuse ohne Sichtfenster kann aber auch zu einem günstigeren Mainboard gegriffen werden. Insgesamt kann ich dieses Mainboard also absolut weiterempfehlen. Alles Top!
    
  
5 5
     am 30.10.2017
Verifizierter Kauf
Das Asus ROG Z370-F Gaming habe ich zusammen mit einem Bitfenix Aurora Gehäuse bei Mindfactory bestellt. Im Gegensatz zum Gehäuse ist das Mainboard schnell und sicher verpackt geliefert worden. Das Gehäuse ist trotz Status verfügbar nach fast einer Woche immer noch nicht versendet???

Zurück zum Board. Das Asus Z370-F ist ansprechend verpackt und mit reichlich Zubehör wie Kabelbinder, 4x SATA-Kabel, wovon zwei 90 Grad gewinkelt sind, 3 weitere Kabel für RGB-Verbundung, eine SLI-Bridge, I/O-Blende (Cool, in Schwarz!) sowie gedruckte Anleitung, CD und ein Bogen mit jeder Menge ROG-Stickern.

Nachgedacht hat Asus bei dem M.2 Steckplatz mit ihrem Kühlkörper. Da die gerne mal sehr warm werden sollen, ist ein passiver Kühlkörper schon mal ein gern genommenes Feature, auch wenn ich noch keine M2 SSD und damit noch keine eigenen Erfahrungen habe.

Optisch ist das Board natürlich schon ein Leckerbissen, wenn man sonst nur "Hausmannskost" im geschlossenen Gehäuse hatte. Da mein Gehäuse ja immer noch fehlt, ist erstmal der provisorische Betrieb mit offener Seitenwand im alten Gehäuse angesagt.

Bei den Anschlussmöglichkeiten bleiben keine Wünsche offen, intern wie extern. Von USB 3.1 über M2-Steckplatz bis hin zu RGB-Anschlüssen zur individuellen Beleuchtung für einen stylischen Rechner mit synchroisierten Lichteffekten ist alles dabei, was man benötigt und mehr...Haben ist besser als brauchen!

Der vorläufige Einbau (ohne Kabelmanagement etc) ging einfach, 2,5" Samsung SSD (leider noch keine M.2), I7-Prozessor 8700K, 2x G. Skill Trident Z RGB, alte Grafik gtx970 und Ben Nevis Luftkühler drauf und läuft einwandfrei...und sieht extrem cool dabei aus, vor allem aber durch die RAM`s, da auf dem Board nur die Anschluss-Abdeckung einwenig beleuchtet ist.

Das BIOS ist Mega-Umfangreich, kein nderes Bios von meinen Vorgängern bietet mehr Möglichkeiten der Einstellungen, dzu noch grafisch ansprechend. Mit den vielen Einstellmöglichkeiten zum Overclocking im Bios werden wohl die meisten moderaten Overclocker mehr als zufrieden sein und bekommen diverse Tools zum Tunen an die Hand.

Der Sound des Onboard-Chips überzeugt mich (als langjahriger DJ) auf ganzer Linie und bringt einen Klang, den sonst nur externe Lösungen bieten. Sehr rauscharme Soundausgabe mit fein zeichnendem Klang, ein Test mit meiner DJ-Software steht noch aus.

Die Bedienung von Aura Sync ist doch umfangreicher als gedacht aber intuitiv zu bedienen. Da bleiben beleuchtungstechnisch wohl keine Wünsche offen. Da ich noch nicht alle geplanten Beleuchtungselemente verbaut habe, konnte ich bisher nur das Zusammenspiel zwischen Mainboard und Ram´s genießen

Vom OC lasse ich erstmal die Finger, bis das Gehäuse da ist und ich die Wasserkühlung Deepcool Captain EX RGB verbaut habe. Dann finden auch die 3 Stück Aura-kompatiblen Akasa X7-Gehäuselüfter ihren richtigen Platz, eventuell noch mit dem einen oder anderen RGB-Streifen, mal schauen

Fazit:

Wer auf onboard-W-Lan und Bluthooth verzichten kann,ein optisch ansprechendes Mainboard mit reichlich Potenzial sucht, der bekommt mit dem Asus Z370F ein ausgesprochen gutes und sehr stylisches Board für einen mehr als angemessenes Preis / Leistungsverhältnis.
    
  
Zeige 211 bis 220 (von insgesamt 234 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LED-Beleuchtung, DDR4-4000MHz-Unterstützung, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB-3.1-Gen-2-Anschlüssen

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware, inklusive ansteuerbarer RGB-Leuchtstreifen.
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-F Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit der personalisierten Aura-RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-F Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

Das ROG Strix Z370-F Gaming verfügt über ein Paar integrierter 5050-RGB-Anschlüsse sowie einen ansteuerbaren RGB-Anschluss, mit dem kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.

M.2-KÜHLER

M.2-KÜHLER

Das ROG Strix Z370-F Gaming ist mit einem M.2-Kühlkörper ausgestattet, der in den PCH-Kühler integriert ist. Mit seiner riesigen Oberfläche kühlt der M.2-Kühlkörper eine eingebaute M.2-SSD auf perfekte Weise - für konstante Leistung und Zuverlässigkeit. Mit seinem eleganten, kantigen Design wird der M.2-Kühler zu einem Blickfang in Deinem System.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-F Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Sie mit Luft oder Wasser kühlen, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: