https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70423

EAN 4712900854909    SKU 90MB0V50-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.560 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming markiert die umfangreiche und preiswerte Basis für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, das Sockel 1151 Mainboard hält clevere Features und innovative Technologien für Spieler bereit. Ein M.2 Slots mit der Unterstützung Intels® Optane Speichertechnologie beschleunigt die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems, schnelle USB 3.1 Gen2 USB-A Ports vervollständigen die Next-Gen Konnektivität.

Das kantige ASUS STRIX Design wurde von der Klinge des schärfsten Katanas inspiriert und verdeutlicht die Perfektion der Gaming-Merkmale. Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt die gebürsteten Metallelemente individuell in Szene, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

Extrem-Übertakter werden den dedizierten Basistakt-Generator zu schätzen wissen, speziell für die neuen Intel® Prozessoren entwickelt, bietet dieser eine verbesserte Stabilität bei hohen Taktraten. ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Eine 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Maximale Leistung entlockt das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen.

Bauen Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein individuelles Kühlkonzept auf, das Mainboard bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Mit dem integrierten SupremeFX S1220A Codec präsentiert das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming eine hochwertige und leistungsfähige Audio-Ausgabe, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makellosen Klang. Der integrierte Impedanz-Sensor des Kopfhörerverstärkers erkennt die Leistungsfähigkeit des angeschlossenen Headsets und bedeutet stets einen optimalen Lautstärkebereich. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt. Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-F Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

234 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 16.11.2017
Verifizierter Kauf
Mein System:
Intel Core i7 8700k (mit aktivierten Multicore Erweiterungen)
ASUS Z370-F ROG Strix Mainboard
2x 8GB Corsair DDR4-3200 CL16
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 TI
Samsung 960EVO 250GB SSD M2

Da mal wieder ein Systemwechsel anstand und ich Intels neue Spieler CPU 8700K sehr interessant fand, entschied ich mich unter einer großen Auswahl an ASUS Mainboards für das Modell Z370-F ROG Strix. Ich verwende schon seit sehr vielen Jahren ASUS Mainboards und hatte nie Probleme mit diesen. Im Preissegment von ca. 200¤ wurde ich hier nun fündig.

Das Mainboard kommt mit ordentlich Zubehör. Für besonders Interessierte liegen auch Temperaturfühler bei. Es ist mein erstes ROG Mainboard, daher war ich zunächst verwundert das kein Anschlussadapter für LEDs, Taster, Speaker etc. dabei war (wie sonst immer auch). Nach einem Blick ins Handbuch stellte sich dann schnell heraus, das sich die Belegung des onboard Headers geändert hat. Das Handbuch selbst ist vollständig | ASUS typisch auch sehr schön strukturiert. Mit dabei die DVD mit aller benötigten Software zum Betrieb u.a. in Windows10. Hier lohnt sich meist ein Blick auf die Herstellerseite, da sich Treiber ja auch ständig weiterentwickeln.

Das UEFI hatte ich vorneweg via Internet aktualisiert, da ein neueres zur Verfügung stand (0430). Im Advanced Modus ist alles mögliche einstellbar. Das UEFI wirkt sehr aufgeräumt und die Bedienungsmöglichkeit mit Maus finde ich einfach toll. Die Einstellungen sind einfach gemacht und gerade bei Einstellungen der Timings und Voltages sehr detailliert. Damit werde ich mich noch auseinandersetzen, da im Standartbetrieb (Auto) mir die Vcore der CPU etwas zu hoch vorkommt (unter Last ca. 1,35 V). Sollen aber viele Board machen. Wichtig ist mir erstmal der stabile Betrieb | nachjustiert wird später. Die Lüftersteuerung funktioniert ebenfalls sehr zuverlässig und ist sogar per eigener Lüfterkurve einstellbar.

Das Board selbst wirkt wenn man es in der Hand hält sehr wertig. Auch an der I/O Blende sind soweit alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Für mich wichtig ist, das dort ein Displayport Anschluß verbaut ist. Somit kann der angeschlossene TV über die UHD 630 Grafik des I7 betrieben werden und der 32" UHD Monitor via der GeForce, was auch wunderbar funktioniert. Der untere M2 Steckplatz versteckt sich unter der Blende vor auch der Z370 PCH verbaut ist. Hierbei handelt es sich tatsächlich um Metall und nicht um Kunststoff. Damit wird die M2 SSD gut gekühlt. Alle sonstigen Anschlüsse (PCI-Ex, FAN, Strom etc.) liegen allesamt gut erreichbar verteilt auf der Platine. Den onbard Sound habe ich jedoch nicht in Verwendung da ich eine Auzentech Forte 7.1 verwende. Über die Asus Software ist der Schriftzug Strix oberhalb der I/O Blende steuerbar. Das nennt sich ASUS Aura. Verschiedene Farben und Effekte sind einstellbar. Für jeden Geschmack etwas dabei. Um den CPU Sockel herum ist auch genügend Platz für Towerkühler. Ich verwende einen Prolimatech Genesis mit 2x 140mm BeQuiet SilentWings2 Lüfter via PWM Mode.

Der Betrieb selbst ist bei mir absolut stabil. Per XMP-Profil läuft der RAM problemlos auf DDR4-3200. Der M2 Steckplatz ist auch mit 4 Lanes nach PCI-Ex 3.0 Standard angebunden. Nach Installation des NVME Treibers unter Win10 64 von Samsung erreicht die SSD Transferraten von bis zu 3 GB/s. Der Systemstart dauert nur noch ca. 15 bis 20s. Der Intel Z370 entspricht praktisch einem Z270 Chipset und dieser lief ebenfalls sehr stabil (Erfahrungen Bekanntenkreis).

Alles in Allem ein wirklich sehr gutes Mainboard das keine Wünsche übrig lässt. In allen Preisbereichen hat ASUS ein passendes Board im Angebot, je nachdem worauf der Fokus liegt. Ich bin sehr zufrieden und kann aus jahrelanger Erfahrung heraus ASUS als Marke uneingeschränkt empfehlen. Würde es wenn nötig jederzeit wieder kaufen. Daher leider nur 5 Sterne denn mehr geht nicht ,-) Preis/Leistung kann ich nur sagen | passt.
    
  
4 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Für mein neues System auf Basis des neuen Intel i7 8700k musste (zwangsweise) auch ein neues Board her.

Erstmal kurz zu meinem übrigen System:
CPU: Intel i7 8700K
AiO WaKü: NZXT Kraken x62
GPU: Gigabyte AMD Radeon RX480 Gaming G1 8GB
RAM: 16GB G.Skill TridentZ RGB DDR4-3200
SSD: Samsung 960 Pro 512GB
Netzteil: BeQuiet Straight Power 10 500W CM
Gehäuse: Fractal Design Meshify C
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit

Für das Asus Board habe ich zugegebenermaßen vor allem wegen dem vergleichsweise schlichten, schwarzen Design entschieden. Einzig den L-förmigen Chipsatzkühler finde ich optisch nicht so gelungen.
Wer auf die Kühlung der unteren m.2 SSD verzichten kann, kann das "Blech" aber einfach mit 3 Schrauben entfernen. Darunter ist noch ein normaler, rechteckiger Chipsatzkühler der sogar ein ASUS Schriftzug trägt und so echt was hermacht.

Aber auch die technischen Specs des Z370-F können sich auf dem Papier durchaus sehen lassen.
Nur an USB-Anschlüssen wurde hier definitiv gegeizt. USB 2.0 und 3.x zusammengerechnet kommt das Board gerade mal auf 5 USB Anschlüsse + 1x USB Typ C.
Was für ein ~200 Euro Board, wie ich finde, leider viel zu wenig ist.
Wer wie ich Maus, Tastatur, Aktiv-Monitorlautsprecher und ein USB-Kondensatormikro angeschlossen hat kommt hier schnell an die Grenzen.
Zum Glück hat mein Dell Monitor noch ein USB Hub eingebaut. Trotzdem für den Preis eher schwach.

Ansonsten funktionierte aber alles auf Anhieb erste Sahne. Plug n Play quasi.
Der Arbeitsspeicher lief auf Anhieb mit den angegebenen 3200MHz via XMP Profil im BIOS.
Die Samsung SSD läuft bei mir im oberen m.2 Slot einwandfrei.
CPU und Grafikkarte natürlich ebenso. Wobei die CPU bei mir noch mit 4,7GHz läuft. Zum Thema Übertakten mit dem Asus Board kann ich also leider nichts sagen.
Auch die Onboard Soundkarte nutze ich zurzeit noch nicht. Sowohl mein Headset als auch meine Aktivlautsprecher haben eine USB-Soundkarte bzw. USB-DAC eingebaut.

Noch kurz etwas zu den Asus Aura RGB LED Blinbling:
Ich habe neben den G.Skill TridentZ RGB Arbeitspeicher LEDs noch einen günstigen adressierbaren LED-Strip (3-Polig) hinter das Mainboard geklebt. Was auch super funktioniert.
Wichtig hierbei ist nur, dass der LED Streifen den "WS2812B" Controller verbaut hat. Nur mit diesem Controller funktionieren die adressierbaren LED Streifen mit dem ASUS Board.
Die vorgegebenen Effekte in der Asus Aura Software sind für mich leider größtenteils zu kitschig. Ein wildes rumgeblinke oder gar ein Stroboskop-Effekt brauche ich nun wirklich nicht neben mir auf dem Schreibtisch. Ein leichter Farbverlauf oder der sanfte Wechsel zwischen zwei Farben schaut aber auf jeden Fall ganz schick aus. Falls mich das ganze irgendwann nervt, kann man die LEDs zum Glück aber auch komplett abschalten.
Leider ist aber aktuell die Asus Aura Software zum Ansteuern der LEDs noch etwas verbuggt.
Erst ließ sich die Software auf meinem Win10 System gar nicht installieren.
Fehlermeldung: "Can't open AsIO.sys" - Die Lösung laut ASUS Forum: Bei der von Asus runtergeladenen ZIP-Datei VOR (!) dem Entpacken unter Eigenschaften den Haken unten bei "Zulassen" aktivieren. Windows blockiert sonst mit dem neusten Creators Update wohl das ausführen der .exe Datei.
Zweites Problem: die Einstellung, dass die LEDs im Standby ausgeschaltet bleiben soll wird bei mir nicht richtig gespeichert. Zuerst hat es Problemlos geklappt. Seit ein paar Tagen bleiben die LEDs aber leider wieder an, nachdem der PC heruntergefahren wurde. Ich hoffe also weiter auf ein Update für die Asus Aura Software.

Fazit: Schick, läuft Stabil -> 4 Sterne. Mit ein paar mehr USB-Anschlüssen wären es volle 5 geworden.
    
  
5 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe das Mainboard mir wegen der neuen i7 Generation gekauft und konnte es vorab bei einem Freund schon ausgiebig testen. Ich nutze das Mainboard mit einem Intel Core i7-8700.(
((Verarbeitung und Design:(
Zu der Qualität muss man nicht viel sagen, hier hat man wieder mal eine sehr gute Qualität und Verarbeitung. Auf der Mainboard Blende hat man eine kleine RGB Leiste, die man per Software anpassen kann. Hat man ebenfalls eine Asus GPU kann man die Farben Synchronisieren sodass es nicht "too much" wird und man eine angenehme Beleuchtung hat. Leider sieht man nicht viel von der RGB Leiste, wenn man einen großen CPU Kühler benutzt. In meinem Fall nutze ich aber eine Wasserkühlung von Corsair, was sehr gut miteinander harmoniert. (Etwas blöd ist die Blende unter der sich die Anschlüsse verbergen: Wenn man einen großen CPU Kühler nutzt, müsste man die Blende entfernen, da es sonst sein kann, dass der Kühler hier aufliegt.
Die Ausstattung ist auf jeden Fall ausreichend. Anschlüsse sind viele vorhanden und es gibt sogar einen "neueren" USB C | Stecker.
Für ein Mittelklasse Mainboard ist die Ausstattung auf jeden Fall ausreichend und für den Preis meiner Meinung nach auch nicht mehr viel Luft nach oben. ((
Die Kühlung:
(Hier hat Asus wie immer eine sehr gute Kühlung gewählt. Die Spannungswandler sind gut gekühlt. Auch bei der SSD (M2-Modell) habe ich keine Probleme und es funktioniert alles reibungslos. Jedoch muss man beachten, dass der Kühlkörper, der SSD, von der Kühlung der GPU angeblasen wird. Hier hätte man sich ein besseres Design gewünscht.

Das Handbuch:
(Das Handbuch ist in Deutsch verfügbar und sauber und verständlich aufgebaut und verfasst (auch für Laien), hier bleiben keine Wünsche offen.
Installation und Betrieb:(
Das Mainboard funktionierte nach Einbau einwandfrei ohne Probleme.( Das Einbauen sollte kein Problem darstellen und geht einfach von Hand. Die Schritte sind gut beschrieben und auch das Zubehör ist einfach zu handhaben und für jeden Laien machbar, man sollte aber das BIOS auf dem aktuellsten Stand haben.
Das Board lässt sich leichter übertakten als andere Vorgänger und auch das BIOS wirkt übersichtlich. Hierbei bin ich aber kein Profi.
(Der Onboard Sound:
(Der Onboard Sound ist angenehm, man hat klare Soundwiedergabe ohne Störgeräusche. Durch die mitgelieferte Asus Software kann man individuelle Effekte hinzufügen. (Sind aber in meinen Augen nur kleine Spielereien) Den Virtual Surround kann man ebenfalls einstellen und funktioniert tadellos. Die Qualität des Sounds ist im Gegensatz zu meinem alten um Welten besser.( Da aber mittlerweile viele die Soundkarte vom Headset selbst nehmen ist die vielleicht nicht mehr das ausschlaggebendste Feature. ((
Mein Fazit: (Das Z370-F ist ein souveränes Mainboard, das für hohe Übertaktung ausgelegt ist. Man kann aktuelle Coffe-Lake Prozessoren damit super übertakten.( Lediglich der Kühler von der M2-SSD ist etwas unklug gewählt, da er direkt die warme Abluft der Grafikkarte abbekommt, dies kann jedoch durch einen guten Airflow ausgeglichen werden.( Ich bereue in keiner Weise den Kauf dieses Boards und kann es Problemlos weiterempfehlen. Man muss für starkes Overclocking nicht zwangsläufig zu dem teuren Maximus Hero greifen! (Auf jeden Fall muss aber darauf geachtet werden, dass man das BIOS nach der Installation aktualisiert, sollte selbstverständlich sein, um so Probleme beim Übertakten bzw. einrichten zu vermeiden. (Von mir bekommt das Mainboard die volle Punktzahl!
    
  
5 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Natürlich wie üblich von ASUS kommt das Mainboard mit gefülltem Paket zu Hause an. Das Mainboard liegt ordentlich in antistatischer Folie verpackt in der Originalverpackung. Dazu kommen etliche, meiner Meinung sehr ansprechende , Sticker, eine Installations CD und das Cover für die Rückseite des PC's. Diese ist entsprechend zu anderen Mainboards dicker und soll zusätzlich vor dem ausdringen des LED Lichtes schützen.


Die Bedienungsanleitung ist leider nur in Englisch gehalten, aber leicht zu verstehen. Außerdem ist sie sehr ausführlich. Alles was man braucht steht dort sehr genau beschrieben.


Ich selber brauche dieses Mainboard, da ich Grafikkarte, DDR4 Ram und die CPU übertakten möchte. Dies gelingt mit diesem Mainboard besser als nur gut. Nur zu empfehlen, wenn ebenfalls übertaktet werden will.


Die Anschlüsse auf der Rückseite sind ausreichend und aktuell. Es verfügt über 2 USB 3.1, 2 USB 3.0, 1 DP, 1 HDMI, 1 DVI, 1 Ethernet und 6 Soundkarten Eingänge. Wobei einer der USB 3.1 Eingänge sogar USB C ist.


Falls man Freund der neuen M.2 SSDs ist kommt man auch nicht zu knapp. Eine dieser verfügt sogar über einen eigenen Kühler welcher optisch sehr gelungen ist.


Das Design des Mainboards ist meiner Meinung nach Sehr schön geworden. Es verfügt über einen Schwarz/Grauen Stil. Der durch gebürstete Kühler auf dem Mainboard abgerundet wird.
Heutzutage darf es natürlich nicht mehr an RGB LEDs fehlen. Dies auch bei Mainboards. über den hinteren Eingängen liegt noch mal eine metallische Abdeckung welche mit einem LED Streifen sehr zur Geltung kommt.


Abschließend kann ich sagen, dass ich bin begeistert von diesem Mainboard bin und es nur Empfehlen kann!
    
  
5 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Erfahrungsbericht zu dem ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Mein verbautes System:

Main board: ASUS ROG STRIX 370-F Gaming
CPU: Intel i5 8600K
GPU: GTX 1070 Zotac amp core edition
RAM : 2x8GB G.Skill Trident Z DDR4-3000
SSD : Crucial MX300 275GB
HHD: Seagate Barracuda 2TB
CPU-Lüfter: Noctua NH-D15
Netzteil: BeQuit 550 Pure Power 10
Gehäuse: Phanteks Enthoo Pro M Special Edition Midi-Tower
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit

Der Z370 Chipsatz ist keine Neuentwicklung. Es ist eher ein kleines Update zum Z270.
Da die neue Generation von Intel CPU's mittlerweile sechs Kerne haben statt vorher vier und die Stromaufnahme dadurch gestiegen ist, wurden deswegen mehr Pins zur Stromversorgung belegt und somit sind nur die neuen Generationen Kompatibel zum Z370 Chipsatz.

Das BIOS und die darin enthaltenen Funktionen und der Aufbau ähneln sich sehr stark und somit kommt man auf Anhieb mit dem neuen BIOS gut zurecht.

Das Übertaktungspotenzial der neuen Generation ist etwas höher als das der Vorgänger. Mit 5GHz bei allen sechs Kernen kann sich der Core i5-8600K deutlich von den anderen Modellen absetzen. Das Asus ROG Strix Z370-F Gaming bietet hier eine solide Grundlage für Mittel/Ober-Klasse PC's und eine erweiterte Übertaktungsmöglichkeit für den Arbeitsspeicher (bis zu 4000MHz) und CPU.

Dank der nativen Kühlung der M2.SSD werden die kleinen aber sehr schnellen Speicher gut gekühlt und somit gut geschützt.

Die mit dem Board gelieferte CPU Installationshilfe für den Einbau der CPU ist passgenau und sinnvoll. Somit können auch ungeübte damit den CPU einfach auf den Sockel platzieren und ohne die feinen Pinne zu verbiegen.

Zu den Features und der Leistung kann ich nur sagen dass mir persönlich die RGB-Beleuchtung sehr gut gefällt. Diese kommt gerade in Gehäusen mit Fenstern wie bei meinem Phanteks Enthoo Pro M Special Edition Midi-Tower gut zur Geltung. Der M.2 Kühler ist eine echte Augenweide im Gehäuse. Ob er wirklich seinen Zweck erfüllt, darüber könnte man sich streiten. Meiner Meinung nach könnte es viel mehr USB Anschlüsse am Mainboard geben. Da kann man nur froh sein, das mein Gehäuse noch zusätzlich welche hat. Was mich nicht stört ist die fehlende WLAN und BT-Funktionalität. Diese beiden sind für mich zwei überflüssige Features, da der PC in der Regel immer über ein LAN-Kabel angeschlossen ist. Aber das ist ja von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich. Auch die Onboard Soundkarte hat einen echt guten Klang. Einen so kraftvollen und deutlichen Sound kenne ich bisher von keinem anderen Mainboard.

Mein Fazit lautet wie folgt.
Es fehlen zwar ein Paar USB Anschlüsse und W-Lan wäre schön aber sonst findet sich nichts Negatives am Board.
Man kann bei dem ASUS STRIX Z370-F Gaming sicher gehen, dass man ein wirklich ausgezeichnetes Mainboard für sein Geld bekommt, das auch so entwickelt wurde das im Falle eines Defekts die restlich Hardware verschont bleibt. Wer gerne sich mit dem OC am Limit ist und ein RGB Fanboy ist, macht mit dem Mainboard alles richtig. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Lieferumfang des Mainboards:

Bedienungsanleitung auf Englisch
Schnellinstallationsanleitung in Mehreren Sprachen
1x Installationshilfe zur Montage des CPU
1x I/O Shield Blende
SLI HB Bridge
4x SATA Kabel
1x RGB-Strip Kabel
1x Temperatursensor
1x Asus ROG Aufkleber
    
  
5 5
     am 15.11.2017
Verifizierter Kauf
Zuerst ein Kompliment an Mindfactory für die wiederholt schnelle Lieferung. Gestern bestellt heute schon da. Versandkarton wie gewohnt, alles heile angekommen.
Nun zu meiner Review zum Asus ROG Strix Z370-F Gaming Mainboard.

Auspacken:
Das Board sieht in echt noch ein kleines bisschen cooler aus als auf den Bildern im Netz.
Haptik hervorragend und macht schon offline einiges her.
Spaceshuttle Optik in Mattschwarz, mit polierten Flächen und netten Chrom Accenten. Optisch schon ohne Strom wirklich nett.

Mit dabei wie eigentlich immer:
1 Paar Kabelbinder (mini schwarz), Bedienungsanleitung, SLI Bridge, Panel Abdeckung, ein paar kleine Schrauben, 4 SATA Kabel.
Was mich persönlich noch sehr freut ist der „Zusatz“ im Karton: CPU Installation Tool, ein kleines Plastikteil wo man schön die CPU einlegen kann um sie einfach und kinderleicht (heile) aufs Board zu bringen, ohne sich die Finger oder Pins zu brechen :D.
Sehr Pin-schonende Angelegenheit. TOP !
Die Zusatzhalterung für den Lüfter die dabei ist spricht mich auch sehr an, werde mir das mal genauer anschauen wenn ich die Grenzen des Boards Teste.
Des Weiteren sind noch nen paar richtig Coole Sticker dabei, ROG thematisiert und sogar noch wie man sie aus dem Hotel kennt ein Türschild: Game ON (You shall not pass) und Game OFF (You may Enter) für mich persönlich uninteressant (bin schon zu alt :D) aber der ein oder andere wird sich bestimmt freuen, passen cool zum Board. Ein RGB-Kabel und Temperatursensor finden sich auch noch im Karton. Zusammenbau einfach und Konfliktfrei. Gut verarbeitet daher festschrauben, einstecken, anschließen, fertig, ohne große Umwege.

Die Treiber DVD ist umfangreich mit diversen Treibern, Asus Dienstprogrammen, sowie ein bisschen zusätzliche Software (Overwolf, Chrome, Norton Internet Security) ausgestattet, braucht man nicht alles, aber ist alles Drin was man für ein kompletten Neustart brauchen würde. Installation verlief dementsprechend mehr wie einfach -> Klick & Done Prinzip.
Asus fährt mit schönen Clocking und Design Tools auf, macht die Sache einfach und angenehm selbst wenn man sich evtl. nicht so auskennt. ASUS Aura : für alle Spielereien mit LED.
Gut geschnürtes Software Paket mit einfach strukturierten Einstellmöglichkeiten. Top !
(hab ich auch schon anders und komplizierter erlebt)

BIOS : kurz und schmerzlos ASUS halt –UEFI -> Klar strukturiert, Maus kann man benutzen, absolut übersichtlich und man hat mit wenigen Klicks alles in der Hand was man tun oder lassen möchte.
OC , Bootreihenfolge , Überwachungsmonitor, und anderes alles auf einen Klick verfügbar. Auch hier sehe ich keine Probleme für jemanden der sich eventuell noch nicht so auskennt. Updaten in Windows oder aus dem BIOS raus ohne Probleme möglich.
Die gesamt Ausstattung lässt in dem Segment nicht allzu viel zu wünschen übrig. M2 Kühler mit Sicherheit sinnvoll da die Teile schon echt heiß werden können, und sieht dabei auch noch gut aus.

Wirklich schön sind die RGB und LED Features die sich auch auf Anhieb mit dem Arbeitsspeicher (GSKill TridentZ) und meiner Graka (ASUS Strix GTX1080) synchronisieren ließen. (echt coole Spielerei). Onboard Sound der Hammer guckt mal nach SupremeFX. Werde den Chip noch ausgiebig Testen.
Mini Manko: Meiner Meinung nach hätte man ruhig noch ein paar USB Ports anbringen können, allerdings hat mein Frontpanel einen Steckplatz gefunden von daher nicht so tragisch. Ansonsten gibt es ja noch USB Hubs. (Man sieht es ja beim Bestellen schon, sollte also nicht so die Überraschung sein)
Alles in allem, sehr gute Ausstattung für mittelmäßige große Investition.
Preis Leistung also wirklich OK.

Mein Fazit :

Viel Design , gute Technik, OC Features für alle Herzensangelegenheiten, Schöne LED Spielereien, gute Verarbeitung, nettes Zubehör.
Klare Kaufempfehlung meinerseits für alle die gerade auf die 8te Generation aufspringen ein sehr gut Equiptes Start Up Paket, das nicht viele Wünsche offenlässt. Dafür 5 Sterne.
Ein kleiner Tipp zum Abschluss: Die Sockel 11.50/51/55 haben denselben Lochabstand, ihr könnt also guten Gewissens euren „alten“ Prozessorkühler übernehmen. (sofern vorhanden)

Viel Spass mit dem Board :D
    
  
5 5
     am 14.11.2017
Verifizierter Kauf
Ein gutes Mainboard im ATX Format. Vielleicht etwas viel blinky blinky aber soweit funktional. Drei PCIe Slots, zwei mit 16 Lanes und einer mit 4 Lanes sind auch zeitgemäß.
    
  
5 5
     am 14.11.2017
Verifizierter Kauf
Hier meine ersten Eindrücke zum Asus ROG STRIX Z370. Ich habe mir dazu die 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 und einen Core i7 8700k gekauft.

In meinem Review gehe ich auf Punkte wie Design, Verarbeitung, Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber, BIOS, Features & Leistung, Handhabung, Preis-/ Leistungsverhältnis her und bewerte diese.

Design & Verarbeitung:
Das Mainboard wirkt auf den ersten Blick sehr edel und gut verarbeitet. Beim auspacken sind mir sofort die Heatshields mit dem Asus Logo aufgefallen. Diese wirken sehr Edel und wurden mit einem Asus Logo verfeinert. Beim ersten anschließen und einschalten ist mir sofort diese wunderschöne RBG Beleuchtung ins Auge gefallen. Die Beleuchtung kann man nach Wunsch mit Aura Sync auf die gewünschte Farbkombination bringen.

Benutzerfreundlichkeit der Software:
Die Treiber werden alle auf einer CD mitgeliefert. Wird installiert und sofort sind alle nötigen Treiber auf dem aktuellen Stand. Wie schon erwähnt lassen sich auch über die Software alle RBG Elemente verwalten und verändern.

BIOS/UEFI:
Das Bios ist sehr übersichtlich und bis jetzt mit Abstand das schönste von allen Mainboards das ich bis jetzt hatte. Es ist sehr benutzerfreundlich. Die wichtigsten Einstellungen werden direkt auf der 1. Seite angezeigt. Ebenfalls lässt es sich auch auf Knopf-Druck ganze leicht übertakten. Wem das nicht reicht kann in den Expert-Mode wechseln und alle Einstellungen auf Wunsch selbst ändern.


Features und Leistung:
Ein Grund für diesen Kauf war die RBG Beleuchtung. Ich habe mir extra ein neues Gehäuse mit einem Sichtfenster gekauft um diese schöne Beleuchtung zu betrachten und mit Aura Sync meinen gewünschten Farbverlauf zu verwalten. Es sind genügend Anschlüsse vorhanden und mir persönlich lässt es sich nix zu wünschen übrig.

Handhabung:
Der Einbau und das anschließen verlief reibungslos und hat beim ersten Versuch direkt alles funktioniert .

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Für 200¤ bekommt man ein sehr gutes und sehr schönes Mainboard das alle nötigen Features bietet die ein Gamer braucht. Ich war erst skeptisch ob sich ein neues Mainboard für 200¤ für mich lohnt und dennoch bin ich sehr glücklich das ich dieses Bestellt habe.

Fazit:
Zusammenfassung für all die die keine Lust haben viel zu lesen.
Für 200¤ bekommt man mit dem Asus ROG STRIX Z370 ein Mainboard mit einem sehr schönen Design und einer sehr schönen RBG Beleuchtung die perfekt in ein Gehäuse mit Sichtfenster passt. Die Verarbeitung ist sehr edel und trifft Optisch genau auf meinen Geschmack. Die auf der CD mitgelieferten Treiber erleichtern die Bedienung enorm.
Das Mainboard stellt eine solide Basis für die 8. Generation von Intel dar. Wer sich ein Coffee-Lake System zusammenstellen will bekommt ein schönes und gut verarbeitetes Board, das viele Möglichkeiten bietet. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und jederzeit wiederkaufen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.11.2017
Verifizierter Kauf
Verpackung und Lieferumfang
Das Mainboard ist sehr gut verpackt, sodass man keine Angst haben muss, dass etwas auf dem Transport kaputt geht. Das Board selber wird in antistatischer Folie geliefert, das Zubehör in einem zusätzlichen Fach aus Pappe.
Zum Lieferumfang gehören neben der I / O Blende und TreiberCD das Handbuch sowie einige grundlegende Kabel (S-ATA etc.) und eine SLI Brücke. Insgesamt ein normaler, sehr guter Lieferumfang. Erfreulich war ein zusätzlicher Rabattcode für den Cable-Mod Shop. Inwieweit dieser für den EU-Shop funktioniert, habe ich (noch) nicht getestet.

Design
Ich habe das Mainboard u.a. wegen des ansprechenden Designs ausgewählt. Das elegante Schwarz ist perfekte als Basis für viele Builds geeignet, so etwa bei mir eine Kombination aus Schwarz und Weiß mit RGB. Insbesondere die Asus Aura Sync Funktion hat mich gereizt, um hiermit komplett die RGB-Steuerung zu übernehmen. Zusamen mit meiner ROG 1080TI OC, dem Corsair Vengeance RGB und dem Deepcool Captain 240 White RGB funktioniert die RGB Synchronisierung perfekt und ist über die Software sehr gut zu steuern.

Inbetriebnahme + BIOS

Systemspezifikationen:
- Asus ROG STRIX Z370-F Gaming
- Intel i7 8700k
- Asus ROG 1080Ti OC
- Corsair Vengeance RGB 16GB DDR4 3200MHz C16 RGB LED
- Intel 960 Evo 500 GB M2 NVME
- Corsair RMi 650
Die Inbetriebnahme war wie von Asus gewohnt straight-forward. Einbau der CPU, des RAMs, des Kühlers und des Mainboards in das Gehäuse war alles standardmäßig wie gewohnt. Wie bei jedem Build mit Asus-Boards funktionierte alles wie auf Anhieb. Der Rechner postete direkt und im BIOS wurde alles erkannt. Das BIOS ist umfangreich und übersichtlich gestaltet. Die OC Optionen sehen sehr umfangreich und vielversprechend aus, ausführlich testen werde ich sie allerdings erst wenn die Leistung des i7 auf Stock Settings nicht mehr ausreicht.

Funktionsumfang und Betrieb
Auf der Suche nach einem passenden Board für Coffee Lake habe ich mich recht schnell für ASUS entschieden, da ich neben guten Erfahrungen in der Vergangenheit keine gute Alternative zur Aura Sync Funktionalität gefunden habe. Innerhalb des Z370 Portfolios von Asus und in Anbetracht meines Budgets viel die Auswahl auf das Z370-A Prime und das Z370-F Gaming. Da der Preisunterschied nur bei 20 Euro lag viel meine Wahl auf das bessere Z30-F Gaming, das hier mehr RGB-Anschlüsse verbaut sind und ein besserer Soundchip verbaut ist. Außerdem gefällt mir die schwarze Optik des Boards besser.
Der bereits in den Produktspezifikationen aufgelistete Funktionsumfang ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. In meinem Fall hatte ich mit keinen der Funktionen Probleme. Treiberinstallation über Driverbooster und Betrieb mit Windows 10 Pro funktionieren reibungslos.
Angenehm aufgefallen sind mir außerdem die Kühlkörper für die M2 SSD. Inwieweit die niedrigeren Temperaturen nur Marketing sind oder inwieweit sie die Langlebigkeit der SSD wirklich verlängern wird sich zeigen.

Fazit
Ein sehr gutes Mainboard zu einem fairen Preis. Preislich in der Mittelklasse angesiedelt, qualitativ für mich sehr weit oben anzusehen. Neben dem sehr großen Featureset hat das Mainboard alles was man braucht. Sehr guter Lieferumfang und Verpackung, gutes Handbuch und ein sehr schönes Design runden das Board sehr gut ab. Versand und Service von Mindfactory wie gewohnt sehr gut. 5 / 5
    
  
5 5
     am 12.11.2017
Verifizierter Kauf
Hier meine Review zum Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Mainboard. Dabei werde ich auf die Punkte Design, Verarbeitung, Benutzerfreundlichkeit der Software, BIOS, Features & Leistung, Handhabung, Preis-/Leistungsverhältnis und mein Fazit eingehen.

Inhalt:
Bedienungsanleitung (Englisch)
Schnellinstallationsanleitung (Multilingual)
1x Installationshilfe CPU
1x I/O Shield
SLI HB Bridge
4x SATA Kabel
1x RGB-Strip Kabel
1x Temperatursensor
1x Asus ROG Aufkleber

Design & Verarbeitung.
Das Mainboard kommt in einem edlen schwarzen Karton und ist in einer ESD-Folie verpackt. Neben dem mattschwarzen Grunddesign fallen beim Auspacken sofort die in Silber gehaltenen Heatshields auf. Das M.2 Shield ist mit dem Asus ROG-Logo verschönert. Auf dem Heatshield der Spannungsversorgung wurde der STRIX-Schriftzug aufgetragen. Die RGB-Beleuchtung kann optional eingeschaltet werden um das Mainboard schön bunt leuchten zu lassen. Weiterhin bietet das Mainboard durch den RGB-Anschluss die Möglichkeit weitere LED-Stripes im Gehäuse anzubringen. Sollten diese Asus-Aura unterstützen, können diese über die Aura-Software gesteuert werden. Eine LED-Beleuchtung ist immer Geschmackssache, für mich reicht die Boardbeleuchtung aus.
Qualitativ macht das Mainboard einen hochwertigen Eindruck. Alle Anschlüsse sind sauber verarbeitet und stabil. Die Halterungen der PCI-Slots sind verstärk, so dass auch schwere Grafikkarten stabil im Slot sitzen.

Benutzerfreundlichkeit der Software:
Auf der mitgelieferten Treiber DVD befinden sich eine Vielzahl an Treibern, sowie Software um Beispielsweise die Übertaktung in Windows auszuführen. Über die Asus Aura-Software lassen sich die LED-Elemente auf dem Board oder auch externe Elemente mit Auraunterstützung steuern. Dabei lassen sich 12 verschiedene Einstellungen vornehmen wie z.B. Static, Rainbow, Breathing, & usw. Über die Sonic Radar Software lassen sich unterschiedlich Soundprofile anlegen. Des Weiteren gibt es noch zusätzliche Software um die CPU und den Ram zu überwachen. An sich ist jede Software auch für Laien sehr übersichtlich und gut strukturiert. Mit ein paar Klicks können Änderungen an der Grundeinstellung verändert werden.

BIOS/UEFI:
Da es sich hierbei um meinen ersten selbstgebauten PC handelt, war ich beim ersten hochfahren sehr überrascht wie strukturiert und schön ein BIOS aussehen kann. Die wichtigen Grundeinstellungen werden direkt auf der ersten Seite angezeigt. Die Fülle an Einstellungsmöglichkeiten sind strukturiert und sehr leicht einzusehen. Im "Expert-Mode" können die Einstellungen zur Übertaktung getätigt werden.
Das Updaten des BIOS ist sehr einfach. Updates können im BIOS selber durchgeführt werden oder auch über die Asus Software in Windows durchgeführt werden. Beides ist sehr einfach.

Features und Leistung:
Mir persönlich gefällt die RGB-Beleuchtung, diese kommt gerade in Gehäusen mit Fenstern gut zur Geltung. Auch die Onboard Soundkarte ist der Hammer. Einen so satten Sound kenne ich bisher von keiner. Der M.2 Kühler ist ein echter Hingucker im Gehäuse. Ob er wirklich seinen Zweck erfüllt, darüber streiten sich die Geister. Ein Manko meinerseits ist lediglich, dass für mich zu wenig Anschlüsse auf der Rückseite vorhanden sind. Ebenso finde ich den DVI-Anschluss etwas überflüssig. Dieser nimmt Platz für 2 zusätzliche USB-Ports ein. Was mich nicht stört ist die fehlende WLAN und BT-Funktionalität. Diese beiden sind für mich zwei überflüssige Features, da der PC in der Regel immer über ein LAN-Kabel angeschlossen ist.

Handhabung:
Der Einbau verlief einwandfrei und ohne Probleme. Lediglich beim Einbau des I/O-Panel hatte ich ein paar Probleme und musste sehr vorsichtig vorgehen. Dies liegt aber eher am Gehäuse und nicht am Board selber, deshalb würde ich es nicht als negativ Punkt für das Board bezeichnen. Der Einbau der RAM-Riegel verlief ohne Probleme. Auch der Einbau von CPU, Lüfter und Grafikkarte waren kein Problem. Wer die CPU nicht anfassen möchte hat die Möglichkeit über die Einbauhalterung diese auf dem Board zu platzieren. Der Anschluss der Stromversorgung stellte sich allerdings als etwas schwer heraus. Hierbei muss viel gefrickelt werden, wenn man einen großen CPU-Luftkühler verwendet. Bei einer AiO Wasserkühlung wird dieses Problem denke ich nicht bestehen.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Da es sich bei dem Board um ein mittelpreisiges Modell handelt, können schon einige Erwartungen an dieses gestellt werden. Enttäuscht wird man bei diesem Modell nicht. Man erhält ein sehr schönes Design und ein Board was viele Möglichkeiten bietet. Man sollte sich dieses Board allerdings nicht für einen i3 der 8.Generation zulegen. Dafür gibt es durchaus günstigere Modelle. Ich würde das Board jederzeit wiederkaufen und es jedem weiterempfehlen der sich überlegt ein solides Board im mittleren Preissegment zuzulegen.

Fazit:
Für alle Leser die keine Lust haben sich viel durchzulesen hier eine kurze Zusammenfassung der Review.
Für 200¤ bekommt man mit dem Asus ROG STRIX Z370 ein Board mit einem sehr schönen Design, welches in einem Gehäuse mit Sichtfenster gut rüberkommt. Die Verarbeitung ist sehr gut. Die auf der mitgelieferten DVD vorhandene Software ist gut strukturiert und erleichtert die Bedienung in Sachen OC.
Einen Kritikpunkt am Board gibt es allerdings meiner Meinung nach. Ich verstehe nicht warum man einen HDMI, DP und DVI-Port benötigt. Mir persönlich wären zwei weitere USB-Ports statt des DVI-Port lieber.
Das Mainboard stellt eine solide Basis für die 8. Generation von Intel dar. Wer sich ein Coffee-Lake System zusammenstellen will bekommt ein schönes und gut verarbeitetes Board, das viele Möglichkeiten bietet. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und jederzeit wiederkaufen.

Deshalb klare 5 Sterne.
    
  
Zeige 191 bis 200 (von insgesamt 234 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LED-Beleuchtung, DDR4-4000MHz-Unterstützung, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB-3.1-Gen-2-Anschlüssen

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware, inklusive ansteuerbarer RGB-Leuchtstreifen.
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-F Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit der personalisierten Aura-RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-F Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

Das ROG Strix Z370-F Gaming verfügt über ein Paar integrierter 5050-RGB-Anschlüsse sowie einen ansteuerbaren RGB-Anschluss, mit dem kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.

M.2-KÜHLER

M.2-KÜHLER

Das ROG Strix Z370-F Gaming ist mit einem M.2-Kühlkörper ausgestattet, der in den PCH-Kühler integriert ist. Mit seiner riesigen Oberfläche kühlt der M.2-Kühlkörper eine eingebaute M.2-SSD auf perfekte Weise - für konstante Leistung und Zuverlässigkeit. Mit seinem eleganten, kantigen Design wird der M.2-Kühler zu einem Blickfang in Deinem System.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-F Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Sie mit Luft oder Wasser kühlen, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: