https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199052_0__70421.jpg

Asus ROG MAXIMUS X HERO Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70421

EAN 4712900756807    SKU 90MB0V30-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG MAXIMUS X HERO Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199052_0__70421.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 1.910 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Mit dem ASUS MAXIMUS X HERO bleiben keine Wünsche mehr offen, der Z370 Chipsatz für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, unterstützt den 1151 Sockel mit unglaublichen Features und Technologien. Zwei M.2 Slots und die Unterstützung für die Intel® Optane Speichertechnologie beschleunigen die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems, schnelle USB 3.1 Gen2 USB-A und –C Ports vervollständigen die Next-Gen Konnektivität.
Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt auf dem beindruckenden Mainboard Design gekonnt Akzente, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Bei voller Bestückung werden so Speichergeschwindigkeiten von DDR4-4133 und mehr möglich. Die 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Ungeahnte Leistung entlockt das ASUS MAXIMUS X HERO dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Kreieren Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein umfangreiches Kühlkonzept für Ihr High-End-System, das Mainboard bietet gerade für Enthusiasten umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen.

Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

Mit dem integrierten ROG SupremeFX S1220 Codec präsentiert das ASUS MAXIMUS X HERO einen unglaublichen Klang, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makelloses Audio-Erlebnis. Der ESS® Saber Hi-Fi ES9023P Digital-Analog-Wandler ermöglicht eine hervorragende Wiedergabe am Frontpanel, unterstützt von einem Texas Instruments® RC4850 OP-Verstärker bietet das Mainboard umfangreiche und überwältigende Audiooptionen. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG MAXIMUS X HERO
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: ROG SupremeFX S1220 8-Channel HD Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 5x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(12%)
(12%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

111 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,19%

 
 
5 5
     am 19.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board mittlerweile etwas über eine Woche in Benutzung und bin absolut zufrieden.
Verbaut sind aktuell ein i5-8600K und G-Skill Trident Z RGB 3000 CL 15.
Übertaktet würde der RAM problemlos auf 3.200 MHz. Mit dem entsprechenden Riegeln kommt man auch über 4.000 MHz.

Design
Das Board ist wie von ASUS gewohnt sehr hübsch anzusehen. Besonders gefällt mir die neue, fest integrierte E/A-Abdeckung, wie man es schon vom MAXIMUS IX Extreme kennt. Die RGB-Beleuchtung ist an sich gut, aber könnte etwas dicker auftragen. Da gefällt mir die Umsetzung beim Apex schon etwas besser.

Verarbeitung
Die Verarbeitung ist super. Alles wirkt sehr edel und hochwertig. Ich konnte auch keine Verarbeitungsfehler oder sonstige Mängel an den einzelnen Komponenten entdecken.

Software & Treiber
Falls jemand vorher nicht die Möglichkeit hat, die aktuellen Treiber und Softwareversionen von der Supportseite zu laden, was ich eigentlich immer empfehlen würde, ist natürlich auch eine Support-CD dabei. Dort sind alle notwendigen Treiber und Programme vorhanden, sowie eine etwas ältere BIOS Version.
Zum Übertakten und zur Steuerung meiner Lüfter und der Pumpe meiner Wasserkühlung unter Windows nutze ich die AI Suite 3 Software. Die gibt es auf der Support-Seite vom non-WiFi Board bereits in der Version V3.00.01. Dort kann man komfortabel an den einzelnen Spannungen spielen, ohne jedes Mal neustarten zu müssen. Außerdem drehe ich damit bei Bedarf (Prime95 bzw. LinX) die Lüfter fix auf 100% und kann hinterher wieder auf meine konfigurierte Lüfterkurve umstellen.

BIOS
Das BIOS ist für mich persönlich sehr übersichtlich und gut konfigurierbar. Es gibt auch jede Menge Einstellungen zum Übertakten. Man kann zwischen einem einfachen und erweiterten Modus wählen, sowie wichtige Einstellungen als Favoriten definieren.
Eine Lüftersteuerung ist ebenfalls vorhanden. Negativ aufgefallen ist mir hier, dass man als Temperaturquelle leider nicht die Anschlüsse für die Wassertemperatursensoren angeben kann (W IN, W OUT). Das geht nur im Windows mit der AI Suite. Im BIOS lässt sich höchstens der T SENSOR angeben. Vielleicht wird das noch in einer kommenden BIOS Version behoben.

Features & Leistung
Das Hero X bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten.
Es besitzt gleich zwei M.2-Anschlüsse für SSDs und ein Haufen Lüfterports.
Für Wasserkühlungen, ob AIO oder Custom Loop, befinden sich zusätzlich zwei PWM-Ports zum Steuern der Pumpe auf dem Board (AIO PUMP und W PUMP). Sehr gut gefällt mir auch der neue H AMP Anschluss, an den man mehrere Lüfter anschließen, z.B. die Lüfter eines Radiators, und diese dann gemeinsam steuern kann. Außerdem gibt es 3 Temperatursensoren, wo man die Wassertemperatur messen und dann natürlich auch danach regeln kann. Gerade bei den Radiatorlüftern macht das mehr Sinn, als nach CPU-Temperatur zu regeln.

Handhabung
Einbau, Installation etc. lief wie immer unproblematisch. Einzig die neue E/A-Abdeckung hat den Einbau etwas fummeliger gemacht. Man musste schon ein wenig drücken um das Board exakt über die vorgesehenen Befestigungsschrauben zu positionieren. Aber halb so wild, nix gravierendes.

Preis-/ Leistungsverhältnis
Beim Preis-/ Leistungsverhältnis sieht es bei dem Board nicht so rosig aus. Andere Hersteller bieten teilweise das Gleiche für weniger Geld. Das muss hier natürlich jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist 300 Euro für ein Mainboard hinzulegen, was er teilweise etwas abgespeckter schon für 180-220 Euro haben kann.

Fazit
Alles in allem bin ich mit dem Board bisher sehr zufrieden. Vorher hatte ich ein Z97 Board und vom Design her und den Anschlüssen hat sich doch schon einiges getan.
Klar gibt es günstigere Alternativen, aber da für mich neben der Leistung auch das Design ein entscheidender Faktor ist, würde ich das Board immer wieder kaufen. Die Boards anderer Mitbewerber gefallen mir Optisch einfach nicht und teilweise finde ich mich in deren BIOS auch nicht zurecht. Aber wie immer alles Geschmackssache.
    
  
4 5
     am 19.11.2017
Verifizierter Kauf
Das Mainboard hat alles was man braucht. Die kühler und Zusatz kühler für spannungswandler und m.2 ssd sind auch sehr gut der style gefällt mir vom board. Das BIOS ist sehr übersichtlich und perfekt zum übertakten.die extra Funktionen am BIOS sind sehr hilfreich wenn man übertakten will um das BIOS zu ersetzen z.b.

Was mich sehr verärgert hat ist die vorinstallierte/verklebte blende. Die nicht kompatibel mit meinen bequiet dark Base pro 900 war. Weil diese zu lang war und oben angewinkelt war das es nicht in die Öffnung passte vom gehàuse. Aber weil ich dieses mainboard unbedingt haben möchte und überzeugt bin von Asus Produkte. Habe ich die blende abgerissen damit ich das Mainboard verbauen konnte. Jetzt ist die blende silber und nicht mehr schwarz was scheiße aussieht. Und das àndert mich sehr das ich das Mainboard so zu richten muss obwohl es 300 euro kostet. Da hàtte man ja iwie eine Lösung finden können zu verschiedenen gehàuse.


Ansonsten kann ich das Mainboard sehr empfehlen wer richtig übertakten möchte.es gibt sogar ein Tool um die cpu gefahrlos ins mainboard einsetzen zu können. Hatte zwar noch nie ein Problem damit aber ist hilfreich.

Wäre das nicht mit der blende und meinem gehàuse würde ich 5 Sterne geben. Hoffe asus hat eine ersatz blende für mich und wird auf meine email reagieren.weil ich denke das dieses gehàuse viele Besitzer hat
    
  
5 5
     am 18.11.2017
Verifizierter Kauf
Nach meinen Anlaufschwierigkeiten mit einem Mainboard vom anderen Hersteller habe ich mich für das Maximus X Hero entschieden und will meine Eindrücke beschreiben.

Verarbeitung und Design:

Es fällt einem schon beim Auspacken auf, wie hochwertig das Board ist. Es ist schwer und wirkt sehr robust, kein Vergleich zu etwas billigeren Boards, die ich bis jetzt hatte, die wie Plastikspielzeuge im Nachhinein wirken. Im Lieferumfang ist das Nötigste drin, außer SATA-Kabel brauche ich auch nicht viel mehr. Optisch überzeugt es auch, aggressiver und metallischer Look, dezent und hochwertig in Szene gesetzt. Wer hier einen RGB-Weihnachtsbaum erwartet, wird enttäuscht sein. Es sind ein paar ausgewählte LEDs vorhanden, die nicht aufdringlich sind und zum Gesamtbild des Boards gut passen. Da ich sowieso viele andere RGB-Komponenten habe, harmoniert es mit dem Board sehr gut.

Benutzerfreundlichkeit und Handhabung:

Einbau und Installation ging ohne Probleme, alle Anschlüsse sind gut beschrieben und leicht zu finden. Lediglich der USB-Anschluss unten am Board für den Front-USB-Header hat mich etwas verwirrt, da ich diesen eigentlich immer neben dem 24pin ATX Conncector auf allen Boards hatte. Im unteren Bereich war dieser bei meinem Gehäuse etwas schwer zugänglich. Sehr angenehm fand ich das vorinstallierte I/O-Shield, also Board auspacken und sofort einbauen. Das kommt natürlich so Leuten wie mir entgegen, die das I/O-Shield leicht verbiegen und sich beim Einbauen damit abquälen.

Features und Leistung:
Das ist der Punkt, warum man das Board kauft. In Sachen Stabilität und Übertaktung hat mich das Board extrem begeistert. Ich habe alles zusammengebaut und nach dem ersten Einschalten ging alles sofort problemlos, RAM-XMP wurde erkannt und funktioniert wie er soll. Es gibt etliche Features zum leichten Übertakten wie z.B. zugänglicher CMOS-Clear oder der Force-Reset-Button. Habe meinen 8700K sofort mit 5GHz befeuert und er läuft mit 1,280V stabil und ohne große Feineinstellungen. Einfach Hammer!

BIOS und Software:

Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein ASUS-Mainboard hatte und dementsprechend neu war für mich das BIOS. Aber vieles ist dort selbsterklärend und ich konnte mich sofort gut zurechtfinden. Für gewisse Übertaktungseinstellungen musste ich mich etwas belesen, aber das ging dann problemlos. Habe mir auch die ASUS-Software zum Testen geladen. Ich nutze diese generell für die Lüftersteuerung, was damit sehr gut funktioniert, aber auch das BIOS- und Treiberupdate war praktisch.

Preis-/Leistungsverhältnis und Fazit:

Ursprünglich wollte ich nicht über 200 Euro für ein Mainboard ausgeben, aber meine Meinung hat sich geändert. Der Preis für das Maximus X Hero ist schon relativ hoch, aber wenn die Leistung zum Preis passt, dann ist es gerechtfertigt. Das ist hier genau der Fall, vom Auspacken bis zur Inbetriebnahme wird man gleich sehen, wofür man den stolzen Preis gezahlt hat. Für Gamer und Enthusiasten bietet das Board alles, was man sich wünscht. Extrem hohes Übertaktungsvermögen, Stabilität, leichte und intuitive BIOS-Bedienung, viele kleine Extras wie die M.2 SSD Kühlung und vieles mehr.

Das einzig Negative ist wirklich nur der hohe Preis, aber ich denke, wer sich das Board kauft, der gibt auch den Rest der Hardware schon etwas mehr Geld aus, da muss man nicht am Mainboard sparen. Es ist wirklich so gut, wie alle sagen. Klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 17.11.2017
Verifizierter Kauf
Durch einen Systemwechsel auf den aktuellen Intel i7-8700k musste logischerweise ein neues Mainboard her. Nach Studium diverser Reviews habe ich mich schlussendlich für das ASUS Maximus X Hero entschieden.
Im Folgenden könnt ihr lesen, warum:

Design:
Farblich in neutralem Schwarz und Anthrazit gehalten, passt das Design optisch wohl in fast jeden Aufbau. Die ASUS ROG Symbole finden sich unaufdringlich auf dem Board wieder, ohne dabei das stilvolle Aussehen zu untergraben.
Durch eine breit regelbare RGB-Beleuchtung lassen sich zudem farbliche Akzente setzen oder Anpassungen an bereits verbaute RGB-Komponenten vornehmen.
Für jeden, der mit RGB-Beleuchtung nichts anfangen kann, lässt sich diese im BIOS dauerhaft deaktivieren.

Verarbeitung:
In Sachen Qualität hat ASUS wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet. Das Board wirkt sehr hochwertig und es lassen sich keine Verarbeitungsmängel erkennen. Lediglich ein paar leicht schief aufgelötete PWM-Anschlüsse auf dem Board trüben den Gesamteindruck etwas.

Software & Treiber:
Mitgeliefert wird eine CD, auf der sich die erforderlichen Treiber sowie optionale Software befinden. Da ich aber sowieso immer die aktuellen Treiber von der Herstellerseite lade, kann ich hierzu keine Aussage treffen.

BIOS:
Wer das klassische ASUS UEFI kennt, der findet sich hier sofort zurecht. Die Menüführung ist intuitiv und übersichtlich.
Alle für Übertakter erforderlichen Einstellungen sind vorhanden.
Durch einen auf der Rückseite des Mainboards zu findenden Clear CMOS Knopf lässt sich das Bios im Notfall leicht auf den Ausgangszustand zurücksetzen.
Zudem gibt es einen USB-Port inkl. BIOS-Flashback-Taste, worüber sich ein ggf. korrumpiertes BIOS ohne viel Aufwand zurück flashen lässt.

Features & Leistung:
Durch Aura-Sync lassen sich RGB-fähige Komponenten (z.B. ASUS Grafikkarten, RGB-Arbeitsspeicher oder ansteuerbare Leuchtstreifen) unkompliziert miteinander synchronisieren.
Ein integrierter M2-Kühler, welcher zwischen Sockel und erstem PCIe-Slot angebracht ist, sorgt dafür, dass eure M2-SSD einen kühlen Kopf behält.
Positiv hervorzuheben ist außerdem der hervorragende Onboard-Sound dank SupremeFX und Sonic Studio III. Ich verwende zwar einen externen DAC für die Soundwiedergabe, aber die Kopfhörerverstärkung über den Front-Panel-Audio muss sich bei weitem nicht vor externen Lösungen verstecken.
Intel Gigabit-Lan, USB 3.1 Gen 2 Typ-A sowie Typ-C runden die starke Ausstattung ab.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich hier gerne eine grundsätzliche Mitgabe der Wifi- und Bluetooth-Funktion gesehen hätte. Gerade in diesem Preisbereich hätte man sich eine separate Wifi-Variante, welche nochmal 20¤ teurer ist, sparen können.

Handhabung:
Der Einbau des Boards ist durch die bereits fest verbaute I/O-Blende sehr einfach, die erforderlichen Anschlüsse und Header finden sich an sinnvollen Positionen wieder.
Lediglich der USB 3.1 Gen.1 Header hätte mir neben dem 24pin Power Connector besser gefallen.
Positiv hervorzuheben sind die für Fehlerfindung bzw. Fehlerbehebung äußerst praktischen Knöpfe direkt auf dem Board. Hierzu zählen:
- Start Button
- MemOK! Button
- Safe Boot Button
- Retry Button
- Q-Code Debug Display sowie mehrfarbige Q-LED
Außerdem gibt es einen XMP-Schalter sowie einen Jumper für den Einsatz von Stickstoffkühlung. Auch Übertakter kommen somit voll auf ihre Kosten.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Auch wenn man für das Maximus X Hero etwas tiefer in die Tasche greifen muss, so können Ausstattung, Stabilität und Wertigkeit doch auf voller Linie überzeugen. Wer die Zusammenstellung eines High-End-PCs anstrebt, sollte meiner Meinung nach aber sowieso nicht am Mainboard sparen.
Das Board ist somit für jeden Enthusiasten, der auch die Übertaktung seines 8700k im Sinn hat, eine Empfehlung.

Fazit:
Das Asus Maximus X Hero ist definitiv ein Board, mit dem man für die nächsten Jahre bestens gerüstet ist.
Jeder, der noch überlegt, worauf er seinen 8700k betten soll, kann hier bedenkenlos zuschlagen :)
    
  
5 5
     am 12.11.2017
Verifizierter Kauf
Wer auf extrem geiles Design und Performance steht, ist mit diesem Mainboard bestens versorgt.

Design:
Ich finde persönlich das Design vom Maximus X Hero einfach unschlagbar. Das Mainboard sticht durch seine Aussehen deutlich von den anderen Mainboards hervor.
In meinem NZST S340 Elite (schwarz/matt) Gehäuse sieht das Mainboard einfach bestialisch aus! Die RGBs ergänzen meinen Bau. Extrem einfach ansprechbar.

Verarbeitung:
Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Wenn man das Mainboard in der Hand hat, merkt man die Qualität der Platine. Sie fühlt sich wirklich hochwertig an und man merkt direkt, dass man für den Preis auch etwas bekommt!

Benutzerfreundlichkeit:
Ich habe es gekauft zusammen mit dem 8700k.
Beide Teile vertragen sich wirklich ausgezeichnet. Beim Übertakten beatet das Mainboard eine Funktion welche durch wenige Klicks im BIOS direkt das gewünschte Resultat tätigt.
Ähnlich verlief es mit meinen SSDs welche ich in ein RAID0 gepackt hab. Rechner starten, BIOS aufrufen, "Wizard" fürs Festplatten-RAID aufrufen und durch 4-5 klick (waren es, glaube ich) hat man direkt seine beiden Festplatten in ein RAID0 geladen.
Extrem einfach gehalten. Auch für die richtigen Hardware Nerds, welche dann auch mehr in die Tiefe gehen wollen.

Features & Leistung:
Ein Grund warum ich mir dieses Mainboard geholt habe, sind die Features.
- 2 x M2 SSDs welche durch passive Kühlung gut kühl bleiben
- 3 x Temperatursensoren hat nicht jedes Mainboard und ist auf jeden Fall wichtig zu wissen, wie dein PC grad heiß/kalt ist
- 6 SATA Anschlüsse reichen, schätze ich mal, für die meisten Menschen im privaten Haushalt. Ohne Probleme kann man hier HDDs/SSDs anstecken und auch über das BIOS dementsprechend ins RAID setzten

Die Leistung des Mainboards war der Hauptgrund warum ich mir dieses Mainboard geholt hab. Für den Preis bekommt man ein High-End-Mainboard, welches einfach läuft. Bis jetzt hab ich nichts im Internet zu Leistungs Problemen gefunden!

Handhabung:
Der Einbau war easy. Mainboard ausgepackt, ins Gehäuse rein, Schrauben reingedreht und schon ist das Mainboard fest im Gehäuse. Allgemein kann ich mich nicht über die Handhabung beschweren.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Für den Preis bekommt man ein absolutes High-End-Gamer-Mainboard. Klar, man zahlt ein bisschen für die Marke "ASUS" aber mir war das egal, da ich ein Qualität-Produkt haben wollte.

Fazit:
Wer bisschen Geld bei Seite hat, sollte sich dieses Mainboard holen, da es perfekt für Gamer und Übertaktung-Freaks geeignet ist. Es bietet so ziemlich alle Funktionen und Features die man sich vorstellen kann und wichtig sind. Und sieht einfach geil aus, wenn die AURA Sync das Gehäuse in einem Licht ausstrahlt.

Grüße
    
  
5 5
     am 11.11.2017
Verifizierter Kauf
Habe das Board heute erhalten und muss sagen ich bin begeistert.
Natürlich gibt es günstigere Boards, aber wer Übertakten möchte bzw. ein Grundsolides Board haben möchte liegt mit diesem hier richtig.
Die Spannungswandler werden zwar gut warm, doch wenn man sich andere Boards anschaut liegen die Temperaturen andere Boards (auch welche mit extra Lüfter für die Spannungswandler) deutlich über denen vom Asus. Ich denke das ist auch für die Lebensdauer des Boards wichtig.
Das Board lief direkt ohne Probleme mit dem 8700K und 32GB G-Skill DDR3200 (XMP Profil).
Wer auf RGB Spielerei steht, wird hier auch bestens bedient. Ich persönlich brauche keine Disco im PC, aber die möglichkeit vorhandene RGB Stripes mit ASUS AURA zu steuern ist eine nette Spielerei. Man kann die Beleuchtung aber auch abschalten bzw. man muss sie nicht unbedingt benutzen.
Was ich auch klasse finde ist, dass man 2 M.2 SSD Slots hat und einer davon bereits mit Kühler ist, damit die SSD unter last nicht so heiss wird. Schöner wären natürlich 2 Kühler für beide Slots gewesen, aber das hat soweit mir bekannt bisher auch kein anderer Hersteller. 6 Sata Anschlüsse runden das ganze ab.
Ich sollte eigentlich 1 Punkt abziehen, weil das Board doch etwas teuer ist (ja ich habs trotzdem gekauft :) ) und leider ist der Z370 Chipsatz nur ein neu aufgelegter Z270 Chipsatz für die neue Intel generation.

Natürlich hat dieses Board im Gegensatz zu den billigen Boards aber auch einen riesen Vorteil und zwar wenn man möchte kann man seine CPU stabil übertakten (Bessere Spannungsversorgung für die CPU usw.), was mit den günstigeren Boards (weniger Phasen für die Spannungsversorgung der CPU) nicht so gut bis gar nicht geht. Dazu bietet das Board noch Anschlüsse für externe Temperatur Sensoren und mehrere Lüfter, so dass man den Zustand seines Systems immer gut im Blick halten kann.

Aber alles in allem kann ich das Board uneingeschränkt empfehlen. Wer unbedingt WLAN benötigt sollte sich die Version mit integriertem WLAN kaufen, alle anderen dieses Board hier.
    
  
5 5
     am 10.11.2017
Verifizierter Kauf
Mal wieder ein schönes Maximus Board kann nicht meckern alles funktioniert tadellos

Vorteile:

+Optik
+Verarbeitung: Sehr gut sehe keine Probleme oder etwas loses
+Bios Einiges was mann Einstellen kann
+Kühlung für die M.2 SSD sehr sinnvoll da die M.2 SSD´s bis zu 80 Grad + - Erreichen können und vollast
+ Mainboard Beleuchtung sehr hübsch

Nachteile:

-USB Bestückung sind nicht besonders viele aber ist ok
    
  
5 5
     am 10.11.2017
Verifizierter Kauf
Intel nutzt für Coffee Lake erneut den Sockel LGA 1151. Obwohl die Sockelbezeichnung identisch zu der vorherigen Generation ist, soll der Sockel laut Intel nicht für Kaby Lake-Prozessoren geeignet sein. Ebenso sei es nicht möglich, die neuen Coffee Lake-Prozessoren auf Mainboards mit Z270-Chipsatz zu nutzen. Das liege vor allem an der geänderten Stromversorgung für die Sechskern-Prozessoren. Prozessor-Kühler für den LGA 1151 sind hingegen ohne Probleme mit den Z370-Mainboards nutzbar.

Das Mainboard kommt in einem schicken rot/schwarzen Karton. Die Verpackung wirkt sehr hochwertig. Klappt man den Deckel auf, so finden man das Mainboard nicht in einer Folie, sondern es wird einem unter einer Plastikabdeckung präsentiert. Oben auf der Verpackung prangt das Asus ROG Logo.

Das Mainboard selbst bietet eine anthrazitfarbene Kunststoffabdeckung und Kühlkörper mit gebürsteter Metalloberfläche. Optisch ist es nahezu identisch zum Vorgänger, allerdings ist die ATX-Blende bereits vorinstalliert und einer der beiden M.2 Steckplätze verfügt über eine Heatsink mit "Republic of Gamers" Schriftzug und kann sogar mit AURA Sync RGB beleuchtet werden.

Für die Installation der M.2 SSD müssen lediglich zwei Schrauben entfernt werden, damit der Kühlkörper entfernt und die M.2 installiert werden kann. Auf der Unterseite des Kühlkörpers klebt ein Wärmeleitpad, das im Auslieferungszustand mit einer Folie bedeckt ist. Ist die M.2-SSD installiert, kann der Kühlkörper wieder montiert werden und kühlt die SSD.

Des Weiteren hat das Mainboard noch diverse, sehr nützliche Onboard Tasten:

Clear CMOS-Button: Befindet sich bei den rückseitigen Anschlüssen und kann betätigt werden, um das BIOS zurückzusetzen. (Sehr hilfreich, da nicht mehr die Grafikkarte ausgebaut werden muss um die Batterie zu entfernen).

BIOS Flashback-Button: Erlaubt die Durchführung eines BIOS-Updates mithilfe eines USB-Sticks. Im Gegensatz zum klassischen Update, wird bei dieser Methode keine CPU und kein Speicher benötigt.

ReTry-Button: Kann beim Hochfahren genutzt werden, wenn der Reset-Button keine Funktion hat. Erzwingt bei Betätigung einen Neustart mit denselben BIOS-Einstellungen, um einen erfolgreichen Power-on-self-test zu erreichen.

Safe Boot-Button: Startet den PC neu und lädt das abgesicherte BIOS. Besonders praktisch, wenn es zu Fehlern nach dem Übertakten kommt. Die Einstellungen werden beibehalten, damit die fehlerhafte Einstellung schnell ausfindig gemacht werden kann.

MemOK-Button: Es kann vorkommen, dass das Mainboard mit dem verbauten Arbeitsspeicher nicht startet. Bei Betätigung dieses Buttons versucht es Einstellungen zu laden, die bei einem erneuten Start das erfolgreiche Hochfahren garantieren sollen.

Power-Button: Schaltet das System direkt über das Mainboard ein und aus.

Reset-Button: Startet das System neu

Ich nutze das Mainboard mit dem I7 8700K Prozessor, 2 x 8 GB G.Skill Trident Z DDR4 3600 RGB RAM, Corsair RM 650i Netzteil, 1 TB Samsung Evo 850 interne SSD, Asus Strix GTX 1080 Ti , 500 GB Samsung Evo 960 M.2 SSD, Corsair Carbide Clear 400C Gehäuse.

Das ist bereits mein 3. Board aus der Asus Maximus Reihe, das Bios ist einfach und übersichtlich gestaltet und bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Mein Prozessor kann ich auf diesem Board mit 5 GHz betreiben.

In meinem Gehäuse ist es optisch ebenfalls sehr schön anzusehen, da ich sowohl meine Grafikkarte, den RAM und das Board mit Asus Aura Sync betreibe.

Wer sein Prozessor übertakten möchte und ein sehr hochwertiges und schönes Mainboard sucht, sollte das Asus Maximus X Hero auf jeden Fall in die engere Auswahl mit einbeziehen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für das Z370 Asus ROG MAXIMUS X HERO entschieden weil es das neuste von ASUS ist und weil es außerdem für die Neueste i3, i5, i7 Prozessoren der 8.ten core Generation ist.
Die Verarbeitung ist wie von Asus gewohnt, sehr hochwertig und äußerst sehr gut verarbeitet. Das Design ist sehr gut gelungen und bietet unter anderem RGB Fatures. 
Das Mainbord kommt mit einem modernen UEFI Bios.
Das UEFI BIOS ist sehr übersichtlich und logisch aufgebaut sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene und Profis werden sich dort gut zurecht finden. Das UEFI BIOS bietet alle Bei der Software stehen zum Neu aufsetzen des Systems natürlich viele Treiber Installationen an.

Verarbeitung und Design ist aber wirklich Top und auch das Zubehör sollte jeden zufriedenstellen.


- 2x M2 Slot für schnelle SSD Festplatten
- 6 SATA Anschlüsse für restlichen Festplatten oder Laufwerke
- dedizierter Basistaktgeber (BCLK) für besser Steuerung des Taktes
- diverse Software Soundlösungen, wie z.B. Sonic Radar II
- 3x Temperatursensoren
- 1 zusätzlicher Slot Abstand zwischen CPU und GPU für große GPU/CPU Kühler

Das einbauen geht leicht von der Hand, Anschlüsse sind gut verarbeitet, die Kabel lassen sich gut anbringen.

Das Preis/Leistungs verhältnis ist ein Thema für sich.
Klar, das Asus Mainboard ist recht weit oben angesiedelt was den Preis angeht. Dennoch bietet dieses Mainboard einiges an Einstellungen , welche bei anderen nicht unbedingt vorhanden sind.

Für mich ist das Preis/Leistungs verhältnis ist Top.  

Für 8700K Besitzer, Gamer und Übertakter ist es meiner Meinung nach jedoch die erste Wahl.


Kontra: sind die geringe Anzahl an USB Anschlüssen auf der Rückseite.


Pro: Zusatzanschlüsse für RGB Strips ,für zusätzliche Farbe im Tower
Temperatur Sensoren, Passivkühler für M.2 der schon am Board vorinstalliert 
BIOS Gewöhnungsbedürftig für jemandem der noch nicht mit Asus gearbeitet hat.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden das Mainboard ist auf jeden Fall eines der besten was ich bisher hatte. n. Daraus resultiert auch meine 5 Sterne Bewertung.
    
  
5 5
     am 07.11.2017
Verifizierter Kauf
>>>Einleitung:
Ich verwende das Asus Maximus X Hero mit einem i7 8700K. Ausschlaggebend für den Kauf war für mich die sehr gute Spannungsversorgung sowie die überragende OC Funktionalität. Leistung steht für mich an erster Stelle, weitere Kaufkriterien wie beispielsweise Optik, Anzahl der Anschlüsse, Lieferumfang usw. sind für mich nicht primär ausschlaggebend, dennoch möchte ich auch diese Punkte im Review nicht außer Acht lassen.

>>>Lieferumfang / Unboxing:
Hier warten im Wesentlichen keine Überraschungen: neben dem Mainboard befinden sich Handbuch, SLI Brücke, ROG-Stickerbogen, 2x2 Sata Kabel, 2 RGB-Verlängerungskabel (3 pol. addr. RGB und 4 pol. RGB) im Karton. Außerdem ist der neuartige Lüfterhalter, welcher zur Kühlung der Spannungswandler eingesetzt werden kann beigelegt: Eine Reaktion auf die jüngsten, negativen Kritiken zu heißen MOSFET-Temperaturen bei starkem OC, besonders auch bei X299 Boards. Asus hat hier wirksam reagiert und auf das Feedback der Käufer gehört. Top!

>>>Design / Optik:
Im Grunde ein eher schlicht gehaltenes schwarz-graues PCB mit aufwendig gestalteten Abdeckungen und Kühlern für Chipsatz, I/O Bereich, Audiobereich, Spannungswandler sowie einem M.2 Kühlblech. Eine RGB Beleuchtung ist in drei „Zonen“ vorhanden, bei Bedarf auch komplett deaktivierbar und insgesamt eher dezent umgesetzt. Kein Vergleich zur Konkurrenz (z.B. von Gigabyte) aber für Asus steht dankenswerter Weise die Leistung anstatt der Optik im Vordergrund.

>>>Montage:
Dank des fertig vormontierten I/O Panels erspart man sich das „gefummel“ beim Einfädeln der Stecker am Backpanel. Der ATX-Standard scheint in keine Richtung überschritten worden zu sein, damit lässt sich das Board auch in engen ATX Cases montieren, Stromstecker usw. befinden sich an den üblichen Positionen, sind gut zugänglich und nicht durch zu große Abdeckungen verbaut. Alles vorbildlich.

>>>Ausstattung:
6 PCIe Erweiterungsslots, 2 M.2 Slots, 4 DIMMs auch hier gibt es keine Überraschungen. Positiv sind die zahlreichen PWM Lüfteranschlüsse, darunter auch 2 mit erhöhter Belastbarkeit z.B. für AiO Pumpen zu nennen, sowie die vorbildliche Bestückung mit Temperatursensoren und Onboardbuttons (wichtig für OC, siehe nächster Punkt). Negativ sind leider die geringe Anzahl an USB 2.0 / 3.0 Ports zu nennen, vor allem intern. Nur 2 Pinheader für USB 2.0 und einer für USB 3.0 sind meiner Meinung nach zu wenig. Wer zahlreiche Front-USB Ports am Case hat, einen Cardreader und z.B. eine Thermaltake AiO Lüfter/RGB Steuerung nutzen möchte, wird einen zusätzlichen USB Controller verbauen müssen. Die sonstigen Onboardkomponenten entsprechen dem Standard der aktuellen High-End Mainboards: Sound auf ALC 1220-Basis, Intel-Lan, AS-Media Chip für USB 3.1, zusätzliche RGB Headder, usw. usw. da gibt’s nichts zu meckern.

>>>Funktionalität /OC:
Das Bios ist Asus-typisch gegliedert und sehr einfach zu bedienen. Damit lässt sich der 8700K z.B. auch für Anfänger sehr leicht mit nur einem Mausklick übertakten: Stichwort „Asus Multicore Enhancement“, was den Single Core Turbotakt automatisch auf alle 6 Kerne anwendet. Darüber hinaus hat man auch alle Möglichkeiten beliebige, manuelle OC Einstellungen zu wählen, viele Optionen, die bei anderen Herstellern nur automatisch vom Board angepasst werden, können beim Maximus X tatsächlich von Hand eingestellt werden. Dies betrifft z.B. die zahlreichen Ram Subtimings, welche DDR4 Geschwindigkeiten von über 4000MHz zulassen. Dies setzt jedoch entsprechend zertifizierten und meißt noch sehr teuren RAM mit Samsung B-Die Chips voraus. Ich nutze zurzeit ein G-Skill Trident-Z RGB 3200 Kit (Samsung B-Die), welches via XMP Profil seine Spec einwandfrei erfüllt und sich auch noch einige Taktstufen nach oben schrauben lässt. Die Lüfterkurven lassen sich beliebig anpassen und zwischen DC / PWM wechseln. Sehr hilfreich sind der Clear-CMOS Taster (erlaubt ein zurücksetzen des BIOS ohne Jumper / Batterie entfernen) sowie der Flashback Taster (Biosflash auch wenn das BIOS nicht mehr starten sollte). Asus geht sogar noch einen Schritt weiter und hat einen Taster verbaut, welcher nur die RAM-Settings zurücksetzt. Damit ist man sicher vor „gebricktem“ BIOS oder nicht bootfähigen OC-Setups.

>>>Software:
Für manche sicher hilfreich und praktisch, für andere ist es nur der übliche Ballast. Was man davon braucht und nutzt, bleibt jedem selbst überlassen.

>>>Preis / Leistung:
Ja, es ist relativ teuer, aber dafür eines der wenigen Mainboards ohne Kompromisse. Wer einfach nur ein 1151 bzw. Coffee Lake taugliches Board für einen Multimedia PC sucht, kann sicher auch ein etwas günstigeres Produkt wählen. Für 8700K Besitzer, Gamer und Übertakter ist es meiner Meinung nach jedoch die erste Wahl. Für Extrem-Übertakter gibt es noch Serien oberhalb (Apex…).

>>>Fazit:
Bis auf die etwas magere USB Bestückung ist das Maximus X Hero uneingeschränkt empfehlenswert, gut durchdacht, ausgereift und zuverlässig. 5/5
    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 111 Bewertungen)

Video

ASUS ROG MAXIMUS X HERO Gaming Mainboard

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LEDs, DDR4 mit 4133MHz, dualem M.2 und USB 3.1 Gen 2

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Synchronisiere die RGB-Beleuchtung mit einer breiten Palette von Aura-Sync-fähigen PC-Komponenten – jetzt mit Unterstützung für ansteuerbare Leuchtstreifen
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • Gaming-Audio: SupremeFX und Sonic Studio III – Hi-Fi-Klang der Dich tief in die Action eintauchen lässt
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Intel Gigabit-Netzwerk, LANGuard, Dual M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A und Typ-C™-Schnittstellen.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Robuste Gaming-Hardware: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG MAXIMUS X HERO Gaming Mainboard
ASUS ROG MAXIMUS X HERO Gaming Mainboard
AURA-BELEUCHTUNGSSTEUERUNG

AURA-BELEUCHTUNGSSTEUERUNG

Ein fein abgestimmtes System für Enthusiasten verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Darüber hinaus kann es mit den Geräten der ständig wachsenden Aura-Produktpalette synchronisiert werden.

RGB-BELEUCHTUNG IN PERFEKTION

RGB-BELEUCHTUNG IN PERFEKTION

Das ROG Maximus X Hero verfügt über zwei integrierte 5050-RGB-Anschlüsse und einen adressierbaren, mit der kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.

M.2-KÜHLER
INTEL-NETZWERK
DUAL PCIE GEN3 M.2

M.2-KÜHLER

Das ROG Maximus X Hero ist mit einem eleganten, kantigen M.2-Kühler ausgestattet, der die Temperatur Deiner SSD niedrig hält. Indem die Wärme auf effiziente Weise vom M.2-Bereich abgeleitet wird minimiert das ROG Maximus X Hero das Risiko einer Laufwerks-Drosselung, die bei zu hohen Temperaturen auftreten kann und die Leistung beeinträchtigt. Der M.2-Kühlkörper wird mit seinem kantigen Design zum Blickfang in jedem System. Gleichzeitig misst der T-Sensor die Temperaturen im wichtigen M.2-Bereich und ermöglicht eine Überwachung in Echtzeit.

INTEL-NETZWERK

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen – zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben �brigbleibt

DUAL PCIE GEN3 M.2

Mit der Bandbreite von vier PCI Express 3.0/2.0-Lanes unterstützt der M.2-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s. Davon profitiert insbesondere das Laufwerk, auf dem das Betriebssystem oder Anwendungen installiert sind, da so der gesamte PC und vor allem professionelle Anwendungen mit maximaler Geschwindigkeit betrieben werden können.

DDR4 OC 4133MHZ
OC DESIGN - ASUS-PRO-CLOCK-II-TECHNOLOGIE

DDR4 OC 4133MHZ

ASUS OptiMem bewahrt die Signalintegrität, indem die Leiterbahnen und Kontakte zu den optimalen Platinenschichten geführt werden, während unser T-Topologie-Schaltdesign durch die ausbalancierte Länge der Leiterbahnen zwischen den Speichersteckplätzen für zeitlich abgestimmte Signale sorgt. Diese Verbesserungen führen zu mehr Spielraum beim Übertakten und einer erhöhten Stabilität – für Speichergeschwindigkeiten von DDR4-4133 und mehr, wenn alle Speichersteckplätze bestückt sind.

OC DESIGN - ASUS-PRO-CLOCK-II-TECHNOLOGIE

Ein  dedizierter Basistaktgeber (BCLK), der die Übertaktungsgrenzen der CPU und des Speichers erweitert. Diese individuelle Lösung arbeitet perfekt mit der TPU zusammen, um die Übertaktungssteuerung für Spannung und Basistaktgeber zu verbessern – für die Flexibilität, jedes Bisschen Performance aus den Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation herauszuholen

BERTAKTEN UND KÜHLEN MIT NUR EINEM MAUSKLICKKomplexes Systemtuning mit einem Klick: Mit der ASUS 5-Wege-Optimierung zum intelligenten PC. Die wesentlichen Aspekte des Systems werden mit perfekt auf Ihren PC zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen dynamisch optimiert.Ein automatisiertes Tuningprogramm, das die Übertaktungs- und Kühlungsprofile für Deine einzigartige Systemkonfiguration optimiert.Die Lüfter bleiben bei alltäglichen Computeraufgaben flüsterleise und liefern einen optimalen Luftstrom, wenn sich das System durch CPU- oder GPU-intensive Aufgaben kämpfen muss. Ein brandneuer Stresstest, der es den Nutzern ermöglicht, gezielt für Aufgaben mit hoher CPU- oder Speicherbelastung zu optimieren und zu Übertakten.

SAFESLOT
ESD-GUARDS
TRUEVOLT USB

SAFESLOT

3X Steckplätze bieten einen besseren Halt für PCIe-Geräte und einen größeren Widerstand gegen Scherkräfte.

ESD-GUARDS

2X höherer Entladungsschutz als üblich. ESD Guards an den USB-, Audio- und LAN-Schnittstellen

TRUEVOLT USB

2 dedizierteabsolut stabile 5V USB-Stromversorgungen für alle USB-Anschlüsse sorgt für minimale Strom-Fluktuationen, um den Datenverlust zu minimieren

Q-CONNECTOR
Q-SLOT
Q-DIMM

Q-CONNECTOR

1 Teil zum Sortieren aller Kabel des Front-Panels

Q-SLOT

1 Clip zum Fixieren oder Lösen der Grafikkarte

Q-DIMM

1 Seitige Clips für extrem einfache und sichere Handhabung von Speichermodulen

Intel®-Z370-Chipsatz
Bereit für die Intel Core LGA1151-Prozessoren der 8. Generation

Intel®-Z370-Chipsatz

Der Intel® Z370 ist ein Einzel-Chipsatz-Design und unterstützt die Intel® Core™ LGA1151-Prozessoren der 8. Generation. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite und Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Der Z370-Chipsatz bietet zudem ein Maximum von zehn USB-3.1-Gen-1-Anschlüssen, sechs SATA-Anschlüssen mit 6 Gbit/s, sowie M.2-Schnittstellen mit 32 Gbit/s und PCIe-3.0-Unterstützung für eine schnellere Datenabfrage. Darüber hinaus verfügt der Intel-Z370-Chipsatz über eine Integrierte Grafiklösung, die dem Nutzer Grafikleitung auf dem neuesten Stand bietet.

Bereit für die Intel Core LGA1151-Prozessoren der 8. Generation

Dieses Mainboard unterstützt Intel® Core™-Prozessoren der 8. Generation mit den LGA1151-Sockel sowie integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern. Es unterstützt die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, Dual-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Bahnen für mehr Grafikperformance.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: