https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199055_0__70424.jpg

Asus ROG STRIX Z370-E Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70424

EAN 4712900854961    SKU 90MB0V40-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-E Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199055_0__70424.jpg
über 1.430 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Mit dem ASUS ROG STRIX Z370-E Gaming erhalten Sie eine leistungsstarke Grundlage für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, das Sockel 1151 Mainboard hält clevere Features und innovative Technologien für Spieler bereit. Schnelle M.2 Slots, USB 3.1 Gen2 USB-A und –C Ports sowie die Unterstützung für Intels® Optane Speichertechnologie beschleunigen die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems.

Das kantige ASUS STRIX Design wurde von der Klinge des schärfsten Katanas inspiriert und verdeutlicht die Perfektion der Gaming-Merkmale. Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt die gebürsteten Metallelemente individuell in Szene, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

Extrem-Übertakter werden den dedizierten Basistakt-Generator zu schätzen wissen, speziell für die neuen Intel® Prozessoren entwickelt, bietet dieser eine verbesserte Stabilität bei hohen Taktraten. ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Eine 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Maximale Leistung entlockt das ASUS ROG STRIX Z370-E Gaming dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen.

Bauen Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein individuelles Kühlkonzept auf, das Mainboard bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Schnelle Netzwerkverbindungen sind für erfolgreiche Matches unverzichtbar, die aktuellste Multi-User MIMO Technologie stellt stets die optimale ac-WLAN Verbindung mit höchsten Geschwindigkeiten her. Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

Mit dem integrierten SupremeFX S1220A Codec präsentiert das ASUS ROG STRIX Z370-E Gaming eine hochwertige und leistungsfähige Audio-Ausgabe, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makellosen Klang. Der integrierte Impedanz-Sensor des Kopfhörerverstärkers erkennt die Leistungsfähigkeit des angeschlossenen Headsets und bedeutet stets einen optimalen Lautstärkebereich. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-E Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(11%)
(11%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

95 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,13%

 
 
4 5
     am 14.07.2018
Verifizierter Kauf
Super Board läuft einfach toll
Asus AURA hingegen ist fürn Arsch ... erkennt das bord nicht
ob's am Board oder der Software liegt kann ich nicht beurteilen
    
  
4 5
     am 03.03.2018
Verifizierter Kauf
Das beste Board. nur die RGB Leuchte setzt sich bei Neustart des Systems jedes mal zurück und man muss erneut alles einstellen.
Ansonsten kann das Teil alles was ein Gamerherz begehrt. 200Euro sind hier super angelegt.
    
  
4 5
     am 01.01.2018
Verifizierter Kauf
Der einbaue in das Gehäuse war etwas schwierig, weil die Anschlüsse auf der Rückseite nicht richtig in die Slotblende rein wollten, aber wer sich Zeit nimmt schauft das schon.
Die RGB-Beleuchtung ist auch super, nur wenn man einen großen Tower Kühler hat, siet man die Beleuchtung nicht mehr so gut, aber sonst Top!
    
  
4 5
     am 07.12.2017
Verifizierter Kauf
Nachdem ich mich nun nach gut 8 Jahren dazu entschlossen hatte endlich wieder einen eigenen neuen PC zusammen zu stellen und zu bauen, habe ich mich lange in alles eingelesen. Der 8700K kam da gerade recht und so musste auch passend ein Z370 Board her. Da ich bei meinem letzten PC schon ein ASUS Board hatte und das bis jetzt super läuft, war ich sehr gewillt auch dieses Mal auf ASUS zu setzen. Lange Zeit hatte ich dann das Modell F im Visier, aber leider war für mich WiFi zwingend erforderlich und nach kurzer Überlegung dies mit einer externen Karte zu lösen, entschied ich mich ein Board mit OnBoard Lösung zu nehmen, was die Auswahl dann deutlich einschränkte und mich zum E Modell brachte, das einzige Modell von ASUS was noch ansatzweise ein faires P/L Verhältnis hat. Wer sich die Maximus Boards kauft kann ich nicht nachvollziehen bei den Preisen.

Design:
Absolut klasse, wobei ich sagen muss in echt sieht es nicht ganz so geil aus wie auf den Produktbildern. Gerade die LED Beleuchtung ist in Zeiten von Monsterkühlern eher suboptimal und wird größtenteils verdeckt. Eine Beleuchtung in der unteren rechten Ecke wäre besser gewesen. Trotzdem sehen die dortigen Kühlkörper sehr stylish aus.

Verarbeitung:
Daran gibt es bis jetzt nichts zu beanstanden. Alles sitzt wie und wo es soll und auch die Kühler oder M2 Schrauben lassen sich problemlos an/abschrauben. Die Kühlkörper sind allerdings etwas scharfkantig und wirken dadurch etwas einfach.

Eigenschaften & Leistung
Absolute Spitze was inzwischen OnBoard alles mitgeliefert wird. Wie oben erwähnt war WiFi für mich ausschlaggebend, wobei ich mir noch mehr Speed gewünscht hätte dafür, schließlich geht dies inzwischen bis über 2000MBit bei 5Ghz und hier sind laut Beschreibung "nur" 867Mbps möglich. Ansonsten 7.1 Sound und der USB 3.1 Support sind für mich natürlich super. Etwas enttäuscht bin ich von nur einem vollwertigem M2 Steckplatz via SATA und einem zweiten mit NVME. Andere Boards bieten hier meist 3 Plätze und sind günstiger.
Die Leistung vom Board in Kombination mit dem 8700K ist natürlich einsame Spitze im Moment! Dagegen kann man nicht wirklich was sagen.

Preis-/Leistungsverhältnis
Hier ist eigentlich mein größter Kritikpunkt. Das Board ist mit fast 230€ einfach zu teuer für das was es bietet. Andere Hersteller bieten hier deutlich mehr. Gerade die sehr spartanische LED Beleuchtung, nur 1 SATA M2 Platz und nicht die allerbeste WiFi Lösung trüben den sonst sehr positiven Eindruck etwas, aber nichts desto trotz bleibt es ein fantastisches Mainboard mit grandioser Leistung und man muss es einfach akzeptieren, dass man bei ASUS einfach ein paar Euro für den Namen zahlt.

Fazit:
Leistung absolut top und eigentlich verdient es auch die 5 Sterne, wären da nicht die bereits angesprochenen kleinen Unschönheiten. Insgesamt ist und bleibt es aber ein super Mainboard, was ich trotzdem jedem empfehlen kann, ob wirklich jeder zur E Version greifen muss oder ob ihm oder ihr nicht die F Version ausreicht, muss jeder selber entscheiden.
    
  
4 5
     am 06.12.2017
Verifizierter Kauf
Ab 230 Euro bietet ASUS mit dem Strix Z370-E Gaming das Flaggschiff der Strix-Z370-Modelle an, das eine gehobene Ausstattung zu bieten hat. So hat ASUS auf dem Z370-E Gaming unter anderem drei mechanische PCIe-3.0-x16-, vier PCIe-3.0-x1-Schnittstellen und natürlich auch die obligatorischen vier DDR4-DIMM-Speicherbänke verbaut. Sechsmal SATA 6 GBit/s und zwei M.2-M-Key-Konnektoren decken dagegen den Storage-Bereich ab. Hinzu gesellen sich in der Summe 15 USB-Anschlüsse, ein guter Audio-Bereich, einmal Gigabit-LAN und selbst WLAN-ac und Bluetooth. Von der Ausstattung her klingt das ASUS Strix Z370-E Gaming zumindest stimmig.

Design:
Eigentlich wollte ich mit das Asus ROG Strix Z370-F, da es mir von der Design Farbe mehr zugesagt hatte. Da ich das Asus ROG Strix Z370-F nie persönlich gesehen habe, bleibt es auch eher bei der Meinung.Für die Gaming Szene ist silber die metallische Farbe nicht der beste Eyecatcher.Jedoch muss ich sagen, dass das allgemeine Design auf jeden Fall besser aussieht als andere Mainboards heutzutage. Nicht zu vergessen sind auch die zwei Anschlüsse für die Aura-RGB-Strips um mehr Farbe ins Leben zu kriegen ^^

Verarbeitung:
Die Verarbeitung des Mainboards ist sehr gut. Ich habe keine Fabrikatsfehler gefunden und bin auch doch von der Farbe positiver überrascht als ich es gedacht hätte. Es lässt sich wenig an den Steckplätzen bewegen . Sie sind also gut verarbeiten, genauso wie die Anschlüsse. Jeder einzelne funktioniert und weist eine gute Verarbeitung vor.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:
Das Mainboard war schnell aufgesetzt und es wurde eine Treiber CD mitgeliefert, die auch einwandfrei funktionierte. Weitere Treiber konnte ich einfach installieren und hatte keine weiteren Probleme.
BIOS:
Über das BIOS kann ich nicht sehr viel sagen, da ich autmatisches Overcloaking deaktiviere so lange ich es nicht für nötig sehe. Trotzdem ist das Layout und die Oberfläche sehr gut bedienbar. Ich habe keine Kritik auszusetzen gehabt als ich das BIOS geupdatet habe.

Features & Leistung:
Die mitgelieferte WIFI DUAL Antenne funktioniert und hat zudem noch ein schickes Design.
Der Einbau des Mainboards war sehr einfach zu handhaben. Sobald es Fehler gibt, kann man diese über die Lämpchen quasi debuggen. Die RGB Beleuchtung ist auch einfach zu bedienen. Man kann auch über das AURA Programm diese Beleuchtung mit der Grafikkarte synchronisieren. Was mir teilweise fehlt sind einige Anschlüsse für USB. Es sind einfach zu wenige vorhanden. Deswegen musste ich mir ausßerdem noch ein USB-HUB zulegen. Ich muss dazu sagen dass ich streame und einige Sachen wie Tastatur und Controller deswegen brauche. Im besten Fall sollten diese dann auch gleichzeitig anschließbar sein. Das Bluetooth Feature funktioniert leider nicht bei meinem Controller. Wobei dies eher auf den Controller zurückzuführen ist.

Handhabung:
Da kann man nicht viel zu sagen. Ich bin ein Otto-Normal Verbraucher, der mal aufrüsten will. Ich bin total zufrieden mit den Diensten und habe mich auch sehr schnell eingefunden. Mit diesem Mainboard kann man echt nichts falsch machen. Ich habe außerdem von anderen seiten gehört, dass Übertaktung in diesem BIOS auch sehr einfach sein soll.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Hier muss ich ganz klar einen großen Minuspunkt eintragen. Mit jetzt um die 230¤ ist diese Mainboard einfach viel zu teuer. Hätte ich mir einen Ryzen zu legen wollen, hätte ich nur 90¤ bezahlen müssen. Für ungefähr die genau gleichen Features. Nur weil der Sockel jetzt ein v2 Sockel ist und erst wenige Mainboards draussen sind, die diesen voll und ganz unterstützen, finde ich das eher frech anstatt aktzeptabel.

Fazit:
Obwohl ich bei dem Preis einen großen Minuspunkt gebe, muss ich sagen, dass ich sonst kein bisschen meckern kann. Normale Verbraucher wie High-End Benutzer kriegen hier auf jeden Fall was für das Geld geboten. Ich empfehle das Mainboard Einsteigern sowie Profis, die gerade was auf der hohen Kante haben. Insgesamt eine 4 von 5 Punkten.
    
  
4 5
     am 27.11.2017
Verifizierter Kauf
Es schein ein super Board zu sein, es hat nur einen Nachteil der aktuell für eine Rückerstattung seitens meiner, gesorgt hat.

Dieses Board ist nur mit der 8. Generation von Intel CPU´s kompatibel!

Diesen Hinweis habe ich hier leider nicht beachtet (Wer lesen kann,.. ;) )
jedoch finde ich sollte dieser Hinweis etwas klarer dargestellt werden,
da sonst einige User evtl. das gleiche Problem haben könnten.

Habe diesen Artikel also reklamiert und mir das Z270E Gaming bestellt, welches bis zur 7. Generation der Intelchips verwendbar ist.

Alles in allem ist hier nur der etwas leicht zu übersehende Hinweis ein Mangel
der Rest ist ausnahmslos super!
    
  
4 5
     am 22.11.2017
Verifizierter Kauf
Design:
Ein wenig schade, dass Asus die Farbe von der Ausstattung abhängig macht. Mir gefällt das Z370-F in schwarz deutlich besser, aber auf das integrierte WLAN und Bluetooth möchte ich dann doch nicht verzichten. Grundsätzlich ist es aber schön anzusehen. Wer auf die bunte Beleuchtung steht wird sich bestimmt ebenfalls freuen, denn die Abdeckung vom I/O Panel leuchtet bunt und die Farben können mit anderen RGB Komponenten synchronisiert werden.

Verarbeitung:
Kann mich nicht beklagen, im Vergleich zu meinen Sandy Bridge Boards ein größerer Sprung. Das war aber auch zu erwarten. Positiv sind mir die verstärkten PCIe Slots aufgefallen. Mir ist zwar noch nie etwas abgebrochen, aber die Grafikkarten werden ja doch immer größer und schwerer. Es fühlt sich jedenfalls hochwertig an.

Software:
Treiber lassen sich einfach von der Asus Website downloaden. Es gibt sogar noch Windows 7 Treiber, falls die jemand braucht. Hat alles auf Anhieb funktioniert mit einem frisch installierten Windows 10.

BIOS:
Laut Tests gehört es zusammen mit dem Gigabyte Z370 Gaming 7, Asrock Z370 Extreme 4 und Asrock Z370 Taichi zu den besseren in meinem Preissegment. Habe die anderen nie getestet und kann schlecht vergleichen.
Übertakten werde ich auch erst, wenn die Leistung in ein paar Jahren nicht mehr ausreicht.

Features:
Ich wollte auf gar keinen Fall auf den internen USB 3.1 Gen2 Header verzichten. Ist leider noch nicht so verbreitet, wie man es sich wünscht. Hier aber im Gegensatz zum Z370-F vorhanden!
Die wenigen USB Ports hinten fühlen sich leider wie ein schlechter Scherz an, zum Glück brauche ich die nicht unbedingt. Sollte euch das nicht reichen, dann gibt es noch zwei interne USB 2.0 Header und einen internen USB 3.1 Header (der aber evt. bereits für eure USB Ports am Front Panel drauf geht). Ihr müsstet dementsprechend aber wieder USB Slotblenden oder ähnliches kaufen, was den Preis ein wenig in die Höhe treibt.
Lobend erwähnen kann man dafür den USB-C Port und den brauchbaren onboard Sound.

Handhabung:
Einbau ging schnell und hat auf Anhieb geklappt. Mit dem Handbuch und Google dürfte auch Laien der Einbau mit etwas mehr Zeit gelingen.

Preis-/Leistungsverhältnis:
Mit über 200¤ finde ich das Board schon ziemlich teuer. Ich war allerdings in der Vergangeneheit auch langfristig zufrieden mit meinen Asus Boards, entsprechend bin ich ihnen treu geblieben.
Dennoch dürften die bereits oben genannten Boards, insbesondere das Asrock Extreme 4, das bessere Preis-/Leistungsverhältnis haben.

Fazit:
Insgesamt ist es ein sehr solides Board, hier und da gibt es noch Luft nach oben, aber für jemanden der nicht unbedingt über 300¤ für ein Maximus X Hero ausgeben möchte definitiv eine gute Wahl. Je nachdem wie viel Geld man bereit ist zu zahlen würde ich jedoch vielen eher zum Asrock Extreme 4 raten.
Die aktuelle Aktion (November 2017), bei der es für das Verfassen einer Bewertung eine M.2 SSD geschenkt gibt, macht den Preis ein Stück weit attraktiver.
Eigentlich bin ich kein Freund solcher Aktionen und würde die Bewertungen lieber denjenigen überlassen, die wirklich mehrere Boards zum testen und vergleichen haben. Ich als Privatverbraucher kann lediglich mit meinem vorherigen Sandy Bridge Board vergleichen, was wenig Sinn macht.
Zur Erscheinung des Boards gab es wohl noch vdroop Probleme, welche Asus aber zügig mit Bios Updates gelöst hat. Da solltet ihr definitiv eure Bios Version prüfen und gegebenenfalls updaten.
Ein Z370-E habe ich schon zusammen mit einem 8600k zusammen verbaut und mir jetzt für einen zweiten Rechner mit einem 8700k noch einmal das gleiche Board bestellt. Grundsätzlich würde ich das Board also schon empfehlen, aber schaut definitiv auch einmal nach links und rechts. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider (in dem Preissegment) nicht.
    
  
4 5
     am 18.11.2017
Verifizierter Kauf
Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, meinen neuen PC auf der Basis eines Coffee Lake Prozessors, in meinem Fall der i5 8600k, aufzubauen habe ich mich ziemlich schnell für dieses Board entschieden. Habe es sofort ausgepackt als es gekommen ist, erster Eindruck: sehr wertiges und edel aussehendes Board, in einem Fach darunter befindet sich das umfangreiche Zubehör.

Design
Herausstechend ist das Gesamtdesign, da dieses nicht in schwarz wie bei den meisten Mainboards heutzutage, sondern in einem gut aussehenden grau ist. Die Kühlkörper setzen mit einem etwas helleren Brushed Aluminium Look besondere Akzente. Der Look ist modern gehalten, mit einem kantigen, scharfen Design, das mir sehr gut gefällt.

Verarbeitung
Schon beim in die Hand nehmen fühlt sich das Board gut an. Alles ist sauber und passgenau verarbeitet und der Einbau ging einfach vonstatten. Besonders gut finde ich die verstärkten PCI Steckplätze, ich habe eine ca. 32cm lange und relativ schwere GTX 980ti von Asus, die stabil und sicher gehalten wird. Als Prozessorkühler benutze ich den Noctua NH-D15, der ja relativ groß ist, dieser wird auch sicher vom Board gehalten.

Zubehör
Das Zubehör fällt sehr umfangreich aus. Neben den üblichen Sachen wie SATA-Kabeln oder dem IO-Shield, gibt es noch einiges weiteres von Asus dazu. Zum Beispiel eine SLI-Brücke, ROG-Sticker, diverse Kabel und sogar ein Türschild. Hilfreich war auch das mitgelieferte kleine Werkzeug zum Montieren des Prozessors, was dadurch sehr einfach ging.
BIOS
Das BIOS ist wie von Asus gewohnt sehr umfangreich und intuitiv bedienbar. Das Übertakten klappt super, meiner Meinung nach hat Asus verglichen mit anderen Herstellern das BIOS das sich dafür am Besten eignet und die meisten Einstellmöglichkeiten hat.

Software
Software ist so einiges mit dabei. Für den Sound gibt es das Sonic Studio, das sich gut zur Klangoptimierung eignet, außerdem kann man je nach Bedarf eine der Voreinstellungen wählen z.B. Gaming oder Music.
Mit der AURA-Software kann man die integrierten und angeschlossenen Beleuchtungselemente steuern, ein ästethisches Upgrade wie ich finde.
Meiner Meinung nach am Besten ist die Game-First Funktion, diese drosselt den Internetverbauch von anderen Programmen und setzt die Priorität auf Spiele, um Lags zu verhindern.

Treiber
Treiberupdates gingen super, eine CD mit allen benötigten Treibern ist mit dabei. Ich finde es gut das man nicht darauf angewiesen ist, diese erst runterzuladen.

Features
Das Mainboard ist mit allem ausgestattet was man sich wünschen kann, und ist dabei sowohl für Luft als auch für Wasserkühlung optimiert, es gibt zwei CPU-Lüfter Steckplätze, sowie auch Anschlüsse für eine Pumpe. Besonders gut finde ich, das man auch 4-Pin-Anschlüsse für die Gehäuselüfter hat. Das weitere interne IO ist gut ausgestattet. Neben zahlreichen SATA-Anschlüssen gibt es 2 M.2 Steckplätze um SSDs einzubauen. Nachdem das Board schon eine eingebaute LED-Beleuchtung hat, kann man noch weitere LED-Streifen mit anschließen, die dann mit der AURA Software synchron zur schon vorhandenen Beleuchtung in verschiedenen Mustern laufen. Während der OnBoard Sound meines früheren PCs höchstens mittelmäßig war, finde ich den Sound des Z370E wirklich gut, es bietet einen vollen und angenehmen Klang.

Leistung
Das Board eignet sich super dafür, die maximale Power aus meinen Komponenten rauszuholen und ist dafür auch ausgelegt. RAM und CPU lassen sich einfach übertakten, aufgrund der großen Kühlkörper des Boards kann man sich auch sicher sein, das dieses nicht überhitzt. Wie schon bei der Verarbeitung angesprochen, ist es auch für leistungsstarke Kühlung perfekt.

Handhabung
Der Einbau ging sehr leicht und schnell vonstatten. Im Handbuch ist alles genauestens beschrieben und dargestellt sodass das anschließen sämtlicher Stecker etc. ohne Probleme ging.

Preis/Leistung
Beim Preis/Leistungsverhältnis kann man wirklich nicht meckern. Das Board ist so umfangreich ausgestattet, das die ca. 225¤ für die ich es bekommen habe mehr als gerechtfertigt sind, zumal es ja auch über Bluetooth und WLAN verfügt und auch dafür ausgelegt ist, die größtmögliche Performance aus den Komponenten herauszuholen.

Fazit
Mein Fazit ist eine absolute Kaufempfehlung, ich bin begeistert von diesem Board. Das Aussehen ist super und die Ausstattung ist bestens fürs Gaming geeignet. Wer das perfekte Mainboard zu einem angemessenen Preis für seinen neuen PC braucht, ist mit diesem bestens beraten, egal ob Einsteiger oder Enthusiast.
    
  
4 5
     am 23.10.2017
Verifizierter Kauf
Design
Das Mainboard ist, im Gegensatz zum Schwestermodell Z370-f, in einem hellen Farbton gehalten. Die einzelnen Kühlkörper sind in einem brushed-aluminium Look gehalten, welches die Wertigkeit des Boards nochmal steigert. Der M.2 Kühler im ROG Design unten rechts am Board ist eine gute Idee und sieht wirklich gut aus. Leider ist dort das ROG-Logo nicht erleuchtet, aber es setzt sich vom metallischen Look gut ab. Aus Youtube Videos kann ich entnehmen, dass der RGB Streifen oben Links am Strix Logo flüssiger, smoother und schöner aussieht als die des Vorgängermodells. Leider funktioniert dieser Streifen bei mir nicht und ich habe noch keine Lösung gefunden diesen anzuschalten. Ich habe deswegen den Asus Kundenservice angeschrieben und hoffe, dass sie mir dort weiterhelfen werden.

Verarbeitung
Das Mainboard wirkt durch das gebürstete Aluminium sehr hochwertig und gut verarbeitet, dies wird auch durch die verstärkten PCI Ports, dem eingearbeiteten Logo auf der Platine und dem optisch ansprechenden SupremeFX Chip gestützt.

Benutzerfreundlichkeit der Software
Asus stellt uns mehrere Tools zur Verfügung unter anderem ROG GameFirst (Netzwerkoptimierung), RAMCache, AISuite, Sonic Studio (Audio) und Asus Aura. In der Asus Aura Software kann man in der oberen Leiste das Gerät auswählen wie zum Beispiel die LEDs des Ramspeichers. Dann kann man verschiedene Modi wie eine statische Farbe, Breathing (atmen), Color Cycle, Rainbow und vieles mehr auswählen.

Treiber
Die Treiber sind sehr einfach auf der Asus Homepage unter der Support Sektion zu finden. Was mir auffiel ist, dass man auf der Treiberseite als Betriebssystem nur Windows 10 und Others auswählen konnte. Unter Other waren weniger Treiber gelistet und diese waren nicht für eine bestimmte Windows Version gekennzeichnet. Eventuell hat man bei älteren Windows Versionen Treiberverfügbarkeitsprobleme, das hat mich aber nicht weiter beschäftigt da ich Windows 10 als Betriebssystem verwende.

BIOS
Wenn man das BIOS lädt wird man direkt den Asus EZ Mode sehen. Dort werden häufig genutzte Funktionen wie XMP-Profile, Boot Reihenfolge und die Lüftergeschwindigkeit der angeschlossenen Lüfter auf einen Blick dargestellt. Der erste Tab "MyFavorites" zeigt die zuletzt besuchten Einstellungen an, der zweite Tab "Main" stellt detaillierte Prozessor und BIOS-Version Informationen dar. Der nächste Tab "AiTweaker" ist wohl der Tab der für die meisten Leute am interessantesten ist. Dort hat man die Möglichkeit XMP Profile zu setzen, die CPU zu übertakten, Voltage Einstellungen einzustellen und die Load Line Calibration zu ändern. Außerdem gibt es noch die Tabs Advanced, Monitor, Boot und Tool. Unter dem Tab Tool kann man das "Asus EZ Flash 3 Utility" aufrufen und dort die BIOS Version mit Hilfe eines Datenträgers oder per Internet updaten. Die QFan Control ist ebenfalls erwähnenswert. Mit dieser kann man die Lüfter Geschwindigkeit der angeschlossenen Fans einstellen. Dort kann man von vier Presets wählen (Standard, Silent, Turbo, Full Speed) oder man macht legt sich eine eigene Lüfterkurve an.

Features & Leistung
Schöne Features des Mainboards sind die beiden M.2 Ports, der USB 3.1 und Type C Anschluss und der integrierte Audio Chip.
Für den Audio Chip setzt Asus wieder auf den Realtek ALC1220 welcher schon in vorherigen Boards zum Einsatz kam. Der Sound ist ordentlich für einen Onboard Chip, aber die Mikrofon Qualität ist ziemlich schlecht. Man hört viel rauschen und es ist sehr leise. Da setze ich lieber auf meine externe Asus Xonar DGX Soundkarte.

Handhabung
Die Handhabung ist, wie man von Asus gewöhnt ist, durchdacht und auch für Laien sind alle Schritte schnell und einfach nachvollziehbar. Dies wird auch durch das Handbuch unterstützt, welches jeden Schritt des Zusammenbaus, alle Teile und BIOS Funktionen ausführlich und mit Bildern beschreibt.

Preis- / Leistungsverhältnis
Beachtet man die voran genannten Features, die Verarbeitung und die Extras zum Schwestermodell Z370-f (Wlan, BT), finde ich das Preis- / Leistungsverhältnis in Ordnung. Es ist nicht überragend aber auch nicht schlecht | natürlich bezahlt auch den Namen für das ROG Strix Board.

Fazit
Für 230¤ erhält man hier ein Mainboard was im höheren Preissegmente angesiedelt ist und dies auch nicht verstecken will. Die gute Verarbeitung, die vielen Features und Tools machen daraus ein rundes Gesamtpaket. Für mich ist die WLAN Antenne ein Highlight, da diese 5Ghz WLAN Netze unterstützt und ich somit bis zu 170k empfange, zum Vergleich erreichte ich mit 2,4Ghz nur 40k mit derselben Antenne. Zu nennen ist noch, dass zu diesem Zeitpunkt des Reviews die Load Line Calibration nicht richtig funktioniert und dass man im Moment das Übertakten meiner Meinung nach sein lassen sollte. Die Spannung wird nicht immer gehalten, sondern fällt des Öfteren ab. Also muss man eine höhere Spannung einstellen als nötig um diesen Spannungsfall abzufangen. Das sollte mit einem BIOS Update behoben werden können, deswegen finde ich das nicht allzu tragisch.

Außerdem sollte Asus dem User mitteilen, dass Standardmäßig MCE (Multi Core Enhancement) aktiviert ist. Dies führt dazu, dass das Mainboard die Taktfrequenz unter Last auf allen 6 Kernen auf 4,7Ghz anpasst und nicht auf die Standardmäßigen 4,3Ghz. In einem Cinebench Test wurde die CPU mit MCE aktiviert 77°C warm und wurde mit bis zu 1,392V betrieben, ziemlich viel finde ich. Im zweiten Test (MCE aus, XMP 3000Mhz) taktet die CPU maximal auf 4,3Ghz auf allen Kernen und wird maximal 62°C warm bei 1,25V | ein viel besseres Ergebnis meiner Meinung nach bezogen auf Temperaturen und Spannung.
Die Scores des Cinebench R15 mit dem i7 8700k lagen bei:
1527 (MCE an, XMP aus)
1403 (MCE aus, XMP 3000)

Meiner Meinung nach ist das Board eine gute Kaufentscheidung, wenn man so viel Geld für ein Mainboard ausgeben möchte. Ich gebe dem Asus Z370-e Gaming 4 von 5 Sternen. Es ist schade, dass die LLC nicht von Anfang an funktioniert, der Onboard Soundchip in der Mikrofon Qualität sehr leidet und Nutzer mit wenig Technikahnung wahrscheinlich gar nicht mitbekommen dass MCE aktiviert ist.
Komponenten genutzt für den Test:
i7 8700k
Asus Z370-e Gaming
NZXT Kraken x62
G.Skill Trident Z RGB DDR4 3000Mhz 16GB
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 23.10.2017
Verifizierter Kauf
Tolles Mainboard für Gaming und mehr.

Ich habe das ASUS STRIX Z-370-E Board mit Prozessor Montageservice bestellt somit kann ich nicht viel zum Einbau des Prozessors sagen. Das Mainboard Manual ist sehr Hilfreich in jeglicher Art fragen, dieses empfehle ich vorher durchzulesen da findet man manch eine wertvolle Information. Das Manual hat man bei der mitgelieferten Treiber-CD dabei oder auf der Herstellerseite kriegt man es als PDF auch.

Beim Auspacken fiel mir das mitgelieferte Zubehör und das edle Design sofort auf, das ROG Logo ist ein Blickfang. Der Einbau des Mainboards war an sich wie immer, blende rein, Mainboard rein und festschrauben und alle benötigten Kabel anschließen. Das Mainboard hat 5x 4-Pin PWM Anschlüsse für Lüfter, die für mich komplett ausreichend sind. Mein CPU-FAN NOCTUA NH-D15 findet genug Platz auf dem Board und die Installation der DDR-4 Ram Riegel ist auch kein Problem. Nach dem Einschalten habe ich ein Paar Einstellungen im Bios des Mainboards gemacht. Der Bios, wie ich finde ist sehr aufgeräumt und Intuitiv aufgebaut. Man findet alles was man braucht durch ein paar Mausklicks, aber das erwarte ich auch von Asus da ich schon ein Mainboard von ASUS hatte und sehr zufrieden war. Das Bios Update habe ich manuell durchgeführt mit einem USB-Stick, dies ging ohne Probleme.
Die Aura RGB-Beleuchtung des Mainboards finde ich Persönlich schön dezent, es ist nicht zu hell und stört abends nicht aber es fällt auf. Besonders die Modi "Welle" und "CPU- Temperatur" finde ich in ASUS Aura Sync ganz interessant. Die abgedeckte M.2 Schnittstelle finde ich gut gelöst und das zusätzliche Anbringen eines Lüfters find ich Super. Zuvor hatte ich das ROG Formula V Mainboard von ASUS und war vollkommen zufrieden, außer die Beleuchtung war nicht so meins. Mein i7 3770K Prozessor habe ich mit dem ROG Fomula V Board auf 4,6 GhZ ohne Probleme übertaktet, und das Board hatte mir viele Fehler verzeiht. Diese Robustheit hoffe ich, werde ich auch beim Z370-E Mainboard haben.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das weiterentwickelte ASUS AI Suite 3-Utility. Die einfache Handhabung der Software finde ich klasse!!! Das "Fan Xpert 4" Feature finde ich richtig gut um die ganzen Lüfter Steuerungen vorzunehmen. Das " EPU" Feature fand ich schon früher Sinnvoll um nicht benötigte Schnittstellen, Festplatten, usw. abzuschalten wenn sie nicht benötigt werden, um so etwas Strom einzusparen und Last zu entfernen. Bisher waren meiner Erfahrungen beim Overcloking im "TPU" Feature eher nicht so gut, da die Software nicht ausgreift erschien. Ich werde das "TPU" Feature mal ausprobieren wenn es nicht läuft wie ich es mir vorstelle, werde ich die Einstellungen im BIOS machen.

Was ich nichts so gut fand das die EZ-Update Software von Asus die aktuellsten Treiber/Bios nicht geladen hat obwohl sie auf der Asus Website veröffentlicht waren.

FAZIT
Das gesamt Paket des ROG STRIX Z370-E Mainboards finde ich sehr gut. Viel Zubehör, tolle Programme und Intuitiver Aufbau der Software. Die Robustheit gilt es noch auszutesten, aber durch meine vorherigen Erfahrungen denke ich das ASUS da sehr gut mitgedacht hat. Der Preis an sich Ansichtssache, ich persönlich finde den Preis für gerechtfertigt gegenübergestellt zu der Leistung.
    
  

Video

ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LED-Beleuchtung, 802.11ac-WLAN, DDR4-4000MHz-Unterstützung, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und einem USB 3.1 Gen 2 Front-Panel-Anschluss.

  • LGA1151-Sockel für Intel®Core™Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware, inklusive adressierbaren RGB-Leuchtstreifen.
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Dein M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Dein System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard GameFirst und 2x2 802.11ac WLAN mit MU-MIMO-Unterstützung.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-E GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit -und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-E Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit der personalisierten Aura-RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-E Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.
Das ROG Strix Z370-E Gaming verfügt über zwei integrierte 5050-RGB-Anschlüsse sowie einen adressierbaren RGB-Anschluss, mit dem kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.

M.2-KÜHLER

M.2-KÜHLER

Das ROG Strix Z370-E Gaming ist mit einem M.2-Kühlkörper ausgestattet, der in den PCH-Kühler integriert ist. Mit seiner riesigen Oberfläche kühlt der M.2-Kühlkörper eine eingebaute M.2-SSD auf perfekte Weise -für konstante Leistung und Zuverlässigkeit. Mit seinem eleganten, kantigen Design wird der M.2-Kühler zu einem Blickfang in Deinem System

TPU
EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus -einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4
DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG
TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-E Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Du mit Luft oder Wasser kühlst, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert -damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Du die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren kannst.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen -eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET
2X2 WLAN MIT MU-MIMO
ZWEI PCIE 3.0 M.2

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen -zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt

2X2 WLAN MIT MU-MIMO

802.11ac WLAN der nächsten Generation mit 2x2 Dual-Band 2.4/5GHz-Antennen für Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 867Mbit/s* -darüber hinaus gewährleistet die aktuellste Multi-User MIMO (MU-MIMO)-Technologie, dass jeder verbundene Nutzer** die optimalen WLAN- und Online-Geschwindigkeiten erhält!

ZWEI PCIE 3.0 M.2

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten -und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments®ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packen ist, wie nie zuvor.

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Dich noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

KABELKÄMME
ROG SCHRIFTARTEN
ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

ank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken -auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

Das ROG Strix Z370-E Gaming ist bereit für VR -und mehr! Das ASUS "Beyond VR Ready"-Zertifikat bedeutet, dass das ROG Strix Z370-E Gaming mit einer Vielzahl der in diesem Bereich führenden Komponenten getestet wurde, um eine maximale Performance bei Produktivität, Gaming und Unterhaltung zu versichern. ASUS Beyond VR Ready bietet eine neue Möglichkeit, den eigenen Traum-PC mit absolutem Vertrauen zusammenzustellen

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: