Produkttester
MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON
Hallo liebe Mindfactory Gemeinde und PC-Freunde, da ich auch einer der Gewinner von Mindfactorys Testers Keepers bin. Möchte auch ich mein Test zu das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON einreichen und ich möchte mich noch herzlich bei Mindfactory bedanken, dass ich daran teilnehmen durfte
Das Paket mit dem Mainboard kam nach 4 Tagen wo es versendet wurde ohne Probleme und unversehrt an.
Wo ich schon den Karton vom Mainboard in der Hand hatte, bekam ich schon Lust auf mehr. Das Design des Kartons überzeugte mich sofort schon mit seiner Tollen Optik. Ich habe mal eine kleine Inhaltsliste erstellt was sich zu dem Mainboard MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON noch so an Zubehör im Karton befindet.
Lieferumfang:
1x MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON Mainboard
2x Sata (6Gb/s) Kabel
1x LED Y Kabel
1x LED JCorsair Kabel
1x LED JRainbow Kabel
1x SLI HB BRIDGE M
2x M.2 Schraube
1x MSI Sticker für das PC Gehäuse
1x Bogen mit Sata Kabel Labels
1x VIP Karte
1x Treiber CD
1x Bedienungsanleitung
1x Quickstartguide
1x Broschüre /Flyer mit Werbung von MSI
Das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON bringt einen vollen Karton mit. Es ist alles dabei was man braucht und man hat vor allem für die gängigen LED Mods Kabel dabei, wo mit man direkt voll und ganz durchstarten kann.
Design:
Ähnlich wie der Karton sieht auch das Mainboard an sich super aus. Die Carbon Verzierungen auf den Kühlkörpern und dem Mainboard sehen echt Nice aus und geben dem Mainboard ein edles Aussehen. Das M.2 Heatshield ist gut in das Design eingearbeitet, sieht also nicht störend aus. Das im Mainboard verbaute Mystic Light gibt dem ganzen Gehäuse einen wunderschönen Farbtouch und macht vor allem in durchsichtigen Pc-Gehäusen ganz schön was her. Die Farben kann man mit einem Tool so variieren wie man es möchte, was ich auf jeden Fall sehr gut finde.
Anschlüsse:
3x PCIe (3.0) x16 (x16/x8/x4)
3x PCIe x1
5x USB 3.1 (4x Typ A und 1x Typ C)
4x USB 3.0
6x USB 2.0 (intern / extern)
2x M.2 (davon 2x PCIe 3.0 x4)
6x SATA 6G
64 GB DDR4-RAM bis 4.400 MHz
Integrierte LED-Beleuchtung mitsamt RGB-LED-Header
Gbit-LAN
Alle wichtigen Anschlüsse wie LAN, Sound, HDMI und Displayport, sowie ein PS/2 Anschluss sind vorhanden. Auch mit den zahlreichen internen Anschlüssen werden wohl ein Großteil der Nutzer auf ihre Kosten kommen.
Gut gefällt mir hier vor allem die Anzahl an vorhandenen USB-Anschlüssen, allein vier USB 3.1 (1x Typ C) und zwei USB 2.0 auf der Rückseite und nochmal so viele über front panel Anschlüsse.
Ein sehr gutes Feature ist auch, dass die IO-Blende stabil und fest mit dem Mainboard verbunden ist, so fällt jegliche Fummelei mit dem sonst so dünnen Blech weg und das Ganze wirkt hochwertiger und aufgeräumt.
Sicherheit:
Bei dem mit Steel Armor ausgestatteten PCI/Ram Slots bemerkt man schon beim Ersten hinschauen, dass diese sehr stabil sind und die Grafikkarte(n) etc. gut sichern. Außerdem passen sie gut zum Gesamtbild des Mainboards. Der M.2 Heatshield kühlt meine M.2 SSD wunderbar. Hierbei sollte man aber unbedingt darauf achten die Schutzfolie von dem Thermal Pad abzuziehen.
Einbau:
Der Einbau aller Komponenten ging ohne weiteres von der Hand und der Einbau von der CPU was auch kein Problem. Die Bedienungsanleitung zeigt in wenigen Seiten was wie einzubauen ist. Somit ist der Einbau selbst für PC-Neulinge oder die gar keine Ahnung haben kein Problem mehr. Es ist alles selbsterklärend beschrieben.
Kompatibilität und Bios:
Das Bios ist sehr übersichtlich und einfach aufgebaut. In diesem gibt es zwei Optionen. Entweder man benutzt den "EZ-Mode", indem nur grundlegende Dinge angezeigt oder den "Advanced-mode", indem man alle Optionen hat und rumspielen kann wie man möchte. Das Bios kommt zudem mit dem typischen OC-Button, welcher "leichtes" Overclocking bewirkt und vor allem für Neueinsteiger Overclocking ermöglicht ohne sich vorher großartig zu informieren. Das Mainboard unterstützt natürlich auch Arbeitsspeicher mit einem Takt von über 2666 Hz. Dazu muss man allerdings im Bios XMP aktivieren. Der Button hierfür befindet sich sehr übersichtlich neben dem OC-Button auf der Startseite des Bios.
Zusätzliche Features:
Bei dem Mainboard bemerkt man schnell die gute Audioqualität. Durch den mitgelieferten Treiber und das Programm Nahimic hat man alle Freiheiten beim Einstellen des Sounds. In Nahimic kann man nach belieben Bass, Treble, Voice Clarity, Sourround Sound und Volume Stabilizer konfigurieren. Das Programm enthält zudem noch einen Sound Tracker, welchen man sich auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann.
Preis-Leistung:
Das Mainboard bietet für die Featueres die es mitliefert und die Preisspanne hält sich im mittelmäßigen bis hohen Bereich auf , ich möchte noch sagen, dass die Preis-Leistung sich in ein anständigen Bereich der Mittelschicht des Mainboards bewegt. Also für alle die etwas basteln wollen und auf schicke Optik Wert legen ist es zu empfehlen.
Insgesamt würde ich dieses Mainboard allen empfehlen, die etwas hochwertiges und optisch schönes haben und nicht all zu viel bezahlen wollen . Für ungefähr 200 Euro befindet sich dieses Mainboard in der Mittelklasse. Es lässt sich leicht und fast selbsterklärend einbauen und man kann es auch kinderleicht übertakten. Ich will mich nochmal bei Mindfactory bedanken, dass ich bei Tester keepers teilnehmen durfte. Hoffe konnte einige zum Kauf überzeugen :)
Gruß Gaming-Tester 2019