https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73064

EAN 0730143309974    SKU 100-100000071BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 80.950 verkauft
Beobachter: 86

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Acht Kerne mit 3,6 GHz und Multithreading mit 12 Threads bietet die AMD Ryzen™ 7 3700X. Der Prozessor der dritten Generation lässt sich dank Precision Boost Overdrive auf 4,4 GHz übertakten und bewältigt so selbst die leistungshungrigsten Anwendungen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Wenn Sie sich einen Oberklasse-Gaming-PC oder eine kraftvolle Kreativ-Workstation aufbauen wollen, machen Sie mit einer Ryzen™ 7 3700X alles richtig.

In der BOX-Version ist ein AMD Wraith-Prism-Kühler enthalten. Dessen RGB-LEDs sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung im PC-Gehäuse. Durch die Razer-Chroma-Kompatibilität lassen sich Ambient-Effekte mit dem Ingame-Erlebnis synchronisieren, wodurch eine immersive Gaming-Erfahrungen entsteht. So wird Ihr Setup auch optisch zum Highlight.

Die 7nm Zen-2-Architektur wird mit modernsten Fertigungstechnologien hergestellt. Sie sorgt für einen deutlichen Leistungssprung gegenüber der Zen-Mikroarchitektur mit zu 15 % mehr Befehlen pro Taktzyklus. Die Leistungsfähigkeit der Zen-2-Architektur hebt Sie in neue Gaming-Sphären und ist auch für Multimedia-Workstations eine hervorragende Wahl. Selbst anspruchsvolle Grafikprogramme, Live-Streams und Cloud-Computing bewältigt die Ryzen™ 7 3700X dank Zen-2-Architektur mühelos.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 3700X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.40GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(7%)
(7%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

881 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,04%

 
 
4 5
     am 07.10.2019
Verifizierter Kauf
Endlich auch sehr gute Leistung in Spielen. Wenn ich auf meinem 144Hz Monitor gespielt habe und zusätzlich auf dem Zweitbildschirm ein Video lief, hat man das mit meinem 6700K gemerkt. Es war nur minimal, aber Mikroruckler waren da. Das ist nun Geschichte.

Den Stern abzug gibt es, da ich wohl ein schlechtes Modell erwischt habe. Der Boost geht maximal bis 4250MHz auf dem Schnellsten Kern und auch im Cinebench hinke ich 5-7% hinter dem angegebenen Wert für diese CPU hinterher. Natürlich habe ich den Test auf einem cleanen System bei 0% CPU Last getestet.

Über den Kühler kann ich nichts sagen, da habe ich mir direkt einen Dark Rock Slim dazu geholt. Nicht wundern die CPUs laufen wohl mit sehr hoher Grundspannung weswegen meine CPU im Idle 50°C aber unter Last gerade mal 65°C hat. Bei meinem 6700K war die Spanne viel größer.(30°C Idle - 78°C Vollast)
    
  
5 5
     am 06.10.2019
Verifizierter Kauf
Für mich eine klare Kaufempfehlung,auch wenn AMD sich zu weit aus dem Fenster gelehnt hat was den Boosttakt angeht! (Siehe Videos bei YT vom 8auer).Leistung hat das Ding dennoch,zumal es aktuell BIOS-Updates gibts deswegen (mit leichten Beigeschmack in Bezug wann die jetzt boosten>siehe 8auer).
In Spielen wie CoD WW2 und BF5 langweilt sich die CPU etwas laut MSI Afterburner,bei War Thunder sowieso :D Der Ryzen 5 3600X hätte für mich sicher auch gereicht,aber so hat man noch lange Leistungsreserven.

Der Lüfter macht seine Sache ganz gut.Auffälligkeiten gabs bisher keine.(Laut Test im Netz schlägt er sich sehr gut im Verhältnis zu (großen) Zubehörkühlern.)
Angeschlossen ist er bei mir einfach nur mit dem 4-poligen PWM-Kabel und trotzdem ist er beleuchtet und ändert die Farbe.Die Zubehörkabel die dabei sind nutze ich daher nicht.Mir reicht es so.
Allerdings kriegt man bei der Montage leicht Angstschweiß:die Hebel brauchen echt Kraft und man hat Angst etwas zu beschädigen.Aber mit einen kleinen Spritzer Silikonöl an den Hebel gehts deutlich leichter!

Die WLP ist schon drauf und für mein Geschmack etwas zu viel:bei der Montage ist recht viel zu den Seiten rausgedrückt.ende vom Lied war ich habe die WLP komplett entfernt und weniger Zubehörpaste drauf gemacht.

Mein System:

Enermax Equilence
MSI MPG X570 GAMING-PLUS AMD-X570
be quiet! 750 Watt Straight Power 11 Modular 80+ Gold
AMD Ryzen 7 3700X Box
2 x 8GB G.Skill Ripsjaw V DDR4 3200 CL 14
M.2-SSD 500GB Samsung 970 Evo+ PCIe 3.0x4
M.2-SSD 500GB WD SN750 Gaming PCIe 3.0 x4
je inkl Icy Box Kühler IB-M2HS-70
INNO3D ICHILL GTX 1070 X4
Wavemaster MX3+ Generation 2 2.1-System 50W-RMS schwarz-silber
Windows 10 Home 64 bit
ASUS 27" 2K-Monitor
    
  
5 5
     am 06.10.2019
Verifizierter Kauf
Alles bestens. Die beste CPU die ich bisher hatte
    
  
5 5
     am 06.10.2019
Verifizierter Kauf
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
DIe CPU ist ein echtes P/L-Biest und ich habe die CPU auf einem MSI Prestige X570 Creator und auf einem bzw zwei MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi testen können.
Bei allen Boards lief die CPU ohne Probleme an.
Mit dem Creation habe ich keine OC versuche gemacht und bei dem X570 GPCW werde ich es die Tage mal ein bisschen austesten.
Einfach weil ich lust habe ;)
    
  
5 5
     am 05.10.2019
Verifizierter Kauf
Der CPU ist mein Ersatz für den nun doch sehr in die Jahre gekommenen i5 3570k.
Betrieben wird er auf einem X570 Aorus Pro mit 16GB Corsair 3600 CL18 RAM. Gekühlt wird der CPU von einer CoolerMaster ML360R AIO.
Verglichen zu dem alten i5 ist ein deutlicher Leistungsschub zu spüren. Insbesondere in manchen Spielen war der i5 selbst mit OC auf 4,4Ghz dauerhaft mit 100% ausgelastet. Der Ryzen macht das nun alles ganz locker mit ~20% Auslastung, so bleibt noch viel Kapazität um weitere Sachen im Hintergrund auszuführen.
Der 3700X erreicht mit der neuesten AGESA Version auch den Anvisierten Single-Core Boost von 4,4 Ghz und arbeitet unter Vollauslastung mit 3,9-4,0 Ghz.
Wenn man noch etwas zusätzliche Leistung rauskitzeln will, kann man PBO aktivieren, aber meist liefert RAM OC bessere Ergebnisse. So stieg mein CPU Score in 3D Mark Time Spy um 450 Punkte durch anpassen des RAMs auf 3400 CL14 mit optimierten Timings und Subtimings.
    
  
5 5
     am 04.10.2019
Verifizierter Kauf
Superschneller Prozessor mit absolut brauchbarem Boxed Lüfter, reicht völlig aus, wenn kein OC gefordert ist. Das Preis/Leistungsverhätnis ist genial.
    
  
5 5
     am 02.10.2019
Verifizierter Kauf
Schnell und sehr einfacher Einbau, auch für Anfänger. Mein erster Selbst zusammen Gebauter PC &Läuft Stabil
MSI x570 Gaming Plus, RTX 2060 Super Gaming OC 8gb und 16gb Ram
und den dazu gelieferten CPU Kühler habe ich gegen den Dark Rock 4 ausgetauscht. Bin sehr zufrieden
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.09.2019
Verifizierter Kauf
My first PC with AMD CPU - it works really well!
    
  
4 5
     am 29.09.2019
Verifizierter Kauf
Eine CPU mit ordentlich Power.
Einzig der Wraith Prism Kühler ist mir persöhnlich viel zu laut, daher wird dieser in Kürze gegen einen Dark Rock Pro 4 getauscht.
    
  
5 5
     am 28.09.2019
Verifizierter Kauf
Leistung ist enorm!

Läuft auf einem Asrock x570 Steel Legend, 16 GB Trident Z RGB 3600er Ram und einem Dark Rock Pro 4 absolut super! Er boostet mit dem neuen Bios wie er soll im Single Core auf 4,4 Ghz, manchmal sogar bis 4,45 Ghz.
Manuell lässt er sich auch mit 1,4 V auf 4,35 Ghz auf allen Kernen Cinebench stabil übertakten, allerdings wird er dann beim 10. Durchlauf auch mal knapp 83 grad warm. Bei normalen Anwendungen und Games wie Pubg kommt er fast nie über 68 grad auf 4,2 bis 4,3 Ghz.

Single Core Leistung ist auch endlich auf Intel Stand und dann auch noch 8 Kerne / 16 Threads für nicht mal 330¤, ein Danke hier an AMD und Mindfactory!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 721 bis 730 (von insgesamt 881 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Empfehlung

07/2019

"Empfehlung"

ComputerBase.de - 07/2019

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

Excellent Hardware

07.07.2019

"Excellent Hardware"

TweakPC.de - 07.07.2019

Video

Kunden kauften auch: