https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73064

EAN 0730143309974    SKU 100-100000071BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 80.950 verkauft
Beobachter: 89

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Acht Kerne mit 3,6 GHz und Multithreading mit 12 Threads bietet die AMD Ryzen™ 7 3700X. Der Prozessor der dritten Generation lässt sich dank Precision Boost Overdrive auf 4,4 GHz übertakten und bewältigt so selbst die leistungshungrigsten Anwendungen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Wenn Sie sich einen Oberklasse-Gaming-PC oder eine kraftvolle Kreativ-Workstation aufbauen wollen, machen Sie mit einer Ryzen™ 7 3700X alles richtig.

In der BOX-Version ist ein AMD Wraith-Prism-Kühler enthalten. Dessen RGB-LEDs sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung im PC-Gehäuse. Durch die Razer-Chroma-Kompatibilität lassen sich Ambient-Effekte mit dem Ingame-Erlebnis synchronisieren, wodurch eine immersive Gaming-Erfahrungen entsteht. So wird Ihr Setup auch optisch zum Highlight.

Die 7nm Zen-2-Architektur wird mit modernsten Fertigungstechnologien hergestellt. Sie sorgt für einen deutlichen Leistungssprung gegenüber der Zen-Mikroarchitektur mit zu 15 % mehr Befehlen pro Taktzyklus. Die Leistungsfähigkeit der Zen-2-Architektur hebt Sie in neue Gaming-Sphären und ist auch für Multimedia-Workstations eine hervorragende Wahl. Selbst anspruchsvolle Grafikprogramme, Live-Streams und Cloud-Computing bewältigt die Ryzen™ 7 3700X dank Zen-2-Architektur mühelos.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 3700X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.40GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(7%)
(7%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

881 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,04%

 
 
5 5
     am 28.10.2019
Verifizierter Kauf
nach Ryzen 7 1700 und 2700 nun 3700x. Bei gleichbleibender Wärmeentwicklung steigt die performenz zusehens , insbesondere von HDD! die sonst verwendete SANDISK 3D SSD ist faster aber man sieht den Unterschied nicht so schön... top zum dritte von Intel...
    
  
5 5
     am 26.10.2019
Verifizierter Kauf
Absoluter SweetSpot. Kanibalisiert den 3800x und schlägt alle stärkeren Ryzens in Sachen Preis/Leistung für Gamer.

Eingebaut, hochgetaktet, fertig. Läuft mit über 4 GHz 30°C-35°C im Idle und bis zu 70°C in 4K Gaming (UltraSet). Gekühlt mit DeepCool Castle 360EX.
Monitor schafft 100Hz 4K 3440x1440 -> Spiele sind bisher mit ner rtx 2080 ti, gskill trident 3600MHz 16-16-16-18 RAM am Anschlag 80-100FPS (Path of Exile, Borderlands 3, Divinity: Original Sin 2, UnrealEngine, Blender, Substance, Quixel Megascans).
alles andere ist nicht bzw. weniger relevant für mich.
Dieser Prozessor war für 4K Breitbild Goldrichtig.

Danke für die schnelle Lieferung.
    
  
5 5
     am 24.10.2019
Verifizierter Kauf
Habe ein Upgrade vom Core i5-3570K gemacht. Ich arbeite viel mit Videoschnitt und -encoding und habe mit dieser CPU alles richtig gemacht: Performance beim Encoden ist um den Faktor 3,5 schneller als mit der alten CPU. Nur mit dem boxed-Cooler (AMD Wraith Prism) werde ich nicht glücklich. Der leuchtet zwar schön bunt, aber wenn die CPU unter Volllast rechnet, wird er laut. Ich habe hier lieber meinen "alten" Noctua NH-U12P SE2 mit dem Kit AM-NM4 umgebaut und montiert - jetzt ist wieder Ruhe und die CPU 15°C kühler :-)
Für mich war die CPU die perfekte Wahl - auch vom P/L Verhältnis her. Volle Punkte!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.10.2019
Verifizierter Kauf
Betreibe die CPU jetzt seit ca. 4 Wochen auf einem MSI X470 Pro Carbon (Bios & Agesa Updates liefen problemlos). Nutze meinen Rechner beruflich (Multitasking: multiple gleichzeitige Officeanwendung, Skype, Konvertierungen etc.), 1080p 60fps Gaming (Civilization 5, Cities Skylines, Project Cars, FTL & Emulatoren) und JRiver MC Video & Audio mit 32GB DDR4 3200 und GTX 1060 6GB. Das System ist aktuell "Overkill" für meine Anforderungen ABER: ich habe Zukunftssicherheit für die nächsten Jahre.

Ein Upgrade der GPU in den nächsten 12 Monaten (mal schauen, was NVidia, AMD und Intel 2020 auf den Markt bringen - I like competition!) und das System dürfte für lange Zeit alle Spieletitel auf Ultra/High problemlos bewältigen.

Ganz wichtig für mich: Im Zusammenspiel mit einem Dark Rock 3 und angepassten Lüfterkurven in meinem Phanteks Enthoo Pro läuft das System zusätzlich jederzeit unhörbar und die CPU wird selbst unter Testlast nie wärmer als 75C (Prime Dauertest). Im Alltag entspannte 62C.

Das Update vom i5-6500 hat sich für mich bezüglich Zukunftsicherheit gelohnt.

Vorteile:
- Leistung: 8/16 Threads@4,25Ghz AllCore in Games ohne OC
- Leistungsaufnahme überragend gering für die gebotene Leistung
- zukunftssicher

Nachteile:
- betrifft AM4 Plattform: für Silent-Enthusiasten für mich nur mit guten älteren AM4 Board sinnvoll (PCi-Gen 4 ist für 99,9% aller Nutzer eh sinnlos zum aktuellen Zeitpunkt). X570 mit Chipsatzlüfter @35db ist ein No-Go. Hoffentlich gibt's in Kürze passiv gekühlte B550 Boards. X570 wäre auch passiv möglich gewesen liebe Hersteller ;-)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.10.2019
Verifizierter Kauf
Super was AMD da auf die Beine gestellt hat. Hängt meinen auf 5 Ghz übertakteten 9700K im Cinebench um längen ab (2260 Punkte AMD zu 1600 Punkte 9700K) ! Im Single Core Test braucht er sich dabei auch nicht vor meinem 9700K zu verstecken (206 Punkte AMD zu 220 Punkte 9700K). Dazu benötigt der AMD weniger Leistungsaufnahme als der Intel.

Ich betreibe ihn mit einem 3600 Mhz Cl16 Kit und würde auch jedem raten 3600 Mhz zu verwenden wer das Maximale Potential aus dem Prozessor heraus holen möchte.

Zur Zeit klare Kaufempfehlung für den 3700X.
    
  
5 5
     am 19.10.2019
Verifizierter Kauf
Einfach super Leistung. Zwar nicht ganz 4,4Ghz Turbo/Singlecore aber das stört nicht. Habe über den Ryzen Master das Eco Profil eingestellt und das langt vorläufig zum Zocken. Kühler habe ich auf einen 2200g verbaut, der kühlt den leise.
    
  
5 5
     am 16.10.2019
Verifizierter Kauf
Nutze den Artikel jetzt seit knapp 2 Wochen und bin äußerst zufrieden.
Der Ryzen 7 3700X bietet genug Leistung und ich nutze ihn hauptsächlich zum Spielen und Desktop Computing. Und er bietet Leistung satt. Bin erstmals von Intel auf AMD umgestiegen und wurde nicht enttäuscht. Man sollte aber einen guten CPU Kühler dazu kaufen. Die 8 Kern CPUs egal von welchem Hersteller sind kleine Hitzköpfe und man sollte jedenfalls den neusten Chipsatztreiber installieren und PBO deaktivieren ansonsten gehen die Temperaturen auch im idle ,wenn irgendetwas im Hintergrund verarbeitet wird auf 60 Grad, sobald der PBO aktiv ist.
Klare Kaufempfehlung absoluter Preis/Leistungssieger unter den CPUs
    
  
5 5
     am 16.10.2019
Verifizierter Kauf
Durch besseren Kühler und BIOS Update hält sich die Temperatur in Grenzen.
Bin mit dem Prozessor sehr zufrieden
    
  
5 5
     am 16.10.2019
Verifizierter Kauf
Ist ein kleiner Hitzkopf, aber rennt und rennt. Die Entscheidung einen Dark Rock Pro dafür zu nehmen war goldrichtig. Bei Volllast um die 70°, da kann die Entscheidung nicht so falsch gewesen sein.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.10.2019
Verifizierter Kauf
Eines vorweg: ich hatte bisher nur Intel. Über die amd Fraktion hab ich nur gelacht und dachte mir so: ja ja macht ihr mal. Und jetzt hab ich mich bewusst für einen amd entscheiden. Warum der krasse Sinneswandel?
- Preis
Wer in dieser Liga was Ähnliches sucht, wird nichts finden. Alle Intel Prozessoren sind mit Abstand teuerer. Ich hatte erst einen i7 9.700k ins Auge gefasst. Aber nein, der ist schlechter und teurer (Max. In einigen Spielen durch IPC vorn)
- Leistung
Da ich grundsätzlich viel Bildbearbeitung mache, kommt dem Profil der amd sehr entgegen. Hatte ich so nicht erwartet, aber die Tester sind sich da alle einig. Nur wer Ultra Gaming betreibt, braucht vielleicht den i9 von Intel. Wer in der "Mittelklasse" was vernünftiges mit Leistungsruderer sucht, ist hier richtig. Sogar PCI E 4.0 kann der schon.
- Boxer Kühler
Auch hier dachte ich immer: der ist immer überflüssig. Da ich aktuell noch auf meine WaKü aus der Msi Promotion warte, hab ich den wraith Prism Kühler tatsächlich installiert. Die Leistung ist unerwartet gut. Die Tests bescheinigen ihm sogar gute Ergebnisse. Kann man als Alternative mal nutzen. Die led Farbe ist Wechselbar und zB über die Mainboard Software einstellbar.
- Alternative
Ich hatte erst vor den Ryzen 5 3600 zu Kaufen, aber die 130 ¤ sind wohl gut angelegt und man erhält den acht-kerner.
Fazit: für Gaming, Office, Fotobearbeitung in meinen Augen alternatives. Würde ich jederzeit wieder nehmen. Und das sage ich, der Intel Fan war. Hut ab amd, danke für eure gute Arbeit!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 701 bis 710 (von insgesamt 881 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Empfehlung

07/2019

"Empfehlung"

ComputerBase.de - 07/2019

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

Excellent Hardware

07.07.2019

"Excellent Hardware"

TweakPC.de - 07.07.2019

Video

Kunden kauften auch: