https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 70423

EAN 4712900854909    SKU 90MB0V50-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199054_0__70423.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.560 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 29.09.2017 im Sortiment

Das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming markiert die umfangreiche und preiswerte Basis für die neuesten Intel® Prozessoren der achten Generation, das Sockel 1151 Mainboard hält clevere Features und innovative Technologien für Spieler bereit. Ein M.2 Slots mit der Unterstützung Intels® Optane Speichertechnologie beschleunigt die Reaktionsfreudigkeit sowie Schnelligkeit des gesamten Systems, schnelle USB 3.1 Gen2 USB-A Ports vervollständigen die Next-Gen Konnektivität.

Das kantige ASUS STRIX Design wurde von der Klinge des schärfsten Katanas inspiriert und verdeutlicht die Perfektion der Gaming-Merkmale. Eine RGB-LED-Beleuchtung setzt die gebürsteten Metallelemente individuell in Szene, mit ASUS Aura Sync kann diese bequem mit weiteren Komponenten und geeigneten Peripheriegeräten synchronisiert werden. Der ASUS SafeSlot schützt mit einer Metallverstärkung und zusätzlichen Lötpunkten das Mainboard und High-End Grafikkarten vor Beschädigungen, selbst die größten und schwersten Pixelbeschleuniger werden fest und sicher im PCIe-Slot fixiert.

Extrem-Übertakter werden den dedizierten Basistakt-Generator zu schätzen wissen, speziell für die neuen Intel® Prozessoren entwickelt, bietet dieser eine verbesserte Stabilität bei hohen Taktraten. ASUS OptiMem bezeichnet die ausgeklügelte Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte auf der Platine, die stabile Signalintegrität resultiert in einer verbesserten Speicherübertaktung. Eine 5-Wege Optimierung unterstützt Sie mit automatischen Tuningprogrammen sowie perfekt zugeschnittenen Übertaktungs- und Kühlungsprofilen. Maximale Leistung entlockt das ASUS ROG STRIX Z370-F Gaming dem Prozessor mit der TurboV Processing Unit, automatische Spannungsanpassungen und Übertaktungsparameter optimieren das System bei Höchstleistungen.

Bauen Sie mit ASUS Fan Xpert 4 ein individuelles Kühlkonzept auf, das Mainboard bietet umfassende Kontrollmöglichkeiten für Luft- und Wasser-Kühlungen. Der intelligente Auto-Tuning-Modus erkennt und konfiguriert mit einem Mausklick die benötigten Parameter. Um auch die schnellen M.2 SDDs bei zu hohen Temperaturen vor einer Drosselung zu bewahren ist ein entsprechender Kühlkörper integriert, zusätzlich lassen sich mit 3D-Druckvorlagen Halterungen für Lüfter erstellen. Die Energy Processing Unit und Digi+ Power überwachen die Leistungsaufnahme und maximieren durch automatische Abschaltung von Controllern sowie eine Stabilitätsregelung die Energieeinsparung.

Mit dem integrierten SupremeFX S1220A Codec präsentiert das ASUS ROG Strix Z370-F Gaming eine hochwertige und leistungsfähige Audio-Ausgabe, ein 120 dB Signal-Rauschabstand ermöglicht einen makellosen Klang. Der integrierte Impedanz-Sensor des Kopfhörerverstärkers erkennt die Leistungsfähigkeit des angeschlossenen Headsets und bedeutet stets einen optimalen Lautstärkebereich. Ein überarbeitetes Sonic Radar III hilft Spielern auf dem Schlachtfeld ihre Gegner zu orten, Geräusche werden genauer verarbeitet und visuell mit einem Bildschirmpfeil dargestellt. Der Intel® Netzwerkchip ist perfekt an Chipsatz und Prozessor angepasst, ein außergewöhnlich hoher TCP- und UDP-Durchsatz erzielt eine exzellente Leistung bei Spielen und Anwendungen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-F Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 4x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC S1220A 8-Channel High Definition Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: nicht vorhanden
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

234 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,99%

 
 
5 5
     am 11.12.2017
Verifizierter Kauf
Es macht einen guten eindruck ist teuft sehr sehr gut und stabile mann hat viel einstell Möglichkeiten die Kühlung ist auch einene einzigartige die ich nicht so gesehen haben und sind gut ausgeleckt für gutes übertakten

Gute verarbeitung
    
  
5 5
     am 08.12.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für dieses Mainboard entschieden, da es optisch einiges hergibt und in Sachen Preis/Leistung für mich am besten erscheint. Ich wollte maximal 200¤ für das Mainboard ausgeben und dafür bekommt man beim ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING jede Menge Ausstattung Features für sein Geld. Einziges Manko: Etwas mehr USB-Ports hätten es ein können.

Das sehr schicke Design des Boards kommt selbst dann noch zur Geltung, wenn es (wie in meinem Fall) in einem invertierten System mit "best Airflow" verbaut wird. Hier habe ich schon oft gesehen, dass andere Boards nicht mehr so toll wirken, wenn Schriftzüge, etc. auf dem Kopf stehen. Da das Design des STRIX Z370-F aber so gestaltet wurde, dass "nur" der LED-Streifen und das ROG Logo optisch heraussticht macht dieses beim invertierten Einbau keinen großen Unterschied. Ein weiteres optisches Highlight sind die Kühler der Spannungswandler, Chipsatz und M.2 SSD. Diese wirken mit der gebürsteten Oberfläche (müsste Aluminium sein wenn mich nicht alles täuscht) sehr hochwertig und passen optisch perfekt zu meinem Gehäuse.

Das Mainboard war sehr gut verpackt und kam somit ohne Transportschäden an. Gerade wenn man bedenkt, wie die Paketdienste oftmals mit Paketen umgehen ist das ein Risiko für so sensible Inhalte. Hier hat ASUS und Mindfactory in Sachen Verpackung und Versand aber alles richtiggemacht!

Verbaut wurde das schicke Teil in meinem neuen be quiet! Dark Base 700 RGB LED.
Super finde ich, dass ich die RGB Beleuchtung des ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING mittels Aura Sync auch mit dem RGB-Gehäuse und anderen Geräten koppeln kann. In Kombination (Board, RAM, LED-Stripes und Gehäuse) wirkt die Beleuchtung gleich doppelt so schick und harmoniert perfekt zusammen!

Die Verarbeitung und Komponenten sind - wie man es nicht andres von ASUS erwartet - sehr hochwertig und sehen einfach nur stylisch aus. Die großen Kühler der Spannungswandler schaffen einiges an Abwärme und falls das nicht ausreichen sollte, kann eine mitgelieferte Halterung noch ein zusätzlicher Lüfter für die Spannungswandler oder auch ein zusätzlicher M.2 Lüfter montiert werden. Oder weil nur eine Halterung im Lieferumfang enthalten ist.

Da ich gerne etwas Übertakte und bisher ein 12 Jahre altes Board (ebenfalls von ASUS) hatte ist das neue UEFI-BIOS eine Wohltat! Es ist einfach übersichtlich und sehr intuitiv, sodass auch ungeübte Übertakter schnell zu akzeptablen Ergebnissen kommen. Auch das BIOS-Update ist super einfach und unkompliziert.
Kurzum sind Die OC Möglichkeiten ausreichend für den anspruchsvollen User und das auch noch übersichtlich und einfach.

Ein weiterer Pluspunkt und Entscheidungskriterium für den Kauf war, dass es eine Aktions-M.2 SSD von ADATA mit 128GB und schnellen 1800/850 MB/s Lese-/Schreibgeschwindigkeiten kostenlos dazu gab/gibt. Wenn man die ~70 EUR für die SSD Abzieht hat das Bord effektiv nur noch 130 Euro gekostet.
Ich habe auch noch eine weitere M.2 SSD (1TB Samsung 960 EVO M2 SSD) verbaut. Beide M.2s wurden sofort problemlos erkannt.
Wenn man zwei M.2 SSDs im PCIe 3.0 x4 Modus betreibt. Bleiben allerdings nur noch zwei SATA-Ports übrig. Ist in meinem Fall aber kein Problem, da ich nur noch eine weitere HDD mit 2TB und kein BD/DVD-Laufwerk anschließen werde.

Der RAM (2x8 GB G.skill Trident Z RGB mit CL14 Timing) kann komfortabel über das XMP Profil auf die vollen 3200 MHz übertaktet werden und läuft auch einwandfrei und stabil.


Zusammenfassend kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Das Bort bietet alles was man in der "gehobenen Z370-Mittelklasse" braucht und sieht dazu einfach nur super aus.
Die RGB-Beleuchtung ist natürlich nicht jedermanns Geschmack aber dann entscheidet man sich wahrscheinlich für ein Mainboard ohne Beleuchtung.
    
  
5 5
     am 07.12.2017
Verifizierter Kauf
Gestern habe ich das Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel Z370 So.1151 verbaut.
Beim öffnen der Verpackung fällt sofort das wirklich gut gelungene Design auf.
Sobald man es dann in den Händen hält und die Details betrachten kann merkt man sofort
das ASUS wie gewohnt auf großen Wert auf hochwertige Materialien legt.

Verbaut wurde G.Skill RAM, der Intel i7 8700K und eine ASUS STRIX GTX 1080.
Alle Komponenten funktionieren nach der Installation einwandfrei im Zusammenspiel.

Ich gehe jetzt nicht wie meine Vorredner auf jede Schnittstelle oder Feature ein, da ich dem nichts mehr hinzuzufügen habe. Ich bin aber mindesten genau so begeistert und happy mit dem Asus ROG STRIX Z370-F Gaming.

Einbau, BIOS, Installation etc. alles ohne Probleme.

Ich hab mich in der Vergangenheit immer für ASUS entschieden, habe es dieses mal wieder getan und werde es vermutlich auch immer wieder tun.

Das Asus ROG STRIX Z370-F Gaming ist absolut empfehlenswert!
    
  
5 5
     am 06.12.2017
Verifizierter Kauf
Mit dem Umstieg auf einen Intel Coffee Lake Prozessor ist auch ein neues Mainboard fällig geworden. Die Entscheidung ist auf das STRIX Z370-F gefallen und ich bereue sie aktuell keine Sekunde.

Das Design und die Verarbeitung des Mainboards sind sehr ansprechend. Das Mainboard ist solide verarbeitet und die Kühlelemente mit Logo machen einen sehr schicken eindruck.
Die Plazierung des ATX Stromsteckers finde ich etwas ungünstig, wenn man einen größeren CPU Kühler wie den CR-80EH einsetzen möchte, aber es ist kein Hindernis. Man muss allerdings beachten, dass es beim Einsatz eines großen Kühlers, wie dem CR-80EH, sein kann, dass der Kühler die Bauhöhe der verwendeten RAM Module einschränken kann.
Im konkreten Fall können so zum Beispiel zwar zwei Trident Z RGB RAM Riegel ohne Probleme verbaut werden, allerdings müsste man für vier Module auf eine geringere RAM Module Höhe ausweichen.
Etwas schade ist es, dass es für den zweiten M2 slot nicht auch eine zusätzliche Abdeckung gibt. Diese hätte das Board sicherlich noch besser aussehen lassen.

Optisch wird durch die RGB Beleuchtung einiges geboten und lässt sich mit kompatiblen System auch zusammenschalten. In einem Gehäuse mit Glaswand kann man licht-technisch tolle Konzepte umsetzen.

Erwähnenswert ist wahrscheinlich auch die Tatsache, dass die SATA Ports zur Seite des Boards gehen. Dies erleichtert es die Kabel im Gehäuse ordentlich aufzuräumen und freie Sicht auf das Mainboard zu bekommen.

Die beigelegte Software entsprechend der von Asus erwarteten Qualität und muss nicht näher beschrieben werden. Alle Funktionen des Boards sind darüber steuerbar. Sollte man nicht über ein CDDVD Laufwerk verfügen, so kann man die Treiber für das Mainboard auch über die Herstellerseite im Internet herrunterladen. Die Installation der Treiber konnte Problemlos durchgeführt werden.

Das Bios ist meiner Meinung nach nicht sehr übersichtlich. Bei vielen Funktionen fehlt eine Beschreibung im Infofeld. Für Computer-Laien bedeutet dies die entsprechenden Funktionen zu recherchieren.
Für Experten hingegen bieten sich umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und bieten auch Optionen zum bertakten der einzelnen Komponenten an.
Beim aktivieren oder deaktivieren von diversen Funktionen weißt das Bios auch auf Auswirkungen hin. So kann die nderungen der SATA Modus zu ungewolltem Datenverlust führen wird aber durch das Bios auch explizit durch einen Dialog gemeldet.
Positiv aufgefallen ist, dass das Mainboard die Stromversorgung für die verbauten DDR4 3200 Module selbstständig angepasst hat und beim verlassen und speichern der Einstellungen angezeigt wird, welche sich verändert haben.

Die Handhabung beim Einbau des Boards war problemlos und auch die beigelegten Kabel machen einen sehr guten Eindruck. Dass das Board zwei Pin Blöcke für USB 3.0 bietet ist sicherlich auch für den einen oder anderen Anwender ein netter Zusatz.

Das Preisleistungsverhältnis ist für ein Mainboard dieser Klasse und unter berücksichtigung der gebotenen Features und deren Umfänge, als gut zu bewerten.

Als Fazit kann ich sagen, dass es sich aus meiner Sicht, beim Asus ROG STRIX Z370-F um ein sehr gutes Board für Intel Prozessoren der 8. Generation handelt. Nach nun einigen Tagen mit dem Board kann man sagen, dass es sich um ein sehr gutes Produkt handelt. Trotz der leichten Mängel beim Bios verdient das Board aus meiner Sicht fünf von fünf Sternen.
    
  
5 5
     am 03.12.2017
Verifizierter Kauf
Design:
Das Asus Rog strix z370 f-gaming Mainboard ist mir sofort ins Auge gestochen. Ich habe schon mehrere ASUS Mainboards verbaut und bin auch diesmal von deren Qualität maximal überzeugt.
Das denzente grau-schwarz des gesamten Mainboards gefällt mir sehr gut. Die RGB-Beleuchtung muss einem gefallen, was bei mir der Fall ist, jedoch sollte das kein entscheidendes Kriterium zum Kauf dieses Mainboards sein. Etwas hinderlich beim Design finde ich, dass das untere Rog-Logo teilweise von Komponenten verdeckt wird (Graka).

Verarbeitung:
Man merkt schon beim Auspacken, dass es sich nicht um ein 0815 Mainboard handelt. Die stählernen Bridges, für den zusätzlichen Halt der Grafikkarte, sind äußert praktisch und funktionieren in der Praxis sehr gut. Man hat kein Gefühl, dass die Grafikkarte unstabil auf dem Mainboard sitzt.
Besonders gefällt mir die metallische Verarbeitung der Kühleinheiten für M.2 Festplatten.
Man sieht und merkt es auch in späteren Funktionstests, dass keinerlei fiepen oder ähnliche Geräusche von Spannungswandlern oder Spulen kommen. Zusätzlich sind diese äußerst gut gekühlt. Das habe ich bei Mainboards von MSI und Co. schon anders erlebt, was jegliche Übertaktungsversuche schwierig gestaltete.
Prinzipiell finde ich jedoch, sollte das Mainboard etwas praktisch verpackt werden. Da keinerlei Polsterung beiliegt hängt alles von der Verpackung des Shops ab, ob die Pins gerade oder verbogen ankommen. Hierbei muss man sich bei Mindfactory jedoch keine Gedanken machen.

Benutzerfreundlichkeit der Software und Treiber
Für mich war gerade diese Software mit ein großer, kaufentscheidender Punkt. Es ist absolut intuitiv und selbst ungeübte Übertakter finden sich hier zurecht. Egal ob im BIOS oder der Desktop-Software. Treiberprobleme hatte ich noch keine. Installiert und fertig.

BIOS
Ein Bios war für mich immer äußerst unübersichtlich bis ich auf ASUS getroffen bin. Für mich ist das BIOS absolut genauso intuitiv zu bedienen wie eine Desktop-Software. Zusätzlich dazu sieht es auch sehr gut aus.

Features und Leistung
Mein i7 8700k läuft problemlos. Einzelne Übertaktungsversuche sind problemlos geglückt. Jedoch warte ich noch auf das richtige Markeintreffen der Prozessoren, um das passendste Übertaktungssetup zu finden. Der RAM (Ripjaws V, 3200mhz, CL16) läuft per XMP Profil problemlos auf seinen 3200 Mhz.
Besonders toll finde ich das OptiMem, wodurch alle Ram-Riegel die gleiche Reichweite zum Prozessor besitzen. Das ermöglicht natürlich bessere Übertaktungsmöglichkeiten.
Die Anschlüsse haben mich nicht ganz überzeugt, denn die Vielfalt und Anzahl der USB Anschlüsse fällt bei anderen Mainboards, die teilweise günstiger sind, größer aus. Ob man den USB 3.1 in Version A und C nun wirklich benötigt, wenn vielleicht eh bald ein neues USB Konzept vorgestellt wird, sei dahingestellt. Aber auch der USB 2.0 ist ja heutzutage noch vertreten.
Bei der Kühlung der M.2 habe ich nichts auszusetzen; was eher heißen soll, dass mir nichts negatives aufgefallen ist.
Das Aura-Sync feature ist natürlich eine schöne Spielerei. Mir persönlich gefällt es. Da es jedoch nicht jedem zusagt und teilweise gewisse Komponenten wie die NZXT X62 nicht 100% kompatibel sind, bin ich nicht hierbei eher neutraler Meinung.

Der Einbau des Mainboards ist einfach. Tritt ein Fehler auf, leuchtet die jeweilige LED auf dem Mainboard auf, sodass die Fehlersuche wesentlich vereinfacht wird.

Handhabung
Generell kann ich sagen, dass es egal ob für Neulinge im Bereich Übertaktung, als auch für Fortgeschrittene, sehr gut geeignet ist. Die Software ist sehr übersichtlich, sodass sich keine Fehler einschleichen können.

Preis-Leistungsverhältnis
Leistung top, Preis eher flopp. 200¤ für ein Mainboard, was bei der Variante für den AMD Ryzen für 95¤ angeboten wird, ist schon krass. Dies wird jedoch an der momentanen Nachfrage der 8. Generation liegen. Hier werden ja prinzipiell keine Listenpreise mehr eingehalten.

Fazit
Absolute Kaufempfehlung. Ich bin Leistungstechnisch absolut zufrieden. Wer jedoch auf das Aura Sync/ RGB-Bling Bling verzichten kann, sollte zur kleineren Variante greifen.
    
  
5 5
     am 02.12.2017
Verifizierter Kauf
Da mein der zeitiges System(i7 4930k mit einen Gigabyte x79 UD3 Mainboard das leider nach 4 Jahren schon kaputt gegangen ist) bedauerlicherweise nicht mehr funktionsfähig ist, stand ich vor der Frage was ich mit meinem PC machen soll. Da eine x79 Mainboard gebraucht so viel kostet wie damals neu, entschied ich mich mein System komplett zu erneuern. Die CPU Wahl war klar i7 8700k und deshalb auch das Mainboard. Von Arbeitskolleg bekam ich die Empfehlung mir ein Asus Mainboard anzulegen, da diese sehr Übertaktung freundlich seinen sollen.

Design & Verarbeitung:
Das Boards sehr futuristisch aus verglichen zu meinem alten. Die Kühlkörper geben dem ganzen eine sehr schönen Stiel. Das ganze hat einen sehr Edlen und ist sehr hochwertig. Ich selber war nie jemand der sein Pc stark custom designed, aber ich habe gelesen mit Hilfe der Aura Software von Asus kann man wunder schöne LED Spektakel einstellen kann.

Software:
Die notwendigen und aktuellsten Treiber für das Mainboard sind auf der ASUS Seite zu finden, werden aber auch in Form einer CD mit geliefert. Das beinhaltet auch die Aura Software die benötigt wird für die Farben Synchronisierung. Asus AI Suite 3 ermöglicht das Übertakten per Software und die Steuerung der Lüfter.
BIOS:
Das BIOS ist selbsterklärend und absolut intuitiv. Verglichen zu alten BIOS fühlt es sich mehr an wie ein kleines Betriebssystem. Die Benutzeroberfläche mach das einstellen und verändern der Einstellungen sehr einfach. Es läuft sehr flüssig und ist sehr übersichtlich und benutzerfreundlich designed.

Features, Leistung & Handhabung:
Das Board besitzt den neuen Chipsatz Z370 entwickelt für die 8te Generation der Intel Prozessoren. Ich habe mir den neuen I7 8700k zum diesem Mainboard gekauft mit 32Gb RAM G.Skill Trident Z. Die Zotec GTX 980 Ti aus meinem alt System sowie den Scythe Mugen 4 PCGH Edition habe ich wieder verwendet. Das System schafft super Benchmark Ergebnisse und lässt jedes Gamer Herz höher schlagen.

Lieferumfang:
Dem Mainboard sind die folgenden Inhalte beigelegt:
User's manual
ASUS Q-Shield
4x SATA 6Gb/s-Kabel
1x ASUS Lüferhalter
1x M.2 Schraubenpaket
1x CPU Montagehilfe
1x Installtions DVD
1x Strix Türschild
1x SLI Brücke
1x ROG Strix stickers
1x Set Kabelbinder
1x Verlängerungskabel für RGB-Leuchtketten
1x 3D printing mount package

Die Anschlüsse sind auf der Rückseite vorzufinden:
1x DVI
1x Display Port
1x HMDI
1x RJ45 Netzwerkanschluss
1x optischer Sound
5x 3,5mm Klinkenanschlüsse
2x USB 3.1 der 2. Generation und USB Typ C
2x USB 3.1 der 1. Generation
2x USB 2.0

Folgende Anschlüsse sind Intern möglich:
2x USB 3.0 Anschlüsse
2x USB 2.0 Anschlüsse
6x SATA 6 GB/s Schnittstellen
1x Prozessorkühleranschluss
2x Gehäuselüfteranschluss
2x RGB Leuchtmittelanschluss
1x 24 Pin Netzteilanschluss
1x 8 Pin CPU Stromanschluss
1x M.2 welcher entweder per SATA oder per maximal 4x PCIE Modus angesprochen werden kann
1x M.2 über PCIE
1x M.2 Lüfteranschluss
1x Optionaler, zusätzlicher CPU Lüfteranschluss
1x BIOS Zurücksetzen-Taste
1x 5 PIN Lüfteranschluss
1x 14-1 Trusted Platform Module Anschluss
1x COM Port Anschluss
1x Temparaturfühler Anschluss
1x AIO Pumpenanschluss für Wasserkühlungen

Preis:
Knapp 200€ für ein Mainboard ist schlich nicht gerade wenig, mein letztes Mainboard mit dem Sockel 2011 kostete jedoch genauso viel. Damals war dieser Sockel jedoch schon recht alte Technologie und wurde sehr schnell nicht mehr Produziert. Deshalb habe ich mich diesmal für sehr neue Technologie entschieden damit, falls diese kaputt geht, sehr leicht ersetzt werden kann. Das Asus ROG STRIX Z370-F ist auf dem Stand der Technik mit M.2 Speicher und Stand of the Art UEFI/BIOS.

Fazit:
Bisher bin ich mit dem Mainboard mehr als zufrieden und kann den Kauf nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 02.12.2017
Verifizierter Kauf
Meine letzten Rechner waren alle mit ASUS Boards bestückt.

Auch hier wieder gute Ausstattung, es passt alles zusammen. Und das schönste übertracktet die I7 auch gleich auf 5,0 GhZ ohne das man noch irgend etwas besonderes einstellen muss. Einfach im Bios die Option speziell für die CPU aktivieren und los geht es. Ich betreibe das Board mit einer "umgebauten" Core I7 und es läuft einfach nur.

Auch Speicher DDR4-3000 hat es mit dem XMP auf 29XX gestellt, hier einfach auf DDR4-3000 und auch das läuft.

Das einzige was mich echt stört: Alle anderen ASUS Bords hatten bis jetzt immer so einen schönen Adapter wo man den Piepser, Reset Knopf Power Knopf usw. draufgesteckt hat und dann ab auf das Board, so ein nettes Teil ist nicht mehr dabei.

Weiteres Setup:

-Asus 1080ti OC
- DDR4 32GB (2x 16384MB) Corsair DDR4 32GB (2x 16384MB) Corsair
- SSD 512GB Intel 600p M.2 2280 PCIe
    
  
5 5
     am 30.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für dieses Board entschieden da es mir 1. Vom Design her zusagt, und absolut zu einer 1080ti Asus Strix passt und 2. Ich mir einen der neuen i7s 8700K zugelegt habe und diese nun einmal den Z370 Chipsatz verlangen, trotz gleichgebliebenen Sockel. Ausserdem habe ich dieses Board bereits bei einem Freund eingerichtet, allerding mit einem i5 8600K. Die Verarbeitung ist Super, Tool zum Einlegen der CPU liegt auch dabei, damit da nichts schiefgehen kann und nichts Wackelt/Knarzt oder macht sonst irgendwelche Geräusche. Zum Thema Verarbeitung gibts auch noch 2 sehr Positive Pluspunkte:

Der 1. Sehr positive Punkt ist die Aluminiumverstärkung der PCIe slots, auch wenn ich das jetzt nicht unbedingt als Kaufgrund/benötigtes Feature sehe, da vernünftig eingebaute Grafikkarten eh von den Gehäuseschrauben gehalten werden, aber trotzdem nice to have würde ich meinen.

2. Positive Punkt ist, ich kann die RGB Beleuchtung des Boards über das Aura Programm von Asus mit der, der Grafikkarte synchronisieren, ohne noch mehr zusätzliche Software zu installieren.

Zum UEFI Bios gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Schönes Design, übersichtliche Einstellungen. Ich kenne leider nicht die UEFI Oberflächen der anderen Z370 Boards, aber ich gehe auch mal davon aus das es da nicht viele Unterschiede geben wird.

Ansonsten ist das Motherboard was Anschlüsse angeht natürlich auf dem neusten technischen Stand der Dinge, und ebenfalls sehr positiv anzusehen sind die 2 M.2 Slots, die meisten Boards haben halt leider nur einen. Der einzige abstrich, mein Jetziges Motherboard hat deutlich mehr USB Anschlüsse, gerade da praktisch meine gesamte Computer-Peripherie aus USB-Geräten besteht ist das zwar etwas nervig, aber kann ja easy mit einem USB-Hub gelöst werden. Ebenfalls genial finde ich die Möglichkeit einen Monitor auch per Displayport an die Integrierte Grafikeinheit der CPU anschließen zu können, macht es einfacher wenn man mal in den Nvidia Treibern was verstellt und gar nix mehr geht& falls dies irgendwem mal passiert sein sollte zumindest :D.

Eine CD mit den Treibern, Programmen usw. für das Board liegt bei, allerdings habe ich mich dafür entschieden, nach der Windows Installation auf der Internetseite von ASUS die neuesten Treiber runter zu laden und diese dann zu Installieren, da es ja doch schon einige unterschiede in den Versionsnummern gab (so veraltet können die ja bei nem recht neuen Board eigentlich gar nicht sein, aber Bug fixes undso halt J ).

Overclocking: Zum overclocking muss ich sagen ich lasse da lieber die Finger von, da dieses Board mit einem i5 8600K bereits Wahnsinnig gute Leistungen erzielt mit einer entsprechenden Grafikkarte. Allerdings sind die vorhandenen Funktionen, auch von der Windows Software des Boards her, sehr einfach zu verstehen, und selbst für OC Neueinsteiger leicht zu bedienen. Somit hab ich den i5 meines Freundes ohne weiteres mal eben um 500mhz Base Takt auf seinen Wunsch hin. Beim i7 8700K sehe ich für die nächsten 1-2 Jahre allerdings keinerlei Notwendigkeit von overclocking im gaming Bereich aktuell, da selbst auf stock Takt das Ding einfach wahnsinnig schnell ist.

Fazit: Garantiert nicht eins der günstigeren Z370 Boards, aber gerade optisch und Ausstattungsmäßig eins der top Modelle. Wer es im Angebot bekommt oder mit Sonderaktionen (siehe die Aktion mit der M.2 SSD :D ) sollte hier auf jeden Fall zuschlagen, und das schreibe ich jetzt nicht nur gerade wegen diesem Angebot J.
    
  
5 5
     am 30.11.2017
Verifizierter Kauf
Nach längerer Überlegung habe ich mich endlich dazu entschlossen mich von meinem alten Setup, einem Z77 Board und eine, in die Tage, gekommene Sandy-Bridge i5 2500k zu trennen, da mit der neuen Generation CoffeeLake endlich ein spürbares Update in Aussicht stand.
Nun nur noch das passende Mainboard finden. Auswahl bestand zwischen Gigabyte, Asus und MSI Boards für mich. Jedoch habe ich mit Gigabyte schon 3 mal schlechtere Erfahrung gemacht, wenn es um das Mainboard ging und das gewünschte MSI Z370 Board hatte einfach eine zu große Panelblende.
Daher habe ich mich dieses mal, aufgrund des Design, der Optionen und (für mich wichtig) dem Aura Sync, für dieses Asus Board entschieden...
Und ich kann nur sagen: Es war definitiv die richtige Entscheidung!

Zum Setup:
- Asus Z370-F Gaming (Aura Sync)
- Intel i7 8700k
- KFA2 GeForce 1080 GTX (schon vorhanden aus altem Setup)
- 16GB g.skill Trident Z RGB 3200 cl16 Speicher (Aura Sync)
- Cougar GX600 Plus Gold Modular Netzteil
- Samsung 250GB 960 EVO M2 SSD
- 4TB WD Blue HDD
- XPredator X3 in Rot/Schwarz (Gehäuse)
- Jonsbo Cr-301 CPU-Kühler (Aura Sync)
- (Einige Kleinteile WLP, Kabelverlängerung etc. pp.)

Design:
An sich wollte ich ein Schwarz/Rotes Mainboard, wodurch die Wahl zuerst auf das Asus Z370-H fiel, jedoch hatte dies kein AuraSync, was dies dann doch wieder uninteressant machte. Das Z370-F ist hingegen, bis auf den M2 Kühler komplett in schwarz gehalten, was das ganze nicht wirklich dramatisch machte und sonst sehen sie optisch fast identisch aus. Sehr schick, Das AuraSync am Panel oben links sieht zusammen mit dem trident z rgb Speicher, sehr schick aus. Alle Anschlüsse sind sehr gut zu erreichen, und gerade wenn man Kabel gut verstecken will, kommen einem die seitlich platzierten Sata3 Anschlüsse sehr gelegen, die direkt neben dem auch seitlich angebrachten USB3.1 Anschluss für Gehäuse liegt.

Verarbeitung:
Da Design oft Hand in Hand mit der Verarbeitung oftmals geht, können sich hier die meisten auch denken was kommt. Hochwertige Materialien wurden verwendet, die PCIe 16x Anschlüsse sind äußerst stabil, alle Anschlüsse sind auch sehr stabil verbaut, kein wackeln anderer Komponenten, alles hat haargenau dort gepasst, wo es sein sollte, ohne wenn und aber.

Zur Software:
Wenn man, wie ich schon angeführt, gern schicke Beleuchtung hat, dann sollte man sich dieses Board holen mit AuraSync. Die Software ist sehr leicht zu bedienen. Mainboard, RAM und CPU Kühler, alle mit Aura Sync, wurden unter Windows von der Software "Aura" ohne weiteres sofort erkannt. Mit dieser ist es möglich alle unterstützen AuraSync Komponenten eineln farblich anzusteuern. Ob man ein atmendes Setup will, oder auch Regenbogen, Stroboskop oder jedes Teil einfach eine andere Farben haben soll, die Variationen sind fast unendlich.

Treiber:
Ja gut, was soll man sagen. Windows 10 per Stick installiert, USB3.0, hat rund 8 Minuten gedauert, Windows hat alle nötigen Treiber mitinstalliert, ohne wenn und aber. Daher war weiteres installieren von Treibern kaum mehr nötig. Wer jedoch mehr Optionen will, kann sich Tools, Treiber und andere Sachen (wie das Programm Aura für LED-Farbabstimmung) direkt bei Asus auf der Seite runterladen.

BIOS:
Also ich habe schon einige BIOS gesehen, und an sich mag ich diese Klicki-Bunti BIOS absolut garnicht, jedoch ist es von diesem Mainboard wirklich simpel gehalten und man kann auch (meiner Meinung nach) als Leihe oder Anfänger sich hier prima zurecht finden. Für Experten gibt es auch erweiterte Optionen, wodurch man wesentlich mehr einstellen kann. RAM wurde anfänglich als 2133 eingestuft, kann man jedoch mit einem Klick auf XMP und laden des Profils direkt auf den RAM einstellen. Dies wird umgehend dann angezeigt. Zudem zeigt auch im BIOS direkt die Drehzahl jedes angeschlossenen Lüfter live an. Gleiches gilt auch für Temperatur der CPU und anderer Komponenten.

Features:
Zu DEM Feature, AuraSync, kann ich nur sagen: Ich liebe es. Auch wenn mein kein Fan ist von LED und blinkenden RAM / CPU Kühlern oder Lüftern, setzt es den ganzen PC in Szene und selbst ein Bekannter, der mir geholfen hat das neue Setup zusammen zu basteln und absolut nichts von LED oder Kabelmanagement hält, fand es ganz schick.
Ein bisschen Schade finde ich es, dass das Mainboard doch relativ wenige USB-Anschlüsse von Haus aus hat. 3x USB 3.0/3.1, 2x USB2.0 und einen Type-C. Mit Blick auf Das X370-F für die AMD Prozessoren, was nicht 5+1 Anschlüsse hat, sondern 9+1 und zudem günstiger ist, kommt da deutlich besser weg.

Leistung / Handhabung:
Hier kann ich noch nicht viel zu sagen und es ist auch eher schwierig, da es immer auf die restlichen, gewählten Komponenten ankommt. Für mein Setup Leistung satt, die CPU scheint sich selbst bei manchen Spielen schon zu langweilen, wo vorher die CPU limitiert hat, limitiert jetzt eher die GTX 1080.
Aber ich denke da geht auch noch mehr, wenn man eine entsprechende K-Version des 8600 bzw. 8700 Intels eingebaut hat. Übertakten geht zu mindest sehr einfach und das Mainboard kann da sicher mithalten. Einbauen war einfach, sollte ein Fehler auftreten, wird er durch entsprechendes Aufleuchten einer LED auf dem Board angezeigt, wodurch die Handhabung von Fehlern bei diesem Board doch einfacher ist, als anhand eines Piep Geräusches herauszufinden, was der Fehler ist.

Preis-/Leistungsverhältnis und Fazit:
Wenn man auch Sachen wie AuraSync verzichten kann, kann man gut und gerne auch zum kleinen Bruder, dem schon erwähnten Asus Z370-H für rund 20-25 Euro weniger greifen. Die Feature sind mit die gleichen, nur halt, dass man ein Rot/Schwarzes Mainboard bekommt. Jedoch bekommt man für entsprechendes Geld auch entsprechende Qualität, wie gewohnt von Asus, mit guten und durchdachten Features, sowohl im BIOS als auch von den Anschlüssen und Gimmicks her.

Mein Fazit lautet jedenfalls, dass ich das Mainboard nur weiterempfehlen kann für alle, die auf LED Beleuchtung stehen.
Wer jetzt noch auf einer Sandy-Bridge rumhängt, wie ich vormals und mit dem Gedanken spielt UND noch das Glück haben sollte günstig an einen Intel i7 8700k ranzukommen, wie ich, kann sich beruhigt dieses Mainboard holen.
    
  
5 5
     am 29.11.2017
Verifizierter Kauf
Aufgrund der vielfachen positiven Reviews des doch noch relativ frischen Chipsatzes habe ich das Asus ROG STRIX Z370-F bestellt. Zuerst einmal Lob an Mindfactory für den wirklich schnellen Versand, das Paket war 1A verpackt.

Design & Verarbeitung:
Zum Design des Mainboards kann man nur Chapeau sagen. Alles wirkt sehr gelungen, hochwertig und edel. Direkt ins Auge fallen einem die verbauten LEDs auf dem Kühlkörper auf der sich mittels der Asus eigenen Aura Software synchronisieren lässt. Hier lässt sich auch (sofern unterstützt) RAM, Grafikkarte sowie zusätzliche LED Stripes farblich abstimmen.

Software:
Für Windows 10 sind alle Treiber auf der ASUS Seite zu finden, ebenfalls wird eine Treiber CD beigelegt. Umfangreich sind auch die Software Möglichkeiten. Hier wird die Aura Software benötigt um die Farben zu synchronisieren. Hervorheben kann man die ASUS AI Suite 3 die z.B. Übertaktung oder Lüfter Steuerung ermöglicht.
BIOS:
Das BIOS ist sehr intuitiv gestaltet. Alles ist selbsterklärend und es sind vielfache Optionen zum Übertakten vorhanden. Es ist sehr schön designed und läuft absolut flüssig.
Leider konnte ich hier noch nicht an meinem eigenem Mainboard testen aufgrund mangelnder Fertigstellung des Komplettsystems.

Features, Leistung & Handhabung:
Das Board läuft mit dem Z370 Chipsatz. In Kombination mit dem 8700k liefert es wahnsinnig gute und vorallem schnelle Ergebnisse. Geplant ist zudem noch der Einsatz von G.Skill Trident Z RGB RAM und der ASUS GeForce GTX 1080 ROG Strix Advanced 8GB. Die CPU Kühlung wird zusätzlich von einer NZXT Kraken x62 gewährleistet. Benchmark Ergebnisse dazu sind schlichtweg überragend und es sollte genug Luft für die kommende Jahre vorhanden sein.

Lieferumfang:
Dem Mainboard sind die folgenden Inhalte beigelegt:
User's manual
ASUS Q-Shield
4x SATA 6Gb/s-Kabel
1x ASUS Lüferhalter
1x M.2 Schraubenpaket
1x CPU Montagehilfe
1x Installtions DVD
1x Strix Türschild
1x SLI Brücke
1x ROG Strix stickers
1x Set Kabelbinder
1x Verlängerungskabel für RGB-Leuchtketten
1x 3D printing mount package

Die Anschlüsse sind auf der Rückseite vorzufinden:
1x DVI
1x Display Port
1x HMDI
1x RJ45 Netzwerkanschluss
1x optischer Sound
5x 3,5mm Klinkenanschlüsse
2x USB 3.1 der 2. Generation und USB Typ C
2x USB 3.1 der 1. Generation
2x USB 2.0

Folgende Anschlüsse sind Intern möglich:
2x USB 3.0 Anschlüsse
2x USB 2.0 Anschlüsse
6x SATA 6 GB/s Schnittstellen
1x Prozessorkühleranschluss
2x Gehäuselüfteranschluss
2x RGB Leuchtmittelanschluss
1x 24 Pin Netzteilanschluss
1x 8 Pin CPU Stromanschluss
1x M.2 welcher entweder per SATA oder per maximal 4x PCIE Modus angesprochen werden kann
1x M.2 über PCIE
1x M.2 Lüfteranschluss
1x Optionaler, zusätzlicher CPU Lüfteranschluss
1x BIOS Zurücksetzen-Taste
1x 5 PIN Lüfteranschluss
1x 14-1 Trusted Platform Module Anschluss
1x COM Port Anschluss
1x Temparaturfühler Anschluss
1x AIO Pumpenanschluss für Wasserkühlungen

Preis:
Sicherlich gehört das Asus ROG STRIX Z370-F nicht zu den günstigsten Boards des 370er Chipsatzes, bietet aber für den Preis eine überragende Verarbeitung, alle benötigten Anschlüsse und ist vom BIOS her für Overclocker ideal. Zusatzschmankerl ist für mich dann ganz klar die Aura Beleuchtung. Für den von mir bezahlten Preis (195,49 €, 28.11.2017) kann ich es ausdrücklich empfehlen.

Fazit:
Alles in allem liefert Asus hier ordentlich ab, leider konnte ich das System noch nicht in Aktion testen (noch nicht alle benötigten Komponenten geliefert). Aber der erste optische Eindruck (und natürlich das Datenblatt) ist schon sehr überzeugend. Somit heißt es abwarten bis es endlich verbaut werden kann. :-)
    
  
Zeige 141 bis 150 (von insgesamt 234 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit Aura Sync RGB-LED-Beleuchtung, DDR4-4000MHz-Unterstützung, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB-3.1-Gen-2-Anschlüssen

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware, inklusive ansteuerbarer RGB-Leuchtstreifen.
  • Integrierter M.2-Kühler: Kühlt Ihr M.2-Laufwerk für eine konstante SSD-Performance und verbesserte Zuverlässigkeit.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Ihr System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-F GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-F Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit der personalisierten Aura-RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-F Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

STELLEN SIE IHRE GEGNER IN DEN SCHATTEN

Das ROG Strix Z370-F Gaming verfügt über ein Paar integrierter 5050-RGB-Anschlüsse sowie einen ansteuerbaren RGB-Anschluss, mit dem kompatible Leuchtstreifen, Lüfter, Kühler und PC-Gehäuse verbunden werden können, um eine riesige Vielfalt von Beleuchtungsmöglichkeiten zu erschaffen.Ein fein abgestimmtes System verdient eine entsprechende Ästhetik. ASUS Aura bietet volle Kontrolle über die RGB-Beleuchtung und verfügt über eine Vielzahl von funktionellen Voreinstellungen für die integrierten RGB-LEDs und die mit den RGB-Anschlüssen auf dem Mainboard verbundenen RGB-Leuchtstreifen. Alle LEDs können zudem mit einer ständig wachsenden Produktpalette von Aura-fähiger Hardware synchronisiert werden.

M.2-KÜHLER

M.2-KÜHLER

Das ROG Strix Z370-F Gaming ist mit einem M.2-Kühlkörper ausgestattet, der in den PCH-Kühler integriert ist. Mit seiner riesigen Oberfläche kühlt der M.2-Kühlkörper eine eingebaute M.2-SSD auf perfekte Weise - für konstante Leistung und Zuverlässigkeit. Mit seinem eleganten, kantigen Design wird der M.2-Kühler zu einem Blickfang in Deinem System.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-F Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Sie mit Luft oder Wasser kühlen, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALES M.2 MIT PCIE GEN3

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Sie noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: