Produkttester
Ich habe das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON im Rahmen der Testers Keepers
Aktion seitens Mindfactory zur Verfügung gestellt bekommen und stelle euch hier meine
Erfahrungen mit dem Mainboard vor.
Zunächst möchte ich kurz auf meine "Bewerbung" zum Produkttest eingehen. Als ich die
Bewerbung ausgefüllt habe, habe ich mich gefragt, was qualifiziert mich als Produkttester
eines Mainboards. Die Antwort war recht schnell gefunden, eigentlich nichts. Meine
bisherigen Mainboards habe ich auf Empfehlung gekauft, in den Rechner eingebaut, dabei
Blut und Wasser geschwitzt, gehofft das alles funktioniert und dann nicht weiter
beachtet, lief ja. Für mich war klar, ich kann jedem, der die gleiche Vorgehensweise hat
oder hatte, einen passenden Erfahrungsbericht bieten und auf die wesentliche Frage
eingehen, wie geeignet ist das Board für den Laien?
Diesbezüglich geht mein Dank an das Team von Mindfactory, die mir diese Chance
geben.
Unterteilt ist die Review folgendermaßen
1. Verpackung und Zubehör
2. Design
3. Einbau und Anschluss
4. MSI Software
5. BIOS
6. Fazit
1. Verpackung und Zubehör
Grundsätzlich mag ich die Aufmachung von MSI Produkten und deren Verpackung und
das gilt auch für das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON. Der Karton macht einen
guten Eindruck, wirkt nicht zu übertrieben und hat doch ein prägnantes Design. Nach
dem anheben des Deckels dann für mich aber die erste kurze Ernüchterung. Von MSI
Grafikkarten ist man gewohnt von einem schwarzen mit MSI Logo versehenen Karton
begrüßt zu werden, der das beigelegte Zubehör enthält. Beim MSI MPG Z390 GAMING
PRO CARBON schaut man direkt auf das in Plastik (antistatische Folie) verpackte Board.
Der Karton samt Drachen Logo macht einfach einiges her und fehlt irgendwie. Dennoch,
durch die Umverpackung sieht man Logos und Schriftzüge glänzen, die sofort die
Euphorie Kurve wieder nach oben lenken. Das Board selbst liegt auf einer dünnen
Polsterung, die zusätzlichen Schutz bieten soll. Das Board ist wohl auch so sicher genug
im Karton verpackt und hat keinerlei Spiel, so das Transportschäden nahezu
ausgeschlossen sind.
Unter dem Board befindet sich ein doppelter Boden, der Zubehör und Anleitungen
enthält.
Konkret sind zu finden:
- 2 x SATA-Kabel
- 1 x LED-Kabel
- 2 x M.2 Schrauben
- 1 x MSI Aufkleber
- 1 x SLI-Brücke
- 1 x Treiber DVD
- 1 x Bedienungsanleitung
- 1 x Schnellinstallations Anleitung
- 1 x Dankeskarte ;)
- 1 x MSI Produktinformationen aka Werbung
2. Design
Das Design des MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON spricht einen sofort an. Ich habe
eine MSI GTX 960 und 1060 gehabt und fand das schwarz-rote-Design einfach
überragend. Das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON kommt in einer komplett anderen
Farbpalette daher, weiß aber sofort zu überzeugen. Die Gaming-I/O-Abdeckung, der M.2
Shield Frozr sowie die gut sichtbar platzierten Logos und Schriftzüge zeigen sofort wofür
das Board gebaut wurde, für Gehäuse mit großem Fenster. Das Board will gezeigt
werden.
Beim Auspacken spricht einen ebenfalls die sog. Steel Armor an, auch wenn diese im
laufenden Betrieb nicht mehr sichtbar ist.
3. Einbau und Anschluss
Nun zu einem der für mich spannendsten Punkte. Wie einfach lässt sich das Board
einbauen und anschließen. Nun, sagen wir es so, ich habe es geschafft und habe keinen
Anschluss, keine Schraube und auch kein Kabel zwei Mal in die Hand nehmen müssen.
Hilfreich ist ein Gehäuse was beidseitig gut eingesehen werden kann und vor allem genug
Platz bietet. Das Board ist doch recht groß und braucht mehr Platz als mein vorheriges.
Die Anschlüsse sind sehr durchdacht platziert und sind dadurch leicht zugänglich.
Die Anleitung wird in mehreres Sprachen, darunter auch deutsch, geliefert und ist gut
verständlich. Ich bin der Anleitung Schritt für Schritt gefolgt und der Einbau und
Anschluss gingen recht schnell von statten.
Nach Einbau fix CPU, GPU, Arbeitsspeicher installiert und das Arbeitsgerät gestartet.
Sofort strahlen einem die LEDs in wechselnden Farben entgegen. Für mich zwar eine
Spielerei aber eine Spielerei mit dem passenden Aha-Effekt.
4. MSI Software
Die Software installiert die nötigen Treiber und auf Wunsch auch noch andere Software,
die einem das Leben erleichtern sollen. Diese kann man jedoch ohne Probleme an- oder
abwählen.
Im Mystic Light Tool lässt sich die Beleuchtung direkt ansteuern und nach den eigenen
Wünschen konfigurieren. Die Software ist übersichtlich und tut das was sie soll. Die
Software steuert übrigens auch die Grafikkarten von MSI an, so lassen sich beide
Beleuchtungen über die gleiche Software abstimmen.
5. BIOS
Im BIOS lassen sich die üblichen Dinge ansteuern, sei es die Systemzeit oder die
Bootreihenfolge. Mittlerweile hat sich das BIOS jedoch deutlich weiterentwickelt. Das
sogenannte Click BIOS 5 hat eine nutzerfreundliche Oberfläche, die mit der Maus
gesteuert werden kann.
Zu den Funktionalitäten gehören z. B.:
- Game Boost: Prozessor mit einem Klick übertakten
- XMP: vereinfachtes RAM Overclocking
- M-Flash: vereinfachtes flashen des BIOS
Hinzu kommen ein übersichtlicher Hardware Monitor, eine vollumfängliche Kontrolle der
System- und Prozessorlüfter eine Suchfunktion und und und&
Mit einigen der Funktionen konnte ich nicht wirklich viel anfangen, einige sind pure
Spielerei, andere machen durchaus Sinn. Grundsätzlich hat mich die Oberfläche und
Bedienbarkeit sofort angesprochen.
6. Fazit
Ich muss sagen, das MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON hat mir von Anfang an Spaß
gemacht. Ich oute mich gerne als MSI Fanboy der seit längerem ein MSI Board der MPG
Z390 Serie im Einkaufswagen hatte (ein Schelm wer Böses dabei denkt liebes
Mindfactory Team ;P). Das Board wie auch MSI halten einfach was sie versprechen. Das
Design überzeugt, das Zubehör sowie die Ausstattung sowieso.
Die Software wie auch das BIOS sind auch für den Laien ansprechend und laden zum
Probieren ein. Versierte Nutzer werden hier ziemlich sicher voll auf ihre Kosten kommen.
Womit wir allerdings dann auch schon beim nächsten Punkt wären. Ist das Board sein
Geld wert?!
Für meine Zwecke muss ich das anzweifeln. Für mich würde wohl auch ein günstigeres
Board aus der Reihe reichen, dann eben ohne M.2 Shield Frozr oder RBG. Techfreaks
werden vom MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON aber sicherlich nicht enttäuscht
werden, wie zu Beginn meines Fazits gesagt, das Board macht einfach Spaß.
Tobbes81