Hardware
Barcodescanner
Artikel im Warenkorb
Metrologic MS5145 Eclipse Barcodescanner 72Scans/Sek. Schwarz USB2.0
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Metrologic MS5145 Eclipse Barcodescanner 72Scans/Sek. Schwarz USB2.0
Zum Merkzettel
Artnr: 8301745
Artikel im Warenkorb
Datalogic QD2430 Kit, inkl. Kabel/Halterung, schwarz (QD2430-BKK1S)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Datalogic QD2430 Kit, inkl. Kabel/Halterung, schwarz (QD2430-BKK1S)
Zum Merkzettel
Artnr: 8570891
Artikel auf dem Merkzettel
Motorola Solutions Symbol LS2208 Barcode-Scanner - Handgerät
Zum Merkzettel
Artnr: 8616119
Artikel im Warenkorb
Datalogic Touch TD1100 65 Lite - Barcode-Scanner - Handgerät schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Datalogic Touch TD1100 65 Lite - Barcode-Scanner - Handgerät schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8612088
Artikel im Warenkorb
Datalogic Gryphon I GD4590 2D MPIXEL IMG USB/RS-232/Wedge Multi-Interface, High Density
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Datalogic Gryphon I GD4590 2D MPIXEL IMG USB/RS-232/Wedge Multi-Interface, High Density
Zum Merkzettel
Artnr: 8889148
Artikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell Funkscanner Voyager 1202g - USB schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8628375
Artikel im Warenkorb
Metrologic Instruments Honeywell Handscanner Hyperion 1300g 1D Multi-IF Kit - USB schwarz
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Metrologic Instruments Honeywell Handscanner Hyperion 1300g 1D Multi-IF Kit - USB schwarz
Zum Merkzettel
Artnr: 8629102
Artikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell Xenon 1950 1D PDF417 2D SR, 1950GSR-2-R
Zum Merkzettel
Artnr: 8915876
Artikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell Xenon XP 1952 GHD-2-R USB Kit 1D PDF41
Zum Merkzettel
Artnr: 8935560
Artikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell Emea USB Kit Omni 1D PDF 2D 1,5m Cable
Zum Merkzettel
Artnr: 8934464
Artikel im Warenkorb
Datalogic Gryphon I GD4590 2D MPIXEL IMG USB/RS-232/Wedge Multi-Interface
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Datalogic Gryphon I GD4590 2D MPIXEL IMG USB/RS-232/Wedge Multi-Interface
Zum Merkzettel
Artnr: 8889150
Artikel im Warenkorb
Metrologic/Honeywell XENON 1950 KIT 1D PDF417 2D HD, 1950GHD-2USB-R
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell XENON 1950 KIT 1D PDF417 2D HD, 1950GHD-2USB-R
Zum Merkzettel
Artnr: 8916322
Artikel auf dem Merkzettel
DATALOGIC QUICKSCAN LITE 2500 2D IMAGER KIT W/ USB CABLE BLACK
Zum Merkzettel
Artnr: 9045678
Artikel auf dem Merkzettel
Zebra Symbol LS2208-USB Barcodescanner 100Scans/Sek. Weiß Kit
Zum Merkzettel
Artnr: 8304580
Artikel auf dem Merkzettel
Metrologic/Honeywell Xenon XP 1952 GSR-2-R USB Kit 1D PDF41
Zum Merkzettel
Artnr: 8935561
Artikel im Warenkorb
DATALOGIC QUICKSCAN LITE 2500 2D IMAGER KIT W/ COILED USB + STAND BLK
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
DATALOGIC QUICKSCAN LITE 2500 2D IMAGER KIT W/ COILED USB + STAND BLK
Zum Merkzettel
Artnr: 9045675
Barcode-Scanner kaufen - für eine schnelle Datenerfassung

Im modernen Alltag sind Barcodes allgegenwärtig. Auf nahezu jedem Produkt verbirgt sich ein Aufdruck, der den Artikel klassifiziert und weiterführende Angaben enthält. Entsprechend finden auch Barcode-Scanner in den vielfältigsten Bereichen Verwendung. Ob im Supermarkt, in der Apotheke oder beim Ausliefern von Paketen - überall sind die digitalen Dekodierungsgeräte im Einsatz. Hinter den Kulissen des Handels trägt die Barcodetechnologie zu mehr Effizienz bei Produktionsprozessen und in der Lagerlogistik bei. Selbst in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen werden Strich- und Bildcodes genutzt. Kurzum: Barcodes und die entsprechenden Lesegeräte sind in viele Branchen essenziell. Möchten Sie sich einen Barcode-Scanner kaufen, stehen Sie zunächst vor einer breit gefächerten Vielfalt verschiedener Angebote. Hier erfahren Sie, worauf es beim Neukauf ankommt und welches Gerät sich für welchen Zweck am besten eignet.
Wie funktioniert ein Barcode-Scanner?

Die Idee einer elektronischen Warenerfassung ist nicht neu. Bereits in den 1930er Jahren existierten erste Ansätze zu einem solchen System. Bis das erste Produkt an einer Supermarktkasse erfasst wurde, dauerte es jedoch noch mehr als vierzig Jahre. Seitdem hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt. Um zu verstehen, wie genau ein Barcode-Scanner funktioniert, gilt es zunächst einen Blick auf die verschiedenen Codierungsvarianten zu werfen.
1-D- und 2-D-Codes: Was bedeuten die beiden Formate?
Eindimensionale oder lineare Barcodes begegnen uns im Alltag im häufigsten. Sie setzen sich aus breiten und schmalen Balken zusammen, die in einer Reihe angeordnet sind. So entsteht eine Abfolge zwischen weißen und schwarzen Arealen, die meist durch weitere Zeichen wie Zahlencodes (z.B. bei Büchern die ISBN-Nummer) ergänzt werden. 1-D-Codes lassen sich einfach herstellen und reproduzieren. Zu den am häufigsten verwendeten 1-D-Codes zählen EAN, UPC, Code 128 und Code 39.
Verwendungsmöglichkeiten:
- im Einzelhandel
- in der Warenlogistik
- im Paket- und Briefverkehr
- Kundenkarten
Zweidimensionale Codes bestehen aus rechteckigen Symbolen, Linien und Punkten. Anders als 1-D-Codes sind sie nicht nur nebeneinander in einer Reihe angeordnet, sondern auch übereinander. Diese zweite Dimension versetzt sie in die Lage, wesentlich mehr Informationen aufzunehmen. Ihre Herstellung gestaltet sich aufwendiger, allerdings weisen sie auch eine höhere Fehlertoleranz auf. Gängige 2-D-Barcodes sind QR-Codes, PDF417 und Datamatrix.
Verwendungsmöglichkeiten:
- im Handel
- in der Logistik
- im Brief- und Paketverkehr
- auf Plakaten und Flyern
- auf Tickets und Karten
Barcodes mittels Scanner erfassen
Bei linearen Codes kommen in der Regel Laser-Scanner zum Einsatz, die auf die Hell-Dunkel-Kontraste der verschieden breiten Balken reagieren. Um den Binärcode abzubilden, stehen nicht reflektierende schwarze Bereiche für 0 und weiße Areale, die das Licht zurücksenden, für 1. Ein geeigneter Scanner entschlüsselt die Informationen und gibt sie weiter. Da die Struktur von eindimensionalen Barcodes sich relativ einfach gestaltet, sind auch die Anforderungen an die Lesegeräte vergleichsweise gering.
Das Auslesen von 2-D-Codes ist deutlich komplexer und erfordert leistungsfähigere und somit auch teurere Scanner. Für die Dekodierung sind Kamerascanner nötig, die über eine Bilderfassungssoftware verfügen. Anders als 2-D-Scanner arbeiten sie nicht mit Infrarot-, sondern mit LED-Licht, das sie auf den Code projizieren. Das dabei entstehende digitale Bild gelangt über einen Decoder und weiter zur Informationsverarbeitung.
Da zweidimensionale Codes mittlerweile in vielen Bereichen die einfachere lineare Verschlüsselung von Informationen ablösen, finden vermehrt 2-D-Barcode-Scanner Verwendung. Die Geräte sind abwärtskompatibel, das heißt sie können auch 1-D-Codes lesen.
Worauf gilt es beim Kauf eines Barcode-Scanners zu achten?

Je nachdem, für welchen Verwendungszweck Sie Ihren neuen Barcode-Scanner einsetzen möchten, kommen verschiedene Varianten in Betracht. Dabei spielen neben den unterstützten Barcodes vor allem die Dekodierungsleistung, die Reichweite und der Scanwinkel sowie die grundsätzliche Benutzerfreundlichkeit des Geräts eine wichtige Rolle.
Dekodierungsleistung
Um Geschäftsabläufe und Prozesse zu beschleunigen, bedarf es eines leistungsfähigen Barcode-Scanners. Neben der reinen Scangeschwindigkeit kommt es dabei auch auf das Dekodierungsvermögen schlecht lesbarer oder beschädigter Codes an.
Viele 2-D-Barcode-Scanner verfügen über sehr gute Fähigkeiten, wenn es darum geht, verschmutzte, zerkratzte oder undeutlich gedruckte Codes mit geringer Auflösung zu lesen.
Ein weiteres Qualitätskriterium stellt das Scannen auf verschiedenen Medien dar. Hochwertige Geräte dechiffrieren nicht nur Barcodes auf Papier-Etiketten und Plastikkarten, sondern erfassen auch solche, die elektronisch auf PC-Bildschirmen oder Mobilgeräten erscheinen.
Reichweite und Scanwinkel
Während beim Scannen von Artikeln an der Kasse eine unmittelbare Nähe zum Produkt gegeben ist, spielt vor allem im Logistikbereich das Lesen von Barcodes aus der Entfernung eine wichtige Rolle. Um Prozesse effizienter zu gestalten, sollte der Scanner hier eine möglichst hohe Reichweite haben. Entscheidend dafür ist neben der Scan-Technologie in erster Linie die Schärfentiefe des Geräts.
Auch der Lesewinkel entscheidet darüber, ob das Scannen schnell von der Hand geht. In der Regel verfügen moderne 2-D-Scanner über eine omnidirektionale Lesefähigkeit. Dank ihres weiten Scanwinkels erfassen sie auch sehr breite Codes.
Benutzerfreundlichkeit
Wer täglich viele Artikel scannt, wünscht sich ein Lesegerät, das sich durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit auszeichnet. Vor allem bei Handscannern spielt der Bedienkomfort eine wesentliche Rolle. Idealerweise sind sie ergonomisch geformt und weisen ein nicht zu hohes Gewicht auf.
Ist Ihnen Flexibilität wichtig, erweist sich ein kompakter Barcode-Scanner in kabelloser Ausführung als perfekte Wahl. Wichtig ist auch die Robustheit des Geräts. Eine gewisse Fallresistenz sowie eine für den Anwendungsbereich passende IP-Schutzklasse sollten vorhanden sein.
In lauten Umgebungen und Bereichen, in denen ein geräuschloser Betrieb gewünscht ist, bietet zudem eine optische Lesebestätigung große Vorteile. Einige Hersteller setzen dabei auf die sogenannte Green-Spot-Technologie, die auf augenschonende Weise das Erkennen des Codes signalisiert.
Leistungsfähige Barcode-Scanner und vieles mehr bei Mindfacory.de kaufen
In unserem umfangreichen Sortiment bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Barcode-Scannern, die sowohl eindimensionale als auch zweidimensionale Codes erfassen. Je nach Anwendungsgebiet kommen dabei unterschiedliche Geräte mit verschiedenen Leistungsmerkmalen in Betracht. Auch Dokumentenscanner und Flachbettscanner erhalten Sie bei uns zu besonders günstigen Konditionen.
Suchen Sie noch weitere Hard- und Software? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Onlineshop wartet eine riesige Auswahl an Produkten für den professionellen Einsatz oder die Anwendung in den eigenen vier Wänden. Mit über 20 Jahren Erfahrung am Markt bieten wir Ihnen stets die aktuellsten Artikel zu fairen Preisen. Eine kompetente Beratung wie im Fachhandel erhalten Sie bei uns sowohl telefonisch als auch per Mail. Gern können Sie auch unseren praktischen Callback-Service nutzen.