https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73139

EAN 4719072652500    SKU 7C37-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 15.860 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Die ersten Boards für die neuen AMD Ryzen 3000er CPUs sind da. Diese sind mit einem AM4 Sockel ausgestattet und somit mit der zweiten und dritten Generation der AMD Ryzen CPUs kompatibel. Die neueste Gen4 PCI-E und M.2 Lösung mit bis zu 64GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

Ausgestattet mit den Frozr Kühlkörpern im Patentierten Design und Doppelkugellagern um die beste Kühlleistung zu gewähren. Das erweiterte Kühlkörper Design mit vergrößerter Kühlfläche verbindet den MOS Kühlkörper mit dem Chipsatz Kühlkörper. Der eingebaute M.2. Schield Frozr schützt die M.2 SSDs und verhindert eine Drosselung.

Hohe Taktraten sind beim professionellen Gaming unabdingbar. Die Core Boost Technik sorgt dafür, dass die Stromzufuhr überwacht wird und genau dann die Energie ausliefert, die auch gebraucht wird.

Die neueste Wireless Technologie WIFI 6 sorgt für Übertragungsraten bis zu 2400 Mbps. Die Vorinstallierte I/O-Blende sorgt für mehr Schutz und eine leichtere Handhabe.

Der Game Boost ermöglicht automatisiertes Overclocking in Sekundenschnelle und gibt dem PC einen Adrenalin shot. Damit der Spielspaß auf die Spitze getrieben werden kann, ist das Erleben von bester Audioqualität von Nöten. Mittels des Audio Boost von MSI, wird dem Zocker, unter dem Einsatz eines HD-Audioprozessors, eines Verstärkers und hochwertigen Audiokapazitoren, ein kristallklarer Klang geliefert.

Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI gehört zu den wenigen Mainboards auf dem Markt, die bereits den neuesten PCIe-4.0-Standard unterstützen, mit dem Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 64 GB/s erreichen.

Das MPG X570 Gaming Edge WIFI wurde für ein exzellentes Gaming-Erlebnis konzipiert. Nutzen Sie beim Online-Gaming die Ethernet-Verbindung, während Sie über das integrierte WLAN und Bluetooth von Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 433 MB/s profitieren.

Das Mainboard verfügt über den AM4 Sockel und ist mit Prozessoren der zweiten und dritten Generation der Ryzen™-Serie und Ryzen™-CPUs mit Radeon™ Vega Graphics kompatibel sowie mit der zweiten Generation von Ryzen™-Prozessoren mit Radeon™ Graphics.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG X570 GAMING EDGE WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

361 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,25%

 
 
5 5
     am 06.08.2019
Verifizierter Kauf
Super Mainboard für die neuen Ryzen Prozessoren.
Hervorzuheben ist dass hier eine sehr gute Technik mit schönem Design kombiniert wurde.
Es wurde auch auf Kleinigkeiten wie die I/O Blende geachtet sodass das Mainboard aus jedem Blickwinkel ein Hingucker ist. Der einbau und die Installation war wie bei MSI gewohnt einfach.
Mit den neuen PCI express 4.0 Anschlüssen für die neuen SSD`s liegt man hier auch goldrichtig.
Ich habe mich für das MSI gaming edge entschieden, da es ein sehr leistungsstarkes und doch relativ günstiges Mainboard ist das meinen Anforderungen entspricht. Andere Hersteller waren bei gleicher Leistung deutlich teurer, und bei weitem nicht so geschmackvoll designed...

Das Mainboard läuft super und erfüllt alle meine Erwartungen.Das UEFI ist einfach zu verstehen und auch für einsteiger geeignet. In Sachen design übertrifft es diese sogar. Auch super sind die vielen USB denn mit vielen externen Geräten kann es da schon mal eng werden.

Also kurzes Fazit:
Die Pros:
-verbaute Technik (pcie 4, ausreichend Anschlüsse: USB, Gehäuse Lüfter...)
-design
-einfache installation / einbau
-gute Verpackung (geschützt)

Die Cons:
-leider sehr lange Lieferzeit gehabt, da das Produkt ausverkauft war. Inzwischen ist aber genügend vorrätig auf Lager.
    
  
4 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Ehrlich: Es fiel mir nicht leicht, doch knapp 200€ für ein Mainboard hinzublättern. Ich komme von einem MSI Z87-G45, mit welchem ich schon zufrieden war. Der Preisdurchschnitt aller X570er Boards ist enorm hoch, das Gaming Edge WiFi ist mit bei den günstigsten(!). Dafür bietet es aber im direkten Vergleich doch einiges mehr als manch ASUS-Board.
Layout und Design sind vollkommen in Ordnung, nichts außergewöhnliches, die RGB LEDs sind nett, aber leider nicht mit NZXTs Hue+ kompatibel. Die verstärkte Board-Kühlung ist sehr gut und ich denke nicht, das man mit ihr auch bei hohen Spannungen auf Probleme stößt.

Die Abstände der Module sind gut und bieten genug Platz auch für große Kühlkörper.
Wirklich überrascht war ich bei der Anzahl der Lüfter- und Accessoire-Steckplätze. Selbst bei einem recht großen Case mit vielen Lüftern und Beleuchtung wird es nicht knapp.
I/O-Shield ist praktischerweise vorinstalliert und mir fehlt keine Anschlussart. Mehr USB geht immer, aber es ist wirklich ausreichend.

Das UEFI/BIOS ist übersichtlich und bietet einen guten Funktionsumfang (und ist sehr Einsteiger freundlich)

Der Audiochip ist auch für 80 Ohm Kopfhörer stark genug, wird eine Soundkarte nicht ersetzen, aber ist ordentlich.
"Gespart" hat man beim Killer-LAN. Für mich war da eh mehr Marketing als Sinn hinter als Sinn, ich konnte bisher keinen merklichen Unterschied feststellen.

Bei der Installation war nichts auffälliges, für die M.2 muss allerdings erst die Kühlbrücke abgeschraubt werden. Verarbeitung ist doch eine ganze Ecke vor der des alten Boards.

Pro
+ BIOS
+ Anschlüsse
+ Kühlung
+ Spacing
+ I/O
+ Features
+ Zukunftssicher
+ Verarbeitung / Komponenten

Con
- Standoff-Schrauben schwer erreichbar
- M.2 Installation

Da geht noch was:
~ RGB
~ Preis
~ Farbe/Design

In Verbindung mit einer guten Bonusaktion (gratis WaKü, ...) jedoch seinen Preis mehr als Wert und außerhalb der Reichweite der Konkurrenz. Bedingungslos weiter zu empfehlen.
    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Top Mainboard zum fairen Preis!
Habe das Mainboard vor einigen Tagen in Kombination mit einem Ryzen 7 3700X und 32GB 3200Mhz DDR4 RAM verbaut und bin durch und durch zufrieden.
Die Optik des Boards ist top. Schlicht, aber dennoch stylisch. Die RGB-LED-Beleuchtung setzt Farbakzente im Vergleich zu dem sonst eher schwarz-grau gehaltenen Board.
Das Board bietet haufenweise Anschlüsse, mehr als man jemals brauchen wird. Der Lieferumfang ist mehr als ausreichend und bietet alles, was man zum Start braucht.
Der WLAN-Empfang ist hervorragend und bietet deutlich bessere Geschwindigkeiten als ich sie von vergleichbaren Produkten kenne.
Das Handbuch ist sehr umfangreich und einfach verständlich, so dass keine Fragen offen bleiben.
Viele kleine Features, wie die Debug LED, die vorinstallierte Blende und viele weitere machen den Einbau und die Nutzung des Boards zu einem einfachen und unkomplizierten Unterfangen.
Gerne wieder!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das X570 Gaming Edge Wifi bestellt, um meinen alten i5 6600k mit einem Ryzen 5 3600 abzulösen.

Der Einbau ging sehr einfach und verlief ohne Probleme. Ich habe mich für dieses Motherboard entschieden, weil es auf der einen Seite eine sehr gute Qualität bietet und Bluetooth als auch Wifi unterstützt. Vor allem Bluetooth war mir wichtig, weil ich Kabellose Kopfhörer besitze. Der integrierte Soundcodec ist weit aus besser als der von meinem alten Mainboard. An alle die wegen dem Chipsatzlüfter besorgt sind, kann ich nur sagen, dass man ihn fast nicht wahrnimmt. Wenn der PC gerade nicht beansprucht wird, also bei Office zum Beispiel, schaltet sich der Lüfter sogar ab.

Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Pro:
-Bluetooth 5.0 und Wifi
-Chipsatzlüfter ist nicht wahrnehmbar
-Meiner Meinung nach eine sehr schickes und hochwertiges Design
-Sehr übersichtliches und umfangreiches Bios

Contra:
-Der Preis. 194¤ sind im Gegensatz zu den X470 Motherboards schon eine Menge. Dafür bekommt man aber auch eine gute Qualität.

Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden und kann dieses Motherboard trotz des Preises nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi bestellt, um meine mittlerweile ca. 9 Jahre alten AMD PII 1090t X6 in den Ruhestand zu schicken und gegen einen Ryzen 7 3700X zu tauschen.

Der Versand war viel schneller als erwartet, hier ein dickes DANKE an Mindfactory.

Der Einbau ins Gehäuse sowie der erste Start verlief problemlos. Vor dem einbau habe ich aber noch das neueste Bios bei MSI gedownloadet und auf einen USB Stick kopiert. Dank Bios Flashback Option ist das Bios update, auch ohne voher eine CPU einzusetzen kein problem. Das wollte ich unbedingt mal testen und bin echt begeistert davon gewesen. Im UEFI habe ich lediglich die Boot-Reihenfolge, sowie das XMP Profil ausgewählt, sodass der RAM mit 3000 Mhz statt standardmäßig 2400 Mhz läuft (16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit mit MICRON-E ;-). Dann Windows 10 Installieren, eingerichtet und schon lief der Rechner. Den aktuellen Chipsatztreiber habe ich von der Computerbase Seite bezogen (Version Crimson ReLive Edition 17.30), die restlichen Treiber habe ich von der MSI Treiberseite geladen und Installiert.

Pro:
* Aufgeräumtes und übersichtliches Bios
* Bluetooth funkioniert in verbindung mit meinem PS4 Controller einwandfrei
* Chipsatzlüfter ist nicht warnehmbar aus dem Gehäuse
* Platinenlayout ist durchdacht, beim Einbau gab es keine Probleme


Con:
* Es gibt laut Hardeware Manager noch mit irgend einem PCI Gerät ein treiber problem, aber das wird sich bald per Update behoben, der Chipsatz ist ja gerade erst vor einem Monat erschienen.
* Die Hardeware sieht so gut aus das ich demnächst noch mal Geld für ein Ggehäuse mit Glasfenster in die Hand nehmen muss, Shitt.

Ich bin, auch in Anbetracht des hohen Preises von ca.199¤ zufrieden mit dem Mainboard. Man sollte außerdem beachten, dass der erste Negativpunkt auch auf viele andere X570 Mainboards zutreffen könnte. Zum Schluss ist dies eines der empfehlenswertesten X570 Mainboards die es meiner bescheidenen Meinung nach in diesem (nicht ganz günstigen) Preisbereich zu kaufen lohnt, mit allen Funktionen die ich suche.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard soll als Grundlage für einen kompletten neuen Rechner der aktuellen Hardware dienen. Somit musste für einen Ryzen 3900x auch ein passendes Mainboard im x570 her.
Da ich in einem Haushalt lebe der weniger auf LAN und mehr auf WLAN baut kommt mir die WIFI Version von MSI gerade recht.
Die Verpackung und Verarbeitung sind wie zu erwarten von MSI.
Keine Mängel, alles Übersichtlich und wer es mag ein gewissen grad an Fancyness..
Die Lüfter wirken ausreichend Dimensioniert und sind in den ersten Minuten des Betriebes auf einem guten Lautstärkegrad.
Ob diese wirklich Notwendig sind, kann ich jedoch nicht beurteilen.
Wie das Mainboard sich im Betrieb verhält kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht wirklich sagen und wird sich erst mit der Zeit zeigen.
Im ganzen gehe ich jedoch von einem Optimalen Kauf für meine Ansprüche aus.
    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Super Mainboard. Einbau war leicht und alles hat auf Anhieb funktioniert.
    
  
5 5
     am 05.08.2019
Ich betreibe auf dem Mainboard ein Ryzen 9 3900X mit einem G.Skill Trident Z RGB Kit 16GB bei 3600MHz und einer H150i Pro von Corsair.


1. Lieferumfang

Im Lieferumfang des MSI MPG X570 GAMING EDGE WiFi befinden sich:
- Das Mainboard mit vorinstalliertem I/O-Shield
- Ein gedrucktes Handbuch
- Eine Kurzanleitung
- Eine Treiber-CD
- Zwei WiFi-Antennen
- Zwei SATA-Kabel (1x gewinkelt , 1x gerade)
- Ein RGB-Kabel
- Kabelbeschriftungssticker
- 2x M.2-Schrauben
- Ein MSI-Sticker
- Eine Registrierungskarte
- Aktionsflyer


2. Layout

Optisch tritt das ATX-Mainboard hauptsächlich dunkel mit einer schwarzen PCB der Platine, anthraziten Kühlkörpern und mit hellgrauer Hervorhebung einzelner Details auf. Das Layout des Mainboards ist schlicht und übersichtlich, die Anordnungen der Stecker, Schnittstellen und Anschlüssen sind gut platziert und durchdacht.

Ausgestattet ist das Mainboard mit relativ großen Aluminiumkühlkörper über der Spannungswandler der CPU, welche sich in einem matten Anthrazit mit hellgrauen Schriftzügen und Konturen ohne großartigen Plastikverzierungen präsentieren.
Die Größe der Kühlkörper ist ausreichend gewählt und selbst unter Last bleiben die Mosfets und Kondensatoren kühl.

In puncto CPU-Kühler ist das Layout um den Sockel für den von AMD mitgelieferten Boxed-Lüfter ausgelegt. Dennoch konnte ich problemlos einen Noctua NH-D15, einen be quiet! Dark Rock Pro 4, sowie die AiO Wasserkühlung H150i Pro von Corsair installieren.
Lediglich bei der Installation des Radiators der H150i Pro musste ich feststellen, dass die DIMM-Slots des MPG X570 GAMING EDGE WiFi höher positioniert sind, als bei meinem vorherigen Mainboard.
In einem Fractal Design Define R6 kollidiert der Radiator mit Lüfterbestückung bei einer Installation über dem Mainboard mit dem Arbeitsspeicher (Die Höhe des Kühlkörpers der Arbeitsspeicher spielt keine Rolle, da es selbst ohne Kühlkörper zur Berührung kommt).

Das Mainboard kommt zusätzlich mit einem zweiteiligen Kühlkörper in einem matten Anthrazit mit Lüfter daher.
Bei dem oberen Teil handelt es sich um die Kühlerplatte des oberen M.2-Slots. Die M.2-Kühlerplatte ist mit einem Wärmeleitpad ausgestattet (bitte vor der Installation der SSD die Schutzfolie entfernen). Der untere Kühlkörperteil mit Lüfter ist hauptsächlich für den Chipsatz gedacht.
Leider muss beim Ausbau der M.2-Kühlerplatte die
Grafikkarte vorher entfernt werden. Für die Montage mit Gehäuse ohne vorinstallierter Haltefixierung/Arretierung empfehle ich die M.2-Kühlerplatte zu entfernen, da sich unter dem Kühler ein Montageloch für eine Schraube befindet.

Die RGB-Beleuchtung befindet sich im rechten oberen Bereich und ist von der Helligkeit eher unauffällig gewählt. Ebenfalls befinden sich im rechten oberen Bereich die vier EZ-Debug-LEDs, welche praktisch bei Fehlerdiagnose sind.


3. UEFI

Das UEFI des MPG X570 GAMING EDGE WiFi ist natürlich im Stil von MSI aufgebaut und gleicht somit dem UEFI der aktuellen Boards. Es ist meiner Meinung nach sehr überschaulich und sogar der Chipsatzlüfter lässt sich im BIOS regeln.

Probleme hatte ich lediglich beim vorprogrammierten Game-Boost-Mode, welcher bei mir zu Bluescreens führte. Letzten Endes habe ich dann das BIOS manuell eingestellt und so indirekt den Game Boost aktiviert.

Dennoch rate ich an dieser Stelle nochmals zur Geduld, da AMDs neues Agesa bereits bei den Board-Herstellern ist und daran gefeilt wird, dass die Boards richtig mit der CPU harmonieren, da es aktuell noch Fehler in der Taktung, Spannung und Nutzbarkeit der jeweiligen Funktionen der Boards gibt.

Da ich mein Setup recht früh nach Release erhalten durfte, konnte ich so diverse Updates und Agesa-Versionen testen und bin froh, dass sowohl AMD als auch MSI die bisherigen Änderungen gut umsetzen konnten.


4. Fazit

Nach knapp einem Monat und den Updates für die anfänglichen Kindheitsproblemen der neuen Zen2-Architektur, sowie deren Entwicklung, kann ich nun meinen ersten Eindruck dieses Mainboards mit gutem Gewissen weitergeben.

Ich war auf der Suche nach einem passendem Mainboard für mein Ryzen 9 3900X und ich bin mit diesem Board fündig geworden. Preis-/Leistungstechnisch bin ich mehr als zufrieden. Für ungefähr 200€ (Stand 09.07.19) bekommt man ein wirklich gutes Mainboard, was sich definitiv nicht verstecken muss und es optisch ebenfalls ansprechend ist.

Über die anfänglichen "Probleme" schaue ich gezielt hinweg, weil man schließlich bei jedem großen Start einer Architektur mit vielen Änderungen Schwierigkeiten bekommen kann. Wichtig ist, dass sie behoben werden und da sehe ich aktuell keine Zweifel, schließlich arbeiten die Hersteller daran und man erkennt einen zufriedenstellenden Trend.

Einen positiven Eindruck hinterließen viele Features, welche bestens für die Zukunft rüsten. PCIe 4.0 wartet auf seinen Einsatz, WLAN und Bluetooth funktionieren problemlos, das A-XMP Profil arbeitet ebenfalls tadellos und auch der
Flash BIOS Button am I/O-Shield war jetzt schon sehr hilfreich. Der Lüfter des Chipsatzes war vor Release ein Kritikpunkt der X570er Boards, bisher konnte ich ihn unter keiner Laststufe wahrnehmen.

Negativ fiel mir trotzdem einige Punkte auf. Mit dem Dragon Center kann ich mich noch nicht ganz anfreunden, da zu viele Eingriffe der Software auf das BIOS stattfinden, die für jeden Normalnutzer aber mehr als ausreichend sind.
Die RGB-Beleuchtung am Mainboard ist leider nicht von Vorteil, weil es meiner Meinung nach zu schwach ist und so leicht übersehen wird. An dieser Stelle hätte man vielleicht lieber eine hellere Variante nutzen sollen, oder gleich auf RGB verzichten können. Zusätzlich sollte MSI an zwei Stellen gezielt nachbessern, Mystic Light macht leider bei Apex Legends Probleme mit der Anti-Cheat-Software und zusätzlich braucht das Board manchmal etwas länger beim BIOS-Boot.

Zusammengefasst:
+ Layout
+ PCIe 4.0
+ WLAN
+ Bluetooth
+ Überschaubares BIOS
+ EZ-Debug-LEDs
+ Flash BIOS Button
+ Leiser ChipsatzLüfter

- RGB-Beleuchtung

Dennoch bietet das MPG X570 GAMING EDGE WiFi alles, was ein durchschnittlicher Spieler in diesem Segment braucht. Die Einstellmöglichkeiten sind mehr als ausreichend und man erhält im Gegenzug eine stabile Platine um glücklich zu werden.
Wenn man auf der Suche nach mehr ist, sollte man zu den höheren Boards des X570-Chipsatzes greifen.

Von meiner Seite aus gibt es eine klare Kaufempfehlung, da die von mir beschriebenen Probleme sicherlich bald behoben sind, bzw auch auf subjektiver Ebene nicht alle Käufer dieses Boards stören.
Daher ein großes Danke an MSI für dieses tolle, ausgewogene Mainboard und das schon zum Release der Zen2-CPUs. Bravo!
    
  
5 5
     am 05.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard hat ein sehr schönes Design. Das RGB Licht finde ich sehr gelungen. Es ist nicht zu stark wie andere RGB sondern sehr angenehm. Hinzukommt dass das WIFI tadellos funktioniert.
Viele mögen die Wichtigkeit dieser Funktion gar nicht realisieren aber nun kann man den PC einfach zu einem Kumpel mitnehmen, auch wenn eine Kabelverbindung nicht möglich ist. Finde das das eigentlich das beste Feature ist. Das Bios ist auch schön übersichtlich. Es gibt eine Ansicht für erfahrene Nutzer und auch für noobs :). Genug platz für RAM, und auch PCIe Karten neben der GPU sind auch vorhanden. Einen eigenen Kühler hat die Mainboard auch, was will man also mehr.

Fazit : Nicht zu teures dennoch sehr gutes Mainboard welches auch Zukünftig nicht hinterher hängen wird.

Kann ich also nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 04.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für das MSI Mainboard MPG X570 GAMING EDGE WIFI entschieden, da ich mir einen neuen Ryzen Prozessor der 3000 Generation zugelegt habe. Da durch habe ich ein zukunftssicheres Mainboard zum guten Preis was zusammen mit den Aktionen von MSI ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis erzeugt.

Rein optisch gefällt mir das MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI sehr gut und durch seine RGB Highlights wird dieser Effekt nochmals verstärkt.
Technisch macht das Mainboard was der Hersteller bewirbt. Die gekühlte M.2 Schnittstelle ist äußerst schnell, der verbaute Mainboard-Kühler ist nicht zu laut und der verstärkte PCI 4 Anschluss lässt meine "RTX 2070 Super" sicher ihre Arbeit verrichten. Der DDR 4 läuft mit dem Ryzen 5 3600 auf 3200 MHz ohne Probleme. Es sind mehrere RGB Steckplätze vorhanden um die Leistung noch weiter zu Pushen ;)

Wer ein zukunftssicheres Mainboard für AMD Prozessoren sucht und dabei die gewohnte MSI Qualität genießen möchte macht hier keinen Fehlkauf. Im großen und ganzen eine klare Kaufempfehlung meiner Seits.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 281 bis 290 (von insgesamt 361 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: