https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73139

EAN 4719072652500    SKU 7C37-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 15.860 verkauft
Beobachter: 12

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Die ersten Boards für die neuen AMD Ryzen 3000er CPUs sind da. Diese sind mit einem AM4 Sockel ausgestattet und somit mit der zweiten und dritten Generation der AMD Ryzen CPUs kompatibel. Die neueste Gen4 PCI-E und M.2 Lösung mit bis zu 64GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

Ausgestattet mit den Frozr Kühlkörpern im Patentierten Design und Doppelkugellagern um die beste Kühlleistung zu gewähren. Das erweiterte Kühlkörper Design mit vergrößerter Kühlfläche verbindet den MOS Kühlkörper mit dem Chipsatz Kühlkörper. Der eingebaute M.2. Schield Frozr schützt die M.2 SSDs und verhindert eine Drosselung.

Hohe Taktraten sind beim professionellen Gaming unabdingbar. Die Core Boost Technik sorgt dafür, dass die Stromzufuhr überwacht wird und genau dann die Energie ausliefert, die auch gebraucht wird.

Die neueste Wireless Technologie WIFI 6 sorgt für Übertragungsraten bis zu 2400 Mbps. Die Vorinstallierte I/O-Blende sorgt für mehr Schutz und eine leichtere Handhabe.

Der Game Boost ermöglicht automatisiertes Overclocking in Sekundenschnelle und gibt dem PC einen Adrenalin shot. Damit der Spielspaß auf die Spitze getrieben werden kann, ist das Erleben von bester Audioqualität von Nöten. Mittels des Audio Boost von MSI, wird dem Zocker, unter dem Einsatz eines HD-Audioprozessors, eines Verstärkers und hochwertigen Audiokapazitoren, ein kristallklarer Klang geliefert.

Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI gehört zu den wenigen Mainboards auf dem Markt, die bereits den neuesten PCIe-4.0-Standard unterstützen, mit dem Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 64 GB/s erreichen.

Das MPG X570 Gaming Edge WIFI wurde für ein exzellentes Gaming-Erlebnis konzipiert. Nutzen Sie beim Online-Gaming die Ethernet-Verbindung, während Sie über das integrierte WLAN und Bluetooth von Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 433 MB/s profitieren.

Das Mainboard verfügt über den AM4 Sockel und ist mit Prozessoren der zweiten und dritten Generation der Ryzen™-Serie und Ryzen™-CPUs mit Radeon™ Vega Graphics kompatibel sowie mit der zweiten Generation von Ryzen™-Prozessoren mit Radeon™ Graphics.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG X570 GAMING EDGE WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

361 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,25%

 
 
4 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Habe das Mainboard mit einem Ryzen 3900x und 32 GB DDR 3600 in Betrieb genommen.

Der Betrieb hat letztlich problemfrei geklappt, jedoch gab es ein paar Hindernisse, die etwas Zeit in Anspruch genommen haben. Generell kann man sagen, dass die Mainboards mit der neuen X570 Architektur noch ein paar Kinderkrankheiten haben.

So war bei mir ein Update des BIOS nötig, damit die korrekten RAM Timings eingestellt werden konnten und mit voller Leistung verwendet werden konnten. Der Zugang zum M.2 Slot ist leider auch etwas schwer zugänglich, und es müssen Kühlerteile des Mainboards zum Teil gelöst werden.

Auch sind die nervigen Mainboardkühler zurück, die seit Jahren zum Glück ausgerottet waren. Aufgrund der hohen Drehzahl haben diese ein hohes Ausfallpotential und Tendenz zu Lärm.

Hierfür kann MSI nichts, da ich gelesen haben dass dies wohl PCI 4.0/X570 Vorgabe wäre. Jedoch hat MSI die Steuerung des Kühlers schon gut im Griff im Vergleich zur Konkurrenz. Da gibt es Fälle, wo der Lüfter immer auf voller Drehzahl läuft, obwohl nicht benötigt. Beim MSI Edge war der Lüfter teilweise aus wenn der PC im Idle lief und war auch nicht merklich hörbar unter Volllast. Was die Langzeitzuverlässigkeit angeht, kann ich leider noch keine Aussage geben.

Zunächst habe ich aufgrund des Mainboard Kühlers sogar überlegt, ein X470 Board zu nehmen. Jedoch hat mich die PCI 4.0 Schnittstelle doch überzeugt. Teilweise sind sogar Spiele mit gleichen Systemkomponenten um bis zu 7% schneller (Quelle: PCGH), obwohl das Board nur einen PCI 4.0 Port hat. Vor allem Polygonreiche Spiele können profitieren. Und natürlich ist dann noch die Sache mit den neuen SSDs unter PCI 4.0, die einfach nur Spass machen bei aufwändigen Kopier und Rechenoperationen wie bspw. Videobearbeitung etc. Wer sich aber von Spielen einen Ladezeitenvorteil durch neue PCI 4.0 kompatible SSDs erhofft wird enttäuscht.

Ansonsten hat das Board alles was man für den Betrieb eines "alltagsüblichen" PCs benötigt. Anschlüsse sind für die meisten Leute mehr als ausreichend. Alles in allem ein zukunftssicheres und sehr gutes Board. OC Optionen werde ich noch ausprobieren.
    
  
5 5
     am 10.08.2019
Was soll ich sagen?
Optisch sieht das Mainboard sehr elegant und hochwertig aus.
Auch wenn man es in der Hand hält, erkennt man die hohe Qualität, die reingesteckt wurde.

Ihr müsst allerdings beachten, dass der Ram standardmäßig nur auf 2133mhz läuft. Den müsst ihr manuell auf eure Ram Geschwindigkeit mit dem XMP Profil 2 umstellen.
Bei mir lief er nur dann auf seine 3600Mhz.

Natürlich nicht die Treiberinstallationen vergessen

Ich habe mir das Mainboard geholt, weil es auch standardmäßige USB anschlüsse hat,
da ich denke, dass Maus und Tastatur besser auf der älteren USB Anschlussversion laufen mit höherer Reaktionszeit. USB 3.0 und CO sind meist nur für größeren Datentransfer zum Vorteil.

Durch die Aktion mit der Wasserkühlung ist das Mainboard absolut zu empfehlen, da die Wasserkühlung um die 60¤ kostet, also kriegt man mehr für den Preis.
    
  
4 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Hier mal meine Anmerkungen zu dem Board.

NEUTRAL:
(1) Der RAM-Takt des 16GB G.Skill RipJaws V DDR4 Dual Kit (3200MHz) läuft standardmäßig nur mit 2133MHz und kann erst durch Aktivierung des XMP Profiles in den BIOS Overclocking Einstellungen auf 3200MHz hochgetaktet werden.

PRO:
(1) Das Board-Layout mit entsprechenden Anschlussmöglichkeiten hat mich überzeugt da die meisten Anschlüsse richtig platziert sind. Man braucht natürlich auch das richtige Gehäuse für das Kabelmanagement.

(2) Man kann die RGB-Beleuchtung im BIOS abschalten (ich mag die ganze Beleuchtung nicht). Für Leute die das mögen gibt es auch noch zahlreiche weitere RGB-Anschlüsse am Board.

(3) Die verbaute SSD (Samsung evo 970 Plus) wird schnell recht heiß wird, sowie auch der Kühlkörper. Auch wenn sich viele über den Lüfter beschweren, kann ich sagen, dass man den gar nicht hört. Da sind Grafikkarte und CPU-Lüfter um einiges lauter, die den kleinen Kühlkörper-Lüfter locker übertönen.

(4) Die M.2 Slots blockieren keine SATA Ports. Bei manchen Mainboards kann man den ersten SATA-Port nicht nutzen, wenn man einen M.2 Slot verwendet.

CON:
(1) der Kühlkörper des M.2 Slots lies sich nicht abschrauben, da 2 kleine Schrauben so fest saßen, dass sie nun Beschädigungen durch den Schraubendreher haben. Ich musste dann den kompletten Kühlkörper von der Unterseite des Boards (inkl. Lüfter) abschrauben, um die SSD einsetzen zu können.
Der Einbau der SSD sollte am besten vor dem Einbau des Boards erfolgen. ;)

(2) Die verbaute RTX 2070 ragt ein ganzes Stück über das Board hinaus und überdeckt alle SATA Anschlüsse. Das soll nicht heißen, dass man keine Kabel mehr anschließen kann, aber die Kabel sollte man vor dem Einbau der Grafikkarte angeschlossen haben.

(3) Im BIOS ist der Mauszeiger recht träge und zieht leicht nach. Auch ist die Standardauflösung im BIOS immer noch für 3:4 Monitore ausgelegt, warum? Somit ist die Benutzeroberfläche bei Bildschirmen mit anderem Seitenverhältnis verzerrt, aber nutzbar.

FAZIT:
Das Board ist meiner Meinung nach für den Preis gut (auch was die Ausstattung angeht). Jedoch gab es bei der Montage einige frustrierende und zeitraubende Momente.

Am besten vom Kleinen zum Großen alles montieren.
    
  
5 5
     am 10.08.2019
Das Mainboard kommt in Kombination mit einem Ryzen 5 3600, sowie 16 GB RAM auf 3200 MHz zum Einsatz. Von der ersten Inbetriebnahme bis zur heutigen Nutzung bisher alles reibungslos und einwandfrei verlaufen.
Die WLAN Verbindung zu meinem 5 GHz Netzwerk ist sehr gut.
Den Lüfter kann ich entgegen meiner Erwartungen im Betrieb nicht hören, keine Geräusche die aus dem Gehäuse dringen.
Ich profitiere vor allem von den vielen (schnellen) externen Anschlüsse, welche ich von meinem alten Mainboard nicht gewöhnt war.
Rein Haptisch ist das Mainboard zudem sehr hochwertig verarbeitet, konnte insgesamt keine Mängel feststellen, genau das was ich gebraucht habe!
P/L mMn absolut in Ordnung, würde es auf jeden Fall wieder kaufen!
    
  
5 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Gibt nicht viel zu meckern.
Alles funktioniert wie es soll mit einem Ryzen 2700x und GSKILL AEGIS Ram
Bluetooth und WLAN funktionieren sehr gut mit starkem Signal.
Board sieht neben der Funktionen noch sehr gut aus und fühlt sich wertig an, auch wenn die Antennen nicht die Schönsten sind.
Negativ ist noch lediglich zu sagen, dass das UEFI übersichtlicher sein könnte.

Bluetooth Wlan PCLE 4.o und Ryzen 3rd Generation Unterstützung. So ist man für jede Lage gut ausgestattet für Upgrades oder von Lan-Party bis neuer Schreibtischposition ohne Internetanschluss
    
  
5 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard wirkt sehr hochwertig und alle Komponenten und Anschlüsse sind an sinnvollen Stellen verbaut.
    
  
4 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard funktioniert einwandfrei,
Alle funktionen sind super, ich bin sehr begeistert von der Memory Overclocking Try it! funktion. Diese erlaubt es auch unerfahrenen PC-Buildern den Ram zu übertakten, was bei Ryzen vor allem der 3. Generation wofür dieses Mainboard am besten geeignet ist sehr große performance unterschiede machen kann.

4 Sterne gibt es leider nur wegen diesen Kritikpunkten:

- Das UEFI ist leider ein wenig uneinsichtig und kompliziert, selbst für mich als erfahrenden System-Builder, leider ist die optimierung der Lüfter steuerung ein wenig fiddelich, da (villeicht auch nur ein problem mit meiner Deathadder) die Maus sehr langsam ist.

- Das Resetten des UEFI ist ein wenig umständlich, von dem was ich aus der anleitung fischen konnte ist die enzige wirkliche option den Reset Header am Mainboard zu überbrücken, währe schön wenn das UEFI automatisch erkennen würde wenn es nicht posten kann und einen Reset versucht.

- Die mitgelieferte Utility erfordert leider ein Konto (dies ist ein Persönliches Manko was mich trotzdem stört)

Nun zum positiven:
- Das Mainboard ist sehr gut verarbeitet, der Lüfter der bei X570 ja leider muss ist, scheint gut zu laufen und ist nicht zu laut, zudem dreht dieser nur selten hörbar hoch.

- Das eingebaute WIFI ist brauchbar, ich habe das nur zur evaluierung getestet, ich fahre normalerweise direkt über 10 Gigabit Glasfaser im Haus.

- Die angebotenen Optionen im UEFI (wie schon gesagt z.B. das Memory overclocking) sind einsteigerfreundlich und auch erfahrene Overclocker werden hier ihren spaß haben, vorausgesetzt, das man sich in die UI einarbeitet.

- Es ist keine option zum upgraden über WiFI verfügbar, nun warum ist dies gut? Ich hatte vorher ein Board das dies als default gesetzt hatte, was dann immer zum zittern beim upgraden geführt hat. Hier ist dies gar nicht verfügbar, was meiner meinung nach die sicherste lösung ist.
    
  
5 5
     am 09.08.2019
Verifizierter Kauf
Nach langen vier Wochen Lieferzeit (normal bei so einem Hype und Release) ist das Board mit einem AMD Ryzen 9 3900X endlich im Einsatz.

Zusammenbau war, wie man es gewohnt ist, grundsolide durch MSI vorbereitet. Ich bin zwar immer wieder überrascht wo die Stecker bei jedem Release aufs neue landen, aber alles erreichbar und gut anschließbar. Der Zero Frozr ist leise, man hört ihn im Idle nicht. Selbst unter Volllast (Cinebench, BFV) ist das nicht der Lautstärkefaktor im Gehäuse. System läuft bei mir komplett aktiv ohne Liquid Cooling, deshalb ist das nicht von belang. Temperaturen sind top, beide M.2 konnten ohne Probleme eingebaut werden.

Hatte vorher ein Z170A Board, Treibererkennung über WU und Live Update ging ohne weitere Interaktionen.

Board wurde mit der 1.10 BIOS Version ausgeliefert und ist somit aktuell.

Klare Kaufempfehlung!
    
  
4 5
     am 09.08.2019
Verifizierter Kauf
Eigentlich wollte ich das neue MSI X570 Gaming Edge Wifi mit einem R9 3900X einsetzen. Da der aber aktuell noch nicht verfügbar ist, habe ich mich zwischenzeitlich für einen R7 2700 entschieden. Der Prozessor läuft auf dem Mainboard direkt und stabil mit 3200er RAM. Dazu muss nur einmal das XMP-Profil im UEFI aktiviert werden. Das Board bietet 2 M.2-Steckplätze (1x PCIe 4.0 und 1x PCIe 3.0) beide mit jeweils voller x4-Geschwindigkeit und ohne dass SATA-Anschlüsse oder andere Steckplätze wegfallen, wenn man beide benutzt.

Was mir beim Einbau Sorgen machte, war dass meine GPU (1080 Gamerock) mit der Backplate auf dem Chipsetkühlkörper aufsitzt. Sie rastete erst mit Hilfe eines Schraubenziehers ein und sitzt meiner Meinung nach nicht vollständig im PCIe-Slot. Sie liess sich aber am Gehäuse festschrauben und funktioniert einwandfrei. Ob es an der Karte oder am Board liegt, kann ich nicht genau sagen, mit meinem (sehr) alten MSI Z77-GA45 Gaming gab es dieses Problem aber nicht.

Die Verwaltung des Boards kann man direkt über das UEFI vor dem Betriebssystemstart vornehmen oder über das "Dragon Center" den Nachfolger der "Control Center". Das ältere System fand ich zugegeben übersichtlicher, aber das ist wahrscheinlich ein Frage der Gewöhnung. Auffällig ist aber, dass der Menüpunkt "Tools" komplett leer ist. Vielleicht werden hier noch ein paar Funktionen für die x570er Boards nachgeschoben.

Ein UEFI-Update mit M-Flash habe ich durchgeführt und es verlief problemlos, wenn auch etwas langsam. Schade, dass man nach wie vor alle Einstellungen nach einem Update wieder eingeben muss.
Zum WLAN und Übertakten kann ich an dieser Stelle nichts sagen, da ich diese Funktionen nicht benötige. Die Einstellungen sind aber alle da und das Board wirkt solide genug, dass es problemlos übertaktet werden könnte.
Vom verbauten Kühler für den Chipsatz habe ich bisher noch nichts gehört, da er erst ab einer Temperatur von 50° C anspringt. Bis dahin bleibt das Board selbst komplett geräuschlos.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf und da mir mein letztes MSI Board 6 Jahre lang gute Dienste geleistet hat (und immer noch funktioniert) bin ich mir sicher, dass ich auch mein neues Board eine ganze Weile problemlos benutzen werde.
    
  
5 5
     am 09.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard wirkt hochwertig und es hat ein schönes Design. Wegen der Features wie Wi-fi und ein Bios Flash Knopf am IO Shield kann ich es einfach nur empfehlen. Wer ein gutes Design und tolle Features haben möchte, aber nicht über 200 Euro ausgeben will sollte von allen X570 zu diesem greifen. Bei release habe ich sofort ein Auge auf dieses Mainboard geworfen und habe meine Kaufentscheidung nicht bereut.

Das erste Mainboard dass ich zugeschickt bekam hatte eine fehlendende Ram Klammer. Diese Board habe ich ausgetauscht und mit dem zweiten bin ich zufrieden. Nach einem Bios update läuft mein Pc mit einem Ryzen 5 3600X einwandfrei. Da ich von einem I3 3220 (2 Kerne) mit 8gb ram DDR3 auf einen 6-Kerner und 16Gb ram 3200 ddr4 umgestiegen bin merke ich in der Gamingleistung einen Großen unterschied. Auch der OnBoard sound ist viel besser als vorher.
    
  
Zeige 261 bis 270 (von insgesamt 361 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: