https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73139

EAN 4719072652500    SKU 7C37-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 15.860 verkauft
Beobachter: 12

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Die ersten Boards für die neuen AMD Ryzen 3000er CPUs sind da. Diese sind mit einem AM4 Sockel ausgestattet und somit mit der zweiten und dritten Generation der AMD Ryzen CPUs kompatibel. Die neueste Gen4 PCI-E und M.2 Lösung mit bis zu 64GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

Ausgestattet mit den Frozr Kühlkörpern im Patentierten Design und Doppelkugellagern um die beste Kühlleistung zu gewähren. Das erweiterte Kühlkörper Design mit vergrößerter Kühlfläche verbindet den MOS Kühlkörper mit dem Chipsatz Kühlkörper. Der eingebaute M.2. Schield Frozr schützt die M.2 SSDs und verhindert eine Drosselung.

Hohe Taktraten sind beim professionellen Gaming unabdingbar. Die Core Boost Technik sorgt dafür, dass die Stromzufuhr überwacht wird und genau dann die Energie ausliefert, die auch gebraucht wird.

Die neueste Wireless Technologie WIFI 6 sorgt für Übertragungsraten bis zu 2400 Mbps. Die Vorinstallierte I/O-Blende sorgt für mehr Schutz und eine leichtere Handhabe.

Der Game Boost ermöglicht automatisiertes Overclocking in Sekundenschnelle und gibt dem PC einen Adrenalin shot. Damit der Spielspaß auf die Spitze getrieben werden kann, ist das Erleben von bester Audioqualität von Nöten. Mittels des Audio Boost von MSI, wird dem Zocker, unter dem Einsatz eines HD-Audioprozessors, eines Verstärkers und hochwertigen Audiokapazitoren, ein kristallklarer Klang geliefert.

Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI gehört zu den wenigen Mainboards auf dem Markt, die bereits den neuesten PCIe-4.0-Standard unterstützen, mit dem Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 64 GB/s erreichen.

Das MPG X570 Gaming Edge WIFI wurde für ein exzellentes Gaming-Erlebnis konzipiert. Nutzen Sie beim Online-Gaming die Ethernet-Verbindung, während Sie über das integrierte WLAN und Bluetooth von Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 433 MB/s profitieren.

Das Mainboard verfügt über den AM4 Sockel und ist mit Prozessoren der zweiten und dritten Generation der Ryzen™-Serie und Ryzen™-CPUs mit Radeon™ Vega Graphics kompatibel sowie mit der zweiten Generation von Ryzen™-Prozessoren mit Radeon™ Graphics.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG X570 GAMING EDGE WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

361 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,25%

 
 
5 5
     am 13.08.2019
Verifizierter Kauf
Eines der preiswerteren X570er Boards mit mega-Ausstattung und Leistung - Danke für den Tip!
    
  
4 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Positive Punkte zum Produkt:
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen X570 Boards
+ Möglichkeit von Overclocking meines AMD Ryzen 3700X ist gegeben
+ PCIe 4.0 & M2 SDD als Voraussetzung für Zukunftssicherheit
+ Schnelle & ausreichende Anzahl an USB & SATA Anschlüssen
+ Unterstützung aktueller WIFI & Bluetooth Standards
+ EZ Debug LEDs helfen bei der Erstinbetriebnahme
+ Ansprechende Optik von Hardware & UEFI Menüs
+ Chipsatz-Lüfter ist leise & kaum wahrnehmbar

Negative Punkte zum Produkt:
- Chipsatz-Lüfter ist leider vorhanden, wie aber auch auf fast jedem anderem X570 Board
- Bisher zwei Blue Screens aufgrund eines WHEA-Fehlers, für den es inzwischen ein Update von AMD gibt
- Leider ist dieses Update auch nach zwei Wochen für dieses Board noch nicht verfügbar

Weitere Ausschlaggebende Punkte für meine Kaufentscheidung:
+ Bisherige positive Erfahrungen mit der Qualität von MSI
+ Bonus-Aktion mit Wasserkühlung gratis zum Board
+ Bonus-Aktion für Shout-Out mit Steam Guthaben

Fazit:
Ein sehr gelungenes Board für preisbewusste & dennoch anspruchsvolle Käufer der Ryzen 3000 Generation. Sollten die kleineren Software Mängel noch in einem zukünftigen BIOS Update behoben werden, wäre ich restlos überzeugt.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Meine Bewertung zum "MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI":
Das Mainboard kommt gut verpackt und mit einer guten Grundausstattung zu euch nach Hause.
Ich benutze gemeinsam mit dem Mainboard ein "AMD Ryzen 5 3600".
Dieser entfaltet gemeinsam mit dem Mainboard und dem neuen Chipsatz sein komplettes Potenzial.
Im Vergleich zu meinem vorherigen Setup: AMD Ryzen 5 1600x und X370 Chipsatz, ist dieser in allen Bereichen (Gaming/Workstation) wesentlich schneller.

In dieser Preiskategorie gibt es kein vergleichbares Mainboard, welches sogar WiFi bietet.

Auch optisch kann das Mainboard überzeugen.
Es kommt relativ schlicht daher, wirkt aber hochwertig und hat hier und da nette Akzente.
Einzig etwas mehr RGB Beleuchtung hätte man sich wünschen können, bei diesem Preis ist aber das vorhandene vollkommen in Ordnung.

Für alle Audio Liebhaber:
In dieser Preiskategorie findet man kaum ein anderes Board welches mit dem hochwertigen Realtek ALC 1220 ausgestattet ist.
Nur MSI stattet auch schon die günstigeren Modelle damit aus.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass dieses Mainboard alles bietet was die meisten Nutzer benötigen und das zu einem perfekten P/L Verhältnis.

Ich kann das MB uneingeschränkt weiterempfehlen!
    
  
5 5
     am 12.08.2019
Verifizierter Kauf
Sehr schönen Motherboard, welches sich wunderbar einbauen ließ. Dabei konnte erleichterte das vorinstallierte I/O-Shield den Einbau nochmal deutlich.
Allgemein fühlt sich das Motherboard sehr wertig an.

Ich habe mich vor allem aufgrund der Ryzen Gen 3 Kompatibilität und dem schon verbauten WLAN Modul für den Kauf entschieden.
    
  
5 5
     am 11.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Board geholt um damit einen 3900X zu betreiben. Ursprünglich wollte ich zu einem günstigeren X470 Board greifen, aber die MSI Aktion mit der Wakü und die Möglichkeit mit den verbesserten Spannungswandlern evtl noch etwas mit Potential zu OC zu haben, haben mich dann doch überzeugt. Skeptisch war ich anfänglich aufgrund der Lüfter die bei den neuen X570 Boards verbaut sind, doch die vielen Reviews im positiven haben mich zu diesem Board gebracht und letztendlich überzeugt.
Das Board selbst ist optisch ansprechend gestaltet und hat alle für mich nötigen Anschlüsse inkl Wifi. Ich bin natürlich auf die längerfristigen Erfahrungen gespannt sobald die Firmware auf einem guten Stand ist, daher werde ich dazu an dieser Stelle noch nichts bewerten. Bisher bin ich aber absolut zufrieden mit dem Board
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 11.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Woche meinen neuen PC mit diesem Mainboard gebaut.
Zuerst gab es kleinere Startschwierigkeiten wenn meine USB Geräte angehängt wurden.
Das Problem wurde mit einem BIOS Update dann behoben.
Da ich eine Corsair MP600 nutze benötige ich PCI4.0 daher ein x570 Mainboard.
Die nötigen Anschlüsse sind hier alle vorhanden sowie WIFI und Bluetooth.
Im Vergleich zu meinem alten PC ist das BIOS etwas unübersichtlicher bietet jedoch
ebenfalls alle wichtigen Einstellungen und ist mit Maus bedienbar.
Für jemanden der Dualboot Windows / Linux betreibt war es jedoch ungewohnt das
das Mainboard die Bootreihenfolge im EFI ignoriert und eine eigene benutzt
welche man im BIOS einstellen muss daher kann man über diesen Eintrag nicht so einfach den
Bootvorgang konfigurieren.
    
  
5 5
     am 11.08.2019
Verifizierter Kauf
Hier meine Review zum MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi.

Mein Test-Setup:
CPU: AMD Ryzen 5 3600
CPU Kühler: AMD Ryzen Wraith Stealth
RAM: 16 GB Dual Channel Crucial Ballistix Sport LT auf 2400MHz
GPU: Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GB auf 1400MHz
Speicher: 250GB PNY XPLR NVMe M.2 SSD
Gehäuse: Fractal Design Meshify C

Vorab aber eine Erklärung für meine Kaufentscheidung:

Der Prozessor stand schon seit langem fest, da er im Preisbereich bis 250¤ einfach mit Abstand die beste Option
ist. Für ein Mainboard wollte ich nicht mehr als 200¤ ausgeben und obwohl ich gegenwärtig PCIe 4.0 nicht ausnutze wollte
ich ein zukunftssicheres Mainboard kaufen und wollte daher ein X570 Board haben. Da das MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi in
meiner Preisklasse lag und man momentan eine 240mm Wasserkühlung dazu bekommt, habe ich mich für dieses Board entschieden.

Lieferumfang:

Der Lieferumfang des Mainboards sieht wie folgt aus:

- zwei WLAN-Antennen
| Handbuch in gedruckter Form
- Kurzanleitung
- Treiber-CD
- SATA- und RGB-Kabel
- M2-Schraube
- Aufkleber zur Markierung von Datenträger-Kabeln
- Ein MSI-Aufkleber

Für die Preisklasse ist der Lieferumfang durchaus angemessen und bietet eigentlich alles, was ein normaler Nutzer braucht.

Optik:

Das Board ist ganz in Schwarz gehalten, schwarze Kühlkörper, schwarze Anschlüsse und schwarze Platine. Damit ist das Board dezent aber schick, genau das was ich wollte. Als kleinen Akzent gibt es zum eine die
adressierbaren LEDs an der Rückseite des Boards, welche mit mit hilfe von MSI Mystic Light in allen möglichen Effekten und Farben leuchten, zum anderen sind am Spannungswandler- und am Chipsatzkühler zwei lichtbrechende Elemente verbaut,
welche je nach Einfallswinkel des Lichts in verschiedenen Farben schimmern, meiner Meinung nach ein echter Eyecatcher.

Layout/Anschlüsse:

Das Layout der Anschlüsse war mir wichtig, da ich ein Sichtfenster in meinem Gehäuse habe und daher auf sauber verlegte Kabel achte. Da kamen mir vor allem die abgewinkelten S-ATA und USB 3.0 Anschlüsse entgegen, die exakt so liegen, dass die Kabel
beinahe sofort in den Kabelschächten meines Gehäuses verschwanden. Auch sonst sind die Anschlüsse auf der Platine so positioniert, dass der Weg in die Kabelschächte nie weit ist und das trotz des großen Chipsatzkühlers. Die Installation
von M.2 SSD ist ebenfalls sehr simple, man löst mit 3 Schrauben den M.2 Kühler, setzt die SSD ein und schraubt den Kühler wieder drauf. Ein nettes Detail ist der Metall-verstärkte PCIe x16 Slot, der verhindert das sich die Grafikkarte beim
Transport losreißt und den Anschluss gleich mitnimmt, ansonsten gibt es noch einen PCIe x8 und drei PCIe x1 Slot. Die vorinstallierte I/O-Blende ist eine Erleichterung beim Zusammenbau und beherbergt ein, für diese Preisklasse, absolut
vollständiges Sortiment an Anschlüssen. Ein willkommenes Extra ist der USB Type-C Anschluss, der mich sehr positiv überrascht hat. Praktisch sind auch die vier DebugLED die bei Bootfehlern die Fehlerquelle signalisieren,
ebenfalls nicht Standard in dieser Preisklasse. Leider liegen diese dicht beieinander und leuchten alle Rot, wodurch sie schwer zu unterscheiden sind.

UEFI

Im MSI-UEFI finden sich alle Optionen, die man von vorherigen Boards bereits kennt und die ich an dieser Stelle nicht im Detail erläutern möchte. Dies beinhaltet unter anderem eine mit Lüfterkurven einstellbare Lüftersteuerung (auch für den Chipsatz-Lüfter), die entweder frei oder per Vorgaben eingestellt werden kann als auch detaillierte Einstellungen für die CPU-Übertaktung.

Erwähnenswert ist auch die Möglichkeit, den ersten PCIe x16-Slot per sog. Bifurcation mit einer Adapterkarte für vier M2-SSDs zu betreiben. So teilt man den PCIe x16 Slot in vier PCIe x4 Slots und kann insgesamt 6 M.2 SSDs nutzen.
Das ist zwar für mich nicht interessant, für Kreative aber durchaus nützlich.
UEFI-Updates können bequem per USB-Stick und auch ohne CPU und RAM durchgeführt werden, man steckt den Bootstick einfach in den vorgesehenen USB-Port und drückt den Bio-Flash-Knopf.

Alle Onboard-Komponenten lassen sich wie von anderen Boards gewohnt ein- und ausschalten oder konfigurieren.

Betrieb/Leistung:

Durch das Boostverhalten der Ryzen 3000er Prozessoren im allgemeinen Laufen diese schon ohne manuelle Übertaktung an ihrem individuellen Limit, manuelles Übertakten ergibt also nur wenig Sinn, weswegen ich hier darauf verzichtet habe.
Mein 3600 schwankt unter Last immer im Bereich zwischen 4,2GHz und 4,3GHz, die Spannungswandler kommen da kaum in Schwitzen und bleiben stets weit unter dem 105 °C Grenzwert. Auch der Chipsatz-Lüfter erledigt seinen Job und bleibt stets
unter 1000 U/min und somit unhörbar. Meine NVMe SSD erreicht ebenfalls fast die angegebenen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und bleibt dabei schön kühl.
Die USB-, WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen liefern Werte gemäß den Erwartungen. Voller Gigabit-Durchsatz (116MB/s) wird problemlos erreicht.
Alles in allem bin ich mit der Leistung mehr als zufrieden, selbst der Lüfter, von
dem ich dachte, das er eventuell zu laut sein könnte, liefert super Ergebnisse, speziell was die Lautstärke angeht.

Ein Manko ist jedoch die Lüftersteuerung im MSI Dragon Center, da hier scheinbar nur die CPU-Temperatur als Anhaltspunkt erfasst wird, ich jedoch meine Gehäuselüfter an die Temperatur meiner Grafikkarte anpassen möchte,
da ich mit dem PC hauptsächlich spiele. Ich hoffe das MSI hier mit Updates Abhilfe schafft.

Fazit

Für den Preisbereich besitzt das Board eine super Ausstattung, insbesondere USB Type-C, und gute Spannungswandler mit entsprechenden Kühlern, selbiges gilt für den Chipsatz.
Wer Angst vor verschleiß durch bewegliche Teile hat muss eben auf ältere Plattformen zurückgreifen. Negativ Punkte sind lediglich die schwere Unterscheidung der DebugLEDs und die Lüftersteuerung
mit MSIs Dragon Center.

Wer einfach ein preiswertes Mainboard für die neuen 3000er Ryzen CPUs sucht ist hier genau richtig.
    
  
5 5
     am 11.08.2019
Verifizierter Kauf
Unter der Vielzahl von Boards für die neuen Ryzen 3xxx Prozessoren habe ich mich letztlich für ein X570 Board entschieden, um möglichst gut für die Zukunft gerüstet zu sein. Mainboards behalte ich für gewöhnlich für viele Jahre.

Chipsatz-Lüfter
Da fast alle X570 Boards einen Chipsatz-Lüfter haben, habe ich mich nach einiger Recherche für ein MSI Board entschieden, da dort der Lüfter ein Stück vom Grafikkarten-Slot entfernt ist und viele Vorabreviews sagten, der Lüfter würde bei MSI leise oder unhörbar sein.
Tatsächlich verfügt der Lüfter über einen Semi-Passiv-Modus, so dass der Lüfter bei niedriger Last und entsprechender Gehäusekühlung still steht. Die Lüfterkurve lässt sich zusätzlich im Bios konfigurieren. Bei maximaler Drehzahl ist der Lüfter allerdings sehr laut, deutlich lauter als all meine Gehäuselüfter zusammen mit meiner Grafikkarte. In der Praxis sollte das außer beim Einschalten des Rechners nicht vorkommen. Einen längeren Praxistest habe ich allerdings noch nicht gemacht, da meine neue CPU noch nicht geliefert wurde.

Audio
Ein weiteres Argument für dieses Board war der ALC 1220 Audiocodec, der derzeit hochwertigste Audiocodec von Realtek. Den besitzten übrigens alle X570 Mainboards von MSI.
Zu bedenken ist, dass dieses Board (wie fast alle modernen Boards) keine PCI-Steckplätze hat, somit ältere dedizierte Soundkarten nicht mehr kompatibel sind.

SATA
Die 6 SATA-Anschlüsse liegen zwar unterhalb der Grafikkarte, wenn diese eine entsprechende Länge aufweist, allerdings sind diese ganz an der Seite des Boards und gehen auch zur Seite heraus, so dass die Kabel problemlos unterhalb der Grafikkarte weggeführt werden können und auch nicht verbogen werden müssen. Nichtsdestotrotz ist es wohl sinnvoll, die Kabel einzustecken, bevor eine Grafikkarte eingesetzt wird.

M2-SSD
Beim Einbau einer M2-PCIe3-SSD hatte ich keine Probleme. Dank des großen Kühlkörpers des Boards wird diese davon mitgekühlt. Auf dem Board gibt es noch einen 2. Steckplatz ohne Kühlung, der aber auch nur mit PCIe 3.0 angebunden ist. In der Praxis, außer beim Kopieren von großen Datenmengen, gibt es da aber auch nicht wirklich einen Unterschied.

BIOS-Update
Als großen Vorteil empfinde ich, dass ein BIOS-Update auch ohne CPU möglich ist, dazu reicht ein USB Stick mit einer BIOS-Datei aus.
Zu kritisieren ist, dass es zum Zeitpunkt dieses Reviews noch kein Update auf AGESA 1.0.0.3ABB gibt. Stichwort: Zufallszahlengenerator-Bug, der unter anderem das Starten von einigen Linux-Distributionen verhindert, als auch von Destiny 2. Für letzteres gibt es aber wohl einen Chipsatztreiber.

LAN/WLAN
Der Onboard-LAN Anschluss weißt nur 1 GB/s auf, nicht 10 GB/s. Für Internetverbindungen ist das schnell genug, wer viele Daten im lokalen Netzwerk verschiebt, sollte ggf. auf ein Board mit schnellerem LAN ausweichen bzw. müsste dann eine Steckkarte kaufen.
Das Board hat intergriertes WLAN, was für mich allerdings nicht sehr relevant ist, da ich den PC per Kabel anschließe.

USB
Das Board hat zwar Anschlüsse für 4 interne USB 3.0 Stecker (intern=beispielsweise für Gehäusefront), aber keinen USB 3.1 Stecker. Leider habe ich beim Kauf darauf nicht geachtet.
An der Rückseite sind mehr Ausgänge inklusive USB 3.0 und 3.1 als ich jemals brauchen werde.

RAM
Das Board hat 4 Steckplätze und unterstützt RAM bis 4400 MHz. Zu beachten ist, dass im Bios das XMP Profil geladen wird, da sonst die Bausteine eventuell mit einer deutlich niedrigen Taktung laufen, als sie eigentlich können. Außerdem sollte auf die korrekten Steckplätze geachtet werden, wie in der Anleitung beschrieben.

Preis
Mit ca. 200 gehört dieses Board zu den eher günstigen X570 Boards, bietet aber dennoch eine vergleichsweise gute Ausstattung.


Zusammenfassend gefällt mir das Board sehr gut, es macht einen hochwertig verarbeiteten Eindruck. Das Board hatte ich auch schon vor der Shout-Out-Aktion von MSI in der engeren Auswahl, dieser Bonus hat mich dann letztlich überzeugt, zum MSI 570 Edge WiFi zu greifen.
Die kleinen Nachteile wie kein Front-USB-3.1 und nur 1GB LAN sind aufgrund des niedrigen Preises verschmerzbar.
    
  
5 5
     am 11.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe mich für ein MSI Produkt entschieden da ich mit diesen Produkten in der Vergangenheit gute Erfahrungen RMA gemacht habe und d

Das x570 Mainbaord:
Das Board ist gut ausgestattet und macht einen hochwertigen Eindruck.
Ich habe auf dem Board einen Ryzen 7 3700X montiert und 2x16 GB 3600Mhz Ram. Zudem noch eine M.2 SSD die auch problemlos erkannt wurde. (Meine erste M.2)

Ein paar Technische Details:
Es hat ein paar RGB LEDs an der Seite die sich über das MSI Dragon Tools steuern lassen sowie mehrere Anschlüsse für externe RGBs die man synchronisieren kann.
Außerdem sind 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 4x System Lüfter 4-Pin, 1x Pumpe /Lüfter 4-Pin Header verbaut, Sprich 6 4-Pin Lüfter könnte man anschließen.
Es kommt mit Bluetooth 5.0 + WLAN 802.11a/b/g/n/ac (2x2, Intel 3168) on und natürlich AMD 2-Way-CrossFireX (x16/x4).
Auf diesem MB können bis zu 128 Gb DDR4 Speicher verbaut werden mit bis zu 4400Mhz (oc).
im Großen und ganzen üppig ausgestattet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pro:
-Das I/O Shild is fest verbaut, dass finde ich praktisch und es sieht gut aus.
-Der kleine Lüfter auf dem MB ist die meiste Zeit aus und wenn er läuft konnte ich es nicht hören. Meine Gehäuse Lüfter sind zwar sehr leise aber laut genug um diesen zu übertönen.
-Viele Lüfter Anschlüsse und besonders gut finde ich die Möglichkeit eine Pumpe über das Board betreiben zu können.
- Der Wifi-Empfang ist sehr gut. Mit meinem aktuellem Stick habe ich 80% Signal , jetzt mit diesem Board 100%. Die Antennen scheinen was drauf zu haben.
-Der Schnelle M.2 Slot ist gekühlt. An der Abdeckung ist zudem noch ein Wärmeleit-Pad angebracht. Das ganze ist so konstruiert, dass der kleine Lüfter auch die flotte M.2 Schnittstelle mit Kühlt.
-Mit Dragon Tools kann man sein Produkt auch sofort registrieren!
-Das Benutzerhandbuch ist sehr übersichtlich und fast alles ist illustriert.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Lieferumfang befinden sich 2 Wifi Antennen sowie ein RGB Adapter und 2 Sata Kabel + ein Paar Aufkleber für Kabel und Pc Gehäuse. Die Treiber CD + Das Benutzerhandbuch Fehlen Natürlich auch nicht.

Fazit
Super MB zu einem noch gerade so fairen Preis, wenn man die Aktion mitmachen konnte gab es noch eine Aio im Wert von ca 60 Euro dazu! So sieht P/L schon ganz anders aus.
Ausreichen Anschluss Möglichkeiten für Lüfter und auch für eine Wasserkühlung sind vorhanden und sollte bei dieser Preisklasse auch nicht Fehlen. Mit der Performance bin ich sehr zufrieden und ich bin glücklich über den Kauf.
Das Board kann ich nur empfehlen! Versand war wie üblich schnell.
    
  
5 5
     am 11.08.2019
Der Einbau des Boards verlief problemlos. Das Layout der Anschlüsse erlaubt mir alles ohne Schwierigkeiten anzuschliessen.

XMP von 3000 cl15 auf 2x16Gb dual rank Ram funktioniert einwandfrei. Die Bootzeiten des Boards sind bei mir in etwa 10 Sekunden, etwas länger als mein vorheriges Board, aber immer noch schnell genug.

Ich habe mich für dieses Motherboard vor allem wegen des Chipset Lüfters entschieden, der auf diesem Board verbaut wird. Hier werden sogar meine Erwartungen übertroffen, denn der Lüfter ist auf niedrigen Drehzahlen praktisch unhörbar. Noch besser allerdings ist, dass im Silent Modus der Lüfter nach dem Booten permanent stillsteht. Sogar unter Volllast mit einer GPU und CPU jeweils bei 75 Grad liegen geht die Temperatur nicht über 72 Grad (Chipsetlüfter läuft bei 75 Grad an). Das Ganze ist verbaut in einem Phanteks P400 mit 3 Bequiet Silent Wings 3 Lüftern.

Den Ram ( 2x16Gb dual rank Micron E-Die) konnte ich auf 3600 cl16 mit 1800 FCLK oder 3800 cl18 mit 1900 FCLK bei 1.40 Ramspannung jeweils übertakten.

Das UEFI ist auch sehr übersichtlich, hätte mir allerdings einen CMOS Reset Knopf gewünscht, denn mit eingebauter Grafikkarte (2,5 Slots) ist der CMOS Jumper nur sehr knapp erreichbar.

Der Preis des Boards ist nicht gerade billig, aber das Board verfügt dadurch über zukunftstaugliche Anschlüsse wie PCIE 4.0. Msi bietet allerdings eine +-80¤ Wasserkühlung und einen 25 Dollar Steam Gutschein, wenn man eine Rezension verfasst.
    
  
Zeige 251 bis 260 (von insgesamt 361 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: