https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1278122_0__72082.jpg

Asus ROG Maximus XI Hero [WLAN] Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

Artikelnummer 72082

EAN 4718017124133    SKU 90MB0XR0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG Maximus XI Hero [WLAN] Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1278122_0__72082.jpg
über 410 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.10.2018 im Sortiment

ASUS ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi) lässt Sie als Teil der Republic of Gamers Mitglied zur weltweiten größten Gaming Community werden. Aber das ist noch längst nicht das Einzige, was das Mainboard zu bieten hat. Das ASUS ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi) ist gerade für Overclocker besonders interessant, da das volle Übertaktungspotienzial aus der Plattform mithilfe des OnBoard Taktgebers maximiert werden kann. OptMem II sorgt dabei dafür, dass die CPU vollkommen uneingeschränkt auf die Speicherbandbreite zugreifen kann.

Viele innovative Features wie TPU, EPU und Fan Xpert4 sind standardmäßig vorhanden und optimieren die Effizienz des Systems, was Ihnen zum Beispiel in den Bereichen Stromverbrauch und Kühlung zu Gute kommt. Die Turbo App bietet Tuning auf Knopfdruck: Und zwar für jeden einzelnen Prozessorkern! So wird die Rechenleistung genau dort priorisiert, wo sie gebraucht wird.

Ein weiteres Highlight des ASUS ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi) ist das spezielle ROG UEFI-BIOS. Hier finden Sie alles, um das System noch mehr auf Leistung zu trimmen. Speziell für Anwender, die sich nicht so sicher im Umgang sind, werden vereinfachte Optionen angeboten, sodass auch wirklich jeder die Chance hat das Maximum zu erreichen.

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z390 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation und 9. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG Maximus XI Hero [WLAN]
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z390
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel UHD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 3-Way CrossFireX, NVIDIA 3-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3300, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V5
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 5x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(20%)
(20%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

10 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,02%

 
 
5 5
     am 03.06.2019
Verifizierter Kauf
Tolle Verarbeitung . Ist bei mir mit einen I9 9900K bestückt und läuft super im OC Modus.
    
  
4 5
     am 10.03.2019
Verifizierter Kauf
läuft alles super bin vollkommen zufriede
    
  
5 5
     am 05.01.2019
Verifizierter Kauf
Top Board - Eine echte Empfehlung! Läuft bei mir mit einem 9900K richtig geschmeidig!
Das einzige was mich richtig gestört hat ist, die Frechheit von Mindfactory, mir 2 mal ein geöffnetes Board zugeschickt haben wo jemand die Schutzfolie abzieht und überall Fingerabdrücke drauf sind. Für 335 ¤ echt zum kotzen!
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.11.2018
Verifizierter Kauf
Das Maximus XI Hero ist ein sehr gut ausgestattetes Mainboard mit genug Potential zum Übertakten. Wer nicht selbst modifizieren möchte bekommt von Asus ein BIOS geliefert, indem auch durch automatisches Übertakten gute Ergebnisse erzielt werden können. Die automatische Übertaktung kann dynamisch anhand von Erfahrungswerten und gemessener Kühlungsperformance eigene Profile erstellen, die über die Zeit via Machine Learning upgedated werden.
Die Benutzerfreundlichkeit der BIOS Einstellungen ist nicht sonderlich benutzerfreundlich, aber umfangreich und richtet sich in erster Linie an Menschen, die über genug Hintergrundwissen verfügen. Auch das mitgelieferte Handbuch beschreibt hier eher oberflächlich, was sich hinter den einzelnen Optionen verbirgt. Die Übertaktungsfähigkeiten sind gut, das Board scheint die Übertaktung eine 9900k im Beispiel nicht zu limitieren, im Gegenteil scheint hier eher die CPU der limitierende Faktor zu sein. Die Übernahme von XMP Settings beim RAM funktionierte hier ebenfalls problemlos.
Der Softwareumfang zum Motherboard ist recht umfangreich und bietet von Lüfterkontrolle, Kontrolle der LEDs, Softwareupdates, Treiberbereitstellung und Übertaktungsmöglichkeiten alles was ein gutes Board mitbringen sollte. Ein weiteres Programm, Asus Armoury Crate wird sogar über das BIOS direkt in die Windows Installation integriert und kann damit bereits beim ersten Windowsstart fehlende Treiber und Dienstprogramme installieren. Hierbei sei auf darauf verwiesen, dass dies ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt. Die Funktion dazu kann aber im BIOS deaktiviert werden.
Zur Optik des Boards muss positiv hervorgehoben werden, dass dieses in schlichtem schwarz gehalten wurde, wer zusätzlich die Beleuchtung anpassen möchte ist hier sicherlich froh, dass dort nicht zusätzlich schon andere Farben dominieren. Die Beleuchtung lässt sich über die mitgelieferte Software einfach verändern und bei Bedarf auch komplett ausschalten. Andere Bauteile die mit diesem System kompatibel sind können über die mitgelieferte Software ebenfalls eingerichtet werden. Sogar Philips HUE kompatible Geräte können gesteuert werden.
Von der Funktionalität bringt es 2 M2 SSD Slots mit, die beide über einen Heatspreader verfügen. Auch die I/O Blende ist vormontiert und wirkt gut verarbeitet. Insgesamt bietet das Board hier Bastlern eine Menge zusätzliche Funktionen wie Power- und Resetbutton auf der Platine, sowie Funktionen, dass Board bei problematischen RAM oder Übertaktungseinstellungen wieder in einen lauffähigen Zustand zu versetzen. Positiv gefallen haben mir die recht solide wirkenden SATA Ports, die im vergleich zu einem früheren Asus Board deutlich robuster erscheinen. Auch die verstärkten PCI Express Slots für die Grafikkarte machen sicherlich aktuell Sinn, wenn man den Trend zu immer schwereren Kühlkörpern beobachtet. Wie gut diese gegen das Durchbiegen helfen wird die Zeit zeigen.
Im Lieferumfang werden die nötigsten Zubehörteile mitgeliefert, SATA Kabel sowie eine WiFi Antenne gehören bei diesem Board zum Standardumfang.
Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Board, für alle, die Übertakten wollen oder denen ein gewisses mehr an Komfort und Verarbeitung den Aufpreis wert ist. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht besonders gut, aber hierbei handelt es sich auch um eine andere Käuferschicht. Wer den Aufschlag für Marke und Übertaktung nicht bereit zu bezahlen ist, ist mit günstigeren Z390er Motherboards sicher besser bedient. Abgesehen vom Preis erhält man hier ein sehr empfehlenswertes Board, das keine echten Schwächen hat. Von der Verarbeitung, der BIOS Qualität und den Übertaktungsoptionen bietet es alles, was man sich von einem Z390 Board wünscht.
    
  
5 5
     am 04.11.2018
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden und kann es ohne Bedenken jedem Weiterempfehlen. Auch bei der Bestellung bei Mindfactory lief alles ohne Probleme .
    
  
5 5
     am 02.11.2018
Verifizierter Kauf
Bei dem Asus ROG MAXIMUS XI HERO (WI-FI) handelt es sich um ein Mainboard mit Intels Z390 Chipsatz der MAXIMUS-Serie von Asus, welches der "Enthusiast" Kategorie zugeordnet werden kann. Der Preis ist dementsprechend nicht gerade gering, doch man bekommt dafür auch ein Mainboard mit hochwertigen Komponenten, zahlreichen Anschlüssen und umfassenden Funktionen, insbesondere im Hinblick auf Übertaktung.

Das Mainboard bietet einen speziellen KI-Algorithmus, der basierend auf der Qualität der vorhandenen Komponenten (insbesondere CPU und Kühlleistung) Einschätzungen für eine Übertaktung liefert sowie das Übertakten voll automatisieren kann und im Laufe der Zeit "dazu lernen soll". Wer auch das letzte bisschen Leistung aus seinen Komponenten heraus kitzeln möchte, der kommt wohl trotzdem nicht um eine manuelle Konfiguration herum. Aber für unerfahrene Nutzer ist dies sicherlich eine gute Möglichkeit etwas mehr Leistung herauszuholen, zumal man sich bei moderater Übertaktung meist noch eher in einem vernünftigen Bereich für die Hardware aufhält.

Das Mainboard unterstützt laut Angabe zwar alle Intel CPUs der 8. Und 9. Generation; bei diesem Preisbereich ergibt dieses Produkt meiner Meinung nach aber nur Sinn, wenn man es auch mit einer High-End CPU paart: Also beispielsweise einem Intel Core i7 8700k, Intel Core i7 8086k aus der 8. Generation oder dem aktuellen Intel Core i9 9900k. Darunterliegend wäre es wohl sinnvoller, das Geld in eine bessere CPU zu investieren und dafür ein preislich erschwinglicheres Mainboard zu wählen, den das Angebot an Mainboards ist auch mit dieser Generation riesig.

Für die genaue Spezifikationen verweise ich an dieser Stelle auf die offizielle Produktseite von Asus:
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-MAXIMUS-XI-HERO-WI-FI/specifications/

Auf ein paar Merkmale, die mir besonders wichtig waren, möchte ich dennoch eingehen:
- Nur die oberen beiden PCIe 3.0 x16 Slots sind direkt mit der CPU verbunden, der Dritte bietet eine x4 Verbindung über den Chipsatz des Mainboards. Dies ermöglicht es eine GPU mit vollen x16 zu betreiben, ohne dass diese durch ein weiteres Modul - beispielsweise eine PCIe SSD - limitiert wird.
- Die eingebauten Audio-Komponenten sind ebenfalls sehr hochwertig und kommen mittlerweile dedizierten Soundkarten sehr nahe. Ich verwende zwar weiterhin eine extra Soundkarte, da diese noch mehr Funktionen bietet, aber für Jemanden, der nur normale Lautsprecher und keine hochwertige Anlage betreibt, ist eine extra Soundkarte mittlerweile nicht mehr unbedingt erforderlich.
- Memory Speed wird offiziell bis DDR4 4400 MHz unterstützt. Dies ist schnell genug, denn darüber hinaus leiden die Timings des Arbeitsspeichers sowieso meist zu stark.
- Leider verfügt das Mainboard nur über den üblichen 1-Gigabit-Lan-Anschluss. Hier hätte ich mir zwar mehr gewünscht, aber ich könnte momentan sowieso noch keinen Nutzen davon ziehen. Dennoch für jemanden mit ausgebautem Heimnetzwerk könnte dies ein wichtiges Kriterium darstellen.
- Nur 8 USB-Anschlüsse am hinteren Panel. Hier bieten andere Mainboards zwar mehr, aber 8 Stück sollten eigentlich für den normalen Bedarf reichen, auch wenn noch zwei USB 2.0 Anschlüsse dabei sind; die reichen aber vollkommen für Maus und Tastatur.
- Standard ATX Formfaktor
- Laut Reviews erfolgt die Spannungsversorgung über 4 gedoppelte Phasen und versorgt auch die anspruchsvollsten CPUs immer zuverlässig mit Strom. Auffällig (zumindest im Vergleich zu meinem alten Mainboard) sind bei den Mainboards der aktuellen Generation die aufwendigen Kühlkörper, welche die Spannungsversorgung im Falle des MAXIMUS XI Hero sehr gut kühlen.
- Optik: schlichtes aber dennoch edle aussehendes schwarzes Design - dies ist natürlich subjektiv, aber mir persönlich gefällt es sehr gut
- Das BIOS von Asus ist übersichtlich, funktionsreich und leicht zu bedienen. Eine Übersichtsdarstellung präsentiert die wichtigsten Informationen zu Beginn.

Allerdings bin ich kein Experte für Mainboards und möchte daher abschließend noch ein paar hilfreiche Links teilen, die zu meiner Kaufentscheidung dieses Produkts geholfen haben:
- Bei der - hier in einer andere Bewertung bereits kritisierten - automatischen Software-Installation, welche bereits bei Neuinstallation von Windows vorhanden ist, handelt es sich um das Asus-Tool names "Armoury Crate" und soll vor allem für mehr Komfort sorgen, indem beispielsweise automatisch die aktuellsten Treiber installiert werden. Da dies aber ein Sicherheitsrisiko darstellt, würde ich raten, diese Funktion zu deaktivieren und die Treiber manuell zu installieren: "Die Funktion "Download & install Armoury Crate app" lässt sich aber im BIOS-Setup des Maximus XI Hero (Wi-Fi) abschalten. Allerdings ist sie im Auslieferungszustand und nach dem Laden der BIOS-Setup-Default-Werte aktiv." (Quelle: https://www.heise.de/ct/artikel/Asus-verankert-Update-Tool-im-Mainboard-BIOS-4202621.html)
- Reviews:
o EN: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu mainboard/asus rog z390 maximus xi hero review/1
o EN: https://www.guru3d.com/articles pages/asus rog maximum xi hero review,1.html
o DE: https://www.allround-pc.com/artikel/mainboards/2018/test-asus-rog-maximus-xi-hero
o DE: https://www.computerbase.de/2018-10/z390-mainboard-test-asus-gigabyte-intel/3/
o NL (hauptsächlich Audio-Vergleich): https://nl.hardware.info/reviews/8721/13/12-intel-z390-moederborden-round-up-borden-voor-bij-je-8-core-geluidskwaliteit
- Forumsdiskusion Asus MAXIMUS XI Hero vs Gigabyte Aorus Master: https://www.overclock.net/forum/6-intel-motherboards/1711414-z390-aurous-master-vrs-asus-rog-hero.html

Alles in Allem vergebe ich für dieses Mainboard 5 Sterne, da es sämtliche für mich relevante Funktionen bietet und diese über hochwertige Komponenten realisiert... wenn auch zu einem gewissem Aufpreis. Als Alternative würde ich zu einem Blick auf das Gigabyte Aorus Master Z390 raten, welches aktuell (11/2018) rund 50 Euro billiger ist.
    
  
5 5
     am 29.10.2018
Verifizierter Kauf
Nun ist es endlich soweit, mein neues Mainboard ist da,
dass Asus ROG MAXIMUS XI HERO (WI-FI) S1151v2 Z390/DDR4.
Nach nun mehr als 5 Jahren ist die Zeit gekommen,
um von meinem alten Gaming Pc eine Auszeit zu gönnen.
(Fatality z87 Pro mit einem I7 4790k und einer Gtx 980 sowie 16gb Ram von Gskill mit 1600 mhz)
Diesmal wird ein ultimativer Gaming-PC gebaut,
mit einer Costum Hardloop Wasserkühlung und den feinsten
Komponennten. Mein Persönliches Weinachtsgeschenk :D
Zum Einsatz kommt eine Lian Li Dynamic Case. Erstmal eine 1080ti und ein 8700k, da mir die Preise momentan noch nicht zusagen.
Ich werde höchstwarscheinlich Anfang des neuen Jahres sobald es etwas Preisstabieler ist, meinen Pc nochmals Aufwerten und auf einen
9900k sowie eine Rtx 2080ti umsteigen.

Der Versand folgte Wie immer super schnell bei Mindfactory, vielen Dank.

Im Lieferumfang erhalten sind:
SATA 6Gb/s-Kabel
ASUS Lüferhalter
M.2 Schraubenpaket
Verlängerungskabel für RGB-Leuchtketten
SLI Brücke 2-Way-SLI-HB-Bridge
CPU Montagehilfe
Installations DVD
ROG Stickers
Set Kabelbinder
3D printing mount package
Benutzerhandbuch
1xLüfter-Halterung inklusive Anleitung
1xCPU-Installation-Tool
Q-Connector
M.2-Schrauben
WLAN Modul
zehn ROG-Kabel-Sticker
RGB-Verlängerungskabel
ROG-Getränke-Untersetzer
Mainboard-Handbuch inkl. Treiber- und Software-DVD

Der Karton sieht super aus und erfüllt seinen Zweck.
Er ist sehr stabil, schützt das Mainboard gut.

Mit Entscheidend waren für mich auch die Anzahl der vielen Onboard Anschlüsse.
Perfekt für meine neue Wasserkühlung. Hier hat Asus wieder einmal gute Arbeit geleistet.
Das Board ist mit seinen verbauten Komponenten perfect fürs Overclocken geeignet.
Sowohl Cpu als auch der Arbeitsspeicher lassen sich gewohnt von Asus perfekt optimieren, laufen nach ein paar optimierungen Stabil.
Das Bios ist wie gewohnt aufgebaut, wer sich mit Asus auskennt, bekommt auch hier keine Probleme.

Interne Anschlüsse:
6× SATA 6G
1x M.2 (PCIe 3.0 x4; 2242 / 2260 / 2280 / 22110)
1x M.2 (PCIe 3.0 x2 & SATA; 2242 / 2260 / 2280)
1x USB 3.1
2x USB 3.0
4x USB 2.0
1x CPU-Fan-Header
1x CPU OPT Fan-Header
1x EXT FAN-Header
3x Fan-Header
1x AiO-Pumpen-Header
1x Pumpenanschluss
1x EXT Fan Header
1x W PUMP+ Connector
1x W IN Header
1x W OUT Header
1x W FLOW Header
1x H AMP Fan Connector
1x TPM-Header
1x Thermal-Sensor-Header
1x Start Button
1x Reset Button
1x Retry Button
1x MemOK! Button
1x Front Panel Audio C
2x AURA RGB Header
2x AURA Adressable RGB Header

Externe Anschlüsse:
1x PS/2 Tastatur/Maus
4× USB 3.1 (3× Typ A und 1x Typ C)
2x USB 3.0
2x USB 2.0
1x HDMI 1.4b
1x DisplayPort 1.2
1x Gigabit-LAN
1x S/PDIF
5x Audio


Die Beleuchtung des Boards ist perfekt. Für mich genau richtig, nicht zuviel bling bling, schön dezent.

Ich habe mich für die Wifi Version entschieden, da der Geringe Aufpreis, auch wenn ich es nicht benutze
für mich Wert war. Für den Fall das ich es doch einmal benötige habe ich eine Ersatzlösung und muss keinen Wlan-Stick kaufen,
der sowieso um die 20 Euro Kosten würde. Für mich eine Klare Entscheidung. Der Einbau erfolgte Problemlos.
Für etwas mehr als 300 Euro ist es ein wirklich gutes Mainboard, was für mich seinen Preis, durch die vielen Anschlüsse und das
Optische seinen Preis Wert ist.

Für mich ist es das Perfekte Board für meinen neuen Gaming Pc.
Es ist super Verarbeitet, bietet sehr viele Anschlussmöglichkeiten.
Das Design spricht mich sehr an, ist nahezu perfekt. Ich wollte unbedingt ein Board mit Rgb Optionen, da mein altes Board es leider nicht
unterstützt.
Das Board ist sehr gut geeignet für Stabile Overclocks, für Cpu sowie Ram.
Auch die Software finde ich sehr gut.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.10.2018
Verifizierter Kauf
Neues Z390 ROG Board für Gaming Enthusiasten:

nach knapp 7 Jahren war es mal wieder an der Zeit, meinen aktuellen Gaming Rechner in die Office-Welt zu verbannen.
Der bestehende Thermaltake Level 10 ist aber noch zu schön und läuft auch noch zu stabil (I7-2600k), ebenfalls mit nen ASUS Board ausgerüstet, als dass man ihn abschalten sollte.
Deswegen wurde kuzer Hand ein LianLi DK04x angeschafft, im dem nun das Asus Maximus Hero XI seine Dienst tut.

Das Board selbst wird in einem sehr stabilen und aufwendig gestalteten Karton mit folgendem Inhalt geliefert:

Mainboard-Handbuch inkl. Treiber- und Software-DVD
Lüfter-Halterung inklusive Anleitung
SATA-Kabel
CPU-Installation-Tool
2-Way-SLI-HB-Bridge
zehn ROG-Kabel-Sticker
ROG Sticker
Q-Connector
WLAN Modul
M.2-Schrauben
RGB-Verlängerungskabel
ROG-Getränke-Untersetzer

Beim Einbau fiel sofort das nun fest integrierte I/O Shield auf, dass gerade mir beim DK-04x entgegenkommt, da ich hier keine Blende montieren kann. Andere Boardhersteller machen das wohl aktuell auch, jedoch passt sich das Shield visuell sehr gut an das Gesamtlayout an.
Da ich ein schon immer ein Fan von dedizierten Soundkarten war und bin, ist die Anordnung der PCI-E Steckplätze sehr gut durchdacht und gelungen.
Beim Maximus Hero hatte ich nun die Wahl der Qual -anhand der beiden PCI-e Steckplätze, wo ich meine Asus Essence STX nun einstecken konnte, um einerseits keinen Hitzestau an der GPU zu verursachen und andrerseits kein IRQ Problem zu riskieren (2 x PCIe 3.0 x16 Steckplätze (x16 oder x8/x8, x8/x4+x4) über CPU, 1 x PCIe 3.0 x16-Steckplatz (max. bei x4 Modus)3 x PCIe 3.0 x1-Steckplätze über Z390 )
Selbst Freunde SLI Konfigurationen, können anhand des Layouts ohne Problem noch ne Soundkarte stecken, das bei vielen anderen Gaming Boards, nicht so einfach zu realisieren ist.

Bei den enorm vielen Onboard Anschlüssen hat man bei Asus auch diesmal wieder nicht gegeizt (selbst an WAKÜ-Komponenten wurde gedacht)

2 x Ansteuerbare Aura Leisten-Header
2 x Aura RGB-Leisten-Header
1 x USB 3.1 (Gen1) Header unterstützt zusätzliche 2 USB 3.1
2 x USB 2.0 Header unterstützen zusätzliche 4 USB 2.0 Anschlüsse
1 x USB 3.1 (Gen2) Frontblendenanschluss
M.2 1 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280
M.2 2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280/22110
1 x TPM Anschluss
6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse
1 x 4-poliger CPU FAN Anschluss
1 x CPU OPT-Lüfteranschluss (4-polig)
3 x 4-polige Gehäuselüfteranschlüsse
1 x 4-poliger AIO PUMP Anschluss
1 x H AMP-Lüfteranschluss (4-polig)
1 x 4-poliger W PUMP+ Anschluss
1 x 5-poliger EXT FAN Anschluss
1 x 2-poliger W IN Anschluss
1 x 2-poliger W OUT Anschluss
1 x 3-poliger W FLOW Anschluss
1 x T SENSOR Anschluss

Wichtig für mich war auch die Anzahl von zwei M2 Steckplätzen 2280, die auch perfekt mit Alukühlkörpern passiv gekühlt werden.

Da ich aktuell noch auf eine verbesserte Preispolitik seitens Intel warte, entschied ich mich vorab für einen 8600k (der nach Tausch durch I9 9900k dann
in einen anderen Rechner wandern wird...vielleicht ja in den Level 10)
Durch die wie bei allen ROG Boards vorhandenen Overclocking-Tools, die das UEFI-Bios mit sich bringt, war es ein leichtes die CPU stabil auf 5.0 GHz zu übertakten und auch stabil zu betreiben.
Allein durch das X.M.P Profil läuft die CPU auch schon mit 4,8 GHz stabil; ebenfalls konnte ich so meinen RAM von 2666 auf 3000 mhz anheben.

Alles in allem ist es mal wieder ein sehr gutes und durchdachtes Gaming Board, das sich auch durch Features wie WLAN von der Konkurrenz abhebt; nicht zu vergessen das Aura-Design, das natürlich durch die Glasplatte des DK-04x sehr schön aussieht.

Ebenfalls 5 Sterne an Mindfactory für die schnelle Lieferung der doch sehr begrenzten z390 Boards.
    
  
4 5
     am 28.10.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe mich nach 6 Jahren dazu entschlossen mein bestehendes System mit ASUS P8P67 EVO / Intel Core i7-2600K durch dieses Mainboard und einem Intel Core i7-9900K zu ersetzen.

Ich habe mir das Mainboard gekauft um eine solide Basis für mein neues System zu haben mit moderatem OC. Folgende Aspekte finde ich positiv

- Viele zusätzliche Anschlüsse für Gehäuselüfter und Möglichkeit die Lüfterkurven genau einzustellen.
- Umfangreiches BIOS/UEFI mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
- Integrierte passive Kühlung für m.2 Laufwerke
- Einfache Anpassung des Speichertaktes mit XMP 2.0
- Aufgeräumtes durchgängiges Design
- Möglichkeit alle Treiber zu installieren / aktualisieren mit Armoury Crate
- Digitalanzeige auf dem Mainboard zur Anzeige von Fehlercodes

Für folgende Punkte gebe ich zusammen einen Stern Abzug
- Das Mainboard modifiziert ungefragt eine neue Windows Installation und installiert dort eigene Apps / Logos. Das finde ich sicherheitstechnisch bedenklich und würde mir das wenn als opt-in wünschen
- Die Kühler haben z.T. eine Plastikoberfläche die anfällig für Kratzer ist.
- Es wäre schön, wenn im UEFI eine UWQHD Auflösung unterstützt werden würde, wobei ich nicht weiß inwiefern das technisch möglich ist
- Die UEFI-Oberfläche von UEFI und Ai Suite 3 könnte meiner Meinung nach strukturierter gestaltet sein.
    
  
5 5
     am 11.10.2018
Verifizierter Kauf
Ich brauche nicht viel zu diesem Board sagen. Ein Traum für jeden Übertakter für Intel-Systeme. Stets stabil, bietet enorm viele Einstellmöglichkeiten und bietet alles, was das Herz begehrt. Übertakter brauchen stabile und zuverlässige Hardware. Eben sehr hochwertige Hardware. All das bietet das ASUS Maximus XI Hero.

Ich habe einen 8086k geköpft und wollte bis an seine Grenzen gehen. Mit der gebotenen Z390 Basis und diesem Board ist es wahrlich unbeschreiblich und kinderleicht. Spannung, Stromversorgung, Takt, Timings, es ist nur die Spitze des Eisberges, was ihr alles bis ins kleinste Detail einstellen könnt. Mein 6-Kerner läuft nun (wassergekühlt) auf stabilen und unglaublichen 5,2GHz. Auch RAM-Übertaktungen sind natürlich kein Problem - entweder über das XMP Profil - oder bis ins kleinste Detail eben manuell. Meine 3200MHz Riegel laufen stabil auf 3600MHz, mit geschärften Timings. Auch die Lüfter lassen sich alle manuell im Bios ansteuern. Das UEFI-BIOS ist dabei stets übersichtlich und beinahe schon zu leicht zu bedienen - selbst Laien werden sehr gut zurecht kommen.

Optisch ist das Board auch ein echter Hingucker. Durch die LED-Beleuchtung des Maximus XI Schriftzuges, sowie die indirekte Beleuchtung der Southbridge, könnt ihr ganz individuelle "looks" eures Boards mit der mitgelieferten Software "Aura" generieren. Ein Leckerchen für RGB-Fans. Ein kleiner Abzug, dass auf dem Board neben dem gelaserten Metallkühlern auch Kunststoffabdeckungen zum Einsatz kommen. Diese schmälern ein wenig den ansonsten äußerst (!) hochwertigen Gesamteindruck. Auch der Umstieg der Farben des Mainboards selbst, hat sich meiner Meinung nach verbessert. Nun in einem total schwarzen Aussehen (vorher grau u. schwarz), was sich bei mir Im Tower um einiges besser blicken lässt.
Nun sieht das Mainboard viel passender in Kombination mit meiner NZXT Kraken x62 WaKü aus, welches ich in meinem H700I matt schwarz Gehäuse von NZXT verbaut ist.
Auch der Einbau von zwei M2 SSD's ist hier kein Problem und mit der Anleitung die beigelegt ist, sollte sich jeder zurecht finden, ob Neuling in der PC-Welt, oder Erfahrener PC Enthusiast. Anschlüsse für insgesamt 6 Festplatten sind vorhanden, was meiner Meinung nach ein großes PLUS ist.
Ich habe mich auch dieses mal dafür entschieden, die Version mit WI-Fi zu kaufen. Man weiß ja nie ob man es tatsächlich braucht, aber für die 10-15 Euro Aufpreis lohnt sich das garantiert. Auch hier habe ich keine Probleme feststellen können. Ich sitze im obersten Stockwerk, während sich der Router zwei Stockwerke tiefer befindet und habe desto trotz fast vollen Empfang. Selbstverständlich bevorzuge ich nach wie vor eine Ethernet Verbindung, da darauf einfach mehr Verlass ist und auch höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Ich plane nun mir in absehbarer Zukunft einen Intel Prozessor der 9. Generation zu kaufen. Höchstwahrscheinlich den neuen Intel i9 9900k, wofür dieses Mainboard natürlich perfekt ist. Dank des neuen Z390 Sockels (S1151v2 ) sollte ich keine Probleme beim Betrieb des neuen Prozessors feststellen dürfen, da dieser ja speziell für diese Generation entwickelt wurde.

Fernab des einen optischen Mangels kann ich meine ganz klare Empfehlung aussprechen. Ich bekomme ein preislich hoch angesiedeltes Board, was in Sachen Qualität und Ausstattung aber für sich spricht und eine gute Wahl für jeden, der gerne übertaktet, ist.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

ASUS ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi)

Intel Z390 ATX-Gaming-Mainboard mit M.2-Kühler, Aura-Sync-RGB-LED, DDR4 4400MHz, 802.11ac-WLAN, dualem M.2, SATA 6Gbit/s und USB 3.1 Gen 2

  • LGA1151-Sockel für Intel®-Core-Desktop-Prozessoren der 9./8. Generation
  • Die synchronisierte RGB-Beleuchtung arbeitet mit einer breiten Palette von Aura-Sync-fähigen PC-Komponenten zusammen und unterstützt jetzt neben adressierbaren Leuchtstreifen auch Phillips Hue
  • Perfektionierte Kühlung mit dedizierten Wasserkühlungsbereichen, M.2-Kühler und verschiedenen Lüftersteuerungen
  • Intel-Gigabit-Netzwerk, LANGuard, duales M.2, USB 3.1 Gen 2, WLAN mit MU-MI-MO 802.11
  • Intuitive Übertaktungsmöglichkeit per Mausklick und erweiterten Optionen im BIOS
  • SupremeFX und Sonic Studio III - Hi-Fi-Klang der dich tief in die Action eintauchen lässt
  • ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit.

ASUS ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi)
Zum Übertakten entwickelt
OptiMem II

Zum Übertakten entwickelt

Standardmäßig werden alle wichtigen Busfrequenzen der Coffee-Lake-Prozessoren vom gleichen Referenztakt abgeleitet. Dies schränkt die Steuerungsfähigkeit und Flexibilität ein, die erforderlich ist, um das volle Übertaktungspotenzial der Plattform auszuschöpfen. Das ROG Maximus XI Hero (Wi-Fi) verfügt über einen speziellen Onboard-Taktgeber, der dynamische Referenztakte für die CPU-Kerne und die wichtigsten Subdomains liefert - damit du auch das letzte MHz aus dem System herausholen kannst.

OptiMem II

Um den neuesten Intel-Prozessoren einen uneingeschränkten Zugriff auf die Speicherbandbreite zu ermöglichen, wurde die Anordnung der Leiterbahnen von Grund auf neu konzipiert. Unsere OptiMem-II-Technologie bildet genaue Zuordnungen zwischen den Speichersignalpfaden und den verschiedenen Schichten des Mainboard-PCBs, um Durchkontaktierungen zu reduzieren und zusätzliche Abschirmbereiche zu schaffen, die das Auftreten von Interferenzen deutlich reduzieren. Und um den Übertaktungsspielraum für komplett bestückte Speicherkonfigurationen zu verbessern, haben wir ein hochgradig individuelles T-Topologie-Layout eingesetzt, das für eine zeitgenaue Signalgebung sorgt.

TPU-Informationen
EPU-Steuerung
Fan Xpert 4

TPU-Informationen

Die Insight-Funktion der TurboV Processing Unit (TPU) liefert der AI Suite 3 die nötige Intelligenz, um Spannungen automatisch anzupassen, Systemstatistiken zu überwachen und die Übertaktung zu optimieren.

EPU-Steuerung

Die Guidance-Funktion der Energy Processing Unit (EPU) ermöglicht systemweite Energieeffizienz und optimiert automatisch den Verbrauch, um die gesparten Stromkosten zu maximieren.

Fan Xpert 4

Nutze umfassende Kontrollmöglichkeiten über Lüfter, Wasserpumpen und All-in-One(AIO)-Kühler, entweder über Fan Xpert 4 oder unser preisgekröntes UEFI.

Digitale Spannungsregelung
Turbo-App

Digitale Spannungsregelung

Das Digi+ Spannungsregler-Modul (VRM) bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Sie die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren können.

Turbo-App

Die neuesten Intel-Prozessoren bieten eine Tuning-Funktion für jeden einzelnen Prozessorkern. Die ASUS-Core-App nutzt diese Funktion und gibt Ihnen die Möglichkeit, Anwendungen bestimmten Prozessorkernen zuzuordnen. So können Sie die Rechenleistung dort priorisieren, wo sie am meisten benötigt wird.

UEFI-BIOS

UEFI-BIOS

Das legendäre ROG UEFI (BIOS) bietet alles, was du brauchst, um dein System zu konfigurieren, zu optimieren und zu tunen. Es bietet auf intelligente Weise vereinfachte Optionen für PC-Neulinge und umfassende Funktionen für erfahrene Veteranen.

Armoury-Crate

Armoury-Crate

Das brandneue Armoury-Crate-Portal hält dich mit den neuesten Treibern und BIOS-Versionen auf dem Laufenden. Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche kann so konfiguriert werden, dass sie eine Vielzahl von Informationen anzeigt, darunter Sicherheitsupdates, Bug-Patches, die neuesten ROG-Nachrichten, Spiele-Events und Sonderangebote.

Lass deine Gaming-Welt wachsen

Lass deine Gaming-Welt wachsen

Aufrüsten mit ROG-Komponenten, von Grafikkarten und Monitoren bis hin zu Mäusen und Tastaturen - erleben Sie Gaming der nächsten Generation mit einer passenden Optik, Steuerung und Kompatibilität. Das ROG-Ökosystem ist umfangreicher als das jeder konkurrierenden Marke, daher haben Sie beim Erweitern deines Systems mehr Auswahl.

Bereit für die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151
Intel-Z390-Chipsatz

Bereit für die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151

Dieses Mainboard unterstützt die Intel®-Core-, Pentium®- Gold- und Celeron®-Prozessoren der 9. und 8. Generation für den Sockel 1151 mit integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern sowie die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, Dual-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Lanes für mehr Performance.

Intel-Z390-Chipsatz

Der Intel® Z390 ist ein Einzelchipsatz-Design, das den Sockel 1151 für die Intel® Core, Pentium® Gold und Celeron® Prozessoren der 9. und 8.Generation unterstützt. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite, eine größere Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Zusätzlich bietet der Chipsatz ein Maximum von sechs USB-3.1-Gen-2- und vier USB-3.1-Gen-1-Anschlüssen sowie M.2-Unterstützung mit 32Gbit/s und PCIe-3.0-Anbindung für eine schnelle Datenübertragung. Darüber hinaus verfügt der Intel Z390 über eine integrierte Grafiklösung, die dem Nutzer Grafikleistung auf dem neuesten Stand bietet.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: