Artikelbeschreibung
Seit dem 12.10.2021 im Sortiment
Die brandneue XFX-Serie vereint 20 Jahre Erfahrung und Marktführerschaft bei GPUs. In Verbindung mit der brandneuen AMD Radeon RX 6000 Serie von RDNA2-GPUs ist diese wohl die beste XFX-Serie aller Zeiten in Bezug auf thermisches Design und Leistung. Die Kartenserie XFX Mercury wurde für begeisterte Gamer entwickelt, Quicksilver für Mainstream-Gamer und Swift für Gelegenheitsspieler.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6600 |
Edition: | Speedster SWFT 210 |
Codename: | RDNA 2 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1626MHz |
Boost Takt: | 2044-2491MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 1792 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1750MHz (14000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 128Bit |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 132W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
77 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,72%
Treiberupdates und co. über die Adrenalin Software von AMD lief auch einwandfrei
Leider hat der linke Lüfter nach n paar Monaten angefangen Geräusche von sich zu geben, daher zurückgeschickt. Wahrscheinlich nur n Montagsmodell erwischt.
Ansonsten gute Karte
Alles in Allem ist die Karte "okay".
Ich kam von einer 6500xt auf diese und war eher mäßig überrascht.
Die 8GB sind sicher das Minimum, was sein sollte. Der Chip allerdings überzeugte mich nicht.
Bei FullHD und mittleren Einstellungen sicher okay. Alles andere kannste knicken.
Wie die 6500xt weißt die Karte "Lüfterrattern" vor. Schade. Temps sind aber okay und der Stromverbrauch ist sagenhaft.
Würde sie für sparsame Full-HD-Systeme empfehlen.
Dennoch, der aktuelle Marktpreis von Grafikkarten hat es mich letztendlich auf einen versuch ankommen lassen... kann sie ja wieder zurückgeben wenn es eine Katastrophe würde.
Für um die 175¤ war die nächste Karte die ein Upgrade zu meiner Gigabyte RX 580 gewesen wäre gut 100¤ teurer.
Ich bin versucht gewesen diese Karte so neutral und unvoreingenommen anzunehmen wie es mir gelang und habe sie von Tag 1 des Einbaus auf Herz und Nieren getestet.
Benchmarks;Furmark;Stresstests und alles was ich aktuell Spiele in maximalen Einstellungen ausgiebig getestet.
Mein Fazit: Sie hält was sie verspricht, die Kühllösung ist unerwartet ausreichend nicht zu Laut denn meine Gehäuselüfter sind deutlich lauter.
Maximale erreichte Kerntemperatur nähe der GPU/CPU gemessen um die 80°C ausreichend gut denn unter meinem Spielebetrieb übersteigt sie selten die 60°c -65°c bei ~ 45-65 Watt verbrauch.
Dazu muss erwähnt werden das ich in allen Spielen seitens der Radeon Software die FPS auf Max 70 gestellt habe wenngleich in vielen meiner Spiele auch über 100FPS vorkommen würden, aber warum soviel Energie für nichts verschwenden.
Hier ein vergleich der zum Kauf oder eben nicht überzeugen könnte.
Meine vorherige Gigabyte RX 580 mit Ryzen 5 2600 & 16gb G.Skill RAM gegen die RX 6600:
Max Settings 1080P /Full HD
RX 580 -Batllefront: 120FPS
RX 6600 -Batllefront: 180FPS
RX 580 - Hunt Showdown: 65-90FPS
RX 6600 - Hunt Showdown: 80-130FPS
RX 580 - War Thunder: 90-120FPS
RX 6600 - War Thunder: 120-180FPS
Die RX 580 hatte einen Stromverbrauch von gut 145Watt die RX 6600 etwa 80-100 bei voller nutzung.
Wenn ihr also von einer RX 580 ähnlichem oder niedrigerem Modell aufrüsten wollt greift bei einem guten Angebot zu... was soll passieren ausser das ihr zufrieden sein könntet?
Schaut euch youtube Benchmarks mit der Karte an und vergleicht selbst.
Sie ist leise und die Temperaturen bleiben alle im grünen Bereich auch wenn es mal anpruchsvoller wird. Spiele Hauptsächlich Stategie Spiele von alt bis neu und hatte nie Bildprobleme.
Leider ist die Karte teuer.