Artikelbeschreibung
Seit dem 12.10.2021 im Sortiment
Die brandneue XFX-Serie vereint 20 Jahre Erfahrung und Marktführerschaft bei GPUs. In Verbindung mit der brandneuen AMD Radeon RX 6000 Serie von RDNA2-GPUs ist diese wohl die beste XFX-Serie aller Zeiten in Bezug auf thermisches Design und Leistung. Die Kartenserie XFX Mercury wurde für begeisterte Gamer entwickelt, Quicksilver für Mainstream-Gamer und Swift für Gelegenheitsspieler.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6600 |
Edition: | Speedster SWFT 210 |
Codename: | RDNA 2 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1626MHz |
Boost Takt: | 2044-2491MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 1792 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1750MHz (14000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 128Bit |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 132W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
77 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,72%
+ Leise unter Last ( und ich bin da ziemlich empfindlich)
+ Genug Leistung für FHD Gaming
- Nach der erste Installation von Adrenalin Software, seltsame Lüftersteuerung. Bei kleinste Belastung sprangen die Lüfter auf 70-75 % obwohl die Themperature unter 60 Grad war.
- Lüfterkurve fehlerhaft. Temperatur- und Drehzahleinstellungen stimmten nicht mit den tatsächlichen Zahlen in der Adrenalin Software. Auch nicht im MSI Afterburner.
Nach der erneute Installation ohne Adrenalin ( nur Grafiktreiber) sind die Lüfter dann normal gelaufen und nicht sofort auf 70% gesprungen. Bei ca. 67-70 Grad waren sie dann auch nicht zu hören. ( unter 40%)
- Spulenfiepen hat sich am 3. Tag angedeutet, teilweise auch ziemlich nervig.
- Mikrorückler im manchen Spielen, obwohl FPS konstant waren.
- Treiber abstürzt am 3. Tag im Spiel WoT.