https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73064

EAN 0730143309974    SKU 100-100000071BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313645_0__73064.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 80.950 verkauft
Beobachter: 55

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Acht Kerne mit 3,6 GHz und Multithreading mit 12 Threads bietet die AMD Ryzen™ 7 3700X. Der Prozessor der dritten Generation lässt sich dank Precision Boost Overdrive auf 4,4 GHz übertakten und bewältigt so selbst die leistungshungrigsten Anwendungen, ohne ins Schwitzen zu kommen. Wenn Sie sich einen Oberklasse-Gaming-PC oder eine kraftvolle Kreativ-Workstation aufbauen wollen, machen Sie mit einer Ryzen™ 7 3700X alles richtig.

In der BOX-Version ist ein AMD Wraith-Prism-Kühler enthalten. Dessen RGB-LEDs sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung im PC-Gehäuse. Durch die Razer-Chroma-Kompatibilität lassen sich Ambient-Effekte mit dem Ingame-Erlebnis synchronisieren, wodurch eine immersive Gaming-Erfahrungen entsteht. So wird Ihr Setup auch optisch zum Highlight.

Die 7nm Zen-2-Architektur wird mit modernsten Fertigungstechnologien hergestellt. Sie sorgt für einen deutlichen Leistungssprung gegenüber der Zen-Mikroarchitektur mit zu 15 % mehr Befehlen pro Taktzyklus. Die Leistungsfähigkeit der Zen-2-Architektur hebt Sie in neue Gaming-Sphären und ist auch für Multimedia-Workstations eine hervorragende Wahl. Selbst anspruchsvolle Grafikprogramme, Live-Streams und Cloud-Computing bewältigt die Ryzen™ 7 3700X dank Zen-2-Architektur mühelos.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 3700X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 4.40GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 65W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(7%)
(7%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

881 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,04%

 
 
5 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
Einfach nur: GEIL <3
    
  
4 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
+ schnell
+ mitgelieferter lüfter völlig ausreichend
+ läuft stabil mit ddr4 3600 cl15 samsung b-die
+ bei cpu-lastigen spielen nur 10 fps langsamer als 3900X
- ca. 1% unter den prophezeiten clock speeds, max clock speed selten.
- multi threading (smt) klappt nicht so gut wie bei intel.
- wird warm, ist aber normal.
- turbo boost bis 4,75ghz ist absurd, AMD macht falsche angaben.
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.08.2019
Verifizierter Kauf
Wow. Der fliegt! Der Unterschied zu meinem "alten" i7-7700K ist beträchtlich. Alles viel(!!) flotter.
    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Der CPU hat seinen Platz im MSI MPG x570 Gaming Pro Carbon Wifi, welches ich im Rahmen einer testers-Keepers Aktion erhalten habe. Diese Kombination ist absolut befriedigend. Mein CPU schafft mit dem Stock Kühler aus dem Stand 4.35 GHz boost und ich kann diesen Wert auch manuell festsetzen, also Allcore als Festtakt festlegen. 4.4 läuft leider nicht ganz stabil, aber eine bessere Kühlung ist unterwegs und dann werde ich sehr wahrscheinlich auch den maximalen Takt Allcore stabil einstellen können. Mit Multi 43.5 erreicht der CPU @ 1.41-1.435v lediglich maximal 75°C. Auf Default Settings erreichte der CPU gerade einmal 62°C nach 30 Minuten Prime Folter oder einem Cinebench Run. Die höhe Voltage ist bei Ryzen offensichtlich standart, denn mein 1600 und 2700x haben ähnlich viel Bedarf gehabt. Es wurde übergangsweise ein 3200er RAM CL 16 verbaut. Ich bin gespannt wie weit ich den CPU treten kann, aber nötig ist das nicht wirklich, er liefert brachiale Leistung, sowohl für Gaming, als auch für viele Anwendungen. Ich bin begeistert und gebe bei klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Super CPU, Preis und Leistung sind einfach nur empfehlenswert, gerne wieder ein Ryzen!
    
  
5 5
     am 20.08.2019
Verifizierter Kauf
Super zufrieden, jetzt rennt der Rechner wieder....
    
  
5 5
     am 19.08.2019
Verifizierter Kauf
Von einem Intel I 4590 umgestiegen auf den Ryzen. Das ist der Wahnsinn was der in Windows für Leistungsdaten. Die Geschwindigkeit ist atemberaubend und zum spielen perfekt.

Top zufrieden....
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 19.08.2019
Verifizierter Kauf
Super schnell und super preiswert, allerdings habe ich Probleme mit meinem aktuellen System (August 2019) und Google verrät mir, dass ich nicht der einzige bin damit.
1 von 27 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 18.08.2019
Verifizierter Kauf
Ohne Frage - eine CPU mit 8 Kernen und 16 Threads für unter 350€ ist auf jeden Fall der Hammer. Hinzu kommt noch das man ein bereits vorhandenes AM4 Board weiternutzen kann.

AMD hört auf die Kunden und zaubert kein künstliches "Sockelsterben" hervor. Im Gegenteil - bis zu einem 16 Kerner werden wohl möglich sein.
Hier müsste man dann aber schon vereinzelnd schauen ob das Board eine gute Ausstattung bei den Spannungswandlern hat.

Hab mir ein Asus Crosshair VII Hero gegönnt :)

Ich selbst bin von Intel auf AMD umgestiegen und musste mir ein neues Board zulegen.
Kann aber dafür in Zukunft noch alles aufs Board packen was es für den AM4 Sockel so geben wird. Daher habe ich diesmal etwas mehr bezahlt - wenn ich bedenke das ich bei Intel für beinahe jede CPU mittlerweile ein neues Board benötige.
Also laut Intel - der Bauer hat bereits bewiesen das es nicht unbedingt nötig ist.
Versteh mich nicht falsch, ich habe Intel sehr lange genutzt - zuletzt war es ein i7-6700k - diesen musste ich Köpfen damit die Temperaturen gleichmäßig und kühl waren.

Jetzt kommen wir zu dem einen Stern Abzug.
Die 7nm Technologie hat auch so seine Probleme ... obwohl der Heatspreader verlötet ist und ihr nicht mal im Traum daran denken solltet eure CPU zu köpfen, ist es mir mit einem Noctua NH-D15S nicht so einfach die CPU stets kühl zu halten.

Ich kann der CPU freien Lauf lassen. Dann benötigt sie aber auch über 100 Watt in Cinebench und läuft bei etwa 4,30 GHz schießt aber sehr schnell über die 70°C und erreicht 78°C bei nur EINEM Durchgang.

Ich möchte mein System möglichst leise aber auch gleichzeitig kühl halten. Daher hat man die Möglichkeit die CPU in ihrer maximalen Watt/Ampere zu begrenzen.

Wenn man zum Beispiel die CPU dann auf 60A begrenzt - regelt diese dynamisch Takt und VCore. Ihr werdet wohl nicht drum rum kommen und einige Versuche zu starten und eure beste Kompromisslösung zu finden.

Ich betreibe die CPU momentan bei etwa 4,00 GHz (Last auf allen Kernen, 1,145V VCore und das ergibt dann etwa 4300 Punkte im Cinebench R20 von etwa erreichbaren 5000 Punkten.

Wenn ich wirklich mal mehr Leistung brauchen sollte - werde ich den Strom schrittweise erhöhen - bis dahin bin ich vollstens zufrieden mit der Verdoppelung der Kerne/Threads.

Wem natürlich Temperatur und Lautstärke egal ist und der CPU freien Lauf lässt - sollte sich einen potenten Kühler kaufen - da die CPU sonst so warm wird und drosseln könnte.

Für mich war der boxed Kühler keine Sekunde eine Option - auch wenn er "hübsch" ist.
Die CPU benötigt eine gute Kühlung - dann hat sie auch sehr hohe Leistung für das Geld.
    
  
4 5
     am 18.08.2019
Verifizierter Kauf
Eine sehr schnelle CPU.
Man merkt das Tempo schon beim installieren von Windows und beim entpacken diverser Dateien.
Der Cinebench schafft 4403 Punkte (im Multitest),habe ich nur einmal durchlaufen lassen ohne irgendetwas zu optimieren.
Mit etwas Optimierung werden wohl 4600-4700 Punkte möglich sein ;)

Witcher 3 läuft jetzt mit durchgängig 60 fps in Novigrad (Full HD,Hairworks und alles auf das maximale gestellt,kleine FPS Einbrüche auf 51-60 fps gibt es nur beim Nachladen wenn man ein neues Gebiet betrtt,genutzte Grafikkarte : RTX 2060 mit 6 GB,Ram 16 GB 3200 mhz).

Auf dem alten System schwankten die FPS bei den gleichen Einstellungen zwischen 40 und 60 fps,bei Stellen wo nachgeladen worden ist fiel die fps teilweise auf 30-35 fps.
Das alte System benutzte einen i3570-K (Basetakt) und 16 GB Ram (1866 mhz)und Windows 7 .

Den einzigen Abzug gibt es für den bescheidenen Lüfter der bei der CPU beiliegt.
Offenbar reicht der nicht wirklich aus.
Im Idle steigen die Temperaturen teilweise schon auf 55-65 Grad,und der Lüfter nervt indem er unter Windows beim normalen Surfen dauernd zwischen 900 und 2600 Umdrehungen läuft.
Läuft der Lüfter auf 2500+ Umdrehungen passt auch die Temperatur wieder !
Ich werde mich im Shop nach einem besseren Lüfter umschauen und dann sollte Ruhe herrschen.
Abgesehen davon ist die CPU TOP !
    
  
Zeige 781 bis 790 (von insgesamt 881 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Empfehlung

07/2019

"Empfehlung"

ComputerBase.de - 07/2019

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

Excellent Hardware

07.07.2019

"Excellent Hardware"

TweakPC.de - 07.07.2019

Video

Kunden kauften auch: