https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199871_0__8814269.jpg

Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 8814269

EAN 4712900811223    SKU 90MB0VJ0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199871_0__8814269.jpg
über 830 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.10.2017 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.
Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-H Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x2)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: ROG SupremeFX S1220 8-Channel HD Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

72 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,70%

 
 
5 5
     am 12.11.2017
Verifizierter Kauf
Hallo Mindfactory User!
Hier meine Bewertung zum Asus ROG STRIX Z370-F Gaming Intel, was gestern eingetroffen ist.
Optisch ist das Board schonmal ein mega hingucker! Es ist etwas schwerer als ich gedacht hatte, dennoch sieht es sehr qualitativ aus!
Das Preis-Leistungs verhältnis ist sehr gut. Nach dem Einbau konnte ich alles flüßig installieren und es lief rund!
Würde mir das Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Intel Z370 definitiv wieder bestellen! Bin sehr zufrieden, wie auch der einbau ging alles sehr entspannt ab.
Einen Tag nach der Bestellung war das Board schon da was mich sehr überrascht hat.
Bis jetzt habe ich noch kein besseres Gaming erlebnis gehabt!


lg
    
  
5 5
     am 12.11.2017
Verifizierter Kauf
Vorab
Ich betreibe das Board einwandfrei mit einem Intel Core i7 8700K und Corsair Vengeance LPX DDR 16GB 3000 MHz (läuft leider nur auf 2666 MHz wegen dem Prozessor, Board kann bis 4000MHz), R9 390X 8GB Grafikkarte sowie als Kühlung einem Noctua NH-D14 Lüfter und bin mehr als zufrieden.

Lieferumfang
1x Mainboard
Benutzerhandbuch
2 x SATA 6Gb/s Kabel
I/O Shield
1 x Installations DVD
1 x MOS Cooling Kit
1 x M.2 Schrauben
1 x SLI HB BRIDGE (2-WAY-M)
1 x unterschiedliche ROG Strix Aufkleber
1 x CPU Installationshilfe


Design
Die Verpackung wirkt schlicht, aber dennoch hochwertig und ansprechend. Das Design des Mainboards ist mit seinen großen Kühlkörpern ansprechend in schwarz/rot analog dem schon bekannten Republic of Gamers Logo gestaltet. Am Mainboard sind jeweils die Logos STRIX und das ROG Logo beleuchtet.


Verarbeitung
Die Verarbeitung ist einwandfrei, wie für fast alle ASUS ROG Produkte. Besonders hervorzuheben sind die langlebig verbauten Premium Audiokondensatoren von Nichicon, welche den Sound spürbar warm und klar wiedergeben, wie eine gesonderte Soundkarte.

Die verstärkten "PCIe-SAFESLOTS" für extra schwere Grafikkarten sollten ebenfalls hervorgehoben werden. Somit sollte, wenn man mal den PC transportieren muss, nichts verbiegen oder kaputtgehen. (Kollege mit 3-Schacht-Grafikkarte letztens erst passiert - Gewicht der Karte zu stark)

Im Grunde macht es einen sehr hochwertigen Eindruck und fühlt sich auch sehr stabil beim Einbau der anderen Komponenten an, im Gegensatz zu meinem vorherigen ASUS P8P67 Pro von 2011.


Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
Bios folgt im nächsten Punkt. Zu dem Thema Software/Treiber kann ich leider nichts sagen, da alles automatisch von Microsoft Windows 10 problemlos erkannt wurde und ich dann ungern etwas wieder kaputt fummel - Never change a running system ;-) Aber das spricht ja auch für sich, dass nichts nicht erkannt wird.


BIOS
Positiv überrascht war ich von UEFI BIOS und der neuen BIOS-Update-Möglichkeit über das Internet. Ich komm noch aus einer Zeit, wo man vorsichtshalber KEIN BIOS Update gemacht hat aufgrund der Brick-Gefahr ;-)

Das BIOS ist bestens per Maus zu bedienen. Einfach und selbsterklärend gestaltet und man kann sogar per Dropdown die Sprache abändern. Über den AI-Tweaker kann man eine große Anzahl an Einstellungen fürs "Tuning" der CPU und dem Speicher vornehmen, welches jedes Overclocker-Herz höherschlagen lässt.


Features & Leistung
Hervorzuheben ist, dass ich mein Kondensator-Mikrofon ohne Konverter für die 48V-Phantomspeisung anschließen konnte und direkt funktionierte.

Wichtige Features meiner Meinung nach:
- Aura Sync RGB - Synchronisere die LED Beleuchtung
- 2 x M.2 Anschlüsse für M.2 SSDs (Geschwindigkeitsunterschied zu normalen SSDs enorm)
- 4 x DDR4 4000 MHz mit XMP-Unterstützung fürs automatische übertakten

Das Board bietet zusammengefasst genug Anschlussmöglichkeiten:
PCIe:
2 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x16 or dual x8)
1 x PCIe 3.0/2.0 x16 (x2 mode)
3 x PCIe 3.0/2.0 x1

Speicher:
1 x M.2 Socket 3, type 2242/2260/2280/22110 storage devices support (SATA & PCIE 3.0 x 4 mode)
1 x M.2 Socket 3, type 2242/2260/2280 storage devices support (PCIE 3.0 x 4 mode)
6 x SATA 6Gb/s Schnittstellen

USB:
8 x USB 3.1 Gen 1 Schnittstellen
6 x USB 2.0 Schnittstellen
2 x USB 3.1 Gen 2 Schnittstellen


Handhabung
Hervorzuheben ist die Bauweise der SATA-Ports nebeneinander, ich kenne einige Boards, welche 2 Reihen übereinander haben und es ein gefummel ist, diese an- oder abzustecken. Das einsetzen und anschließen der restlichen Komponenten ist, wenn man nicht zum ersten Mal einen PC zusammenbaut, absolut einfach und intuitiv, da auch jeder Port auf dem Mainboard gekennzeichnet ist, sowie im Benutzerhandbuch beschrieben wird.


Preis-/ Leistungsverhältnis
Es gibt mit Sicherheit günstigere Z370 Chipsatz-Mainboards, jedoch finde ich das Design der ROG Strix Serie sehr gelungen, hochwertige Materialen werden verarbeitet und somit stimmt die Qualität für mich. Intuitiv zu bedienendes BIOS ohne langes testen/einstellen von Komponenten, also fast schon Plug&Play und die vielen Anschlussmöglichkeiten bzw. Schnittstellen sprechen für eine Kaufempfehlung. Ebenso rundet das Aura Sync RGB für Casemodder das ganze ab.


Fazit
Das ASUS ROG STRIX Z370-H Gaming ist für den Intel Socke 1151 geeignet und öffnet somit die Tore zum High-Speed Gaming in der neuesten Intel Generation "Coffee Lake". Das Board bietet viel Unterstützung zum Tuning, was dazu motiviert, sich mit den gebotenen Möglichkeiten auseinander zu setzen um alles optimal auszunutzen.

Das Board bietet wie oben schon geschrieben einen SUPER Preis- & Leistungsverhältnis mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Wer natürlich mehr Möglichkeiten möchte in Sachen Beleuchtung und keine extra Karten für WLAN oder Bluetooth Dongle im/am Gehäuse haben möchte, den empfehle das "Asus ROG Maximus X Hero", welches aber fast doppelt so teuer ist.

Somit klare Kaufempfehlung!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.11.2017
Verifizierter Kauf
Hallo

ich bewerte dieses Prdoukt im Zusammenhang:
I5 8700 k / 16 GB RAM
Vorab: Dies ist mein 2. Mainboard, da das erste leider Defekt war (Kein Punktabzug deswegen)

Zubehör:
Mainboard
2-in-1 SATA 6Gb/s Kabel
1 SLI HB Bridge
1x I/O Shield
1x CPU Installation Tool
ROG Cable Label Set
ROG Strix Sticker
M2. Schrauben
ASUS FAN Halterung
Handbuch
DVD (Dort nicht nur Treiber zu finden sondern auch Zusatzprogramme wie ROG CPU Z, Norton, Deamontools etc)

Design:
Das Design ist durchgehend in Schwarz / Rot gehalten, was einmal in sich sehr gut passt aber auch zu meinem bisherigen Systemfarben (Gehäuse Sharkoon DG7000 rot)
Das Mainboard selbst ist an manchen Stellen mit roten "LEDs" durchzogen, die bei Stromzufuhr leuchten. Dies verleit dem ganzen ein elegantes Design.

Verarbeitung:
Die Verbarteitung ist im ganzen recht gut zu bewerten. Die Folie an I/O Panel sowie über dem Chipsatz sind bei mir leider nicht glatt - Dort sind wohl kleine Luftbläschen drunter, Störfaktor gering aber dennoch nicht schön anzusehen.

Die Ramslots sowie die erweiterungslot sind sehr stabil so das man auch das Mainboard an diesen stellen "heben" könnte.

Das BIOS (Oder UEFI) ist sehr einfach gehalten auf den ersten Blick.
Man sieht auf dem Startschirm alle angeschlossen Lüfter sowie die Drehzahlen und kann diese separat komplett eigens einstellen. Entweder über DC oder PWM nach Leistungsplänen.

Gesamt sind 2 CPU FAN Anschlüsse (CPUFan 1 und OPT) sowie 2 ChaFan Anschlüsse. Ein einzelner AIO Anschluss ist auch vorhanden. Diese befindet sich überhalb des x16 Anschluss der Grafikkarte. An diesen 4 PIN Anschluss ist meine Silent Loop Pumpte (3Pin) angeschlossen.
Ebenso kann man ein "Übertaktungsplan" erstellen, der das ganze System automatisch auf höchstleistung einstellt. Dies habe ich leider noch nicht testen können.

Befestig wird das Mainboard mit 9 Schrauben im Gehäuse (Beispiel: Mein altes ASUS Mainboard P8H67 hatte lediglich 6)

Der Sockel LGA 1151 (Bei Z370 Mainboards nur für Intel CoffeeLake Prozessoren) ist sehr leicht zu öffnen und zu schließen. Alternativ ist dem Mainboard ein CPU Installation Tool beigelegt.

Das IO Panel ist an für sich in den genormten größen. Allerdings, je nach Gehäuse, sollten man aufpassen das die Kunstoffabdeckung auf dem Mainboard recht hoch ist (ca 3.5 cm) und diese gegebenfalls mit dem hinteren Lüfter kollidieren könnte. Bei meinem PC mit 140mm Lüfter ist gerade mal noch 3 mm Platz dazwischen.

Bei den Grafikkarten sieht es ähnlich aus. Dies Kritik bezieht sich aber nicht nur auf das Mainboard sondern auf die kombionation meiner Geräte.
Die Grafikkarte(ASUS ROG STRIX 1060) war sehr schwer einzubauen, da genau auf Höhe des x16 Anschlusses am Rand des Mainboard eine erhöhte Kunsttoffabdeckung ist. Diese hat massiv gestört und den einbau der Grafikkarte erschwert, da die Metallstifte der Grafikkarte (Die, die aus dem Gehäuse schauen nachdem die Abdeckung entfern wurde) bei geradem Einbau nicht über diese abdeckung gekommen sind. Folglich ist die abdeckung nun bei mir zerkratzt und ich musste ein paar Metallteile der Grafikkarte (Zur Verschraubung am Geäuse) verbiegen. Anderfalls wäre diese Karte nicht reingegangen.


Fazit:
Im großen und ganzen ist es ein sehr gut verarbeitetes Mainboard. Die UEFI Handhabung ist selbsterklärend und die Anschlüsse alle gut gelegt. Für Rund €180 gibt es sicherlich etwas günstigere aber auch wesentlich teurer Mainboard. Ledtzendlich muss man einfach schauen, was man wirklich alles benötigt. Hauptkaufgrund dieses ASUS (Vergleich der anderen Z370 ASUS Mainboards) war das Schwarz/Rote Design, da dieses bei meinem PC gut passt. Leider nur 4 Sterne, aufgrund des Kunstoffteils der Seite sowie die Folie auf dem Chipsatz
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 06.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Board gekauft, weil ich auf die neue Intel 8 Generation aufrüsten wollte (und wegen der M.2 :D).

In dem Board läuft ein Intel i3-8350K mit einer Cooler Master Master Liquid 240 und 8GB DDR4-2133 RAM von Kingston. Dazu eine 1070 von ASUS und das alles in einem Fractal Design Define R 5 Gehäuse.

Bevor Ihr diese Rezension lest, möchte ich sagen, dass dies alles nur ein persönlicher Eindruck von dem Mainboard ist und keinesweges die "Antwort auf Alles alias 42 wiedergibt.

Zuerst möchte ich auf das Design eingehen.

Das Asus Z 370 - H sieht auf den ersten Blick so ziemlich wie jedes andere Gaming Mainboard aus. Das rote Design erinnert etwas an MSI und weicht von der meist in silber gehaltenen Republic of Gamers (ROG) Serie ab.
Kühlkörper sehen martialisch - gamingisch aus- mir persönlich nicht wichtig, aber das Auge isst bei manchen bekanntlich mit.

Hier ist positiv hervorzuheben, dass Asus bei diesem Modell am hinteren I/O noch zwei USB 2.0 Ports für Maus und Tastatur eingebaut hat. Weiterhin finde ich es gut durchdacht, dass über dem oberen PCIe x16 Slot für die Grafikkarte noch ein kleiner PCIe x1 verbaut ist, um dort eine Erweiterungskarten zu montieren, ohne die Lüftung der Grafikkarte zu blockieren. Apropos PCIe: Bei diesem Modell setzt Asus leider nur auf PCIe Sharing und hat keinen PCIe Switch verbaut.
Leider gibt es im Handbuch kein Diagramm über die "lane allocation und auf der ASUS Website habe ich auch nichts gefunden. Ich hoffe, dass mir der Support in nächster Zeit weiter helfen kann.


Verarbeitung

Das Mainboard macht einen stabilen eindruck, und fühlt sich wertig an. Hierzu kann ich aber keine bedeutende Aussage treffen, da ich nicht weiß, wie sich ein gut oder schlecht verarbeitetes Mainboard anfühlt / aussieht.


Software

Software gibt es reichlich. Alle möglichen Funktionen von OC und Überwachung sind abgedeckt. Leider sieht die Software nicht sehr hochwertig aus. Niedere Texturen, unübersichtlich und überladen (wie eine "Gewinnen Sie ein kosteloses iPhone Website). Ich vermisse die gute, alte übersichtliche und simpel gehaltene Software. Andere Hersteller machen das aber auch nicht besser&

Treiber

Treiber sind für alle Geräte vorhanden und flott installiert. Alles andere wäre auch absolut bescheiden.


Bios

Das Bios ist nach Gewöhnung übersichtlich und simpel zu bedienen. OC geht flott und ich vermisse keine Funktionen.


Features und Leistung

Ich finde es gut, dass das Board einen Lan Chip von Intel hat (Intel I219-V), zwei M.2 Slots anbietet, und auf den alten VGA Anschluss verzichtet (so mehr Platz für rear USB).

Alle Features, Anschlüsse und Spezifikationen auf der Rückseite der Verpackung:

- LGA1151 Sockel für Intel der 8. Generation (nicht abwärtskompatibel)
- SupremeFX Audio mit 7.1 Sound
- beleuchtetes ROG-Logo
- 2 M.2 SSD Anschlüsse

Zu den zahlreichen Features gab es in der Verpackung noch:

-ASUS ROG Aufkleber
-SLI Bridge im ROG-Design
-Treiber CD
-I/O Klappe für die CPU
-2 SATA-Kabel
-Bedienungsanleitung
-20% Coupon von CableMod Cables



Handhabung

Board war gut einzubauen und passte perfekt ins Gehäuse. Asus hat sich ans ATX Format gehalten (was denn auch sonst).


PL

Das Z 370 - H habe ich Ende Oktober 17 für 166¤ erworben. Vergleicht man es mit der Konkurrenz bekommt man alles was man braucht / bzw. was andere auch haben für einen fairen Preis.



Fazit

Das Board gefällt mir recht gut und ich kann es jedem wärmstens ans Herz legen. Es bietet das, auf was ich Wert lege (PCIe x1 über der Graka), rear USB 2.0, M.2 Slot).

Wie es in Zukunft aussehen wird, kann ich natürlich nicht sagen. Viele Probleme kommen schließlich erst, wenn man ein Produkt längere Zeit in Betrieb hat.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.11.2017
Verifizierter Kauf
Hallo,

ich habe dieses Mainboard mit einer Intel CPU der 8-ten Generation als Upgrade von meinen i5 der 6-ten Generation gekauft, um mit dem neuen i7 mal etwas neues als CPU-Reihe auszuprobieren und mehr Leistung zu haben, da vor allem neue Spiele die CPU stark beanspruchen und mein jetziger i5 an seine Grenzen kommt.

Versand:
Wie sonst auch kann mindfactory hier mit seinem schnellen Versand glänzen, nach dem Bestellen das Geld gleich überwiesen und die Sachen waren nach wenigen Werktagen bei mit daheim. Die Verpackung war gut ausgepolstert, sodass die einzelnen Teile dort nicht rutschen konnten.

Design:
Mir persönlich gefällt die farbliche Abstimmung besonders gut, da das schwarze Mainboard mit seinem grauen Aufdruck an sich schon einen hochwertigen Eindruck macht und die roten Akzente auf den Kühlkörpern hervorstechen.
Die Kühlkörper sehen hochwertig verarbeitet aus und folgen mit ihrem Design dem des Aufdrucks der Platine, zudem sind diese an der Platine festgescharaubt und nicht mit Plastikzapfen oder ähnlichem montiert, was einen besseren Anpressdruck ermöglicht.
Die Verpackung verfolgt die gleichen farblichen Akzente wie das Mainboard selbst und sieht dank schwarz-mattem Karton an sich schon ziemlich gut aus. Auf der Rückseite finden sich alle wichtigen Daten geordnet zum Mainboard auf einen Blick.
Als Höhepunkt des Designs sehe ich die sogar schwarzen Kondensatoren an, diese kannte ich bisher nur als hässliche, silberne Punkte auf einer sonst dunklen Platine.

Verarbeitung:
Wie schon oben erwähnt hat das Mainboard meiner Meinung nach ausreichend große Kühlkörper, welche zusätzlich verschraubt sind für einen besseren Kontakt, was eine gute Qualität suggeriert.
Auch die PCI-E Slots sind mit Metall verstärkt, damit sollte auch wenn man den PC mal transportieren muss nichts passieren und die Slots verbiegen.
Alles in allem macht das Board einen hochwertigen Eindruck in der Verarbeitung.

BIOS:
Das BIOS ist gewohnt übersichtlich von Asus, im AI-Tweaker gibt es eine große Vielzahl an Einstellungen, welche ich selbst alle nicht verstehe und deshalb nicht weiter darauf eingehen werde.
Ein Gutes Feature finde ich, dass man die Lüfter auch selbst im BIOS Einstellen kann und konfigurieren wie man es möchte.
Ich habe mich hier für die Z-Reihe entschieden, da man mit ihr bei dem Prozessor manuell den Multiplikator einstellen kann (bei K CPUs) und so manuell übertakten kann. Diese Mehrkosten habe ich nun auf mich genommen, da ich in Zukunft auf eine Wasserkühlung setzten will um noch mehr aus den Prozessoren herauszuholen.

Benutzerfreundlichkeit von Software und Treiber:
Wie oben erwähnt ist das Bios sehr übersichtlich und konsistent gestaltet, man kann sogar die Sprache ändern, sodass Englisch nicht einmal nötig ist. Auf der mitgelieferten CD finden sich alle wichtigen Treiber für den Chipsatz, die Installation war mit einigen Klicks einfach erledigt.
Aktuelle Treiber finden sich auf der Seite des Herstellers.

Features und Inhalt:
Alle Features, Anschlüsse und Spezifikationen finden sich wie schon gesagt auf der Rückseite der Verpackung:

- LGA1151 Sockel für Intel der 8-ten Generation (nicht abwärtskompatibel)
- SupremeFX Audio mit 7.1 Sound
- beleuchtetes ROG-Logo
- 2 M2 SSD Anschlüsse
und einige Software und Hardware-Features mehr.

Zu den zahlreichen Features gab es in der Verpackung noch:
-ASUS ROG Aufkleber
-SLI Bridge in ROG-Design
-Treiber CD
-I/O Klappe für die CPU
-2 SATA-Kabel
-Bedienungsanleitung
-20% Coupon von CableMod Cables

Handhabung:
Für jemanden der schon ein paar PCs zusammengeschraubt hat, war der Einbau kein Problem. Nachdem das Mainboard in seinem Platz war nur noch CPU rein, Wärmeleitpaste drauf und wieder den Luftkühler drauf, was hoffentlich bald durch die WaKü ersetzt wird.
Zum anschließen der Festplatten fand ich gut, dass die SATA-Slots nebeneinander sind und nicht in 2 Reihen, was einem das anschließen sehr erleichtert.

Preis/Leistung:
Bisher haben meine Mainboards immer um den Bereich der 100-130 ¤ gekostet, also hatte ich hohe Erwartungen an ein Mainboard für 180¤. Diese Erwartungen hat das Mainboard dank seiner guten Verarbeitung und Qualität aber erfüllt. Ich finde es ein erstklassiges Mainboard und frage mich, was dann Mainboards im Preissegment von ca. 300¤ mehr zu bieten haben.
Könnte man es benoten wäre es eine glatte 1!

Fazit:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden bisher mit dem Mainboard, das innere der Verpackung lässt zwar etwas nach im Gegensatz zu der sonstigen Verpackung, aber diese sieht man eh nur beim auspacken.
Somit gibt es von mir 5 von 5 möglichen Sternen.

MfG
    
  
4 5
     am 04.11.2017
Verifizierter Kauf
Hallo

ich bewerte dieses Prdoukt im Zusammenhang:
I5 8600 k / 16 GB RAM Corsair Vengeance 3200 /
Vorab: Dies ist mein 2. Mainboard, da das erste leider Defekt war (Kein Punktabzug deswegen)

Zubehör:
Mainboard
2-in-1 SATA 6Gb/s Kabel
1 SLI HB Bridge
1x I/O Shield
1x CPU Installation Tool
ROG Cable Label Set
ROG Strix Sticker
M2. Schrauben
ASUS FAN Halterung
Handbuch
DVD (Dort nicht nur Treiber zu finden sondern auch Zusatzprogramme wie ROG CPU Z, Norton, Deamontools etc)

Design:
Das Design ist durchgehend in Schwarz / Rot gehalten, was einmal in sich sehr gut passt aber auch zu meinem bisherigen Systemfarben (Gehäuse Sharkoon DG7000 rot)
Das Mainboard selbst ist an manchen Stellen mit roten "LEDs" durchzogen, die bei Stromzufuhr leuchten. Dies verleit dem ganzen ein elegantes Design.

Verarbeitung:
Die Verbarteitung ist im ganzen recht gut zu bewerten. Die Folie an I/O Panel sowie über dem Chipsatz sind bei mir leider nicht glatt - Dort sind wohl kleine Luftbläschen drunter, Störfaktor gering aber dennoch nicht schön anzusehen.

Die Ramslots sowie die erweiterungslot sind sehr stabil so das man auch das Mainboard an diesen stellen "heben" könnte.

Das BIOS (Oder UEFI) ist sehr einfach gehalten auf den ersten Blick.
Man sieht auf dem Startschirm alle angeschlossen Lüfter sowie die Drehzahlen und kann diese separat komplett eigens einstellen. Entweder über DC oder PWM nach Leistungsplänen.

Gesamt sind 2 CPU FAN Anschlüsse (CPUFan 1 und OPT) sowie 2 ChaFan Anschlüsse. Ein einzelner AIO Anschluss ist auch vorhanden. Diese befindet sich überhalb des x16 Anschluss der Grafikkarte. An diesen 4 PIN Anschluss ist meine Silent Loop Pumpte (3Pin) angeschlossen.
Ebenso kann man ein "Übertaktungsplan" erstellen, der das ganze System automatisch auf höchstleistung einstellt. Dies habe ich leider noch nicht testen können.

Befestig wird das Mainboard mit 9 Schrauben im Gehäuse (Beispiel: Mein altes ASUS Mainboard P8H67 hatte lediglich 6)

Der Sockel LGA 1151 (Bei Z370 Mainboards nur für Intel CoffeeLake Prozessoren) ist sehr leicht zu öffnen und zu schließen. Alternativ ist dem Mainboard ein CPU Installation Tool beigelegt.

Das IO Panel ist an für sich in den genormten größen. Allerdings, je nach Gehäuse, sollten man aufpassen das die Kunstoffabdeckung auf dem Mainboard recht hoch ist (ca 3.5 cm) und diese gegebenfalls mit dem hinteren Lüfter kollidieren könnte. Bei meinem PC mit 140mm Lüfter ist gerade mal noch 3 mm Platz dazwischen.

Bei den Grafikkarten sieht es ähnlich aus. Dies Kritik bezieht sich aber nicht nur auf das Mainboard sondern auf die kombionation meiner Geräte.
Die Grafikkarte(ASUS ROG STRIX 1060) war sehr schwer einzubauen, da genau auf Höhe des x16 Anschlusses am Rand des Mainboard eine erhöhte Kunsttoffabdeckung ist. Diese hat massiv gestört und den einbau der Grafikkarte erschwert, da die Metallstifte der Grafikkarte (Die, die aus dem Gehäuse schauen nachdem die Abdeckung entfern wurde) bei geradem Einbau nicht über diese abdeckung gekommen sind. Folglich ist die abdeckung nun bei mir zerkratzt und ich musste ein paar Metallteile der Grafikkarte (Zur Verschraubung am Geäuse) verbiegen. Anderfalls wäre diese Karte nicht reingegangen.


Fazit:
Im großen und ganzen ist es ein sehr gut verarbeitetes Mainboard. Die UEFI Handhabung ist selbsterklärend und die Anschlüsse alle gut gelegt. Für Rund €180 gibt es sicherlich etwas günstigere aber auch wesentlich teurer Mainboard. Ledtzendlich muss man einfach schauen, was man wirklich alles benötigt. Hauptkaufgrund dieses ASUS (Vergleich der anderen Z370 ASUS Mainboards) war das Schwarz/Rote Design, da dieses bei meinem PC gut passt. Leider nur 4 Sterne, aufgrund des Kunstoffteils der Seite sowie die Folie auf dem Chipsatz
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.11.2017
Verifizierter Kauf
Es ist bekannt, dass sich am Chipsatz recht wenig geändert hat seit den 270er Mainboards - das erklärt warum die 370er boards im Prinzip gleich viel kosten wie die 270er und ähnliche Funktionen haben. Wichtig ist aber, dass dieses Board die 8. Generation Intel Prozessoren unterstützen - wenn man also eine 7. Generation CPU kauft muss man die strix 270er kaufen, für CPUs der 8. Generation, also zum Beispiel die i7 8700 etc. braucht man Boards mit der 370.
Das wirkt verwirrend, aber da können die Board Hersteller nichts dafür und Sockeländerungen gibts halt nunmal.
Ansonsten ein einwandfreies Board und im Prinzip (abgesehen vom CPU-Sockel) identisch zu den 270er boards.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich kann bisher nur die Verpackung bewerten, weil die i7 8700K noch nicht lieferbar ist. Der Einbau war aber leicht. Der Asus-CPU clip sieht auch so aus, als wäre damit der Einbau der CPU einfach. Die Ausstattung des Boards ist einfwandfrei, die OC Möglichkeiten so, wie man es aus der Serie kennt. Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und elegant.
Wie gesagt - bei mir ist das board noch nicht in Betrieb, aber alles, was man davor schon bewerten kann ist wirklich einwandfrei und ich würde vermuten, dass das board im Betrieb das selbe Verhalten zeigt wie die Z270er - nämlich einwandfreie Leistung zu gutem Preis.
    
  
5 5
     am 31.10.2017
Verifizierter Kauf
Ein Produkt mit Prestige:

Der Grund meines Kaufes war nicht einfach nur, weil ich nach meiner Bewertung wohl möglich eine 128GB M.2 SSD Gratis dazu bekomme, diese nehme ich jedoch falls möglich gerne mit. Der Grund war, ich stecke nun seit geräumer Zeit bei Intel i5 Prozessoren fest und hatte die Schnauze voll davon.

Zuletzt kaufte ich mir vor etwa einem jahr die Intel i5 6500, mit einem B250 Mainboard, betreibte dies mit einem 16GB RAM Kit von G.Skill auf einem Takt von 2133Mhz und einer GTX1060 6GB von Gigabyte.

Ich merkte nach einem Jahr, dass diese Konfiguration eine Fehlentscheidung war. Ich nutze meinen Rechner nicht nur zum Gamen, sondern auch als Workstation für die Arbeit.

Ich habe drei Monitore angeschlossen und benutze CPU aufwändige Programme für die Arbeit, wo die i5 6500 schon ins schwitzen kam.

Nichtsdestotrotz entschloss ich mich für die Intel i7 8700k und ein passendes Z370 Mainboard.
Ich muss zugeben, die CPU habe ich als Tray Version über Umwege im Internet erworben. Anschließend bestellte ich mir bei Mindfactory dieses Mainboard um mein Rechner passend abzuwickeln.


Inhalt meiner Rezension:
1) Versand & Design
-1.1) Verarbeitung
2) BIOS
-2.1) Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
3) Features
4) Handhabung & Einbau
5) Preis-/Leistungsverhältnis
6) Fazit.

1) Versand & Design
Wie üblich wurde ich von Mindfactory nicht enttäuscht. Ich bestellte das Produkt am Freitag den 27. 10. und bekam es schon am Montag den 30.10. geliefert. Das Mainboard war in seiner Originalverpackung, die Originalverpackung war in einem Karton gut mit großen Luftpolsterfolien gesichert.

Zum Design der Produktverpackung kann ich nur positives Sagen. Schade dass ich mir die Verpackung nicht an die Wand hängen kann. Ein sehr edles schwarzes Design. Auf der Rückseite der OVP finden Sie übrigens alle Anschlussmöglichkeiten zum Mainboard, wie auch der Zweck des Kaufes war, unterstützt das Mainboard jediglich nur die 8. Generation der Intel Reihe (CoffeLake!). Ältere Generationen kann man mit dem Mainboard nicht betreiben, auch wenn der Sockel das selbe ist!

Zum Mainboard selber, erstklassige Optik! Die Schwarz/ Roten Kühlkörper hauen mich um, der schwarze Lack am Board selber sieht knall scharf und episch aus. Eigentlich ein Hingucker für alle! Deshalb plane ich als Neuanschaffung ein Modulares Netzteil und ein offenes Wandgehäuse, sodass ich mein Kabelmanagement endlich in den Griff bekomme und ebenso auch den PC offen, sichtbar aufstellen kann.

Die Verarbeitung des Mainboards ist erstklassig. Wie ich verwundert erkennen konnte, sind die PCI-E Anschlüsse drumherum mit Metall versehen, sodass zusätzliches Gewicht der Grafikkarte den PCI-E Slot nicht so einfach verbiegen kann.

Desweiteren bietet das Mainboard in seiner herkömmlichen Art alles Mögliche an Anschlüssen. Für alte Hasen unter uns gibt es noch einen PS/2 Anschluss für ältere Mäuse.

2) BIOS

Der PC Experte "Der8auer" zeigte in vielen seiner Videos wie es sich so mit ASUS Mainboards übertakten lässt. Selber habe ich vorher nur selten die Gelegenheit gehabt selber zu übertakten. Dieses mal wollte ich es von Anfang an ausprobieren. Also gestern direkt die Kiste zusammengebaut und nachdem mein Windows neu installiert war zuerst einmal ins BIOS und ausprobieren was man da alles tun kann.

Ich habe bewusst keine Bilder vom BIOS in meine Bildergalerie hinzugefügt, da das BIOS experimentelle Funktionen enthält und der falsche Umgang ggf. zu Abstürzen oder Defekten führen kann und ich Sie nicht fehlleiten möchte.

Das BIOS ist sehr übersichtlich aufgebaut mit Informationen und Details. Unter "Ai Tweaker" findet man die Kernaufteilung der CPU, wo man die Grenzen der Belastung auswählen kann und viele weitere Einstellungen die ich nicht sofort verstanden habe. Unter anderem kann man über das BIOS noch die Spannungseinstellungen des Arbeitsspeichers und der CPU Modifizieren, sodass bspw. der Arbeitsspeicher von Anfang an auf 100% läuft und sich nicht auf 80% langsam hochtaktet.

Diverse andere Einstellungen findet man unter Advanced / Monitor oder Boot. Worauf ich nicht sofort eingehen kann, da mir das nötige Wissen über weitere Funktionen noch fehlt.

Über das BIOS kann man den Takt der CPU manuell erhöhen. Dies ist nur möglich mit einem Z-Chipsatz Mainboard und einer Intel CPU mit einem "K" am Ende. Ich konnte ein wenig rumprobieren und den Takt meiner CPU erhöhen. Da die CPU jedoch durch sich allein schon Leistungsstark ist, bringt mir das für den normalen Gebrauch sehr wenig, weshalb ich alles in seiner Standardeinstellung gelassen habe.

2.1) Benutzerfreundlichkeit & Treiber
Wie ich schon erwähnt habe, ist das BIOS sehr Übersichtlich und leicht zu bedienen, wenn man auch die englische Sprache beherrscht . Andernfalls kann man auf Deutsch umstellen.

Die Treiber CD, die mitgeliefert wurde, versorgte mich mit den nötigen Chipsatz Treibern für die CPU und diversen anderen Sachen. Die Installation war einfach und mit einigen Klicks erledigt.

Die Aktuellsten Treiber jedoch findet man immer im Internet auf der Website des Mainboardherstellers. Ich habe jedoch die CD genutzt.

3) Features & Inhalt
Auf viele Features bin ich schon im BIOS eingegangen. Einige werde ich nun Stichpunkthaltig hier nennen.

LGA1151 Sockel für 8. Intel Generation
Aura Sync RGB LED Beleichtungssynchronation mit kompatibler PC Hardware
5 Wege Optimierung für Übertaktung/ Kühlerprofile
Gaming Audio mit SupremeFX mit erstklassigem 7.1 Sound
2x M.2 SSD Anschlüsse
Diverse USB 3.1 Anschlüsse
Asus SafeSlot + Premium Komponente für Langlebigkeit
und vieles mehr!

Neben dem Mainboard selber waren noch ASUS ROG Aufkleber, sowie eine
TreiberCD, eine
I/O Klappe mit sehr edlem schwarzen Design, ein
CPU Installation Tool, quasi ein Stück Plastik, womit man die CPU leichter greifen kann und falls Kühlerleitpaste noch vorhanden ist, sich nicht die Hände schmutzig macht, sowie
zwei SATA Kabel, eine
Bedingungsanleitung auf Englisch und ein
20% Coupon von CableMod Cables.

4) Einbau & Handhabung
Der Einbau war für einen, der sich schon ein wenig auskennt, nicht schwierig. Das Mainboard war ein wenig größer als mein älteres. Also musste ich noch zusätzliche Schrauben am Gehäuse anbringen, sodass ich das Mainboard an diese Schrauben schrauben konnte.

Anschließend kam die Backplate der Wasserkühlung, danach die CPU rein, Wärmeleitpaste drauf und die WaKü einbauen.

Das Mainboard war massiv, wog etwas mehr als ich es von Mainboards gewohnt war und entsprach meiner Vorstellung nach bester Qualität.

Der Einbau war unkompliziert und einfach. Alles war einfach zu finden und auch gut beschrieben.

5) Preis/ Leistung

Ich muss sagen für 180€ kann man nicht so viel erwarten! Meine älteren Mainboards habe ich bisher immer für 80 bis 100€ gekauft, und Z-Chipsätze kosten üblicherweise schon mehr als andere, aber trotzdem kann man für einen derartig kleinen Aufpreis nicht erwarten, dass das Mainboard am ende doch so erstklassig ist! Es gibt ja auch Mainboards, die das Doppelte von meinem Kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität noch zunehmen kann!

Preis/ Leistung Note 1,0!

6) Im großen und Ganzen kann ich nur positiv über das Mainboard sprechen. Etwas, dass mich gestört hat war wiederum die Verpackung. Ausgepackt war das Mainboard, wie "billige China Handys", einfach nur in einer Kartonage verpackt in Antistatikfolie. Natürlich sprechen wir hier von einem Mittelklasse Mainboard, aber etwas Herzhaftigkeit hätte ich mir gewünscht.

Nichtsdestotrotz verdient das Mainboard fünf von fünf Sternen. Es erweist nach den ersten Tests keine negativen Auffälligkeiten, der Preis ist vollkommen in Ordnung für die Klasse und die Leistung mit einer neuen Intel i7 CPU der 8. Generation einfach überragend!

Mit freundlichen Grüßen
    
  
5 5
     am 30.10.2017
Verifizierter Kauf
Hi folgende Bewertung bezieht sich auf folgende Konfiguration:
- i5 8600K
- Asus ROG STRIX Z370-H Gaming
- 2x 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 DIMM
- Palit GTX 1070 Super Jetstream
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
- 600 W Netzteil
- Gehäuse Azza Taurus 5000w

Hier die Bewertung zum Asus ROG STRIX Z370-H Gaming!!!

Inhalt:
- Mainboard
- Treiber CD
- Quick start guide
- Sicherheits Brochüre
- Benutzerhandbuch
- Republic of Gamer Sticker
- 20% Gutschein für CableMod
- Lüfter Halterung inc. Schrauben
- CPU Installationswerkzeug
- Gedämmte Backplate
- SLI HB Bridge in ROG Optik
- 2* Sata Kabel


Design:
Optisch macht das Mainboard einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Farbe ist in Rot/Schwarz was sehr gut zueinander passt und optisch was her macht. Das ganze wird durch eine leicht scheinende LED zum leuchten gebracht was mich aber persönlich nicht stört da ich mein Tower unter dem Tisch stehen habe wo man es kaum sieht. Wer noch auf zusätzliche Optik Wert legt, hat die Möglichkeit sich per 3D Drucker Zubehör in Republic of Gamers Optik drucken zu lassen wie z.B. eine 2-Wege SLI HB Bridge-Abdeckung, Lüfter Gitter, Kabel kämme, ROG-Schriftarten sowie einen Schlüsselanhänger. Das Ganze findet man auf der ASUS Homepage als eine Datei zum herunterladen

Verarbeitung:
Wie bereits unter Design gesagt ein hochwertiger Eindruck und einem stolzen Gewicht von 930 Gramm. Im großen und ganzen liegt das Mainboard sehr gut in der Hand wo es natürlich nicht lange war. Beim Einbau der Komponente merkt man auch, dass es nicht zerbrechlich ist sondern auch was aushalten kann. Das kommt durch das Asus Safeslot wo ein höherer Schutz vor dem Verbiegen geboten wird.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:
Selbstverständlich ist für diejenigen die noch ein Laufwerk besitzen eine CD beigelegt wo Treiber zu finden sind und in der CD Verpackung ein Republic of Gamers Sticker zu finden ist.
Da ich keinen Laufwerk besitze weil es in der heutigen Zeit kaum benötigt wird habe ich alle nötigen Treiber auf der Homepage gefunden und herunter geladen.


BIOS:
Das UEFI BIOS ist wie von ASUS gewöhnt übersichtlich und einfach zu bedienen. Die konfiguration der Lüfter kann man hier einstellen und auch falls man Raid nutzen möchte diese hier einstellen.

Features & Leistung:
Als Feature sollte die neuste Intel Netzwerktechnologie erwähnt werden wodurch das Gaming flüssiger läuft. Durch die Intel-Netzwerkcontroller besteht zwischen Mainboard und dem Prozessor eine natürliche Synergie die zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz führt, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrig bleibt. Erwähnenswert ist auch hierbei dass das Mainboard über MultiGPU Fähigkeit verfügt womit man 2 Grafikkarten betreiben kann (2x PCIe 3.0 x16).
Der Sound beim Spielen ist der Hammer! Dafür sorgt das verbesserte Audio-Algorithmus, 3D-Engine mit einem In-Game-Richtungspfeil, Audio-Boost und Audio-Radar.

Handhabung:
Für die Handhabung und Hilfe beim einsetzen der CPU wird man durch Werkzeug unterstützt. Man muss lediglich die CPU ins Hilfswerkzeug einsetzen und dann nur in den Sockel einsetzen festziehen und fertig!
Sollte man auch mal Probleme mit der Kommunikation der Komponente haben wird man auch hier mit Q-LEDS geholfen die zeigen wo es Probleme auf dem Board gibt.

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Der Preis-/ Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach 1A. Anfangs wollte ich ein anderes Standard Board von Asus das ca 50¤ günstiger war doch als ich diesen gesehen habe hat der kleine Preisaufschlag großes bewirkt.
Dieses Mainboard ist für die die keinen Schnick Schnack haben möchten aber dennoch vieles geboten bekommen. Hier muss man wieder die SLI Fähigkeit erwähnen wo man auch zukunftssicher ist.

Fazit:
Sollte ich erneut die Möglichkeit haben ein Mainboard zu kaufen oder zu Empfehlen würde dieses auf Platz 1 sein.
Hier kann man einfach nichts falsch machen. Es gibt natürlich auch andere Mainboards aber es ist immer Personen Bedürfnis abhängig. Dieses erfüllt all meine Wünsche und ist auf dem neusten Stand der Technik. Was will man mehr :)
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 72 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit DDR4-4000MHz-Unterstützung, DP HDMI, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB 3.1

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Dein System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-H Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit dem atmosphärischen roten Glühen der integrierten RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-H Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-H Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Du mit Luft oder Wasser kühlst, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Du die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren kannst.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALER PCIE 3.0 M.2

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALER PCIE 3.0 M.2

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Dich noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

2-WEGE SLI HB BRIDGE-ABDECKUNG

LÜFTERGITTER

2-WEGE SLI HB BRIDGE-ABDECKUNG

Die Abdeckung kann auf die PCB SLI HB Bridge gesteckt werden, um das System mit Style aufzuwerten. Verschiedene Formfaktoren - eATX, ATX und mATX - sind verfügbar.

LÜFTERGITTER

Kleine Details verleihen dem System noch mehr Stil.

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

Das ROG Strix Z370-H Gaming ist bereit für VR - und mehr! Das ASUS "Beyond VR Ready"-Zertifikat bedeutet, dass das ROG Strix Z370-H Gaming mit einer Vielzahl der in diesem Bereich führenden Komponenten getestet wurde, um eine maximale Performance bei Produktivität, Gaming und Unterhaltung zu versprechen. ASUS Beyond VR Ready bietet eine neue Möglichkeit, den eigenen Traum-PC mit absolutem Vertrauen zusammenzustellen

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: