Hardware
32 Zoll LEDs
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9054239
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9055646
Artikel im Warenkorb
31.5" (80,01cm) iiyama ProLite LE3240S-B3 schwarz 1920x1080 1x Komponenten / 3xHDMI 2.0 / VGA
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
31.5" (80,01cm) iiyama ProLite LE3240S-B3 schwarz 1920x1080 1x Komponenten / 3xHDMI 2.0 / VGA
Zum Merkzettel
Artnr: 9056030
Artikel im Warenkorb
31.5" (80,01cm) Philips Momentum 32M1N5800A schwarz/grau 3840x2160 2xDisplayport 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
31.5" (80,01cm) Philips Momentum 32M1N5800A schwarz/grau 3840x2160 2xDisplayport 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum Merkzettel
Artnr: 9056216
Artikel im Warenkorb
31.5" (80,01cm) Samsung Smart Monitor M5 S32BM500EU schwarz 1920x1080 2xHDMI 1.4
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
31.5" (80,01cm) Samsung Smart Monitor M5 S32BM500EU schwarz 1920x1080 2xHDMI 1.4
Zum Merkzettel
Artnr: 9056219
Artikel im Warenkorb
32" (81,28cm) Samsung Smart Monitor M5B S32BM501E schwarz/weiß 1920x1080 2xHDMI 1.4
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
32" (81,28cm) Samsung Smart Monitor M5B S32BM501E schwarz/weiß 1920x1080 2xHDMI 1.4
Zum Merkzettel
Artnr: 9057202
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9057251
Artikel im Warenkorb
32" (81,28cm) LG Electronics 32UN550-W weiss 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2xHDMI 2.0
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
32" (81,28cm) LG Electronics 32UN550-W weiss 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2xHDMI 2.0
Zum Merkzettel
Artnr: 9059071
Artikel im Warenkorb
32" (81,28cm) Samsung S32AG320NU schwarz 1920x1080 1x DisplayPort 1.2 / 1xHDMI 1.4
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
32" (81,28cm) Samsung S32AG320NU schwarz 1920x1080 1x DisplayPort 1.2 / 1xHDMI 1.4
Zum Merkzettel
Artnr: 9060142
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9060792
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9062019
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9062020
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9063456
Artikel im Warenkorb
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
Zum Merkzettel
Artnr: 9065861
Artikel im Warenkorb
32" (81,28cm) Samsung Odyssey Neo G7 G75NB schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
32" (81,28cm) Samsung Odyssey Neo G7 G75NB schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum Merkzettel
Artnr: 73992
Artikel im Warenkorb
32" (81,28cm) Samsung Odyssey Neo G8 G85NB schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
32" (81,28cm) Samsung Odyssey Neo G8 G85NB schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum Merkzettel
Artnr: 9069466
Artikel im Warenkorb
31.5" (80,01cm) LG Electronics UltraGear 32GQ950-B schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
31.5" (80,01cm) LG Electronics UltraGear 32GQ950-B schwarz 3840x2160 1xDisplayPort 1.4 / 2x HDMI 2.1
Zum Merkzettel
Artnr: 9071105
32 Zoll Monitore

32 Zoll Bildschirmdiagonale entsprechen circa 81 Zentimeter - perfekt für einen Heimkinogenuss. 32 Zoll Monitore sind aktuell der bestmögliche Kompromiss zwischen Displaygröße und einem recht erschwinglichen Preis. Diese Monitore sind gerade noch klein genug, um auf einem größeren Schreibtisch Platz zu finden, aber groß genug, um bei entsprechender Auflösung Filme detailgetreu zu gucken, Videos zu bearbeiten oder Spiele zu zocken. Bereits ab unter 200 ? bietet Mindfactory 32 Zoller an, die sich sehen lassen können. Wer 4K Ultra HD oder mehr möchte, muss allerdings ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Doch auch mit den preiswerteren Modellen mitsamt Full-HD-Auflösung ist Arbeiten, Filmeschauen und Gaming ein Genuss. Im Sortiment von Mindfactory sind 32 Zoll Monitore für jeden Anspruch und jedes Budget vorhanden.
Wichtige Spezifikationen bei 32 Zoll Monitoren
Auch beim Kauf eines Monitors steht man vor der Qual der Wahl. Eine schiere Unmenge an Angaben lassen den einen oder anderen rätseln, welche Werte denn nun eigentlich wichtig für die Kaufentscheidung sind. Mindfactory gibt die Starthilfe für die Überlegungen.
Bildschirmauflösung
Die Bildschirmauflösung gehört zu den wichtigsten Kriterien eines Monitors. Selbstverständlich muss das Zusammenspiel zwischen PC, Grafikkarte und Monitor stimmen, ansonsten nützt die beste Auflösung nichts. Ein 32 Zoll Monitor sollte mindestens mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aufwarten. Dieser Auflösung ist kostengünstig und dennoch ideal für Multimediaanwendungen, Filme, Streaming und Spiele. WQHD, also eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, ist für ähnliche Anwendungen geeignet, allerdings einen Zacken schärfer. Anspruchsvolle Nutzer, die sehr bildlastig arbeiten, greifen zu den teuersten 32 Zoll Monitorvarianten mit einer 4K UHD Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel.
Displaytyp - Panel-Arten
Es gibt drei verschiedene Panel-Arten, der Beleuchtungstechnologie, die die Pixel von hinten anstrahlen: TN, IPS und VA.
TN-Panel sind preisgünstig in der Herstellung und dank der kurzen Reaktionszeiten ideal für Gamer. Nachteil ist allerdings, dass der Kontrast nicht so brillant ausfällt wie bei den anderen Panel-Typen.
IPS-Panel sind blickwinkelstabil und zeichnen sich durch satte Farben, jedoch eher langsamere Reaktionszeiten aus. Die Panel-Art richtet sich an Anwender, die bild- und videolastig arbeiten.
VA-Panels, darunter MVA- und PVA-Displays, eignen sich ebenfalls für bildintensive Anwendungen, die keine extrem schnellen Reaktionszeiten benötigen.
Bildwiederholfrequenz
Je höher die Bildwiederholrate ist, desto butterweicher laufen schnelle Bewegungen, ohne dass Schlieren oder Schatten entstehen, oder das Bild gar ruckelt, was bei Rennspielen oder ähnlichem ärgerlich und störend wäre. Wer am PC vorrangig Office-Anwendungen ausführt, im Internet surft oder gelegentlich mal ein Video ansieht, dem reichen Frequenzen zwischen 60 und 144 Hz. Gamer oder Filmbegeisterte werden mit Raten von 144 Hz und aufwärts glücklicher. Entsprechend tiefer muss man allerdings in die Tasche greifen und selbstverständlich muss auch die Grafikkarte im PC mitmachen. Bei Bildwiederholraten von 240 Hz ist für das menschliche Auge kein Ruckeln mehr sichtbar.
Reaktionszeit
Wie schnell ein Pixel seinen Zustand ändert, wird mit Hilfe der Reaktionszeit in Millisekunden angegeben. Hier gilt also: je kleiner die Zahl, desto besser. In Kombination mit einem guten Hz-Wert, der Bildwiederholfrequenz, laufen die Bilder flüssig. Alles was über einem Wert von 12 ms liegt, ist nicht zu empfehlen. Wer schnelle Spiele spielt oder viele Filme guckt, für den lohnt die Investition in einen 32 Zoll Monitor mit einer möglichst kurzen Reaktionszeit.
Format
Etabliert hat sich mittlerweile das 16:9 Bildformat, das es ab einer Bildschirmauflösung von Standard HD gibt. Auch bei 32 Zoll Monitoren ist 16:9 für die Auflösungen Full-HD, WQHD und UHD 4K gängig. Auch 21:9 Ultrawide-Formate sind mittlerweile erhältlich, üblicherweise dann meist in einer Curved-Variante. Geeignet sind diese extrabreiten Bildschirmformate, wenn mit mindestens 3 oder mehr Fenstern gleichzeitig gearbeitet wird. Entsprechend preisintensiv sind diese Modelle allerdings.
Vergleich der beliebtesten Monitore bei Mindfactory
Modell |
Samsung C24FG73 | MSI Optix MAG271C | MSI Optix AG32C | LG 34UC79G-B |
---|---|---|---|---|
Bildschirm- diagonale |
23,5" | 27" | 31,5" | 34" |
Energieeffizienz- klasse |
C | B | C | B |
Bildschirm- auflösung |
1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 2560 x 1080 |
Bildwiederhol- frequenz |
144Hz | 144Hz | 165Hz | 144Hz |
Display- art |
VA curved | VA curved | VA curved | AH-IPS |
Reaktionszeit | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 5 ms |
Anschlüsse | 1x DP 2x HDMI 1.4 1x Klinke |
1x DP 2x HDMI 1.4 1x Klinke 2x USB 2.0 1x USB B |
1x DP 1x DVI 1x HDMI 2.0 |
1x DP 2x HDMI 1x Klinke 2x USB 3.0 |
Top-Hersteller von 32 Zoll Monitoren
Es gibt unzählige Hersteller von 32 Zoll Monitoren, da sich diese Bildschirmgröße mittlerweile zum Anwenderliebling mausert. Auch im Sortiment von Mindfactory sind ausschließlich hochwertige 32 Zoll Monitore von bekannten und etablierten Marken erhältlich. Darunter unter anderem von AOC, BenQ, Dell, LG Electronics und MSI.
AOC

AOC International ist ein taiwanesischer Hersteller von Bildschirmen für PC und TV und weiterer Elektronik. AOC-Bildschirme punkten mit minimalistischem und flachem Design. Die Monitor-Umrandungen sind sehr schmal, dadurch eignen sich diese Bildschirme hervorragend für erweiterte Displays.
BenQ

Die BenQ Corporation (kurz für "Bringing Enjoyment and Quality to Life") sitzt ebenfalls in Taiwan. Das Unternehmen stellt Monitore sowie weiteres PC-Zubehör und Lösungen für mobile Kommunikation her. Hohe Farbtreue und kalibrierbare Bildschirme sind für die Monitore von BenQ üblich.
Dell

Das texanische Unternehmen Dell Technologies Inc. legt besonderen Augenmerk auf professionelle Anwender und mobile Lösungen. Die Bildschirme sind kontrastreich und laufen dank hoher Bildfrequenz flüssig. Die mobilen Produkte punkten mit langer Akkuleistung.
LG Electronics

Unterhaltungselektronik ist nur einer von mehreren Geschäftszweigen des südkoreanischen Unternehmens LG Electronics. Schlankes Design, vollgepackt mit Technologien ist Standard und kann sich sehen lassen. Lebendige Farben, lebensechte Wiedergabe von Bewegungen - dafür steht LG.
Welche Voraussetzungen sollte ein Gaming Monitor haben?
Virtuelle Tode wegen suboptimaler Monitorleistung? Muss nicht sein! Doch welche Kriterien muss ein Gaming Monitor erfüllen, damit auch beim schnellsten Game nichts ruckelt? Die günstigsten Gaming Monitore fangen bei einer Bildschirmdiagonale von 24" an. Besonders 32 Zoll Monitore sind in der Gaming Community beliebt, da hier die perfekte Balance zwischen Platz und Displaygröße zu finden ist. Bildwiederholungsraten von mindestens 100 Hz sind unverzichtbar, besser sogar 144 Hz oder mehr, damit eine flüssige Darstellung gegeben ist. Auch die Reaktionszeit der Pixel sollte so klein wie möglich sein. Grafik-Enthusiasten greifen zudem statt zu Full-HD zu WQHD oder direkt 4K-Varianten. Die Techniken G-Sync oder Freesync sollten an Bord sein, damit sich die Bildraten zwischen Grafikkarte und Monitor optimal synchronisieren. Dann muss natürlich auch die Grafikkarte selbst fähig genug sein, um ein perfektes Zusammenspiel zwischen PC und Monitor zu ermöglichen.
