https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199871_0__8814269.jpg

Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 8814269

EAN 4712900811223    SKU 90MB0VJ0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1199871_0__8814269.jpg
über 830 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.10.2017 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Z370 Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.
Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: ROG STRIX Z370-H Gaming
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel Z370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD-Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX, NVIDIA 2-Way SLI
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666, DDR4-2800, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3333, DDR4-3400, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x2)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: ROG SupremeFX S1220 8-Channel HD Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(90%)
(90%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

72 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,70%

 
 
5 5
     am 30.10.2017
Verifizierter Kauf
Nachdem ich das Mainboard bereits bei einem Kumpel verbaut hatte hab ich jetzt auch dazu entschieden mir das Asus ROG STRIX 370-H zu bestellen.

Als erstes fällt natürlich das Design des Mainboards auf, welches natürlich rein subjektiv betrachtet, mit den roten Akzenten, sich positiv aus der Masse hervorhebt.
Die Verarbeitung ist Asus typisch gut und zum glück ist ein schwarzes PCB mittlerweile Standard bei fast allen Herstellern. Des weiteren verfügt das Mainboard über einen RGB Anschluss um Gehäuse Beleuchtung direkt über das Mainboard kontrollieren zu können, diese Feature ist ganz interessant für alle die beim PC bau auch ein Augenmerk auf die Optik ihres Schätzchens legen.

Das Bios von Asus ist mit das beste was es auf dem Markt zurzeit gibt, es ist einfach übersichtlich und selbst für den absoluten Laien verständlich. Asus liefert zwar allerlei Software mit zum Mainboard, dennoch sollten die aktuellen Versionen direkt von der Asus Seite bezogen werden, was es auch einfacher Macht für die Personen die ein DVD Laufwerk nicht mehr ihr eigen nennen. Zur Software von Asus selbst kann man nur sagen, dass sie einwandfrei funktioniert, ich konnte ohne Probleme Windows 10 von einer alten Seagate Festplatte auf eine neue Samsung SSD übertragen mit ROG Clone Drive und mit Asus eignen Overclocking Software den neuen Intel Core i7 8700k problemlos auf knapp 5.0 Ghz bringen.

Zur Handhabung, der einbau verlief reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse, obwohl man nicht vergessen darf, dass es sich um ein Mainboard im ATX Formfaktor handelt, also immer drauf achten beim Gehäuse kauf, weil im augenblick der Trend zu kompakteren Systemen geht.

Zu den Anschlussmöglichkeiten:
1 x PS/2 Tastatur/Maus Combo-Schnittstelle
1 x DVI
1 x HDMI
1 x LAN (RJ45) Schnittstelle
1 x S/PDIF-Ausgang (optisch)
5 x Audio-Anschlüsse
2 x USB 3.1 Gen 2 Type-A
2 x USB 2.0
4 x USB 3.1 Gen 1
Also mehr als genug für Maus, Keyboard und Headset. Außerdem ist mir Positiv aufgefallen, dass das Layout des Mainboard Asus recht gut gelungen ist, PCIe Anschlüsse sind weit genug auseinander, um ausreichend Platz für zwei Grafikkarten zu gewährleisten, aber auch wenn man nur eine interne Soundkarte anschließen will. Des weiteren, war es auch einfach den überdimensionierten CPU Kühler (Bequiet Dark Rock Pro 3) auf dem Mainboard zu installieren, auch Probleme bezüglich Abstandes zum Ram gab es keine.

Zum Preis-/Leistungsverhältnis kann ich sagen, dass ich es absolut Gerechtfertigt finde, zwar zahlt man einen Asus Aufschlag, aber dann weiß man was man hat, ohne andere Hersteller abzuwerten. Und auch im Vergleich mit dem restlichen Asus Angebot zum neuen z370 Chipsatz hat aus meiner Perspektive dieses das beste Preis-/Leistungsverhältnis, da es eigentlich über alle Features verfügt, welche der normale Gamer braucht und effektiv nutzen kann.

Alles in allem kann man sagen, dass es sich beim Asus ROG STRIX 370-H um ein grund solides Mainboard handelt, dass ich eigentlich jedem der sich grad einen neuen PC mit der 8. Generation der Intel CPUs bauen will und ein bisschen auf die Optik seines PCs acht gibt, eigentlich nur ans Herz legen kann.


Mein Zukünftiges System sobald alle Teile eingetroffen sind :
Palit GTX 1080 Super Jetstream
Intel Core i5 8400
Corsair Vengence LP 3200
Asus ROG Strix z370-H
Phanteks p400
EVGA Supernova 650GQ
Bequiet! Dark Rock 3
    
  
5 5
     am 30.10.2017
Verifizierter Kauf
Habe das Mainboard schon bei einen Kumpel verbaut und hab es jetzt auch für mich bestellt und kann nur gutes über es berichten.

- Asus typisches sehr übersichtliches Bios
- 2x M.2 Anschlüsse
- Mehr als genug USB 3.0
- Gute Overclocking Features
- ansprechendes Design, auch wenn das rein Subjektiv ist
    
  
4 5
     am 29.10.2017
Verifizierter Kauf
Super board! Wie immer von Asus gute Verarbeitung. Super Leistung und das Design passt perfekt in mein altes antec Gehäuse. Habe dazu die 8700k... da geht was :-)

Einziger minus punkt ... es könnten mehr usb steckplätze dran sein ... hab mir jetzt eine extra pcie usb erweiterungskarte eingebaut.

Preis Leistung ist hier aber perfekt!
    
  
5 5
     am 29.10.2017
Verifizierter Kauf
Das Mainboard ist ordnungsgemäß und pünktlich angekommen.

Durch die Verwendung von roten unsymmetrischen Kühlelementen auf dem sonst schwarzen Mainboard (mit Ausnahme der roten Streifen) sieht es elegant und modern aus. Ein nettes Detail ist das pulsierend leuchtende ROG Symbol rechts unterhalb des CPU-Sockels.
Das Mainboard wirkt stabil und die roten Kühlplatten haben eine schöne Matte Oberfläche. Es wirkt sauber verarbeitet und bietet, selbst im Dunkeln, etwas Sehenswertes durch die Verwendung von LEDs an der Außenkante nahe der PCIE.

Die für das Mainboard zur Verfügung stehende Software bietet z.B. leichte Bedienung der Sound-Einstellungen. Der Realtek Supreme FX Treiber ermöglicht einfaches anpassen von Audioklang und Lautstärke. Durch Sonic Studio 3 lassen sich wunderbar Mikrofoneinstellungen vornehmen, die nach individuellen Vorstellung das Klangbild von Aufnahmen verbessern. (persönlich nutze ich ein über USB angesteuertes 7.1 Headset, welches unabhängig vom Audiomanager konfiguriert wird, allerdings bietet die Aufnahmeanpassung durch Sonic Studio dennoch merkliche Änderungen im Klangbild).

Mit AI Suite 3 hingegen lassen sich vor allem Änderungen fürs Übertakten vornehmen, sowie Einstellungen im Bereich der Energiesparmaßnahmen. Z.B. durch die 5-Way Optimization, die gleichzeitig CPU, Arbeitsspeicher und Grafikkarte übertaktet, Lüfter Drehgeschwindigkeit anpasst und die Stromzuweisung regelt, um eine optimierte Systemleistung zu erzielen. Man kann solche Einstellungen mit Hilfe des Programmes aber auch manuell vornehmen.
Die gleichen Maßnahmen kann man aber auch mit dem im BIOS integriertem EZ Tuning Wizard treffen. Der EZ Tuning Wizard kann außerdem verwendet werden, um RAID-Setups durchzuführen. Dabei kann man entweder SSDs oder HDDs verwenden.
Zudem bietet AI Suite eine gute Übersicht über die Basis System Informationen. Und es hat einige integrierte Funktionen, wie EZ Update (welches BIOS Updates leicht zugänglich macht und einen Updateplaner bereitstellt) und eine Clean-Up Funktion, mit der man Junk-Dateien von der Festplatte entfernen kann.

Das UEFI-BIOS Interface wirkt in der EZ Mode Ansicht sehr überschaubar und zeigt relevante Details zu dem System. Auch hier kann man Voreingestellte Optimierungsmaßnahmen treffen, oder auf die Erweiterte Ansicht wechseln.
In der Erweiterten Ansicht befinden sich eine Vielzahl an Einstellungen, durch die die Performance der verschiedenen Komponenten fürs übertakten individuell festgelegt werden kann.. Da man bei einigen Optionen relativ leicht das ganze System in Mitleidenschaft ziehen kann, ist es ratsam an diesen nur Änderungen vorzunehmen, wenn man sich ausreichend mit den Implikationen der jeweiligen Einstellung vertraut gemacht hat. Energieoptionen stehen auch reichlich zur Verfügung, so kann man z.B. USB-Ports vollständig deaktivieren, oder Lüftergeschwindigkeiten anpassen. Auch der CPU Stromverbrauch lässt sich durch bestimmte Features verbessern.
Das BIOS besitzt zusätzlich Features von ASUS, die Gefahren durch BIOS-Korrumpierung vermindern. Hauptsächlich durch ASUS CrashFree BIOS 3, welches die Möglichkeit zur Wiederherstellung der BIOS-Datei von der DVD oder einem USB-Stick bietet, und mit Hilfe von ASUS EZ Flash 3, mit dem sich BIOS Updates über das Internet oder USB-Stick installieren lassen.

Die für das Mainboard bereitgestellte DVD enthält neben den benötigten Treibern auch noch einiges an ROG Software, wie z.B. GameFirst IV, RAM Cache II und auch Clone Drive. Die insgesamt die Gaming-Performance verbessern. ASUS WebStorage und ASUS Utilities stehen auf der DVD auch zur Verfügung.

Die Anwendungen sind alle recht zügig installiert und bieten einen übersichtlichen Programmaufbau. Besonders die verschiedenen "EZ" Softwares sind kinderleicht in der Bedienung und nehmen einem durch automatisierte, dem System zugeschnittenen, Optimierungen viel Arbeit ab.
Insgesamt ist die Inbetriebnahme des Mainboards unkompliziert. Der User Guide bietet sogar Hilfestellung zum Aufbau des Systems und beinhaltet Erklärungen für die zusätzlichen Features von ASUS.
Negativ aufgefallen ist mir, dass im BIOS bei vielen Einstellungen und Optionen keine weiteren Informationen im Informationsfeld zur Verfügung stehen und dass sich die Impulsdauer des ROG-Logos nicht verändern lässt (eventuell lässt sich dies jedoch mit der bei ASUS erhältlichen Software Aura Sync beheben).

Für den Preis (¤ 173,85) erhält man ein vielseitiges Mainboard, dass eine Menge für Gamer verbesserter Funktionen bietet. Das Übertakten wird einem einfach gemacht und man erhält qualitativ hochwertige Komponenten, die z.T. Überspannungsschutz und/oder Statischen Entladungsschutz besitzen. Da die Z370er Serie noch neu ist und es einem die Möglichkeit bietet einen der neuen Intel 8th Gen. CPUs zu verwenden ist hier ein recht gutes Preis-/ Leistungsverhältnis gegeben.

Mein Fazit lautet: Das Asus ROG STRIX Z370-H Gaming Mainboard bietet einem viele Features, die eine Optimierung des Systems (gerade fürs Gaming) einfach machen. Preislich lohnt es sich daher besonders für PC-Enthusiasten. Auch wenn man eher wenig Interesse am Übertakten hat, kommt man mit dem Mainboard gut aus.
Dementsprechend ist das Mainboard generell empfehlenswert, wenn man ein hochwertiges Produkt für die neuen Intel CPUs mit einen angemessenen Preis erhalten möchte.
    
  
5 5
     am 27.10.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board bereits für einen Bekannten Verbaut, hierauf bezieht sich meine Bewertung. Für mich selber habe ich das Board denn ebenfalls bestellt, warte derzeit leider jedoch noch auf das Eintreffen des Prozessors. Zum Board:

Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Gemessen an den Features ist dies jedoch auch von einem relativ teuren ROG Board zu erwarten. Einbau und Installation gehen ohne große Probleme von statten. Besonders gefallen mir die verstärkten PCIe Steckplätze (mir ist in meinem alten ASROCK bereits beim Ausbau einer GTX 970 der Sicherungsmechanismus zerbrochen).

Das Zubehör ist meines Erachtens Standard.

Insgesamt bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und würde dieses Mainboard uneingeschränkt in der Preisklasse unter 200 Euro weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 27.10.2017
Verifizierter Kauf
Nachdem ich endlich einen kaum verfügbaren i7 8700k ergattern konnte, stellte sich mir die Frage "welches Asus Board?".
Ich entschied mich für das Asus ROG Strix Z370-H Gaming, welches mein Z87-A, auf dem ein I7-4770k arbeitet, ersetzen soll. Lieferung von Mindfactory war, wie gewohnt, schnell und gut!

Zum Board selbst:
Ich für meinen Teil brauche kein bunt leuchtendes Board mit Schickimicki und Bling-Bling, sondern beschränke mich auf das wesentliche und da ist dieses Board, mitsamt der Ausstattung und zu diesem Preis, bei den Z370ern ein sehr gutes und dennoch ansehnliches Mainboard.
Für meine eigenen Rechner vertraue ich seit jeher auf Asus-Boards, verbaue aber auch, beruflich oder für Freunde und Bekannte, Boards anderer Hersteller. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass andere Hersteller dickere Grundplatinen als Asus verbauen, das der Funktion zwar keinen Abbruch tut, sich aber etwas stabiler und robuster anfühlt, gerade wenn man vorhat, die CPU per Luft, mit einem doch sehr ausladenden Kühler, zu kühlen.

Als Zubehör liegen dem Asus ROG Strix Z370-H Gaming zwei SATA-Kabel, das Handbuch, ein Quickstart Guide, eine Treiber-CD, eine Lüfter Halterung, eine CPU-Installationshilfe, sowie ein gedämmtes Backplate bei. Ein ROG Sticker, sowie ein Satz ROG Sticker zur Kabelbeschriftung, sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattung. Was ich etwas vermisst habe, war ein Adapter zum einfacheren Anbringen der Gehäuse-/Tower-Bedienelemente am Mainboard, welcher früheren Asus Boards immer beilag
Der Einbau in mein Define R5 Gehäuse war kinderleicht. Das Board funktioniert mit den ebenfalls verbauten 2 x 8Gb Corsair Vengeance LPX DDR4 3000 Dimm CL 15-17-17-35 und dem Intel i7 8700k, der von einem Noctua NH-D15 gekühlt wird, reibungslos. Das BIOS liegt in der aktuellsten Version vor, eine Aktualisierung des Selben war bei mir also nicht nötig.
Die Schutzfolie auf den roten Kühlkörpern sollte man noch entfernen, diese ist leider nicht so einfach als Solche zu erkennen.
Das Logo von Asus ROG beim Start des Rechners, ist ein nettes Gimmick, kann aber im Bedarfsfall per BIOS abgeschaltet werden.
Das BIOS/UEFI an sich, ist, wie üblich bei Asus, sehr übersichtlich und leicht verständlich. Auch dies ist im ROG Style (rot) gehalten, man bekommt insgesamt den Eindruck, kein Board von der Stange zu haben. Die Steuerung des Lüfters musste ich in meinem Falle ein wenig nachjustieren, da mein Noctua NH15 mit den Standardeinstellungen doch etwas laut war. Auch die restlichen Einstellungen, wie das Übertakten oder Undervolten, sind leicht verständlich und gut zu finden!

Ich kann zu diesem Board (nach zwei Tagen) nur eine Empfehlung aussprechen. Wer Bluetooth und WLAN nicht on Board benötigt, macht mit diesem Board nix falsch. Es sei denn, es muss blinken und leuchten. Dann ist dieses Board, mit dem lediglich beleuchteten ROG Logo, doch fast schon Understatement.

Pro:
- Preislich attraktiv!
- Stylisch! Aber nicht zu kunterbunt, was im geschlossenen Gehäuse ohne Plexiglaswand eh nicht zu sehen ist
- Gute Verarbeitung! Z.B. verstärkte PCIe Steckplätze
- 8 rückwärtige USB Anschlüsse
- 2x M2 SSD Ports
- BIOS: leicht verständlich und übersichtlich

Contra:
Wenn es denn ein Contra gibt, dann höchstens der fehlende Adapter zur Installation der Gehäuse-Bedienelemente am Mainboard. Da man diese Fitzelei aber üblicherweise nur einmal macht, ist das kein echter Minuspunkt. Schon gar nicht, wenn man nicht so dicke Finger hat, wie ich.

Also: klare Kaufempfehlung, De facto 5 Sterne!!!
    
  
5 5
     am 24.10.2017
Verifizierter Kauf
Vor wenigen Tagen habe ich mir habe ich mir das ROG STRIX Z370-H Gaming gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Und werde es noch verschiedene Kategorien ansprechen, was mir positiv und vielleicht nicht ganz so gelungenes aufgefallen ist. Vorweg ist es erstmal interessant dass auf dem MB ein 1151 Sockel verbaut ist, der mit der Intel Skylage- Architekture noch etwa 3-4 Jahre kein neues MB bedarf.

Designe: Das Board ist in einem auffälligen aber schicken rot/schwarz gehalten und lässt sich zusätzlich noch mit roten LEDs zum leuchten bringen. Ich habe noch die MSI 1080 dazu da passen die Farben ganz gut zusammen. Die LEDs verleihen den ganzen einen abgerundeten Look durch die Tower scheibe. An dieser stelle sei gesagt dass die LEDs NUR in ROT leuchten. Ein schönes ROG-Logo ,auf dem PCH, wird beleuchtet wenn die LEDs an sind. Mann kann die LEDs auch pulsieren lassen.

Verarbeitung: Von der Verarbeitung macht das Board einen sehr wertigen eindruckt. Die Stecker sitzen gut und die Buchsen sind fest auf dem Board. Gewohnte Qualität. Auch an der Blende für die Rückseite ist Dämmmaterial angebracht.

Benutzerfreundlichkeit & Handhabung: Ich konnte das Board schnell in meinen Tower ( Be quiet pure base 600) einbauen. Und auch die Kabel, Karten usw. konnte man schnell, einfach und sicher verbauen. Es klemmte ein bisschen an der Rückseitenblende. Mit dem Manko bei den M.2. Steckplätzen kann ich mich meinen Vorrednern anschließen aber man hat ja 2 Steckplätze. Ich kann die eventuellen Temperaturerhöhung aber noch nicht testen. Mit der CPU-Einbauhilfe ist es fast unmöglich das Mainboard oder CPU zu beschädigen.

Features & Leistung: Die Onboard Grafik spart im Office betrieb ein paar Watte ein. Den Onboard Sound kann ich leider nicht beurteilen, weil ich nur ein standard Headset benutze, es hört sich an wie immer. Schön und zu erwähnen sind hier noch die 2x USB3.1 Buchsen. Auch die Featuers zum OC machen einen guten Eindruck, ich werde sie aber erst Mal noch nicht benötigen solange meine Rechenleistung noch ausreicht.

Software & Treiber: Zu der Software kann man eigentlich nicht viel sagen. Wie immer CDs bei Seite, weil ich schon seit über 5 Jahren kein Laufwerk mehr besitze, kurz die Webseite besuchen und wie gewohnt schnell mit ein paar Klicks die Treiber laden.
BIOS: Beim Einrichten natürlich ein Mal fix schauen ob das Bios aktuell ist. Die Bios Bedieneroberfläche ist intuitiv zu bedienen.

Preis/Leistung: Für mich stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Es ist nicht das teuerste Board und mehr Anschlüsse gehen immer für einen höheren Preis, aber in meinen Augen sind die Anschlüsse voll ausreichend. Wer sich hier mehr wünscht wie OnBoard Bluetooth, Wlan oder DisplayPort muss ein anderes Board wählen

Als Fazit lässt sich sagen, dass dies ein solides und modernes Board ist. Die Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall, wenn man weiß was man will und was man bekommt. Optisch ansprechend in den Farben rot/schwarz. Ich bin sehr zufrieden. Mein System läuft mit diesem MB rund ohne ausfälle, bei niedrigen Temperaturen.

Mein System:

- MSI GTX 1080
- 2x Crucial MX 300 525GB
- I5 8400
- Ballistix Elite DDR4 2 x 8GB 3466Mhz

Die Lieferung über Mindfactory war schnell. Für alle die sich das mit dem BIOS Update oder mit dem Zusammenbau nicht zutrauen bietet die Mindfactory auch einen service an.

4,5 Sterne aber eher 5 als 4
    
  
5 5
     am 24.10.2017
Verifizierter Kauf
Für das Board habe ich mich als Unterbau für den neuen Coffee Lake i5-8600K entschieden.
Da ich mir schon öfter Asus Boards gekauft habe und ich mit der Qualität sehr zufrieden bin, musste jetzt natürlich auch wieder eins her.

Meine verbaute Hardware:
" Intel i5-8600K mit be quiet! Shadow Rock 2
" Asus ROG Strix Z370-H Gaming
" Corsair 16GB DDR4-3200
" Gigabyte GTX 970
" 2x 250GB Samsung Evo 960 M.2
" 1x 500GB Samsung Evo 850
" be quiet! Straight Power 10 500W


Hierzu möchte ich Euch meine Meinung zu folgenden Punkten nicht vorenthalten.


Design:
Das Design des Boards ist sehr gut gelungen, hier gefällt mir besonders gut das es in einer eleganten schwarz roten Optik gehalten ist.
Es ist hier positiv zu beachten, dass dieses Z370 Board nicht wie die anderen eine "funkelnde" LED Beleuchtung hat sondern nur eine kleine pulsierende rote LED. Diese kann aber wie bei den anderen Boards im Bios komplett deaktiviert werden, wie ich es auch gemacht habe.
Sehr schön finde ich die Möglichkeit, dass per 3D Drucker weiteres Zubehör gedruckt werden kann. z.B. eine Abdeckung für die SLI Brücke, ein Lüftergitter oder Kabelkämme mit denen die Kabel gut organisiert werden können.

Verarbeitung:
Das Board ist Asus Typisch sehr gut verarbeitet, der Einbau ging problemlos. Lediglich bei meinem CPU Kühler (be quiet! Shadow Rock 2) habe ich die beiden weiteren Hände meines Kumpels gut gebrauchen können.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber:
Da ich Windows 10 Pro bei mir installiert habe, funktionierte der automatische Treiberdownload reibungslos. Lediglich den Raid Treiber habe ich von der beiliegenden CD gebraucht, um Windows auf meinen beiden M.2 Platten im RAID 0 Verbund korrekt installieren zu können.
Weitere Zusatzsoftware wird bei mir nicht benötigt. Wer allerdings gerne mit Software übertaktet bzw. die LED´s steuern möchte kann selbstverständlich auf die Software der beiliegenden CD zurückgreifen.

BIOS
Die Einstellmöglichkeiten des übersichtlichen UEFI Bios sind sehr gut gelungen. Hier habe ich als erstes meinen RAM auf 3200 MHz eingestellt, der nicht automatisch erkannt wurde. Max. 4000MHz können auf dem Board betrieben werden. Zudem ist es gut, dass man dort gleich die ganzen installierten Lüfter steuern kann.
In meinem Fall konnte ich gleich, wie oben bereits geschrieben, das RAID konfigurieren.
Dies ging problemlos

Features & Leistung
Als entscheidender Kaufgrund war bei mir die Unterstützung von dualem M.2.
Zudem fällt der sehr gute Soundchip (SupremeFXS1220A) positiv auf. Im alten Rechner hatte ich eine X-Fi Titanium verbaut, hier merke ich jetzt keinen hörbaren Unterschied.
Ebenfalls ist es gut das man 4 Lüfter anschließen kann, das Board unterstützt sowohl PWM und DC Lüfter. Meine Gehäuseinterne Lüftersteuerung brauche ich somit nicht, da das Board alles perfekt regelt.

Handhabung
Das Board hat den ATX Standard und lässt sich somit ohne größere Schwierigkeiten im Gehäuse platzieren.
Man findet am Board hinten alle Standardanschlüsse von USB 3.1, Intel Gigabit LAN, Audio, DVI, HDMI und sogar ein PS2 Anschluss ist noch vorhanden.

Preis-/ Leistungsverhältnis
Es ist das teuerste Board das ich mir bis jetzt gekauft habe, allerdings muss man sagen das der Preis gerechtfertigt ist. Wer noch mehr Features braucht, wie z.B. integriertes WLAN oder Bluetooth muss sich ein anderes Modell aussuchen. Ich habe mich extra dafür entschieden da diese Schnittstellen nicht benötigt werden.

Fazit
Grundsätzlich ein sehr gutes Board mit vielen interessanten Features, die man in der nahen Zukunft benötigt. Denke damit kann der PC wieder ein paar Jahre betrieben werden.
Es spricht nichts dagegen das Board weiterzuempfehlen.
    
  
5 5
     am 23.10.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe dieses Board vor einige Tagen gekauft und möchte diese Gelegenheit nutzten um eine etwas umfangreichere Bewertung abzugeben. Die Lieferung des Board erfolgte wie von Mindfactory gewohnt besonders schnell und einen Tag später war dann auch das bestellte Case eingetroffen.

Im folgenden gehen ich auf die verschiedenen Kategorien kurz ein um euch einen Überblick zu verschaffen.

Design:
Optisch macht das Board einiges her, das rot-schwarze Design und die gut verarbeiteten Kühlkörper lassen es sehr wertig wirken. Darüberhinaus verfügt es über Aura Sync um die Beleuchtung mit anderen Komponenten zu synchronisieren. Besonders das Republic of Gamers Logo gefällt mir gut. Dabei ist zu erwähnen, dass das Board im Gegensatz zu deinen Brüdern und Schwestern der Z370er Reihe keine RGB-Beleuchtung bietet. Diese Varaiante leuchtet lediglich rot passend zum Design der Kühlkörper.

Verarbeitung:
Wie bereits angedeutet weißt das Board eine gute Verarbeitung auf. Dies ist besonders zutreffend für die Preiskategorie. Bei der Verbindung der USB 3-Anschlüsse stecke eines der Kabel bereits im Board als ich es wieder entfernen wollte, war es allerdings weit schwerer herauszuziehen als gedacht. Dies könnte als Kritikpunkt gelten.

Benutzerfreundlichkeit der Software und Treiber:
Wie von Asus gewohnt lassen sich die Treiber blitzschnell über die mitgelieferte Software Asus Install installieren. Ich meinen Fall musste ich allerdings auf die Webseite zurückgreifen, da ich in dem neuen Rechner auf der optische Laufwerk verzichtet habe. Dies war allerdings kein Problem, da Asus alle nötigen Treiber und BIOS-Updates auf ihrer Seite anbieten.

BIOS:
Auch das BIOS ist wie von Asus zu erwarten sehr benutzerfreundlich, kein Vergleich zu dem Bios meines alten Rechners. Das OC geht leicht von der Hand und die Temperatursensoren des Boards bieten eine gute Übersicht. Für die volle Funktionalität empfehle ich allerdings ein BIOS-Update, wer dies nicht selber machen möchte, kann dies von Mindfactory durchführen lassen.

Features und Leistung:
Das Board kommt mit zwei M.2 Schnittstellen und unterstützt 4000+ RAM laut Herstellerseite. In dem mitgelieferten Manual werden allerdings ca. 3800 Mhz als maximale RAM Frequenz angegeben, ich hoffe das ein BIOS Update Abhilfe schaffen wird. Ansonsten ist die Leistung besonders für den Preis überaus überzeugend.
Darüberhinaus bietet die integrierte Soundkarte eine seht gute Leistung.
Das Board verfügt außerdem über mehr als genügend USB-Ports für VR-Gaming mit der Oculus-Rift.

Handhabung:
Einer meiner einzigen Kritikpunkte ist die Tatsache das für die Verbindung des Cases zum Mainboard, der Verbindungsstecker nicht mitgeliefert wird. Desweiteren befindet sich der obere M.2 Steckplatz direkt über der Grafikkarten und bekommt daher viel Wärme ab.
Ansonsten ging die Montage und Installation sehr einfach.

Preis/Leistung:
Wie in den vorherigen Kategorien bereits angedeutet halte ich das Preis/Leistungsverhältnis für außerordentlich gut. Legt man allerdings Wert auf RGB Beleuchtung oder integriertes WLAN oder Bluetooth sollte man vllt. eines der anderen Asus Modelle wählen, diese kosten ca. 30-60¤ mehr. Bieten dann aber all dies Features.

Fazit:
Schlussendlich ist das Board ein sehr guter Kompromiss wenn Features wie eine volle RGB Beleuchtung und kabellose Konnektivität zweitrangig sind. Ich kann es daher nur weiterempfehlen. Neben dem schicke Design und der guten Verarbeitung, bietet besonders die Leistung ein Kaufkriterium. M.2, USB 3.1 und qualitativ hochwertig verbaute Komponenten machen dieses Board zukunftssicher.
    
  
5 5
     am 22.10.2017
Verifizierter Kauf
Nach langjähriger Erfahrung mit Asus, unter anderem mit Mainboards, habe ich mich wieder entschieden für mein neues System ein Mainboard von Asus zu nutzen.

Beigelegt sind zwei SATA 6G-Kabel, eine SLI-Bridge, eine gedämmte I/O-Blende, ein CPU-Installationstool, Lüfterbefestigungen, von ROG Sticker und ein Türschild, sowie natürlich das Handbuch.

1.Design
Nach dem Erhalt der Lieferung hat mich schon alleine das Design der Verpackung gepackt. Man erkennt schon an dieser, dass man sich Gedanken um eine gute Optik und für den "Qualitätsschein" gemacht hat. Nun zum Mainboard selber. Der schwarz/rot-Kontrast ist wie ich finde eine sehr gute Designidee bzw. Umsetzung geworden. Es lässt sich durch die eher modernen Formen und aufgrund des eben genannten Kontrastes wunderbar mit anderen Form/- und Farbähnlichen Bauteilen verbauen. Ich kann mir vorstellen, dass einige Casemodder sich für das ASUS ROG STRIX Z370-H Gaming alleine wegen des Designs entscheiden würden. Sie werden von Jahr zu Jahr ansehnlicher, ein echter Hingucker!

2.Verarbeitung
Zuerst anzusprechen ist die perfekte, vollkommene Verarbeitung der elektronischen Komponenten, Kühlkörper, Ports, einfach alles, welche vereint auf dem sehr schön designten PCB verbaut sind. Es macht alles einen Qualitätseindruck auf hohem Niveau. Sämtliche Ports sehen solide und "belastbar" aus, absolut keine Mängel. Außerdem merkt man, das man sich Gedanken über die Elkos gemacht hat, diese sind nicht wirklich im Weg, sind passend zum Kontrast (schwarz). Außerdem werden die Spannungswandler und der PCH mit einem gut verarbeitetem und aussehendem Kühler gekühlt. An dem PCH ist sogar das ROG-Logo vollständig rot beleuchtet und einstellbar (statisch/atmend).

3.Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
Sämtliche Software ist sehr übersichtlich aufgebaut, wer weiß was er damit machen möchte der bekommt es auf jeden Fall ohne Hilfe hin. Alles dabei, was man benötigen könnte. Bei der Treiberinstallation kam es zu keinen Problemen, alles reibungslos funktioniert.

5.Features & Leistung
Ich verwende als CPU den I7-8700K (8. Generation), wofür das Board den neuen Z370 Chipsatz und den Sockel 1151v2 bietet.

Das Board bietet zwei M.2 Schnittstellen, welche im Raid laufen können. Ich selber habe ein Raid 0 mit zwei M.2-SSDs in Planung. Außerdem besitzt dieses Board keinen passiven Kühlkörper für die SSDs, wird in meinen Augen auch nicht benötigt, da die Kühlung der normalen Luftzirkulation ausreichen sollte.

Anzusprechen ist auf jeden Fall die Aura Sync Technologie, welche mit einer Vielzahl von Hardware kompatibel bzw. erweiterbar sein soll. Dadurch soll die einheitliche RGB-Farbauswahl noch schöner und kräftiger prägen.

Laut Hersteller bietet die SupremeFX-Audio-Technologie nun einen Signal-Rauschabstand von 113 dB auf dem Line-In und 120 dB auf dem Line-Out. Man soll nun mühelos 32-600 Ohm am Kopfhörer betreiben können. Nun denn, das sind nur zahlen, jedoch habe ich nach ausgiebiger Nutzung keine negative Erfahrung gemacht, nie Probleme mit Lautstärke oder Klarheit des Sounds gehabt. Alles Top!

Alles in allem bietet das Mainboard eine Top Umgebung für die neuen Prozessoren/Technologien.

6.Handhabung
Einfache Installation, es lässt sich alles einfach an- und abschrauben, wie von herkömmlichen Boards gewohnt (je nach Erfahrungswert). Typische "Schnellanschlüsse" von RAM und Grafikkarte Funktionieren einwandfrei und machen einen festen Eindruck.

7.Preis-/Leistungsverhältnis
In meinen Augen ist der Preis des ASUS ROG STRIX Z370-H Gaming gerechtfertigt.

8.Fazit
Man bekommt ein Mainboard, welches qualitativ hochwertig verarbeitet ist und auch für den Preis einige tolle Features bietet! Zudem gibt es dazu praktische und anwendungsfreundliche Software. Für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt.


Mit freundlichen Grüßen

Nilowo
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 72 Bewertungen)

Video

ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING

Intel Z370 ATX Gaming-Mainboard mit DDR4-4000MHz-Unterstützung, DP HDMI, dualem M.2, SATA mit 6Gbit/s und USB 3.1

  • LGA1151-Sockel für Intel® Core™ Desktop-Prozessoren der 8. Generation
  • Aura Sync RGB: Synchronisiere die LED-Beleuchtung mit einem breiten Spektrum kompatibler PC-Hardware.
  • 5-Wege-Optimierung: Die automatisierte, systemweite Optimierung bietet Übertaktungs- und Kühlungsprofile, die genau auf Dein System zugeschnitten sind.
  • Gaming-Audio: SupremeFX S1220A arbeitet mit Sonic Studio III zusammen und erschafft eine Klanglandschaft, die Dich tief in die Action eintauchen lässt.
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Duales M.2 sowie USB 3.1 Gen 2 Typ-A-Anschlüsse.
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, LANGuard und GameFirst.
  • Schutz für Gamer: ASUS SafeSlot und Premium-Komponenten für maximale Langlebigkeit

ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING
ASUS ROG STRIX Z370-H GAMING

Mit ihrer von den schärfsten aller Klingen inspirierten Optik und den hochwertigen Farbakzenten für jede Stimmung, sind die brandneuen ROG-Strix-Z370-Mainboards für jede Herausforderung bereit - und verfügen über die nötige ROG-Technik, um mit ihrer Performance an die Grenzen zu gehen. Das ROG Strix Z370-H Gaming ist bereit für die neuesten Intel®-Core™-Prozessoren der 8. Generation, vollgepackt mit Übertaktungs- und Kühlungs-Innovationen, damit Du die Temperatur Deines Systems auch bei höchster Leistung im Griff hast. In Kombination mit dem atmosphärischen roten Glühen der integrierten RGB-Beleuchtung und dem überragenden SupremeFX-Sound wird klar, dass das ROG Strix Z370-H Gaming nicht nur großartig aussieht und fantastisch klingt, sondern auch alle Erwartungen übertrifft, wenn es darum geht, Dein Spiel zu dominieren.

TPU

EPU

TPU

Das ASUS AI Suite 3-Utility entlockt dem PC die volle Leistung. Eine TurboV Processing Unit (TPU) ist der Kopf hinter unserer automatisierten Systemoptimierung-Software. Die TPU ist in der Lage, Spannungen automatisch zu optimieren, Systemstatus zu überwachen und die Übertaktungsparameter für eine optimale Performance anzupassen.

EPU

Mit der Energy Processing Unit (EPU) lässt sich in Echtzeit im gesamten PC-System effektiv Strom sparen. Die EPU optimiert automatisch die Leistungsaufnahme und maximiert die eingesparte Energie mit dem Away-Modus - einer intelligenten Einstellung, die durch Abschaltung der E/A-Controller ein extrem energiesparendes Szenario erstellt.

FAN XPERT 4

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

TURBO APP

FAN XPERT 4

Das ROG Strix Z370-H Gaming bietet umfassende Kontrolle über Lüfter, Wasserpumpen und sogar All-in-One(AIO)-Wasserkühler, entweder über Fan Expert 4 oder unser von den Medien ausgezeichnetes UEFI. Egal, ob Du mit Luft oder Wasser kühlst, der Auto-Tuning-Modus konfiguriert alle Parameter auf intelligente Weise und mit einem einzigen Mausklick. Zusätzlich ist ein Extreme-Quiet-Modus vorhanden, der alle Lüftergeschwindigkeiten unter das standardmäßig eingestellte Minimum reduziert - damit Ihr System bei leichten Aufgaben flüsterleise bleibt.

DIGI+ LEISTUNGSREGELUNG

Digi+ bietet eine Echtzeitkontrolle für Spannungsabfälle, Frequenzwechsel und Energieeffizienz-Einstellungen, mit der Du die CPU-Spannungsregelung für ultimative Stabilität und Performance optimieren kannst.

TURBO APP

Mit diesem innovativen Tool können Sie per App die CPU übertakten, Lüfterprofile anlegen, Netzwerkdaten priorisieren und die Audioeinstellungen optimieren, damit das System perfekt auf Ihr Anwendungsprofil zugeschnitten ist.

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

OC-DESIGN: ASUS PRO CLOCK-TECHNOLOGIE

Ein dedizierter Basistakt-Generator, welcher speziell für Intel®-Prozessoren der 8. Generation entwickelt wurde, ermöglicht die Übertaktung des Basistakts auf bis zu 432MHz* und darüber hinaus. Unsere Eigenentwicklung arbeitet perfekt mit der TPU von ASUS (TurboV Processing Unit) zusammen, um eine bessere Regelung der Spannung und Übertaktung zu ermöglichen - eine völlig neue Methode, um die Performance drastisch zu erhöhen.

INTEL ETHERNET

DUALER PCIE 3.0 M.2

INTEL ETHERNET

Das Mainboard verfügt über die neueste Intel®-Netzwerktechnologie (I219-V) für schnelleres und flüssigeres Gaming. Die Intel-Netzwerkcontroller besitzen eine natürliche Synergie mit Ihren Prozessoren und Chipsätzen - zur Verringerung des CPU-Overheads und für einen außergewöhnlich hohen TCP- und UDP-Durchsatz, damit mehr Leistung für Spiele und andere Aufgaben übrigbleibt.

DUALER PCIE 3.0 M.2

Die beiden PCIe 3.0 x4 M.2-Steckplätze bieten NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Performance-Boost. Durch die Verwendung von zwei M.2-Steckplätzen und einem PCIe x16-Steckplatz kann eine RAID-Konfiguration mit bis zu drei PCIe-3.0-Speichergeräten erstellt werden, um die weltweit höchsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erleben.

SUPREMEFX

Die eindrucksvolle SupremeFX-Audio-Technologie von ROG Strix hat sich weiterentwickelt und liefert mit einem außergewöhnlichen Signal-Rauschabstand (SNR) von 113 dB auf dem Line-In-Anschluss die beste ROG-Aufnahmequalität aller Zeiten - und 120dB auf dem Line-Out sorgen für einen kristallklaren Sound! Zusätzlich haben wir neben einem Low-Dropout-Regler, der eine sauberere Stromversorgung für den SupremeFX-S1220A-Codec bereitstellt, auch die beiden RC4580- und OPA1688-OP-Verstärker von Texas Instruments® ergänzt, die eine hohe Verstärkungsleistung mit geringer Verzerrung kombinieren. In der Summe ergibt sich ein Klangerlebnis, das so packend ist, wie nie zuvor!

SONIC STUDIO III

Sonic Studio unterstützt jetzt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für VR-Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die Dich noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. 

SONIC RADAR III

Sonic Radar III ist vollständig überarbeitet und mit einer weiterentwickelten Audio-Engine ausgestattet, die Geräusche genauer verarbeitet als je zuvor - damit der Spieler immer weiß, was um ihn herum passiert. Zusätzlich wurde ein Bildschirmpfeil integriert, der dem Spieler hilft, die Position des Gegners in Sekundenschnelle zu erfassen!

3D-DRUCKBARES ZUBEHÖR

KABELKÄMME

ROG SCHRIFTARTEN

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

KABELKÄMME

Dank Multi-Connector-Design bleiben die Kabel gut organisiert. 3D-Design-Dateien sind für 24-Pin-, 8-Pin-, 8+6-Pin-, 6-Pin-Anschlüsse sowie für 4-Pin-Stromstecker verfügbar.

ROG SCHRIFTARTEN

Die ROG-Schriftart kann genutzt werden um Buchstaben zu drucken - auf diese Weise lässt sich das System mit dem eigenen Namen oder beliebigen anderen Textelementen weiter personalisieren.

ROG SCHLÜSSELANHÄNGER

Ein selbstgedruckter 3D-Schlüsselanhänger eignet sich perfekt, um die Leidenschaft für ROG der Welt zu präsentieren!

2-WEGE SLI HB BRIDGE-ABDECKUNG

LÜFTERGITTER

2-WEGE SLI HB BRIDGE-ABDECKUNG

Die Abdeckung kann auf die PCB SLI HB Bridge gesteckt werden, um das System mit Style aufzuwerten. Verschiedene Formfaktoren - eATX, ATX und mATX - sind verfügbar.

LÜFTERGITTER

Kleine Details verleihen dem System noch mehr Stil.

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

MEHR ALS BEREIT FÜR VR

Das ROG Strix Z370-H Gaming ist bereit für VR - und mehr! Das ASUS "Beyond VR Ready"-Zertifikat bedeutet, dass das ROG Strix Z370-H Gaming mit einer Vielzahl der in diesem Bereich führenden Komponenten getestet wurde, um eine maximale Performance bei Produktivität, Gaming und Unterhaltung zu versprechen. ASUS Beyond VR Ready bietet eine neue Möglichkeit, den eigenen Traum-PC mit absolutem Vertrauen zusammenzustellen

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: