https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

Artikelnummer 74056

EAN 4719331844363    SKU X670E AORUS MASTER

nur  375,16*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 1.760 verkauft
Beobachter: 51

Artikelbeschreibung

Seit dem 01.09.2022 im Sortiment

Mit schnellen technologischen Änderungen folgt GIGABYTE den neuesten Trends und bietet Ihnen fortschrittliche Funktionen und neueste Technologien. Mainboards von GIGABYTE verfügen über eine verbesserte Stromversorgung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Gaming-Anforderungen zu optimieren. Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 5.200 MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB. Außerdem werden AMD EXPO™ und Intel® XMP-Speichermodule unterstützt. Profitieren Sie von Speicherlösungen der nächsten Generation: Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER ist ausgestattet mit 2 x PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 4.0 x4 M.2-Anschlüssen.

Die ungedrosselte Leistung von GIGABYTE Mainboards wird durch ein innovatives und optimiertes thermisches Design ermöglicht, um die beste CPU-, Chipsatz-, SSD-Stabilität und niedrige Temperaturen unter Volllastanwendung und Gaming-Performance sicherzustellen.

Das GIGABYTE X670E AORUS Master ermöglicht das ultimative Verbindungserlebnis mit atemberaubenden Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation.

Individualisieren Sie Ihr Mainboard mithilfe der nützlichen und intuitiven Software von GIGABYTE, die Ihnen hilft, jeden Aspekt des Mainboards zu steuern und anpassbare Lichteffekte mit herausragender Ästhetik bietet, die zu Ihrer einzigartigen Persönlichkeit passen.

Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER Mainboard ist mit dem Chipsatz X670E für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das GIGABYTE X670E AORUS MASTER montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit insgesamt 16+2 realen und 16+2 virtuellen Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X670E Aorus Master
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: EATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 3x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 2x Cinch, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: AMI EFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(18%)
(18%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

152 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,13%

 
 
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Habe mir dieses Board als neues Herzstück für meinen neuen Rechner gegönnt.
Der erste Eindruck schon allein beim Schachtel in der Hand halten war grandios.
Dies hat sich auch nach dem Auspacken nicht geändert. Es ist ein brachiales, schweres (2,3Kg) Wunderwerk der Technik.
Mit seinen riesigen Vollaluminium Kühlkörpern auf dennen sich das AORUS Logo unter mehreren Schutzfolien wieder findet.
Im Lieferumfang befinden Sich dazu noch etliche Kabel wie:
4x SATA Kabel (schwarz), verschiedene RGB LED Adapter Kabel, ein wies aussieht winziges Microfon ca. 4mm, 2x Temperatur Fühler mit gut 85cm Kabellänge, 1x WIFI/BLE Antenne, 2x AORUS Klettverschluss Kabelbinder, 1x Schraubensatz für eine 110mm M2 SSD, ein Gehäuse Kabel Adapter der bei mir leider Beschädigt war. Dazu noch ein A4 großer Bogen mit wirklich coolen Metallic Look AORUS Aufklebern und ein wie ich finde wirklich super Stylischen ca. 5x6cm großen Aluminium AORUS Aufkleber der auf jeden Fall auf den Rechner kommen wird.

Zum Montieren der M2 SSDs müssen erstmal zahlreiche Schrauben der wirklich massiven Aluminiumkühler entfernt werden. Darunter findet man dann aber zwei PCIe 5 und zwei 4er M2 Sockel. Dort hatte Gigabyte die Idee eine Platte mit Kühlpads drunter zu bauen um die Wärme der SSDs gleich abzuleiten, leider berühren die unteren Pads die SSDs nicht deswegen habe ich die Platter der drei nebeneinander liegenden SSDs komplett entfernt, die Obere ist leider nochmals Verklebt, dafür sind an den Alukühlern die oben drauf sitzen ebenfalls noch Wärmepads drauf, die beim verschrauben an die SSDs gedrückt werden.

Allgemein finde ich sehr schade das bei dem Mainboard KEIN wirkliches Handbuch dabei liegt, man muss schon auf die Gigabyte Seite gehn und es sich dort unter dem Board dann /Unterstützung/Handbuch selbst raus suchen, leider merkt man dann auch das es selbst Online KEINE Deutsche Version gibt, dafür mehrere Chinesische, Koreanische und Japanische Versionen und eine in Englisch. Hier sollte Gigabyte vielleicht noch etwas nachbessern!
Bei der Montage habe ich dann noch ein paar eher nervige und kleinere Optische Sachen gefunden die so nicht hätten sein müssen. Und zwar... an dem Alukühler der unteren 3 SSDs sind die Ecken im 90° Winkel gefräst, wohingegen die Ecke am Boardkühler abgerundet ist. Dies sieht etwas unpassend aus, DAS Eckige muss NIE ins Runde!!! Hier sollte Gigabyte dem Montage Helfer mal ne Feile spendieren.
Das zweite eher nervige Problem ist der obere Kühler von der einzelnen SSD, viele werden die SSDs erst ins das Board einsetzen und dieses dann in ein Gehäuse schrauben wollen, montiert man aber nun die SSD und setzt den Alukühler wieder darauf wird man bei der Board Montage ins Gehäuse schnell merken er muss wieder runter da dort zwei Mainboard Schrauben darunter sitzen. Also kommt dieser erst nach der Board montage wieder drauf, nicht schlimm, aber nervig.
Im Großen und ganzen bin ich dennoch voll überzeugt von dem Board und würde es wieder kaufen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Das Gigabyte Aorus Master X670e Mainboard ist das erste Mainboard von Gigabyte das ich mir gekauft habe und muss sagen das ich von der Verarbeitungsqualität echt beeindruckt bin.

Das Board an sich macht einen sehr hochwertigen und massiven Eindruck. Mit einem Gewicht von über 2kg dachte ich zuerst ich hätte einen Ziegelstein statt einem Mainboard bestellt.
Im Vergleich zum Einsteigerboard dem "ASUS TUF Z490", das ich zuvor mit einem i9 10900K betrieben habe, kann man dieses definitiv nicht vergleichen.

Die Anzahl von USB-Anschlüssen auf der Rückseite sind beim X670e dank AMD CPU mit 10x USB-A Anschlüssen und 2x USB-C Anschlüssen deutlich mehr als beim ASUS TUF Z490, bei dem ich bereits an die Grenzen kam und USB-Geräte vorne am Gehäuse anschließen musste.

Eine WiFi Antenne ist beim "Aorus Master" vorhanden, wie auch zuvor beim "ASUS TUF Z490". Da ich gelegentlich beim SimRacing ein Bluetooth-Headset nutze ist diese nicht mehr wegzudenken.

Außerdem hat das "Aorus Master" 4x M.2 Steckplätze, von denen zwei über die CPU laufen und zwei über den AMD Chipsatz. Beim ASUS TUF Z490 reichten die zwei vorhandenen M.2 Slots auch aus, aber eventuell werde ich mir demnächst noch eine weitere M.2 SSD zulegen.

Genügend Anschlüsse für Gehäuselüfter sind beim "Aorus Master" ebenfalls vorhanden. Hierfür findet man 8x System-Lüfteranschlüsse mit denen man problemlos auch ohne Y-Kabel auskommt.

Das Einzige was am "Aorus Master" etwas dürftig ausfällt sind die Audioanschlüsse auf der Rückseite. Hier gibt es "nur" ein "Audio Out", ein "Mic In" und einen "optischen Anschluss" für Soundsysteme/Mikrofone. Für meine Zwecke außreichend, da ich nur ein 2.1 Soundsystem besitze und mein Mikrofon per USB angeschlossen wird, für den Ein oder Anderen aber eventuell nicht außreichend.

Alles in Allem bin ich mit dem Gigabyte Aorus Master X670e Mainboard sehr zufrieden und kann es bedenkenlos weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Perfektes High-End AM5 Board.
Vor Einbau via Q-Flash auf das aktuellste BIOS aktualisiert -> Läuft direkt einwandfrei.
Keinerlei Probleme und spürbar höhere Performance.
Verarbeitungsqualität ist einwandfrei. Auch das Layout passt für mich perfekt.
Summa sumarum, eines der besten X670E Motherboards momentan.
    
  
1 5
     am 11.11.2022
Verifizierter Kauf
Die Verarbeitung ist sehr gut,
es gibt viele nützliche Features wie den GPU Ejektor.
Leider ist die BIOS Batterie nicht frei zugänglich, weil ein Kühlkörper drüber gebaut wurde den man, wenn überhaupt, nur von der Rückseite lösen kann.
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 10.11.2022
Verifizierter Kauf
Das Mainboard scheint sehr wertig verarbeitet zu sein. Die Montage der Komponenten lief problemlos.
PBO2 und Leistungslimits ließen sich gut einstellen, sodass ich nun bei meinem neuen 7950x 40-50 Watt weniger verbrauche, nur noch bei 80 Grad unter Last liege und trotzdem dieselben Benchmarkergebnisse erreiche, wie mit der AMD Standardkonfiguration.
Einen Stern Abzug gibt es aktuell noch für die sehr lange POST Zeit, soweit ich es verstanden habe hängt das Board 40 Sekunden im Memory Training. Ich hoffe, das wird mit dem nächsten Biosupdate behoben.
    
  
5 5
     am 10.11.2022
Verifizierter Kauf
Sehr wertiges Mainboard, funktioniert super.
    
  
5 5
     am 09.11.2022
Verifizierter Kauf
Super Mainboard! Sehr hochwertig verarbeitet und mit ordentlicher Kühlung. RGB ist auch schön dezent gehalten.
Kann ich nur weiterempfehlen.

Hatte anfangs Probleme mit meinem EXPO 32GB 6000 cl 36 Kit, welche nach einem BIOS Update aber behoben wurden.
Die BIOS-Oberfläche ist leider ein wenig rucklig, das stört etwas.
    
  
5 5
     am 09.11.2022
Verifizierter Kauf
Das wohl beste Mainboard zurzeit (Okt./Nov.) in Bezug auf Preis/Leistung. Ja, die aktuelle Gen für AM5 Sockel ist deutlich teurer, als die letzten, aber dafür ist man zukünftig auch sehr gut aufgestellt.

Komme von einem X470 Gaming 7 und Gigabyte/Aorus hat damals schon mit einem guten Gesamteindruck gepunktet. Das setzt sich mit diesem neuen MB auf jeden Fall fort.
    
  
4 5
     am 07.11.2022
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Board mit einem einzigen Manko, nämlich der Audiolösung.
Leider meiner Meinung nach ein Rückschritt gegenüber X570.
    
  
4 5
     am 07.11.2022
Verifizierter Kauf
Hallo!
Ich betreibe das X670E Master mit einem 7700X und einem EXPO 32GB 6000Cl30 Kit.

Die Verarbeitunsqualität sucht seinesgleichen - knapp 3KG bringt es auf die Wage! Man merkt das Gewicht deutlich. Die fast voll abdeckende Backplate ist aus massivem Metal und soll der Hitzeableitung helfen. Sämtliche VRM Heatsinks sind rießig und sehen funktioniell aus. Auch der rießige M.2 Kühlher unter dem LGA Sockel lässt die Augen groß werden. Es bestitz auch ein 8-Layer-PCB. Das gab es schon vorher, aber hilft gegen Störsignale. Also das Board ist stark bewaffnet.

Allerdings hier auch ein Problem - Der obere M.2 Kühler ist derart gewaltig, dass meine GraKa nicht mehr in den PCIe 5.0 Slot passt. Ich habe eine custom Backplate, die recht dick ist (circa 4cm) und somit gegen den Kühler stößt. Auch zu meinem Dark Rock Pro 4 ist kein Platz mehr. Hier sollte man sich unbedingt über die Dimensionen seiner Hardware informieren!
Eine AiO und eine reguläre GPU sind hier aber kein Problem.

Ansonsten ist das BIOS etwas langsam, bzw der kalte Bootvorgang. Gigabyte schiebt aber alle 2 Wochen bisher eine neue Version raus, ich hoffe hier auf Besserung.

Auch die Software von Gigabyte ist noch etwas buggy. Die Lüftersteuerung arbeitet bei weitem nicht so wie die im Bios (von daher kein Problem) und auch sonst werden noch ein paar andere Werte der CPU nicht in der Software angezeigt.

Es sollte aber auch jedem klar sein, dass "Early-Adopter" immer mit gewissen Kinderkrankheiten zu kämpfen haben.
Ich würde es vermutlich wieder kaufen, auch wenn die Bugs bei solch einem Preis stören.

VG
Michael
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 152 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: