Artikelbeschreibung
Seit dem 01.09.2022 im Sortiment
Mit schnellen technologischen Änderungen folgt GIGABYTE den neuesten Trends und bietet Ihnen fortschrittliche Funktionen und neueste Technologien. Mainboards von GIGABYTE verfügen über eine verbesserte Stromversorgung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Gaming-Anforderungen zu optimieren. Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 5.200 MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB. Außerdem werden AMD EXPO™ und Intel® XMP-Speichermodule unterstützt. Profitieren Sie von Speicherlösungen der nächsten Generation: Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER ist ausgestattet mit 2 x PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 4.0 x4 M.2-Anschlüssen.
Die ungedrosselte Leistung von GIGABYTE Mainboards wird durch ein innovatives und optimiertes thermisches Design ermöglicht, um die beste CPU-, Chipsatz-, SSD-Stabilität und niedrige Temperaturen unter Volllastanwendung und Gaming-Performance sicherzustellen.
Das GIGABYTE X670E AORUS Master ermöglicht das ultimative Verbindungserlebnis mit atemberaubenden Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation.
Individualisieren Sie Ihr Mainboard mithilfe der nützlichen und intuitiven Software von GIGABYTE, die Ihnen hilft, jeden Aspekt des Mainboards zu steuern und anpassbare Lichteffekte mit herausragender Ästhetik bietet, die zu Ihrer einzigartigen Persönlichkeit passen.
Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER Mainboard ist mit dem Chipsatz X670E für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.
Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das GIGABYTE X670E AORUS MASTER montiert werden können.
Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit insgesamt 16+2 realen und 16+2 virtuellen Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards GIGABYTE
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | X670E Aorus Master |
Mainboard Sockel: | So.AM5 |
Mainboard Chipsatz: | AMD X670E |
Mainboard Formfaktor: | EATX |
Onboard Grafik: | nicht vorhanden |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x Displayport |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR5 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 5.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 3x M.2 bis 22110 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC1220-VB Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 2x Cinch, 1x Toslink (optisch) |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax |
Bluetooth: | Bluetooth V5.3 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 4x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | 1x |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 2x |
BIOS Typ: | AMI EFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
127 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,23%
Verpackt ist das Board recht gut, kein Rutschen o.ä im Katon.
Hat auch genügend Sachen mit dabei, Wlan antenne, Sensorkabel usw...
Auslieferung ist mit Bios F8, also muss man da für R7 nichts Flashen im Vorfeld, und wenn dann bietet es Q-flash an was das sehr einfach macht.
Der, wie Gigabyte es nennt, PCIe EZ-Latch Plus, Knopf ist sehr hilfreich da man dort die GPU entriegeln kann, grade bei neuen GPU`s in kombination mit Tower-Lüftkühlern.
So erfüllt das Board alles was man braucht, für die nächsten Jahre.
PCIe x16 5.0 für GPU
2x M.2 PCIe 5.0 ohne PCIe-Lanes von der GPU zu belegen
Der BeQuiet Dark Rock Pro 4 passt auch sehr gut drauf ohne irgendwo drauf zu liegen oder dran zu kommen.
Negative find ich das es keine weiche Unterlage mit dabei hat, um es vor zu Montieren (CPU/RAM usw...)
Auch liegt kein Handbuch in Printform mehr bei was ich Schade finde, man kann es aber auf der Gigabyte seit online unter dem Mainboard finden, nur leider nicht in Deutsch.
Finde es noch etwas Teuer
Ansonsten ein Top-Board und klare Empfehlung
- kein ausgedrucktes Handbuch mitgeliefert (wenn man keinen 2. PC hat und selbst zusammenbaut etwas schwierig)
- weniger BIOS-Einstellungen wie bei den Intel-Boards des gleichen Herstellers (kommt hoffentlich noch über ein zukünftiges Update)
- selbst mit Grafikkarte des gleichen Herstellers war ein Einbau der Anti-Sag-Klammer nicht möglich, da einzelne Bauteile auf dem Board im Weg sind
Man sollte bedenken, dass das Mainboard durch die Spannungswandler sehr warm werden kann. Diese Wärme möchte auch abgeführt werden. Ich habe derzeitig noch ein Luftsystem muss aber notgedrungen um den Lärmpegel zu reduzieren (da auch Ryzen 9 7950X im System) auf ein Wassergekühltes System umsteigen.
Hammer Mainboard soweit.
Das Mainboard kommt gut verpackt mit sehr viel optionalem Zubehör, wie beispielsweise Temperatursensoren für das Case. Die Optik ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Massive Kühlkörper gepaart mit dezentem RGB lassen das Mainboard hochwertig erscheinen.
Mit Anschlüssen geizt Gigabyte hier nicht. Viele interne USB2/USB3-, RGB-, PWM-Header und M.2-PCIE-Anschlüsse lassen wenig zu wünschen übrig. Ich persönlich wollte ein Mainboard mitsamt Toslink-Anschluss haben, was außer dem Aorus Master tatsächlich nur wenige AM5 Mainboards bieten.
Mein Ryzen 7900X wurde problemlos erkannt und läuft out-of-the-box sehr stabil. Erste Overclockingversuche zeigen ein positives Ergebnis, was für die Qualität der Spannungswandler auf dem Mainboard spricht. Das BIOS ist sehr übersichtlich, mit sehr vielen Einstellungs- und Optimierungsoptionen.
Einen Stern Abzug muss ich an dieser Stelle aufgrund zweier Dinge geben:
1. Der Preis: Regulär kostet das Aorus Master X670E zu diesem Zeitpunkt knapp über 500¤. Dafür kann man sich ein high-end AM4 Mainboard mitsamt Prozessor kaufen. Wer nicht unbedingt auf die neue Plattform angewiesen ist, hat hier meiner Meinung nach einen klaren Preis-Leistungs-Vorteil.
2. Ich habe mir extra DDR5-6000 RAM mit EXPO Unterstützung zum Mainboard dazu gekauft. Leider bootet das System nicht, sobald ich das EXPO Profil im BIOS aktiviere. Das wird hoffentlich im Rahmen von BIOS-Updates behoben, aber für den Preis ist das erstmal ein Ärgernis, das ich schlucken muss.
An dieser Stelle muss ich jedoch auch die Option des Q-flash plus positiv hervorheben. Damit lässt sich das BIOS updaten/neu aufspielen, auch ohne installierten Prozessor oder RAM. Nachdem mein PC nach einem gescheiterten BIOS-Update nicht mal mehr ins BIOS booten wollte, konnte ich innerhalb weniger Minuten die alte Version aufspielen und wieder problemlos booten. Das ist ein sinnvolles Feature, wenn man des Öfteren Einstellungen im BIOS ändern will, die zu Instabilitäten führen können.
Als Fazit kann ich das GIGABYTE Aorus Master X670E für Enthusiasten empfehlen. Wer auf die neue Plattform jetzt schon aufsteigen möchte, erhält hiermit ein wirklich wertiges Mainboard mit sehr vielen Anschlüssen und soliden Features.
Die Verarbeitung ist wertig ausgeführt.