https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

Artikelnummer 74056

EAN 4719331844363    SKU X670E AORUS MASTER

nur  375,16*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Gigabyte X670E Aorus Master AMD X670E So.AM5 Dual Channel DDR EATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1465661_0__74056.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 1.760 verkauft
Beobachter: 48

Artikelbeschreibung

Seit dem 01.09.2022 im Sortiment

Mit schnellen technologischen Änderungen folgt GIGABYTE den neuesten Trends und bietet Ihnen fortschrittliche Funktionen und neueste Technologien. Mainboards von GIGABYTE verfügen über eine verbesserte Stromversorgung, neueste Speicherstandards und hervorragende Konnektivität, um die Leistung für Gaming-Anforderungen zu optimieren. Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER wurde für ein Hochleistungssystem und ein ununterbrochenes Spielerlebnis entwickelt. Das Mainboard unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 5.200 MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB. Außerdem werden AMD EXPO™ und Intel® XMP-Speichermodule unterstützt. Profitieren Sie von Speicherlösungen der nächsten Generation: Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER ist ausgestattet mit 2 x PCIe 5.0 x4 und 2 x PCIe 4.0 x4 M.2-Anschlüssen.

Die ungedrosselte Leistung von GIGABYTE Mainboards wird durch ein innovatives und optimiertes thermisches Design ermöglicht, um die beste CPU-, Chipsatz-, SSD-Stabilität und niedrige Temperaturen unter Volllastanwendung und Gaming-Performance sicherzustellen.

Das GIGABYTE X670E AORUS Master ermöglicht das ultimative Verbindungserlebnis mit atemberaubenden Datenübertragungsgeschwindigkeiten durch Netzwerk-, Speicher- und WIFI-Konnektivität der nächsten Generation.

Individualisieren Sie Ihr Mainboard mithilfe der nützlichen und intuitiven Software von GIGABYTE, die Ihnen hilft, jeden Aspekt des Mainboards zu steuern und anpassbare Lichteffekte mit herausragender Ästhetik bietet, die zu Ihrer einzigartigen Persönlichkeit passen.

Das GIGABYTE X670E AORUS MASTER Mainboard ist mit dem Chipsatz X670E für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.

Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das GIGABYTE X670E AORUS MASTER montiert werden können.

Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit insgesamt 16+2 realen und 16+2 virtuellen Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.

Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: X670E Aorus Master
Mainboard Sockel: So.AM5
Mainboard Chipsatz: AMD X670E
Mainboard Formfaktor: EATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR5
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16 (x2), 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 3x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220-VB Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 2x Cinch, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit, 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.3
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 2x
BIOS Typ: AMI EFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(18%)
(18%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

152 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,13%

 
 
5 5
     am 16.11.2022
Verifizierter Kauf
Hallo
Ich habe das Gigabyte X670E AORUS Master Board (Rev.1) als Ersatz für mein Gigabyte X570 AORUS Master (Rev.1) gekauft.
Das neue Board fällt als Erstes durch das hohe Gewicht auf. Ursächlich hierfür die große Backplate, der Formfaktor EATX, sowie die großen Kühlkörper.

Positive Eindrücke:
Die Schnellbefestigung der SSD ohne Schraube ist sehr gut gelöst.
Die Fernentriegelung der Grafikkarte über Drucktaste erleichtert den Ausbau ungemein.
Das 670er Master Board hat eine passive Chipsatzkühlung und macht daher keine Geräusche.
Die Verarbeitung des Boards ist sehr hochwertig ausgeführt.

Negative Eindrücke:
Das Handbuch zum Board ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Gigabyte hat das Dual Bios des Vorgängers gegen eine Einzelbios ersetzt.

Zusammenfassung:
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich kann das Board sehr weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 16.11.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe mir dieses Mainboard zusammen mit einem Ryzen 9 7900x und 32GB G.Skill Trident Z5 NEO EXPO RGB CL30 gekauft um meinen Ryzen 7 2700X abzulösen.

Das Mainboard hat eine gute Verarbeitung und bring durch die Kühlkörper und das 8-Layer PCB auch ein gutes Gewicht auf die Waage. Es gibt Kühlkörper für den Chipsatz, die M.2 SSDs und die Spannungswandler. Bei mir waren alle Temperaturen auch unter Volllast in einem guten Bereich.
Insgesammt ist die Ausstattung des Mainboards sehr gut und mit dem gerade neuen AM5 Socket, DDR5 Support und PCIe 5.0 für einen PCIex16 Slot und zwei M.2 x4 SSDs eine Investion für die Zukunft.
Ich verwende als RAM 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 NEO EXPO RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit. Nach dem ich das BIOS auf die neuste Version gebracht habe, funktionieren diese gut auf dem Mainboard. Durch ein paar BIOS Einstellungen ließen sich die Timings sogar noch verbessern. Die RGB LEDs der RAM Riegel lassen sich mit der Gigabyte Software RGB FUSION steuern und mit den RGB LEDs des Mainboards synchronisieren.
Der Ryzen 7900X funktioniert wie erwartet. Im BIOS gibt es zahlreiche Einstellungen um auch noch das letzte bisschen Leistung aus dem Prozessor zu holen, allerdings muss man sich dann überlegen wie man diesen gekühlt bekommt.
Für die integrierte Grafik des Prozessors besitzt das Mainboard drei Ausgänge (DisplayPort, HDMI, USB-C). Das hat bei mir auch gut mit zwei Monitoren funktioniert, ohne dass eine weitere Grafikkarte installiert war.
Das Mainboard bietet zudem Platz für insgesammt vier M.2 SSDs. (Falls das jemand von Mindfactory liest: Auf der Webseite sind bei den Technischen Daten nur drei M.2 Anschlüsse angegeben. Es sind aber vier.) Ich habe bis jetzt zwei M.2 SSDs installiert. Eine mit PCIe 3.0 und eine mit PCIe 4.0. Die Datenraten sind gut. Für alle M.2 Slots gibt es Kühlkörper. Das Wechseln der SSDs ist dadurch leider etwas aufwendig, da erst die Grafikkarte entfernt und dann der Kühlkörper abgeschraubt werden muss. Der Vorteil ist allerdings, dass die SSDs zwischen Wärmeleitpads und den Kühlkörpern gut gekühlt werden. Zudem lassen sich die SSDs durch einen Mechanimus einfach im Slot befestigen. Es können so aber nur SSDs ohne eigenen Kühlkörper auf dem Mainboard verwendet werden.
Zu der verbauten Soundkarte kann ich keine Aussagen machen, da ich eine PCIe Soundkarte benutze.
Gerne würde ich auch schon Aussagen zu PCIe 5.0 machen, aber es gibt noch nicht wirklich die passende Hardware dazu. PCIe 5.0 M.2 SSDs wären sehr interessant.

Insgesammt bin ich sehr zufrieden mit dem Mainboard und meine Erwartungen wurden erfüllt. Es bietet viele Features, die sich auch durch zukünftige Hardware noch ausreizen lassen.

PS: Ich empfehle allen Käufern ein BIOS Update zu machen. Da der AM5 Sockel noch neu ist, gibt es regelmäßige Updates zur Verbesserung der Kompatibilität und Stabilität. Es lonht sich. Das geht auch einfach über Q-Flash Plus befor man den PC ganz zusammen baut.
    
  
5 5
     am 15.11.2022
Verifizierter Kauf
Das Gigabyte X670E Aorus Master für den AM5 Sockel ist eins der ersten obere Mittelklasse Boards für den AM5 Sockel. Alle modernen und neuen Features des AM5 Sockel wie z.B. PCIE 5.0, als auch selbstverständlich DDR5 werden von dem Board unterstützt. Positiv hervorzuheben ist die Qualität der gebotenen Features. Das Board wirkt insgesamt außergwöhnlich solide und hochwertig in der Hand. Auch die Spannungsversorgung der CPU und die Kühlung der Spannungsversorgung als auch der Rest der Komponenten sind mehr als ausreichend dimensioniert und beinahe "Overkill" für einen normalen Nutzer. Das Board hat also definitiv noch Übertaktungspotential. Ein weiterer Kaufgrund für das Mainboard sind die vielen USB Anschlüsse, als auch die Unterstützung von WIFI, sowie Bluetooth. Wer ein Fan von RGB ist, kann natürlich auch bei diesem Mainboard viele RGB Komponenten anschließen und über die Gigabyte interne Software kontrollieren. Des Weiteren hat das Baord natürlich auch eigenene RGB Elemente. Das einzig neutrale bzw. für mich negative an dem Board, sind der sehr hohe Einstiegspreis von 520€, die aufgrund der neuen Features bei AM5 allerdings bei jedem Board der oberen Mittelklasse aufgerufen werden und die Optik. Die Optik ist natürlich Geschmackssache und wird für mich deshalb nicht in die Bewertung mit einbezogen, allerdings fand ich persönlich!! den Vorgänger im "all black" Look etwas schöner.

Insgesamt ist das Board also eine Kaufempfehlung für jeden, der ein Board der oberen Mittelklasse sucht und mit dem Preis und der Optik einverstanden ist.
    
  
5 5
     am 15.11.2022
Verifizierter Kauf
Wirklich ein sehr gutes Mainboard! Die Verarbeitung, Kühlung, neuste Schnittstellen (DDR5, PCIe 5.0 M2, ...) und Einstellungsmöglichkeiten beim Übertakten waren für mich die ausschlaggebenden Kriterien für meinen Kauf. Ich würde das Gigabyte X670E Aorus Master jederzeit weiterempfehlen wenn man auf der Suche nach einem AM5 Mainboard ist.
    
  
5 5
     am 15.11.2022
Verifizierter Kauf
Hi,
habe mir dieses Mainboard geholt, da ich sehr überzeugt bin von der Verarbeitungsqualität. Es ist robust mit stabiler Backplate. Davon bin ich sehr begeistert.
Genauso , das ich jetzt meine drei M2 in voller Lese- und Schreibgeschwindigkeit nutzen kann.
Das Aussehen ist grandios, mir gefällt es sehr gut.
Als Verbesserungsvorschlag würde ich es besser finden, wenn man die Cromus ( Batterie) wechseln könnte ohne das man das Mainboard und den Kühlkörper abmontieren muss. Finde ich nicht so toll.
Desweiteren finde ich es nicht so toll, das es nur so einen kleinen Q- Flashknopf gibt, das hätte ein richtiger Knopf sein können. Ist nicht mehr zeitgemäß. Das ist zwar meckern auf hohem Niveau, ist aber so.
Meine Erwartungsansprüche sind trotz allem total erfüllt wurden.
Ich kann dieses Mainboard nur wärmstens weiter empfehlen, ich würde es jeder Zeit wieder kaufen. Dafür gibt es 5 Sterne.
    
  
4 5
     am 14.11.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe dieses Mainboard in Kombination mit mit einem Ryzen 9 7950X im Betrieb und zusätzlich mit 128GB DDR5 Kingston (5600) bestück.

Das Mainboard selbst ist qualitativ echt hochwertig verarbeitet und bietet fast alles was man für eine große Workstation braucht (abgesehen von 10G LAN). Knifflig wird es wenn es um eine 128GB Vollbestückung mit RAM geht. Das Board war trotz aktuellem BIOS Update mit Corsair Modulen (Samsung B-Die Chips) nicht stabil zu betreiben, erst der Wechsel auf Kingston (Hynix M-Die Chips) schaffte Abhilfe. Allgemein ist der BIOS Support hier sehr gut und es gibt häufige Updates für diese Plattform.
Jetzt kann die Produktivität nur noch durch hoffentlich bald erhältlichen PCIe 5.0 NVME gesteigert werden. So zufrieden ich mit dem Board auch bin, der Preis aktuell 520,- ¤ ist realistisch gesehen gute 150,- ¤ zu hoch und schreckt natürlich jeden vom Wechsel auf die aktuelle AM5 Plattform ab.

+ + + + +
Positiv hervorzuheben sind die Vielzahl an Lüfteranschlüssen über das gesamt Board verteilt, inklusive der sehr guten Lüftersteuerung im BIOS. Außerdem ist die Entriegelungstaste für den ersten PCI-E Slot extrem hilfreich um große Grafikkarten wieder aus dem Slot zu bekommen.

- - - - -
Negativ finde ich, dass die NVME Laufwerke zwar Schraubenlos zu befestigen sind, aber die Kühlkörper nach wie vor verschraubt werden. Also wieder nur zur Hälfte durchdacht. Das geht deutlich besser!

Das Board bekommt eine volle Kaufempfehlung, wenn der Preis im Bereich um die 350,- ¤ ankommt. Sonst nur für Enthusiast*innen, oder Leute die damit Geld verdienen zu empfehlen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.11.2022
Verifizierter Kauf
Vorteile:
Absolute Optik
Sehr Gute Kühlung
Umfangreiches Zubehör
Viele Erweiterungsmöglichkeiten

Nachteile:
Preis
Gewicht


Im großen und ganzen läuft das Teil Super.
Danke
    
  
5 5
     am 13.11.2022
Verifizierter Kauf
Der verwendete Prozessor wurde sofort erkannt.
Die Verarbeitung ist sehr solide , der Einbau und die Anleitung zum Anschluss der ganzen Verkabelung ist leicht verständlich.
Das Bios lässt sich leicht einstellen .
Alles in allem ein Top Mainboard
    
  
5 5
     am 12.11.2022
Verifizierter Kauf
Es ist mittlerweile schon das dritte Gigabyte Mainboard verschiedener Generationen, da ich von deren Qualtität bisher nie enttäuscht worden bin. Mein jetziges Mainboard für Sockel 775 der Ultra Durable Series läuft nun seit 8 Jahren ohne jegliche Probleme!! So auch hier bei diesem Mainboard, wobei hier gleich das massive Gewicht u.a. durch die vielen Kühlkörper für die M2 Slots und die massive Metallbackplate ins Auge fallen! Die Verarbeitung ist gewohnt sehr gut und auch die Ausstattung lässt fast keine Wünsche übrig! Einzig 10Gbit Ethernet wäre noch das Non-Plus-Ultra gewesen...! Das BIOS Update mittles Q-Flash Plus funktionierte zu beginn problemlos! Auch sehr schön ist die dezent gehaltene RGB Beleuchtung. Alles in allem von mir eine klare Kaufempfehlung für dieses Tip-Top Mainboard!!
    
  
5 5
     am 12.11.2022
Verifizierter Kauf
Das Aourus master war das erste Mainboard das ich mir
Gekauft habe.
Die Verarbeitungsqualität ist top.
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 152 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: