https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73139

EAN 4719072652500    SKU 7C37-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 15.860 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Die ersten Boards für die neuen AMD Ryzen 3000er CPUs sind da. Diese sind mit einem AM4 Sockel ausgestattet und somit mit der zweiten und dritten Generation der AMD Ryzen CPUs kompatibel. Die neueste Gen4 PCI-E und M.2 Lösung mit bis zu 64GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

Ausgestattet mit den Frozr Kühlkörpern im Patentierten Design und Doppelkugellagern um die beste Kühlleistung zu gewähren. Das erweiterte Kühlkörper Design mit vergrößerter Kühlfläche verbindet den MOS Kühlkörper mit dem Chipsatz Kühlkörper. Der eingebaute M.2. Schield Frozr schützt die M.2 SSDs und verhindert eine Drosselung.

Hohe Taktraten sind beim professionellen Gaming unabdingbar. Die Core Boost Technik sorgt dafür, dass die Stromzufuhr überwacht wird und genau dann die Energie ausliefert, die auch gebraucht wird.

Die neueste Wireless Technologie WIFI 6 sorgt für Übertragungsraten bis zu 2400 Mbps. Die Vorinstallierte I/O-Blende sorgt für mehr Schutz und eine leichtere Handhabe.

Der Game Boost ermöglicht automatisiertes Overclocking in Sekundenschnelle und gibt dem PC einen Adrenalin shot. Damit der Spielspaß auf die Spitze getrieben werden kann, ist das Erleben von bester Audioqualität von Nöten. Mittels des Audio Boost von MSI, wird dem Zocker, unter dem Einsatz eines HD-Audioprozessors, eines Verstärkers und hochwertigen Audiokapazitoren, ein kristallklarer Klang geliefert.

Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI gehört zu den wenigen Mainboards auf dem Markt, die bereits den neuesten PCIe-4.0-Standard unterstützen, mit dem Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 64 GB/s erreichen.

Das MPG X570 Gaming Edge WIFI wurde für ein exzellentes Gaming-Erlebnis konzipiert. Nutzen Sie beim Online-Gaming die Ethernet-Verbindung, während Sie über das integrierte WLAN und Bluetooth von Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 433 MB/s profitieren.

Das Mainboard verfügt über den AM4 Sockel und ist mit Prozessoren der zweiten und dritten Generation der Ryzen™-Serie und Ryzen™-CPUs mit Radeon™ Vega Graphics kompatibel sowie mit der zweiten Generation von Ryzen™-Prozessoren mit Radeon™ Graphics.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG X570 GAMING EDGE WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

361 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,25%

 
 
5 5
     am 14.07.2019
Verifizierter Kauf
Das Board wird mit einem Ryzen 3 1200 Betrieben. Dieser lies sich leicht und ohne Probleme Stabil Übertakten. Das BIOS ist Übersichtlich und bietet Umfangreiche Funktionen.
Ich hätte natürlich auch ein X470er Board nehmen können, doch da ich später auf einen Ryzen der 3000er Reihe wechseln möchte, habe ich mich für dieses entschieden da ich somit alle Funktionen nutzen kann.
Das GAMING EDGE bietet alle Funktionen die man braucht um ein Ordentliches Gaming Setup zu betreiben, es hat, bis jetzt, alle Erwartungen erfüllt.
Nett anzusehen sind Außerdem die LEDs, welche sich auch über das Dragon Center Konfigurieren und Abschalten lassen.
Den Chipsatz-Kühler höre ich im normalen Betrieb nicht, lediglich beim starten da er dort wohl auf voller Leistung läuft, das jedoch ist im normalen Betrieb bisher noch nicht vorgekommen.
Anschlüsse für Festplatten, Laufwerke usw. sind genügend verfügbar, außerdem ist eine M2 Kühlung vorhanden.

Das Board macht bisher einen guten Eindruck, Probleme sind bisher noch keine Aufgetaucht.

Pro:

Aktueller Chipsatz
Übersichtliches BIOS
"Wifi Funktion"
M2 Kühlung
Ausreichende Anschlüsse

Neutral:

Design und LEDs (Geschmackssache)
Aktive Chipsatzkühlung (Kann eventuell Laut werden)

Negativ ist bisher nichts aufgefallen, bisher kann ich nur von Positivem berichten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.07.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board jetzt seit einer Woche im Betrieb mit einem Ryzen 7 3700x.

Zunächst Vorweg: Ich bin vollauf zufrieden mit dem Board, da es meine Erwartungen vollkommen erfüllt. Es bietet viele hilfreiche und hochwertige Features.

Leistungsmäßig scheint das Board den Prozessor ohne Probleme zu stämmen, was auf gute Spannungswandler schließen lässt, die wahrscheinlich auch vor noch stärkeren Ryzens keinen Halt machen und auch ein gutes Overclocking-Potential bieten, was ich aber noch nicht testen konnte. Die Ram-Übertaktungsfunktion funktioniert gut und einfach.

Nun zum Aussehen: Dies ist einfach super! Die Boardeigene Beleuchtung ist stimmig und es gibt ausreichend Unterstützung zur (softwaregesteuerten) Beleuchtung und Synchronisation von Komponenten und Peripherie. Dies ist zwar für den einen oder anderen nicht so wichtig, aber trotzdem eignet sich das Board gut dazu. Die Software ist zwar hier und da noch etwas unintuitiv, sodass man sich erst einmal damit zurechtfinden muss.

Alles in Allem aber eine klare Kaufempfehlung von mir!!
    
  
5 5
     am 14.07.2019
Verifizierter Kauf
Das ist ein echt schönes Mainboard. Die Verarbeitung ist sehr gut und Robust. Man hat viele RGB header und auch viele Anschlüsse. Es sollte eigentlich für jedem etwas dabei sein. Das BIOS ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Ich habe mich noch nicht ans übertakten gewagt, aber ich glaube, dass es für das Board kein Problem ist. Den Chipsatzlüfter hört man nicht und deshalb bin ich sehr zufrieden
    
  
5 5
     am 14.07.2019
Verifizierter Kauf
Grundsätzlich ein sehr gelungenes Mainboard von MSI. Es bietet viele Vorteile : zum Beispiel eine schicke RGB Beleuchtung, zwei M2 SSD Slots wovon einer sogar gekühlt ist. Die Positionierung der Anschlüsse sind sehr sinnvoll ausgewählt worden wodurch die Verkabelung leicht fällt.
Das einzige was stören kann ist der Lüfter der CPU, denn ist dieser nämlich zu groß berührt er die Ram Bänke.
Ebenfalls positiv hervorheben kann ich natürlich die WiFi Funktion.

Alles in allem lässt sich nur sagen, dass das Mainboard ein gutes Preisleistungsverhältnis hat und alle nötigen Features zu einem geringen Preis aufweist.
    
  
5 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Really nice motherboard.
i've build a lot of pc for friends but this is the first time i have ever build a ryzen pc. Everything is easy and straight forward. With 10 Phase VRM i was able to over clock cpu with PBO and using XMT to overclock memory. Nothing to complain at all.
    
  
5 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Seit der Vorstellung der Zen2-Prozessen war ich hin und hergerissen, ob ich nun ein Board der älteren Generation nehmen oder ob es doch eines mit dem neuen X570-Chipsatz werden soll.
Letztendlich habe ich mich für die aktuelle Plattform entschieden, da diese m.E. am meisten Zukunftssicherheit bietet und da diese Out-of-the-box direkt die neuen CPUs unterstützen, wobei insbesondere viele MSI-Boards mit B450-Chisatz auch ein Flashen des Bios per USB-Stick ohne CPU ermöglichen - vorbildlich, muss man sagen.

Ich lege persönlich keinen großen Wert auf eine besonders schöne Verpackung. Im Inneren ist der Karton aber gut aufgebaut. Hier sind quasi zwei Schachteln übereinander gestapelt. Die eine beinhaltet das Board, die andere das Zubehör. Im Zweifel ließe sich also alles wieder gut verstauen, wenn das Board einmal den Besitzer wechseln sollte.

Beim Board selbst sind mir optische Elemente ebenfalls nicht sehr wichtig, trotzdem macht dieses Board einen guten Eindruck Dank der LED-Beleuchtung, sowie einigen schönen gestalteten Blenden und Kühlkörpern.
Mein persönliches Highlight war beim Einbau aber die fest verbaute Blende für die rückseitigen Anschlüsse. Vorher hätte ich diese sicherlich als "Schnickschnack" bezeichnet, aber es war durchaus sehr praktisch beim Platzieren des Boards im Gehäuse (Define R5).

Etwas schade fand ich, dass für den Anschluss der Mainboard-Pins kein Adapter beigelegt war, wie ich es schon einmal bei einem anderen MSI-Board gesehen habe. Das Stecken der Pins ist ja immer eine recht friemelige Angelegenheit - und war es hier dann auch. Die SATA-Anschlüsse waren dann auch etwas schwer zu erreichen, nachdem ich meine Grafikkarte eingebaut hatte und beim nächsten Umbau werde ich sicherlich dran denken.

Die erste Inbetriebnahme gestaltete sich dann insgesamt unkompliziert, zumindest was das Mainboard selbst angeht.Das Hochfahren zum Bios-Screen dauert ein paar Sekunden länger als bei meinem vorherigen Board, aber die Hardware wurde direkt vollständig erkannt und ich habe eigentlich nur das XMP-Profil meines Speichers ausgewählt und die Boot-Prioritäten so geändert, dass ich das Betriebssystem von meinem USB-Stick installieren konnte. Da ich zuvor meine Festplatten noch nicht im AHCI-Modus genutzt hatte, ließ sich Windows nicht auf der vom Setup gelöschten SSD installieren. Google hat dazu gesagt, man solle sämtliche anderen Platten entfernen. Also kurz wieder ausgestellt, die SATA-Kabel abgezogen und die Installation konnte los rennen, denn nach ca. 10 Minuten war das System schon fertig.

Bislang musste ich ansonsten im Bios keine weiteren Einstellungen ändern, es gibt aber viele Möglichkeiten. So lassen sich z.B. Lüfterkurven für die verschiedenen, angeschlossenen Lüfter per grafischer Oberfläche einstellen. Der Chipsatz-Lüfter bietet drei Modi (Silent, Standard, volle Pulle), die sich individualisieren lassen. Da ich bislang nichts am Lüfterverhalten geändert habe, dürfte mein Chipsatz-Lüfter noch auf "Standard" eingestellt sein. Er dreht sich bei starker CPU-Last. Um das herauszufinden, musste ich aber das Gehäuse öffnen - hören konnte ich ihn nicht, jedenfalls nicht neben den langsam drehenden Gehäuse-Lüftern von beQuiet und Fractal Design, die sanft vor sich hin säuseln.

Die Performance des kompletten Systems ist natürlich gewaltig. Bemerkenswert finde ich, dass selbst das Öffnen von Verzeichnissen unter Windows einen Tick schneller vonstatten geht. Ob es am AHCI-Modus, an der CPU oder dem Board im Einzelnen oder einer Kombination daraus liegt, kann ich nicht mehr beurteilen, aber es ist spürbar.

In Summe kann ich dieses Board also absolut empfehlen, wenn man auf die X570-Plattform gehen will. Die Ausstattung ist sehr ordentlich, die Performance super, Probleme gibt es keine. Wer z.B. auf WiFi verzichten kann, bekommt mit dem MSI X570-A PRO übrigens eine preisweirtere Alternative.
    
  
5 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Super Board Zusatzfutter Kaum zu hören kann ich nur empfehlen in Kombination mit einem 3700x, das ist mein Setup mit G.Skill 4000 Ram
    
  
5 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Das Mainboard kann man nur Empfehlen.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 13.07.2019
Verifizierter Kauf
Als Eary Adopter direkt auf das MSI Board gestürzt, da ich bisher eigentlich immer mit MSI zufrieden war und mein Z170 problemlos 3 Jahre lief.

Auspacken:
Alles ist sauber verpackt, nach einem Blick in die Anleitung ist sofort die Marschrichtung klar

Inbetriebnahme:
Etwas verwirrend, dass das Board 1x 8 und 1x 4 Stromanschlüsse hat, hier gibts keinen Hinweis ob alle wirklich benötigt werden. Für Ottonormalnutzer sind aber 1x8 vollkommen aureichend. Wer einen 3900X zusammen mit ordentlich Leistung am PCIe Slot abgreifen will, sollte evtl. darauf achten den 1x4 auch anzuschließen

Betrieb:
War tatsächlich mit ein paar Stolpersteinen gesät, die wohl den ein oder anederen zur Rückgabe bewegt hätte.
Die BIOS Version mit der das Board Kam war vom April 2019 - zwar läuft es auf den ersten Blick problemlos mit dem 3700X aber:
> Mein 3200er RAM lief nur mit 2133 MHz und jede Änderung hier wurde mit einem nichtmehr startenden PCs quittiert. Ich musste per Jumper das BIOS zurücksetzen.
> in Windows funktioniert so gut wie kein Treiber. Windows erkennt keine Netzwerkkarten, lt. Geräte Manager nichtmal physisch vorhanden.

Lösung: Update auf das neuste BIOS (Anfang Juni 2019).
Sowohl der RAM als auch alle Hardwarefunktionen wurden sauber erkannt und laufen so wie es sollte. Leider ohne das Update, an das sich viele nicht direkt rantrauen, wird es schwer das Board überhaupt zu nutzen.

Ansonsten läuft und performed das Board perfekt, besonders die viel kritisierten neuen Lüfter auf dem Board stören GAR NICHT. Ich hab das Board in einem Nanoxia Deep Silence 3 und der Lüfter war bisher (2h BF V und Anno) nicht störend wahrzunehmen. Alles flüsterleise.

Sonstiges:
Die LEDs sehen auf den Bildern deutlich krasser aus, das ist eher spaßiges Gimmick als optischer WOW Effekt.

Zusammenfassung:
Wer weiß was es heißt ein Early Adapter zu sein, der kann das Board problemlos kaufen. Allen andern würde ich noch raten etwas zu warten, bis die Boards mit einem aktualisierten BIOS ausgeliefert werden.
Ich bin in Summe super zufrieden nach dem BIOS Update, alles läuft wie gewünscht. Ich denke aber, dass viele der X570er Boards noch mit einigen Problemen zu kämpfen haben.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.07.2019
Verifizierter Kauf
Ein absolut gelungenes Board für eine neue Generation von Prozessoren.

Ich habe mich ehrlich gesagt mit der Auswahl des Boards schwer getan, dann aber die Entscheidung für das MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi gefällt. Ich wurde in keinem Fall enttäuscht und meine Erwartungen wurden in Verbindung mit einem 3700X bei weitem übertroffen.

Grundsätzlich bin ich von dem eingebauten I/O Shield überzeugt, endlich keine Blechblende mehr einsetzen. Es wirkt zwar simpel aber dieser massive und geschützte Block ist einfach besser. Auch die Kühlung der M2 Slots hat mich überzeugt, genauso wie die ausreichende Anzahl von sechs SATA Steckplätzen. Das Design ist natürlich Geschmackssache, mir gefällt es und positiv ist für mich die nicht übertriebene RGB Beleuchtung, aber jedem das seine.

Dieses Board habe ich aber aus dem einfachen Grund der integrierten Wifi Anbindung gekauft, wenn ich den PC mal abbaue und mitnehme ist nicht unbedingt ein LAN Anschluss garantiert und der Wifi Adapter wird vergessen. Ausschlaggebend war auch der Preis, den die Leistung ist für diesen Preis enorm. Man erhält genügend hochwertige Anschlüsse zu einem guten Preis.

Meine Ansprüche werden mit diesem Board definitiv abgedeckt und ich wüsste nicht was ich noch bräuchte. Zusammenfassend ein tolles Board für einen sehr fairen Preis.

Übrigens, der kleine Lüfter den fast jedes X570 Board hat und von vielen als negativ angesehen wird. Dieser Lüfter ist quasi nicht hörbar, wenn euer System luftgekühlt ist, ist jeder andere Lüfter lauter.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 351 bis 360 (von insgesamt 361 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: