https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 73139

EAN 4719072652500    SKU 7C37-001R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1317273_0__73139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 15.860 verkauft
Beobachter: 12

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.06.2019 im Sortiment

Die ersten Boards für die neuen AMD Ryzen 3000er CPUs sind da. Diese sind mit einem AM4 Sockel ausgestattet und somit mit der zweiten und dritten Generation der AMD Ryzen CPUs kompatibel. Die neueste Gen4 PCI-E und M.2 Lösung mit bis zu 64GB/s Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit.

Ausgestattet mit den Frozr Kühlkörpern im Patentierten Design und Doppelkugellagern um die beste Kühlleistung zu gewähren. Das erweiterte Kühlkörper Design mit vergrößerter Kühlfläche verbindet den MOS Kühlkörper mit dem Chipsatz Kühlkörper. Der eingebaute M.2. Schield Frozr schützt die M.2 SSDs und verhindert eine Drosselung.

Hohe Taktraten sind beim professionellen Gaming unabdingbar. Die Core Boost Technik sorgt dafür, dass die Stromzufuhr überwacht wird und genau dann die Energie ausliefert, die auch gebraucht wird.

Die neueste Wireless Technologie WIFI 6 sorgt für Übertragungsraten bis zu 2400 Mbps. Die Vorinstallierte I/O-Blende sorgt für mehr Schutz und eine leichtere Handhabe.

Der Game Boost ermöglicht automatisiertes Overclocking in Sekundenschnelle und gibt dem PC einen Adrenalin shot. Damit der Spielspaß auf die Spitze getrieben werden kann, ist das Erleben von bester Audioqualität von Nöten. Mittels des Audio Boost von MSI, wird dem Zocker, unter dem Einsatz eines HD-Audioprozessors, eines Verstärkers und hochwertigen Audiokapazitoren, ein kristallklarer Klang geliefert.

Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI gehört zu den wenigen Mainboards auf dem Markt, die bereits den neuesten PCIe-4.0-Standard unterstützen, mit dem Sie eine Übertragungsgeschwindigkeit mit einer Bandbreite von bis zu 64 GB/s erreichen.

Das MPG X570 Gaming Edge WIFI wurde für ein exzellentes Gaming-Erlebnis konzipiert. Nutzen Sie beim Online-Gaming die Ethernet-Verbindung, während Sie über das integrierte WLAN und Bluetooth von Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 433 MB/s profitieren.

Das Mainboard verfügt über den AM4 Sockel und ist mit Prozessoren der zweiten und dritten Generation der Ryzen™-Serie und Ryzen™-CPUs mit Radeon™ Vega Graphics kompatibel sowie mit der zweiten Generation von Ryzen™-Prozessoren mit Radeon™ Graphics.

***ACHTUNG:****
Für die Verwendung des Mainboards in Verbindung mit den AMD Ryzen™ 3000er Chipsatz kann ein BIOS-Update notwendig sein. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: MPG X570 GAMING EDGE WIFI
Mainboard Sockel: So.AM4
Mainboard Chipsatz: AMD X570
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: AMD Radeon Grafik Unterstützung
Grafikausgänge: 1x HDMI, nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2667, DDR4-2800, DDR4-2933, DDR4-3000, DDR4-3066, DDR4-3200, DDR4-3466, DDR4-3600, DDR4-3733, DDR4-3866, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-4266, DDR4-4400
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 3x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: nicht vorhanden
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 1x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110, 1x M.2 (belegt von WLAN-Modul)
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC1220 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: Bluetooth V4.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(76%)
(76%)
(16%)
(16%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

361 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,25%

 
 
5 5
     am 26.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe das Mainboard vor ca. 5 Wochen gekauft und das ist meine bisherige Erfahrung:

Setup: Ryzen 7 3700x, 16GB Ballistix Elite CL 15 3600MHz
Cinebench: 4500|4700 beim aller ersten Durchgang

Unter den x570 Motherboards mit dem AM4 Sockel ist das MPG x570 Gaming Edge Wi-Fi eine relativ günstige Variante mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses.

PRO:
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Wi-Fi/Bluetooth(für die es brauchen)
+Design
+vorinstalliertes I/O Shield
+RGB
+Gut geordnetes und ausgedachtes Layout der Anschlüsse

CONTRA:
- grundsätzlich sind die x570 Boards teurer (eher ein allgemeines Problem)

Warum ich mich für MSI entschieden hab liegt daran, dass ich nach meiner Recherche herausgefunden habe, dass MSI der einzige Anbieter ist der den Lüfter des X570 Chipsets in vernünftiger Qualität verbaut. Der Unterschied zu anderen Lüftern liegt teils an der Platzierung und der Größe. Die Platzierung sorgt für eine Blockade-freie Versorgung an Luft und die Größe bietet genug Kühlung falls diese benötigt wird, da es auch einen Silent Modus gibt.

Im Großen und Ganzen kann ich das MSI MPG x570 Gaming Edge Wi-Fi nur empfehlen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 26.08.2019
Verifizierter Kauf
Gutes Board nur ist MSI wiedermal sparsam mit dem raushauen von Bios Updates für gerne die neue Agesa installieren aber dazu fehlt halt noch das BiosUpdate.
3700x läuft auf dem Board aber 3900x ist nicht zu empfehlen da dort die Spannungsversorgung schon etwas am Limit ist.
    
  
5 5
     am 25.08.2019
Verifizierter Kauf
+
Design
Ausstattung
RGB Controller Mystic Light
Preis/Leistung (insbesondere mit der aktuellen MSI Promo)
zukunftssicher PCIe 4.0
top Hersteller

-
kein passender usb-c frontpanel Konnektor für mein Evolv X Midi

Habe diesen Monat ein komplett neues Ryzen System aufgebaut. (Ryzen 3600, GTX 2080 Seahawk etc)
Ich habe mich in der Vergangenheit viele Pcs gebaut und mich beim Mainboard oft mit der Basisvariante zufrieden gegeben. Als ich allerdings die aktuelle Preislage verglichen habe, fiel mir auf wieviel extra Ausstattung ich bei diesem Board für einen sehr geringen Aufpreis bekomme. Insbesondere mit der aktuellen Msi Promtion kommt nichts vergleichbares in Preis/Leistungs Nähe. Und ich weiß aus Erfahrung, dass man eventuell nächstes Jahr oder bei einem Umbau / Verkauf eine zweiten M2 Slot oder Wifi auf einmal sehr gut gebrauchen kann.
Ich wurde auch dieses Mal von MSI nicht enttäuscht. Aufbau lief einfach und Reibungslos.
Alles top verarbeitet und durchdacht aufgebaut. (Zb. sind doppelte Anschlüsse nicht einfach nebeneinander sondern auf verschieden Seiten des Boards um die Kabel einfacher / besser anschließen zu können)
Überrauscht hat mich allerdings das tolle Design (Real besser als auf dem Foto) nicht zu Kinder-Gamer mäßig, aber auf jeden Fall auch nicht langweilig. Und die Mystic Light Software mit denen ich alles LEDs (auf MB, am Gehäuse...) einzeln per Software einstellen kann.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 24.08.2019
Verifizierter Kauf
Schön aufgeräumtes Platinenlayout. M.2 gut gekühlt. Eingebaut mit allem bestückt. Toll ist, dass das Bios auch nur mit angeschlossenem Netzteil mit einem USB Stick aktualisiert werden kann
    
  
4 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
----------------------------------------
Grund des Kaufs
----------------------------------------
Ich musste mein altes Mainboard austauschen und wollte gleichzeitig von Intel (i5 6600K) nach AMD wechseln. Preis/Leistung ist bei AMD einfach besser. Da ich mir einen Ryzen 3000er zulegen wollte, kam für mich nur ein Mainboard mit X570-Chipsatz in Frage, um die bestmöglichste Kompatibilität zu gewährleisten. Da ich mit Gigabyte und ASRock keine guten Erfahrungen gemacht habe, blieb für mich nur MSI. Die hohen Preise hatten mich bisher immer abgeschreckt.
Da beim X570-Chipsatz die Preise aber generell sehr hoch sind, entschied ich mich dann für das MPG Gaming Edge Wifi. Da ich bei mir keine LAN-Kabel liegen habe, wollte ich auch die Wifi-Verbindung einmal testen.

----------------------------------------
Bewertung
----------------------------------------
Das Mainboard wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Die Wifi-Antennen wirken ebenfalls nicht billig. Auf dem Ryzen 7 3700X habe ich einen Dark Rock 4 Pro montiert. Ich hatte erst etwas Angst, dass der zu dick ist - hat aber alles gepasst.

Nach dem Einbau erstmal ins BIOS: Da wurde ich leider etwas enttäuscht. Nicht besonders übersichtlich und die Maus hängt bei der Bedienung hinterher - das macht so leider keinen Spaß. Deshalb einen Stern abzug.
Hat man aber das BIOS endlich vernünftig eingestellt, dann läuft der PC einfach nur top und super stabil.
Ich hatte keine Probleme mit Treibern o.Ä. unter Windows 10.

Unter Linux sah die Sache dann allerdings wieder anders aus. Aktuell lassen sich mit dem BIOS keine Linux-Distributionen booten. Das Problem ist AMD bekannt, sodass auch zügig Updates verteilt wurden. Leider ist MSI da etwas hinterher und bisher (soweit ich weiß), der einzige Hersteller, der noch kein BIOS-Update ausgeliefert hat. Schade.
Was allerdings super klappte: Der Support von MSI
Ich habe angefragt, wann mit einem BIOS-Update gerechnet werden kann. Ich habe nach nur einem Tag eine Beta-Version des BIOS' bekommen. Also hier: Alles top!
Das Einspielen neuer BIOS-Versionen funktioniert super einfach und auch stabil!

Zur Wifi-Verbindung: 1A! Ich bin begeistert! Super stabile Verbindung und extrem niedrige Latenz.

Insgesamt: Ryzen 7 3700X + MSI MPG X570 Gaming Edge Wifi + Geforce 1080 TI + 16GB RAM = Top!

Aktuell kann ich das Board, abgesehen vom trägen BIOS, jedem empfehlen!
    
  
2 5
     am 23.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Board ist wie viele hier schreiben wirklich gut. Mein erstes MSI Produkt.
Einbau hat gut funktioniert und auch Win 10 läuft ohne Neuinstallation super.
Das Booten dauert minimal länger, aber das wird wohl ein Biosproblem sein.

Aber MSI....für mich ist auch der Support wichtig und der ist leider einfach nur sau schlecht !
Aufgrund der Promotion ( Wasserkühlung)wurde das Board erworben. Bei der Registrierung musste ich den ATX Connector Stecker fotografieren, der aber nach dem Einbau in ein älters ATX Gehäuse leider nicht mehr zu erreichen war! 5 Stunden Arbeit für die Katz und keine Information im Vorfeld,dass man erst die Bilder machen muss!! Bin auch Vater geworden und jeder weis wieviel Zeit man dann noch hat :-) MSI angeschrieben was erstmal 1 Stunde gedauert hat, weil die "Server bussy" sind und dann 1 Woche auf eine Antwort gewartet. Endlich die Antwort ohne Begründung: "Ihr Anliegen wurde abgelehnt". Hoffentlich hält das Board,dass ich keinen Kontakt mehr mit MSI aufnehmen muss. War mein erster und letzter Kauf von MSI. Möchte nur Leute warnen für die der Support ein Rolle spielt. Werde auf die AOI verzichten,denn das ist es nicht wert :-(
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 22.08.2019
Verifizierter Kauf
Super x570 Mainboard für einen erschwinglichen Preis.

(Lediglich das BIOS ist "gewöhnungsbedürftig" .. gibt bessere/schickere/simplere BIOS)
    
  
4 5
     am 22.08.2019
Verifizierter Kauf
Das Board läuft unter Linux gut. Allerdings stören ein paar Kleinigkeiten am BIOS die hoffentlich mit dem nächsten update behoben werden. BISO version aktuell 1.2.

- kein POST beep, auch wenn man es eingeschaltet hat
- der boot Vorgang dauert sehr lange: 30 Sekunden bis man ins BIOS kommt oder den boot manager sieht.

Wegen dieser kleinen Macken ziehe ich einen Stern ab. Ansonsten läuft das Board einwandfrei. Ich würde es auch wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Ich hab mir das msi mpg x570 gaming edge vor einigen Tagen bestellt.
Die Lieferung erfolgte trotz fehlen im Lager sehr schnell. Bestellt habe ich das Mainboard, weil es vergleichsweise zu den anderen x570 Mainboards wenig kostet,alles liefert, was ich für meinen neuen PC brauche und auch noch mit der dezenten Beleuchtung und den Kühlkörpern sehr gut aussieht aussieht, wenn man es in den PC verbaut.
Der Einbau ging sehr gut und ich habe keine Probleme gehabt, die Grafikkarte einzusetzen.
Besonders gefällt mir, dass ich nun endlich schnellen RAM einsetzen konnte.
Insgesamt Sind für mich mehr als genug Kühlermöglichkeiten verbaut und die paar Tage, die ich das Board schon benutze läuft es gut.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.08.2019
Verifizierter Kauf
Dieses Mainboard wurde zusammen mit einem Ryzen 3600 gekauft. Mit der Aktion MSI loves Ryzen und demdamit gratis Prozessorkühler kommt da wohl in den ersten Verkaufswochen Preis-Leistungs mässig nichts an dieses Mainboard (im 200€ Bereich ran) und ist somit ein netter "Sweetspot" für Gamer. Im Folgenden ist eine etwas Ausführliche Rezension und am Schluss sind nochmal kurz Vor- und Nachteile aufgelistet

Preis
Die X570 Mainboards sind ja als "sehr teuer" eingestuft. Allerdings ist die Ausstattung auch recht gut und im Vergleich zu den Releasepreisen der Vorgänger ist der Unterschied gar nicht so enorm. 200€ für ein zukunftstaugliches Mainboard mit PCI 4.0 und WIFI scheint mir eig ganz in Ordnung zu sein. Ein schnäppchen ist es allerdings auch nicht, es sei denn man zählt nach die 60€ AIO Waklü dazu die man von der MSI loves Ryzen aktion bekommen konnte / kann.

Aussehen:
Schönes Gesamtdesign in schwarz mit weißen und grauen Akzenten passt eig zu allen Einbau-Komponenten. Die Kühlkörper wirken Hochwertig verarbeitet und sehen gut aus. Die LED's an der rechten Unterseite des Mainboards sind ein netter Zusatz und machen sich in meinem Gehäuse ganz gut.

Design/ Funktionalität:
Was die meisten wohl interessiert ist der Aktiv-Chipkühler (der kleine Ventilator) auf dem Mainboard. Dieser ist eig fast immer aus und stellt sich nur unter hoher Last ein. Selbst dann sind meine Gehäuse- und Radiatorlüfter lauter. Ich habe idesen noch nie hörbar wargenommen.
Der Passivkühler für die M.2 SSD ist etwas komplizierter als es sein müsste aber da man da eh nur einmal was montiert ist das kein Problem.
Der zusätzliche 4-Pin Stromanschlusas des Mainboards ist überflüssig. Betreibe mein Mainboard ohen Probleme ohne diesen (für mehr Infos empfehle ich review von YouTube Channel Gamers Nexus)
USB-C ist zwar an der Blende des Mainboards vorhanden, leider gibt es keinen Anschluss für das frontpanel, das bei meinem PC so leider ungenutzt bleibt, das ist sehr schade und wohl einer der Größten Kritikpunkte.
Anschlüsse für RAM/ Graka/ Lüfter etc. sind ausreichend vorhanden, ich habe zumindest nichts vermisst :)
Die Anschlussabdeckung ist fest am Mainboard angebracht was eig recht cool ist allerdings ist die Beschriftung der Anschlüsse am Mainboard alles in rot und man muss gerade bei den Audioanschlüsen sehr genau hinschauen um den richtigen zu finden.

Leistung:
Die Stromversorgung (VRM/ Mosfets) ist völlig ausreichend und stark genug für etwas Overclocking. Allerdings bin ich mit der Boostfunktion ausreichend zufrieden und hab nach etwas rumspielen wieder auf Standardeinstellung zurückgewechselt. Für die 8-Kerner sollte es auch noch reichen, den 12-Kerner würde ich damit allerdings eher nicht übertakten. Wer sich allerdings den 3900X kauft wird auch mehr Geld für ein Mainboard ausgeben.
Der RAM sollte auch gut übertaktbar sein. Daisy Chain Layout favorisiert ein 2 Ram-Riegel Konfiguration. Hatte bis jetzt noch nie RAM Leistungsprobleme und kann zum Übertakten sonst noch nicht viel sagen, da ich es noch nicht versucht habe.
Die WIFI Hardware auf dem Board ist super. Hatte nur ein Kabel für Internet da und beim "Umziehen" auf den neuen PC war das schon super Hilfreich. Allerdings konnte ich mit meiner Internetleitung die mögliche Übertragungsleistung lange nicht ausreizen/ antesten.
Das BIOS ist vielleicht etwas verwirrend (speichern von Änderungen immer über Settings menü) ansonsten aber recht einfach bedienbar aufgebaut. Allerdings empfehle ich ein BIOS-Update zu machen da das nach Ryzen Startschwierigkeiten aus dem Prozessor noch ein paar Prozente mehr rauskizelt.

PRO:
+Design / Aussehen
+Preis (mit der AIO Prozesserkühlung auf jeden Fall zu empfelen)
+WIFI
+PCI 4.0

NEUTRAL:
+-Audio (nichts besonderes aber ausreichend)
+-Preis (ohne den Kühler)

CONTRA:
-kein USB-C Frontanschluss
-kleine rote Beschriftung der Anschlüsse am Mainboard, das ist allerdings vernachlässigbar.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 221 bis 230 (von insgesamt 361 Bewertungen)

Video

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: