Produkttester
Es ist mein erstes MSI Mainboard und wie oben genannt meine erste Rezension, also seid bitte nicht zu hart zu dieser Rezension.
Der geschriebene Text ist von mir und wurde mir nicht vorgegeben, lediglich Kriterien wurden mir vorgegeben, an die ich mich halten muss:
- Design
- Verarbeitung
- BIOS
- Features & Leistung
- Preis- / Leistungsverhältnis
- Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten soweit möglich
- Fazit
- Fotos / Screenshots gemäß den Teilnahme Bedingungen
Am 6. Dezember 2017 habe ich die E-Mail erhalten, dass ich einer der glücklichen Produkttester bin.
Gestern, am 8. Dezember 2017, bekam ich eine E-Mail von Mindfactory mit einer Sendungsnummer.
Heute am 9. Dezember 2017 war das Mainboard dann auch da.
Somit war der Versand sehr schnell und das Paket kam unbeschädigt hier an.
Der Karton war gut gepolstert und auch an der Verpackung von MSI keine Mängel vorzuweisen.
- Design:
Das Design war der tatsächliche Grund, warum ich teilgenommen habe , da es mir auf Bildern schon sehr gefiel.
Die Grundfarbe ist Mattschwarz und sieht daher schon sehr hochwertig aus.
Die dezenten Carbonelemente sind ein echter Hingucker in Kombination mit dem gebürsteten Edelstahl. Besonders auf der I/O Abdeckung macht es echt viel her.
Alle 4 RAM-Slots sowie PCI E1 und PCI E4 haben außen herum eine Chrom Optik, welche sich wunderbar einfügt.
Was ich persönlich dchade finde ist, dass um den PCI E6 nicht ebenfalls eine Chrom Optik gelegt wurde.
- Verarbeitung:
Die Verarbeitung wirkt durch dieses Optisch schöne Mainboard sehr hochwertig und ist es auch.
PCI E1 und PCI E6 sind verstärkt und halten somit auch etwas schwerere Grafikkarten aus.
Auch die M.2 Abdeckung ist ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet und wirkt ebenfalls wie der Rest keineswegs billig.
Die Abdeckung des Z370 Chipsatzes ist robust und kühl, sodass man davon ausgehen kann, dass es sich ebenfalls um ein hochwertiges Material handelt.
Der 24 Pin ATX Anschluss sowie der 4+4 Pin Anschluss sind fest und wackeln auch nicht bei einem leicht ausgeführten Druck.
Alle Beschriftungen sind für mich gut leserlich und somit musste ich als Nicht-Brillenträger mal meine Oma als Testperson ausnutzen.
Auch sie konnte mir ohne ihre Lesebrille vorlesen, was darauf stand.
SYS FAN2, JUSB3 und PCI E1 dienten dazu als Test.
Das Board verfügt über 6 SATA Anschlüsse, wovon mir die Aufteilung besonders gut gefällt.
Da ich meine Festplatten gerne mal am Gehäuseboden platziere bzw. auf der Netzteilabdeckung, sind die 2 unten platzierten SATA Anschlüsse ein nettes Gimmick.
- BIOS:
Das System, welches zum Test benutzt wurde:
MSI Z370 Gaming Pro Carbon
Intel Core i7 8700k (Geköpft)
16 GB Crucial Ballistix Sport LT 2400Mhz
Corsair RM 650x
500 GB Samsung 850 Pro
Win 10 Pro 64-Bit
CPU Kühlung:
360mm Alphacool Nexxxos St30
Enermax NeoChanger 300
Das MSI Click Bios 5 ist in dem klassischen MSI Schwarz und Rot gehalten und übersichtlich.
Was mir direkt aufgefallen ist, ist der EZ Mode.
Dieser war mir völlig unbekannt, da ich lediglich das Bios eines Kollegen mit einem Z77 Board kannte.
Dieser easy Mode ist sehr anfängerfreundlich und man kann dort eigentlich nichts falsch machen.
Das Bios ist umfangreich und hat viele Nettigkeiten.
Zu einem wäre dort die Lüftersteuerung und - neu für mich - eine Cpu Fan Alert.
Falls man übertakten möchte, geht das einmal mit dem Gaming Boost, dieser hebt den Takt des Prozessors automatisch an.
Wie es sich aber für Overclocker gehört, kann man den ganzen Spaß natürlich auch manuell angehen.
Somit habe ich es ausgetestet und habe den i7 8700k auf 5Ghz angehoben bei ca 1,4V.
Zuerst dachte ich, dass es nicht klappen würde, da mir der 8700k selber noch komplett neu ist.
Alles in allem ist das Bios top.
Vergleichbar wäre in dem Fall Asus, mit dem ich bis heute stets zufrieden bin, mir jedoch die Z370 Boards nicht gefallen haben.
- Features & Leistung:
Features, die mir an dem Board gefallen sind:
Das Mystic Lightning, welches ich von der MSI GTX 980 Ti Lightning kenne und welches mit MSI Produkten kombiniert werden kann. Ähnlicher Vergleich wäre in dem Fall Asus Aura.
Jedoch gibt es auf den ersten Blick bei MSI mehr Einstellungen wie Random, Flashing, Breathing (Asus ROG) und sogar als Temperatur Anzeige.
Am besten gefällt mir persönlich jedoch, dass man den ganzen RGB Spaß aber auch ausschalten kann.
Was die Leistung angeht, habe ich im Punkt BIOS erwähnt.
Was dazu noch zu sagen wäre, ist, dass man extrem hoch taktbaren RAM einbauen kann (bis zu 4000mhz im OC).
Somit für Highend Enthusiasten, die eventuell auch mal auf Optik gehen wollen und kein schöneres Board finden, das Richtige.
- Preis- / Leistungsverhältnis:
Für momentan rund 180¤ erhält man ein schönes Board, welches nicht nur Overclocker ansprechen wird, sondern auch Casemodder.
Die Leistung, die dieses Mainboard mit sich bringt, ist in der Preisklasse außerordentlich gut, da ich mit meinem Asus Z170-A zum Beispiel nur 3400mhz RAM im OC einbauen konnte, 2 SATA Anschlüsse weniger hatte, zum damaligen ungefähr gleichem Preis.
Ich muss auch eingestehen, dass ich sogar richtig froh darüber bin, bei dieser Generation auf MSI gesetzt zu haben, ohne auf die Daten zu schauen.
Wäre ich nicht einer der Gewinner gewesen, hätte ich mir dieses Board aufgrund der Optik und dem anstehenden Casemod ebenfalls gekauft und dieselbe Rezension geschrieben.
- Haltbarkeit & Vergleich zu ähnlichen Produkten soweit möglich:
Zur Haltbarkeit möchte ich am heutigen Tage noch keine Meinung abgeben, da es mein erstes MSI Mainboard ist und natürlich dort keine Erfahrung zur vorherigen Generation habe.
Im Vergleich finde ich es aber besser als die Asus Mainboards, die ich bisher hatte,
da es sich qualitativer anfühlt und ähnlich im Bios ist.
- Lieferumfang :
MSI Z370 Gaming Pro Carbon
Handbuch, welches auf Englisch ist
2 Sata Kabel, die dick ummantelt sind
Treiber CD
2 RGB Kabel
Schnellinstallationsanleitung in Bildausführung
6 Sata Kabel Labels (nettes Gimmick, welches benutzt wird, um die Kabelenden zu beschriften, um welche Festplatte es sich handelt. zB. Boot Disk, 1TB HDD, etc.)
- Fazit:
Mein Fazit zum Mainboard erklärt sich von selbst.
Ich bin hell auf begeistert von diesem Mainboard und kann es definitiv nur zum Kauf empfehlen.
Was ich aber zu bemängeln habe:
Das Handbuch ist auf Englisch, das ist für mich das kleinere Problem, aber meiner Meinung nach, sollte dieses Handbuch auf dem deutschen Markt natürlich auch auf Deutsch verfügbar sein.
Somit wünsche ich denen, die sich für dieses Mainboard entscheiden werden, viel Spaß; ihr werdet es nicht bereuen.