https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1236976_0__8850277.jpg

Asus Prime H370-Plus Intel H370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 8850277

EAN 4712900905717    SKU 90MB0WA0-M0EAY0

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Asus Prime H370-Plus Intel H370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1236976_0__8850277.jpg
über 250 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.03.2018 im Sortiment

***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Mainboards nur in Verbindung mit den Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuestens Stand.

Bei Verwendung mit Intel® Core™ Prozessoren der 9. Generation ist ein Bios Update unbedingt notwendig.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Prime H370-Plus
Mainboard Sockel: So.1151
Mainboard Chipsatz: Intel H370
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: Intel HD Graphics
Grafikausgänge: 1x DVI, 1x HDMI, 1x VGA
MultiGPU Fähigkeit: AMD CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 16 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (x4)
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: 2x
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl M.2 Anschlüsse: 2x M.2 bis 2280
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC887 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 3x 3,5mm Klinke
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): nicht vorhanden
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 4x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

9 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,19%

 
 
5 5
     am 17.01.2019
Verifizierter Kauf
Sehr schönes Board, mit ausreichend Anschlüssen. Wer nicht übertakten will, für den ist der H370 Chipsatz ausreichend. BIOS Update per Download über die entsprechende Funktion im BIOS lief einwandfrei. Alles angeschlossen, alles funktioniert ohne Probleme.
Ist qualifiziert für die Asus Cashback Aktion, die noch bis 31.01.2019 läuft!
Klare Empfehlung!
    
  
5 5
     am 29.12.2018
Verifizierter Kauf
funktionales Board mit guten Einstellungsmöglichkeiten im UEFI, stabile Treiber (sollten von der Asus-Website neu gezogen werden, da hier wesentlich neuer); problemlose Installation da gut beschriftet; CPU der 8. Gen. wurde ohne standardmäßig erkannt ohne vorheriges Flash-Update; Achtung: Windows 10 ist erforderlich, da unter Win 7 u. älter keine USB-Unterstützung mehr!
    
  
5 5
     am 23.11.2018
Verifizierter Kauf
alles gut schnell geliefert läuft alles wie gewünscht
    
  
5 5
     am 06.07.2018
Verifizierter Kauf
Das Mainboard läuft ohne Probleme. Bios ist leicht verständlich. Der Einbau war gut.
    
  
5 5
     am 26.04.2018
Verifizierter Kauf
Das Mainboard läuft bestens.
Habe es mit einem Core i5 8400 und 16 GB Crucial Ballistix Sport LT ausgestattet. Zusätzlich kommen direkt Onboard zwei 250 GB Samsung 960 Evo M.2 2280 zum Einsatz.

Hier wurde alles problemlos erkannt und das XMP Profil des Speichers ließ sich im UEFI direkt aktivieren. Einzig die Rapid Storage Technology Einstellung muss man schon vor der Installation von Windows durchführen. Unter Windows ließ sich die zweite SSD nur noch als "Ersatz" festlegen.

Damit das Windows 10 Setup das RST Raid erkennt, lädt man einfach den Intel RST Floppy Treiber auf einen USB Stick. Somit findet das Windows Setup auch direkt das vorher erzeugte Volume. Ist aber bei anderen Herstellern genauso.

Würde es jederzeit wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 19.04.2018
Verifizierter Kauf
Das Mainboard ließ sich problemlos einbauen und in Betrieb nehmen.
Die CPU (Intel I3 8100), RAM (16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400) und alle weiteren Komponenten wurden direkt erkannt.

Das UEFI ist ASUS typisch übersichtlich und anwenderfreundlich.

Einziges Manko war, dass die Schutzfolie auf der Rückseite des Mainboards ein Loch aufwies. Die Kontakte an der Rückseite haben sich durch die Folie gebohrt. Sogar der Karton, in dem das Mainboard ja eigentlich fixiert liegt, war bereits durch die spitzen Lötkontakte beschädigt. Es ist mir rätselhaft, wie das geschehen konnte.
Dabei handelt es sich wahrscheinlich um einen Einzelfall. Zum Glück hat das Mainboard dadurch keinen Schaden genommen.
    
  
5 5
     am 19.04.2018
Verifizierter Kauf
Bin mehr als zufrieden mit dem Mainboard.
Problemlos 2x M.2 SSDs im Raid 1 konfiguriert.
    
  
5 5
     am 16.04.2018
Verifizierter Kauf
Zuerst einige Informationen, die nicht dirket zum ASUS Prime H370-Plus sprechen, für meine Bewertung jedoch unabdingbar sind:
- Als CPU kommt auf diesem Board bei mir ein Intal i5 8600K zum Einsatz
- Die Grafikleistung liefert eine ZOTAC GeForce 1060 GTX
- Als RAM sind 16 GB Ballistix Sport in Gebrauch
- Sämtliche Komponenten laufen ohne OC

Doch jetzt zum Eigentlichen:

1. Design
Da bei mir sämtliche Mainboards in einem geschlossenen Case verschwinden, ist mir das Aussehen meiner Boards recht egal. Der einzige Bestandteil, der von Außen sichtbar ist, ist die Blende des Backpanels. Die beiliegende Blende ist schlichter Edelstahl mit eingelassenen Symbolen für die vorhandenen Buchsen. Dass keine unnötigen farbigen Markierungen auf der Blende vorhanden sind, spricht mir sehr zu, da die Buchsen an sich ohnehin farbig markiert sind.
Im Gegensatz zum Aussehen ist mir die Aufteilung des Mainboards nicht egal. Das H370-Plus ist in einer solchen Weise aufgebaut, dass alle Komponenten gut zu erkennen und erreichbar sind. Die Beschriftung der Schnittstellen auf dem Board ist sehr gut lesbar, eine Erklärung des verwendeten Abkürzung war für mich nicht notwendig, ist aber durch die zusätzlichen Abbildungen im Handbuch gewährleistet.

2. Verarbeitung
Wie schon beim Design angesprochen, ist die Aufteilung des Boards sehr gut. Weiterhin gibt es keine scharfen Kanten oder ähnliche Gefahrenstellen, die den Einbau verkomplozieren könnten.
Die Kapazitoren machen ebenfalls einen guten Eindruck, allerdings ist das Board bei mir noch nicht ganz eine Woche im Einsatz. Bisher läuft mein System aber stabil, was mich dazu verleitet zu der Folgerung zu kommen, dass sämtliche On-Board Komponenten sachgemäß funktionieren.

3. Installation
Der Einbau des H370-Plus in mein Case verlief ohne Probleme. Die Abgewinkelten SATA-Ports des Boards kamen mir dabei sehr zu Nutzen, da sie die einfache Montage von (in meinem Fall SSD-) Laufwerken an der rückwärtigen Seite des Boards erlauben. Sobald das Board einmal im Case eingebaut ist, verläuft die restliche Montage im Steckprinzip (lediglich für die M.2 Steckplätze werden nochmals Schrauben nötig). Die Montage der Fremdkomponenten (CPU + Kühler, Graka, RAM, etc.) war sehr schnell erledigt. Die beiliegende Schritt-Für-Schritt Anleitung war dabei eine nützliche Checkliste.
Das Board liefert eine lange Liste an Features, die an dieser Stelle nicht komplett aufgezählt werden soll (insbesondere, da eine Liste dieser Features in der Artikelbeschreibung verfügbar ist). Erwähnenswert sind die Möglichkeit zwei AMD Grafikkkarten mittels Crossfire zu betreiben, sowie die beiden M.2 Steckplätze. Von den sechs SATA 6Gb/s Steckplätzen sind bei mir vier, von den sechs USB-Buchsen im Backpanel zwei im Gebrauch.

4. Boot & Treiber
Das UEFI des H370-Plus ist sehr übersichtlich und gut gestaltet. Ein erweiterter Modus ist leicht zu öffnen und bietet weitere Informationen und Einstellungsmöglichkeiten.
Die Treiber zum Board werden wie gewohnt auf einer DVD mitgeliefert. Diese DVD ist leider, wie bei so vielen Herstellern mitlerweile üblich, mit Werbung und "Schnupperangeboten" übersäht. Außerdem haben Treober-DVDs das grundsätzliche Problem, dass die vorliegenden Treiber veraltet sein können.
Deswegen habe ich zur Webseite von ASUS gegriffen, auf der die Treiber leicht zu finden sind und die den Vorteil liefert, dass die Treiber auf dem aktuellen Stand sind.

5. Betrieb
Das H370-Plus kommt mit einer Reihe an integrierten Temperatursensoren, die das Monitoring sehr einfach gestalten. In meinem Fall kann ich bei zu hohen Temperaturen manuell die Gehäuse-Lüfter hochregeln. Das Board bietet aber auch die Möglichkeit PWM-Lüfter anzuschließen, die diese Aufgabe dann (vom Board gesteuert) übernehmen.


Fazit:
Das ASUS Prime H370-Plus bietet, nicht nur in seiner Preisklasse, eine sehr gute Ausstattung.
Der einzige Punkt, der mich tatsächlich etwas stört, ist das Fehlen einer integrierten WLAN-Lösung. Das ist in dieser Preisklasse aber sehr selten und dann muss auf andere, wichtigere Dinge verzichtet werden. Und die Nachrüstung mittels PCI/PCIe-Karte ist in jedem Fall gegeben.
Abschließend lässt sich nur sagen, dass ich diese Mainboard wärmstens empfehlen kann. Ich bin durchweg zufrieden.
    
  
5 5
     am 12.04.2018
Verifizierter Kauf
Design:
Das Design des Mainboards ist schlicht und entspricht somit meinen Vorstellungen und passt
zu so gut wie jedem Gehäuse. Gleiches gilt für das einfach zu befestigende I/O-Shield an der Rückseite.
Es bietet 4 Slots für RAM und ermöglicht somit auch ein späteren Upgrade von Arbeitsspeicher falls man will.
Alle Anschlüsse sind auch in einem kompakteren Gehäuse sehr gut zu erreichen und die Anordnung der
PCI-Slots sind für meinen Fall perfekt!
Störend war jedoch die installation des Mainboards an das I/O-Shield welches nicht auf anhieb an das Mainboard passte wie gewünscht.
Jedoch wurde das nach dem dritten Versuch gelöst.

Verarbeitung:
Ich habe mich gezielt für ASUS entschieden und habe wie erwartet ein hochwertiges und
gut verarbeites Produkt bekommen mit einer sehr guten Anleitung. Sie wurde leider nur auf Englisch
geliefert jedoch kann man sich auch die Deutsche Version im Internet einfach runterladen.
Mitgeliefert wurden Befestigungen für das Mainboard an dem Gehäuse und zwei SATA-Anschlüsse.
Die SATA-Anschlüsse reichen für meine zwei Festplatten perfekt aus. Wenn man mehr installieren will
kann man aber einfach ein paar dazu kaufen da das Mainbaord über 6x Sata 6GB/s verfügt und somit auch für
zukünftige Upgrade vorbereitet ist.

Benutzerfreundlichkeit der Software & Treiber
Das Mainboard wird mit einer Treiber CD geliefert und ermöglicht
eine einfach installation.
Die Software ist insgesamt sehr intuitiv und erklärt sich meist von alleine.

BIOS:
Das BIOS bzw. indem Fall das UEFI ist auch sehr übersichtlich und ermgöicht
neben einer zuerst Basis-Ansicht auch eine erweiterete Ansicht und ermöglicht eine
schnelle Anpassung der Fan-Kurve, Bootmedien oder XMP-Einstellung.

Features & Leistung:
Ich habe das Mainboard in Verbindung mit zwei Festplatten (SSD & HDD), einem i7-8700 und einer GTX 1080.
Es bestitzt genug Anschlüsse für noch mehr SATA Festplatte bzw. m.2-Slot aber natürlich auch alle weiteren Marktstandards.
Wie zu erwarten ist die Leistung einwandfrei!
Worüber ich mich noch gefreute hätte wären ~2 mehr USB-Slots am IO-Shield, aber das ist gut zu verkraften nachdem man je nach Gehäuse
meistens noch mindestens zwei vorne hat.
Was mir außerdem noch gefallen hätte wäre wenn das Motherboard direkt mit integriertem WIFI ausgestattet wäre. Aber auch das Problem
kann relativ leicht mit einer zusätzliche PCI-Wlan Karte gelöst werden welcher leicht in eine der zwei Slots installierbar ist.
Mitgeliefert

Preis-/ Leistungsverhältnis:
Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist für die gelieferte Qualität sehr gut!
Es hält was es verspricht und ist besonders für Leute interessant die keinen Prozessor haben den man übertakten kann.
Natürlich muss bei dem Preis aber auch irgendwo gesparrt werden. So muss man sich vorher überlegen ob man ein SLI-fähiges Mainboard haben will.
Das H370-Plus bietet leider nur Crossfire an, ist aber in meinem Fall nicht schlimm da es sich heutzutage sowie nur selten lohnt mehrere GPUs
zu verwenden.

Fazit:
Man muss jedoch beachten das man nur einen CPU-Fan-Header hat was Probleme machen kann wenn man
wie ich ein FAN-Hub im Gehäuse bereits installiert hat welcher oftmals neben dem CPU-Kühler auch ein CPU-Fan-Slot benötigt.
Vor allem für jemanden, der wie ich, nicht vor hat zu overclocken und für den DDR4-2666mhz RAM
genug ist und der einfach schnell und einfach die wichtigsten Funktionen haben will ist
es ein echt geniales Mainboard und kann es nur weiterempfehlen!
    
  

Video

ASUS Prime H370-Plus

Intel LGA-1151 ATX-Mainboard mit LED-Beleuchtung, DDR4 2666MHz, dualem M.2, Intel-Optane-Speicherunterstützung, HDMI, SATA mit 6Gbit/s und USB 3.1 Gen 2

  • ASUS OptiMem: Die sorgfältige Anordnung der Leiterbahnen und Kontakte bewahrt die Signalintegrität und verbessert die Speicherstabilität
  • Fan Xpert 2+: Flexible Steuerung für eine ultimative Kühlung und einen extrem leisen Betrieb, inklusive Temperaturerkennung für die Grafikkarte
  • 5X Protection III: Mehrfacher Hardware-Schutz für eine umfassende Sicherheit
  • Ultraschnelle Konnektivität: Überragende Flexibilität mit USB 3.1 Gen 2, Intel-Optane-Speicherunterstützung, duale M.2-Steckplätze und NVMe-PCIe-RAID-Unterstützung für blitzschnelle Datenübertragungen.

ASUS Prime H370-Plus
ASUS Prime H370-Plus
ASUS Prime H370-Plus

Die ASUS-Prime-300er-Serien-Mainboards bilden die stabile Grundlage für Ihr erstes Selbstbau-System und bieten gleichzeitig genug Möglichkeiten, um mit Ihren Ansprüchen zu wachsen. ASUS hat all die guten Funktionen, die in den Intel®-Core™-Prozessoren der aktuellen 8. Generation enthalten sind, mit der wichtigsten Technik und dem grundlegenden Design von ASUS kombiniert, damit Sie von branchenführenden Technologien profitieren können – darunter die automatisierte Systemoptimierung, eine umfangreiche Kühlungssteuerung und hochwertiger Onboard-Sound. Mit einem ASUS-Prime-300er-Serien-Mainboard wird der PC-Zusammenbau unkompliziert und kostengünstig – eine intelligente Wahl.

Verbesserte DDR4-Stabilität

Asus OptiMem bewahrt die Integrität des Speichersignals, indem es die Leiterbahnen und Durchkontaktierungen auf die optimale PCB-Schicht führt. Unser T-Topologie-Layout sorgt zusätzlich für eine zeitlich abgestimmte Signalübertragung, indem die Leiterbahnlänge zwischen den Speicherplätzen gleichmäßig angepasst wird. Dank dieser Verbesserungen unterstützen Prime-300er-Serien-Mainboards eine große Auswahl an Dual- und Quad-DIMM-Speicherkits. Gleichzeitig bieten sie Deinem System die benötigte Stabilität, um mit jeder Art von Belastung fertig zu werden – egal ob Du spielst oder anspruchsvolle Anwendungen ausführst

Q-Fan Control
Suchfunktion

Q-Fan Control

bietet entweder die Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl manuell zu konfigurieren oder eines der voreingestellten Lüfterprofile zu verwenden. Hier stehen die Modi Standard, Silent, Turbo oder Full Speed zur Auswahl. Zusätzlich gibt es eine Funktion zur automatischen Umschaltung auf volle Drehzahl, wenn die Temperatur 75°C erreicht.

Suchfunktion

Wenn Du bereit bist, tiefer einzutauchen, ermöglicht der erweiterte Modus die volle Kontrolle über alle Funktionen des Mainboards – mit einer integrierten Suchfunktion, um die gewünschte Einstellung im Handumdrehen zu finden.

USB 3.1 Gen 2 Typ-A
USB 3.1 Gen 1 Front-Panel-Anschluss
M.2

USB 3.1 Gen 2 Typ-A

Ultimative Geschwindigkeit von 10Gbit/s mit den integrierten USB 3.1 Gen 2-Anschlüssen
Mit dem abwärtskompatiblen USB 3.1 Gen 2 Typ-A bietet das Mainboard ein Maximum an Flexibilität und blitzschnelle Datenübertragungsraten von bis zu 10Gbits/s – zweimal so schnell wie USB 3.1 Gen 1!

USB 3.1 Gen 1 Front-Panel-Anschluss

Zukunftssichere Anschlussmöglichkeiten
Die vier Super-Speed USB-3.1-Gen-1-Anschlüsse befinden sich genau da, wo sie gebraucht werden – Am Front-Panel. Erleben Sie eine bis zu 10x höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu USB 2.0 – mit sofortiger Plug&Play-Funktionalität und ohne mühevolle Anstrengungen, um an die schwer zu erreichenden Anschlüsse auf der Rückseite heranzukommen.

M.2

Mehr Geschwindigkeit mit integriertem M.2
Mit der Bandbreite von 4x PCI Express® 3.0/2.0 liefert der M.2-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s. Die Schnittstelle bietet einen schnellen Datenzugriff und eignet sich perfekt für das Betriebssystem oder ein Anwendungslaufwerk.

Intel-Optane-Speicher

Intel-Optane-Speicher

Intel Optane™ ist ein revolutionäre (nicht flüchtige Datenspeicher) Technologie, die von den Mainboards der Prime-300er-Serie unterstützt wird. Intel-Optane-Speichermodule beschleunigen den verbundenen Datenspeicher, um den Systemstart zu verkürzen. Das System reagiert somit insgesamt schneller.

Dual M.2/NVMe PCIE RAID Unterstützung für blitzschnelle Übertragungsraten!

Nicht zufrieden mit der Lese-/Schreibgeschwindigkeit der einzelnen Speichermedien? Mit einem RAID-0-Verbund aus zwei PCIe-Speichermedien wechselst Du auf die Überholspur und erlebst Datenübertragungsraten mit Lichtgeschwindigkeit!

5X Protection

5X Protection

Prime-300er-Serien-Mainboards werden mit dem branchenführenden 5X-Protection-III-Konzept gefertigt, bei dem ausschließlich hochwertige Komponenten, ein hervorragendes Schaltdesign sowie höchste Standards zum Einsatz kommen, um eine hohe Qualität und Langlebigkeit des kostspieligen Mainboards ermöglichen zu können. Dies bedeutet außergewöhnlichen Schutz und höchste Stabilität für das System - dank der jahrzehntelangen Erfahrung des weltweit führenden Herstellers in Sachen Mainboard-Entwicklung.

LANGuard
Schutz gegen Überspannung
DIGI+ VRM

LANGuard

ASUS LANGuard sorgt für ein abgesichertes Netzwerk auf Hardware-Ebene durch den Einsatz einer Technologie zur Signalkopplung sowie hochwertige, gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) geschirmte Kondensatoren auf dem Mainboard. Somit werden eine zuverlässigere Netzwerkverbindung und ein höherer Datendurchsatz ermöglicht.

Schutz gegen Überspannung

Das exklusive Schaltkreis-Design mit integrierten Spannungsreglern schützt das Mainboard vor Beschädigungen durch unerwartet hohe Spannungsspitzen aufgrund einer schwankenden oder unzureichenden Stromversorgung.

DIGI+ VRM

Die exklusive DIGI+ VRM-Technologie von ASUS erkennt intelligent und in Echtzeit die jeweiligen Leistungsanforderungen des Prozessors und versorgt diesen entsprechend mit Strom. Somit wird der Stromverbrauch verringert und die Systemstabilität verbessert.

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher
Anschlussblende aus Edelstahl
ESD-Guards

Überstromschutz für den Arbeitsspeicher

Die selbstrückstellenden Sicherungen auf dem Mainboard verhindern Schäden durch Überströme und Kurzschlüsse. Der Schutz reicht von den Anschlüssen bis zu den Arbeitsspeicher-Modulen, um sowohl das System als auch angeschlossene Geräte vor Schäden zu bewahren.

Anschlussblende aus Edelstahl

Die mit einer Chromoxidschicht versehenen Edelstahl-Anschlussblenden sind korrosionsbeständig und besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Blenden die dreifache Lebensdauer

ESD-Guards

Die ASUS-ESD-Guards verlängern die Lebensdauer der Bauteile und verhindern Schäden durch elektrostatische Entladung. Sie bieten Schutz für bis zu +/- 10 kV Luftentladung und bis zu +/- 6 kV Kontaktentladung.

Intel-H370-Chipsatz
Bereit für Intel LGA1151 Core-Prozessoren der 8. Generation

Intel-H370-Chipsatz

Der Intel® H370 ist ein Einzel-Chipsatz-Design und unterstützt Intel® Core™ LGA1151-Prozessoren der 8. Generation. Durch serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erzielt der Chipsatz eine höhere Bandbreite und Stabilität und damit eine verbesserte Leistung. Zusätzlich bietet der H370 Chipsatz maximal vier USB-3.1-Gen-2- und vier USB-3.1-Gen-1-Anschlüsse, sechs SATA-Schnittstellen mit 6 Gbit/s sowie M.2-Steckplätze mit 32 Gbit/s und PCIe-3.0-Anbindung für eine schnelle Datenübertragung. Darüber hinaus verfügt der Intel-H370-Chipsatz über eine Integrierte Grafiklösung, die dem Nutzer Grafikleistung auf dem neuesten Stand bietet.

Bereit für Intel LGA1151 Core-Prozessoren der 8. Generation

Dieses Mainboard unterstützt Intel® Core™-Prozessoren der 8. Generation mit den LGA1151-Sockel sowie integrierten Grafik-, Speicher- und PCI Express-Controllern. Es unterstützt die integrierte Grafikausgabe mit dedizierten Chipsätzen, 2-Channel (4-DIMM) DDR4-Speicher sowie 16 PCI Express 3.0/2.0-Lanes für mehr Grafikperformance.

Bestellen Sie das passende Zubehör gleich dazu

Kunden kauften auch: